CH554658A - Haarklammer. - Google Patents

Haarklammer.

Info

Publication number
CH554658A
CH554658A CH1539273A CH1539273A CH554658A CH 554658 A CH554658 A CH 554658A CH 1539273 A CH1539273 A CH 1539273A CH 1539273 A CH1539273 A CH 1539273A CH 554658 A CH554658 A CH 554658A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hair
pin
clip
spring
coated
Prior art date
Application number
CH1539273A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bush Mary
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bush Mary filed Critical Bush Mary
Priority to CH1539273A priority Critical patent/CH554658A/de
Publication of CH554658A publication Critical patent/CH554658A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D8/00Hair-holding devices; Accessories therefor
    • A45D8/20Hair clamps, i.e. elastic multi-part clamps, the parts of which are pivotally connected between their ends

Landscapes

  • Hair Curling (AREA)

Description


  
 



   Gegenstand der Erfindung ist eine Haarklammer zum Abheben und Festhalten von zu bleichenden Haaren, mit zwei gabelförmigen, gegeneinander federnden Gliedern, die um einen Stift gegeneinander verschwenkbar gelagert sind, um welchen Stift eine Schraubenfeder gewunden ist, um die Glieder der Klammer geschlossen zu halten.



   Haarklammern sind weit verbreitet, um das Haar auf dem Kopf der Trägerin beim Haarbleichen festzuhalten.



   Bekannte Haarklammern enthalten Metallteile, welche mit den Chemikalien der Haarbleichmittel reagieren, die die Entfärbung der Haare, aber auch die Zerstörung der Klammerteile verursachen, so dass die Klammern eine kurze Lebensdauer haben.



   Zwecks Beseitigung des oben erläuterten Nachteils zeichnet sich die erfindungsgemässe Haarklammer dadurch aus, dass der Stift und die Feder einen metallenen Kern aufweisen, der mit einem gegen chemische Einflüsse widerstandsfähigen Material überzogen ist.



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Haarklammer in Gebrauchsstellung zum Halten eines Haarstranges, der gebleicht werden soll,
Fig. 2 die Haarklammer im Schrägbild und
Fig. 3 einen Querschnitt durch die Handgriffe der Klammer nach Linie 3-3 in Fig. 2.



   Die Haarklammer 10 dient zum Abheben und Festhalten einer Locke oder Strähne 11 vom übrigen Haar 12, so dass diese durch Anwendung der zu diesem Zweck üblichen Haarbleichmittel getrennt gebleicht werden kann.



   Wie aus Fig. 2 ersichtlich, besteht die Klammer 10 aus zwei flachen Gliedern 21 und 22 aus Kunststoff; jedes Glied ist in zwei Enden 24 und 25 gegabelt.



   Die beiden Glieder sind um einen Stift 26 gegeneinander verschwenkbar gelagert und werden durch eine Wickelfeder 27 geschlossen gehalten, welche um den Stift 26 gewunden ist.



   Wie Fig. 3 zeigt, ist die Wickelfeder 27 aus einem Drahtkern 29 gebildet, welche mit einer Gummischicht 28 überzogen ist; desgleichen ist auch der Metallkern des Stiftes 26 mit einem Gummimantel überzogen.



   Bei einer alternativen Ausführungsform können die Metallkeme des Stiftes 26 und der Feder 27 mit einer Kunststoffkomposition ummantelt sein.

 

   PATENTANSPRUCH



   Haarklammer zum Abheben und Festhalten von zu bleichenden Haaren, mit zwei gabelförmigen, gegeneinander federnden Gliedern, die um einen Stift gegeneinander verschwenkbar gelagert sind, um welchen Stift eine Schraubenfeder gewunden ist, um die Glieder der Klammer geschlossen zu halten, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift und die Feder einen metallenen Kern aufweisen, der mit einem gegen chemische Einflüsse widerstandsfähigen Material überzogen ist.



   UNTERANSPRÜCHE
1. Haarklammer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Stift und Feder einen Metallkern aufweisen, welcher mit Gummi überzogen ist.



   2. Haarklammer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Stift und Feder einen Metallkern aufweisen, der mit einem Kunststoff überzogen ist.

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Gegenstand der Erfindung ist eine Haarklammer zum Abheben und Festhalten von zu bleichenden Haaren, mit zwei gabelförmigen, gegeneinander federnden Gliedern, die um einen Stift gegeneinander verschwenkbar gelagert sind, um welchen Stift eine Schraubenfeder gewunden ist, um die Glieder der Klammer geschlossen zu halten.
    Haarklammern sind weit verbreitet, um das Haar auf dem Kopf der Trägerin beim Haarbleichen festzuhalten.
    Bekannte Haarklammern enthalten Metallteile, welche mit den Chemikalien der Haarbleichmittel reagieren, die die Entfärbung der Haare, aber auch die Zerstörung der Klammerteile verursachen, so dass die Klammern eine kurze Lebensdauer haben.
    Zwecks Beseitigung des oben erläuterten Nachteils zeichnet sich die erfindungsgemässe Haarklammer dadurch aus, dass der Stift und die Feder einen metallenen Kern aufweisen, der mit einem gegen chemische Einflüsse widerstandsfähigen Material überzogen ist.
    Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeichnung erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Haarklammer in Gebrauchsstellung zum Halten eines Haarstranges, der gebleicht werden soll, Fig. 2 die Haarklammer im Schrägbild und Fig. 3 einen Querschnitt durch die Handgriffe der Klammer nach Linie 3-3 in Fig. 2.
    Die Haarklammer 10 dient zum Abheben und Festhalten einer Locke oder Strähne 11 vom übrigen Haar 12, so dass diese durch Anwendung der zu diesem Zweck üblichen Haarbleichmittel getrennt gebleicht werden kann.
    Wie aus Fig. 2 ersichtlich, besteht die Klammer 10 aus zwei flachen Gliedern 21 und 22 aus Kunststoff; jedes Glied ist in zwei Enden 24 und 25 gegabelt.
    Die beiden Glieder sind um einen Stift 26 gegeneinander verschwenkbar gelagert und werden durch eine Wickelfeder 27 geschlossen gehalten, welche um den Stift 26 gewunden ist.
    Wie Fig. 3 zeigt, ist die Wickelfeder 27 aus einem Drahtkern 29 gebildet, welche mit einer Gummischicht 28 überzogen ist; desgleichen ist auch der Metallkern des Stiftes 26 mit einem Gummimantel überzogen.
    Bei einer alternativen Ausführungsform können die Metallkeme des Stiftes 26 und der Feder 27 mit einer Kunststoffkomposition ummantelt sein.
    PATENTANSPRUCH
    Haarklammer zum Abheben und Festhalten von zu bleichenden Haaren, mit zwei gabelförmigen, gegeneinander federnden Gliedern, die um einen Stift gegeneinander verschwenkbar gelagert sind, um welchen Stift eine Schraubenfeder gewunden ist, um die Glieder der Klammer geschlossen zu halten, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift und die Feder einen metallenen Kern aufweisen, der mit einem gegen chemische Einflüsse widerstandsfähigen Material überzogen ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Haarklammer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Stift und Feder einen Metallkern aufweisen, welcher mit Gummi überzogen ist.
    2. Haarklammer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Stift und Feder einen Metallkern aufweisen, der mit einem Kunststoff überzogen ist.
CH1539273A 1973-11-01 1973-11-01 Haarklammer. CH554658A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1539273A CH554658A (de) 1973-11-01 1973-11-01 Haarklammer.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1539273A CH554658A (de) 1973-11-01 1973-11-01 Haarklammer.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH554658A true CH554658A (de) 1974-10-15

Family

ID=4408723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1539273A CH554658A (de) 1973-11-01 1973-11-01 Haarklammer.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH554658A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2570939A1 (fr) * 1984-10-02 1986-04-04 Helfrance Barrette a cheveux, notamment pour la coiffure.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2570939A1 (fr) * 1984-10-02 1986-04-04 Helfrance Barrette a cheveux, notamment pour la coiffure.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH554658A (de) Haarklammer.
DE560404C (de) Veredelungsklammer
DE1764461U (de) Zugfeder mit anhaengeorganen.
DE459009C (de) Kontaktkabel und Verfahren zu seiner Herstellung
AT77496B (de) Mit einem Schlitz an der Unterseite versehene, hohle Vorhangstange, in der mit Kugelköpfen versehene Vorhanghalter gleiten.
DE427393C (de) Motorrad-Treibriemen
DE494663C (de) Gleitschutzkette aus Kautschukquerbaendern
DE415444C (de) Federaufhaengung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE405300C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbbaendern
DE902487C (de) Auftragbuerste mit einer Fuehrung fuer die Borsten
DE809469C (de) Federung fuer die Sitz-Liegeflaeche von Sitz-Liegemoebeln, wie Couchen o. dgl.
DE173235C (de)
DE186726C (de)
DE453615C (de) Manschettenhalter
DE10414C (de) Treibriemen aus (lach gedrückten Schlauchgeweben
AT135243B (de) Haarwickler.
AT208536B (de) Haarwickler
AT66518B (de) Feldstecher-Futteral.
DE486372C (de) Sprungfedereinlage fuer Matratzen und Polster
DE910329C (de) Federklemme fuer Flachwickler
CH641023A5 (en) Hairdressing appliance
AT19647B (de) Schutzmantel für Luftradreifen.
AT95854B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Haarnetzen.
AT139300B (de) Stoffbahnbefestigung, insbesondere für Liegestühle.
DE896154C (de) Verfahren zur Herstellung von polsteraehnlichen Gebilden

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased