CH644320A5 - Schleppergezogener einachsanhaenger mit stuetzrad. - Google Patents

Schleppergezogener einachsanhaenger mit stuetzrad. Download PDF

Info

Publication number
CH644320A5
CH644320A5 CH329480A CH329480A CH644320A5 CH 644320 A5 CH644320 A5 CH 644320A5 CH 329480 A CH329480 A CH 329480A CH 329480 A CH329480 A CH 329480A CH 644320 A5 CH644320 A5 CH 644320A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
support wheel
tube
support
drawbar
designed
Prior art date
Application number
CH329480A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Rauch
Original Assignee
Claas Saulgau Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas Saulgau Gmbh filed Critical Claas Saulgau Gmbh
Publication of CH644320A5 publication Critical patent/CH644320A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/58Auxiliary devices
    • B60D1/66Props
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S9/00Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks
    • B60S9/14Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks for both lifting and manoeuvring
    • B60S9/16Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks for both lifting and manoeuvring for operating only on one end of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D53/00Tractor-trailer combinations; Road trains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D53/00Tractor-trailer combinations; Road trains
    • B62D53/04Tractor-trailer combinations; Road trains comprising a vehicle carrying an essential part of the other vehicle's load by having supporting means for the front or rear part of the other vehicle
    • B62D53/08Fifth wheel traction couplings
    • B62D53/0857Auxiliary semi-trailer handling or loading equipment, e.g. ramps, rigs, coupling supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Description

644320
2

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE
1. Schleppergezogener Einachsanhänger, mit einem vorderen Stützrad, das über ein als Gewindemutter ausgebildetes Trägerrohr mit darin geführter Spindel in Höhenrichtung verstellbar im Bereich des Deichselanschlussses am Fahrzeugrahmen angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützrad (5) mit seinem Trägerrohr (6) in einer Halterung (4) am Fahrzeugrahmen (2) etwa in Richtung der Fahrzeuglängsachse verschieb- sowie in eine nach oben weisende Lage verdrehbar oder umsteck- und festlegbar gelagert ist.
2. Einachsanhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (4) ein in Fahrtrichtung liegendes Profilrohr (4) aufweist, in das ein entsprechendes, etwa rechtwinklig vom Trägerrohr (6) abstehendes Profilstück (7) verschieb- und festlegbar eingreift.
3. Einachsanhänger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Festlegung des Trägerrohres (6) ein das Profilrohr (4) und das Profilstück (7) quer zur Längsachse durchgreifender Handbolzen (8) dient.
4. Einachsanhänger nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilstück (7) an seinem freien Endteil (13) als Rundbolzen gestaltet ist, dessen Durchmesser der kleinsten lichten Weite des Profilrohres (4) entspricht.
Die Erfindung betrifft einen schleppergezogenen Einachsanhänger mit einem vorderen Stützrad nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei bekannten Ausführungen dieser Art ist, wie beispielsweise aus den Druckschriften DOS 1 582 441 oder GM 1 985 873 zu ersehen, das Stützrad jeweils an der Zugdeichsel des als Ladewagen ausgebildeten Einachsanhängers angeschlossen. Für eine Ausserbetriebstellung des Stützrades, wenn der Wagen am Schlepper aufgesattelt ist, kann dieses über eine in einem Trägerrohr geführte Spindel in Höhenrichtung verstellt werden. Hierzu muss das Stützrad an der Pick-up vorbeigeführt werden und kann somit notwendig erst entsprechend weit vorne an der Zugdeichsel angebracht sein. Durch diese ungünstige Anordnung besteht jedoch die Möglichkeit, dass bei Kurvenfahrt des Wagenzuges ein Schlepperhinterrad mit der Stützradhalterung in Berührung kommt und diese bis zur Unbrauchbarkeit beschädigt. Ein weiterer Nachteil liegt in der geringen Verstellhöhe des Stützrades, womit dieses bei der Arbeit mit dem Ladewagen, wenn zu Schwaden gelegtes Gut vom Feld aufgenommen werden soll, störend wirken kann.
Es ist zwar, wie beispielsweise aus den Druckschriften DP 1 170 698 und DAS 1 062 124 zu ersehen, für eine Beschleunigung der Verstellgeschwindigkeit und Vergrösserung der Verstellhöhe vorgeschlagen worden, das Stützrad in Höhenrichtung verschwenkbar an der Verstellspindel bzw. das Stützrad mit seinem Trägerrohr in Höhenrichtung verschwenkbar an der Zugdeichsel anzuordnen. Bei diesen Ausführungen konnte eine Beschleunigung der Verstellgeschwindigkeit für das Stützrad erreicht werden, jedoch sind die zuvor beschriebenen Nachteile ini gleicher Weise vorhanden.
Mit der Erfindung soll eine einfache Konstruktion geschaffen werden, die bei schneller Verstellung des Stützrades in eine Betriebs- bzw. Ausserbetriebsstellung die Nachteile der bekannten Ausführungen nicht mehr aufweist. Dies wird durch eine Anordnung und Gestaltung der Stützradhalterung entsprechend dem Kennzeichen des Anspruches 1 erreicht.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung. In letzterer ist ein Ausführungsbeispiel anhand der angefügten Zeichnung näher erläutert.
Der als Beispiel gesamt wiedergegebene Ladewagen ist in seinem Aufbau und seiner Funktion grundsätzlich bekannter Art und hinsichtlich seiner Details für die Erfindung ohne Bedeutung, weshalb auf dessen nähere Erläuterung verzichtet wird.
Am vorderen Querholm 1 des Fahrzeugrahmens 2 ist seitlich neben der Zugdeichsel 3 ein mit seiner Längsachse in Fahrtrichtung liegendes Vierkantrohr 4 angeschlossen, das als Halterung für ein Stützrad 5 dient. Hierzu ist das Stützrad 5 über ein rechtwinklig vom Trägerrohr 6 abstehendes Profilstück 7, das entsprechend der Innenform des Vierkantrohres 4 gestaltet ist, in das Vierkantrohr 4 einschieb-und über einen beide Teile 4 und 7 quer zur Längsachse durchgreifenden Handbolzen 8 festlegbar. Das Trägerrohr 6 ist in seinem Inneren als Gewindemutter ausgebildet, in der eine mit dem Stützrad 5 verbundene, durch Drehen über eine Handkurbel 9 in axialer Richtung verstellbare Spindel 10 geführt ist.
Für eine vom Schlepper abgehängte Stellung des Ladewagens ist das Stützrad 5 in seiner mit gestrichelten Linien gezeigten Stützlage. Zum Betrieb des Ladewagens, wenn dieser über die Zugdeichsel 3 im Zugmaul 11 des Schleppers 12 eingehängt ist, kann das Stützrad 5 einfach und schnell in eine Lage am Wagen gebracht werden, in der es weder die Kurvenfahrt des Schlepperzuges, noch die Gutaufnahme über die Pick-up behindert. Hierzu wird zuerst das Stützrad 5 durch Drehen der Handkurbel 9 etwas vom Boden abgehoben. Sodann, wird der Handbolzen 8 aus seiner Haltestellung entfernt und das Stützrad 5 mit dem Trägerrohr 6 mit Profilstück 7 aus dem Vierkantrohr 4 herausgezogen und nach Schwenkung um 180° in eine nach oben weisende Lage wieder in das Vierkantrohr eingeschoben und über den Handbolzen 8 festgelegt (mit ausgezogenen Linien gezeigte Lage des Stützrades 5).
Nach einem anderen Merkmal der Erfindung kann das Profilstück 7 an seinem freien Endteil 13 als Rundbolzen gestaltet sein, dessen Durchmesser der kleinsten lichten Weite des als Vierkantrohr 4 ausgebildeten Profilrohres entspricht. Durch diese Massnahme ist es für das Verbringen des Stützrades 5 in eine seiner beiden Endste'.lungen nicht mehr notwendig, das Profilstück 7 ganz aus dem Vierkantrohr 4 herauszuziehen. Vielmehr muss das Trägerrohr 6 nur noch entsprechend der Länge des mit unrundem Querschnitt versehenen Teiles des Profilstückes 7 verschoben und kann dann, im Vierkantrohr 4 verbleibend, über den als Rundbolzen ausgebildeten Endteil 13 des Profilstückes 7 im Vierkantrohr 4 verdreht werden.
Die Anordnung des Stützrades 5 am Querholm 1 des Fahrzeugrahmens 2 bringt neben den zuvor beschriebenen Verbesserungen gegenüber den bekannten Ausführungen den weiteren Vorteil, dass für einen Wechsel der Zugdeichsel sowie auch für den Bahntransport die Zugdeichsel 3 jeweils agenommen werden kann, ohne dass hierfür zuerst in umständlicher Weise eine gesonderte Abstützung des Ladewagens vorgenommen werden muss.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
V
1 Blatt Zeichnungen
CH329480A 1979-05-05 1980-04-29 Schleppergezogener einachsanhaenger mit stuetzrad. CH644320A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797913072 DE7913072U1 (de) 1979-05-05 1979-05-05 Schleppergezogener einachsanhaenger mit stuetzrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH644320A5 true CH644320A5 (de) 1984-07-31

Family

ID=6703747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH329480A CH644320A5 (de) 1979-05-05 1980-04-29 Schleppergezogener einachsanhaenger mit stuetzrad.

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT372657B (de)
CH (1) CH644320A5 (de)
DE (1) DE7913072U1 (de)
GB (1) GB2049591B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2151998B (en) * 1983-10-29 1986-07-30 Perrin Stevens Hydraulic lift or jack arrangement
GB9618722D0 (en) * 1996-09-07 1996-10-16 K D Engineering Merseyside Lim Improvements in and relating to trailers
CN111778821B (zh) * 2020-08-17 2022-03-25 潍坊雅度建设工程有限公司 一种便于移动的路面修补装置

Also Published As

Publication number Publication date
GB2049591A (en) 1980-12-31
AT372657B (de) 1983-11-10
ATA226580A (de) 1983-03-15
DE7913072U1 (de) 1979-08-23
GB2049591B (en) 1983-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2927031C3 (de) Säemaschine
CH644320A5 (de) Schleppergezogener einachsanhaenger mit stuetzrad.
EP0510500B1 (de) Transportvorrichtung
DE3004885C2 (de) Lastzug
DE3148041A1 (de) "fahrzeuganhaenger"
AT226465B (de)
DE576353C (de) Einrichtung zum Anschluss mehrerer hinter- und nebeneinander arbeitender Anhaengegeraete an eine Zugmaschine
AT229722B (de) An eine Traktorzapfwelle anschließbares Anbaugetriebe
AT236294B (de) Vorrichtung zum Anhängen eines fahrbaren Gerätes, insbesondere eines Halmgutlade- und -transportgerätes, an einen Schlepper
DE2615497A1 (de) Zugdeichselanordnung, insbesondere fuer einachsige schleppergezogene landwirtschaftliche maschinen
AT239586B (de) Anhängevorrichtung für schleppergezogene Einachsnachläufer, insbesondere Schlegelmähhäcksler
DE102010053083A1 (de) Sattelkupplung mit einstellbarer Höhe
AT390711B (de) Stuetzrad fuer einachsfahrzeuge
DE3035654A1 (de) Hydraulisch betaetigte knickdeichsel an landwirtschaftlichen ladewagen
DE1287348B (de) Haltevorrichtung fuer den oberen Lenker einer Dreipunktanbauvorrichtung von Ackerschleppern
DE4236166A1 (de) Anschlußvorrichtung
AT231208B (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von am Boden liegendem Material
CH333764A (de) Vorrichtung zum seitlich verschobenen Anhängen von Wagen an landwirtschaftliche Gefährte
AT388710B (de) Anhaengevorrichtung fuer landwirtschaftliche zugmaschinen
DE7708094U1 (de) Abschleppvorrichtung
AT241889B (de) Hackfruchterntemaschine mit eigenem Fahrwerk
DE1952641C3 (de) Abschleppvorrichtung
DE3930080A1 (de) Langfahrvorrichtung fuer eine saemaschine
DE1853412U (de) Feldhaecksler mit vorrichtung zum seitlichen anhaengen an einen schlepper.
CH395620A (de) Hackfruchterntemaschine mit eigenem Fahrwerk

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased