CH628851A5 - Blister pack - Google Patents

Blister pack Download PDF

Info

Publication number
CH628851A5
CH628851A5 CH1280377A CH1280377A CH628851A5 CH 628851 A5 CH628851 A5 CH 628851A5 CH 1280377 A CH1280377 A CH 1280377A CH 1280377 A CH1280377 A CH 1280377A CH 628851 A5 CH628851 A5 CH 628851A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
blister pack
sealing material
pack according
container
substance
Prior art date
Application number
CH1280377A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Schneider
Dieter Schrader
Original Assignee
Henkel Kgaa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Kgaa filed Critical Henkel Kgaa
Publication of CH628851A5 publication Critical patent/CH628851A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D75/36Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed
    • B65D75/366Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed and forming one compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D75/36Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Blisterpackung zum Aufbewahren von flüssigen, pastösen und festen Inhalten und zum gezielten örtlichen Aufbringen einer aus den Inhalten entstandenen flüssigen oder pastösen Substanz.
Eine solche Vorrichtung kann zum Aufbringen der enthaltenen Substanz auf eine bestimmte Stelle der menschlichen oder tierischen Haut oder eines Werkstoffes, zum Beispiel beim Allergie-Test, bei der Behandlung von Hautkrankheiten oder bei der Materialprüfung, insbesondere auf Lackbeständigkeit, verwendet werden.
Bekannte Vorrichtungen dieser Art sind meist zwischen Herstellung und Gebrauch nicht sehr lange lagerfähig. Die in der Vorrichtung enthaltene Substanz zur Behandlung oder Prüfung muss so aufgebaut sein, dass sie wenigstens auf dem üblichen Vertriebswege einschliesslich einer angemessenen Lagerzeit beim Verbraucher die vorgesehenen Eigenschaften beibehält. Eine spontane Zersetzung bzw. Umwandlung oder eine Zersetzung durch die Einwirkung der Luft- bzw. Umgebungsfeuchtigkeit darf in dieser Zeit nicht eintreten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Blisterpackung der eingangs genannten Gattung zu schaffen, die sehr gut verschlossen ist oder die nur eine Komponente der zur Behandlung bzw. Prüfung erforderlichen Substanz enthält, während die zweite Komponente unmittelbar vor Anwendung dem Inhalt der Blisterpackung hinzufügbar sein soll. Die Lösung besteht darin, dass zur Aufnahme der Substanz ein einseitig offenes Behältnis vorgesehen ist, dass die offene Seite des Behältnisses mit Hilfe eines für die Substanz durchlässigen Siegelmaterials abgedeckt ist und dass auf das Siegelmaterial eine für die Substanz undurchlässige Abdeckschicht aufgebracht ist.
Das Behältnis besteht vorzugsweise aus Papier, Pappe, Kunststoff bzw. beschichtetem Papier oder Pappe. Gemäss weiterer Erfindung ist das Siegelmaterial auf der einen Seite an der den Rand des Behältnisses berührenden Fläche mit einer klebefähigen Schicht, insbesondere einem Thermativ-Kleber, einem Blister-Lack oder einem Haftkleber, versehen und auf der anderen Fläche mit einem das Abziehen der darauf aufgebrachten Abdeckschicht ermöglichenden Haftkleber beschichtet. Vorzugsweise besteht das Siegelmaterial aus Papier, Schaumstoff oder Gewebematerial. Bei Anwendung von Papier für das Siegelmaterial ist dieses zweckmässig perforiert bzw. gelocht. Die Abdeckschicht kann vorzugsweise aus Silikonpapier bestehen.
Durch die Erfindung wird erreicht, dass die Blisterpak-kung einerseits auf dem Wege vom Hersteller zum Verbraucher hermetisch verschlossen ist und dass es nach Abziehen der Abdeckschicht möglich ist, den Inhalt der Blisterpak-kung mit einer zweiten Komponente, zum Beispiel einem Lösungsmittel, zu versetzen, derart, dass in der Blisterpak-kung eine an sich nur kurzfristig haltbare Behandlungs- oder Prüfsubstanz erzeugt werden kann.
Bei Anwendung der erfindungsgemässen Vorrichtung wird vorzugsweise zum Aufbringen der in der Blisterpak-kung enthaltenen Substanz, zum Beispiel beim Allergie-Test, oder bei der Materialprüfung, insbesondere auf Lackbeständigkeit, die Abdeckschicht entfernt und die Blisterpackung mit dem Siegelmaterial auf die vorgesehene Stelle aufgelegt bzw. geklebt. Gegebenenfalls wird dabei vor Anwendung der Blisterpackung die darin enthaltene Substanz mit einem Lösungsmittel behandelt, welches der Substanz durch das von der Abdeckschicht befreite Siegelmaterial hindurch zugegeben wird.
Anhand der schematischen Zeichnung von Ausführungsbeispielen werden weitere Einzelheiten erläutert, es zeigen:
Fig. 1 bis 3 eine Blisterpackung in perspektivischer Ansicht sowie im Querschnitt und in der Draufsicht,
Fig. 4 und 5 eine Blisterpackung mit Tabletten und
Fig. 6 und 7 eine weitere Blisterpackung für Tabletten.
Die Vorrichtung gemäss Fig. 1 bis 3 besteht aus einem vorgeformten Behältnis 1, einem auf dessen offenen Rand aufgeklebten Siegelmaterial 2, zum Beispiel Siegelfolie, und einer darauf aufgebrachten Abdeckschicht 3, zum Beispiel Abdeckfolie. In dem Behältnis kann die Substanz 4 bzw. die eine Komponente derselben enthalten sein. Das Siegelmaterial 2 kann zum Beispiel ein Klebefilm sein, der oben mit Thermativ-Kleber und unten mit Haftkleber versehen ist. Beim Abziehen der Abdeckschicht 3 wird dann nur der Haftkleber gelöst, während der Thermativ-Kleber zwischen dem Siegelmaterial und dem Behälter 1 widersteht.
Bei Anwendung der beschriebenen Vorrichtung wird die Abdeckschicht 3 von dem Siegelmaterial 2 abgezogen und der an dem Siegelmaterial 2 verbliebene Haftkleber wird dazu benutzt, die Vorrichtung auf die vorgesehene Stelle aufzukleben. Je nach Art und Aufbau der zu behandelnden oder zu prüfenden Stelle wird dabei wie noch später erläutert ein Siegelmaterial 2 angemessener Grösse bei der Herstellung der Blisterpackung vorgesehen.
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
Wenn die neue Vorrichtung eine unmittelbar anwendbare Substanz 4 enthält, kann die Blisterpackung ohne weiteres auf die zu behandelnde oder zu prüfende Stelle aufgeklebt werden. Durch die in dem Siegelmaterial 2 bereits vorhandene oder anzubringende Perforation kann die Substanz 5 4 dann austreten und direkt einwirken. Enthält die Blisterpackung jedoch nur eine Komponente der gewünschten Be-handlungs- bzw. Prüfsubstanz, so ist vor der Anwendung der Blisterpackung der in ihm bereits enthaltenen Substanz 4 eine zweite Komponente hinzuzufügen. Es kann sich dabei 10 um ein Lösungsmittel handeln, das durch das von der Abdeckschicht 3 befreite Siegelmaterial 2 hindurch in den Innenraum des Behältnisses 1 gegeben wird. Das Lösungsmittel wird dabei durch die im Siegelmaterial vorhandene oder anzubringende Perforation auf die zu lösende oder zu mi- 15 sehende Substanz 4 gegeben. Der Löse- bzw. Mischvorgang kann unter anderem durch Schütteln der Vorrichtung bewirkt bzw. beschleunigt werden. Nach einer ausreichenden Zeit der Einwirkung der beiden Komponenten kann dann die Blisterpackung in üblicher Weise auf die zu behandelnde 20 bzw. zu prüfende Stelle der menschlichen oder tierischen Haut bzw. eines Werkstoffes aufgeklebt werden.
Ein zusätzlicher Vorteil der erfindungsgemässen Vorrichtung besteht dabei darin, dass man durch Vergrösserung des Siegelmaterials ohne Vergrösserung des Behältnisses die An- 25 wendungsfläche vergrössern kann, indem man als Siegelmaterial eine saugfahige Schicht, zum Beispiel aus Schaum-
628 851
Stoff, entsprechend grosser Fläche verwendet. Dabei muss die Abdeckschicht alle offenen Seiten des Schaumstoffes abdecken (auf Figuren nicht dargestellt).
In den Fig. 4 und 5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Vorrichtung im Querschnitt und in der Draufsicht schematisch dargestellt worden. In diesem Fall enthält die Blisterpackung Tabletten 5. Die übrigen Bezugszeichen entsprechen denjenigen gemäss Fig. 1 bis 3. Ein drittes Ausführungsbeispiel ist in den Fig. 6 und 7 dargestellt, die ebenfalls eine Blisterpackung im Querschnitt und in der Draufsicht zeigen. Das Behältnis 1 enthält hier eine Vielzahl von Tabletten 6. Die letztgenannten Ausführungsbeispiele unterscheiden sich unter anderem dadurch, dass das Behältnis in den Fig. 4 und 5 kreisförmig und in den Fig. 6 und 7 quadratisch ist, während in beiden Fällen der Innenraum des Behältnisses 1 kreisförmig ausgebildet ist. Wie ersichtlich, können auch das Siegelmaterial 2 und die Abdeckschicht 3 runde oder eckige Flächen haben. Die beschriebenen Formen sind frei wählbar und vor allem davon abhängig, welche Form mit dem geringsten Aufwand herstellbar bzw. am günstigsten anwendbar ist.
Die Ausführungsbeispiele gemäss Fig. 4 bis 7 sind typische Vertreter für den Fall, dass die in der Blisterpackung von vornherein enthaltene Substanz (Tabletten) erst dann ihre volle Wirksamkeit bzw. eine Wirksamkeit überhaupt entfaltet, wenn die Substanz mit einer zweiten Komponente, zum Beispiel einem Lösungsmittel, behandelt wird.
s
1 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

628 851 PATENTANSPRÜCHE
1. Blisterpackung zum Aufbewahren von flüssigen, pa-stösen und festen Inhalten und zum gezielten örtlichen Aufbringen einer aus den Inhalten entstandenen flüssigen oder pastÖsen Substanz, dadurch gekennzeichnet, dass zur Aufnahme des Inhalts (4) ein einseitig offenes Behältnis (1) vorgesehen ist, dass die offene Seite des Behältnisses mit Hilfe eines für die Substanz durchlässigen Siegelmaterials (2) abgedeckt ist und dass auf das Siegelmaterial (2) eine für den Inhalt undurchlässige Abdeckschicht (3) aufgebracht ist.
2. Blisterpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis (1) aus Papier, Pappe, Kunststoff bzw. beschichtetem Papier oder Pappe besteht.
3. Blisterpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Siegelmaterial (2) auf der einen Seite an der den Rand des Behältnisses (1) berührenden Fläche mit einer klebefähigen Schicht, insbesondere einem Thermativ-Kleber, einem Blisterlack oder einem Haftkleber, versehen und auf der anderen Fläche mit einem das Abziehen der darauf aufgebrachten Abdeckschicht (3) ermöglichenden Haftkleber beschichtet ist.
4. Blisterpackung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Siegelmaterial (2) aus Papier, Schaumstoff oder Gewebematerial besteht.
5. Blisterpackung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das aus Papier bestehende Siegelmaterial (2) gelocht bzw. perforiert ist.
6. Blisterpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckschicht (3) aus Silikonpapier besteht.
7. Verwendung einer Blisterpackung gemäss einem der Ansprüche 1, 2 und 6 zum Aufbringen der in der Blisterpackung enthaltenen Substanz (4) auf eine bestimmte Stelle eines Werkstoffes durch Auflegen bzw. Aufkleben der Blisterpackung mit der Siegelschicht (2) auf die Stelle nach Entfernen der Abdeckschicht zwecks Materialprüfung.
8. Verwendung einer Blisterpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zuvor ein Lösungsmittel durch das Siegelmaterial (2) zugegeben worden ist.
9. Verwendung gemäss Anspruch 7 oder 8 einer Blisterpackung gemäss einem der Ansprüche 3,4 und 5.
CH1280377A 1976-10-21 1977-10-20 Blister pack CH628851A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762647581 DE2647581A1 (de) 1976-10-21 1976-10-21 Blisterpackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH628851A5 true CH628851A5 (en) 1982-03-31

Family

ID=5991025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1280377A CH628851A5 (en) 1976-10-21 1977-10-20 Blister pack

Country Status (11)

Country Link
AT (1) AT357931B (de)
BE (1) BE859933A (de)
CH (1) CH628851A5 (de)
DE (1) DE2647581A1 (de)
DK (1) DK149072C (de)
FI (1) FI72046C (de)
FR (1) FR2368418A1 (de)
GB (1) GB1563550A (de)
IT (1) IT1086905B (de)
NL (1) NL7710743A (de)
SE (1) SE432239B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH665819A5 (en) * 1985-02-28 1988-06-15 Alusuisse Single-dose peel pace - has depression in base covered by peel-off foil
GB2353219B (en) * 1999-08-16 2004-02-11 Johnson & Johnson Medical Ltd Easy to remove adhesive sheets

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3598122A (en) * 1969-04-01 1971-08-10 Alza Corp Bandage for administering drugs
US3797494A (en) * 1969-04-01 1974-03-19 Alza Corp Bandage for the administration of drug by controlled metering through microporous materials
US3964482A (en) * 1971-05-17 1976-06-22 Alza Corporation Drug delivery device
US3742951A (en) * 1971-08-09 1973-07-03 Alza Corp Bandage for controlled release of vasodilators

Also Published As

Publication number Publication date
DK149072C (da) 1986-06-23
FI72046C (fi) 1987-04-13
ATA750077A (de) 1979-12-15
SE7711000L (sv) 1978-04-22
SE432239B (sv) 1984-03-26
DK433477A (da) 1978-04-22
FI72046B (fi) 1986-12-31
DK149072B (da) 1986-01-13
IT1086905B (it) 1985-05-31
DE2647581A1 (de) 1978-04-27
FR2368418A1 (fr) 1978-05-19
FR2368418B1 (de) 1981-12-24
BE859933A (fr) 1978-04-20
AT357931B (de) 1980-08-11
GB1563550A (en) 1980-03-26
NL7710743A (nl) 1978-04-25
FI772885A (fi) 1978-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2516766A1 (de) Luftdichte packung fuer medizinische tupfer oder dergleichen
DE2308353A1 (de) Transportabler behaelter fuer bakterienkulturen
EP0161217A2 (de) Vorrichtung zur Abgabe eines flüchtigen Wirkstoffs
DE3447833A1 (de) Tuch o.dgl. mit einen wirkstoff enthaltenden mikrokapseln
DE3129774A1 (en) Storage device for bodies,which shall be exposed to the environment such as hygroscopic bodies for the absorption of humidity
DE1569876A1 (de) Klebfaehiger Verbundwerkstoff
EP1695666A1 (de) Vorrichtung zur Durchführung eines Allergietests
DE3924790A1 (de) Etikett zum aufbringen auf gegenstaende und anwendung desselben
DE7818669U1 (de) Vorrichtung, geeignet zur aufnahme und anwendung von schaedlingsbekaempfungsmitteln
DD145621A5 (de) Packung zum aufnehmen und verspruehen kleiner fluessigkeitsmengen
EP0081791A1 (de) Duftbeutel und Verfahren zum Herstellen
CH628851A5 (en) Blister pack
EP0399248A2 (de) Heftpflaster
CH618392A5 (en) Fragrant bag
DE2635256A1 (de) Folienbeutel
DE7632947U1 (de) Blisterpackung
DE4239082C1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von wohlriechenden Duftstoffen wie Parfüm
DE4427055C1 (de) Kleber-Patrone und Befestigungsvorrichtung mit einer Kleber-Patrone
DE3347437A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von nagellack
WO1995005776A1 (de) Benetzungsverfahren
EP1216064A1 (de) Spender für wirkstoffhaltige substanzen
DE3844201C1 (en) Closure and identification seal
DE4445003A1 (de) Desinfizierendes Mittel
DE102005037890A1 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Anwenden eines flüssigen Dentalmaterials
DE4243094C2 (de) Blisterpackung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased