CH556187A - Vorrichtung zur durchfuehrung von belustigungs-rundfahrten. - Google Patents

Vorrichtung zur durchfuehrung von belustigungs-rundfahrten.

Info

Publication number
CH556187A
CH556187A CH1657172A CH1657172A CH556187A CH 556187 A CH556187 A CH 556187A CH 1657172 A CH1657172 A CH 1657172A CH 1657172 A CH1657172 A CH 1657172A CH 556187 A CH556187 A CH 556187A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rotating part
face
axis
platform
rotating frame
Prior art date
Application number
CH1657172A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Intamin Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intamin Ag filed Critical Intamin Ag
Priority to CH1657172A priority Critical patent/CH556187A/de
Publication of CH556187A publication Critical patent/CH556187A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G1/00Roundabouts
    • A63G1/30Roundabouts with seats moving up-and-down, e.g. figure-seats

Landscapes

  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description


  
 



   Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Durchführung von Belustigungs-Rundfahrten, mit einem Rotationsgestell für die Benützer, um den Transport des Benützers in einer von der Horizontalebene abweichenden Rundfahrt zu ermöglichen.



   Es sind schon Vorrichtungen dieser Art bekannt, mittels welcher'die Rundfahrbewegung des Benützers aus der Überlagerung einer Rundfahrt um eine schiefstehende Achse und einer Hub- und Senkbewegung besteht. Solche Vorrichtungen weisen jedoch den erheblichen Nachteil auf, dass sie konstruktiv sehr aufwendig sind und eine intensive Wartung benötigen.



   Die vorliegende Erfindung sucht diese Nachteile zu vermeiden und besteht darin, dass das Rotationsgestell auf einem Drehteil drehbar gelagert ist, welcher für sich um eine zu einer Vertikalachse schrägstehende Achse drehbar ist, deren Richtung von der Richtung der Achse des Rotationsgestells abweicht.



   Drei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Aufriss einer Rundfahrvorrichtung gemäss der ersten Ausführungsform,
Fig. 2 eine teilweise Draufsicht zu Fig. 1,
Fig. 3 einen Vertikalschnitt durch eine Rundfahrvorrichtung gemäss der zweiten Ausführungsform,
Fig. 4 einen Vertikalschnitt durch die Antriebsstellen der Vorrichtung nach Fig. 3, in grösserem Massstab, und
Fig. 5 eine Ausführungsvariante zu Fig. 3, in teilweisem Aufriss als dritte Ausführungsform.



   Die Rundfahrvorrichtung nach Fig. 1 und 2 weist einen zylindrischen Sockel 1 mit einer oberen ebenen Stirnfläche 2 auf, die z. B. um   85"    zur vertikalen Zylinderachse 3 geneigt ist und als Rotationsbahn für einen Drehteil 4 dient, dessen untere ebene Stirnfläche 5 auf der Rotationsbahn gelagert ist und dessen obere ebene Stirnfläche 7 um   85"    zu seiner eigenen Drehachse 6 geneigt ist. Diese obere Stirnfläche 7 bildet die Rotationsbahn für eine kreisrunde Plattform 8, welche um ihre eigene Drehachse 24 gedreht wird und auf welcher in ringförmiger Reihe oder in konzentrischen Reihen Sitzplätze 9 für Benützer der Vorrichtung angebracht sind.



   Wenngleich Fig. 4 mit Bezug auf das zweite Ausführungsbeispiel der Rundfahrvorrichtung die Art der Lagerung und des Antriebes zeigt, trifft sie im Prinzip auch auf das erste Ausführungsbeispiel zu, bei dem zur Lagerung der Plattform 8 mit ihrer Unterseite 10 auf der Stirnfläche 7 des Drehteils 4 und zur Lagerung des letzteren mit seiner Stirnfläche 5 auf der Stirnfläche 2 des Sockels 1 Axialkugellager 11 und 12 vorgesehen sind, die knapp innerhalb der Kreisperipherie dieser Flächen verlaufen. Für den Rotationsantrieb des Drehteils 4 ist im Sockel 1 ein Elektromotor 13 mit Reduktionsgetriebe 14 angeordnet, dessen Abtriebszahnrad 15 in einem zum Kugellager 12 koaxialen Innenzahnkranz 16 eingreift.

   Für den Rotationsantrieb der Plattform 8 gegenüber dem Drehteil 4 enthält sie einen Elektromotor 17 mit Reduktionsgetriebe 18, dessen Abtriebszahnrad 19 mit einem zum Kugellager 11 koaxialen Innenzahnkranz 20 kämmt.



   Fig. 1 zeigt die für die horizontale Anhaltestellung der Plattform 8 erforderliche Lage des Drehteils 4, in welcher dessen obere Stirnfläche 7 horizontal liegt. Die Bodenfläche 21 der Plattform 8 befindet sich dann praktisch auf dem Niveau einer stationären Ein- und Aussteigerampe 22, die nahe an die Peripherie der Plattform 8 heranreicht. Eine Lücke in der Sitzreihe auf der Plattform bildet die absperrbare Durchgangsöffnung 23 für die Benützer (Fig. 2).



   Im Rundfahrbetrieb werden die Plattform 8 und der Drehteil 4 je durch den zugeordneten Motor 11 bzw. 12 in gleicher oder entgegengesetzter Richtung in Rotation versetzt. Für die Plattform überlagern sich diese Drehbewegungen wie auch die Neigung der Stirnfläche 2 des Sockels 1 und die momentane Keilwirkung des Drehteils 4, so dass die Plattform Taumelbewegungen ausführt, deren maximale Neigung der strichpunktierten Linie in Fig. 1 entspricht. Dabei ist erkennbar, dass die jeweils bei der Rampe 22 befindliche Peripheriestelle des Bodens 21 der Plattform auch im Rundfahrbetrieb der Vorrichtung die Horizontalebene der Anhaltestellung nie unterschreitet.



   Bei der Rundfahrvorrichtung nach Fig. 3 weist das Rotationsgestell für die Benützer einen Armstern 30 auf, der an den freien Armenden 31 je eine Gruppe schwebender Sitzplätze 32 trägt. Der Armstern 30 ist in analoger Weise wie die Plattform 8 der ersten Ausführungsform zur Rotation um die eigene Drehachse 24 auf dem keilförmigen Drehteil 4 mittels des Kugellagers 11 abgestützt und mit den schon zuvor beschriebenen Antriebsorganen 17, 18 und 19 ausgerüstet. Desgleichen ist auch der Drehteil 4 mittels des Kugellagers 12 auf dem Sockel 1 abgestützt und wird durch die Antriebsorgane 13, 14 und 15 in Rotation versetzt. Der Sockel 1 ist in das obere Ende eines vertikalen Hubzylinders 33 eingebaut, der in einem äusseren, stationären Zylinder 34 teleskopartig geführt ist. Ein Hydraulikorgan 35 bewirkt die Hub- und Senkbewegungen des Zylinders 33.



   Fig. 3 zeigt die Vorrichtung in der Anhaltestellung, in welcher der Hubzylinder 33 in seine Ruhelage abgesenkt ist und der Drehteil 4 und der   Annstern    30 je eine solche Drehlage einnehmen, dass sich die Sitzplätze 32 auf einer Horizontalebene unmittelbar über dem Boden 36 befinden und durch die Benützer verlassen bzw. bestiegen werden können. Bei dieser Ausführungsform sind die obere Stirnseite 2 des Sokkels 1 und auch die untere Stirnseite 37 des Armsterns 30 zur allgemeinen Mittelachse der Vorrichtung geneigt, und der Drehteil 4 vermag diese Neigungen nur in der Anhaltestellung zu kompensieren. Eine horizontale Rundfahrt der Sitzplätze 32 ist mit dieser Anordnung unmöglich.

   Da aber während der Hubbewegung und der Senkbewegung des Zylinders 33 eine horizontale Rundfahrt erwünscht sein kann, ist bei der Ausführungsvariante nach Fig. 5 die obere Stirnseite 2 des Sokkels 1 horizontal angeordnet, und die Neigung der unteren Stirnseite 37 des Armsterns 30 wird in der Anhaltestellung durch die Neigung der oberen Stirnseite 7 des Drehteils kompensiert, so dass eine horizontale Rundfahrt möglich ist, wenn nur der Drehteil 4 angetrieben wird. Wird nach erfolgtem Hub noch der Armstern 30 angetrieben, so setzt die Taumelbewegung der Sitzplätze 32 ein.



   PATENTANSPRUCH



   Vorrichtung zur Durchführung von Belustigungs-Rundfahrten, mit einem Rotationsgestell für die Benützer, dadurch gekennzeichnet, dass das Rotationsgestell (8, 30) auf einem Drehteil (4) drehbar gelagert ist, welcher für sich um eine zu einer Vertikalachse (3) schrägstehende Achse (6) drehbar ist, deren Richtung von der Richtung der Achse (24) des Rotationsgestells abweicht.



      UNTERANSPRÜCHE   
1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerfläche (7) des Drehteils (4) für das Rotationsgestell (8) in der Anhaltestellung des Rotationsgestells in einer Horizontalebene liegt.



   2. Vorrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet. dass eine zu einer ortsfesten Stelle (22), z. B. Zuund Aussteigestelle, benachbarte Stelle (21) der Peripherie des Rotationsgestells (8) im Rundfahrbetrieb desselben die Horizontalebene der Anhaltestellung des Rotationsgestells nie unterschreitet.



   3. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (24) des Rotationsgestells (30) und die Drehachse (6) des Drehteils (4) in der Anhaltestellung des Rotationsgestells eine zur Vertikalachse (3) symmetrische Neigungslage einnehmen.

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Durchführung von Belustigungs-Rundfahrten, mit einem Rotationsgestell für die Benützer, um den Transport des Benützers in einer von der Horizontalebene abweichenden Rundfahrt zu ermöglichen.
    Es sind schon Vorrichtungen dieser Art bekannt, mittels welcher'die Rundfahrbewegung des Benützers aus der Überlagerung einer Rundfahrt um eine schiefstehende Achse und einer Hub- und Senkbewegung besteht. Solche Vorrichtungen weisen jedoch den erheblichen Nachteil auf, dass sie konstruktiv sehr aufwendig sind und eine intensive Wartung benötigen.
    Die vorliegende Erfindung sucht diese Nachteile zu vermeiden und besteht darin, dass das Rotationsgestell auf einem Drehteil drehbar gelagert ist, welcher für sich um eine zu einer Vertikalachse schrägstehende Achse drehbar ist, deren Richtung von der Richtung der Achse des Rotationsgestells abweicht.
    Drei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen Aufriss einer Rundfahrvorrichtung gemäss der ersten Ausführungsform, Fig. 2 eine teilweise Draufsicht zu Fig. 1, Fig. 3 einen Vertikalschnitt durch eine Rundfahrvorrichtung gemäss der zweiten Ausführungsform, Fig. 4 einen Vertikalschnitt durch die Antriebsstellen der Vorrichtung nach Fig. 3, in grösserem Massstab, und Fig. 5 eine Ausführungsvariante zu Fig. 3, in teilweisem Aufriss als dritte Ausführungsform.
    Die Rundfahrvorrichtung nach Fig. 1 und 2 weist einen zylindrischen Sockel 1 mit einer oberen ebenen Stirnfläche 2 auf, die z. B. um 85" zur vertikalen Zylinderachse 3 geneigt ist und als Rotationsbahn für einen Drehteil 4 dient, dessen untere ebene Stirnfläche 5 auf der Rotationsbahn gelagert ist und dessen obere ebene Stirnfläche 7 um 85" zu seiner eigenen Drehachse 6 geneigt ist. Diese obere Stirnfläche 7 bildet die Rotationsbahn für eine kreisrunde Plattform 8, welche um ihre eigene Drehachse 24 gedreht wird und auf welcher in ringförmiger Reihe oder in konzentrischen Reihen Sitzplätze 9 für Benützer der Vorrichtung angebracht sind.
    Wenngleich Fig. 4 mit Bezug auf das zweite Ausführungsbeispiel der Rundfahrvorrichtung die Art der Lagerung und des Antriebes zeigt, trifft sie im Prinzip auch auf das erste Ausführungsbeispiel zu, bei dem zur Lagerung der Plattform 8 mit ihrer Unterseite 10 auf der Stirnfläche 7 des Drehteils 4 und zur Lagerung des letzteren mit seiner Stirnfläche 5 auf der Stirnfläche 2 des Sockels 1 Axialkugellager 11 und 12 vorgesehen sind, die knapp innerhalb der Kreisperipherie dieser Flächen verlaufen. Für den Rotationsantrieb des Drehteils 4 ist im Sockel 1 ein Elektromotor 13 mit Reduktionsgetriebe 14 angeordnet, dessen Abtriebszahnrad 15 in einem zum Kugellager 12 koaxialen Innenzahnkranz 16 eingreift.
    Für den Rotationsantrieb der Plattform 8 gegenüber dem Drehteil 4 enthält sie einen Elektromotor 17 mit Reduktionsgetriebe 18, dessen Abtriebszahnrad 19 mit einem zum Kugellager 11 koaxialen Innenzahnkranz 20 kämmt.
    Fig. 1 zeigt die für die horizontale Anhaltestellung der Plattform 8 erforderliche Lage des Drehteils 4, in welcher dessen obere Stirnfläche 7 horizontal liegt. Die Bodenfläche 21 der Plattform 8 befindet sich dann praktisch auf dem Niveau einer stationären Ein- und Aussteigerampe 22, die nahe an die Peripherie der Plattform 8 heranreicht. Eine Lücke in der Sitzreihe auf der Plattform bildet die absperrbare Durchgangsöffnung 23 für die Benützer (Fig. 2).
    Im Rundfahrbetrieb werden die Plattform 8 und der Drehteil 4 je durch den zugeordneten Motor 11 bzw. 12 in gleicher oder entgegengesetzter Richtung in Rotation versetzt. Für die Plattform überlagern sich diese Drehbewegungen wie auch die Neigung der Stirnfläche 2 des Sockels 1 und die momentane Keilwirkung des Drehteils 4, so dass die Plattform Taumelbewegungen ausführt, deren maximale Neigung der strichpunktierten Linie in Fig. 1 entspricht. Dabei ist erkennbar, dass die jeweils bei der Rampe 22 befindliche Peripheriestelle des Bodens 21 der Plattform auch im Rundfahrbetrieb der Vorrichtung die Horizontalebene der Anhaltestellung nie unterschreitet.
    Bei der Rundfahrvorrichtung nach Fig. 3 weist das Rotationsgestell für die Benützer einen Armstern 30 auf, der an den freien Armenden 31 je eine Gruppe schwebender Sitzplätze 32 trägt. Der Armstern 30 ist in analoger Weise wie die Plattform 8 der ersten Ausführungsform zur Rotation um die eigene Drehachse 24 auf dem keilförmigen Drehteil 4 mittels des Kugellagers 11 abgestützt und mit den schon zuvor beschriebenen Antriebsorganen 17, 18 und 19 ausgerüstet. Desgleichen ist auch der Drehteil 4 mittels des Kugellagers 12 auf dem Sockel 1 abgestützt und wird durch die Antriebsorgane 13, 14 und 15 in Rotation versetzt. Der Sockel 1 ist in das obere Ende eines vertikalen Hubzylinders 33 eingebaut, der in einem äusseren, stationären Zylinder 34 teleskopartig geführt ist. Ein Hydraulikorgan 35 bewirkt die Hub- und Senkbewegungen des Zylinders 33.
    Fig. 3 zeigt die Vorrichtung in der Anhaltestellung, in welcher der Hubzylinder 33 in seine Ruhelage abgesenkt ist und der Drehteil 4 und der Annstern 30 je eine solche Drehlage einnehmen, dass sich die Sitzplätze 32 auf einer Horizontalebene unmittelbar über dem Boden 36 befinden und durch die Benützer verlassen bzw. bestiegen werden können. Bei dieser Ausführungsform sind die obere Stirnseite 2 des Sokkels 1 und auch die untere Stirnseite 37 des Armsterns 30 zur allgemeinen Mittelachse der Vorrichtung geneigt, und der Drehteil 4 vermag diese Neigungen nur in der Anhaltestellung zu kompensieren. Eine horizontale Rundfahrt der Sitzplätze 32 ist mit dieser Anordnung unmöglich.
    Da aber während der Hubbewegung und der Senkbewegung des Zylinders 33 eine horizontale Rundfahrt erwünscht sein kann, ist bei der Ausführungsvariante nach Fig. 5 die obere Stirnseite 2 des Sokkels 1 horizontal angeordnet, und die Neigung der unteren Stirnseite 37 des Armsterns 30 wird in der Anhaltestellung durch die Neigung der oberen Stirnseite 7 des Drehteils kompensiert, so dass eine horizontale Rundfahrt möglich ist, wenn nur der Drehteil 4 angetrieben wird. Wird nach erfolgtem Hub noch der Armstern 30 angetrieben, so setzt die Taumelbewegung der Sitzplätze 32 ein.
    PATENTANSPRUCH
    Vorrichtung zur Durchführung von Belustigungs-Rundfahrten, mit einem Rotationsgestell für die Benützer, dadurch gekennzeichnet, dass das Rotationsgestell (8, 30) auf einem Drehteil (4) drehbar gelagert ist, welcher für sich um eine zu einer Vertikalachse (3) schrägstehende Achse (6) drehbar ist, deren Richtung von der Richtung der Achse (24) des Rotationsgestells abweicht.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerfläche (7) des Drehteils (4) für das Rotationsgestell (8) in der Anhaltestellung des Rotationsgestells in einer Horizontalebene liegt.
    2. Vorrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet. dass eine zu einer ortsfesten Stelle (22), z. B. Zuund Aussteigestelle, benachbarte Stelle (21) der Peripherie des Rotationsgestells (8) im Rundfahrbetrieb desselben die Horizontalebene der Anhaltestellung des Rotationsgestells nie unterschreitet.
    3. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (24) des Rotationsgestells (30) und die Drehachse (6) des Drehteils (4) in der Anhaltestellung des Rotationsgestells eine zur Vertikalachse (3) symmetrische Neigungslage einnehmen.
CH1657172A 1972-11-14 1972-11-14 Vorrichtung zur durchfuehrung von belustigungs-rundfahrten. CH556187A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1657172A CH556187A (de) 1972-11-14 1972-11-14 Vorrichtung zur durchfuehrung von belustigungs-rundfahrten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1657172A CH556187A (de) 1972-11-14 1972-11-14 Vorrichtung zur durchfuehrung von belustigungs-rundfahrten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH556187A true CH556187A (de) 1974-11-29

Family

ID=4418457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1657172A CH556187A (de) 1972-11-14 1972-11-14 Vorrichtung zur durchfuehrung von belustigungs-rundfahrten.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH556187A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0341759A2 (de) * 1987-03-19 1989-11-15 Huss Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Rundfahrgeschäft mit einem Zentralbau und einer Hub- und Exzentereinrichtung
WO2020147388A1 (zh) * 2019-01-16 2020-07-23 广州大学 一种带空中旋转杯的游乐设备

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0341759A2 (de) * 1987-03-19 1989-11-15 Huss Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Rundfahrgeschäft mit einem Zentralbau und einer Hub- und Exzentereinrichtung
EP0341759A3 (en) * 1987-03-19 1989-12-27 Huss Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Merry-go-round with a central structure and a lifting and excentric device
WO2020147388A1 (zh) * 2019-01-16 2020-07-23 广州大学 一种带空中旋转杯的游乐设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009053439B4 (de) Drehendes Wasserfahrgeschäft
EP0036200B2 (de) Rundfahrgeschäft
DE8704120U1 (de) Rundfahrgeschäft
DE2706225A1 (de) Zum schutz von landwirtschaftlichen anpflanzungen auf freiland dienendes geblaese
CH556187A (de) Vorrichtung zur durchfuehrung von belustigungs-rundfahrten.
DE1628140A1 (de) Windkraftmaschine mit Rotor
DE2331528A1 (de) Kegelaufstellvorrichtung
DE819518C (de) Ausspielvorrichtung
DE2455246B2 (de) Bunker mit austragsvorrichtung
DE1775577C (de) Warneinrichtung zur Anzeige des Durchhangs von umlaufenden Ketten, insbesondere an Korbbandsiebmaschinen
DE1057764B (de) Aus mehreren Standardelementen bestehender Mast mit einem daran angeordneten Trag- oder Foerderelement
DE399535C (de) Karussell in Form eines Riesenkreisels
DE816932C (de) Schleudereinrichtung zum Abschleudern des ueberschuessigen, durch ein Tauchverfahren auf Metallgegenstaende aufgebrachten UEberzugsmetalls
EP0656222B1 (de) Fahrgeschäft mit mindestens einer pendelnd aufgehängten Fahrgastgondel
DE9206327U1 (de) Rundfahrgeschäft
DE671727C (de) Elektrodenschmelzofen fuer Korbbeschickung
CH566458A5 (en) Building with independently rotating storeys - has central column around which rotate cylindrical storeys powered by electric motors
DE924373C (de) Karussell mit Sitzgondeln tragenden, waagerecht am Karussell angelenkten Auslegern, die von um die Karussellachse umlaufenden Raedern getragen sind
DE2206479A1 (de) Vorrichtung zum Einspannen und Abgeben eines Werkstücks
DE4244402A1 (de) Rundfahrgeschäft (Karussell), bei dem durch Überlagerung zweier vertikaler Kreisbewegungen, die voneinander abhängig sind, ein Fahrablauf erzielt wird, der annähernd einem sphärischen Zweieck gleicht
DE2351826B2 (de) Zugseilhaspel für Jalousiewellen o.dgl
DE1918991C (de) Jaucheruhrwerk
DE674016C (de) Maschine zum Schaelen oder Enthuelsen von Getreidekoernern o. dgl.
DE1109148B (de) Mischvorrichtung mit einem sich in seiner ganzen Hoehe nach unten verjuengenden Mischgefaess und wenigstens zwei um ihre eigene Welle drehbaren und um die Gefaessachse umlaufenden Mischorganen
DE9209202U1 (de) Rundfahrgeschäft

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased