CH642536A5 - Sunscreen agents - Google Patents

Sunscreen agents Download PDF

Info

Publication number
CH642536A5
CH642536A5 CH1163978A CH1163978A CH642536A5 CH 642536 A5 CH642536 A5 CH 642536A5 CH 1163978 A CH1163978 A CH 1163978A CH 1163978 A CH1163978 A CH 1163978A CH 642536 A5 CH642536 A5 CH 642536A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
compound
formula
compounds
content
alkyl
Prior art date
Application number
CH1163978A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Fred De Dr Polo
Original Assignee
Givaudan & Cie Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Givaudan & Cie Sa filed Critical Givaudan & Cie Sa
Priority to CH1163978A priority Critical patent/CH642536A5/de
Priority to NLAANVRAGE7907446,A priority patent/NL190101C/xx
Priority to DE2945125A priority patent/DE2945125C2/de
Priority to FR7927680A priority patent/FR2440933B1/fr
Priority to JP14637979A priority patent/JPS5566535A/ja
Priority to GB7939042A priority patent/GB2038807B/en
Priority to US06/264,774 priority patent/US4387089A/en
Publication of CH642536A5 publication Critical patent/CH642536A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/35Ketones, e.g. benzophenone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/45Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by condensation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/76Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
    • C07C49/84Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing ether groups, groups, groups, or groups

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE 1. Verbindungen der Formel
EMI1.1     
 worin   Rl      C14-Alkyl    darstellt.



   2. 4-Methyl-4'-methoxydibenzoylmethan als Verbindung nach Anspruch 1.



   3. 4-Isopropyl-4'-methoxydibenzoylmethan als Verbindung nach Anspruch 1.



   4.   4-( 1,1    -Dimethyläthyl)-4'-methoxydibenzoylmethan als Verbindung nach Anspruch 1.



   5. Lichtschutzmittel. gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Verbindung der Formel
EMI1.2     
 worin R'   C, 4-Alkyl    darstellt.



   6. Lichtschutzmittel nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Kombination einer Verbindung der Formel I mit einem UV B-Filter.



   7. Mittel nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt an Verbindung   I I    bis 6 Gew.-% beträgt.



   8. Mittel nach Ansprüchen 5, 6 oder 7, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 4-Methyl-4'-methoxy-dibenzoylmethan.



   9. Mittel nach Ansprüchen 5, 6 oder 7, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 4-Isopropyl-4'-methoxy-dibenzoylmethan.



   10. Mittel nach Ansprüchen 5, 6 oder 7, gekennzeichnet durch einen Gehalt an   4-(1,1 -Dimethyläthyl)-4'-methoxy-    dibenzoylmethan.



   11. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel
EMI1.3     
 worin R1   Cl 4-Alkyl    darstellt, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel
EMI1.4     
 mit einer Verbindung der Formel
EMI1.5     
 wobei in den Verbindungen der Formeln II und III X nieder Alkoxycarbonyl und Y Acetyl, oder X Acetyl und Y nieder Alkoxycarbonyl darstellen und R1 obige Bedeutung hat, umsetzt.



   Es ist bekannt, dass Sonnenlicht die Alterung der Haut beschleunigt, und zwar wird dieser unerwünschte Effekt vor allem durch die die Haut direkt bräunende UV A-Strahlung mit Wellenlängen im Bereich von etwa 320 bis 400 nm verursacht.



   Es wurde nun gefunden, dass die Verbindungen der allgemeinen Formel I
EMI1.6     
 worin R'   C, 4-Alkyl    darstellt, vorzügliche UV A-Filter darstellen, indem sie bei ausgezeichneter Hautverträglichkeit und Stabilität (Licht, Hitze, Feuchtigkeit) eine starke Verzögerung der Hautalterung bewirken.



   Die Alkylreste können geradkettig oder verzweigt sein.



     Rl    ist bevorzugt Methyl,   Athyl,    Propyl, Isopropyl,   l,l-Di-    methyläthyl oder sek.-Butyl.



   Es wurde weiter gefunden, dass die Verbindungen der   Formeln    die Schutzwirkung von UV B-Filtern, d.h. von Substanzen, welche die erythemerzeugende UV B-Strahlung im Bereiche von etwa 290 bis 320 nm absorbieren, überraschenderweise erhöhen, obwohl das Absorptionsmaximum der Verbindungen I nicht in diesem Bereich, sondern im Bereich von etwa 330 bis 360 nm liegt.



   Gegenstand der Erfindung sind demgemäss Lichtschutzmittel mit einem Gehalt an einer Verbindung der obigen allgemeinen Formel 1, vorzugsweise in Kombination mit einem UV B-Filter.



   Im letzteren Fall werden Lichtschutzpräparate erhalten, die die UV-Strahlung im Bereich von 280 bis 380 nm voll   ständig absorbieren - einen sogenannten  A + B-Total-     



  block  darstellen - und die Haut vor zu früher Alterung und in vielen Fällen vor Lichtdermatosen schützen.



   Die Herstellung dieser neuen Lichtschutzmittel (insbesondere von Hautschutzpräparaten für die Alltagskosmetik) erfolgt durch Einarbeiten einer Verbindung der allgemeinen Formel 1, vorzugsweise in Kombination mit einem UV B Filter, in eine für Lichtschutzmittel übliche kosmetische Grundlage.



   Als UV B-Filter im Sinne der vorliegenden Erfindung, d.h. als Substanzen mit Absorptionsmaxima zwischen etwa 290 und 320 nm, können übliche UV B-Filter, wie beispielsweise die nachstehenden, zu den verschiedensten Stoffklassen gehörenden organischen Verbindungen genannt werden:
1. Derivate der p-Aminobenzoesäure, wie z. B. Äthyl-paminobenzoat und andere Ester, wie Propyl-, Butyl-, Isobutyl-p-aminobenzoat. Äthyl-p-dimethylaminobenzoat, Glyceryl-p-aminobenzoat, Amyl-p-dimethylaminobenzoat.



   2. Derivate der Zimtsäure, wie z. B. 2-Äthoxyäthyl-pmethoxyzimtsäureester, 2-Äthylhexyl-p-methoxyzimtsäureester, p-Methoxyzimtsäureestergemische, Zimtsäureestergemische.



   3. Dibenzalazine.



   4. Heterozyklische Stickstoffverbindungen, wie Derivate des 2-Phenylbenzimidazols, z. B. 2-Phenylbenzimidazol-5sulfosäure.



   5. Derivate der Salicylsäure, wie z. B. Salicylsäurementhylester, Salicylsäure-homomenthylester, Salicylsäurephenylester.



   6. Derivate des Benzophenons, wie z.B. 4-Phenylbenzophenon,   4-Phenylbenzophenon-2-carbonsäure-isooctylester,    2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon-5-sulfosäure.



   7. Derivate des Cumarins, wie z. B. 7-Oxycumarin,   p-    Umbelliferonessigsäure, 6,7-Dioxycumarin.



   8. Derivate der Gallussäure, wie z. B. Digalloyl-trioleat.



   9. Arylidencycloalkanone, wie z. B. Benzylidencampher.



   10. Derivate der Anthranilsäure, wie z. B. Anthranilsäurementhylester.



   11. Hydroxyphenylbenztriazol.



   Die unter 2) aufgeführten Verbindungen, ganz besonders der 2-Äthylhexyl-p-methoxyzimtsäureester, sind bevorzugt.



   Als für Lichtschutzmittel übliche kosmetische Grundlage im Sinne der vorliegenden Erfindung kann jede übliche Zubereitung dienen, die den kosmetischen Anforderungen entspricht, z. B. Cremes, Lotions, Emulsionen, Salben, Gele, Lösungen, Sprays, Sticks, Milch   u. dgl.    Die Lichtschutzwirkung ist natürlich auch von der verwendeten Grundlage abhängig. Die Intensität der Lichtschutzwirkung hängt weiter bei gleicher Grundlage von der Wirkstoffkonzentration ab.



  Geeignete Konzentrationen sind z. B. zwischen 1 bis 6%, vorzugsweise zwischen 2 bis 5% einer Verbindung der Formel I im kosmetischen Präparat. Das Verhältnis von Verbindung I zum UV B-Filter ist nicht kritisch. Aus ökonomischen Gründen beträgt es beispielsweise 1 bis 2 Teile des UV B-Filters auf 1 Teil der Verbindung 1.



   Auf Grund ihrer Lipophilität lassen sich die Verbindungen I gut in öl- und fetthaltige kosmetische Zubereitungen einarbeiten.



   Die Verbindungen der Formel I sind neu. Sie bilden einen weiteren Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Sie sind nach den an sich bekannten Methoden der Claisen Kondensation eines aromatischen Esters mit einem substituierten Acetophenon (siehe diesbezüglich z. B. R. Hauser et al. in Organic Reactions Vol.   VI II,    Seite 59, John Wiley  & BR< Sons Inc., New York 1954) zugänglich, also durch Umsetzung einer Verbindung der Formel
EMI2.1     
 mit einer Verbindung der Formel
EMI2.2     
 wobei in den Verbindungen der Formeln II   und III    X nieder Alkoxycarbonyl (insbesondere Methoxy- oder Äthoxycarbonyl) und Y Acetyl, oder X Acetyl und Y nieder-Alkoxycarbonyl darstellen.



   Die Reaktion von II mit   111    wird demgemäss zweckmässigerweise in Anwesenheit einer starken Base, wie z. B. eines Alkalimetallhydrids, z. B. Natriumhydrid, eines Alkalimetallamids, z. B. Natriumamid, oder eines Alkalimetallalkoholats, z. B. Natriummethylat oder Natriumäthylat, durchgeführt.



   Man arbeitet zweckmässigerweise in Anwesenheit eines inerten Lösungsmittels, wie z. B. eines   Äthers,    z. B. Tetrahydrofuran, oder eines Kohlenwasserstoffes, wie z. B. Toluol. Die Reaktionstemperatur beträgt zweckmässigerweise etwa 20 bis   70 ,    insbesondere etwa   50".   



   Die Isolierung des als fester Niederschlag anfallenden Metallsalzes von I wird vorzugsweise so durchgeführt, dass durch Zugabe von Eis und einer Säure, z. B. einer Mineralsäure oder einer Alkancarbonsäure, wie Essigsäure, die Verbindung der Formel I freigesetzt wird, welche nun durch Konzentrieren der organischen Phase erhalten wird.



   I kann nötigenfalls durch Umkristallisation aus einem niederen Alkohol, z. B. Methanol oder Äthanol, weiter gereinigt werden.



   Beispiel 1 a) Sonnenschutzcreme, halbfett
Gewichtsteile A: Stearinsäure, dreifach gepresst 10,0
Cetylalkohol extra 1,0
Glycering-monomyristat 5,0
Isopropylmyristat (DELTYL EXTRA) 7,0
Oleylalkohol, stabilisiert (SATOL) 4,0
2-Äthylhexyl-p-methoxyzimtsäureester 3,0  (PARSOL MCX)    4-(l,      1-Dimethyläthyl)-4'-methoxydi-    2,0 benzoylmethan B: Diaethanolamin-cetylphosphat 3,0  (AMPHISOL) C: destilliertes Wasser 58,8
Propylenglycol 6,0
Komplexbildner (Äthylendiamin-tetra- 0,2 essigsäure, Dinatriumsalz) D:   Parfum0,5%    Q.S.

 

   Konservierungsmittel   Q.s.   



   Die vereinigten Komponenten von A werden auf dem Wasserbad auf   85"    erhitzt, hierauf wird B bei dieser Temperatur zugegeben. Das Gemisch C wird auf   75"    erhitzt und zu A + B gegeben. Nach Abkühlung auf 25 bis   30c    werden allfällige Wasserverluste kompensiert und es wird D zugegeben.  



  b) Sonnenschutzcreme für Sportler
Gewichtsteile A: nichtionogener Emulgator (Arlacel 481) 9,0 mikrokristallines Wachs (Texwax MP 0,2
121)    DELTYL EXTRA    1,0
PARSOL MCX 3,0    4(1,1-Dimethyläthyl)-4'-methoxydi-    2,0 benzoylmethan B: Paraffinöl   (d = 0,865-0,880)    24,0
Aluminiumstearat (Alugel 30 DS 2) 0,2 C: destilliertes Wasser 54,9
Propylenglycol 5,0
Magnesiumsulfat getrocknet 0,5
Komplexbildner (Athylendiamin-tetra- 0,2 essigsäure, Dinatriumsalz) D:   ParfumO,5-1%    Q.S.



   Konservierungsmittel   Q.s.   



   Das Gemisch A wird auf dem Wasserbad auf   80"    erhitzt.



  Das Alugel wird im Paraffinöl bei Zimmertemperatur dispergiert und dieses Gemisch bis zum völligen Verschwinden grösserer Partikel gerührt. Hierauf gibt man B zu A und rührt bis zum Vorliegen einer homogenen Lösung. C wird auf 75 bis   80"    erhitzt. Unter heftigem Rühren wird C in A   +    B eingearbeitet. Nach Abkühlung auf 25 bis   30     werden die Wasserverluste ausgeglichen und es wird D zugegeben. Hierauf wird homogenisiert.



  Sonnenschutzmilch
Gewichtsteile A: Stearinsäure dreifach gepresst 3,0
Vaselinöl (d=0,849-0,866) 6,0
Diäthylenglykolmonostearat 0,5
PARSOL MCX 3,0    4(1,1-Dimethyläthyl)-4'-methoxy-    2,0 dibenzoylmethan B: AMPHISOL 3,0 C: destilliertes Wasser 78,8
Propylenglykol 3,0
Panthothenylalkohol (Panthenol) 0,5
Komplexbildner (Äthylendiamin-tetra- 0,2 essigsäure, Dinatriumsalz) D:   Parfum 0,5%    Q.S.



   Konservierungsmittel Q.S.



   Das Gemisch A wird auf dem Wasserbad auf 80 bis   85"    erhitzt. Hierauf wird B bei dieser Temperatur darin gelöst.



  Das Gemisch C wird auf   75"    vorerhitzt und zu A   +    B gegeben. Nach Abkühlen auf 25 bis   300    werden die Wasserverluste ausgeglichen und es wird D zugegeben. Es wird weitergerührt, bis eine Temperatur von 25 bis   30     erreicht ist.



  d) Sonnenschutzmilch
Gewichtsteile A: Cetylalkohol 1,0   
DELTYLEXTRA 5 0   
Glycerinmonomyristat 4,0
Arachisöl hydriert pharmacop. 2,0
PARSOL MCX 1,0
4(1,1 -Dimethyläthyl)-4'-metoxy- 0,5 dibenzoylmethan B: AMPHISOL 3,0 C: destilliertes Wasser 74,8
Propylenglykol 3,5
Harnstoff 5,0
Komplexbildner (Äthylendiamin-tetra- 0,2 essigsäure, Dinatriumsalz) D: Parfum 0,5% Q.S.



   Konservierungsmittel Q.S.



   Das Gemisch A wird auf dem Wasserbad auf   85    erhitzt, hierauf wird bei dieser Temperatur B zugegeben. Die vereinigten   Komponenten    von C werden auf   75"    erhitzt und hierauf zu A + B gegeben. Die Wasserverluste werden nach Abkühlung auf 25 bis 30 ausgeglichen und dann folgt Zugabe von D. Man rührt weiter, bis die Temperatur auf 25 bis   309    gefallen ist.



   Beispiel 2 a) In einen Vierhals-Rundkolben, der mit Rührer und Kühler versehen ist, gibt man 356 g (2 Mole) p-tert.-Butylbenzoesäure, 243 g (7,6 Mol) Methylalkohol und 35 g Schwefelsäure (96%ig).



   Unter leichtem Rühren hält man das Gemisch 8 Stunden bei Rückflusstemperatur. Nun wird der Kühler durch eine Destillierkolonne ersetzt und der überschüssige Methylalkohol wird abdestilliert, gegen Schluss unter leichtem Vakuum, aber ohne die Temperatur von   100"    zu überschreiten.



  Man kühlt ab und gibt auf Eis. Man lässt die Phasen trennen, wäscht die organische Phase mit Eiswasser, mit einer gesättigten Natriumkarbonatlösung in Anwesenheit von Eis, und schliesslich mit Eis bis zur neutralen Reaktion. Man trocknet über Natriumsulfat und erhält so einen Niederschlag, der 393 g wiegt. Durch Destillation an einer Widmerkolonne (120   mm)    erhält man 345 g (90% Ausbeute) des Esters, Sdp.   76 /0,02    mmHg.



   b) In einen Rundkolben, der gut getrocknet und mit Stickstoff gespült worden war, gibt man 85 g (1,1 Mol) Natriumamid (50%ige Suspension in Toluol), 180 g Isopropyläther und gibt nun bei einer Temperatur von 50 bis   60     tropfenweise   150,2 g (1    Mol) Acetylanisol in 180 g Isopropyläther dazu. Es tritt sofort Reaktion ein und es bildet sich eine weisse, teigförmige Masse. Nach beendigter Zugabe wird % Stunde weitergerührt und hierauf rasch bei 25 bis   30     192,3 g p-tert.-Butyl-benzoesäure-methylester zugegeben. Man rührt   V2    Stunde bei Raumtemperatur, hierauf 3 Stunden bei 60 bis   70"    und lässt 12 Stunden stehen. Hierauf werden 200 g Eis zugegeben und das Gemisch mit 128 g (1,1 Mol) technischer Salzsäure und 200 ml Eiswasser angesäuert.

  Es wird gerührt, bis sich das Natriumsalz des Produktes aufgelöst hat. Die Phasen werden getrennt und die organische Phase mit Eiswasser bis zur neutralen Reaktion gewaschen. Man konzentriert am Rotationsverdampfer und gewinnt so 290 g Isopropyläther zurück. Das rohe Endprodukt wiegt 347 g und enthält noch Lösungsmittel.



   Umkristallisation aus Methanol liefert 199,8 g (64,5%)   4-(1,1-Dimethyläthyl)-4'-methoxydibenzoylmethan    vom Schmelzpunkt   83,5 .   



   c) In einen Rundkolben, der mit Stickstoff gespült ist, gibt man 36 g (1,2 Mol) 80%iges Natriumamid und 300 g trockenes   ToluoL    Man erhitzt auf   50     und gibt 150,2 g (1 Mol) Acetylanisol in 309 g Toluol innert 1   Vz    Stunden dazu.



  Nach beendigter Zugabe hält man das Gemisch 15 Minuten bei   50     und gibt dann bei dieser Temperatur 192,3   g (1    Mol) p-tert.-Butylbenzoesäure-methylester innert 1 Stunde 50 Minuten zu. Man rührt 1 Stunde bei   50i    weiter, hierauf erhitzt man 1 Stunde auf   100 ,    nach welcher Zeit sich das Reaktionsprodukt als fester Niederschlag ausgeschieden hat. Man lässt das Gemisch 12 Stunden stehen und gibt 300 ml Eiswasser zu, hierauf ein Gemisch von 100 ml reiner Salzsäure und 250 ml Eiswasser. Die Phasen werden getrennt, die organische Phase 2mal mit Wasser gewaschen. Man trocknet über Natriumsulfat und behandelt gleichzeitig mit 20 g Aktivkohle. Man filtriert und konzentriert das Filtrat, bis die   Kristallisation beginnt. Man gibt 50 ml Hexan zu, kühlt ab und filtriert über einen Büchnertrichter. 

  Man kristallisiert aus 600 ml Methanol um und erhält eine Totalausbeute von 220,91 g (71,2%) des Esters vom Schmelzpunkt   83,5".   



   d) Nach der Methode b) wird aus dem p-Isopropylbenzoesäuremethylester und Acetylanisol das   4-lsopropyl-    4'-methoxydibenzoylmethan erhalten, Schmelzpunkt (Methanol-Äther)   90,5 .   



   e) Nach der Methode b) ist ausgehend von p-Tolylsäuremethylester und Acetylanisol das 4-Methyl-4'-methoxydibenzoylmethan zugänglich, Schmelzpunkt (Methanol Äther) 100,3 

Claims (11)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Verbindungen der Formel EMI1.1 worin Rl C14-Alkyl darstellt.
  2. 2. 4-Methyl-4'-methoxydibenzoylmethan als Verbindung nach Anspruch 1.
  3. 3. 4-Isopropyl-4'-methoxydibenzoylmethan als Verbindung nach Anspruch 1.
  4. 4. 4-( 1,1 -Dimethyläthyl)-4'-methoxydibenzoylmethan als Verbindung nach Anspruch 1.
  5. 5. Lichtschutzmittel. gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Verbindung der Formel EMI1.2 worin R' C, 4-Alkyl darstellt.
  6. 6. Lichtschutzmittel nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Kombination einer Verbindung der Formel I mit einem UV B-Filter.
  7. 7. Mittel nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt an Verbindung I I bis 6 Gew.-% beträgt.
  8. 8. Mittel nach Ansprüchen 5, 6 oder 7, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 4-Methyl-4'-methoxy-dibenzoylmethan.
  9. 9. Mittel nach Ansprüchen 5, 6 oder 7, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 4-Isopropyl-4'-methoxy-dibenzoylmethan.
  10. 10. Mittel nach Ansprüchen 5, 6 oder 7, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 4-(1,1 -Dimethyläthyl)-4'-methoxy- dibenzoylmethan.
  11. 11. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel EMI1.3 worin R1 Cl 4-Alkyl darstellt, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel EMI1.4 mit einer Verbindung der Formel EMI1.5 wobei in den Verbindungen der Formeln II und III X nieder Alkoxycarbonyl und Y Acetyl, oder X Acetyl und Y nieder Alkoxycarbonyl darstellen und R1 obige Bedeutung hat, umsetzt.
    Es ist bekannt, dass Sonnenlicht die Alterung der Haut beschleunigt, und zwar wird dieser unerwünschte Effekt vor allem durch die die Haut direkt bräunende UV A-Strahlung mit Wellenlängen im Bereich von etwa 320 bis 400 nm verursacht.
    Es wurde nun gefunden, dass die Verbindungen der allgemeinen Formel I EMI1.6 worin R' C, 4-Alkyl darstellt, vorzügliche UV A-Filter darstellen, indem sie bei ausgezeichneter Hautverträglichkeit und Stabilität (Licht, Hitze, Feuchtigkeit) eine starke Verzögerung der Hautalterung bewirken.
    Die Alkylreste können geradkettig oder verzweigt sein.
    Rl ist bevorzugt Methyl, Athyl, Propyl, Isopropyl, l,l-Di- methyläthyl oder sek.-Butyl.
    Es wurde weiter gefunden, dass die Verbindungen der Formeln die Schutzwirkung von UV B-Filtern, d.h. von Substanzen, welche die erythemerzeugende UV B-Strahlung im Bereiche von etwa 290 bis 320 nm absorbieren, überraschenderweise erhöhen, obwohl das Absorptionsmaximum der Verbindungen I nicht in diesem Bereich, sondern im Bereich von etwa 330 bis 360 nm liegt.
    Gegenstand der Erfindung sind demgemäss Lichtschutzmittel mit einem Gehalt an einer Verbindung der obigen allgemeinen Formel 1, vorzugsweise in Kombination mit einem UV B-Filter.
    Im letzteren Fall werden Lichtschutzpräparate erhalten, die die UV-Strahlung im Bereich von 280 bis 380 nm voll ständig absorbieren - einen sogenannten A + B-Total- **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.
CH1163978A 1978-11-13 1978-11-13 Sunscreen agents CH642536A5 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1163978A CH642536A5 (en) 1978-11-13 1978-11-13 Sunscreen agents
NLAANVRAGE7907446,A NL190101C (nl) 1978-11-13 1979-10-08 Dibenzoylmethaanverbinding en tegen licht beschermend preparaat.
DE2945125A DE2945125C2 (de) 1978-11-13 1979-11-08 4-(1,1-Dimethyläthyl)-4'-methoxydibenzoylmethan, Verfahren zu dessen Herstellung und dieses enthaltende Lichtschutzmittel
FR7927680A FR2440933B1 (fr) 1978-11-13 1979-11-09 Derive du dibenzoylmethane utilisable comme agent de protection contre la lumiere
JP14637979A JPS5566535A (en) 1978-11-13 1979-11-12 44*1*11dimethylethyl**4**methoxydibenzoylmethane and said manufacture
GB7939042A GB2038807B (en) 1978-11-13 1979-11-12 Light-screening agent
US06/264,774 US4387089A (en) 1978-11-13 1981-05-18 4-(1,1-Dimethylethyl)-4'-methoxydibenzoylmethane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1163978A CH642536A5 (en) 1978-11-13 1978-11-13 Sunscreen agents

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH642536A5 true CH642536A5 (en) 1984-04-30

Family

ID=4375415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1163978A CH642536A5 (en) 1978-11-13 1978-11-13 Sunscreen agents

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5566535A (de)
CH (1) CH642536A5 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0709080A1 (de) 1994-10-14 1996-05-01 Givaudan-Roure (International) S.A. Lichtstabile kosmetische Sonnenschutzmittel
US5840282A (en) * 1995-06-21 1998-11-24 Givaudan-Roure (International) Sa Light screening compositions
US6033649A (en) * 1995-12-18 2000-03-07 Roche Vitamins Inc. Light screening agents

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5962517A (ja) * 1982-10-04 1984-04-10 Shiseido Co Ltd 日焼け止め化粧料
JPH0645532B2 (ja) * 1985-03-20 1994-06-15 株式会社資生堂 皮膚外用剤
JPH0662398B2 (ja) * 1985-03-20 1994-08-17 株式会社資生堂 皮膚外用剤
JPS61215309A (ja) * 1985-03-20 1986-09-25 Shiseido Co Ltd 皮膚外用剤
LU86703A1 (fr) * 1986-12-08 1988-07-14 Oreal Composition cosmetique photostable contenant un filtre uv-a et un filtre uv-b,son utilisation pour la protection de la peau contre les rayons uv et procede de stabilisation du filtre uv-a par le filtre uv-b
JPS6429303A (en) * 1987-07-24 1989-01-31 Shiseido Co Ltd Skin external preparation
GB8925473D0 (en) * 1989-11-10 1989-12-28 Unilever Plc Sunscreen compositions
EP1707558A1 (de) * 2005-03-21 2006-10-04 Ferrer Internacional, S.A. Benzosäuresestern, diesbezüglichen zusammensetzungen, verwendungen und methoden
FR2886144B1 (fr) * 2005-05-27 2007-06-29 Oreal Procede de photostabilisation d'un derive de dibenzoylmethane par un derive sulfone de merocyanine ; compositions cosmetiques photoprotectrices contenant cette associaton.
WO2012084770A1 (en) 2010-12-20 2012-06-28 Dsm Ip Assets B.V. Process for the manufacture of dibenzoylmethane derivatives

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0709080A1 (de) 1994-10-14 1996-05-01 Givaudan-Roure (International) S.A. Lichtstabile kosmetische Sonnenschutzmittel
US6193959B1 (en) 1994-10-14 2001-02-27 Roche Vitamins Inc. Light screening compositions
US5840282A (en) * 1995-06-21 1998-11-24 Givaudan-Roure (International) Sa Light screening compositions
US6033649A (en) * 1995-12-18 2000-03-07 Roche Vitamins Inc. Light screening agents

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5566535A (en) 1980-05-20
JPS6116258B2 (de) 1986-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2945125C2 (de) 4-(1,1-Dimethyläthyl)-4&#39;-methoxydibenzoylmethan, Verfahren zu dessen Herstellung und dieses enthaltende Lichtschutzmittel
EP0114607B1 (de) Neue Dibenzoyl-methan-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
AT391687B (de) Verfahren zum herstellen von neuen 3-benzyliden- campher-verbindungen
AT395714B (de) Verfahren zur herstellung von neuen aromatischen heterocyclischen verbindungen
CH642536A5 (en) Sunscreen agents
EP0507190A1 (de) Mittel mit physiologischem Kühleffekt und für diese Mittel geeignete wirksame Verbindungen
EP1506159B1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-(4-n, n-dialkylamino-2-hydroxybenzoyl)benzoes ureestern
DE2102172C3 (de) Neue Mittel zur Behandlung und Pflege der Haut
DE3711546C2 (de) Aromatische Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische und kosmetische Zubereitungen
DE2448677C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexan-13-dionen bzw. 6-Alkyl-3, 4-dihydro-2-pyranonen
EP0044975A1 (de) Polyalkoxycarbinolzimtsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Lichtschutzmittel
DE2456082B2 (de) Substituierte Phenoxyäthanolester, Verfahren zu deren Herstellung und Schädlingsbekämpfungsmittel
CH648753A5 (de) Lichtschutzmittel.
EP0044970B1 (de) Verwendung von verätherten 2-(4-Hydroxybenzyliden)-gamma-butyrolactonen als Lichtschutzmittel
DE3784913T2 (de) Eicosattraynsaeureamide, ihre verwendung in der arzneimittelkunde und kosmetika, ihre herstellung und verfahren zur herstellung von eicosattraynsaeure.
EP0857722B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tocopherylcarbonsäureestern oder Tocotrienylestern durch säurekatalysierte Umsetzung mit Carbonsäuren
EP0076985A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alpha-Dicyano-trimethyl-silyloxy-Verbindungen (I)
AT400807B (de) Kosmetisches mittel zur behandlung der haut oder der haare mit wenigstens einem 3-benzylidencampher-derivat, sowie verwendung dieser verbindung
EP0854133B1 (de) Arylaminomethylencampherderivate
DE2619321C2 (de) Oxalsäurederivate, ihre Herstellung und ihre Verwendung
DE2150146B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Flavon-7-oxyessigsäureäthylester
DE947308C (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrochinon
DE68902789T2 (de) 4-hydroxy-isoxazol-derivate, deren herstellung und kosmetische und pharmazeutische zusammensetzungen, die sie enthalten.
CH634812A5 (de) 4-hydroxy-4-methyl-cyclohexen-2-on-1 und verfahren zu seiner herstellung.
CH469488A (de) 2-Phenylbenzoxazol-Derivate als wirksame Komponente in Ultraviolett-Schutzmitteln für kosmetische Zwecke

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: GIVAUDAN-ROURE (INTERNATIONAL) S.A., VERNIER-GENEV

PL Patent ceased