DE4427055C1 - Kleber-Patrone und Befestigungsvorrichtung mit einer Kleber-Patrone - Google Patents

Kleber-Patrone und Befestigungsvorrichtung mit einer Kleber-Patrone

Info

Publication number
DE4427055C1
DE4427055C1 DE19944427055 DE4427055A DE4427055C1 DE 4427055 C1 DE4427055 C1 DE 4427055C1 DE 19944427055 DE19944427055 DE 19944427055 DE 4427055 A DE4427055 A DE 4427055A DE 4427055 C1 DE4427055 C1 DE 4427055C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridge
skin
adhesive
opening
capsule
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944427055
Other languages
English (en)
Inventor
Jochen Koehn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944427055 priority Critical patent/DE4427055C1/de
Priority to AU32233/95A priority patent/AU3223395A/en
Priority to PCT/EP1995/003025 priority patent/WO1996004483A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4427055C1 publication Critical patent/DE4427055C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B47/00Suction cups for attaching purposes; Equivalent means using adhesives
    • F16B47/003Suction cups for attaching purposes; Equivalent means using adhesives using adhesives for attaching purposes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B11/00Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding
    • F16B11/006Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding by gluing

Description

Die Erfindung betrifft eine Kleber-Patrone und eine Befestigungsvorrichtung mit einer solchen Patrone zur Befestigung von Gegenständen an Flächen.
Es ist bekannt, Gegenstände an Flächen mit Hilfe von Nägeln oder Schrauben zu befestigen. Ferner ist es bekannt, Gegenstände mit einer beispielsweise ebenen Anlagefläche anzukleben. Dazu muß zunächst Klebstoff aufgestrichen werden, danach der zu befestigende Gegenstand an die jeweilige Trägerfläche angelegt und gegebenenfalls auch eine bestimmte Zeit lang angedrückt werden. Alternativ dazu kann an einer der Anlageflächen ein Haftklebestreifen mit zweiseitiger Klebefläche angebracht werden. Derartige Klebeverbindungen sind zwar einfacher, jedoch nur bedingt haltbar, da Haftklebestreifen im Laufe der Zeit austrocknen können.
Alle diese genannten Befestigungsarten haben ferner den Nachteil, daß keine Verfahren zum Lösen der befestigten Gegenstände vorgesehen sind, bzw. nach deren gewaltsamer Entfernung Markierungen auf der Trägerfläche zurückbleiben, z. B. angetrocknete Klebstoffrückstände, die nur durch nachträgliches Aufbringen eines Lösungsmittels beseitigt werden können.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum einfachen und sauberen Auftragen von Klebern bzw. Lösungsmitteln zu schaffen und dies mit einer Betätigungsvorrichtung zu verbinden, dergestalt, daß Kleber und Lösungsmittel sicher am Bestimmungsort verteilt werden und wirken können.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen der Patentansprüche gelöst.
Bei der Lösung geht die Erfindung von dem Grundgedanken aus, eine verschließbare Patrone mit einem Klebstoff zu füllen, die Patrone in einen zu befestigenden Gegenstand einzusetzen und Klebstoff von der Patrone zwischen eine Anlagefläche des Gegenstandes und eine jeweilige Trägerfläche zu pressen. Der Klebstoff ist in einem Raum der Patrone enthalten, der mit einer relativ dünnen Haut (Membran) einseitig verschlossen ist. Durch Druck auf eine an der gegenüberliegenden Seite der Patrone angeordnete flexible Deckfläche wird in der Haut eine Öffnung erzeugt. Dies kann durch zerstörendes Öffnen, wie Durchstoßen oder Zerreißen herbeigeführt werden. Alternativ kann ein Ventil vorgesehen werden, das sich vorzugsweise bei Druck öffnet. Eine flexible Deckfläche kann durch Druck eingestülpt werden, wobei sie den für den Klebstoff vorgesehenen Raum im wesentlichen ausfüllt und damit der Klebstoff zwangsweise vollständig oder fast vollständig abgegeben wird. Gemäß einer vorteilhaften Ausführung befindet sich an der Innenseite der Deckfläche ein Dorn, der beim Eindrücken der Deckfläche die Haut zerstört, so daß der Klebstoff aus der Patrone fließen kann. Für die Befestigung wird die Patrone in eine an der Vorderseite des zu befestigenden Gegenstandes angeordnete Ausnehmung mit ihrer durch die Haut verschlossenen Unterseite voran eingeführt, bis die Unterseite auf der Grundfläche der Ausnehmung anliegt. In der Grundfläche der Ausnehmung ist eine zur Rückseite des Gegenstandes verlaufende Öffnung eingebracht. Sie bildet einen Freiraum für den Dorn, der während dem Eindrücken der Deckfläche die Haut öffnet bzw. zerstört und leitet den Klebstoff nach dem Öffnen der Haut auf die Anlagefläche des Gegenstandes, um den Gegenstand an seiner Rückseite mit der jeweiligen Trägerfläche zu verkleben. Der Druck auf die Deckfläche erzeugt gleichzeitig die für eine zuverlässige Haftung notwendige Druckkraft auf den zu befestigenden Gegenstand. Nach einer Ausführung der Erfindung ist es zum Öffnen der Haut auch möglich, auf der Grundfläche der Ausnehmung eine oder mehrere Dorne anzuordnen. Dabei wird die Patrone auf Anschlag eingesetzt und zur Betätigung durch Druck in die Abgabestellung gebracht. Diese Ausführung hat den Vorteil, daß die Zerstörung der Haut sehr zuverlässig ist und die Deckfläche starr sein kann, da die Seitenwand gestaucht wird. Ferner ist es möglich, mehrere Öffnungen in die Grundfläche einzubringen, um die Verteilung des Klebstoffes auf der Anlagefläche gleichmäßiger zu gestalten, bzw. die Entleerung der Patrone zu vereinfachen. Zur Begrenzung der Einschubtiefe der Patrone in die Ausnehmung kann deren Deckfläche mit flanschartigen Verbreiterungen versehen sein, die auf der Vorderseite des zu befestigenden Gegenstandes zur Anlage kommen. Die benötigte Klebstoffmenge wird in der Patrone genau dosiert bereitgestellt.
Gemäß einer alternativen Ausführungsform der Erfindung kann der Klebstoff oder das Lösungsmittel in einer Art Gelatine- Kapsel vordosiert und die Kapsel in die Patrone eingesetzt werden. Die Form und Größe der Gelatine-Kapsel ist vorzugsweise an den Raum in der Patrone angepaßt.
Vorzugsweise ist die Öffnung in der Patrone mit einer Haut verschlossen. Die Gelatine-Kapsel kann mit einem festen Sitz in der Patrone aufgenommen sein. Vor dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der Patrone bleibt der Klebstoff gasdicht unter Verschluß, so daß seine Klebkraft erhalten bleibt. Deshalb ist besonders auch die Verwendung schnell haftender Klebstoffe möglich, die bei Berührung mit der Umgebungsluft schnell aushärten. Zur Wiederverwendung der Patrone kann die Deckfläche eine wiederverschließbare Füllöffnung aufweisen. Insgesamt gestaltet sich die Herstellung einer solchen Klebeverbindung sehr zuverlässig und sauber, da der Anwender den Klebstoff mit einer einfachen Manipulation aufbringt und mit dem Kleber nicht in Berührung kommt.
Zur Lösung der Klebeverbindung kann die Kleber-Patrone aus der Ausnehmung entfernt und durch eine mit Lösungsmittel gefüllte Patrone ersetzt werden. Somit ist ebenso einfach und sauber eine Lösung der Klebeverbindung möglich, wobei das Lösungsmittel unmittelbar an der Klebestelle wirken kann.
Verwendungsmöglichkeiten von Befestigungsvorrichtungen mit derartigen Patronen sind beispielsweise das Ankleben von Gegenständen des täglichen Bedarfs an Wänden, oder Möbelteilen oder auch von flexiblen Gegenständen, wie Textilteilen. Dabei kann eine Patrone mit an der Deckfläche angeordnetem Dorn bei Druck auf die Deckfläche gleichzeitig mit der Zerstörung der Haut eine Öffnung in den zu klebenden Gegenstand einbringen, durch die der Klebstoff auf die zu verklebenden Flächen gelangt. Ferner ist es insbesondere bei Textilien möglich, den Klebstoff durch das flüssigkeitsdurchlässige Maschenwerk zu pressen. Bei solchen Anwendungsfällen muß lediglich die Klebestelle auf dem Gegenstand markiert werden. Die Patrone wird in diesem Fall vorzugsweise nicht an dem zu klebenden Gegenstand befestigt.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt einer ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform,
Fig. 2 eine Ansicht auf den befestigten Gegenstand nach der ersten Ausführungsform,
Fig. 3 einen Querschnitt einer zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform,
Fig. 4 eine Ansicht auf den befestigten Gegenstand nach der zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform,
Fig. 5 eine erfindungsgemäße Patrone mit Ventil,
Fig. 6 eine erfindungsgemäße Patrone mit einer weiteren Ausführung eines Ventiles,
Fig. 7 eine erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung an einem Kleiderhaken,
Fig. 8 eine erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung an einem Textilteil,
Fig. 9 eine erfindungsgemäße Patrone mit Klebstoff-Kapsel, und
Fig. 10 eine erfindungsgemäße Patrone mit einer weiteren Ausführung einer Klebstoff-Kapsel.
Wie Fig. 1 und 2 zeigen, besteht die erfindungsgemäße Patrone 1 aus einer hohlzylindrischen Seitenwand 2, die einen Raum 5 zur Aufnahme eines Klebstoffes 6 einschließt und dazu an ihrer Oberseite mit einer Deckfläche 3 und an ihrer Unterseite mit einer dünnen zerstörbaren Haut 4 versehen ist. Die Deckfläche 3 ist flexibel ausgebildet und weist flanschartige Verbreiterungen 7 auf. Der Raum 5 ist so bemessen, daß in ihm eine genau dosierte Menge Klebstoff eingefüllt wird und die Patrone 1 anschließend durch Heißversiegeln oder Verkleben der Haut 4 an der Unterseite der Seitenwand 2 verschlossen wird. Danach ist die Patrone 1 über einen längeren Zeitraum hinweg bis zu ihrem bestimmungsgemäßen Gebrauch lagerfähig. Fig. 1 und 2 zeigen, daß die Befestigungsvorrichtung aus der Patrone 1 und einem an einer Trägerfläche 17 zu befestigenden Gegenstand 10 besteht. In der Vorderseite 11 des Gegenstandes 10 ist eine Ausnehmung 12 zum Einsetzen der Patrone 1 vorgesehen, die der Form der Patrone 1 angepaßt ist. Der Ausnehmung 12 gegenüber weist der Gegenstand 10 an seiner Rückseite 14 eine Anlagefläche 16 zur Trägerfläche 17 auf. Von einer Grundfläche 13 der Ausnehmung 12 ausgehend verläuft bis zur Anlagefläche 16 eine Öffnung 15 durch den Gegenstand 10. Zur Befestigung des Gegenstandes 10 an der Trägerfläche 17 wird die Patrone 1 mit ihrer durch die Haut 4 verschlossenen Unterseite voran in die Ausnehmung 12 eingesetzt. Gemäß der vorgestellten Ausführung der Erfindung erfolgt das Einschieben der Patrone 1 in die Ausnehmung 12 bis zur Anlage der flanschartigen Verbreiterungen 7 an der Vorderseite 11 des Gegenstandes 10. In diesem Moment liegt auch die Haut 4 an der Grundfläche 13 der Ausnehmung 12 an. Zweckmäßig angeordnete flexible Vorsprünge 9 am Außenumfang der Seitenwand 2 gewährleisten den sicheren Sitz der Patrone 1 in der Ausnehmung 12. Nach dem vollständigen Einschieben der Patrone 1 wird die Druckkraft auf die Deckfläche 3 verstärkt, die Deckfläche 3 eingedrückt und die Haut 4 geöffnet bzw. zerstört, so daß der Klebstoff aus der Patrone 1 fließen kann. Für eine zielgerichtete Öffnung der Patrone 1 ist im Raum 5 an der Innenseite der Deckfläche 3 ein auf die Haut 4 gerichteter Dorn 8 vorgesehen, der die Haut 4 durchbricht, sobald sich die Deckfläche 3 infolge der Druckkraft nach innen verbiegt. In der normalen Position der Deckfläche 3 endet der Dorn 8 kurz vor der die Unterseite der Patrone 1 verschließenden Haut 4. Die Öffnung 15 ist genau gegenüber dem Dorn 8 angeordnet und bildet einen Freiraum für den Dorn 8, während dem Eindrücken der Deckfläche 3. Diese wird so weit eingestülpt, daß sie den Raum 5 im wesentlichen ausfüllt und den Klebstoff zwangsweise vollständig oder fast vollständig herausdrückt. Nach dem Öffnen der Haut 4 fließt der Klebstoff durch die Öffnung 15 und verteilt sich zwischen der Anlagefläche 16 an der Rückwand des Gegenstandes 10 und der Trägerfläche 17 und härtet aus. Die Viskosität des Klebstoffes ist so bemessen, daß zum Herausdrücken aus der Patrone 1 ein angemessener Kraftaufwand notwendig ist. Ferner reicht die Aushärtungszeit des Klebstoffes aus, um den vollständigen oder nahezu vollständigen Inhalt der Patrone 1 zwischen die Klebeflächen zu bringen, ohne daß danach ein Abtropfen des Klebstoffes auftritt. Durch den Druck auf die Deckfläche 3 wird dreierlei erreicht, das Durchstoßen der Haut 4, das Auspressen des Klebstoffes und der für eine sichere Haftung notwendige Druck auf den zu klebenden Gegenstand 10. Eine definierte Verteilung des Klebstoffes zwischen der Anlagefläche 16 und der Trägerfläche 17 bewirken in der Anlagefläche 16 von der Öffnung 15 ausgehende kanalartige vorzugsweise kapillar wirkende Vertiefungen 18 verschiedener Breite und/oder Tiefe. Nach der ersten Ausführung der Erfindung verlaufen die Vertiefungen 18 M- förmig, wobei deren Breite und/oder Tiefe mit zunehmender Entfernung von der Öffnung 15 abnimmt. Für die Befestigung von beispielsweise großflächigen Gegenständen 10 kann die Anlagefläche 16 von der übrigen Rückseite 14 hervorgehoben angeordnet sein, wie durch eine Stufe 19 angedeutet. Somit ist ein Ausgleich gegenüber Unebenheiten bzw. Erhebungen in der Rückseite 14 oder der Trägerfläche 17 möglich.
Die Fig. 3 und 4 zeigen eine weitere Ausführungsform der Erfindung. Hierbei ist der Dorn 8 zum Öffnen der Haut 4 an der Grundfläche 13 der Ausnehmung 12 angeordnet, so daß der Klebevorgang bereits durch das Einschieben der Patrone 1 in die Ausnehmung 12 eingeleitet wird. Für die Verteilung des Klebstoffes in den Vertiefungen 18 sind zwei Öffnungen 15 im zu befestigenden Gegenstand 10 vorgesehen. Ebenso ist es möglich, mehrere Dorne 8 in der Patrone 1 oder auf der Grundfläche 13 der Anlagefläche 16 anzuordnen. Die Haut 4 kann auch so ausgebildet sein, daß sie bereits bei Druck ohne Einwirkung eines Dornes 8 reißt, beispielsweise an Sollbruchstellen in Form von nicht durchgehenden Perforationen. Ferner ist es möglich, die Patrone einteilig in den zu befestigenden Gegenstand 10 eingeformt vorzusehen, um so z. B. die Befestigung von Rohrschellen zu vereinfachen. Besonders geeignet ist die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung für die einfache Anordnung von Gegenständen des täglichen Gebrauchs, z. B. Bilderhaken, Kleiderhaken, Möbelteilen, Armaturen sowie Badezimmer- und Küchenzubehör an Flächen. Die Fig. 7 zeigt ein Anwendungsbeispiel, wobei ein Kleiderhaken mittels der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung an einer Trägerfläche 17 angebracht wird. Anstatt von Kleiderhaken lassen sich auf diese Weise gleichermaßen z. B. Zahnputzglashalter an Kacheln befestigen. Ebenso ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung zum Ankleben von Gegenständen 10 ohne eine Ausnehmung 12 an Flächen möglich. In diesem Fall wird die Patrone 1 im Bereich einer Öffnung 15 angelegt. Der in der Patrone 1 vorgesehene Dorn 8 kann gleichzeitig mit dem Öffnen der Haut 4 eine Öffnung in den zu befestigenden Gegenstand 10 einbringen. Bei der Verwendung gemäß Fig. 8 zur Befestigung von Gegenständen 10, die eine flüssigkeitsdurchlässige Struktur (z. B. bei Textilien) besitzen, kann der Klebstoff auch durch die Struktur hindurchgepreßt werden. Es genügt somit, eine einfache Markierung der Klebestelle und eine Öffnung ist nicht erforderlich. Besonders geeignet ist für eine solche Befestigung eine Patrone 1 nach Fig. 6, die im weiteren noch beschrieben wird. Die Viskosität und die Aushärtungszeit des Klebstoffes sind an diese Bedingungen anpaßbar.
Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann alternativ zum Dorn 8 in der Patrone 1 ein Ventil 6 vorgesehen sein, das sich bei Druck auf die Deckfläche 3 öffnet. Nachstehend wird dies mit Bezug auf die Fig. 5 und 6 erläutert.
Gemäß Fig. 5 weist die Patrone 1 eine halbkugelförmige Deckfläche 3 auf, mit deren Innenseite ein Ventil 6 verbunden ist und eine Öffnung in der Haut 4 verschließt. Die Haut 4 ist daran als Endplatte ausgebildet. Zum Ausbringen des Klebstoffes aus der Patrone 1 läßt sich die Deckfläche 3 einstülpen, wobei das Ventil 6 die Öffnung der Haut 4 freigibt. Infolge der Rückstellkraft der Deckfläche 3 bleibt eine so ausgebildete Patrone vor dem bestimmungsgemäßen Gebrauch selbsttätig geschlossen bzw. die Deckfläche 3 kann sich selbsttätig in ihre Ausgangsposition zurückbewegen, so daß diese Patronen 1 mehrfach einsetzbar sind.
Fig. 6 zeigt eine Patrone 1, in die zusätzlich eine mit Öffnungen versehene Zwischenplatte 20 eingesetzt ist. Jede Öffnung verschließt ein federbeaufschlagtes Ventil 6, wobei sich die dafür eingesetzten Druckfedern 21 jeweils an der dem Raum 5 zugewandten Fläche der Haut 4 abstützen. Die Haut 4 ist dazu ebenfalls als stabile Endplatte ausgebildet. Bei Druck auf die Deckfläche 3 öffnen sich nach dieser Ausführung der Patrone 1 ebenfalls die Ventile 6 und der Klebstoff fließt durch eine Öffnung in der Haut 4 aus der Patrone 1 heraus.
Die Fig. 9 und 10 zeigen eine weitere Ausführung der Erfindung. Hierbei ist in der Patrone 1 der Raum 5 in Form eines Zylinders 25 ausgebildet, der den Klebstoff aufnimmt. Der Klebstoff wird in einer Kapsel 26 aus Gelatine oder einer ähnlichen leicht zerstörbaren Hülle vordosiert bereitgestellt und die Kapsel 26 in den Zylinder 25 eingesetzt. Zum Ausbringen des Klebstoffes aus der Patrone 1 zerdrückt ein an der Innenseite der Deckfläche 3 angebrachter Kolben 27 bei Druck auf die Deckfläche 3 die Gelatine-Kapsel 27. Der Zylinder 25 dient dabei als Kolbenführung.
Während dem Ausdrücken der Kapsel 26 öffnet sich, wie Fig. 9 zeigt, an der Unterseite der Patrone 1 eine den Zylinder 25 abschließende Haut 4 in Form einer Folienmembran an einer Sollbruchstelle 28. Wie Fig. 10 zeigt, kann der Zylinder 25 an seinem Ende an der Unterseite der Patrone 1 auch leicht verjüngt ausgeformt und am Ende mit einer Öffnung zum Ausbringen des Klebstoffes versehen sein. Die den Klebstoff enthaltende Kapsel 26 liegt direkt vor der Öffnung des Zylinders 25. Zum Schutz gegen vorzeitige Beschädigung oder Öffnung besteht sie vorzugsweise aus dem gleichen Kunststoff wie die Haut 4 der anderen Ausführungsformen der Erfindung. Der über den Kolben 27 aufbringbare Druck ermöglicht auch hier ein müheloses Öffnen der Kapsel 26 zum Ausbringen der Klebstoffdosis.
In eine Patrone 1 nach den übrigen Ausführungsformen der Erfindung ist das Einsetzen einer Kapsel 26 ebenfalls möglich. Ferner kann der Kolben 27 auch mit einem Dorn 8 zum Öffnen der Kapsel 26 versehen sein.
Für eine Lösung der Klebeverbindung kann nach der Erfindung die Patrone 1 aus der Ausnehmung 12 entfernt und durch eine mit Lösungsmittel gefüllte Patrone 1 ersetzt werden. Das Einsetzen und Öffnen einer solchen Patrone 1 erfolgt nach dem beschriebenen Verfahren, so daß das Lösungsmittel ebenfalls genau dosiert ist und direkt an der Klebestelle wirken kann, ohne daß der Anwender damit in Berührung kommt.
Das Material der Patrone 1 besteht aus einem mit dem Füllgut (Klebertypen, Lösungsmittel) verträglichen Material, vorzugsweise aus Kunststoff.
Die erfindungsgemäße Patrone und Befestigungsvorrichtung ist einfach und sauber durch den Anwender handhabbar. Eine definierte Klebstoff- bzw. Lösungsmittelmenge kann genau zum Zeitpunkt des bestimmungsgemäßen Gebrauches auf die zu verklebenden oder zu lösenden Flächen gebracht werden.

Claims (30)

1. Patrone zur Befestigung von Gegenständen an Flächen, dadurch gekennzeichnet, daß die Patrone (1) einen Raum (5) zur Aufnahme eines Klebstoffes aufweist, der mit einer Haut (4) verschließbar ist, wobei durch Druck auf die Patrone (1) eine Öffnung in der Haut (4) erzeugt wird, durch die der Klebstoff ausbringbar ist.
2. Patrone zur Befestigung von Gegenständen an Flächen, dadurch gekennzeichnet, daß die Patrone (1) einen Raum (5) zur Aufnahme einer Kapsel (26) aufweist, die einen Klebstoff enthält, wobei durch Druck auf die Patrone (1) die Kapsel (26) geöffnet wird und der darin befindliche Klebstoff durch eine Öffnung in der Patrone (1) ausbringbar ist.
3. Patrone nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum (5) oder die Kapsel (26) eine Einmaldosierung des Klebstoffes enthält.
4. Patrone nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Klebstoff schnell haftender Klebstoff, vorzugsweise Super-Glue verwendet wird.
5. Patrone zur Lösung von Gegenständen von Flächen, dadurch gekennzeichnet, daß die Patrone (1) einen Raum (5) zur Aufnahme eines Lösungsmittels aufweist, der mit einer Haut (4) verschließbar ist, wobei durch Druck auf die Patrone (1) eine Öffnung in der Haut (4) erzeugt wird, durch die das Lösungsmittel ausbringbar ist.
6. Patrone zur Lösung von Gegenständen von Flächen, dadurch gekennzeichnet, daß die Patrone (1) einen Raum (5) zur Aufnahme einer Kapsel (26) aufweist, die ein Lösungsmittel enthält, wobei durch Druck auf die Patrone (1) die Kapsel (26) geöffnet wird und das darin befindliche Lösungsmittel durch eine Öffnung in der Patrone (1) ausbringbar ist.
7. Patrone nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Patrone (1) eine hohl­ zylindrische Stützwand (2) aufweist, die an ihrer Oberseite mit einer Deckfläche (3) abschließt und an ihrer Unterseite mit der Haut (4) verschließbar ist.
8. Patrone nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckfläche (3) flexibel ausgebildet ist.
9. Patrone nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Haut (4) mit der Unterseite der Stützwand (2) heiß versiegelt oder verklebt ist.
10. Patrone nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Patrone (1) jeweils aus Kunststoff besteht.
11. Patrone nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Haut (4) und/oder die Kapsel (26) durch Druck auf die Deckfläche (3) durchbrochen wird.
12. Patrone nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Haut (4) und/oder die Kapsel (26) eine Sollbruchstelle aufweist, die sich bei Druck auf die Patrone (1) öffnet.
13. Patrone nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß in der Patrone (1) ein auf die Haut (4) und/oder die Kapsel (26) gerichteter Dorn (8) und/oder Kolben (27) angeordnet ist.
14. Patrone nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Haut (4) ein Ventil (6) aufweist, das bei Druck auf die Deckfläche (3) die Öffnung für das Füllgut bildet.
15. Patrone nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckfläche (3) durch Druck eingestülpt werden kann, wobei sie den Raum (5) im wesentlichen ausfüllt und damit das Füllgut zwangsweise vollständig oder fast vollständig abgegeben wird.
16. Patrone nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckfläche (3) eine wiederverschließbare Füllöffnung für den Kleber bzw. das Lösungsmittel oder die Kapsel (26) aufweist.
17. Patrone nach einem der Ansprüche 7 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützwand (2) an ihrem Außenumfang flexible Vorsprünge (9) aufweist.
18. Befestigungsvorrichtung mit einer Patrone nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Patrone (1) in einen an einer Trägerfläche (17) zu befestigenden oder von einer Trägerfläche (17) zu lösenden Gegenstand (10) einsetzbar ist.
19. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Patrone (1) in eine Ausnehmung (12) an der Vorderseite (11) des zu befestigenden Gegenstandes (10) einsetzbar ist und auf einer Grundfläche (13) der Ausnehmung (12) mindestens eine zu einer Rückwand (14) des Gegenstandes (10) verlaufende Öffnung (15) eingebracht ist.
20. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Patrone (1) bis zu einer flanschartigen Verbreiterung (7) an ihrer Deckfläche (3) in die Ausnehmung (12) einsetzbar ist.
21. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Ausnehmung (12) eingesetzte Patrone (1) mit ihrer von der Haut (4) verschlossenen Unterseite auf der Grundfläche (13) der Ausnehmung (12) anliegt.
22. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (15) einen Freiraum für den die Haut (4) und/oder die Kapsel (26) zerstörenden Dorn (8) bildet.
23. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundfläche (13) der Ausnehmung (12) mindestens einen auf die Haut (4) und/oder die Kapsel (26) gerichteten Dorn (8) trägt.
24. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Öffnung (15) an der Rückwand (14) des Gegenstandes (10) eine Anlagefläche (16) zur Anlage an einer Trägerfläche (17) angeordnet ist.
25. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagefläche (16) Vertiefungen (18) zur Verteilung des Klebstoffes bzw. Lösungsmittels aufweist.
26. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (18) als von der Öffnung (15) ausgehende Kanäle mit verschiedener Breite und/oder Tiefe ausgebildet sind.
27. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe und/oder Breite der Kanäle mit zunehmender Entfernung von der Öffnung (15) abnimmt.
28. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle M-förmig, strahlenförmig oder winkelförmig verlaufen, wobei der Schnittpunkt, der Strahlen- bzw. der Scheitelpunkt der Winkel den Mittelpunkt einer der Öffnungen (15) des Ge­ genstandes (10) bildet.
29. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebstoff bzw. das Lösungsmittel über die Öffnung (15) in die Vertiefungen (18) ausbringbar ist.
30. Verwendung einer Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 29 für die Befestigung von Haken, Möbeln, Armaturen sowie Badezimmer- und Küchenzubehör.
DE19944427055 1994-07-29 1994-07-29 Kleber-Patrone und Befestigungsvorrichtung mit einer Kleber-Patrone Expired - Fee Related DE4427055C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944427055 DE4427055C1 (de) 1994-07-29 1994-07-29 Kleber-Patrone und Befestigungsvorrichtung mit einer Kleber-Patrone
AU32233/95A AU3223395A (en) 1994-07-29 1995-07-28 Adhesive-filled cartridge and attachment device with an adhesive-filled cartridge
PCT/EP1995/003025 WO1996004483A1 (de) 1994-07-29 1995-07-28 Kleber-patrone und befestigungsvorrichtung mit einer kleber-patrone

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944427055 DE4427055C1 (de) 1994-07-29 1994-07-29 Kleber-Patrone und Befestigungsvorrichtung mit einer Kleber-Patrone

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4427055C1 true DE4427055C1 (de) 1995-09-21

Family

ID=6524547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944427055 Expired - Fee Related DE4427055C1 (de) 1994-07-29 1994-07-29 Kleber-Patrone und Befestigungsvorrichtung mit einer Kleber-Patrone

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU3223395A (de)
DE (1) DE4427055C1 (de)
WO (1) WO1996004483A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10210734A1 (de) * 2002-03-12 2003-10-16 Eberspaecher J Gmbh & Co Wärmetauscheranordnung, insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät
NL1027196C2 (nl) * 2004-10-07 2006-04-10 Anton Rudolf Enserink Inrichting voor bevestiging op een ondergrond door middel van twee- of meer componentenlijm.
WO2014166773A1 (de) * 2013-04-09 2014-10-16 Glabete Gmbh Vorrichtung und verfahren zur ausbildung einer klebeverbindung zwischen einem gegenstand und einer auflage
CN104930027A (zh) * 2015-06-01 2015-09-23 丽水市张氏摄影有限公司 自压式带胶固定件及其使用方法、用途
WO2016184567A1 (de) * 2015-05-18 2016-11-24 Grohe Ag Halter zum befestigen einer sanitärkomponente an einer wand

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009003391A1 (de) * 2009-01-26 2010-07-29 Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg Montagesystem

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR8307685A (pt) * 1983-01-31 1984-12-11 Sweeney Theodore Co Prendedor fixavel adesivamente
DE3304071A1 (de) * 1983-02-07 1984-08-09 Hilti Ag, Schaan Duebel fuer hohlraeume aufweisende aufnahmematerialien

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10210734A1 (de) * 2002-03-12 2003-10-16 Eberspaecher J Gmbh & Co Wärmetauscheranordnung, insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät
DE10210734B4 (de) * 2002-03-12 2004-01-29 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Wärmetauscheranordnung, insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät
NL1027196C2 (nl) * 2004-10-07 2006-04-10 Anton Rudolf Enserink Inrichting voor bevestiging op een ondergrond door middel van twee- of meer componentenlijm.
WO2007021170A1 (en) * 2004-10-07 2007-02-22 Ir. A.R. Enserink Holding B.V. Apparatus for gluing an object to a surface by means of two or more component glue
WO2014166773A1 (de) * 2013-04-09 2014-10-16 Glabete Gmbh Vorrichtung und verfahren zur ausbildung einer klebeverbindung zwischen einem gegenstand und einer auflage
CN105121868A (zh) * 2013-04-09 2015-12-02 格拉贝特股份有限公司 在物品和支座之间构造粘合连接的装置和方法
US10077792B2 (en) 2013-04-09 2018-09-18 Glabete Gmbh Device and method for forming an adhesive connection between an article and a support
WO2016184567A1 (de) * 2015-05-18 2016-11-24 Grohe Ag Halter zum befestigen einer sanitärkomponente an einer wand
CN104930027A (zh) * 2015-06-01 2015-09-23 丽水市张氏摄影有限公司 自压式带胶固定件及其使用方法、用途
CN104930027B (zh) * 2015-06-01 2017-09-26 丽水市张氏摄影有限公司 自压式带胶固定件及其使用方法、用途

Also Published As

Publication number Publication date
AU3223395A (en) 1996-03-04
WO1996004483A1 (de) 1996-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1344500B1 (de) Mehrkomponenten-Mischkapsel, insbesondere für Dentalzwecke
EP1021356B1 (de) Mehrkammerbehalter
DE2059852A1 (de) Duebel ohne Anker
DE3812913A1 (de) Duebel mit siebartiger huelse
DE19647831A1 (de) Verfahren zur Anbringung eines Funktionselementes; Funktionselement, Zusammenbauteil, Matrize und Setzkopf
DE4427055C1 (de) Kleber-Patrone und Befestigungsvorrichtung mit einer Kleber-Patrone
DE3024471C2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Halterung flexibler, der thermischen Isolierung oder als Windschutz dienender Kunststoff-Folien
DD145621A5 (de) Packung zum aufnehmen und verspruehen kleiner fluessigkeitsmengen
DE2619825A1 (de) Packung fuer fluessigkeiten
DE1786036A1 (de) Geraet zur getrennten Aufnahme und gemeinsamer Abgabe von fluessigen bis pastoesen Massen
EP0144584B1 (de) Behälter zum Ausspritzen eines Bindemittels für die Verankerung eines Befestigungselementes in einem Bohrloch
DE2845107C2 (de) Verfahren zum Einbringen einer Klebemasse in ein Bohrloch
DE2113807C3 (de) Metallischer Befestigungseinsatz und Verfahren zum Verankern desselben
DE3390453T1 (de) Klebend sicherbare Befestigung
WO1995028856A1 (de) Nachfüllpatrone für einen durch bestreichen einer oberfläche produkt abgebenden stift sowie verfahren zum befüllen derselben
DE10017609B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf ein auf eine Verpackung zu applizierendes Ausgießelement
EP0209673A1 (de) Vorrichtung zum Ausspritzen eines Bindemittels für die Verankerung eines Befestigungselementes in einem Bohrloch
DE2748919A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102005037890B4 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Anwenden eines flüssigen Dentalmaterials
DE4401958A1 (de) Halterung insbesondere für Flüssigseifespender
DE2840833A1 (de) Getuftete buerste
DE8616729U1 (de) Teelicht und dgl.
DE2165826C2 (de) Vorrichtung zum Auftragen einer Behandlungsflüssigkeit
DE4021743A1 (de) Vorrichtung zum entnehmen von fuellgut aus beuteln
DE2730488A1 (de) Verankerung eines befestigungselementes

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee