CH624597A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH624597A5
CH624597A5 CH181478A CH181478A CH624597A5 CH 624597 A5 CH624597 A5 CH 624597A5 CH 181478 A CH181478 A CH 181478A CH 181478 A CH181478 A CH 181478A CH 624597 A5 CH624597 A5 CH 624597A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
regulating slide
barrel
outflow channels
combustion chamber
setting tool
Prior art date
Application number
CH181478A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Jochum
Original Assignee
Hilti Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti Ag filed Critical Hilti Ag
Publication of CH624597A5 publication Critical patent/CH624597A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/08Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure
    • B25C1/082Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure generated by detonation of a pellet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/08Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure
    • B25C1/10Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure generated by detonation of a cartridge
    • B25C1/14Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure generated by detonation of a cartridge acting on an intermediate plunger or anvil

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein pulverkraftbetriebenes Setzgerät zum Eintreiben von Bolzen, Nägeln u.dgl. in harte Aufnahmewerkstoffe wie Stahl, Beton u.dgl., mit einem eine Brennkammer aufweisenden Lauf, einem oder mehreren mit der Brennkammer in Verbindung stehenden Abströmkanälen für die Treibgase im Lauf und einem im Bereich der Abströmkanäle angeordneten, einen Teil der Brennkammer bildenden Regulierschieber zur Verstellung des Mündungsquerschnitts der Abströmkanäle in die Brennkammer.
Beim Eintreiben von Befestigungselementen in Aufnahmewerkstoffe von unterschiedlicher Härte und Festigkeit ist der zu überwindende Widerstand verschieden gross. Es besteht deshalb die Forderung, die Eintreibleistung den örtlichen Verhältnissen anzupassen. Bei bekannten, mittels Kartuschen betriebenen Setzgeräten geschieht dies beispielsweise durch unterschiedliche Ladungsstärke der Kartuschen. Um die dadurch erforderliche, aufwendige Lagerhaltung von Kartuschen mit unterschiedlicher Ladungsstärke zu vermeiden, ist es auch bereits bekannt, eine Einheitstreibladung zu verwenden und ge-räteseitig Mittel zur Leistungsregulierung vorzusehen.
Prinzipiell bestehen dazu zwei Möglichkeiten. Bei der sogenannten Totraumverstellung wird die rückwärtige Lage des Eintreibkolbens verstellt, so dass die Grösse des Anfangsverbrennungsvolumens verändert werden kann. Nebst dieser, komplizierte, störungs- und verschmutzungsanfällige Teile bedingenden Leistungsregulierung ist es auch bekannt, einen mehr oder weniger grossen Teil der Treibgase ungenutzt in die Atmosphäre entweichen zu lassen.
Bei einem bekannten Bolzensetzgerät ist der Lauf zu diesem Zweck im rückwärtigen Teil mit Abströmkanälen versehen. Das Kartuschenlager befindet sich in einer im Lauf drehbar gelagerten Hülse. Die Hülse weist ferner mit den Abströmkanälen in gewünschtem Ausmass zur Deckung bringbare Austrittsöffnungen auf. Infolge des für die Drehbarkeit der Hülse erforderlichen Spiels entsteht zwischen dem Mantel der Hülse und der Bohrung des Laufes ein Dichtspait. In diesen Dichtspalt können nun unverbrannte Partikel der Treibladung eindringen und sich dort festsetzen, was zu einem Verklemmen der Hülse führen kann. Kommt es später zu einer Nachverbrennung der brennbaren Partikel, so wird die Hülse durch den entstehenden Druckaufbau radial gestaucht und das radiale Spiel zwischen Hülse und Laufbohrung noch vergrös-sert. Die Hülse wird somit nach kurzer Zeit beschädigt und muss ausgewechselt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein pulverkraftbetriebenes Setzgerät mit Leistungsregulierung durch einen Regulierschieber zu schaffen, das eine gute Abdichtung und eine lange Lebensdauer ermöglicht.
Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass der Regulierschieber einen Dichtkegel aufweist, der sich in Richtung der durch die Beaufschlagung der Treibgase resultierenden Kraft verjüngt und der Lauf eine sich dem Dichtkegel entsprechend verjüngende, mit diesem zusammenwirkende Dichtfläche aufweist. Durch die konische Dichtfläche kann das radiale Spiel aufgehoben werden. Infolge der Beaufschlagung durch die Treibgase wird der Regulierschieber mit seinem Dichtkegel in die entsprechende Dichtfläche des Laufes gedrückt. Es können somit durch Abnützungserscheinungen kein Spiel und dadurch auch keine ungewollten Leistungsverluste entstehen.
Für eine optimale Abdichtung ist es zweckmässig, dass die Mündungen der Abströmkanäle in die Brennkammer im Bereich der mit dem Dichtkegel zusammenwirkenden Dichtfläche des Laufes liegen. Durch diese Anordnung werden Dichtspalte vermieden. Eine solche Anordnung ergibt ausserdem eine kompakte Bauweise des Setzgerätes.
Damit die abzudichtenden Hachen möglichst klein und die Verschmutzungsgefahr somit gering wird, ist es vorteilhaft,
dass der Dichtkegel des Regulierschiebers benachbart dem von den Pulvergasen beaufschlagten Teiles des Regulierschiebers angeordnet ist. Dadurch wird auch die Beweglichkeit des Regulierschiebers gewährleistet, da keine Verbrennungsrückstände in die den Regulierschieber aufnehmende Bohrung eindringen können.
Für eine einfache Handhabung dér Leistungsregulierung ist es zweckmässig, dass der Regulierschieber mit den Abströmkanälen zur Deckung bringbare Austrittsöffnungen unterschiedlichen Querschnitts aufweist. Der Querschnitt der Austrittsöffnungen kann entsprechend abgestuft werden, wodurch eine stufenweise Leistungsregulierung ermöglicht wird. Eine Raste in den entsprechenden Stellungen erleichtert die Bedienung.
Für eine optimale Anpassung der Eintreibleistung an die vorhandenen Verhältnisse ist es vorteilhaft, dass der Regulierschieber im Bereich der Mündung der Abströmkanäle eine oder mehrere Steuerkanten aufweist. Solche Steuerkanten erlauben ein stufenloses Anpassen der Eintreibleistung. Durch die Form der Steuerkanten kann die Charakteristik der Regulierung den Bedürfnissen angepasst werden.
Die Erfindung soll nachstehend anhand der sie beispielsweise wiedergebenen Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 ein erfindungsgemässes Setzgerät, teilweise im Schnitt dargestellt,
Fig. 2 einen Teil einer weiteren Ausführungsform des Setzgerätes, ebenfalls im Schnitt dargestellt.
Das aus Fig. 1 ersichtliche Setzgerät besteht im wesentlichen aus einem insgesamt mit 1 bezeichneten Gehäuse und einem seitlich daran angeordneten Handgriff 2. Am Handgriff 2 befindet sich auch ein Auslöser 3. Ein insgesamt mit 4 be5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
624 597
zeichneter Lauf überragt das vordere Ende des Gehäuses 1. Der Lauf 4 ist im Gehäuse 1 axial verschiebbar gelagert. Beim Anpressen des Gerätes wird der Lauf 4 in die gezeigte Stellung zurückverschoben. In einer Laufbohrung 4a ist ein Eintreibkolben 5 axial verschiebbar gelagert. In einer parallel zur Laufbohrung 4a verlaufenden Führungsbohrung 4b befindet sich ein Zündstift 6. Auf der dem Zündstift 6 gegenüberliegenden Seite ist ein Gegenhalter 7 feststehend mit dem Gehäuse 1 verbunden. Beim Anpressen des Gerätes wird durch den Gegenhalter 7 eine Treibladung 8 aus einem Magazin 9 herausgedrückt und in die Brennkammer verschoben. Die bei der Zündung entstehenden Treibgase gelangen durch einen Verbindungskanal 4c in das rückwärtige Ende der Laufbohrung 4 a und beaufschlagen die Rückseite des Eintreibkolbens 5. Am rückwärtigen Ende des Laufes 4 ragt ein Drehknopf 10 über das Gehäuse 1 hinaus. Der Drehknopf 10 ist mit einem im Lauf 4 drehbar gelagerten, insgesamt mit 11 bezeichneten Regulierschieber verbunden. Der Regulierschieber 11 weist an seinem vorderen Ende einen Dichtkegel IIa auf. Die innere Seite des Dichtkegels IIa wird ebenfalls von den Treibgasen beaufschlagt. Durch die Treibgase wird der Regulierschieber 11 gegen eine dem Dichtkegel IIa entsprechende, im Lauf 4 angebrachte Dichtfläche 4d gepresst. Der Lauf 4 weist im Bereich der Dichtfläche 4d einen oder mehrere Abströmkanäle 4e auf. Die Abströmkanäle 4e führen in einen im Gehäuse 1
vorgesehenen Ausgleichsraum la. Mit Hilfe von im Regulierschieber 11 angebrachten, verschieden grossen Austrittsöffnungen 1 lb kann der Mündungsquerschnitt der Abströmkanäle 4e in die Brennkammer verändert werden. Zum Regulie-5 ren der Eintreibleistung kann nun ein Teil der Treibgase durch die Austrittsöffnungen 1 lb über die Abströmkanäle 4e in den Ausgleichsraum la und von dort durch Abblasbohrungen lb im Gehäuse 1 ins Freie gelangen. Die Regulierung der Eintreibleistung erfolgt durch die unterschiedlich grossen Austritts-10 Öffnungen IIb im Regulierschieber 11.
Fig. 2 zeigt eine weitere Ausführung eines erfindungsge-mässen, insgesamt mit 21 bezeichneten Regulierschiebers. Der Regulierschieber 21 weist an seinem vorderen Ende ebenfalls einen Dichtkegel 21a auf und ist mit Hilfe des das rückwärtige 15 Ende des Gehäuses 1 überragenden Drehknopfes 10 verstellbar. Anstelle von Austrittsöffnungen ist der Regulierschieber 21 jedoch mit einer Steuerkante 21c versehen, welche zum teilweisen oder ganzen Abdecken des Eintrittsquerschnitts des Abströmkanals 4e dient. Diese Ausführung ermöglicht eine 20 stufenlose Regulierung der Eintreibleistung. Um axiales Spiel aufzuheben und den Regulierschieber 21 bereits vor der Zündung der Treibladung gegen die Dichtfläche 4d zu pressen,
sind zwischen dem Lauf 4 und dem Drehknopf 10 zwei Tellerfedern 12 angeordnet.
25
1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

624 597
1. Pulverkraftbetriebenes Setzgerät zum Eintreiben von Bolzen, Nägeln u. dgl. in harte Aufnahmewerkstoffe, mit einem eine Brennkammer aufweisenden Lauf, einem oder mehreren mit der Brennkammer in Verbindung stehenden Abströmkanälen für die Treibgase im Lauf und einem im Bereich der Abströmkanäle angeordneten, einen Teil der Brennkammer bildenden Regulierschieber zur Verstellung des Mündungsquerschnitts der Abströmkanäle in die Brennkammer, dadurch gekennzeichnet, dass der Regulierschieber (11, 21) einen Dichtkegel (1 la, 21a) aufweist, der sich in Richtung der durch die Beaufschlagung der Treibgase resultierenden Kraft verjüngt und der Lauf (4) eine sich dem Dichtkegel (1 la, 21a) entsprechend verjüngende, mit diesem zusammenwirkende Dichtfläche (4d) aufweist.
2. Setzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass die Mündungen der Abströmkanäle (4e) in die Brennkammer im Bereich der mit dem Dichtkegel (IIa, 21a) zusammenwirkenden Dichtfläche (4d) des Laufes liegen.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Setzgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtkegel (IIa, 21a) des Regulierschiebers (11, 21) benachbart dem von den Pulvergasen beaufschlagten Teil des Regulierschiebers (11, 21) angeordnet ist.
4. Setzgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Regulierschieber (11) mit den Abströmkanälen (4e) zur Deckung bringbare Austrittsöffnungen (IIb) unterschiedlichen Querschnitts aufweist.
5. Setzgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Regulierschieber (21) im Bereich der Mündung der Abströmkanäle (4e) eine oder mehrere Steuerkanten (21) aufweist.
CH181478A 1977-03-02 1978-02-20 CH624597A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2709065A DE2709065C2 (de) 1977-03-02 1977-03-02 Bolzensetzgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH624597A5 true CH624597A5 (de) 1981-08-14

Family

ID=6002598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH181478A CH624597A5 (de) 1977-03-02 1978-02-20

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4153192A (de)
AU (1) AU511406B2 (de)
CA (1) CA1095651A (de)
CH (1) CH624597A5 (de)
DE (1) DE2709065C2 (de)
FR (1) FR2382316A1 (de)
GB (1) GB1574584A (de)
SE (1) SE433820B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3005342A1 (de) * 1980-02-13 1981-08-20 Hilti AG, 9494 Schaan Pulverkraftbetriebenes bolzen-setzgeraet
DE3016280A1 (de) * 1980-04-28 1981-11-12 Hilti AG, 9494 Schaan Pulverkraftbetriebenes setzgeraet
DE3427616A1 (de) * 1984-07-26 1986-01-30 Hilti Ag, Schaan Pulverkraftbetriebenes bolzensetzgeraet
DE3806834A1 (de) * 1988-03-03 1989-09-14 Hilti Ag Pulverkraftbetriebenes setzgeraet
DE4010517B4 (de) * 1990-04-02 2004-04-08 Hilti Ag Gasbetriebenes Arbeitsgerät
DE19531391C2 (de) * 1995-08-26 1998-10-22 Rheinmetall Ind Ag Pulverkraftbetriebenes Setzgerät mit einem Verschlußkolben zur Verstellung des Mündungsquerschnittes eines Abströmkanals
US5722578A (en) * 1995-09-29 1998-03-03 Illinois Tool Works Inc. High velocity, combustion-powered, fastener-driving tool
AUPN585495A0 (en) * 1995-10-09 1995-11-02 Ramset Fasteners (Aust.) Pty. Limited Power actuated tools with power adjustment means
DE19544104A1 (de) * 1995-11-27 1997-05-28 Hilti Ag Pulverkraftbetriebenes Setzgerät
US5699948A (en) * 1996-12-16 1997-12-23 Lee; Cheng-Ho Adjusting means for use in a staple gun
US6364190B1 (en) * 2000-01-20 2002-04-02 Jamerco, Inc. Fastener driving tool with twist actuation
DE10025101A1 (de) * 2000-05-20 2001-11-29 Karl M Reich Verbindungstechni Vorrichtung zum Eintreiben eines Befestigungsmittels durch Druckluft, insbesondere druckluftbetreibbarer Nagler
DE10105142B4 (de) * 2001-02-06 2014-12-11 Hilti Aktiengesellschaft Setzgerät
TWM362088U (en) * 2009-04-09 2009-08-01 Cheng-Ho Lee Gunpowder nail-hitting apparatus capable of adjusting nail-hitting force
DE202011108888U1 (de) 2011-12-12 2012-03-23 Karl Göbel Vorrichtung zum Eintreiben eines verformbaren und magazinierbaren Einschlagmittels in einen Schraubenkopf
EP2886257A1 (de) * 2013-12-18 2015-06-24 HILTI Aktiengesellschaft Eintreibgerät
EP2886258A1 (de) * 2013-12-18 2015-06-24 HILTI Aktiengesellschaft Eintreibgerät
EP2886260A1 (de) * 2013-12-19 2015-06-24 HILTI Aktiengesellschaft Eintreibgerät
EP2923800A1 (de) * 2014-03-28 2015-09-30 HILTI Aktiengesellschaft Pyrotechnisches Eintreibgerät
EP2923797A1 (de) * 2014-03-28 2015-09-30 HILTI Aktiengesellschaft Pyrotechnisches Eintreibgerät

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2775762A (en) * 1951-09-10 1957-01-01 Hilti Martin Explosively actuated fastener driving tool
US2801416A (en) * 1952-08-07 1957-08-06 Remington Arms Co Inc Means for controlling the velocity of projectiles
BE553649A (de) * 1955-12-22
NL108835C (de) * 1956-02-23
DE1251698B (de) * 1961-02-15 1967-10-05 Impex Essen GmbH 8800 Ans bach Bolzensetzgcrat
AT238663B (de) * 1962-01-04 1965-02-25 Johann Dipl Ing Mayer Setzgerät zum Eintreiben von Verankerungsstiften in harte Aufnahmewerkstoffe
US3204400A (en) * 1963-11-26 1965-09-07 United Shoe Machinery Corp Explosively-actuated stud-driving tool
GB1089374A (en) * 1964-05-23 1967-11-01 Birmingham Small Arms Co Ltd Improvements in or relating to explosive actuated tools for driving nails, studs or other anchoring members into hard materials
US3645091A (en) * 1970-08-17 1972-02-29 Valery Vasilievich Ivanov Gun-type device for mechanical assembly work utilizing energy of explosion
FR2254407A2 (en) * 1973-12-14 1975-07-11 Termet Pierre Cartridge type fastener driving pistol safety device - adjusts vent hole with muzzle able to move axially
MX143926A (es) * 1975-07-02 1981-08-04 Prospection & Inventions Mejoras en herramienta fijadora de tapones

Also Published As

Publication number Publication date
AU3367578A (en) 1979-09-06
FR2382316A1 (fr) 1978-09-29
AU511406B2 (en) 1980-08-14
GB1574584A (en) 1980-09-10
DE2709065A1 (de) 1978-09-07
US4153192A (en) 1979-05-08
CA1095651A (en) 1981-02-17
SE433820B (sv) 1984-06-18
SE7802115L (sv) 1978-09-03
DE2709065C2 (de) 1986-02-20
FR2382316B1 (de) 1980-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH624597A5 (de)
DE3016280C2 (de)
DE2853636C2 (de) Druckluftbetriebenes Eintreibwerkzeug, insbesondere Bolzenschußgerät
EP1247599B1 (de) Antriebseinrichtung für ein Einpresswerkzeug
DE2532408C3 (de) Druckluftantrieb für Werkzeuge
EP1712334B1 (de) Brennkraftbetriebenes Setzgerät
DE2245567B2 (de) Verkokungsofentür mit umlaufender Dichtschneide
DE3114525A1 (de) Hydraulischer presszylinder fuer den rohrvorpressbetrieb u.dgl.
DE3532932A1 (de) Nietsetzwerkzeug
EP0162009A2 (de) Pulverkraftbetriebenes Setzgerät
CH650964A5 (de) Pulverkraftbetriebenes setzgeraet zum eintreiben von bolzen, naegeln und dergleichen.
CH625453A5 (de)
DE2557845A1 (de) Befestigungselement
EP1097785B1 (de) Pulverkraftbetriebenes Setzgerät
DE7706407U1 (de) Bolzensetzgeraet
DE1603808A1 (de) Verankerungselement
DE69618006T2 (de) Druckplattevorichtung für eine granate
DE1503082A1 (de) Motorisch angetriebene Heftmaschine
CH650963A5 (de) Pulverkraftbetriebenes setzgeraet zum eintreiben von bolzen, naegeln und dergleichen.
DE2737900C3 (de) Einrichtung zum Beseitigen überschüssiger Eintreibenergie an Schußapparaten und Eintreibgeräten
DE3228321A1 (de) Verbesserte nietmaschine
DE2040804B2 (de) Blockierbare kolbenzylinderanordnung, insbesondere zum verstellen von sitzen, tischen, stuehlen u.dgl
DE2333887C2 (de) Pulverkraftbetriebenes Setzgerät
DE2628814A1 (de) Duebelpistole
DE10107979B4 (de) Setzgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased