DE1287348B - Haltevorrichtung fuer den oberen Lenker einer Dreipunktanbauvorrichtung von Ackerschleppern - Google Patents

Haltevorrichtung fuer den oberen Lenker einer Dreipunktanbauvorrichtung von Ackerschleppern

Info

Publication number
DE1287348B
DE1287348B DEI34254A DEI0034254A DE1287348B DE 1287348 B DE1287348 B DE 1287348B DE I34254 A DEI34254 A DE I34254A DE I0034254 A DEI0034254 A DE I0034254A DE 1287348 B DE1287348 B DE 1287348B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
spiral
upper link
point hitch
holding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEI34254A
Other languages
English (en)
Inventor
Roemer Ing Friedrich Wilhelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INTERNAT HARVESTER Co MBH
Navistar Inc
Original Assignee
INTERNAT HARVESTER Co MBH
International Harverster Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INTERNAT HARVESTER Co MBH, International Harverster Corp filed Critical INTERNAT HARVESTER Co MBH
Priority to DEI34254A priority Critical patent/DE1287348B/de
Publication of DE1287348B publication Critical patent/DE1287348B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B59/00Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements
    • A01B59/002Details, component parts

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine als schwenkbarer Haken ausgebildete Vorrichtung zum Festlegen des nicht benutzten oberen Lenkers einer Dreipunktanbauvorrichtung von Ackerschleppern.,
Vorrichtungen dieser Art sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. So hat man z.B. mittels eines einfachen Hakens, der in einen am Oberlenker befestigten Bügel oder in eine Öse einhakt, eine Festlegung für den nicht benutzten Oberlenker versucht. Eine andere Lösung bedient sich eines Hakens, der den Lenker zur Hälfte umgreift. Durch zusätzliche Anordnung einer Feststellschraube an dem Haken entsteht eine Klemmverbindung, die den Vorteil hat, daß er in dem Haken festgeklemmte Oberlenker nicht klappert. Diesem Vorteil steht als störender Nachteil gegenüber, daß sich die Schraube im Haken lockern oder festrosten kann. Bekannt ist ferner eine über das untere Lenkerende geschobene öse mit einem Haken, der in die Bohrung einer schlepperseitig festen Lasche einhakt. Diese Vorrichtung ao schafft keine sichere Verbindung, denn der Haken kann bei Erschütterungen während der Fahrt herausspringen und damit den Lenker unbeabsichtigt freigeben. Beschädigungen des Lenkers und des Schleppers sind die Folge. as
Was sich bei allen bisher bekanntgewordenen Feststellvorrichtungen als besonders störend und sogar den Straßenverkehrsvorschriften zuwiderlaufend herausgestellt hat, ist die Tatsache, daß durch den in der Fahrzeugmitte hochgestellten Lenker das im allgemeinen ebenfalls mittig angeordnete Nummernschild teilweise verdeckt und damit mehr oder weniger unleserlich wird.
Mit der Erfindung wird die Aufgabe verfolgt, die Mängel bekannter Halterungen zu vermeiden und eine Vorrichtung zu schaffen, die bei geringem Material- und Fertigungsaufwand u. a. das Problem löst, den verhältnismäßig schweren Oberlenker seitlich so festzulegen, daß das Nummernschild erkennbar bleibt. Dabei sind zum Festlegen des Oberlenkers weder Klemmen noch Schrauben oder irgendein Werkzeug benutzt worden. Der Oberlenker bleibt selbst unter ungünstigen Betriebsbedingungen, wie z.B. beim Rütteln der Zugmaschine auf unebenem Boden, unbedingt *in seiner hochgestellten Lage. Gerade unter diesen extremen Betriebsbedingungen haben alle bisher verwendeten einfachen Haken versagt, so daß es häufig zu Beschädigungen des Oberlenkers oder benachbarter Fahrzeugteile gekommen ist. "
Die erfinderische Lösung sieht einen aus einem Stück Rundmaterial gebogenen Haken vor, der in einem am Spannschloß des Lenkers bereits vorhandenen Schwenkbügel einhakt, wobei eine Verbindung über den gesamten Längenverstellbereich des Oberlenkers möglich ist. Die so zustande gekommene Verbindung ist zwar mit Absicht jederzeit wieder lösbar, die schraubenförmige Ausbildung des Hakenendes in Verbindung mit einer Zwangsführung in nur einer Ebene und der besonderen Lagerung des Hakens verhindert jedoch, daß sich der Oberlenker aus seiner Ruhelage lösen und damit auf andere Bauteile aufschlagen kann.
Zu diesem Zweck ist der Haken an seinem die selbstsperrende, lösbare Verbindung herstellenden freien Ende zu einer eingängigen Spirale, an seinem Anlenkende zu einem zur Spiralachse parallel abgebogenen Lagerzapfen ausgebildet. Der erwähnte Lagerzapfen des Hakens ist am rückwärtigen Schleppergehäuse, vorzugsweise am Kraftheberblock bzw. am Kennzeichenhalter, in einer zu einem scharnierartigen Lager ausgebildeten Lasche lotrecht schwenkbar aufgehängt. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Spirale in ihrer Haltestellung mit einem Schwenkbügel am Spannschloßmittelteil des oberen Lenkers selbstsperrend verbunden.
Der Gegenstand der Erfindung ist in einer perspektivischen Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 die Haltevorrichtung in Lösestellung,
Fig. 2 die Haltevorrichtung mit eingehängtem Oberlenker,
F i g. 3 den Haken selbst.
Ein das rückwärtige Schlepperende bildender Kraftheberblock 1 nimmt oben den Kennzeichenhalter 2 auf, während am Regelkraftheber 3 der Oberlenker mit seinem als Spannschloß ausgebildeten Mittelstück 4 und der unteren Gewindestange 4 α angelenkt ist. Am Spannschloß 4 ist ein klappbarer Schwenkbügel S befestigt. Ein die eigentliche Haltevorrichtung bildender Haken 6 besteht aus einem Lagerzapfen 8, einem Schaftteil 9 sowie einer eingängigen Spirale 10, die durch Biegen des freien Hakenendes entstanden ist. Der abgewinkelte Lagerzapfen 8 wird von einem scharnierartigen Lager 7 schwenkbar aufgenommen. Die dadurch entstandene Zwangsführung des Lenkers bewirkt, daß sich dieser immer nur in einer lotrechten Ebene bewegen kann; die Schwenkebene befindet sich in genügendem seitlichem Abstand von dem amtlichen Kennzeichen, so daß dessen Lesbarkeit bei hochgeklapptem Oberlenker gewährleistet ist.
Soll bei vom Schlepper abgekuppeltem Gerät der Oberlenker in hochgeklappter Stellung festgelegt werden, so ist zunächst nur der Schwenkbügel 5 nach vorn zu drehen. Eine leichte Verkantung des Bügels ermöglicht es dann meist schon, daß sich die einseitig offene Spirale in den Bügel einhängen läßt. Es kommt also eine Verbindung zustande, deren unbeabsichtigtes Lösen infolge eines Selbstsperreffektes und der besonderen Lagerung und Führung des Hakens jedoch nicht eintreten kann.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Als schwenkbarer Haken ausgebildete Vorrichtung zum Festlegen des nicht benutzten oberen Lenkers einer Dreipunktanbauvorrichtung von Ackerschleppern, dadurch gekennzeichnet, daß der Haken (6) an seinem die selbstsperrende Verbindung herstellenden Ende zu einer eingängigen Spirale (10), an seinem Anlenkende zu einem zur Spiralachse parallelen, zu seinem Schaftteil (9) rechtwinklig stehenden Lagerzapfen (8) ausgebildet ist.
2. Haken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerzapfen (8) am hinteren Schleppergehäuse, vorzugsweise am Kraftheberblock (1) bzw. Kennzeichenhalter (2), in einer zu einem scharnierartigen Lager (7) ausgebildeten Lasche lotrecht schwenkbar aufgehängt ist.
3. Haken nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spirale (10) in Haltestellung mit einem Schwenkbügel (5) des Spannschloßmittelteils (4) des oberen Lenkers selbstsperrend verbunden ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEI34254A 1967-07-26 1967-07-26 Haltevorrichtung fuer den oberen Lenker einer Dreipunktanbauvorrichtung von Ackerschleppern Pending DE1287348B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI34254A DE1287348B (de) 1967-07-26 1967-07-26 Haltevorrichtung fuer den oberen Lenker einer Dreipunktanbauvorrichtung von Ackerschleppern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI34254A DE1287348B (de) 1967-07-26 1967-07-26 Haltevorrichtung fuer den oberen Lenker einer Dreipunktanbauvorrichtung von Ackerschleppern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1287348B true DE1287348B (de) 1969-01-16

Family

ID=7188660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI34254A Pending DE1287348B (de) 1967-07-26 1967-07-26 Haltevorrichtung fuer den oberen Lenker einer Dreipunktanbauvorrichtung von Ackerschleppern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1287348B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2409682A1 (fr) * 1977-11-24 1979-06-22 Int Harvester Co Dispositif d'arret pour la fixation du bras superieur inutilise d'un attelage trois-points de tracteur agricole
EP0283158A2 (de) * 1987-03-13 1988-09-21 J.I. Case GmbH Vorrichtung zum Halten des nichtbenutzten oberen Lenkers einer hydraulischen Dreipunktkupplung eines Traktors
DE10315174B3 (de) * 2003-04-03 2004-04-29 Deere & Company, Moline Haltevorrichtung für den Oberlenker eines Dreipunktanbaus von Ackerschleppern
EP4079123A1 (de) * 2021-04-14 2022-10-26 Deere & Company Oberlenker für einen dreipunkt-kraftheber eines landwirtschaftlichen traktors

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2929458A (en) * 1956-10-23 1960-03-22 Case Co J I Holding device for non-pivotally securing a pivotal link to a tractor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2929458A (en) * 1956-10-23 1960-03-22 Case Co J I Holding device for non-pivotally securing a pivotal link to a tractor

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2409682A1 (fr) * 1977-11-24 1979-06-22 Int Harvester Co Dispositif d'arret pour la fixation du bras superieur inutilise d'un attelage trois-points de tracteur agricole
EP0283158A2 (de) * 1987-03-13 1988-09-21 J.I. Case GmbH Vorrichtung zum Halten des nichtbenutzten oberen Lenkers einer hydraulischen Dreipunktkupplung eines Traktors
EP0283158A3 (de) * 1987-03-13 1989-03-01 J.I. Case GmbH Vorrichtung zum Halten des nichtbenutzten oberen Lenkers einer hydraulischen Dreipunktkupplung eines Traktors
DE10315174B3 (de) * 2003-04-03 2004-04-29 Deere & Company, Moline Haltevorrichtung für den Oberlenker eines Dreipunktanbaus von Ackerschleppern
EP4079123A1 (de) * 2021-04-14 2022-10-26 Deere & Company Oberlenker für einen dreipunkt-kraftheber eines landwirtschaftlichen traktors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0695655A1 (de) Zugvorrichtung und Verriegelungsvorrichtung
DE102010052974A1 (de) Sekundärverriegelung für eine Sattelkupplung
CH620866A5 (de)
DE10023641B4 (de) Anhängerkupplung
DE1287348B (de) Haltevorrichtung fuer den oberen Lenker einer Dreipunktanbauvorrichtung von Ackerschleppern
EP1961284B1 (de) Anordnung zur Befestigung eines Oberlenkers einer Dreipunktanbaueinrichtung für landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge in einer Außerbetriebsstellung
DE647029C (de) Haltevorrichtung fuer ein allseitig schwenkbares Kupplungsglied einer Anhaengerkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP0361094B1 (de) Zusatzvorrichtung für ein Zugfahrzeug, insbesondere einen Geländewagen
DE2723073C2 (de)
DE1924742A1 (de) Querschwingungs-Reibungsdaempfer fuer Kraftfahrzeug-Anhaenger
DE102010053083A1 (de) Sattelkupplung mit einstellbarer Höhe
DE1928832B2 (de) Tragvorrichtung für das Ersatzrad eines Kraftfahrzeuges
EP0133637A1 (de) Frontseitige Geräteanbauvorrichtung für ein frontverkleidetes land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbares Kraftfahrzeug, insbesondere Ackerschlepper
DE102010049259A1 (de) Zugdeichsel
DE3034137A1 (de) Kugelkopfkupplung fuer kraftfahrzeuge
DE102005007635A1 (de) Anhängevorrichtung zum Verbinden eines Zugfahrzeuges mit einer Anhängerdeichsel
DE4039723A1 (de) Fahrrad- und gepaeckhalter fuer die heckklappe bei fahrzeugen
AT306634B (de) Ladegerät, insbesondere für die Landwirtschaft
DE1455602C3 (de) Anhängerkupplung zur Verbindung eines Zugfahrzeuges und eines gezogenen Fahrzeuges
DE3719725C1 (en) Apparatus for connecting an appliance to the front of motor vehicles capable of being used for agriculture, especially farm tractors
AT229737B (de) Zum lösbaren Befestigen am Dache eines Automobils bestimmter Skiträger
DE2625061A1 (de) Verfahren zur begrenzung von kippbewegungen einer sattelschlepperkabine und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2945753C2 (de) Hilfseinrichtung für den An- und Abbau eines zwischen den Achsen eines landwirtschaftlichen Schleppers oder Geräteträgers arbeitenden Balkenmähwerkes
DE2253655C3 (de) Sperrvorrichtung für eine Kupplungsvorrichtung für Schlepper
DE2111420A1 (de) Maschine zum Ausbringen von streubarem Material