CH563591A5 - - Google Patents

Info

Publication number
CH563591A5
CH563591A5 CH275773A CH275773A CH563591A5 CH 563591 A5 CH563591 A5 CH 563591A5 CH 275773 A CH275773 A CH 275773A CH 275773 A CH275773 A CH 275773A CH 563591 A5 CH563591 A5 CH 563591A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
telescope
polar
pole
pole shaft
axis
Prior art date
Application number
CH275773A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Rand A E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rand A E filed Critical Rand A E
Publication of CH563591A5 publication Critical patent/CH563591A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/16Housings; Caps; Mountings; Supports, e.g. with counterweight
    • G02B23/165Equatorial mounts
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/02Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices involving prisms or mirrors
    • G02B23/06Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices involving prisms or mirrors having a focussing action, e.g. parabolic mirror

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Telescopes (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description


  
 



   Die Erfindung betrifft ein transportables Teleskop.



   Man hat grosse Teleskope, die zum Auffinden und zur
Verfolgung von Sternen und anderen Himmelskörpern unter
Berücksichtigung der Erdumdrehung bestimmt sind, auf
Vorrichtungen montiert, die das Teleskop kontinuierlich um eine zur Erdachse parallele Polachse nachführen, so dass die
Erdumdrehung keine ständige Neueinstellung des Teleskops erfordert. Bisher wurden die grösseren Teleskope wegen ihrer
Grösse und ihres Gewichtes und wegen der schwierigen Justierung zur Beibehaltung der Polachse der   Teleskopmon-    tierung ortsfest aufgebaut. Der Aufbau der grossen Teleskope erfordert ein massives Fundament, bei dem grosse Metall- und
Betonmengen verwendet werden müssen, um das Teleskop und seine Hilfseinrichtungen zuverlässig zu verankern und zu lagern.



   Obgleich praktisch alle grossen Teleskope mittels ihrer
Montierung so bewegt werden können, dass sie gegenüber der
Erdoberfläche verschwenkbar sind und ihren Höhenwinkel zwecks Beobachtung und Verfolgung verschiedener Sterne verändern können, ist ihre Verwendbarkeit dadurch eingeschränkt, dass sie einem Objekt, das sich nahe beim oder unter dem Erdhorizont befindet, nicht folgen können. Daher können mit solchen ortsfesten Teleskopen Objekte, die nur in niedrigen Breiten sichtbar sind, nicht beobachtet werden. Daher ist auch das stärkste, genaueste,und teuerste Teleskop wegen seiner ortsfesten Anordnung nutzlos, wenn es sich um die Beobach tung von Objekten handelt, die mindestens zeitweise den durch die geographische Breite bestimmten Gesichtskreis des Teleskops verlassen.

  Weiter können in vielen Fällen ortsfeste Teleskope wegen Wolkenbedeckung, Luftverunreinigungen und anderen ungünstigen lokalen atmosphärischen Bedingun gen nicht arbeiten. Schliesslich erfordert die Präzession und
Nutation der Erde wiederholte   Neueinstellungen    der Polachse des Teleskops auf die Erdachse, und diese Neujustierungen sind schwierig und teuer.



   Die Erfindung beseitigt die angeführten Schwierigkeiten und Nachteile, indem sie ein transportables Teleskop vorschlägt, dass durch eine ortsbewegliche   Statiworrichtung,    eine an der   Stativvorrichtung    angebrachte hohle Polwelle, Mittel zur Schwenkung der Polwelle um eine horizontale Achse zwischen ihren Enden, ein an einem Endbereich der Polwelle montiertes Fernrohr, Organe zur Drehung des Fernrohres um die Polwelle bzw. um eine zur Polwelle senkrechtstehende Achse, ein in der Polwelle angeordnetes Polarteleskop zur Beobachtung des Polarsternes zwecks Ausrichtung der Polwelle mit der Polachse der Erde, und eine Markierung auf einem im Strahlengang des Polarteleskops angeordneten Planglas zur Berücksichtigung der Deklination des Polarsterns vom Himmelspol gekennzeichnet ist.



   Das Teleskop kann an verschiedene Stellen der Erde   zwech    Veränderung der geographischen Breite verbracht werden, und seine Montierung kann auf einfache Weise so eingestellt werden, dass die Polachse parallel zur Erdachse verläuft und das Teleskop um   360"um    seine Polachse drehbar ist, so dass Sterne und andere Himmelskörper ohne Nachstellung der Montierung kontinuierlich verfolgt werden können. Das Teleskop weist bevorzugt sowohl eine Cassegrain- als auch eine   Newton-Optik    auf, und sein Gehäuse ist   zwockmässig    um seine Längsachse so drehbar, dass das Newtonokular auf eine für den Astronomen oder seine Photoausrüstung bequeme Lage einige stellt werden kann.

  Die Anordnung ist so   ausbalanaerbar,    dass das Teleskop im Betrieb und während des Transportes an einen anderen Standort im Gleichgewicht bleibt.



   In der Zeichnung, die Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes zeigt, stellen dar:
Fig. 1 eine Teilansicht, die die Breiteneinstellung der Montierung wiedergibt,
Fig. 2 eine Seitenansicht einer Ausführungsform,
Fig. 3 eine Teildarstellung aus Fig. 2 die das System zur Beobachtung des Polarsternes durch die Polachsenwelle zeigt,
Fig. 4 eine schematische Darstellung des Gesichtsfeldes des Polfernrohrs, wenn die Polachsenwelle zur Erdachse parallel ist,
Fig. 4 eine schematische Darstellung des beim Blick durch des   Mikroskop    des Polfernrohrs erhältlichen Bildes,
Fig. 5 ein Schnittbild, das die Doppelgewinde-Schraubenanordnung zur gegenläufigen Bewegung des Fernrohres und seines Gegengewichtes entlang der Polachsenwelle darstellt, und
Fig. 6 eine schematische Darstellung des Fernrohrgehäuses   mit Verichlusskappe.   



   Wie aus Fig. 1 hervorgeht, weist mindestens eine der Platten 66 und 67 der Gabel 64 eine Reihe von Bohrungen auf, die um den   GelenLzapfen    86 herum angeordnet sind. Man unterscheidet vier Gruppen von Bohrungen: 88, 89,90 und 91. Die Bohrungen jeder Gruppe haben einen Winkelabstand von   100,    auf den Drehpunkt (86) bezogen; die Bohrungen jeder Gruppe sind gegenüber denjenigen der benachbarten Gruppe um   2i     versetzt.

  Beispielsweise befindet sich die Bohrung 92 in Nullstellung der Platte 66, die Bohrung 88a in Stellung   200,   
88b in   30, 88c in      40"usw.;    Bohrung 89a ist in Stellung    112,50, 89bin 122,50, in 132,5"usw; Bohrung 90a ist in       Stellung 2050, 90b in      215 ,    90c in   225"usw;    Bohrung 91a ist in   Stellung 297,50, 91b in      307,5 " usw.    Die Bohrungen 93,94 und 95 liegen bei   90q      180"und    2700. In mindestens einer der aufrechten Wangen 84 und 85 der oberen Tragplatte 70 befinden sich Bohrungen 96,97,98 und 99, die sich in den
Winkelstellungen   0,90, 180    und 270 Grad um den Gelenk zapfen 86 befinden.



   Die Anordnung der Bohrungen in den Platten der Gabel anordnung 64 und den Wangen der Breiteneinstellvorrichtung
68 ist derart, dass beim Einführen eines Passstiftes durch die
Bohrung 96 und eine der Bohrungen der Gruppe 88 die Gabel
64 unter einem Winkel von   100oder    einem Mehrfachen davon mit der Vertikalen festgelegt wird. Steckt man den Passstift durch die Bohrung 97 und eine der Bohrungen der Gruppe 89, so wird die Gabel 64 mit   22,5"oder    mit 22,5 "plus einem
Vielfachen von   gegen    die   Vertikale    festgelegt.

  Andere    Möglichkeiten    sind die folgenden: 1) Stift durch Loch 98 und   -einesder Gruppe 90:25  oder 25 +n      100;    2) Stift durch Loch 99 und eines der Gruppe   91:27,5      10 oder      27,50;    usw. Auf diese Art bilden die zusammengehörigen Platten eine Grobeinstellung zur Festlegung der Gabelanordnung 64 unter bestimmten   Winkeln    mit Intervallen von 2,5 zu 2,5   9   
Nach der Grobeinstellung kann die Feineinstellung mittels der Vorrichtung 78 vorgenommen werden, wie bereits be   schrieben    wurde.

  Es ist hervorzuheben, dass die Längsachse des   Gelenkstiftes    76 zur Längsachse des Gelenkzapfens 86 parallel ist, wodurch die Schwenkbewegungen der Gabel 64 um den Zapfen 86 und den Stift 76 in der gleichen, zur Längsachse der Elemente 86 und 76 normalen Ebene liegen.

 

   Das   Eblwellengehäuse    62 kann in Längsrichtung in der Gabelanordnung 64 gleiten, und die Polwelle 61 kann sich in ihrem Gehäuse 62 drehen. Das Gehäuse des Polwellenkolbens
100 ist mit der Gabelanordnung 64 verbunden, und der Kolben
101 wirkt mit einem Arm 102 zusammen, der am Polwellengehäuse 62 befestigt ist. Der Kolbenantrieb 100 dient so zur Bewegung des   Polwelleagehäuses    62 in Längsrichtung durch die Gabelanordnung 64. Zur Vergrösserung der Bewegung kann der Kolben 101 verlängert werden.



   Die Polwelle 61 ist im Gehäuse 62 um ihre Längsachse drehbar. Dazu ist das Schneckenrad 104 fest mit ihr verbunden, und die motorgetriebene Schnecke 105 greift ins Schneckenrad 104 ein. Auf diese Weise ist ein Hilfsantrieb für die Polwelle gegeben.  



   Das Deklinationswellengehäuse 60 ist mit der Polwelle 61 fest verbunden und demgemäss zusammen mit der Polwelle 61 gegenüber dem Polwellengehäuse 62 drehbar. Die Deklinationswelle 59 kann sich in ihrem Gehäuse 60 drehen, und das Schneckenrad 106 stellt zusammen mit der motorgetriebenen Schnecke 107 einen Hilfsantrieb für die Drehung der Deklinationswelle 59 dar.



   Auf der Tragekonstruktion kann sich ein beliebig ausgeführtes Fernrohr befinden, beispielsweise ein solches, bei dem die Abbildung des Objektes parallel zur optischen Längsachse des   Femrohrs    erscheint, oder ein solches mit einer seitlichen Öffnung im Fernrohrgehäuse. Bei der dargestellten Ausführungsform weist das Fernrohr 11 ein rohrförmiges Gehäuse 58 auf, das auf einer ringförmigen Befestigung 109 ruht, die sich am Ende der Deklinationswelle 59 befindet. Die Lagerung im Inneren der Ringbefestigung 109 ermöglicht eine Drehung des Gehäuses 58 um die optische Achse 110. Am Ende 111 ist das Gehäuse 58 offen, und am anderen Ende 114 ist der Hohlspiegel 112 angebracht. In der Nähe des Endes 111 befindet sich der Sekundärspiegel 115.

  Dieser besteht aus zwei Spiegeln, wobei der erste Spiegel ein Hyperbolspiegel zum Empfang des Bildes vom Hohlspiegel 112 und zur Reflexion durch die Mittelöffnung 116 des Spiegels 112 und die Öffnung 117 im
Ende 114 des Gehäuses 58 ist; das Bild wird in einem   Casse-    grain-Brennpunkt ausserhalb des Gehäuses fokussiert. Das
Gehäuse 58 weist ausserdem eine seitliche Öffnung 118 auf, und der Sekundärspiegel 115 ist so eingerichtet, dass der
Hyperbolspiegel verschwenkt und durch einen ebenen ellipti schen Spiegel ersetzt werden kann, wodurch das Bild des    Primärspiegels    112 durch die Öffnung 118 abgelenkt und seitlich aussen fokussiert wird (Newtonsches System). Nicht dargestellte andere optische Geräte zur Auswertung der Bilder können vorhanden sein.



   Da sich das Fernrohr an einer Seite der Polwelle 61 befindet, ist es nicht im Gleichgewicht und versucht, sich um die
Polwelle zu drehen. Um das   Kernrohr    bezüglich der Polwelle ins Gleichgewicht zu bringen, sind am Ende der Deklinations welle 59 Gewichte 119 in einem solchen Abstand angebracht, dass das Gewicht des Fernrohrs ausgeglichen wird. Verändert sich das Gesamtgewicht des Fernrohrs und seiner Hilfsein richtungen, so können die Gewichte 119 auf dem Aussen gewinde der Deklinationswelle entsprechend verschraubt werden; es können Gewichte 119 zugefügt und abgenommen werden.



   Da sowohl die Gewichte 119 als auch das Fernrohr 11 auf einer Seite der Gabelanordnung 64 angebracht sind, ist auf der rechten Seite der Gabelanordnung ein Übergewicht vorhanden.



   Zu dessen Ausgleich sind Gewichte 120 am Ende der Polwelle
61 vorgesehen, die das Fernrohr bezüglich des Gabeldreh punktes 86 ausbalancieren. Die Gewichte lassen sich wie die
Gewichte 119 nach Zahl und Lage verändern.



   Wie aus Fig. 2 und 3 hervorgeht, ist das   Polwellengehäuse    ein Rohr 130 mit aussen angebrachten Längsrinnen 131, und am Vorderende ist eine Öffnung 132 vorhanden. Damit diese  Öffnung durch die Deklinationswelle nicht verdeckt wird, ist die Deklinationswelle 134 auf der Oberfläche des Polwellen rohrs 130 mittels eines Sockels 135 befestigt, der die Welle 134 umgibt. Am Ende der Welle 134 ist ein Flansch 135 vorgese hen, der den Sockel 135 hintergreift, und das Gehäuse 138 und sein Haltering 139 fixieren den Sockel 135 in der dargestellten
Lage. Die Deklinationswelle 134 kann sich daher um eine
Achse frei drehen, die auf der Längsachse des Polwellenrohres
130 senkrecht steht. Die Antriebsvorrichtung 137 aus Motor,
Schnecke und Schneckenrad ist mit der Deklinationswelle 134 verbunden und treibt sie an.



   Das obere Ende der Deklinationswelle 134 ist mit einem
Wagen verbunden, der aus einer Wiege 169 und einem Halb    mondförmigen    Sattel 170 besteht. Das Fernrohrgehäuse 174 ist am Sattel befestigt. In der Grundfläche der Wiege 169 ist ein Schlitz 171 angebracht, der sich der Länge nach über die Wiege erstreckt. Ein rechteckiger Block 172, der vom Sattel 170 nach unten ragt, ist in den Schlitz 171 passend eingesetzt und kann sich längs des Schlitzes bewegen, und in einer Gewindebohrung des Blockes 172 kann sich die Gewindespindel 173 bewegen; bei einer solchen Bewegung verschiebt sich der Sattel 170 parallel zur optischen Achse des Fernrohres.



   Da diese Fernrohrmontierung eine Bewegung des Gehäuses 174 um die optische Achse verhindert, ist das Vordergehäuse 175 gegen das Gehäuse 174 drehbar ausgebildet, damit die Öffnung des Newton-Brennpunktes in eine geeignete Stellung gebracht werden kann.



   Mit dem Polwellenrohr 130 ist das Schneckenrad 140 mittels einem oder mehreren Keilen 141 verbunden, die in Nuten 131 des Rohres 130 und in Innennuten des Rades 140 eingesetzt sind, so dass sich das Rad 140 gegen das Rohr 130 nicht verdrehen, auf diesem aber in Längsrichtung gleiten kann.



  Das Schneckenrad 140 wird durch die Schnecke 142 und den Motor 143 angetrieben, der auf der Gabelanordnung 145 befestigt ist, und das Rohr 130 ist in letzterer frei drehbar. Die Gegengewichte 147 sind mit dem Polwellenrohr 130 verbunden und können längs des Polwellenrohrs 130 mittels der Schraubspindel 149 verschoben werden. Durch Keile, die einerseits in Nuten 131 und andererseits in Nuten   derTragschelle    148 eingesetzt sind, wird eine Drehung der Gegengewichte 147 gegen das Rohr 130 verhindert. Auf diese Weise verbleiben die Gegengewichte 147 stets auf der dem Fernrohr entgegengesetzten Seite der Polwelle 150. Man erreicht mit dieser Anordnung den Gewichtsausgleich bezüglich der Polwellenachse und der Achse der Gabelanordnung.



   Das Polteleskop 151 ist Teil des Polwellenrohrs 130. Das konisch ausgebildete Innenrohr 150 im Polwellenrohr 130 dient als Fernrohrgehäuse. Nahe der Öffnung 154 ist eine grosse Linse 152 angebracht, und nahe der entgegengesetzten Öffnung befindet sich eine kleine Korrekturlinse 153. Das Innenrohr 150 ist nahe der Öffnung 154 direkt im Polwellenrohr 130 gelagert, während am anderen, dünneren Ende das Lagerfutter   154' vorgesehen    ist; beim Verwinden oder Verbiegen des Rohres 130 wird das Innenrohr 150 nicht beeinflusst.



   In der Nähe der Linse 153 ist ein Planglas 155 vorgesehen, und wie aus Fig. 4A hervorgeht, weist das Planglas 155 zwei Begrenzungskreise 156 und 157 mit Kreisteilungen auf. Hinter dem Planglas 155 befindet sich das Mikroskop 158, dessen nicht dargestellte Messlinse ein Bild gemäss Fig. 4B erzeugt.



  Die Linse 153 und das Planglas 155 sind am Ende des Innenrohres 150 befestigt, und der zylindrische Mikroskopträger 160 passt auf das Ende des Innenrohrs 150 und hält das Mikroskop in passender Stellung fest. Der Träger 160 lässt sich auf dem Innenrohr 150 verdrehen, so dass das Mikroskop zwecks Bestimmung der Rektaszension des Polarsternes das Planglas 155 überstreichen kann. Die Senkrechtbewegung des Mikroskops bezüglich der Achse des Polteleskops wird durch die Schraubspindel 162 erreicht. Das Planglas 155 wird durch eine Randbeleuchtung 159 erhellt, so dass seine Gravierungen ablesbar sind. Das Polfernrohr 151 dient zur Ausrichtung des Polwellenrohrs 130 auf die Erdachse, und nach erfolgter Ausrichtung wirkt das   Polfemrohr    als siderische Uhr und als Mittel zur Bestimmung der Rektaszension des Polarsternes und seines Begleiters.

 

   Wie aus Fig. 5 hervorgeht, kann die Verschiebung der Gegengewichte 147 entlang der Achse der Polwelle auch anders geschehen. In einer der Längsnuten 131 des Polwellenrohrs 130 ist eine Schraubspindel 133 vorgesehen. Der nach innen gerichtete Block 180 der Tragschelle 148 besitzt eine innere Gewindebohrung, die die Schraubspindel 133 aufnimmt.



  Das andere Ende der Schraubspindel 133 ist mit einem  entgegengesetzten Gewinde versehen, das durch eine Gewindebohrung im Deklinationswellengehäuse 138 geht. Ein mittleres Stück 181 der Gewindespindel 133 ist ohne Gewinde und läuft in einer glatten Bohrung eines Blockes 182, der in einer Ringnut 184 in der Innenfläche der Gabelanordnung 145 läuft.



  Die Gewindespindel 133 kann beispielsweise mittels einer Kurbel 185 gedreht werden, und bei Drehung bewegt sich die Tragschelle 148 der Gegengewichte in einer Richtung, während sich die Polachse 130 durch die Gabelanordnung in der anderen Richtung verschiebt, und umgekehrt. Die Steigung der beiden   entiegengesetzten    Gewinde auf der Spindel 133 ist unterschiedlich, derart, dass sich die Gegengewichte langsamer als das Polwellenrohr verschieben, was wegen der Gewichtsunterschiede zwischen Gegengewichten und   Kernrohr    und wegen der entsprechenden Hebelarmlängen erwünscht ist.



   Wie aus Fig. 6 hervorgeht, ist ein Deckel 188 zum Verschluss des offenen Endes des Fernrohrgehäuses vorgesehen.



  Mit dem Deckel lässt sich eine Inertgasquelle 189, z.B. Stickstoff, verbinden, und durch eine Öffnung im Deckel kann Gas ins Innere des Fernrohrs geleitet werden. Dadurch wird die Luft in Fernrohr durch dessen anderes Ende hinausgedrückt.



  Nach vollständiger Füllung mit Inertgas kann die Öffnung im anderen Ende   verschlossen    werden, damit das Fernrohr mit Inertgas gefüllt bleibt. Der so erhaltene Sauerstoffanschluss schont die Spiegelflächen. Der   Primärspiegel    der beschriebenen Ausführungsformen besitzt einen Durchmesser von 24 Zoll, bei anderen Ausführungsformen einen Durchmesser von mehr als
18 Zoll. Daher sind solche Spiegel teuer und umständlich zu handhaben, so dass der Oberflächenschutz durch den Stickstoff und die damit verbundene längere Lebensdauer der Spiegel einen sehr erheblichen Vorteil dieses Merkmales darstellt.



   Das Fernrohrgehäuse besteht bevorzugt aus nichtmetallischem Werkstoff wie   glasfasernversträrkten    Kunststoffen, und man beschichtet zweckmässig die Metallteile im Gehäuse mit einem ähnlichen Material, z. B. einer Mischung eines Harzes mit Glasstapelfasern. Dabei wählt man dieses Material so aus, dass es eine vorzügliche Wärmeisolierung bildet, wodurch die Stabilität der Anordnung in bezug auf Wärmeübergänge erhöht und die Bildqualität verbessert wird.



   Das Teleskop kann wie folgt betrieben werden: Zum Fertig machen für die Überführung an einen anderen Aufstellungsort werden die Tragfüsse 21 eingezogen, so dass die Räder 19 den Boden berühren und das Teleskop vollständig tragen. Die ausfahrbare Stütze 45 wird eingezogen, so dass das Fernrohr in die Nähe des Tragrahmens 13 kommt. Dann wird die Gabelanordnung 64 nach oben geschwenkt, und die Polwelle 61 wird so gedreht, dass das Fernrohr, in unterer Lage, und die Deklinationswelle in oberer Lage in einer senkrechten Ebene liegen. Die obere Stützsäule 47 wird gedreht, bis das Fernrohr auf die Längsachse der Tragkonstruktion 12 ausgerichtet ist.



  Dann stellt man alle Gegengewichte so ein, dass das Fernrohr 11 in bezug auf die Gabelanordnung 64 im Gleichgewicht ist, und alle beweglichen Bauteile werden mittels der zugeordneten Arretierungsvorrichtungen festgelegt (nicht dargestellt).



  Sodann deckt man das Ganze und auch, wenn gewünscht, einzelne Elemente gesondert mit Hüllen bzw. Planen zu. Das Innere des Fernrohres wird durch Einleiten eines Trockengases trocken gehalten.



   Beim Transport wird das Teleskop durch die Luftreifen der Räder 19 und die Kompressionskörper 34 und 40 vor Stössen geschützt.



   Wenn der neue Aufstellungsort erreicht ist, werden durch Lösen der Klemmringe 26 und Hochschrauben der Heberinge 25 die Füsse   21a, 21b    und 21c gesenkt, wodurch der   Rahmen    13 gehoben wird. Durch Endjustierung der Heberinge 25 wird der Rahmen 13 genau horizontal ausgerichtet, und danach werden die Füsse 21 durch die Klemmringe 26 blockiert. Nun werden sämtliche Arretierungsvorrichtungen gelöst bzw.



  entfernt.



     Ins Innere    der   ausfahrbarenTragsäule    45 wird die Winde 51 eingesetzt, und bei Betätigung hebt der Hydraulikkolben 52 das innere Stützrohr 45 an. Nach Erreichen des erforderlichen Hubs werden die Tragschrauben 55 in das untere Stützrohr 46 eingeschraubt. In den meisten Fällen ist die geographische Breite des neuen Aufstellungsortes bekannt, und die Bedienungsperson kann die Gabelanordnung bereits auf einem Winkel einstellen, welcher dieser Breite am nächsten kommt. Wenn   die nördliche Breite z.B. 30' beträgt, wird die Gabel 64    solange geschwenkt, bis die Bohrungen 89c und 97 fluchten.



  Dadurch wird ein Winkel der Polachse mit der Senkrechten von 42,5 "definiert. Nun wird der Motor der Feineinstellung, der auf das Schneckenrad 82 wirkt, angestellt, so dass die obere Trageplatte 70 nach unten geht, bis der Winkel der Polachse von   42,5"auf      41,50 zurückgegangen    ist. Dann wird die untere Tragplatte 69 mittels der motorgetriebenen Schnecke 49 solange gedreht, bis die Polwelle etwa parallel mit der Erdachse ist. Die Feineinstellung der Polwelle kann durch die Benutzung des Polarteleskops 151   (Fig. 2    und 3) oder eines nicht gezeigten Hilfsteleskops erreicht werden, wobei der Polarstern beobachtet wird und die Polwelle dann gegen den Polarstern ausgerichtet wird. Bei diesen Einstellungen ist die Stellschraube 74 über der oberen Tragplatte 69 gelöst; nach endgültiger Justierung wird sie angezogen.

  Auf ähnliche Weise erreicht man mit der Feineinstellung 78 die Justierung der Höhe der Polachse 61.



   Bei Benutzung des Polarteleskops 151 zur Paralleleinstellung der Polwelle 130 mit der Erdachse zentriert man zunächst den Polarstern 190 (Fig. 4A) im Gesichtsfeld des Polarteleskops 151. Dabei zeigt sich auch sein Begleiter 191, da diese beiden Sterne einen Abstand von 18" haben. Da die Erdachse nicht genau auf den Polarstern zeigt, muss die Polwelle 130 gegenüber dem Polarstern um den Betrag seiner Deklination in der entgegengesetzten Richtung verschoben werden. Die Deklination des Polarsterns beträgt   ca. 58'.    Die Brennweite des Polarfernrohrs ist zusammen mit dem Radius des Innenkreises 157 das Planglas 155 gleich der Deklination des Nordsterns 190.

  Wie in Fig. 4A gezeigt ist, erscheint Polaris
190 bei genauer Ausrichtung des Polarfernrohres auf den wahren Nordpol nahe des Innenkreises 157 und bewegt sich entlang seiner Peripherie, und die Kreisteilung zeigt die siderische Zeit (Sternzeit) an.



     Der Begleitstern    191 steht in einer Stellung von   217     abweichend vom Nordpol, über Polaris gemessen. Die Deklination des Begleiters fällt mit dem Radius des äusseren Messkreises 156 zusammen, so dass bei genauer Ausrichtung des Teleskops auf Nord der Begleiter 191 auf dem Aussenkreis 156 erscheint und sich über diesen bewegt.



   Wenn das Fernrohr genau auf Nord auszurichten ist, beobachtet man Polaris 190 und seinen Begleiter 191, und der Winkel zwischen der Verbindungslinie von 190 mit 191 mit dem Nordpol muss dann   217"sein.    Wenn sich beide Sterne auf ihren Messkreisen befinden, kann auf diese Weise die Justierung des Fernrohres auf den wahren Nordpol vorgenommen werden.

 

   Wegen der Präzession und der Nutation der Erdachse ändern sich Deklination und Rektaszension des Polarsterns.



  Manchmal steht daher Polaris nicht auf dem Innenkreis 157, wenn das Fernrohr genau nach Norden zeigt. Zur genauen Einstellung der Polwelle besitzt das Mikroskop 161 eine Skala (vgl.   Fig. 4B),    um den Polarstern auf die richtige Abweichung vom   Innenkreis    157 zu bringen. Aus den bekannten Tabellen lässt sich die jeweilige Deklination des Polarsternes gewinnen, und da die scheinbare Deklination des Innenkreises 157 bekannt ist, kann man die Messskala des Polarsterns verwenden.



  Dagei leigt der Aussenkreis 156 etwas ausserhalb der höchstmöglichen Deklination des Begleiters 191. Die genaue Lage  des Polarsterns im Kreisring zwischen 157 und 156 kann auch  über den Abstand seines Begleiters vom Aussenkreis 156 bestimmt werden. Anstelle der in Fig. 4B gezeigten linearen
Skala können natürlich auch anders geformte Skalen vorhan den sein.



   Nach genauer Ausrichtung des Fernrohrs mittels der
Einstellung der Achsen 61 bzw. 130 können die normalen    Teleskopantriebe    zur Beobachtung und Verfolgung von
Sternen in Tätigkeit gesetzt werden. Beispielsweise kann das
Fernrohr 11 mit seiner Deklinationswelle 59 um eine Achse rotieren, die auf der Polachse senkrecht steht, indem man den
Antrieb 107 betätigt; eine Rotation um die Polachse wird durch den Antrieb 104-105 erzeugt. Die verwendeten Motoren sind drehzahlregelbar.



   Bei Drehung des Fernrohrgehäuses 58 um die Polachse kann es zur Ausführung einer vollen Umdrehung erforderlich sein, das Rohr durch die Gabelanordnung nach vorn und oben zu bewegen, so dass eine volle Umdrehung ungehindert statt finden kann. Zu diesem Zweck ist die Polachsenwinde 100 vorhanden, die diese Verschiebung des Fernrohres bewirkt.

 

   Während der Bewegung des Fernrohres um die Polachse wird es durch die Gegengewichte 120 im Gleichgewicht gehalten. Die Bewegung der Gegengewichte und abgenomme ne oder zugefügte Gewichte stellen sicher, dass das Gewicht von abnehmbaren Zusatzeinrichtungen wie Zusatzoptiken und
Kameras, völlig ausgeglichen wird.



   Bei der Drehung des Fernrohres 11 um seine Polachse  ändert sich normalerweise die Lage der   Newtonschen 'Öffnung.   



   Um diese stets in bequemer, zugänglicher Stellung zu halten, kann sich das Gehäuse 58 um die optische Achse drehen, und der Newton-Brennpunkt kann ohne nachteilige Beeinflussung des Cassegrain-Brennpunktes eingestellt werden. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Transportables Teleskop, gekennzeichnet durch eine ortsbewegliche Statiworrichtung, eine an der Statiworrichtung angebrachte hohle Polwelle, Mittel zur Schwenkung der Polwelle um eine horizontale Achse zwischen ihren Enden, ein an einem Endbereich der Polwelle montiertes Fernrohr, Organe zur Drehung des Fernrohres um die Polwelle bzw. um eine zur Polwelle senkrechtstehende Achse, ein in der Polwelle angeordnetes Polarteleskop zur Beobachtung des Polarsternes zwecks Ausrichtung der Polwelle mit der Polachse der Erde, und eine Markierung auf einem im Strahlengang des Polarteleskops angordneten Planglas zur Berücksichtigung der Deklination des Polarsternes vom Himmelspol.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Teleskop nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass im Strahlengang hinter dem Planglas ein Mikroskop zur Betrachtung der Sternabbildung auf dem Planglas vorgesehen ist, welches um die Achse des Polarteleskops schwenkbar ist.
    2. Teleskop nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass am freien Endbereich der Polwelle Gegengewichte angeordnet sind, die zugleich mit dem Fernrohr um die Polwelle als Achse schwenkbar sind, und dass Mittel zur Verschiebung der Gegengewichte längs der Polwelle vorhanden sind.
    3. Teleskop nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierung auf dem Planglas des Polarteleskops eine Kreisteilung ist.
    4. Teleskop nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierung auf dem Planglas des Polarteleskops einen Kreis mit einem Radius, der der Deklination des Polarsternes entspricht, umfasst.
    5. Teleskop nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Polarteleskop mittel zur Anzeige der scheinbaren Rektaszension des Polarsterns aufweist.
    6. Teleskop nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass über dem Schichtfeld des Mikroskops Anzeigeorgane angeordnet sind.
    7. Teleskop nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierung auf dem Planglas des Polarteleskops zwei konzentrischen Kreise umfasst, wobei der Radius des inneren Kreisindikators der Deklination des Polarsternes und der Radius des äusseren Kreisindikators der Deklination eines Begleitsternes des Polarsternes entspricht.
    8. Teleskop nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Polarteleskop ein konisches Gehäuse aufweist, welches an seinem weiteren Ende an der Polwelle befestigt und am anderen Ende über ein Lagerfutter mit der Polwelle verbunden ist, um die Übertragung von Torsionen und Längenänderungen der Polwelle auf das Polarteleskop zu verhindern.
    9. Teleskop nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Organe zur Schaffung eines Cassegrain-Brennpunktes und eines Newton-Brennpunktes vorhanden sind.
    10. Teleskop nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Schwenkung der Polwelle senkrecht stehende, ausfahrbare Stativteile aufweisen, durch die das Fernrohr gegenüber der ortsbeweglichen Statiworrichtung gehoben und gesenkt werden kann.
    11. Teleskop nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die ortsbewegliche Stativvorrichtung eine untere Tragplatte, eine obere, das Fernrohr tragende Tragplatte sowie gummielastische, mit Gas oder Flüssigkeit gefüllte Kompressionskörper aufweist, die zwischen den genannten Tragplatten angeordnet sind und auf denen die ganze Fernrohrlast ruht.
    12. Teleskop nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Organe zur Drehung des Fernrohres um seine Längsachse vorgesehen sind.
    13. Teleskop nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass Organe zur Drehung der Polwelle gegenüber der Statiworrichtung um eine Vertikalachse vorgesehen sind.
CH275773A 1972-02-25 1973-02-26 CH563591A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00229341A US3840284A (en) 1972-02-25 1972-02-25 Portable telescope

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH563591A5 true CH563591A5 (de) 1975-06-30

Family

ID=22860788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH275773A CH563591A5 (de) 1972-02-25 1973-02-26

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3840284A (de)
JP (1) JPS48100148A (de)
AR (1) AR197981A1 (de)
AT (1) AT346105B (de)
BR (1) BR7301424D0 (de)
CH (1) CH563591A5 (de)
DE (1) DE2309487C2 (de)
ES (1) ES412049A1 (de)
FR (1) FR2173335B3 (de)
GB (1) GB1380373A (de)
IL (1) IL41643A (de)
IT (1) IT979473B (de)
NL (1) NL7302662A (de)
ZA (1) ZA731342B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4260253A (en) * 1977-09-27 1981-04-07 Tuthill Roger W Precision celestial pole locator
US4865424A (en) * 1983-06-30 1989-09-12 Atlantic Richfield Company Optical device with adjusting means
JPS612679U (ja) * 1984-06-08 1986-01-09 有限会社 荒川電機 赤道儀
JPS614972U (ja) * 1984-06-15 1986-01-13 カ−トン光学株式会社 赤道儀架台
JPS614973U (ja) * 1984-06-15 1986-01-13 カ−トン光学株式会社 赤道儀架台
JPS614971U (ja) * 1984-06-15 1986-01-13 カ−トン光学株式会社 赤道儀架台
JPS6124771U (ja) * 1984-07-19 1986-02-14 有限会社 荒川電機 赤道儀
JPS634508U (de) * 1986-06-27 1988-01-13
JPS63174010A (ja) * 1987-01-14 1988-07-18 Agency Of Ind Science & Technol レ−ザビ−ムチヨツパ
JP2790584B2 (ja) * 1992-12-10 1998-08-27 修一 増永 双眼反射望遠鏡
US5437427A (en) * 1994-01-25 1995-08-01 Johnson; Peter D. Binocular mounting assembly for astronomical observations
JP3875742B2 (ja) * 1996-04-11 2007-01-31 ペンタックス株式会社 極軸望遠鏡のコンバータ
US7048238B2 (en) * 2001-05-01 2006-05-23 Vito Rotondi Telescope support stand system
FR2883076B1 (fr) * 2005-03-14 2007-04-27 Antoine Sarayotis Telescope astronomique convertible
US7605318B2 (en) * 2007-07-27 2009-10-20 Dover Kent B Gyro-JIG apparatus for repairing a stringed musical instrument
US9223126B2 (en) * 2010-07-19 2015-12-29 Applied Invention, Llc Portable telescope
DE202010018132U1 (de) * 2010-12-03 2014-04-01 Rolf Stadler Anordnung für den Gewichtsausgleich eines Ständers
US9678300B2 (en) * 2013-02-01 2017-06-13 Newport Corporation Optical post mount system and method of use
CN105547240B (zh) * 2016-02-06 2018-11-30 南通斯密特森光电科技有限公司 一种组合式赤道仪之维度调节机构
CN115182967A (zh) * 2021-04-02 2022-10-14 南通斯密特森光电科技有限公司 弹性蜗轮组件及其应用

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2725783A (en) * 1951-12-08 1955-12-06 Pye Ltd Supports for cameras, particularly television cameras

Also Published As

Publication number Publication date
NL7302662A (de) 1973-08-28
DE2309487C2 (de) 1983-01-20
FR2173335B3 (de) 1976-03-05
BR7301424D0 (pt) 1974-05-16
AT346105B (de) 1978-10-25
US3840284A (en) 1974-10-08
IT979473B (it) 1974-09-30
AR197981A1 (es) 1974-05-24
GB1380373A (en) 1975-01-15
ES412049A1 (es) 1976-05-16
DE2309487A1 (de) 1973-09-13
ZA731342B (en) 1974-03-27
FR2173335A1 (de) 1973-10-05
IL41643A0 (en) 1973-04-30
JPS48100148A (de) 1973-12-18
ATA171073A (de) 1978-02-15
IL41643A (en) 1975-12-31
AU5261273A (en) 1974-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH563591A5 (de)
DE102011117713B4 (de) Transportables Goniospektrometer mit konstantem Observationszentrum
DE19922341A1 (de) Verfahren und eine Anordnung zur Bestimmung der räumlichen Koordinaten mindestens eines Objektpunktes
DE2431156A1 (de) Vorrichtung zum messen der frontalen brechkraft von kontaktlinsen
DE1623174A1 (de) Vorrichtung zum optischen Messen der Radanstellwerte eines Fahrzeugs
DE2242880A1 (de) Aufstellanordnung fuer vorrichtungen zum erkennen bzw. feststellen von himmelskoerpern
DE2456110C3 (de) Träger für ein astronomisches Refraktorteleskop
DE2414382A1 (de) Optische kollimierende ausrichtungsanordnung
DE2009471B2 (de) Nivelliergeraet
DE1294035B (de) Vorrichtung zum Festlegen einer Bezugsflaeche im Raum
DE2932085A1 (de) Kreuzkopfmontierung fuer teleskope
EP0033768B1 (de) Flugbahnvermessungs- und Beobachtungstheodolit
DE504783C (de) Feldmess- oder Nivelliergeraet
DE3926314C1 (en) Arrangement for adjusting sensor reference mirror - includes theodolite having auto-collimation unit on vertical holding plate and liq. holding plate from auto-collimator to reflect light
DE232771C (de)
DE555863C (de) Selbstreduzierender Entfernungs- oder Hoehenmesser mit Messlatte am Ziel
DE274828C (de)
DE1463009A1 (de) Vorrichtung zur Einstellung oder Bestimmung der Richtung groesserer optischer oder radioastronomischer Teleskope
DE3300236C2 (de) Winkelmeßinstrument
DE362108C (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Oberflaechenform oder deren Projektionen aus zwei an den Enden einer Standlinie mit beliebig gerichteten Achsen aufgenommenen Photographien
DE2161929C2 (de) Optisches Beobachtungsinstrument zum Ausrichten einer Einrichtung
DE62357C (de) Entfernungsmesser
DE2253618A1 (de) Geodaetisches messgeraet
DE749931C (de) Geraet zum Abstecken von Geraden in schwierigem Gelaende
DE498842C (de) Verfahren und Vorrichtung zur mechanischen Aufloesung rechtwinkliger Dreiecke

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased