CH627593A5 - Anordnung zum betrieb eines mit wechselspannung gespeisten synchronelektromotors. - Google Patents

Anordnung zum betrieb eines mit wechselspannung gespeisten synchronelektromotors. Download PDF

Info

Publication number
CH627593A5
CH627593A5 CH159781A CH159781A CH627593A5 CH 627593 A5 CH627593 A5 CH 627593A5 CH 159781 A CH159781 A CH 159781A CH 159781 A CH159781 A CH 159781A CH 627593 A5 CH627593 A5 CH 627593A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
voltage
circuit
arrangement
fuse
parallel
Prior art date
Application number
CH159781A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Buschulte
Original Assignee
Vaillant Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant Gmbh filed Critical Vaillant Gmbh
Publication of CH627593A5 publication Critical patent/CH627593A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P4/00Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of electric motors that can be connected to two or more different electric power supplies
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1902Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the use of a variable reference value
    • G05D23/1905Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the use of a variable reference value associated with tele control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Fuses (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

627593

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE
1. Anordnung zum Betrieb eines mit Wechselspannung gespeisten Synchronelektromotors an Spannungen unterschiedlicher Grösse über einen Kondensator und einem zum Motor parallel geschalteten spannungsabhängigen Widerstand, dadurch gekennzeichnet, dass dem Kondensator (8) eine Sicherung (9) parallel geschaltet ist und dass der spannungsabhängige Widerstand eine Glimmlampe (11) ist.
2. Anordnung wie Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherung einen Ansprechwert von etwa 1 A besitzt.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum Betrieb eines mit Wechselspannung gespeisten Synchronelektromotors, gemäss Oberbegriff des uPA 1.
Eine solche Anordnung ist aus der DE OS 28 38 716 bekanntgeworden, die hier erwähnten Synchronmotoren finden insbesondere in Heizungssteuerungsanlagen als Uhren-thermostate Verwendung, für die sich in neuerer Zeit Betriebsspannungen in Höhe von 24 und 220 V Wechselspannung herausgebildet haben, an die die weitaus überwiegende Mehrzahl von Uhrenmotoren angeschlossen werden.
Die vorliegende Erfindung geht von der Anordnung gemäss der DEOS 28 38 716 aus und bezweckt, die dort dargestellte Schaltungsanordnung weiter zu vereinfachen und zu verbilligen, so dass dasselbe Motorlaufwerk sowohl an 24 als auch an 220 V Wechselspannung angeschlossen werden kann, ohne dass etwas in der Schaltungsanordnung verändert werden muss.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den kennzeichnenden Merkmalen des uPA 1.
Der mit dieser Schaltung erzielbare technische Fortschritt ist darin zu sehen, dass beim Anlegen von 24 V Wechselspannungen die Schaltung normal arbeitet, während bei Anlegen von 220 V Wechselspannung die Sicherung anspricht und anschliessend die Schaltung normal arbeitet. Eine Verwendung von einmal an 220 V angeschlossenen Schaltungsanordnungen an 24 V ergibt eine Störung, so dass die Benutzungslage allein aus der Beobachtung der Sicherung ermittelt werden kann.
Anhand der Figur der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
An einem Einphasenwechsel-Spannungsnetz mit den Anschlussklemmen 1 und 2 sind Zuleitungen 3 und 4 angeschlossen, die zu zwei Parallelschaltungen 5 und 6 führen, die ihrerseits einen gemeinsamen Verbindungspunkt 7 aufweisen.
Die Parallelschaltung 5 besteht aus einem Kondensator 8 von etwa 33 nF und einer parallel geschalteten Sicherung 9, die bei etwa 1 A auslöst. Die zweite Parallelschaltung 6 besteht aus dem Synchronmotorlaufwerk 10, das für 24 V ausgelegt ist und bei dieser Spannung ein Strom von etwa 2,5 mA aufnimmt. Diesem Motorlaufwerk 10 ist eine Glimmlampe 11 parallel geschaltet, die eine Zündspannung von etwa 60 bis 70 V aufweist, aber keinen Vorwiderstand besitzt.
Werden an die Anschlussklemmen 1 und 2 24 V Wechselspannung angelegt, so überbrückt die Sicherung bei einem Strom von kleiner als 1 A den Kondensator 8, der wirkungslos ist. Die 24 V liegen somit unverändert an dem Punkt 7 an und treiben somit den Motor 10. Die parallel geschalteten Glimmlampe 11 ist wegen des Unterschreitens der Zündspannung wirkungslos.
Wird hingegen an die Schaltung 220 V Wechselspannung angelegt, so ist im Moment des Anlegens diese Spannung auch am Punkt 7 vorhanden, und zwar in Folge des Kurzschlusses des Kondensators 8. Die Zündspannung der Glimmlampe ist überschritten, die Glimmlampe zündet und senkt das Spannungspotential des Punktes 7, bezogen auf die Zuleitung 2, auf die Brennspannung von etwa 50 V ab.
Damit kann der Motor nicht überlastet werden, der fliessende Strom übersteigt jedoch den Wert von 1 A und bringt die Sicherung 9 zum Ausprechen. Nunmehr wirkt der Kondensator 8 als Vorwiderstand, die Brennspannung der Glimmlampe wird unterschritten, die Glimmlampe erlischt. Der Widerstandswert des Kondensators ist so bemessen, dass das Motorlaufwerk wieder an einer Spannung von etwa 24 V liegt.
Aufgrund der Zerstörung der Sicherung 9 kann geschlossen werden, ob die Anordnung an 24 V oder 220 V Wechselspannung betrieben wurde.
2
5
(0
15
20
25
30
35
40
G
1 Blatt Zeichnungen
CH159781A 1980-03-20 1981-03-10 Anordnung zum betrieb eines mit wechselspannung gespeisten synchronelektromotors. CH627593A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803010629 DE3010629C2 (de) 1980-03-20 1980-03-20 Anordnung zum Betrieb eines mit Wechselspannung gespeisten Synchronmotors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH627593A5 true CH627593A5 (de) 1982-01-15

Family

ID=6097723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH159781A CH627593A5 (de) 1980-03-20 1981-03-10 Anordnung zum betrieb eines mit wechselspannung gespeisten synchronelektromotors.

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT374986B (de)
CH (1) CH627593A5 (de)
DE (1) DE3010629C2 (de)
FR (1) FR2478898A1 (de)
GB (1) GB2072971B (de)
NL (1) NL8101287A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH655398B (de) * 1982-03-01 1986-04-15
ES2169660B1 (es) * 2000-04-18 2003-11-01 Bsh Balay Sa Aparato electrodomestico, con un motor sincrono.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH517408A (de) * 1970-11-09 1971-12-31 Woog Inst Rech Schaltungsanordnung für ein mit Wechselspannung betreibbares elektrisches Handgerät, insbesondere einen Trockenrasierapparat, mit einem über einen Gleichrichter gespeisten Gleichstrommotor
DE2838716C3 (de) * 1978-09-02 1981-08-13 Satchwell Birka Regelungstechnik Gmbh, 5630 Remscheid Elektrische Schaltungsanordnung zum Betrieb eines mit Wechselspannung gespeisten Elektromotors
GB2031237B (en) * 1978-09-02 1983-01-19 Satchwell Birka Electrical circuitry for feeding an a.c. motor

Also Published As

Publication number Publication date
DE3010629A1 (de) 1981-09-24
ATA117781A (de) 1983-10-15
GB2072971A (en) 1981-10-07
DE3010629C2 (de) 1983-01-05
NL8101287A (nl) 1981-10-16
FR2478898A1 (fr) 1981-09-25
GB2072971B (en) 1983-09-21
FR2478898B1 (de) 1984-06-08
AT374986B (de) 1984-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2856962A1 (de) Touch control switch
EP0908679A1 (de) Flammenüberwachungsschaltung
DE3525942C2 (de)
CH627593A5 (de) Anordnung zum betrieb eines mit wechselspannung gespeisten synchronelektromotors.
CH688842A5 (de) Einrichtung zur Ansteuerung des Motors des Gebläses eines Gebläsebrenners.
DE3101057C2 (de) Elektrische Schaltung zum mehrstufigen Betrieb von Heizwiderständen
DE2832757C2 (de) Elektrische Meßanordnung für eine Einrichtung zur Druck- Temperatur- und Füllstandsregelung für Kessel
CH642207A5 (de) Kontaktloses relais.
DE3728809C2 (de) Schaltungsanordnung zum Begrenzen eines Einschaltstromes
DE1908623A1 (de) Anzeigegeraet fuer elektrischen Stromfluss
DE1925150A1 (de) Mehrstufiger Stossspannungsgenerator in Marxscher Vervielfachungsschaltung mit Ladeschalter und Schutzwiderstaenden
DE1904192C3 (de) Elektronischer Zeitgeber
DE2825478C2 (de) An Wechselspannung angeschlossener Flammenwächter
DE2647182C2 (de) Schaltungsanordnung zum Betrieb einer Hochdruckgasentladungslampe
DE3511967A1 (de) Einrichtung zur kontrolle von elektrischen verbrauchern in kraftfahrzeugen
DE3718592C2 (de)
AT349105B (de) Halbgesteuerter brueckengleichrichter mit stromregelung
DE1965426A1 (de) Einrichtung zur UEberwachung von Brennern
DE2448844C3 (de) Anordnung zur gemischten Nutz- und Widerstandsbremsung
DE967627C (de) Einrichtung zur beschleunigten Umschaltung der Polaritaeten von elektrischen Maschinen, insbesondere von Gleichstrommaschinen
DE102004026896A1 (de) Phasenanschnitt-Vorrichtung
DE2005657A1 (de) Schutzschaltanordnung für ein gesteuertes Halbleiter-Schaltelement
DE3308675A1 (de) Feuerungsautomat
DE2120979A1 (de) Automatische Netzspannungsumschaltung
DE1938746B2 (de) Kompensationsschaltung für Reihenschluß-Servomotor

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased