CH630518A5 - Cleaning suction head - Google Patents

Cleaning suction head Download PDF

Info

Publication number
CH630518A5
CH630518A5 CH523278A CH523278A CH630518A5 CH 630518 A5 CH630518 A5 CH 630518A5 CH 523278 A CH523278 A CH 523278A CH 523278 A CH523278 A CH 523278A CH 630518 A5 CH630518 A5 CH 630518A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
housing
compartment
suction head
suction
rib
Prior art date
Application number
CH523278A
Other languages
English (en)
Inventor
Alan John Brazier
Original Assignee
Vax Appliances Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB2015177A external-priority patent/GB1601455A/en
Application filed by Vax Appliances Ltd filed Critical Vax Appliances Ltd
Publication of CH630518A5 publication Critical patent/CH630518A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4044Vacuuming or pick-up tools; Squeegees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/34Machines for treating carpets in position by liquid, foam, or vapour, e.g. by steam

Landscapes

  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Reinigungssaugkopf gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Solche werden an Geräten zur Reinigung von Böden, Wänden, Teppichen, Vorhängen, Polsterungen u.dgl., und insbesondere bei Flüssigkeitsreinigung, bei der ein Teppich od.dgl. sorgfaltig durch eine Lösung benetzt wird, die ein geeignetes Reini-gungsagens, wie beispielsweise ein nichtschäumendes Reinigungsmittel, enthält, und der Teppich od. dgl., daraufhin durch Aufnehmen dieser Lösung getrocknet wird, verwendet.
Der erfindungsgemässe Aufbau ist durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 gekennzeichnet.
Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen halbierten Kopf im Aufriss,
Fig. 2 eine Schnittansicht gemäss der Schnittlinie X-X in Fig. 1,
Fig. 3 eine Schnittansicht gemäss der Schnittlinie Y-Y in Fig. 1, und
Fig. 4 eine Ansicht von unten.
Die bevorzugte Ausführungsform des Reinigungssaugkopfes 100 weist einen rohrförmigen Stutzen 101 zum Anschluss an ein Saugrohr (nicht dargestellt) auf und ein längliches Gehäuse 102 mit einer inneren Rippe 103 und eine zentrale Bohrung 104 für die Aufnahme einer Düse 105 am Ende eines Schlauches 77, durch den die Flüssigkeit abgegeben wird. Eine weitere Bohrung 106 befindet sich am unteren Ende der zentralen Bohrung 104 und bildet eine Verbindung mit einem Kanal 107, der sich entlang der Unterseite der Rippe 103 erstreckt. Ein Form teil 108 umfasst die Rippe 103 formschlüssig und greift mit Laschen 110 in Schlitze 111 bei den Enden 109 des Gehäuses ein. Der Formteil 108 bildet einen Kanal 112, der zusammen mit dem Kanal 107 eine längsverlaufende Leitung 113 bildet, wodurch Flüssigkeit aus der Düse 105 durch die weitere Bohrung 106 auf die ganze Länge des Gehäuses 102 verteilt wird.
Kalibrierte Öffnungen 114 sind im Abstand voneinander entlang des Kopfes angeordnet, um den Fluss der Flüssigkeit zu regeln, so dass sie gleichmässigund kontinuierlich in einer geeigneten Menge abgegeben wird. Insbesondere haben die Löcher einen Durchmesser von 1,5 mm und sind in Abständen von 10 mm angeordnet. Die Flüssigkeit tropft dann durch diese Öffnungen und gelangt in das innere Abteil 115 zwischen dem Paar querliegender Wände 116, die an den Formteil 108 angeformt sind. Das innere Abteil 115 ist zentral in der äusseren Saugkammer 117 angeordnet, die durch das Gehäuse 102 gebildet wird und die Endflächen 118 der Wände 116 sind derart angeordnet, dass sie mit den Endflächen des Gehäuses 102 fluchten, die durch einen gerundeten Randwulst 119 bestimmt ist. Der Randwulst 119 ist durchgehend, so dass, wenn er über ein Gewebe gleitet, dieses nicht gekämmt wird. Auf diese Weise kann die Saugkammer 117 von der Umgebung abgedichtet werden, so dass ein starker Sog auf das Gewebe wirken kann, das damit gereinigt wird. Die Anordnung der Endflächen 118 der Wände 116 in derselben Ebene wie die Endflächen 119 des äusseren Abteils 117 stellt sicher, dass das innere Abteil 115 gleicherweise wirksam gegenüber dem Gewebe, das behandelt wird, abgedichtet wird und es besteht offensichtlich keine Möglichkeit, dass infolge des Luftzuges, der in der Saugkammer erzeugt wird, Flüssigkeit aus dem inneren Abteil 115 direkt in die Saugkammer 117 abgesaugt wird. Anstelle dessen wird die Flüssigkeit auf das zu reinigende Gewebe getropft. Damit kann ohne Sprühen eine sorgfältige Benetzung des Gewebes erzielt werden. Das erlaubt einen geringen Druck auf die Flüssigkeit, der ohne Pumpe zur Abgabe der Reinigungsflüssigkeit aufgebracht werden kann.
Ein Absperrventil (nicht dargestellt) kann in der Leitung 77 vorgesehen werden, um den Zufluss der Reinigungsflüssigkeit zum Kopf zu unterbrechen.
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
S
1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

630 518 •PATENTANSPRÜCHE
1. Reinigungssaugkopf, gekennzeichnet durch ein kanal-förmig längliches, mit Mitteln (101) zum Anschluss an ein Sauggerät versehenes, eine nach unten offene Saugkammer (117) bildendes Gehäuse (Î02) mit zwei die Saugkammer
(117) in Längsrichtung unterteilenden und ein nach unten offenes Abteil (115) bildenden, längsverlaufenden Seitenwänden (116), ferner durch eine das Gehäuse (102) oberhalb des Abteils (115) in Längsrichtung durchquerende, mit Mitteln (104) zum Anschluss einer Flüssigkeitsdüse (105) versehene Leitung (113), die mittels einer Anzahl über deren gesamte Länge verteilt angeordneten Bohrungen (114) zur tropfenweisen Abgabe von Flüssigkeit mit dem Abteil (115) verbunden ist, und dadurch, dass die Endflächen (118) der Seitenwände (116) und die Endflächen (119) des Gehäuses (102) in einer Ebene liegen.
2. Saugkopf nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abteil (115) durch die Mittelebene der Saugkammer (117) längsweise halbiert ist.
3. Saugkopf nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (102) eine längsverlaufende Rippe (103) aufweist, dass ferner ein formschlüssig auf die Rippe (103) aufsetzbarer Formteil (108) mit den Seitenwänden (116) zur Bildung des Abteils (115) vorhanden ist, und dass die Leitung (113) durch halbkreisförmige Kanäle (107,112) in der Rippe (103) und im Formteil (108) gebildet ist.
4. Saugkopf nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Endflächen (119) des Gehäuses (102) die Ausseniiacnen von wulstanig nach aussen gewölbten Verdickungen sind.
CH523278A 1977-05-13 1978-05-12 Cleaning suction head CH630518A5 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2015177A GB1601455A (en) 1977-05-13 1977-05-13 Cleaning head
GB4614577 1977-11-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH630518A5 true CH630518A5 (en) 1982-06-30

Family

ID=26254487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH523278A CH630518A5 (en) 1977-05-13 1978-05-12 Cleaning suction head

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5413668A (de)
AU (1) AU519031B2 (de)
BR (1) BR7803050A (de)
CA (1) CA1120215A (de)
CH (1) CH630518A5 (de)
DE (1) DE2820568A1 (de)
FR (1) FR2390145A1 (de)
SE (1) SE438247B (de)
YU (1) YU114378A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6057350U (ja) * 1983-09-22 1985-04-22 社団法人 日本ビルエネルギ−総合管理技術協会 清掃装置
EP0316848B1 (de) * 1987-11-18 1992-11-04 Vax Appliances (Australia) Pty Limited Saugreinigungskopf
GB8822391D0 (en) * 1988-09-23 1988-10-26 Vax Appliances Ltd Cleaning head
US6029310A (en) * 1998-04-01 2000-02-29 E. I. Du Pont De Nemours And Company Apparatus for cleaning carpeted stair treads
US6243914B1 (en) * 1999-08-04 2001-06-12 Hydramaster Corporation Sprayless surface cleaner
JP2008094487A (ja) * 2006-10-10 2008-04-24 Mikio Shimoyama ペットクン

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT298729B (de) * 1965-07-12 1972-05-25 Reima Reinigungsmaschinen Gmbh Vorrichtung zur Reinigung von textilen Bodenbelägen, wie Teppichen od.dgl.
DE2166158A1 (de) * 1966-11-25 1973-07-05 Brycki Wladyslaw Zusatzverbesserung an oder mit bezug auf ein ansaugreinigungsgeraet
GB1121225A (en) * 1966-11-25 1968-07-24 Wladyslaw Brycki Improvements in or relating to suction cleaning apparatus
US3747155A (en) * 1971-07-09 1973-07-24 G Koellisch Nozzle construction for portable carpet cleaning machine
US3919729A (en) * 1974-08-01 1975-11-18 Servicemaster Ind Method for cleaning carpets

Also Published As

Publication number Publication date
SE7805396L (sv) 1978-11-13
DE2820568A1 (de) 1978-11-23
FR2390145B1 (de) 1984-02-10
JPS5413668A (en) 1979-02-01
AU519031B2 (en) 1981-11-05
YU114378A (en) 1982-06-30
JPS6332446B2 (de) 1988-06-30
BR7803050A (pt) 1978-12-26
CA1120215A (en) 1982-03-23
AU3608378A (en) 1979-11-15
FR2390145A1 (fr) 1978-12-08
SE438247B (sv) 1985-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69530398T3 (de) Tropfkammerkopf
DE3309916C2 (de) Saug- und Spülvorrichtung
DE7738938U1 (de) Staubsaugerzusatz
DE2746517B2 (de) Spritzeinrichtung
DE3641644A1 (de) Durchflusskammer zum entfernen von gasblasen aus einer fluessigkeit
DE1961893A1 (de) Bakteriensperre
DE102011102244A1 (de) Verbinder für eine beheizbare Fluidleitung und beheizbare Fluidleitung
DE60113122T2 (de) Roboter zur vakuumreinigung von schwimmbädern unter druckzufuhr und vefahren
CH660132A5 (de) Zerstaeuber fuer fluessigkeiten, mit einer doppeltwirkenden mechanischen pumpe.
DE3538744A1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer die durchgangskanaele eines endoskopes
EP0063734B1 (de) Luftsprudelmatte
DE4031613C2 (de) Dialysegerät
AT390728B (de) Staubsaugerduese
CH630518A5 (en) Cleaning suction head
EP0611545A1 (de) Staubsaugerdüse
DE3427814A1 (de) Schnellauslassventil bei einem blutkreislaufstimulator
DE3309917A1 (de) Ventil
DE3035280A1 (de) Dichtung fuer klimaanlagen
DE2003179C3 (de) An die Ausblasöffnung eines Staubsaugers anzuschließendes, unabhängig von diesem bewegbares Schaumreinigungsgerät
DE3003108A1 (de) Zahnradpumpe fuer hydraulische schaltungsanordnungen
DE3020419A1 (de) Verfahren zum einfuehren von luft in ein unterdruckmelksystem waehrend des spuelzyklus soie ventilanordnung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0792613B1 (de) Staubsaugermundstück
WO2007135034A1 (de) Mehrkanaldüse für bodenpflegegeräte
DE1296867B (de) Zweiraum-Melkbecher fuer Melkmaschinen
DE102018251713A1 (de) Wischblattvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased