DE2347043A1 - Einrichtung zum steuern von zahnraederwechsel- und/oder wendegetrieben - Google Patents

Einrichtung zum steuern von zahnraederwechsel- und/oder wendegetrieben

Info

Publication number
DE2347043A1
DE2347043A1 DE19732347043 DE2347043A DE2347043A1 DE 2347043 A1 DE2347043 A1 DE 2347043A1 DE 19732347043 DE19732347043 DE 19732347043 DE 2347043 A DE2347043 A DE 2347043A DE 2347043 A1 DE2347043 A1 DE 2347043A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
pressure
control valve
valve
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19732347043
Other languages
English (en)
Other versions
DE2347043B2 (de
Inventor
Julius Huebl
Franz Parzl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gleason Hurth Tooling GmbH
Original Assignee
Carl Hurth Maschinen und Zahnradfabrik GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Hurth Maschinen und Zahnradfabrik GmbH and Co filed Critical Carl Hurth Maschinen und Zahnradfabrik GmbH and Co
Priority to DE2347043A priority Critical patent/DE2347043B2/de
Priority to IT52980/74A priority patent/IT1019247B/it
Priority to US05/505,838 priority patent/US4026396A/en
Priority to GB3999874A priority patent/GB1448911A/en
Priority to SE7411717A priority patent/SE7411717L/
Priority to JP49107583A priority patent/JPS5058466A/ja
Priority to FR7431690A priority patent/FR2243835B1/fr
Publication of DE2347043A1 publication Critical patent/DE2347043A1/de
Publication of DE2347043B2 publication Critical patent/DE2347043B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0262Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being hydraulic
    • F16H61/0265Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being hydraulic for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signals
    • F16H61/0272Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being hydraulic for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signals characterised by initiating reverse gearshift
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/20Means for actuating or controlling masts, platforms, or forks
    • B66F9/22Hydraulic devices or systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/04Ratio selector apparatus
    • F16H59/045Ratio selector apparatus consisting of fluid valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87096Valves with separate, correlated, actuators
    • Y10T137/87121Coaxial stems
    • Y10T137/87129Rotary
    • Y10T137/87137And reciprocating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87917Flow path with serial valves and/or closures
    • Y10T137/88022One valve head provides seat for other head
    • Y10T137/8803Also carries head of other valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

we,k ,1.8 München 40 2503 Lich/Wo 319-00
Moo»acfter Str«8· 3β PL 323
Tfpfon (0811) 35011
Einrichtung zum Steuern von Zahnräderwechsel- und/oder Wendegetrieben
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung, wie sie im Oberbegriff des Hauptanspruches beschrieben ist. Der Erfindung liegt als Aufgabe eine Einrichtung zugrunde, bei der die Steuerelemente in kompakter und gedrängter Bauweise angeordnet sind, um so einen geringen Platz zu beanspruchen und die Montage sowie die Wartung zu erleichtern.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruch 1 gelöst. Wird das Ein- und Auskuppeln mit dem Bremspedal mittels der Bremsdruckflüssigkeit gesteuert, dann wird die Erfindung vorteilhafterweise mit dem Merkmal des Anspruch 2 ausgestaltet. Eine optimale Lösung der oben angegebenen Aufgabe ergibt sich mit den Merkmalen des Anspruch 3·
Außer der Lösung der gestellten Aufgabe hat die Erfindung den Vorteil, daß wenig Leitungen zu verlegen sind, was auch eine Verminderung der Dichtigkeitsprobleme nach sich zieht.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung.
Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert, das mit den Figuren 1 bis 7 gezeichnet ist.
Fig. 1 zeigt ein Schaltungsschema einer Einrichtung nach der Erfindung.
50981 5/0047
-2- 2347Q43
Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt durch eine Steuereinrichtung nach der Erfindung.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt entlang der Linie III-III in Fig.2.
Fig. k zeigt schematisch den Drehschieber des hydraulischen Schalters in einer bestimmten Stellung.
Fig. 5 zeigt einen Schnitt entlang der Linie V-V in Fig. 2. Fig. 6 zeigt einen Schnitt entlang der Linie VI-VI in Fig.2.
Fig. 7 zeigt eine Ansicht in Richtung M des hydraulischen Schalters nach Fig. 2, ohne Deckel.
Fig. 1 zeigt eine hydraulische Schaltanlage' eines Getriebes für einen Gabelstapler. Das Getriebe besteht im wesentlichen aus einem hydrodynamischen Wandler 1 und einem nachgeschalteten Zahnradgetriebe, das je eine Vorwärts- und Rückwärtsstufe bildet. Von diesem Zahnradgetriebe sind nüit die Zahnräder sondern nur die Kupplungen schematisch dargestellt und zwar ist mit 2 die Vorwärts- und mit 3 die Rückwärtskupplung bezeichnet. Zwischen dem Wandler und dem Getriebe, insbesondere Kupplungen, ist eine der Schmierung dienende Schmierleitung k angeordnet.
Eine Pumpe 5 saugt durch ein Sieb 6 oder Filter das Druckmedium, im Beispiel Öl, aus einem Ölvorratsbehälter 7 an und drückt es über Leitungen 8, 9, ein Filter, vorzugsweise Feinfilter 10, und eine Verbindungsleitung 11 in ein Druckregelventil 12.
Das Druckregelventil 12 besteht im wesentlichen aus einem Gehäuse 13 einem darin dicht geführten Schieber, der mit einem als
50981 5/0047
Zapfen 15 bezeichneten Ansatz stirnseitig aus dem Gehäuse herausragt. Auf der dem Zapfen abgekehrten Seite wird der Schieber von einer Feder l6 belastet. Der Schieber weist zwei Kolben 171 l8 auf von denen der eine 17 eine Steuerkante 17a bildet und der andere l8 der zusätzlichen Führung dient. An der Steuerkante 17a mündet eine Verbindungsleitung 19t die das Druckregelventil mit einem hydraulischen Schalter 20 verbindet. Die Verbindungsleitung 19 wird mit einer Beipassleitung 21 mit einer Kammer 22 verbunden, die auf der der Feder l6 abgewendeten Seite von dem Schieber und dem Gehäuse gebildet wird. Der Schieber lk kann von der Feder l6 soweit verschoben werden, bis der Anschlag 17b im Gehäuse 13 aufsitzt. Im Schaltschema Fig. 1 verbindet der Verbindungskanal 19 das Druckregelventil mit dem Inneren des hydraulischen Schalters. In der praktischen Ausführung fallt die Vcrbindungsleitung 19 und das Gehäuse 13 erfindungsgemäß fort.
Der hydraulische Schalter 20 weist einen Drehschieber 23 auf, der mit einem Handhebel 2k oder einem anderen geeigneten EIe-ment verstellt werden kann. Der Drehschieber kann drei Stellungen einnehmen, die mit einer Rastvorrichtung, z.B. mit einer von einer Feder 25 belasteten Rastkugel 26 od. dgl. (siehe Fig. 2) fixierbar sind. In das Gehäuse 27 des hydraulischen Schalters münden zwei Leitungen, die zu den Kupplungen 2, 3 führen und die mit Vorwärtsleitung 28 und mit Rückwärtsleitung 29 bezeichnet sind. Am Gehäuse zwischen ihnen befindet sich ein Rücklauf 30 zum Vorratsbehälter 7· Steht der Handhebel in der Mittenstellung M dann sind Vor- und Rückwärtsleitung mit dem Vorratsbehälter verbunden, das Druckmittel kann aus den Kupplungen in den Vorratsbehälter zurückfließen, sie sind ausgekup-
5098 15/0047 BADORfQ1NAL
pelt. In der Stellung V erhält die Vorvrärtsleitung 28 Druckmittel, die Vorwärtskupplung 2 ist eingeschaltet, während die Rückwärt sleitung mit dem Rücklauf verbunden ist. In der Stellung R erhält die Rückwärtskupplung Druckmittel, die Vorwärtskupplung ist drucklos.
Der Druck in der Hydraulikanlage wird mit einem Überdruckventil 31 kontrolliert, das über eine Leitung 32 an die Leitungen 8 bzw. 9 oder direkt an die Druckseite der Pumpe angeschlossen ist. Der hydrodynamische Wandler wird ebenfalls von der besagten Pumpe versorgt und zwar über ein Druckhalteventil 33 und eine Leitung 3^· Läuft das Fahrzeug, im Beispiel der Gabelstapler, unter schweren Bedingungen, so ist 'in der Leitung JM zweckmäßigerweise ein Kühler 35 vorgesehen.
Steigt in der beaufschlagten Kupplung der Druck über ein vorbestimmtes Maß so überwiegt der Druck in der Kammer 22, die Feder 16 wird zusammengedrückt, die Steuerkante 17a verschließt den Zufluß zum Verbindungskanal 19 bzw. zur Kupplung. Durch die Leckstellen fällt der Druck bis die Steuerkante wieder öffnet.
Zum Kuppeln und Bremsen ist im Fahrzeug ein Pedal 36 vorgesehen, das in bekannter Weise auf einen nicht gezeichneten Kolben einwirkt, der in einem Bremszylinder 37 geführt wird. Wird das Pedal betätigt, so drückt der Kolben Bremsflüssigkeit durch die Bremsleitung 38 i*1 die Bremsen. Von der Bremsleitung zweigt eine Druckleitung 39 ab, durch die ein in einem Zylinder geführter Druckkolben ^O beaufschlagt wird, wenn das Pedal betätigt wird. Der Druckkolben ist so angeordnet, daß er, wenn er beaufschlagt ist, auf den Zapfen 15 des Schiebers lA einwirkt und idie Feder l6 durchdrückt. Dadurch wird auf dem ersten Wegteil 4l
509815/0047
des Pedals die Druckmittelzufuhr zu den Kupplungen unterbrochen, die Kupplungen verlieren durch natürliche Leckstellen und/oder durch bewußt vorgesehene Offnungen ins Freie Druck und kuppeln aus. Auf dem weiteren Wegteil 42 wird dann gebremst.
Fig. 2 zeigt die Kombination aus hydraulischem Schalter 20, Druckregelventil 12 und Filter 10. In dem Gehäuse 27 ist der Drehschieber 23 des hydraulischen Schalters drehbar gelagert und so eingepaßt, daß er an den den Kanälen o. dgl. benachbarten Umfangsteilen dicht ist. Der Drehschieber kann mit einem Handhebel 24 o. dgl. betätigt werden. In einer axialen Bohrung des Drehschiebers ist der Schieber des Druckregelventils mit seinen Kolben 17 und 18 längsverschiebbar dicht geführt. Dieser Schieber wird von der Feder l6, die sich über einen Sprengring ο. dgl. am Drehschieber abstützt in Richtung auf den Handhebel o. dgl. hin gedrückt. Auf der Seite des Handhebels stützt sich der Schieber mittels des Anschlages 17b über eine Buchse 43 gegen den Handhebel 24, der mit Schrauben 44 am Drehschieber befestigt ist. Der Drehschieber wird axial mit einem Riegel 45 (Fig. 6) so gehalten, daß er die zum Schalten erforderliche Drehbewegung ausführen kann.
Axial zum Drehschieber ist im Gehäuse 27 der Filter 10 zentriert und auswechselbar befestigt. Die Druckmittelführungen sind in das Gehäuse als Bohrungen und Kanäle eingearbeitet und mit einem nicht gezeichneten Deckel nach außen abgedeckt. Sie werden im Folgenden beschrieben.
Das Druckmittel, im Beispiel Öl, wird dem Filter durch Leitung 9 seitlich zugeführt, wozu am Gehäuse ein geeigneter Anschlußstutzen vorgesehen ist". Das Öl tritt axial aus dem Filter aus
509815/0047
-6- 2347CU3
und wird über Verbindungsleitungen lla und Verbindungskanal lib sowie Verbindungsbohrung lic in einen Ringraum lld (Fig. 5) geleitet. Von diesem Ringraum führt eine Bohrung lie zwischen die Kolben 17, l8 des Schiebers Ik. Damit befindet sich das Öl erfindungsgemäß bereits im Innern des Drehschiebers, ohne daß es dazu in der praktischen Ausführung einer besonderen Verbindungsleitung 19 (Fig. l) bedarf. In der Nachbarschaft der Steuerkante 17a tritt das Öl durch Bohrungen 47, 48 in Kammern ^9 j 50 (Fig. 3)j <üe außen in den Drehschieber an gegenüberliegenden Seiten eingearbeitet sind. Zwischen diesen Kammern liegt eine dritte Kammer 51·
In der Mittelstellung M (Fig. 1 und 3) haben die Kammern 49» keine Verbindung mit der Vorwärts- bzw. Rückwärtsleitung 28, 29, während die dritte Kammer 51 über Bohrung 52 mit dem Rücklauf 30 in Verbindung steht.
Wird der Drehschieber verschwenkt, z.B. in die Stellung V (Fig. 1 und 4), dann bleibt die Kammer 49 nach außen hin abgeschlossen. Die Kammer 51 verbindet die Bohrung 52, d.h. den Rücklauf, mit der Bohrung 53» die mit der Rückwärtsleitung 29 in Verbindung steht; die Rückwärtskupplung steht also mit dem drucklosen Vorratsbehälter in Verbindung. Die Kammer 50 dagegen wird mit einer Bohrung 5k verbunden, an die die Vorwärtsleitung 28 angeschlossen ist. Die Vorwärtskupplung 2 erhält Drucköl und wird eingeschaltet. Die Rückwärtskupplung wird in sinngemäßer Weise betätigt.
Die Bohrung 52, die mit dem Rücklauf 30 in Verbindung steht mündet in einen Kanal 30a in den auch eine Entlastungsbohrung mündet, die die federseitige Stirnseite des Drehschiebers vom
509815/0047
-7- 2347CH3
Druck entlastet. Die Leckölbohrungen 56, 57 leiten das an der Buchse ^3 austretende Lecköl in den besagten Kanal JQa. Die Kanäle 11b und 30a sind mit einem nicht gezeichneten Deckel dicht abgedeckt.
509815/0047
-arf Hurth
Massr.inen- und Zehnredfabrik Werk II, 8 München 40 Moojactiar SlraBe 36 ΤβΙβίοη (0811) 3 5011
- München, den 14. Sept,
O 5503 Lich/Wo 319.ΟΟ
PL 323
1973
Beffriffsliste
1 hydrodynamischer Wandler 28 Vorwärtsleitung
2 Vorwärtskupplung 9 Itti ckvrär t s 1 e i tung
3 Rückwärtskupplung 30 Rücklauf 30a Kanal
4 Schmierleitung 1 Überdruckventil
5 Pumpe 2 Leitung
6 Sieb 3 Druckhalteventil
7 Olvorratsbehälter 4 Leitung
8 Leitung 5 Kühler
9 Leitung 6 Pedal
10 Feinfilter 7 Br eins zy 1 Inder
1 Verbindungsleitung 8 Bremsleitung
11a Verbiiidungs leitung 9 Druckleitung
lib Verbindungskaiin]. 40 Druckkolben
lic
lld
Verbindungsbohrung
Ringraum
3 Wegteil des Pedals
2 Druckregelventil 3 Buchse
3 Gehäuse 4 Schrauben
4 Schieber 5 Riegel
5 Zapfen 6 Gehäusedeckel
6
7
Feder
Kolben
Bohrungen
17a
17b
Anschlag
Anschlag
so) Kammern
8 Kolben 1 Kammer
9 Verbindungsleitung 2 Bohrung
20 hydraulischer Schalter 3 Bohrung
1 Beipassleitung 4 Bohrung
2 .Kammer 5 Ent1as tungsb ohrung
3 Drehschieber 6 Leckölbohrung
4 Handhebel 7 Leckölbohrung
5 Feder
6 Rastkugel
7 Gehäuse
5098 15/Ü0A7
BAD ORIGINAL

Claims (4)

- '^- und ωΒηΑΜι MÜnChea' den l4· 3^*' 1973 W*.*:;.3Münd-en4C Q 2?0Ί> Llch/Wo 319-00 S;r«B«S3 "J PL 323 r*:e.'cn (Oe 11) 3 5011 ANSPRÜCHE
1) Eim-ichtung zum Stoutirii von Zahnräderwechselgetrieben und/ oder Wendegetrieben von Kraftfahrzeugen, insbesondere Gabelstapler mit einoir. hydraulischen Schalter, der das von einer Druckinittelpumpo über ein Druckregelventil zufließende Druckmittel wahlweise auf die Kupplungen verteilt, dadurch crek-Bmizeichnet, cinp, das Druckregelventil (12) in einem Drehschieber (23) rtcs hydraulischen Schalters (20) angeordnet ist.
2) Einrichtung nacii Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet:, daß der Schiober (l'i) des Druckregelventils (12) direkt oder über einen Zapfen (15' ο. dgl. axial aus dem Wendeschalter ragt und von einem durch die Bronisdruckflüssigkeit beaufschlagbaren Druckkolbon (4θ) beeinflußbar ist.
3) Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (27') des Wondeschalters (20) ein in. der Leitung zwischen Druckniittelpumpe (5) und Druckregelventil (12) vorgesehener Filter (lO) angeordnet ist.
4) Einrichtung nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß Wendeschalter (.20) und Filter (lO) im Gehäuse (27) axial angeordnet sind.
5098 15/0047
4o
Leerseite
DE2347043A 1973-09-19 1973-09-19 Hydraulische Einrichtung zum Steuern von Zahnräderwechsel- und/ oder -Wendegetrieben von Kraftfahrzeugen Withdrawn DE2347043B2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2347043A DE2347043B2 (de) 1973-09-19 1973-09-19 Hydraulische Einrichtung zum Steuern von Zahnräderwechsel- und/ oder -Wendegetrieben von Kraftfahrzeugen
IT52980/74A IT1019247B (it) 1973-09-19 1974-09-11 Dispositivo per comandare l innesto e o l inversione della marcia in cambi di velocita a ruote dentate per autoveicoli
US05/505,838 US4026396A (en) 1973-09-19 1974-09-13 Control device for forward-reverse transmission gears
GB3999874A GB1448911A (en) 1973-09-19 1974-09-13 Valve assembly for controlling vehicle transmissions
SE7411717A SE7411717L (de) 1973-09-19 1974-09-18
JP49107583A JPS5058466A (de) 1973-09-19 1974-09-18
FR7431690A FR2243835B1 (de) 1973-09-19 1974-09-19

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2347043A DE2347043B2 (de) 1973-09-19 1973-09-19 Hydraulische Einrichtung zum Steuern von Zahnräderwechsel- und/ oder -Wendegetrieben von Kraftfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2347043A1 true DE2347043A1 (de) 1975-04-10
DE2347043B2 DE2347043B2 (de) 1979-07-12

Family

ID=5893010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2347043A Withdrawn DE2347043B2 (de) 1973-09-19 1973-09-19 Hydraulische Einrichtung zum Steuern von Zahnräderwechsel- und/ oder -Wendegetrieben von Kraftfahrzeugen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4026396A (de)
JP (1) JPS5058466A (de)
DE (1) DE2347043B2 (de)
FR (1) FR2243835B1 (de)
GB (1) GB1448911A (de)
IT (1) IT1019247B (de)
SE (1) SE7411717L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018574A1 (de) * 1979-05-16 1980-12-04 Nissan Motor Schaltvorrichtung fuer ein fahrzeuggetriebe
DE102015210742A1 (de) * 2015-06-12 2016-12-15 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulikventilanordnung und Kupplungsbetätigungsvorrichtung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4006805A (en) * 1975-06-30 1977-02-08 Clark Equipment Company Clutches with bypass inching valve
US4199946A (en) * 1978-03-03 1980-04-29 The Bendix Corporation Integrated control for brake and steering systems
US4913032A (en) * 1988-12-19 1990-04-03 Woodward Governor Company Multiplexed hydraulic control systems
US4984505A (en) * 1989-02-01 1991-01-15 Woodward Governor Company Multiplexed hydraulic control systems
IT1241259B (it) * 1990-06-15 1993-12-29 Graziano Trasmissioni S.P.A. Valvola di avvicinamento lento ("inching") per trasmissioni idrocinetiche ("power-shift"), particolarmente per carrelli elevatori.

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2700985A (en) * 1954-02-08 1955-02-01 Vernon E Gleasman Rotary control valve
US3042165A (en) * 1957-05-01 1962-07-03 Twin Disc Clutch Co Fluid actuated friction clutch
US3007347A (en) * 1959-08-19 1961-11-07 Caterpillar Tractor Co Combined control for engine transmission and fuel supply
US3143127A (en) * 1962-11-07 1964-08-04 Clark Equipment Co Regulating valve
US3213888A (en) * 1963-04-01 1965-10-26 Preferred Utilities Mfg Corp Hydraulic metering valves
JPS4912611B1 (de) * 1968-11-30 1974-03-26
JPS4836010A (de) * 1971-09-13 1973-05-28
US3752281A (en) * 1972-05-10 1973-08-14 Twin Disc Inc Reversing clutches with selector and pressure modulating valve
JPS5245865B2 (de) * 1972-09-19 1977-11-18
US3823801A (en) * 1973-09-07 1974-07-16 Twin Disc Inc Clutches with a fluid and cam operated pressure modulating valve

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018574A1 (de) * 1979-05-16 1980-12-04 Nissan Motor Schaltvorrichtung fuer ein fahrzeuggetriebe
US4465167A (en) * 1979-05-16 1984-08-14 Nissan Motor Company, Limited Automatic transmission selector valve
DE102015210742A1 (de) * 2015-06-12 2016-12-15 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulikventilanordnung und Kupplungsbetätigungsvorrichtung
DE102015210742B4 (de) 2015-06-12 2023-11-09 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulikventilanordnung und Kupplungsbetätigungsvorrichtung und Schiffsantriebssystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE2347043B2 (de) 1979-07-12
SE7411717L (de) 1975-03-20
GB1448911A (en) 1976-09-08
IT1019247B (it) 1977-11-10
FR2243835A1 (de) 1975-04-11
JPS5058466A (de) 1975-05-21
FR2243835B1 (de) 1979-06-15
US4026396A (en) 1977-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19627974C2 (de) Hydraulische Stelleinheit und Verfahren zum Entlüften einer hydraulischen Stelleinheit
DE1550342B2 (de) Selbsttaetige steuereinrichtung zur verteilung von druck fluessigkeit von einer fluessigkeitsquelle auf zweihydrau liksysteme von denen eines gegenueber dem anderen vorrang besitzt
DE1128239B (de) Steuerschieber fuer doppeltwirkende druckmittelbetriebene Motoren
DE2232857C2 (de) Steuereinrichtung für ein hydraulisch angetriebenes Arbeitsgerät
EP0103250B1 (de) Steuerventil zur Flüssigkeitssteuerung
DE3247420A1 (de) Hydraulisch entsperrbares rueckschlagventil
DE2719917A1 (de) Hydraulischer steuerschieber
DE3710699C1 (de) Hydraulische Steuervorrichtung fuer eine Verbrauchergruppe
DE1450682B1 (de) Überstr¦m-Ventil für ein hydrostatisches Getriebe
DE1484641C3 (de) Hydraulisches Steuersystem für ein Schürfkübelfahrzeug
DE1750413C3 (de) Steuerventil
DE1901359A1 (de) Steuervorrichtung mit Differentialkolben und Schieber
DE3688346T2 (de) Hydraulisches steuersystem.
DE2347043A1 (de) Einrichtung zum steuern von zahnraederwechsel- und/oder wendegetrieben
DE3012409C2 (de)
CH509535A (de) Sicherheitsventil für druckmittelbetriebene Vorrichtungen
DE69409872T2 (de) Retarderregelsystem für eine Kraftübertragung
DE2647140A1 (de) Ventil mit einem laengsschieber
DE2240012C3 (de) Steuereinrichtung für hydrostatische Hilfskraftlenkungen o.dgl.
DE2728737A1 (de) Vorrichtung zum wahlweisen schalten der kupplungen von getrieben mittels druckmittel
DE1273941B (de) Steuerventil
DE3519148C2 (de)
DE2155669B2 (de) Hydraulischer Bremskraftverstärker, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1903482A1 (de) Schaltgetriebe
DE3640640C2 (de) Hydrostatisches Antriebssystem mit einem Verbraucher mit zwei Anschlüssen

Legal Events

Date Code Title Description
8227 New person/name/address of the applicant

Free format text: CARL HURTH MASCHINEN- UND ZAHNRADFABRIK GMBH & CO, 8000 MUENCHEN, DE

8239 Disposal/non-payment of the annual fee