CH544671A - Hydrostatischer Fahrantrieb für Kraftfahrzeuge, insbesondere Ackerschlepper - Google Patents

Hydrostatischer Fahrantrieb für Kraftfahrzeuge, insbesondere Ackerschlepper

Info

Publication number
CH544671A
CH544671A CH1049771A CH1049771A CH544671A CH 544671 A CH544671 A CH 544671A CH 1049771 A CH1049771 A CH 1049771A CH 1049771 A CH1049771 A CH 1049771A CH 544671 A CH544671 A CH 544671A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
travel
pressure
valve
dependent
pointer
Prior art date
Application number
CH1049771A
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Dipl Ing Muncke
Buchmueller Josef
Neumann Manfred
Original Assignee
Deere & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19691911368 external-priority patent/DE1911368C3/de
Application filed by Deere & Co filed Critical Deere & Co
Publication of CH544671A publication Critical patent/CH544671A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03CPOSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
    • F03C1/00Reciprocating-piston liquid engines
    • F03C1/02Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders
    • F03C1/06Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders with cylinder axes generally coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F03C1/0678Control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0435Arrangements for disconnecting the pistons from the actuated cam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H39/00Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution
    • F16H39/02Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution with liquid motors at a distance from liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/44Control of exclusively fluid gearing hydrostatic with more than one pump or motor in operation
    • F16H61/444Control of exclusively fluid gearing hydrostatic with more than one pump or motor in operation by changing the number of pump or motor units in operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/46Automatic regulation in accordance with output requirements
    • F16H61/472Automatic regulation in accordance with output requirements for achieving a target output torque

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Control Of Fluid Gearings (AREA)

Description


  Die vorliegende     Erfindung        betrifft    einen     hydrostati-          schen        Zusatzfahrantrieb    für vom     Hauptfahrantrieb    nicht  angetriebene     Fahrzeugräder    für     Kraftfahrzeuge,        irrbe-          sondere    für Ackerschlepper, bei dem den vom     Ha@upt-          fahrantrieb    nicht angetriebenen     Fahrzeugrädern     zugeordnete     hydrostatische    Motoren von einer Pump-  mit Druckmittel     beaufschlagbar    sind,

   wobei zwischen  der Pumpe und den     hydrostatischen    Motoren ein den       Zufluss    zu den hydrostatischen Motoren des     Zusatzfahr-          antriebs    steuerndes     Hauptsteuerventil        eingeschaltet    ist,

    durch das der hydrostatische     Zusatzfahrantrieb    den vom       Hauptfahrantrieb        angetriebenen        Fahrzeugrädern    wahl  weise in beiden Fahrtrichtungen     zuschaltbar    ist und mit  einer den     hydrostatischen        Zusatzfahrantrieb        abhängig     vom Antrieb der Fahrzeugräder     selbsttätig        zu-    und ab  schaltenden     Einrichtung.     



  Aufgabe der Erfindung ist     es,    einen     solchen    Fahran  trieb derart auszubilden,     dass    der dem jeweiligen Lauf  rad     zuschaltbare    Motor dann     eingeschaltet        wird,    wenn  das     Hauptantriebsrad    sich dreht,     dagegen    abgeschaltet  wird, wenn das     Hauptantriebsrad    zum     Stillstand'    gekom  men ist.  



  Zur Lösung     dieser        Aufgabe    ist der     vorgeschlagene     Fahrantrieb dadurch gekennzeichnet, dass das Haupt  steuerventil     durch        eine        abhängig    von der     Drehrichtung     der Fahrzeugräder     selbsttätig        geschaltete        Einrichtung    die  willkürlich ausschaltbar ist, in die der     Drehrichtung    der  Fahrzeugräder entsprechende     Fahrtrichtungstellung     schaltbar ist.

      In der Zeichnung ist ein in der     nachfolgenden    Be  schreibung näher erläutertes     Ausführungsbeispiel    des     Er-          findungsgegenstandes    dargestellt. Es zeigt:

         Fig.    1 den     hydrostatischen    Fahrantrieb in     -schemati-          scher    Darstellung,       Fig.    la,     1b,        1c        vergrösserte        Ausschnitte    aus     Fig.    1,       Fig.    2 die Pumpe im     Schnitt,        jedoch    in grösserem       Massstab.     



       Dr    in der     Zeichnung        dargestellte        hydrostatische     Vorderradantrieb     besteht    im einzelnen aus einer     Pumpe     10, einem     Fahrtrichtungsventil    12, einem     Relais    14,  einem     Hauptsteuerventil    16, hydraulischen Motoren 18,  20 und einer     Drehmomenteinstellvorrichtung    22. Die ein  zelnen Aggregate sind über Steuerleitungen miteinander  verbunden.  



  Die Pumpe 10 weist eine von dem ebenfalls nicht  dargestellten Motor aus angetriebene     Exzenterwelle    24  auf, die im Kurbelgehäuse 26 der Pumpe 10 über Lager  28 und 30     gelagert    und mit     einem        Exzenterring    32 ver  sehen ist. Letzterer     b=etätigt    die     Pumpenkolben    34, die  über ein Druckventil 36 mit der     Druckleitung    38 und  über mindestens ein Saugventil 40 mit der     Saugleitung    42  in Verbindung stehen.

   Die Druckseite 44 der Pumpe 10  ist ferner mit einem     Druckkanal    46 eines     Überdruck-          und    Regelventils 48 verbunden. Letzteres weist     u.a.    eine  Ventilbohrung 50 auf, in der ein Kalben 52 gegen die  Wirkung einer     Fetter    54 axial     verschiebbar    ist, die sich       einenends    gegen eine     Verschlusskappe    56,     andernends     gegen den Kolben 52     anlegt.    In der     Stirnwand    57 des  Kolbens 52 ist eine     Bohrung    58 eingearbeitet,

   die ihrer  seits über eine in einem     Ventilschieber    60     eingearbeitete          Axialbohrung    62 mit dem     Druckkanal    46 in Verbindung  steht. Der     Ventilschieber    60     liegt        einenends        gegen    den       Kolben    52,     andernends    gegen eine Buchse 64 an, die ih  rerseits in einer einen geringeren     Durchmesser    als die       Ventilbohrung    50     aufweisenden        Ventilbohrung    66 vor  gesehen ist.

   Die     Buchse    64 ist über einen     Kanal    68 mit    der Druckseite 44 der Pumpe verbunden. Hierzu ist in  der Buchse 64 eine     Radialbohrung    70 eingearbeitet. Die  den     grösseren        Durchmesser    aufweisende     Ventilbohrung     50 ist     des    weiteren über einen Kanal 72 mit dem     Kurb-.1-          gehäuseraum    74 verbunden.

   Hierbei ist der Kanal 72       derart    angeordnet, dass er sich unmittelbar hinter dem  Ventilschieber     60    befindet,     jedoch    von dem Kolben 52       nicht        verschlossen        werden    kann.  



  Wie bereits ausgeführt, ist der     Druckkanal    46 im  Druck- und Regelventil 48 mit der Druckseite 44 der  Pumpe verbunden, so dass das Druckmedium     dn        Vent;l-          schieber    60     bzaufschlagen    kann.

   Da aber im Ventilschie  ber 60 die     Axialbohrung    62 vorgesehen ist, die zur Boh  rung 58 im     Kolben    52 fluchtend angeordnet ist, wird  gleichzeitig     Druckmedium    in das Innere des Kolbens 52       gelangen    und dabei die dort vorgesehene Feder 14 in  ihrer Wirkung dahingehend unterstützen, dass der Kol  ben mit Bezug auf die Zeichnung nach rechts     verscho=ben     wird.

   Dies ermöglicht die Verwendung einer     Feder    gerin  gerer     Spannung.    Da aber das von der Druckseite 44 in  den     Druckkanal    46 gelangende Druckmedium auf den  Ventilschieber 60 einwirkt, wird dieser bei ansteigendem  Druck mit Bezug auf die Zeichnung nach links verscho  ben, weil er eine in den Druckraum 46 reichende     Kol-          benfläche    und einen im Bereich der     Ausnehmung    78,  dem     Förderdruck        ausgesetzten    Ansatz, aufweist.

   Ferner  ist der Ventilschieber mit 'in der Zeichnung der Einfach  heit halber nicht dargestellten Längsschlitzen versehen,  die aber in der in der Zeichnung dargestellten     Ruhelage     des     Schiebers        durch    die Innenbohrung 76 der Buchse 64       verschlossen        sinkt.        Diese        Innenbohrung    76 geht in     eine          Innenbohrung    78 grösseren Durchmessers über, in die  die     Radialbohrung    70 einmündet.

   Das     wiederum    bedeu  tet, dass sobald der     Ventilschieber    60 derart verschoben       wurde,    dass seine     Längsschlitze    in den Bereich der     In-          nenbohrung    78 gelangen, eine Flüssigkeitsverbindung  vom Druckkanal 46 zur     Radialbohrung    70 und somit  zum Kanal 68 und der Druckseite 44 der Pumpe besteht.  Hierbei allerdings wurde der Ventilschieber 60 mit Bezug  auf die Zeichnung nach links verschoben und hat sich  dabei von seinem Ventilsitz 80     abgehob;    n und den Kol  ben 52     ebenfalls    weiter nach links verschoben.

   Dann al  lerdings ist nicht nur eine     Flüssigkeitsverbindung    vom  Druckkanal 46 zur     Radialbohrung    70, sondern auch     ein-.     Flüssigkeitsverbindung vom Druckkanal 46 bis zum  Kanal 72, der in den     Kurbelgehäuseraum    74 einmündet,       ermöglicht.    Sobald diese letztere     Flüssigkeitsverbindung     hergestellt ist, kann sich im     Kurbelgehäuseraum    74 ein  Druck aufbauen, über den der     oder    die Kolben 34 vom       Exzenterring    32 abgehoben werden,

   so     dass    die     Pump--n-          leistung        abfällt    und in der Druckleitung 38 nur noch die       Drucksäule    vorhanden bleibt. Somit besteht also ein     Re-          gelkreislauf.    Beim     Ausführungsbeispiel    ist die     Pumpe    für  eine     minimale    Pumpenleistung von etwa 160 atü ausge  legt     und    wird, sobald die     Kolben    von ihrem Sitz abgeho  ben werden, nur noch eine Förderleistung von etwa 1,5       LIteT/n'lxn        #be:sitzen.     



  Wie     ferner    aus der Zeichnung hervorgeht, ist die  Druckleitung 38 über eine eine der Einfachheit halber  nicht     eingezeichnete        Drossel    aufweisende Leitung 82 mit  der     Drehmomenteinstellvorrichtung    22 verbunden, die  ihrerseits wiederum über eine Leitung 84 mit dem Ven  tilschieber 60 im Druck- und Regelventil 48 in Verbin  dung steht.

   Infolge der in der Leitung 82 vorgesehenen       Drossel    erfolgt eine     Druckreduzierung.    Die     Drehmo-          menteinstellvorrichtung    22     besteht    im einzelnen aus  einem Ventilgehäuse 86, das mit einer     abgesetzten    Innen-      Bohrung<B>88</B> versehen ist. Diese ist mit einer     Rücklauflei-          tung    90 verbunden, während an     ihrem    den Leitungen 82;  84     zugelegenen    unteren Ende     eine    Buchse 92     eingepresst     ist.

   In letztere wiederum     ist        eine        Axialbohrung    94 einge  arbeitet, die     einenendsdurch    einen Stopfen 96     ver-          schliessbar    ist,     andernends    über Bohrung 98 mit relativ       kleinem    Durchmesser mit den Leitungen 82, 84 in Ver  bindung steht.

   In der     Axialbohrung    94 ist ferner ein       Dämpfungskolben    100 mit Kegelventil 102 vorgesehen,  das jedoch stets etwas durch     die        Leitungen    98 einströ  mendes Druckmedium     zum        Rücklauf    90     durchlässt.    Der  Einstelldruck des Kegelventils ist über eine Feder 104       variierbar,        die        andernerndsgegen    einen in einem Stopfen  106     verschiebbaren    Stössel 108     anliegt.    Der Stopfen<B>106</B>  verschliesst die     Innenbohrung    88 im Ventilgehäuse 86.

    Der Stössel 108 wiederum     ist        mit    einem bei 110 schwenk  bar gelagerten Hebel 112     gelenkig    verbunden, der an  seinem dem Stössel<B>108</B> abgelegenen Ende     einen    Hand  griff 114     aufweist.    Letzterer ist in     Pfeilrichtung    116 der  art     verschwenkbar,        dass    wenn er sich in     seiner        obren          Endstellung    befindet, über die Feder 104 auf das Kegel  ventil 102 der grösste     Druck    ausgeübt wird.

   Befindet sich  dagegen der     Handgriff    114 in seiner unteren     Endstellung,     so ist der auf dem Kegelventil 102     lastende        Druck    am ge  ringsten. Da aber die     Drehmomenteinstellvorrichtung    22  über die Leitung 84     mit    dem     Ventilschieber    60 verbun  den ist, kann in Abhängigkeit von der Stellung des       Handgriffes    Ader Zeitpunkt bestimmt werden,

       in    dem eine  Verbindung des Druckkanals 46 mit dem Kanal 72 und  mit dem     Kurbelgehäuseraum    74     erfolgt.    Dies     kann    da  durch     erreicht    werden, dass die in der Leitung 84 vor  handene Drucksäule auf einen Kolben 118     einwirkt,    der  wiederum über     einen.    Stössel 120 mit dem Ventilschieber  60 verbunden ist.

   Somit' kann also der in dem     hydrostati-          schen    Vorderradantrieb herrschende Druck über den  Handgriff 114 beispielsweise in einem Bereich von 50 bis  160 atü     varäert        werden.    Hierbei ist der     grösste    Druck  bei sich in seiner obersten Stellung befindlichem Hand  griff 114 und der kleinste Druck bei     sich    in seiner unter  sten Stellung     befindlichem    Handgriff 114 erreichbar.  



  Da aber für manche     Arbeitsvorgänge    die volle Pum  penleistung zur     Verfügung    stehen soll, ist ein Vorzugs  ventil 122     vorgesehen,    das im     einzelnen    aus     einem     Gehäuse 124 mit einer Bohrung 125 besteht, in der ein  Schieber 126 verschiebbar ist. Dieser weist in seinem       Mittenbereich    eine Eindrehung 128 auf, die stets mit  einer     Rücklaufleitung    130 in Verbindung ist.

   Der Schie  ber 126 wird normalerweise über eine Feder 132 in einer  solchen Lage gehalten, dass der     Zufluss        zur        Rücklauflei-          tung    130 aus der Leitung 84 über eine     Zuführleitung    134  unterbunden ist, Die der     Zuführleitung    134 abgelegene  Stirnseite 136 des     Schiebers    126 steht mit einer zum  Druckraum des Zusatzaggregates,     beispielsweise    des       Hubzylinders    des     Krafthebers    führenden Leitung 138 in  Verbindung.

   Hieraus folgt, dass .der Schieber 126     einen-          ends    von der Leitung 84,     andernends    über die Leitung  138     beaufschlagbar    ist. Im     :

  einzelnen        erfolgt    jedesmal bei       Beaufschlagung    des Zusatzaggregates eine     derartige    Ver  schiebung des Schiebers 126, dass die     Rücklaufleitung     130     mit    der     Zuführleiiung    134     verbunden        wird,    so dass  das sich     in    den Leitungen 82, 84     befindliche    Druckme  dium, ohne dass es über das Kegelventil 102 austreten  müsste, drucklos in die Leitung 130     abfliessen    kann,

    wodurch infolge des im Überdruck- und     Regelventil    48  vorgesehenen Kolbens 52 der     Schieber    60 wieder in seine  eingezeichnete Stellung     zurückgeschoben        wird.    Das wie  derum     bedeutet,        dass        im        Steuerkreis        Maximaldruck    bie-         -steht    und zwar     .unabhängig    von der Stellung des Hand  griffes 114.

   Der mit dem     Handgriff    114     bzw.    dem Hebel  112 verbundene     Stössel    108 ist über einen     Reibverschluss     im Stopfen 106 kontinuierlich einstellbar, so     dass    der       Handgriff    im Bereich     zwischen    seinen     Endstellungen    je  de beliebige Stellung     einnehmen    !kann.

   Im ganzen ge  sehen, ist somit über die     Druckleitung    38, die Leitung  82, die     Drehmomenteinstellvorrichtung    22, die Leitung  84 und das     Druck-    und Regelventil 48 ein erster Steuer  kreis     realisiert,    der es erlaubt,     dass    der im System herr  schende Druck     über    den     Handgriff    114 einstellbar     ist,     jedoch es andererseits     zulässt,    dass sobald     beispielsweise     der     Hubzylinder    des Krafthebers     betätigt        wind,

      die ge  samte     Pumpenleistung    dem Hubzylinder zur Verfügung       steht,        uniabhängig    von :dem durch die     D.rehmomentein-          stellvorrichtung    22 vorgegebenen Wert.  



  Die Druckleitung 38 mündet in das     Hauptsteuerventil     16.     Letzteres    besteht im einzelnen aus einem Ventil  gehäuse 140     nut    einer Ventilbohrung 142, die     endseitig     durch Deckel 144, 146 verschlossen ist.

   In der Ventilboh  rung 142 ist ein     Hauptschieber    148 axial     verschiebbar   <B>ge-</B>  lagert der über Federn<B>150,</B> 152     in        seiner        Neutralstel-          lung,        d;h.    in der in der Zeichnung     wiedergegebenen,    die  Druckleitung 38 blockierenden Stellung     ausbalanciert    ist.

         Hierbei    liegt die     obernends    vorgesehene Feder 150     einen-          endis        gegen    den Hauptschieber 148,     andernend:s    gegen  den Deckel 144 an, wohingegen die     unternends        vorge-          s    heue Feder<B>152</B>     cinenends    gegen den Schieber,     andern-          ends    gegen eine eingepresste Scheibe 154 anliegt.

   Der       Hauptschieber    148 ist endseitig mit in der Ventilbohrung  142 geführten Führungen 156, 158 sowie im Bereich sei  ner Mitte mit einer weiteren Führung 160 versehen, so  dass sich zwischen den Führungen 156, 160 eine Eindre  hung 162 und zwischen den Führungen 158, 160 eine  Eindrehung 164 befindet.

   Wie     nachstehend    noch im     ein-          zelnen    näher erläutert werden wird, ist :die     Eindrehung     164 des weiteren mit einem Mengenteiler in Form eines  Exzenters 166     versehen.    Im Bereich der Eindrehungen  befinden sich die     zu    den     Hydraulikmotoren    18, 20     füh-          renden    Leitungen<B>168</B> bzw.

   170 und 172     bzw.    174 für       Vorwärts-    und     Rückwärtsfahrt.    Ebenso wie die Druck  leitung 38 durch die Führung 160 bei sich in     Neutralstel-          lung    befindlichem     Hauptschieber    148 verschlossen ist,  sind zu einem     Sammelbahälter    führende     Rüeklauflei-          tiangen    176, 178 über die Führungen 156, 158 verschlos  sen.

   Die     Rücklaufleitungen    176, 178 münden in einen  Filter 180, der einerseits mit dem Sumpf, der Saugseite  der hydraulischen Pumpe 10     od.        dgl,    verbunden ist.  



  Der Hauptschieber 148 wird über das     Fahrtrichtungs-          ventil    12 und letzteres über     einen    auf     einer    Welle 182       gelagerten    Kipphebel 184 gesteuert. Als Welle 182 ist  eine solche Welle zu     wählen,    die, wenn die     Hauptan-          triebräder    nicht in Drehung versetzt sind, ebenfalls still  steht, und sobald die     Hauptantriebsräder    rotieren, die  gleiche Drehrichtung aufweist.

   Hierzu bietet sich     bL-i-          spielsweise    die Endantriebswelle     oder    die     Differential-          welle        od.    dgl. an.

   Der Kipphebel 184 wirkt über     Ventil-          stössel    186, 188 aufRTI ID="0002.0197" WI="20" HE="3" LX="1480" LY="2272">  Steuerventile   <B>190,</B> 192.     Letztere    sind       in    einem     Gehäuse    194     angeordnet    und bestehen im     ein-          zelnen        aus        federbelasteten        Kugeln    196, 198, die gegen  ihren     Ventilsitz    200,

   202 mittels durch eine     Zuführleitung     204 gefördertes     Druckmedium        gehalten        werden    und über  die     Ventilstössel    186, 188 von ihrem     Ventilsitz    abgeho  ben werden können. Diese     Abhebbewegung    jedoch  erfolgt in     Abhängigkeit    von der Drehrichtung der     Welle     182. Rotiert die Welle 182 nicht, so liegen die Kugeln  196 und 198 gegen ihren Ventilsitz 200, 202     dichtend'    an.

        In der Zeichnung ist die     Stellung    des Kipphebels für  Vorwärtsfahrt mit F, für     Rückwärtsfahrt        mit    R     und    für       Neutralstel@fung        mit    0     bezeichnet.        Der        Kipphebel    184 hat  mit der Welle 182 Reibschluss.

   Die     Steuerventile    190,  192 sind über Leitungen 212 und 214 mit im Relais 14       verschiebbar        gelagerten    Kolben 216, 218     verbunden.        Das     Relais ist als hydraulische     Strömungssteuerung    ausgebil  det und weist     im        einzelnen    einen auf     einer    Welle 220  über     einen        ölringkanal    222     gelagerten    Zeiger 224 auf.

    Dieser ist an seinem der Welle 220     zugelegenen    Ende 226  mit verschiedenen Anschlagflächen 228, 230, 232, 234  versehen, gegen die Anschläge 236, 238, 240, 242 zur  Anlage kommen können. Im einzelnen sind die Anschlä  ge 236. 238 mit den Kolben 216, 218 fest verbunden.  Auch der Anschlag 242 ist mit     einem        Kolben    244 in Ver  bindung. Der Zeiger 224 kann aus seiner in der Zeich  nung dargestellten     Neutralstellung    0 in eine Postion F  für     Vorwärtsfahrt    und in eine     Position    R für Rückwärts  fahrt     verschwenkt    werden.

   Diese Schwenkung erfolgt  durch die Anschläge 236 'bis 242, da diese mit den     An-          schlagflächen    228 bis 234 in     Kontakt    kommen     können.     Im einzelnen     wird,    wenn die     Anschläge    236 und 242 mit  den     Anschlagflächen    234 und 228 in Kontakt kommen,  der Zeiger 224 in     seine    Position R für     Rückwärtsfahrt     und, wenn die Anschlagfläche 230 mit dem Kolben 238  in Berührung kommt,

   in seine Position F für     Vorwärts-          fahrt        verschwenkt.    Über den Anschlag 240 kann der Zei  ger 224 in     seiner        Neutralstellung    0     gehalten        werden.    Das       Verschwenken    des Zeigers 224     in    seine Position für Vor  wärts-     oder        Rüekwärtsfahrt        erfolgt    beim     AusfÜhrungs-          beispiel    dadurch, dass einer der Kolben<B>216,</B> 218 und 244       druckb;

  aufschlagt    wird.     Hierdurch    wiederum     wird    der  zugehörige     Anschlag    236, 238 242     ausgefahren    und da  durch, dass die Stirnflächen der     Anschläge    nicht zu den  Anschlagflächen 228, 230, 234 parallel sind,     wird    der  Zeiger 224 in eine seiner     Endstellungen        verschwenkt.        Die          Kolben    216, 218, 244 selbst sind entgegen der Wirkung je  einer     Feder    250, 252, 254 aus ihrer in der Zeichnung  dargestellten Stellung     verschiebbar,

          so        dass        sobald    der  Druck auf den zugehörigen Kolben 216 bzw. 218 oder  244     nachlässt,    der betreffende     Anschlag    wieder in seine  Ausgangsposition     zurückgeführt    wird.

       Über    den An  schlag 240, der     ebenfalls    unter der     Wirkung    einer     Feder     256 steht, kann das Relais 14     ,blockiert        werden,        d.h.    der  Anschlag 240 hält den     Zeiger    224 .in seiner     Neutralstel-          lung    0.

   Der     Anschlag    240     ist    über einen     Handhebel    258       betätigbar,    und zwar derart, dass wenn der     Handhebzl     258     verschwenkt    wird,     der    Anschlag 240 gegen die An  schlagfläche 232 zur Anlage kommt. Die     Stirnfläche    des       Anschlages    240 ist zur     Anschlagfläche    232 parallel.

   Liegt  der Anschlag 240 gegen die     Anschlagfläche    232 an, so  kann der     ZAiger    224     nicht    mehr über einen der Anschlä  ge 236, 238 oder 242     verschwenkt        werden,.        Liegt    keiner  der Anschläge gegen die zugehörigen     Anschlagflächen     an, so kehrt der Zeiger 224     automatisch    in seine Neutral  stellung 0 zurück.  



  Das Relais 14 ist mit dem     Hauptsteuerventil    16 über       Pilotleitungen    260, 262 verbunden, die in den Innen  raum 263 des Relais einmünden, aus dem das       Druckmedium    drucklos abströmen kann. Die     Pilotleitun-          gen    260, 262 sind mit an den Stirnseiten des Hauptschie  bers 148 vorgesehenen Druckräumen 264, 266 verbun  den, die ihrerseits wiederum übe Leitungen 268, 270 mit  der Druckleitung 38 in Verbindung stehen.

   Zu erwähnen  ist,     dass    die Leitungen 268, 270     zweckmässig    in dem in  die     Druckräume    264, 266     eznmündenden    Bereich mit je  einer Drossel 272, 274 versehen sind.

      Wenn nun die Welle 182 eine Drehrichtung     aufweist,     die     beispielsweise    der     Vorwärtsfahrt    entspricht, so wird  der     Ventilstössel    186 betätigt und das Steuerventil 190  geöffnet,     so    dass sich in der Leitung 212 ein Druck auf  bauen kann, der     wiederum    eine Verschiebung des Kol  bens 218 bewirkt,     dergestalt,    dass der Anschlag 238  gegen die     Anschlagfläche    230 zur Anlage kommt,

    wodurch     wiederum    der Zeiger 224 in seine Position F für       Vorwärtsfahrt        verschwenkt.    In dieser Stellung     schliesst     der Zeiger die     Pilotleitung    260 fast     annähernd    ab, wo  durch sich in dieser     Leitung    ein Druck     aufbaut.    Es ist       noch    zu erwähnen, dass die Leitung 260 infolge     ihrer     Verbindung mit der Druckleitung 38 über die Leitung  268 stets Druckmedium führt.

   Wird nun die     Pilotleitung     260 verschlossen,     so    baut sich im Druckraum 264 ein       Druck    auf, der den     Hauptschieber    148 in seine mit  Bezug auf die     Zeichnung    obere Endstellung verschiebt.

         Hi2rbzi    wird eine     Druclflüssigkeitsverbindun    g von der       Drudkleitung    38 zu den Leitungen 168 und 170 geschaf  fen, so dass dann Druckmedium in die hydraulischen  Motoren 18, 20 gelangen     kann.    Gleichzeitig werden die  Leitungen 172, 174 die ebenfalls zu den     hydraulischen     Motoren 18, 20 führen, mit der     Rücklaufleitung    178 ver  bunden,

   so dass das sich in den     Hydraulikmotoren        b>          findliche        Druckmedium    drucklos über den Filter 180 in       den    Sumpf oder     wieder    zur     Pumpe    10     od.        dgl.    gelan  gen     kann.    Wird     andererseits    die Welle 182 eine Dreh  richtung aufweisen, die der     Rückwärtsfahrt    entspricht,  so wird der     Ventilstössel    188 über den Kipphebel 184  betätigt und das     Steuerventil    192 geöffnet.

   Dadurch kann  aus der     Zuführleitung    204 in die     Leitung    214     Druckme-          dium    gelangen und den Kolben 216     b.-aufschlagen.    Hier  durch     wird    der Kolben 216 entgegen der Wirkung der       Feder    250 und somit der Anschlag 236 ausgefahren, bis  er gegen die     Anschlagfläche    228 zur Anlage kommt wo  durch der Zeiger 224 in seine Position R für Rückwärts  fahrt schwenkt.

   In dieser Stellung verschliesst der Zeiger  224 die     Pilotleitung    262, so dass sich in dieser Leitung  ein Druck aufbauen kann. der wiederum eine Verschie  bung des Hauptschiebers 148 aus seiner     Neutralstellung     oder     aus        seiner    oberen     Endstellung    in die untere End  stellung bewirkt.     Hierdurch        wird    die     Druckleitung    38 mit  den Leitungen 112, 174 verbunden.

   so dass Druckme  dium     in    die     Hydraulikmotoren    18, 20 gelangen     kann,    Die  beiden anderen zu dem     Hydraulikmotor    führenden Lei  tungen 168, 170 sind dann mit der     Rücklaufleitung    176  verbunden.

   Sobald die Welle 182 stillsteht,     also    nicht  mehr rotiert, sind beide Steuerventile 190, 192 geschlos  sen und die entsprechenden Anschläge 236, 238 können  infolge der vorgesehenen Federn in ihre Ausgangsposi  tion     zurückkehren,    wobei     gleichfalls    der Zeiger 224 des  Relais 14 in     sein"        Neutralstellun-    0     zurückkehrt.    Wie  bereits ausgeführt     wurde,    kann die     Neutralstellung    245  des Zeigers 224     über    den Anschlag 240 arretiert werden,

         d.h.    wenn der Anschlag 240 gegen die     Anschlagfläche     232     anliegt,    ist der hydrostatische Antrieb     abgeschaltet.     



  Vom     Kolbzn    244 führt eine weitere Leitung 276 zu  einem Bremsventil 278. Letzteres wird über die     Brems-          pedale        betätigt        und    baut bei der     Betätigung        in    der Lei  tung 276 einen Druck auf, über den der Kolben 244 mit  seinem     Anschlag    242 gegen die Stirnfläche 234 zur  Anlage kommt,     wodurch    wiederum der Zeiger 224 die       Pilotleitung    262 verschliesst und seine Stellung R für       Rückwärtsfahrt        einnimmt.    Das bedeutet     also,

      dass bei       eingeschaltetem        Relais    die hydraulischen     Motore    18, 20  bei     Bremsbatätigung    automatisch auf eine Drehrichtung  für     Rückwärtsfahrt    umgeschaltet werden.

   Gleichfalls ist      es     möglich,    die Anlage so     auszubilden,    dass bei Betäti  gung der Bremsen die     Hydraulil#motoren    automatisch  auf die entgegengesetzte Drehrichtung umschalten, so  dass sowohl bei Vorwärts- als auch bei     Rückwärtsfahrt     und nicht nur wie     beim        Ausführungsbeispiel    bei Vor  wärtsfahrt eine Bremsung durch Umschalten des Motors  möglich ist. Das Relais ist an     seinem        oberen    Ende 280  mit     einer    Lupe 282 versehen, über die die     jeweilige    Stel  lung des Zeigers 224 leicht festgestellt werden kann.  



  Die hydraulischen     Motore    18, 20 sind so miteinander  verbunden, dass stets nur     bei    direktem Lenkeinschlag  eine     Differentialwirkung    vorhanden ist.     Hierzu        .ist    der  Hauptschieber 148 im     Hauptsteuerventil    16     drehbar    gela  gert und mit dem Exzenter 166 versehen.

   Dieser Exzen  ter befindet sich, wenn der Hauptschieber 148 seine     End-          stellung    für     Vorwärtsfahrt    einnimmt, genau im     Bereich     der Leitungen 168, 170 und ist somit in der Lage, den  Zufluss zu den     hydraulischen    Motoren 18, 20 zu     drois-          seln.    Ein gleicher Exzenter könnte ebenfalls oberhalb der       Führung    156     derart    vorgesehen     werden,    dass wenn sich  der     Hauptschieber    in einer Stellung für     Rückwärtsfahrt          befindet,

      der     Zufluss    zu den Leitungen 172, 174     gedros-          selt    werden kann. Die Drosselung     erfolgt    dadurch, dass  der Hauptschieber 148 um seine Längsachse     verdrehbar     ist. Hierzu ist der Hauptschieber endseitig mit einem  Drehkolben 284 versehen, der :sich seinerseits in einem  Druckraum 286 befindet.

   Dieser ist, sofern eine Drosse  lung des Zuflusses nur     bei    auf     Vorwärtsfahrt    geschalte  ten hydraulischen Motoren erwünscht ist, über Leitungen  288, 290 mit den Leitungen 168, 170     verbunden.    Sollte  auch eine Mengenbegrenzung bei auf     Rückwärtsfahrt    ge  schalteten hydraulischen Motoren     erforderlich    sein, so ist  der Druckraum 286 mit     entsprechenden    zu     den    Leitun  gen 172, 174     führenden    Leitungen zu versehen, wobei     in     den Leitungen 288, 290 und den zusätzlichen Leitungen  entsprechende     Rüokschlagventile    anzuordnen sind.

   Der       Druckraum    286, der     vorteilhaft    unterhalb der     Scheibe    154       vorgesehen    -ist, ist des     weiteren    über     Leitungen    292, 294  mit der der Einfachheit     halber    nicht     dargestellten    Servo  lenkung des Kraftfahrzeugs, beispielsweise des Acker  schleppers,     verbunden.    Auf diese Weise     wird    ein hydrau  lischer     Gleichlauf    für die hydraulischen Motoren er  reicht, um die     Differentialwirkung    auszuschalten.

   Dies       deshalb,    da die Leitungen 288, 290     und        somit    die  Druckräume 286 beiderseits des Drehkolbens 284     gleich-          mässig        beaufschlagt    werden, wenn die hydraulischen  Motoren 18, 20 die gleiche     Drehzahl        aufweisen.    Bei     Kur-          venfahrten,    bei Schlupf     oder    bei Hangfahrten wird aber  ein Rad eine     grössere    Belastung oder eine     grössere    Dreh  zahl     aufweisen,

      so dass     gleichfalls    der zugehörige hy  draulische Motor schneller     läuft.    Hierdurch     erfolgt    in  einer der Leitungen 170; 168 ein     Druckabfall.    Das     heisst,     bei absinkendem Druck wird der     Zulauf    gedrosselt und  der Druck     im    Druckraum rechts oder     links    des Drehkol  bens fällt ab. Somit wird, da nun eine     Druckdifferenz    be  steht, der     Drehkolben    284 verdreht,     wodurch    der  Exzenter 166 den     Zulauf    zu einer der Leitungen 168, 180  mehr oder, weniger drosselt.

   Da der Zulauf zum schneller  laufenden Motor gedrosselt wird, ergibt sich als Folge,  dass die überschüssige Menge nun zum anderen Motor,       d.h.    zum langsam     laufenderen    Motor geleitet wird, der       dann    bestrebt ist, schneller zu laufen. Somit wird das  Druckniveau in den     Zuführleitungen    sich angleichen,  was eine     Zangssteuerung    der     Motore    bewirkt. Sobald       wieder    in den     Leitungen    168, 170 der     gleiche    Druck  herrscht, wird der     Drehkolben    284 den Hauptschieber  148 wieder in seine Normallage zurückdrehen.

   Die Lei-         tungen    288, 290 sind an ihren in den     Druckraum    286 ein  mündenden Enden     mit        Drosseln    296, 298     versehen.    Beim       Einschlag    des Lenkrades,     d:

  h.    also bei Kurvenfahrten,  wird     zusätzliches    Druckmedium dem     Drehkolben    über  die Leitungen 292     bzw.    294 zugeführt, das in den Druck  raum     @geilangt,        Ader    mit der     Zuführleitung    zum schneller       laufenden    Motor verbunden ist, da dann für diesen Mo  tor die Zuführung erhöht wird.     Somit    also auch bei Kur  venfahrten     ein    hydraulischer Gleichlauf der     Motore    ge  währleistet.  



  Beim     Ausführungsbeispiel        führen    die     Leitungen    169,  172 zu dem in der Zeichnung rechts gelegenen     Hydrau-          fikmotor    18, die     Leitungen    170, 174     zu    dem in der Zeich  nung links gelegenen Motor 20.

   Die     Hydraulikmotoren     sind identisch ausgebildet, so dass lediglich ein einziger  beschrieben werden     muss,    Jeder Motor 18     bzw.    20 be  steht aus einem Motorgehäuse 299, das eine Abtriebs  welle 300 drehbar     lagert.    Letztere ist mit dem Motorkör  per 302, in dem     axial    verschiebbare Kolben     304    angeord  net sind, fest verbunden.

   Jeder Kolben 304 steht mit  einem     Gleitschuh    306 in Verbindung, der seinerseits  gegen     eine        Schrägscheibe    308     anliegt.    Der     Gleitschuh          wird    dabei gegen die Schrägscheibe 308 über     einen    Nie  derhalter 310 gehalten, der seinerseits in seiner Position  über eine unter der Wirkung mehrerer     Federn   <B>311</B>  stehende Hülse 312     gehalten    ist.

   An dem dem     Gleitschuh     306 abgelegenen Ende eines     jeden    Kolbens 304 ist ein  Druckraum 314 vorgesehen, der seinerseits mit den Lei  tungen 168, 172 bzw. 170, 174 verbunden ist.     Radial    auf  der     Abtriebswelle    300 sind des weiteren eine     Steuerschei-          bc    316, eine     Zntlaufscheibe    3'l8     sowie    eine     Zulaufsteuer-          scheibe    320     gelagert,    die über entsprechende Kanäle mit  den Druckräumen 314 und den     Zuführleitungen    verbun  den sind.

   Die     Zulaufsteuerscheibe    320 ist     ausserdem     über eine Hülse 322 mit der Schrägscheibe 308 drehfest  verbunden. Wie ferner aus der Zeichnung     hervorgeht,     liegt die     Schrägscheibe    gegen     mindestens    eine Brems  scheibe 324 an     und    steht unter der     Wirkung    mindestens  einer Feder 326.

   Die Schrägscheibe ist jedoch mit Bezug  auf die     Abtriebswelle        300    axial     verschiebbar    im Motor  gehäuse 299     gelagert.    Die Feder 326 legt     "sich    dabei     einen-          ends    gegen ein die     Abtriebswelle    300     lagerndes    Lager  328,     andernends        gegen    einen gegen die Schrägscheibe an  liegenden Teller 330 an.

   Somit ist also die     Feder    be  strebt, die Schrägscheibe und     damit    den Motorkörper  302 mit Kolben 304 mit Bezug auf die Zeichnung nach  rechts zu verschieben. Diese Verschiebung ist immer  dann möglich, wenn in den     Zuführleitungen    kein     Druck-          medium    geführt wird oder der Druck unter ein bestimm  tes     Nivau    sinkt.     Sobald    aber die     Schrägscheibe    308 nicht  mehr gegen die Bremsscheiben 304 bzw. das Motorge  häuse 290 anliegt, ist die Antriebswirkung des     Motors     aufgehoben.

   Das     heisst,    die Feder 306 übernimmt die  Aufgaben einer Kupplung und ist in der Lage, den An  trieb der     Hydraulikmotore.    wenn der Druck in den       Zuführleitungen    unter     ein        bestimmtes    Niveau absinkt,  auszuschalten.

   Sobald jedoch die     Feder    306 wirksam  wird,     d.h.    sobald keine     reibschlüssige    Verbindung     mehr     zwischen Schrägscheibe und Motorgehäuse 299 besteht,       wird    der gesamte Motor -,bis auf das     Motorgehäuse      als kompakte Einheit umlaufen, da die     Schrägscheibe     über die Hülse 322 mit der     Zulaufsteuerscheibe    320 ver  bunden ist.

   Ein weiterer     Vorteil        des    vorliegenden       Ausführunggbeispieles    ist     darin,    zu     sehen,        dass    das die  Verbindung der     Zuführleitungen    172, 168     bzw.    170, 174  mit den im Motorgehäuse 299 vorgesehenen Kanälen  332, 334 herstellende Rohrstück 336, 338 genau in der      Drehachse des Rades     angeordnet    ist.

   Die     Kanäle    332,  334 stehen mit     entsprechenden        in    der     Zulaufsteuerschei-          be    320, der     Zulaufscheibe    318     und    der     Steuerscheive   <B>316</B>  vorgesehenen Bohrungen in     Verbindung,        so        dass        ein          Druckmediumzulauf        bzw.    Ablauf zu den Druckräumen  314 möglich ist.  



  Der vorstehend     beschriebene    hydrostatische     Vorder-          radantrieb    ist also     derart        ausgelegt,    dass die Leistung der       hydraulischen        Motore    in Abhängigkeit von der Stellung  des Handgriffes 114     steuerbar    ist.

   Sollte jedoch die     Pum-          p;.    nicht mit     Maximalleistung        arbeiten,        so    wird     sofort        auf     Maximalleistung geschaltet, sobald ein     zusätzliches    Ag  gregat, beispielsweise der     Arbeitszylinder    des Krafthe  bers, betätigt wird.

   In     Abhängigkeit    von der     Drehrich-          tung    der Welle 182 kann dann über das     Relais    14 der       Hauptsteuersohveber    16     b%hätigt        werden,        wodurch    wieder  um der Zulauf     zu    den     hydraulischen    Motoren 18, 20       gesteuert    ist.

       Ein    weiterer Vorteil des     vorliegenden        Aus-          führungsheispieles    ist     darin    zu     sehen,        dass    in allen Stel  lungen, gleichgültig ob bei     Hangfahrten    oder     bei        Kurven-          fahrten        oder        bei        Schlupf,    ein     hydraulischer        Gleichlauf     für die     Hydraulikmotoren    18,

   20     erreicht    ist, damit die       Differentialwirkung        ausgeschaltet    werden kann. Die     be-          sondere    Ausbildung der hydraulischen Motoren ermög  licht es, dass da diese in der Regel über     ein        nachge-          schaltetes        Umlaufräderwechselgefiriebe    mit den     Vorder-          rädern        verbunden        sind,

      auf     eine        zusätzliche    Kupplung  verzichtet     werden        kann.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Hydrostatischer Zusatzfahrantrieb für vom Haupt fahrantrieb nicht angetriebene Fahrzeugräder für Kraft- fahrzeuge, insbesondere für Ackerschlepper,
    bei dem den vom Hauptfahrantrieb nicht angetriebenen Fahr zeugrädern zugeordnete hydrostatische Motoren von einer Pumpe mit Druckmittel beaufschlagbar sind,
    wobei zwischen der Pumpe und den hydrostatischen Motoren ein den Zufluss zu den hydrostatischen Motoren des Zu- satzfahrantriebs steuerndes Hauptsteuerventil eingeschal- tet ist,
    durch das der hydrostatische Zusatzfahrantrieb den vom Hauptfahrantrieb angetriebenen Fahrzeugrä- dern wahlweise inbeiden Fahrtrichtungen zuwhaltbar ist und mit einer den hydrostatischen Zusatzfahrantrie'b abhängig vom Antrieb der Fahrzeugräder selbsttätig zu und abschaltenden Einrichtung, dadurch gekennzeichnet,
    dass das Hauptsteuerventil (16) durch eine abhängig von der Drehrichtung der Fahrzeugräder selbsttätig geschal tete Einrichtung, die willkürlich ausschaltbar ist,
    in die der Drehrichtung der Fahrzeugräder entsprechende Fahrtrichtungsstellung schaltbar ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Fahrantrieb nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Steuereinheit (182) als Stellglied für das die hydraulischen Motoren (18 und 20) steuernde Hauptsteuerventil (16) ausgebildet ist. 2.
    Fahrantrieb nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Steuereinheit (182) mit dem Hauptsteuerventil (16) über eine hydraulische Strömungssteuerung (14) verbunden ist. 3. Fahrantrieb nach Unteranspruch 2, dadurch ge kennzeichnet, dass die hydraulische Strömungssteuerung (14) über das Hauptsteuerventil (16) mit der Druckseite der Pumpe (10) verbunden ist. 4.
    Fahrantrieb nach Unteranspruch 2, dadurch ge- kennzeichnet, dass die hydraulische Strömungssteuerung (14) über die Steuereinheit (182) druckbeaufschlagbar und über mit Druckmedium beaufschlagbare Leitungen (260, 268, 38; 262, 270 und 38) mit der eine Drehmo- menteinstellvorrichtung (22) aufweisenden Pumpe (10) verbunden ist. 5.
    Fahrantrieb nach den Unteransprüchen 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit einen mit einer mit einem Hauptantriebsrad verbundenen Welle (182) reibschlüssig verbindbaren Kipphebel (184) auf weist, der ein über mit Druckmedium beaufschlagbare Leitungen (212 und 214) mit der hydraulischen Strö mungssteuerung (14) verbundenes Fahrtrichtungsventil (12) betätigt. 6.
    Fahrantrieb nach Unteranspruch 5, dadurch ge kennzeichnet, dass mit der Pumpe (10) das Fahrtrich- tungsventil (12) verbunden ist und je ein Steuerventil (190 und 192) für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt auf weist, die in Abhängigkeit von der Drehrichtung der Welle (182) wechselseitig über Stössel (186 und 188) 'betätigbar sind und über die zur hydraulischen Strö- mungssteuerung (14) führenden Leitungen (212 und 214)
    mit in der Strömungssteuerung axial verschiebbar gela gerten Kolben (216, 218) verbunden sind, über die ein das Druckmedium in den die Strömungssteuerung (14) mit der Pumpe (10) verbindenden Leitungen (260, 268, 38; 262, 270, 38) drosselnder Zeiger (224) verstellbar ist. 7. Fahrantrieb nach Unteranspruch 6, dadurch ge kennzeichnet, dass die Kolben (216, 218) gegen mit dem Zeiger (224) verbundene Anschlagflächen (228 und 230) zur Anlage bringbar sind.
    B. Fahrantrieb nach Unteranspruch 7, dadurch ge kennzeichnet, dass zu den Anschlagflächen (228 und 230) und den Kolbenflächen (236, 238) parallel verlau fende Ebenen miteinander einen spitzen Winkel bilden, uni die Kolben entgegen der Wirkung mindestens einer Feder (250 und 252) gegen die Anschlagflächen zur An lage bringbar sind. 9.
    Fahrantrieb nach Unteranspruch 6, dadurch ge- kennzeichnet, dass der über die Kolben (216 und 218) in seine Endstellungen verschwenkbare Zeiger (224) in seinen der Vorwärts- 'bzw. RTI ID="0005.0219" WI="24" HE="4" LX="1480" LY="1819"> Rückwärtsfahrt entsprechen den Endstellungen (F, R) je eine mit dem Hauptsteuer- veartil (16) verbundene Leitung (260, 262) zumindest teil weise sperrt. 10.
    Fahrantrieb nach Unteranspruch 7 und 9, da durch gekennzeichnet, dass der Zeiger (224) mit zwei weiteren Anschlagflächen (232 und 234) versehen ist, gegen die ein den Zeiger in seine Endstellung (R) für Rückwärtsfahrt verächwenkender und mit dem Bremsventil verbundener Kolbcn (244) bzw, ein den Zei- ger in seiner Neutralstel@?jung (0)
    arretierender von Hand betätigbarer Anschlag (240) zur Anlage bringbar ist. 11. Fahrantrieb nach einem der Unteransprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von dem sich bei einer über den Zeiger (224) gesperrten, von der hydraulischen Strömungssteuerung (14) zum Hauptsteuerventil (16) führenden Leitung (260 bzw.
    262) im Hauptsteuerventil aufbauenden Druck der Haupt- schieber (148) in eine seiner Endstellungen, in denen die Flüssigkeitsverbindung zu einer Seite der hydraulischen Motoren (18 und 20) freigegeben ist, verschiebbar ange ordnet ist.
CH1049771A 1969-03-06 1970-03-03 Hydrostatischer Fahrantrieb für Kraftfahrzeuge, insbesondere Ackerschlepper CH544671A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691911368 DE1911368C3 (de) 1969-03-06 1969-03-06 Hydrostatischer Zusatzfahrantrieb für vom Hauptfahrantrieb nicht angetriebene Fahrzeugräder für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Ackerschlepper
CH308270 1970-03-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH544671A true CH544671A (de) 1974-01-15

Family

ID=25692129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1049771A CH544671A (de) 1969-03-06 1970-03-03 Hydrostatischer Fahrantrieb für Kraftfahrzeuge, insbesondere Ackerschlepper

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH544671A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2445661B2 (de) Steuerung zur automatischen Druckentlastung eines aus Pumpe und Hydromotor bestehenden Getriebes
DE2232857C2 (de) Steuereinrichtung für ein hydraulisch angetriebenes Arbeitsgerät
DE1803422A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Ansprechgeschwindigkeit in hydrostatischen Getrieben
DE2606945C2 (de)
DE2023120A1 (de) Servovorrichtung fuer ein hydrostatisches Getriebe
DE2607002C2 (de)
DE1650739B1 (de) Hydrostatisches getriebe
DE1911367C3 (de) Hydrostatischer Zusatzantrieb für vom Hauptantrieb nicht angetriebene Fahrzeugräder für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Ackerschlepper
DE2347043A1 (de) Einrichtung zum steuern von zahnraederwechsel- und/oder wendegetrieben
CH544671A (de) Hydrostatischer Fahrantrieb für Kraftfahrzeuge, insbesondere Ackerschlepper
DE960156C (de) Hydraulische Verstellkolben-Einrichtung zur Einstellung des Untersetzungsverhaeltnisses stufenlos einstellbarer hydrostatischer Unter- oder UEbersetzungsgetriebe
DE2129830C3 (de) Hydraulische Servosteuerungseinrichtung zur Ubersetzungseinstellung eines hydrostatischen Getriebes
DE1911368C3 (de) Hydrostatischer Zusatzfahrantrieb für vom Hauptfahrantrieb nicht angetriebene Fahrzeugräder für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Ackerschlepper
DE2126230C3 (de) Hydrostatisches Getriebe
CH544670A (de) Hydrostatischer Fahrantrieb für Kraftfahrzeuge, insbesondere Ackerschlepper
DE1911370A1 (de) Hydrostatischer Fahrantrieb fuer Kraftfahrzeuge,insbesondere Ackerschlepper
DE1425821B1 (de) Hydrostatisches Getriebe
DE3239833C2 (de)
DE1926301B2 (de) Hydrostatisches getriebe
DE1268987B (de) Steuervorrichtung fuer ein hydrostatisches Getriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Hub- oder Frontlader
DE1911450A1 (de) Hydraulische Pumpe,insbesondere fuer Fahrantriebe
DE1425821C (de) Hydrostatisches Getriebe
DE1450778C (de) Stellgerat fur die Ubersetzungsein stellung eines hydrostatischen Getriebes
DE6909072U (de) Hydraulischer motor, insbesondere fuer fahrantriebe.
DE2252557A1 (de) Drehzahlregelvorrichtung fuer hydraulische kraftuebertragungseinrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased