CH643639A5 - Rueckschlagventil und verfahren zum herstellen dieses ventils. - Google Patents

Rueckschlagventil und verfahren zum herstellen dieses ventils. Download PDF

Info

Publication number
CH643639A5
CH643639A5 CH423679A CH423679A CH643639A5 CH 643639 A5 CH643639 A5 CH 643639A5 CH 423679 A CH423679 A CH 423679A CH 423679 A CH423679 A CH 423679A CH 643639 A5 CH643639 A5 CH 643639A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
housing
sleeve
holding means
valve according
check valve
Prior art date
Application number
CH423679A
Other languages
English (en)
Inventor
Govert Johannes Snoek
Original Assignee
Ocean Bv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ocean Bv filed Critical Ocean Bv
Publication of CH643639A5 publication Critical patent/CH643639A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/06Check valves with guided rigid valve members with guided stems
    • F16K15/063Check valves with guided rigid valve members with guided stems the valve being loaded by a spring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • F16K1/42Valve seats
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7904Reciprocating valves
    • Y10T137/7922Spring biased
    • Y10T137/7929Spring coaxial with valve
    • Y10T137/7932Valve stem extends through fixed spring abutment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Electrically Driven Valve-Operating Means (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Rückschlagventil, versehen mit einem im wesentlichen zylindrischen Gehäuse, einer aus 5 einem radial nach auswärts vorstehenden Befestigungsrand und einer annähernd zylindrischen Hülse bestehenden Manschette, die mit dem Rand zwischen einer umlaufenden, inneren Schulter im Gehäuse und einem ringförmigen Haltemittel aus Kunststoff eingeklemmt ist und einem rotationssymme-lotrischen Verschlusskörper, der zwischen einer Stellung, in der derselbe an der Hülse anliegt und einer von derselben entfernteren Stellung axial beweglich ist.
Ein derartiges Rückschlagventil ist allgemein bekannt und ist gewöhnlich mit einem Haltemittel mit Schraubengeis winde versehen, das in ein entsprechendes Schraubengewinde des Gehäuses hineinpasst. Trotz Zwischenschaltung eines Druckstückes oder Ringes zwischen dem Haltemittel und den Befestigungsrand ergibt sich beim Festschrauben, dass die Manschette vielfach durch das auf diese ausgeübte Drehmo-20 ment verformt wird. Aus Furcht hiervor wid das Haltemittel zuweilen ungenügend festgeschraubt, was eine nichtausreichende Abdichtung zur Folge haben kann.
Diese Aufgabe löst das Ventil, welches die in der Kennzeichnung des Patentanspruchs 1 um schriebenen Merkmale 25 aufweist. Bei der Herstellung des Ventils wird das Haltemittel unter vorübergehender radialer Verformung dieses Mittels und/oder des Gehäuses in axialer Richtung in das Gehäuse gepresst.
Um beim Schliessen des Rückschlagventils dem Druck 30 des zurückströmenden Mediums möglichst zuverlässig widerstehen zu können, kann das Haltemittel von der Ausströmungsseite her in das Gehäuse eingebracht werden, bevor der Verschlusskörper im Gehäuse angeordnet wird.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einiger bevor-35 zugten Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben.
Figur 1 zeigt eine Ansicht und einen teilweise axialen Schnitt eines erfindungsgemässen Rückschlagventils.
Figur 2 zeigt einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1. 40 Fig. 3 und 4 zeigen teilweise Axialschnitte einiger geänderter Ausführungsformen.
In Figur 1 und 2 ist ein Rückschlagventil dargestellt, bestehend aus einem im wesentlichen zylindrischen Gehäuse 1 mit einer umlaufenden einwärts gerichteten Schulter 2, an der 45 sich ein radial nach aussen vorstehender Befestigungsrand 3 einer mit einer dünnen zylindrischen Hülse 4 versehenen Manschette aus gummielastischem Werkstoff abstützt. Der Rand 3 ist mittels des Halterings 5 an der Schulter 2 festgeklemmt, welcher Haltering in einer entsprechend gebildeten 50 Aussparung in der Innenwandung des Gehäuses 1 zwischen dem an der Schulter 2 anliegenden Rand 3 und einem einwärtsweisenden Vorsprung 6 des Gehäuses angeordnet ist. In der dargestellten Ausführungsform erstreckt sich dieser Vorsprung wie ein Ring über die ganze Innenwandung des Ge-55 häuses, obwohl auch mehrere gesonderte Vorsprünge anwendbar anwendbar sind.
Der Haltering 5 ist an der Aussenseite konisch ausgebildet, so dass derselbe leicht mit dem schmälsten Ende in den durch den Vorsprung 6 verengten Teil des Gehäuses einge-60 führt und anschliessend durch eine axiale Kraft durch diesen Vorsprung forciert worden kann, wodurch die vorher angeordnete Manschette eingeklemmt wird. Die Aussparung für den Haltering in der inneren Oberfläche des Gehäuses entspricht in der Form mindestens zum Teil der Aussenoberflä-65 che dieses Ringes. Die konische Aussenseite des Halteringes 5 ist mit mindestens einem in axialer Richtung verlaufenden Kanal 18 versehen, durch den verhindert wird, dass beim Öffnen des Rückschlagventils an der Aussenseite des Befesti-
3 643 639
gungsrandes 3 der Manschette ein höherer Fluiddruck als an Die einander zugekehrten Oberflächen der Schulter 15 am der Innenseite erhalten wird. Die Konizität ist dabei durch Verschlusskörper 13 und der Schulter 16 am Haltering besit-den Vorsprung im Gehäuse, durch den der Ring hindurch zen eine derartige Form, dass dieselben flach aufeinander ru-forciert werden soll, bestimmt; der kleinste Durchmesser des hen können und unter einem Winkel von 60° bis 90° zur Ach-konischen Teils darf nicht grösser sein als der kleinste Durch- 5 senlinie des Backschlagventils geneigt sind. Falls dieser Schei-messer des Gehäuses im Bereiche dieses Vorsprungs. telwinkel grösser ist, wird eine ungünstige Strömung im geöff-
Für eine günstige Strömungsform schliessen die inneren neten Ventil auftreten und falls dieser Scheitelwinkel kleiner Oberflächen des Gehäuses und des Ringes vorzugsweise flies- ist, besteht die Gefahr des Klemmens.
send aneinander an. Damit beim Zurückkehren des der normalen Strömungs-
Am Ausströmende des Rückschlagventils ist das Gehäuse io richtung, angedeutet durch den Peil 17, der Widerstand beim mit einer Nut 7 versehen, in der ein Ring 8 mit vier einwärts Öffnen des Rückschlagventils begrenzt bleibt, darf der Vergerichteten Rippen 9 liegt. Diese Rippen tragen am inneren schlusskörper 13 nicht an der umlaufenden Schulter 2 anlie-Ende einen kegelförmigen Körper 10 mit einer zentrischen gen, sondern es muss ein umlaufender Spalt zwischen beiden Bohrung 11. In diese Bohrung ragt eine Spindel 12 eines Ver- Teilen beibehalten werden.
schlusskörpers 13 hinein, der als Ventil wirkt. Zwischen dem 15 In Fig. 3 ist eine geänderte Ausführungsform dargestellt: kegelförmigen Körper 10 und dem Verschlusskörper wirkt der Haltering 5 ist an der dem Befestigungsrand 3 zugekehreine Druckfeder 14, die den Verschlusskörper 13 zur Man- ten Seite mit einer umlaufenden Rippe 19 versehen, die in eine schette 3,4 hin belastet. umlaufende Nut im Befestigungsrand der Manschette hinein-
Das Rückschlagventil ist in der Öffnungsstellung darge- passt. Es ist selbstverständlich, dass auch umgekehrt eine stellt. Es schliesst jedoch unter Wirkung der Druckfeder so- 20 Rippe am Rand 3 und die Nut im Ring 5 angeordnet sein bald die normale Strömung wegfällt; in diesem Fall nimmt kann.
der Verschlusskörper die durch gestrichelte Linien darge- In Fig. 4 ist eine Ausührungsorm dargestellt in der der stellte Stellung 13' ein, wobei die Hülse 4 etwas radial erweitert Haltering 23 von der Einströmungsseite her im Gehäuse 24 wird. angeordnet ist und dabei der Befestigungsrand 3 der Man-
25 schette gegen die innere Schulter 25 klemmt. Die Befestigung In der Schiesslage stützt sich der Verschlusskörper 13 mit des Ringes 23 erfolgt mittels einigen, teilweisen konischen, einer Schulter 15 auf einer entsprechend geformten Schulter auswärts gerichteten Vorsprüngen 26 am Ring, die in eine in-16 des Halteringes 5 ab, so dass der Rand 3 fester einge- nere Nut 27 im Gehäuse 24 eingreifen. Diese Ausführungs-
klemmt wird und nicht unter Wirkung von auf die Hülse 4 form hat den Vorteil einer einacheren Montage, jedoch den ausgeübten Kräften verschoben werden kann. Zudem wird 30 Nachteil, dass die Haltekräfte weniger günstig aufgenommen auf diese Weise die Abdichtung im Bereiche des Randes 3 ver- werden als bei der vorstehend beschriebenen Ausfüh-bessert. rungsform.
C
1 Blatt Zeichnungen

Claims (11)

  1. 643 639
    PATENTANSPRÜCHE
    1. Rückschlagventil, versehen mit einem im wesentlichen zylindrischen Gehäuse (1,24), einer aus einem radial nach auswärts vorstehenden Befestigungsrand (3) und einer annähernd zylindrischen Hülse (4) bestehenden Manschette (3,4), die mit dem Rand (3) zwischen einer umlaufenden, inneren Schulter (2,25) im Gehäuse (1,24) und einem ringförmigen Haltemittel (5,23) aus Kunststoff eingeklemmt ist und einem rotationssymmetrischen Verschlusskörper (13), der zwischen einer Stellung, in der derselbe an der Hülse (4) anliegt und einer von derselben entfernteren Stellung axial beweglich ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel (5,23) eine mindestens teilweise konische oder zylindrische Aussenober-fläche aufweist und sich einerseits an dem an der Schulter (2, 25) anliegenden Befestigungsrand (3) der Manschette (3,4) und andererseits an einem einwärts weisenden Vorsprung (6) des Gehäuses (1) oder mittels Vorsprüngen (26) an einer umlaufenden Nut (27) im Gehäuse abstützt.
  2. 2. Rückschlagventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel (5) sich an der dem Verschlusskörper (13) zugekehrten Seite der Manschette (3,4) befindet und mit einer einwärts gerichteten Schulter (16) versehen ist, an der sich der Verschlusskörper (13) mit einer entsprechend geformten Schulter (15) abstützt, wenn derselbe mit der Hülse (4) in Berührung ist.
  3. 3. Rückschlagventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel (5) die Gestalt eines an der Aus-senseite mindestens zum Teil konischen Ringes besitzt, der in eine entsprechende Aussparung in der Innenwandung des Gehäuses hineinpasst.
  4. 4. Rückschlagventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel (5) an der mindestens teilweise konischen Aussenseite mit mindestens einem, sich zwischen den beiden axialen Enden erstreckenden Kanal (18) versehen ist.
  5. 5. Rückschlagventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die im Axialschnitt verlaufenden Mantellinien einander zugekehrter Oberflächen der auswärts weisenden Schulter (15) am Verschlusskörper (13) und der einwärts weisenden Schulter (16) am Haltemittel (5) unter einem Winkel von 60° bis 90° zur die Achsenlinie des Rückschlagventils geneigt sind.
  6. 6. Rückschlagventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel (5) an der dem Befestigungsrand (3) der Manschette (3,4) zugekehrten Seite mit einer umlaufenden Rippe (19) versehen ist.
  7. 7. Rückschlagventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel (5) an der dem Befestigungsrand (3) der Manschette (3,4) zugekehrten Seite mit einer umlaufenden Nut versehen ist.
  8. 8. Rückschlagventil nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsrand (3) der Manschette mit einer entsprechenden Oberflächenverformung versehen ist.
  9. 9. Rückschlagventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das den Befestigungsrand (3) der Manschette (3 4) an der inneren Schulter (25) festklemmende Befestigungsmittel (23) Vorsprünge (26) aufweist, die in eine umlaufende Nut (2) in der Wand des Gehäuses (24) greifen.
  10. 10. Verfahren zum Herstellen eines Rückschlagventils nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel (5,23) unter vorübergehender radialer Verformung dieses Mittels und/oder des Gehäuses (1,24) in axialer Richtung in das Gehäuse gepresst wird.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel von der Auströmungsseite her in das Gehäuse eingebracht und anschliessend der Verschlusskörper im Gehäuse angeordnet wird.
CH423679A 1978-05-08 1979-05-07 Rueckschlagventil und verfahren zum herstellen dieses ventils. CH643639A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NLAANVRAGE7804923,A NL176702C (nl) 1978-05-08 1978-05-08 Terugslagklep.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH643639A5 true CH643639A5 (de) 1984-06-15

Family

ID=19830795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH423679A CH643639A5 (de) 1978-05-08 1979-05-07 Rueckschlagventil und verfahren zum herstellen dieses ventils.

Country Status (20)

Country Link
US (1) US4271862A (de)
JP (1) JPS5582867A (de)
AR (1) AR217922A1 (de)
BE (1) BE876068A (de)
BR (1) BR7902783A (de)
CA (1) CA1144035A (de)
CH (1) CH643639A5 (de)
DE (1) DE2918143A1 (de)
DK (1) DK187879A (de)
ES (1) ES480307A1 (de)
FI (1) FI70742C (de)
FR (1) FR2425591A1 (de)
GB (1) GB2020398B (de)
IL (1) IL57482A (de)
IN (1) IN151773B (de)
IT (1) IT1124060B (de)
NL (1) NL176702C (de)
NO (1) NO150252C (de)
SE (1) SE438195B (de)
ZA (1) ZA792222B (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HU184425B (en) * 1981-04-17 1984-08-28 Laszlo Imre Reflux inhibiting valve particularly for tubings for securing the unidirectional flowing of medium in motion
DE3248150C1 (de) * 1982-12-27 1984-07-19 Siegfried Haag Schertler Gasdosierventil fuer Hochvakuumanlagen
DE3722665A1 (de) * 1987-07-09 1989-01-26 Wildfang Dieter Kg Rueckflussverhinderer
US4813452A (en) * 1987-09-28 1989-03-21 Smith Roger R Kinetic check valve
DK161538C (da) * 1989-02-24 1991-12-23 Emil Aarestrup Soerensen Trykventil til trykudligning mellem et lukket rum og den omgivende atmosfaere
GB2244545A (en) * 1990-05-15 1991-12-04 Gsa Ind Check valve
DE4314809B4 (de) * 1993-05-05 2005-08-04 Carl Freudenberg Kg Ansaugrohr für eine Verbrennungskraftmaschine
US5421306A (en) * 1994-03-07 1995-06-06 Walbro Corporation Check valve for engine fuel delivery systems
US5404905A (en) * 1994-04-25 1995-04-11 Lauria; Thomas J. Backflow preventer with failure indicator
IL113571A (en) * 1994-05-07 1998-09-24 Horstine Farmery Ltd valve
DE19512722C1 (de) * 1995-04-05 1996-11-14 Cgs Analysen Mess Und Regeltec Pneumatikventil
DE20118810U1 (de) * 2001-11-17 2003-04-03 Wildfang Dieter Gmbh Rückflußverhinderer
DE10327271A1 (de) * 2003-06-17 2005-02-24 Siemens Ag Ventilglied für eine Zusatzsteuerventileinrichtung
US6969048B2 (en) * 2003-06-17 2005-11-29 Siemens Aktiengesellschaft Valve element for supplementary control valve device
DE10335128A1 (de) * 2003-07-31 2005-02-24 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung eines Ventiltellers eines Ventilgliedes einer Zusatzsteuerventileinrichtung
DE102004006632A1 (de) * 2004-02-10 2005-08-25 Ritag Ritterhuder Armaturen Gmbh & Co. Armaturenwerk Kg Vorrichtung zum Sperren des Durchflusses in Rohrleitungen, Schläuchen oder dergleichen, insbesondere Rückschlagventil
US7726335B2 (en) * 2005-04-29 2010-06-01 Ti Group Automotive Systems, L.L.C. Check valve apparatus for fuel delivery systems
US20070012364A1 (en) * 2005-07-18 2007-01-18 Ali Marandi Valve assembly
US20100257916A1 (en) * 2008-03-27 2010-10-14 Ip Innovative Products, Llc Accuracy enhancing valve assembly and related method of use
CN102650342B (zh) * 2011-02-24 2013-12-25 自贡新地佩尔阀门有限公司 活塞式复合密封轴流式止回阀
GB2499788A (en) * 2012-02-24 2013-09-04 Spirax Sarco Ltd Valve with profiled sealing surface
US20140284508A1 (en) * 2013-03-25 2014-09-25 E.H. Price Ltd. Venturi Valve with Hard Stop
US9599242B2 (en) * 2015-02-25 2017-03-21 Purity (Xiamen) Sanitary Ware Co., Ltd. Anti-siphon one-way valve
JP6765935B2 (ja) * 2016-10-31 2020-10-07 株式会社ジェイテクト 弁装置
US11313109B2 (en) 2018-04-05 2022-04-26 Microflow, Llc, A Delaware Limited Liability Company Valve for controlling water flow and for improving water meter health and readings
EP3712434B1 (de) 2019-03-20 2021-12-22 Danfoss A/S Rückschlagventildämpfung
CN113217635A (zh) * 2020-01-21 2021-08-06 费希尔久安输配设备(成都)有限公司 阀座组件

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2409220A (en) * 1943-05-13 1946-10-15 Parker Appliance Co Sump selector valve
US2574054A (en) * 1944-12-02 1951-11-06 Scott Aviation Corp Fluid valve
US2673062A (en) * 1951-07-16 1954-03-23 Richard T Cornelius Check valve
US2909192A (en) * 1954-04-22 1959-10-20 Bendix Aviat Corp Check valve
US3022978A (en) * 1957-12-03 1962-02-27 Marotta Valve Corp High pressure valve seat
US3051196A (en) * 1958-10-24 1962-08-28 Prec Equipment Co Inc Check valve
US3051435A (en) * 1959-05-27 1962-08-28 C K Stillwagon Valve
US3471123A (en) * 1960-04-01 1969-10-07 Acf Ind Inc Fuel control valve for a carburetor
US3181834A (en) * 1961-06-09 1965-05-04 Itt Biased seal structure for ball valves
US3358964A (en) * 1964-12-16 1967-12-19 Donald M Cohen Seat assembly for balanced pressure reducing valve
DE1500127A1 (de) * 1965-04-09 1969-04-30 List Dipl Ing Heinrich Rueckschlagventil
NL124663C (de) * 1965-06-28 1968-07-15
US3604682A (en) * 1970-05-13 1971-09-14 Richards & Co B C Seat assembly for rotary ball valves
US3960364A (en) * 1974-08-01 1976-06-01 Fisher Controls Company High pressure tight shutoff valve seal
FR2367236A2 (fr) * 1976-10-05 1978-05-05 Socla Clapet de non-retour

Also Published As

Publication number Publication date
DK187879A (da) 1979-11-09
FI70742C (fi) 1986-10-06
IT1124060B (it) 1986-05-07
GB2020398B (en) 1982-07-28
JPS5582867A (en) 1980-06-21
SE7903956L (sv) 1979-11-09
NO150252B (no) 1984-06-04
BR7902783A (pt) 1979-11-27
IL57482A (en) 1982-02-28
ZA792222B (en) 1980-05-28
NO791527L (no) 1979-11-09
IT7912581A0 (it) 1979-05-08
CA1144035A (en) 1983-04-05
GB2020398A (en) 1979-11-14
FI70742B (fi) 1986-06-26
US4271862A (en) 1981-06-09
FR2425591A1 (fr) 1979-12-07
FR2425591B1 (de) 1984-03-09
ES480307A1 (es) 1980-05-16
FI791451A (fi) 1979-11-09
DE2918143A1 (de) 1979-11-15
NL176702C (nl) 1985-05-17
IN151773B (de) 1983-07-30
NO150252C (no) 1984-09-12
SE438195B (sv) 1985-04-01
AR217922A1 (es) 1980-04-30
NL7804923A (nl) 1979-11-12
IL57482A0 (en) 1979-10-31
BE876068A (nl) 1979-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH643639A5 (de) Rueckschlagventil und verfahren zum herstellen dieses ventils.
DE2301582C3 (de) Tube mit Rückschlagventil in der Austrittsöffnung
DE1218830B (de) Sperrhahn mit Kueken
DE3319869A1 (de) Fuell- und entleerungsventil fuer aufblasbare hohlkoerper
DE2716790A1 (de) Ventil
DE7537523U (de) Thermostat-ventil
DE1775924A1 (de) Zapfendichtung fuer Kuekenventile
DE1951869A1 (de) Steuerventil
DE2608202A1 (de) Korrosionsbestaendiges rohrleitungsventil fuer den betrieb mit aggressiven medien
DE3831554A1 (de) Drosselrueckschlagventil
DE202021101378U1 (de) Rückflussverhindererventil
EP0463289B1 (de) Ventil, insbesondere für den Schmierölfilter einer Brennkraftmaschine
DE2830891C2 (de) Sicherheitsventil
DE1942140B2 (de) Kegelhahn
DE19812049A1 (de) Flüssigkeitsventil
DE1153954B (de) Absperrventil
EP3477168B1 (de) Ventil und pneumatische bremsanlage
DE3003480C2 (de)
DE2938315C2 (de) Absperr- und Regelventil mit konischem Dichtelement
DE3812233A1 (de) Wasserventil
DE1163107B (de) Ventil mit selbsttaetig durch Stroemungsdruck sich oeffnendem Verschlussstueck aus elastischem Material
DE2327320A1 (de) Mehrwegeventil
DE908547C (de) Spindeldichtung, insbesondere fuer Haehne und Ventile
DE2911404A1 (de) Rueckflussverhinderndes ventil
AT247088B (de) Ventil

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased