DE1128239B - Steuerschieber fuer doppeltwirkende druckmittelbetriebene Motoren - Google Patents

Steuerschieber fuer doppeltwirkende druckmittelbetriebene Motoren

Info

Publication number
DE1128239B
DE1128239B DEN16811A DEN0016811A DE1128239B DE 1128239 B DE1128239 B DE 1128239B DE N16811 A DEN16811 A DE N16811A DE N0016811 A DEN0016811 A DE N0016811A DE 1128239 B DE1128239 B DE 1128239B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
return
motor
inlet
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN16811A
Other languages
English (en)
Inventor
Charles A L Ruhl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
New York Air Brake International SA
Original Assignee
New York Air Brake International SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by New York Air Brake International SA filed Critical New York Air Brake International SA
Publication of DE1128239B publication Critical patent/DE1128239B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/065Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members
    • F16K11/07Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides
    • F16K11/0716Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides with fluid passages through the valve member
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86574Supply and exhaust
    • Y10T137/8667Reciprocating valve
    • Y10T137/86694Piston valve
    • Y10T137/86702With internal flow passage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/877With flow control means for branched passages
    • Y10T137/87829Biased valve
    • Y10T137/87837Spring bias
    • Y10T137/87861Spring coaxial with valve
    • Y10T137/87869Biased open

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
N16811XII/47g
ANMELDETAG: 4. JUNI 1959
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UNDAUSGABE DER AUSLEGESCHRIFT: 19. A P R I L 1962
Die Erfindung richtet sich auf einen Steuerschieber für doppeltwirkende druckmittelbetriebene Motoren mit einem Gehäuse mit einem Einlaß- und einem Rücklaufanschluß sowie zwei Motoranschlüssen, in dessen erster Betriebsstellung jeder der Motoran-Schlüsse von den anderen drei Anschlüssen getrennt ist, in dessen zweiter und dritter Betriebsstellung der Einlaß- vom Rücklaufanschluß getrennt und mit einem der beiden Motoranschlüsse verbunden ist, während der Rücklauf anschluß mit dem anderen Motoranschluß in Verbindung steht, und in dessen vierter Betriebsstellung die beiden Motoranschlüsse untereinander und mit dem Einlaß- und Rücklaufanschluß verbunden sind, so daß sich der Motorkolben unter dem Einfluß einer äußeren Kraft frei bewegen kann.
Eine typische Vorrichtung dieser Art ist ein Schieber, der im Verein mit einem Behälter, einer Pumpe und einem doppeltwirkenden Differentialkolbenmotor ein Steuersystem zum Steuern der Stellung des Eimers eines Ladegerätes bildet, wie es insbesondere bei Ladegeräten für Erdarbeiten Verwendung findet. Derartige Schieber haben gewöhnlich vier Betriebsstellungen, nämlich eine »Hebestellung«, bei der die Pumpe und der Behälter mit verschiedenen Seiten des druckmittelbetriebenen Motors verbunden sind, eine »Senkstellung«, bei der der Pumpenanschluß und der Behälteranschluß des druckmittelbetriebenen Motors vertauscht sind, eine »Neutral- oder Haltestellung«, bei der die Anschlüsse an beiden Seiten des druckmittelbetriebenen Motors abgesperrt sind und die Pumpe zum Behälter hin fördert, und eine »Schwebestellung«, bei der beide Seiten des druckmittelbetriebenen Motors mit der Pumpe verbunden sind und eine druckentlastende Verbindung zwischen der Pumpe und dem Behälter hergestellt ist.
Die »Schwebestellung« gestattet das Fallenlassen eines Eimers aus einer angehobenen Stellung, und der Kolbenmotor ist gewöhnlich so ausgebildet, daß bei diesem Vorgang der kolbenseitige Teil des Hubraumes des Motors verkleinert wird. Da der Querschnitt dieses Hubraumteiles des Motors größer ist als der Querschnitt des kolbenstangenseitigen Hubraumteiles, wird aus dem sich verengenden Raum auf dieser Seite des Motors mehr Druckmittel ausgestoßen, als erforderlich ist, um den sich dabei erweiternden Raum auf der anderen Seite aufzufüllen. Aus diesem Grunde muß die Verbindung zwischen den Räumen des Motors beiderseits des Kolbens mit der druckentlastenden Verbindung zwischen der Pumpe und dem Behälter in leitender Verbindung stehen.
Bei großen Lademaschinen mit schweren Eimern Steuerschieber für doppeltwirkende
druckmittelbetriebene Motoren
Anmelder:
New York Air Brake, International, S.A.,
Panama (Panama)
Vertreter: Dipl.-Ing. E. Prinz
und Dr. rer. nat. G. Hauser, Patentanwälte,
München-Pasing, Bodenseestr. 3 a
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 17. September 1958 (Nr. 761592)
Charles A. L. Ruhl, Kalamazoo, Mich. (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
bewegt sich der Kolben des Motors häufig so schnell, daß die sich erweiternde Kammer des Motors nicht mit Druckmittel gefüllt gehalten werden kann. Dieser Zustand, der häufig als »Hohlsog« oder »Kavitation« bezeichnet wird, ist unerwünscht, weil er die Ansprechempfindlichkeit des Steuersystems beeinträchtigt. Dieser Hohlsog wurde bisher dadurch vermindert, daß die entlastende strömungsmittelleitende Verbindung von der Pumpe zum Behälter verengt wurde. Diese Verengung erzeugt jedoch einen Rückdruck auf die sich verkleinernde Seite des Motors und verzögert die Bewegung des Motorkolbens. Obwohl diese Maßnahme im Hinblick auf die Verminderung der Hohlraumbildung befriedigend ist, hat sie den Nachteil, daß sie eine Energievergeudung mit sich bringt, weil das den entlastenden Strömungsmittelweg durchfließende Druckmittel behindert ist und sich daher erwärmt.
Verschiedene bekannte Steuerschieberanordnungen stimmen zwar insofern mit der Gattung des erfindungsgemäßen Steuerschiebers überein, als sie eine »Schwebestellung« aufweisen. Im einen Fall sind jedoch nur drei Betriebsstellungen vorhanden, und in der Stellung, in welcher der Motorkolben unter dem Einfluß äußerer Kräfte beweglich ist, stehen entweder beide Motoranschlüsse in ungedrosselter Verbindung mit der Pumpe oder mit dem Sumpf. Ein anderer Steuerschieber mit vier Betriebsstellungen, darunter
20Ϊ 560/305
einer »Schwebestellung«, weist in dieser Betriebsstellung eine Verbindung der Motoranschlüsse mit dem Strömungsweg zwischen Pumpe und Sumpf auf, wobei dieser Strömungsweg hinter den Mündungen der Motoranschlüsse gedrosselt ist. Im ersten Fall besteht die Gefahr, daß der im System vorhandene Druck nicht ausreicht, um die der Bewegungsrichtung des Motorkolbens abgewendete Kammer des Motors mit dem Druckmittel gefüllt zu halten, worunter die An-
Fig. 1 ein Axialschnitt durch einen Steuerschieber nach der Erfindung in der Neutralstellung, Fig. 2 ein Schnitt entlang der Linie 2-2 in Fig. 1, Fig. 3 ein vergrößerter Ausschnitt aus Fig. 2, Fig. 4 ein Schnitt ähnlich Fig. 1 mit dem Schieberkolben in der »Hebestellung«,
Fig. 5 ein Schnitt ähnlich Fig. 1 mit dem Schieberkolben in der »Senkstellung« und Fig. 6 ein Schnitt ähnlich Fig. 1 mit dem Schieber
sprechempfindlichkeit des Systems entscheidend leidet, ίο kolben in der »Schwebestellung«.
Wie Fig. 1 und 2 zeigen, ist das Gehäuse 11 mit einem Einlaßanschluß 12 und einem Rücklaufanschluß 13 und zwei Motoranschlüssen 14 und 15 ausgestattet. Durch das Gehäuse erstreckt sich eine
17 bis 19 und 21 bis 28 umgeben ist. Bei 29 ist die Längsbohrung 16 zu einem dauernd offenen Strömungsweg zwischen den Ringkammern 17 und 18
bindet und eine verengte Verbindung zwischen diesen drei Kanälen und dem Auslaßkanal herstellt. Damit besitzt dieser Steuerschieber zwei Schwebestellungen, die jede einem Arbeitsvorgang entsprechen.
Um die Nachteile der bekannten Steuerschieber zu beheben — insbesondere zur Vermeidung der Hohlsogbildung in der einen Motorkammer, ohne die Nachteile einer gedrosselten Leitung zwischen Pumpe
Im anderen Fall wird dieser Nachteil zwar vermieden, dabei muß die Pumpe jedoch das gesamte überschüssige Druckmittel unter -UberWindung der Drosselstelle zum Sumpf fördern, so daß das Druckmittel nicht nur
beträchtlich erwärmt wird, sondern auch eine erheb- 15 Längsbohrung 16, die von elf in Abständen in der liehe Energievergeudung eintritt. Längsrichtung angeordneten ringförmigen Kammern
Nach einem älteren Vorschlag wird eine ähnliche Aufgabe, wie sie der Erfindung zugrunde liegt, dadurch gelöst, daß ein Steuerschieber noch eine fünfte
Stellung aufweist, in welcher der Schieberkolben die 20 aufgebohrt. Die Einlaßkammern 22 und 24 stehen beiden Motoranschlüsse mit dem Einlaßkanal ver- über einen Kanal 31 mit dem Einlaßanschluß 12 in
Verbindung, während die Rücklaufkammern 17, 23 und 28 mit dem Rücklaufanschluß 13 über den Kanal 32 in Verbindung stehen. Ein Kanal 33 verbindet die Verbindungskammern 21 und 25. Ein herkömmliches Überdruckventil 34 leitet Druckmittel unter Umgehung des Schieberkolbens aus dem Kanal 31 in den Kanal 32.
In der Längsbohrung 16 ist ein Schieberkolben 35 und Sumpf in Kauf nehmen zu müssen —, wird ge- 30 angeordnet, der mit drei in der Längsrichtung in Abmaß der Erfindung an dem Steuerschieber des oben ständen angeordneten Umfangsnuten 36, 37 und 38 bezeichneten Typs ein getrennter Strömungsweg zwi- ausgestattet ist, die Bunde 39, 41, 42 und 43 abgrenschen den Motoranschlüssen in der vierten Betriebs- Zen. Von den gegenüberliegenden Enden des Schiestellung des Schieberkolbens in gedrosselter Verbin- berkolbens 35 erstrecken sich zwei Axialbohrungen dung mit dem Strömungsweg zwischen dem Einlaß- 35 44 und 45 (Fig. 4) einwärts, deren äußere Enden und dem Rücklaufanschluß vorgesehen. durch Gewindestopfen 46 und 47 verschlossen sind.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung bezieht Zwei Kränze von Radialkanälen 48 und 49 schneisich die Erfindung auf einen Steuerschieber, bei wel- den die Axialbohrung 44, und drei ähnliche Kränze chem dem Schieberkolben eine mittlere Rücklauf- 5I5 52 und 53 schneiden die Axialbohrung 45. Innerkammer, die mit dem Rücklauf anschluß verbunden 40 halb der Axialbohrung 44 ist zum Verhindern eines ist, rechte und linke äußere Rücklauf kammern an Rückströmens von Druckmittel aus den Radialkanälen beiden Seiten der mittleren Rücklaufkammer, die auch 48 in die Axialbohrung 44 ein herkömmliches federin Verbindung mit dem Rücklauf anschluß stehen, belastetes Rückschlagventil 54 (Fig. 4) angeordnet, rechte und linke Motoranschlußkammern in Verbin- Wie Fig. 2 und 3 zeigen, ist das Gehäuse 11 mit
dung mit den Motoranschlüssen und zwischen der 45 einer Gewindebohrung 55 ausgestattet, die den Kanal mittleren Rücklaufkammer und den äußeren Rück- 33 und die Einlaßkammer 22 miteinander verbindet, laufkammern rechte und linke Einlaßkammern in In diese Bohrung 55 ist ein Drosselstopfen 56 mit GeVerbindung mit dem Einlaßanschluß zwischen der winde, mit einem radialen Kanal 57 und einem axialen mittleren Rücklaufkammer und den rechten und lin- Kanal 58 eingeschraubt und abgedichtet. Diese Kaken Motoranschlußkammern zugeordnet sind. Sie 50 näle 57 und 58 bilden einen verengten Strömungssieht vor, einen solchen Schieber derart auszugestal- weg zwischen dem Kanal 33 und der Einlaßkamten, daß der Schieberbohrung auch rechte und linke mer 22.
Verbindungskammern zugeordnet sind, die durch Mit dem (in Fig. 1) linken Ende des Schieberkol-
einen Kanal in Verbindung stehen und sich zwischen bens 35 ist eine Zentriereinrichtung 59 verbunden, der mittleren Rücklaufkammer und der rechten bzw. 55 Diese Einrichtung hat ein zweiteiliges Gehäuse 61, das linken Motoranschlußkammer befinden, und daß in mittels nicht dargestellter Schrauben am Gehäuse 11 der vierten Betriebsstellung die Verbindung zwischen angebracht ist und das an seinem inneren Umfang den Motoranschlußöffnungen die Motoranschluß- eine ringförmige Nut 62 enthält. In dieser Nut bekammern, die Verbindungskammern und den Über- findet sich ein Sprengring 63, der bei der in Fig. 1 trittskanal enthält, während die Verbindung zwischen 60 dargestellten Schieberstellung an einer geneigten dem Einlaß- und dem Rücklaufanschluß die linke Schulter 64 anliegt, die an einer den Schieberkolben Einlaßkammer einschließt und die gedrosselte Ver- 35 umgebenden Hülse 65 gebildet ist. Am äußeren bindung zwischen diesen beiden Stromwegen durch Umfang des Stopfens 46 ist ein gleitfähiger Ring 66 eine Drosselstelle gebildet wird, welche zwischen der montiert, der als Sitz für das eine Ende einer Zenlinken Einlaßkammer und dem Übertrittskanal an- 65 trierfeder 67 dient. Das andere Ende dieser Feder
geordnet ist.
In den Zeichnungen ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Darin ist
sitzt auf dem nach außen vorspringenden Flansch einer Hülse 68, deren einwärts vorspringender Flansch an einer am Stopfen 46 gebildeten Schulter 69 an-
greift. In das äußere Ende des Stopfens 46 ist ein Anschlag 71 eingeschraubt, der als Widerlager für den gleitfähigen Ring 66 dient.
45, die Radialkanäle 53, die Motoranschlußkammer 26, den Motoranschluß 15 und die Leitung 74 strömt Medium unter hohem Druck zur Kolbenstangenseite des Motors 72. Ein paralleler Strömungsweg für die 5 Druckmittelzufuhr zur Axialbohrung 45 ist durch die Einlaßkammer 22 und die Radialkanäle 51 gebildet. Die Kolbenseite des Motors wird über die Leitung 73, den Motoranschluß 14, die Motoranschlußkammer 19, die Radialkanäle 49, die Axialbohrung 44,
Wirkungsweise
Im Betrieb sind der Einlaß- und der Rücklauf anschluß 12 bzw. 13 mit einer Pumpe bzw. mit einem Behälter (nicht dargestellt) verbunden, und die Motoranschlüsse 14 und 15 sind mit gegenüberliegenden
Seiten eines Kolbenmotors 72 über Leitungen 73 bzw. io das Rückschlagventil 54, die Radialkanäle 48, die 74 verbunden. Wenn sich der Schieberkolben 35 in Ringkammer 18, die aufgebohrte Erweiterung 29, die seiner »Neutralstellung« (Fig. 1 und 2) befindet, Rücklaufkammer 17, den Kanal 32 und den Rückströmt das in den Einlaßanschluß 12 eintretende Me- laufanschluß 13 in den Behälter entleert. Wenn die dium über den Kanal 31, die Einlaßkammern 22 und Bedienungsperson den Schieberkolben 35 freigibt, 24, die Umfangsnuten 36 und 37, die Rücklaufkam- 15 führt ihn die Feder 67 wieder in die »Neutralstellung« mer 23, den Kanal 32 und den Rücklaufanschluß 13 zurück.
unbehindert zum Behälter. Die Motoranschlüsse 14 Der Eimer kann fallen gelassen werden, indem der
und 15 sind voneinander sowie auch vom Einlaßan- Schieberkolben 35 aus· seiner »Neutralstellung« nach Schluß 12 und dem Rücklauf anschluß 13 durch die Fig. 1 nach links in die »Schwebestellung« nach Fig. 6 Bunde 39 bzw. 42 des Schieberkolbens 35 getrennt. 20 gerückt wird. Beim Verschieben in die »Schwebe-Wenn nun die Last, z. B. der Ladeeimer, gehoben stellung« gelangt der Schieberkolben 35 zunächst in werden soll, bewegt die Bedienungsperson den Schie- die »Senkstellung«, bei der die Feder 67 vollständig berkolben 35 entgegen dem Druck der Feder 67, die zusammengedrückt ist und somit zwischen dem über den Ring 66 und das Widerlagerglied 71 wirk- Schieberkolben 35 und der Hülse 65 eine starre Versam ist, nach rechts in die in Fig. 4 gezeigte »Hebe- 25 bindung über den einwärts gewendeten Flansch der stellung«. In dieser Stellung unterbrechen die Bunde Hülse 68 und dem gleitfähigen Ring 66 hergestellt ist. 39 und 41 die Verbindung zwischen dem Einlaßan- Eine weitere Bewegung aus der »Senkstellung« nach schluß 12 und dem Rücklauf anschluß 13, und das von links hat zur Folge, daß die geneigte Schulter 64 den der Pumpe gelieferte Medium strömt über den Kanal Sprengring 63 auswärts in die Nut 62 spreizt. Der 31, die Einlaßkammer 22, die Radialkanäle 49, die 30 Sprengring 63 und die Nut 62 bilden eine Rastsperre Axialbohrung 44, das Rückschlagventil 54, die Radial- und zeigen der Bedienungsperson an, daß sie den kanäle 48, die Motoranschlußkammer 19, den Motor- Schieberkolben 35 über die »Senkstellung« hinaus beanschluß 14 und die Leitung 73 zur Kolbenseite des wegt hat. Eine Bewegung der geneigten Schulter 64 Motors 72. Von der Kolbenstangenseite des Motors am Ring 63 vorbei nach links löst diese Rastsperre 72 strömt das Medium dann über die Leitung 74, den 35 und gestattet die Verschiebung der Hülse 65 in eine Motoranschluß 15, die Motoranschlußkammer 26, die Stellung, in der der Sprengring 63 in der V-Nut 75 zu Radialkanäle 52, die Axialbohrung 45, die Radial- liegen kommt. Die Stellung der Hülse 65 in bezug kanäle 53, die Umfangsnut 38, die Rücklaufkammer auf den Kolben 35 in der »Schwebestellung« ist die 28, den Kanal 32 und den Rücklauf anschluß 13 zum gleiche wie in der »Neutralstellung«. Die Bedienungs-Behälter. Die Axialbohrung 45, die Radialkanäle 51, 40 person kann nun den Schieberkolben 35 freigeben, die Umfangsnut 36 des Schieberkolbens 35, die Rück- und die von dem Sprengring 63 und der V-Nut 75 ge-Iaufkammer23 und ein Kanal 32 bilden einen par- bildete Rastsperre hält den Kolben in der Stellung allelen Strömungsweg für das abströmende Medium. nach Fig. 6.
Wenn der Motor 72 eine Verschiebung um den ge- In der »Schwebestellung« sind die zwei Motoran-
wünschten Abstand zurückgelegt hat, gibt die Be- 45 Schlüsse 14 und 15 über die Motoranschlußkammer dienungsperson den Schieberkolben 35 frei, und die 19, die Umfangsnut 36 des Schieberkolbens 35, die Feder 67 führt ihn in seine Neutralstellung zurück, bei Radialkanäle 51, die Axialbohrung 45, die Radialder der Mediumstrom zum Motor bzw. vom Motor kanäle 53, die Umfangsnut 38 des Schieberkolbens 35 fort unterbrochen und die Pumpe entlastet ist. und die Motoranschlußkammer 26 miteinander ver-
Es ist zu bemerken, daß, wenn sich der Eimer in 50 bunden. Ein weiterer Verbindungsweg ist von der Umeiner gehobenen Stellung befindet, in der Motoran- fangsnut 36 des Schieberkolbens 35, der Verbindungsschlußkammer 19 ein positiver Druck herrscht. Das kammer 21, dem Kanal 33, der Verbindungskammer Rückschlagventil 54 verhindert ein Entweichen dieses 25 und der Umfangsnut 38 des Schieberkolbens 35 Druckes, wenn der Schieberkolben 35 in die »Hebe- gebildet. Dieser zweite verbindende Strömungsweg stellung« gerückt ist, und dient also dazu, den Eimer 55 einschließlich des Kanals 33 steht mit dem entlastenwährend der Zeitspanne, die die Pumpe braucht, um den Strömungsweg zwischen dem Einlaßanschluß 12 einen Betriebsdruck in der Axialbohrung 44 herbei- und dem Rücklaufanschluß 13 über den Radialkanal zuführen, in seiner jeweiligen Stellung zu halten. 57 und den Axialkanal 58, die in dem Drosselstopfen
Wenn der Eimer gesenkt werden soll, bewegt die 56 gebildet sind, in gedrosselter Verbindung. Da bei Bedienungsperson den Schieberkolben 35 aus der Stel- 60 der »Schwebestellung« die Kolbenseite des Motors 72 lung nach Fig. 1 nach links in die »Senkstellung« nach verengt wird, strömt eine größere Flüssigkeitsmenge Fig. 5. Dieser Bewegung setzt die Wirkung der Feder in die Leitung 73 aus, als durch die Leitung 74 zum 67 über die Hülse 68 und die Schulter 69 einen Wi- Kolbenstangenende des Motors geliefert zu werden derstandentgegen. Inder »Senkstellung« unterbrechen braucht, damit dieser Raum mit Druckmittel erfüllt die Bunde 41 und 42 des Schieberkolbens 35 eineVer- 65 bleibt. Die überschüssige Druckmittelmenge wird über bindung zwischen dem Einlaßanschluß 12 und dem die Kanäle 57 und 58 in dem Drosselstopfen 56 dem Rücklaufanschluß 13. Durch den Kanal 32, die Ein- Behälter zugeführt, und da diese Kanäle in ihrer Wirlaßkammer 24, den Radialkanal 52, die Axialbohrung kung eine Drosselöffnung bilden, wird auf den Motor
72 ein Rückdruck ausgeübt, der die Fallgeschwindigkeit des Ladeeimers begrenzt und somit den Hohlsog auf ein Mindestmaß beschränkt. Dies wird ohne unnötige Energievergeudung erreicht, da der entlastende Strömungsweg zwischen dem Einlaßanschluß 12 und dem Rücklaufanschluß 13, dem der Kanal 31, die Einlaßkammer 22, die Umfangsnut37 des Schieberkolbens 35, die Rücklaufkammer 23 und der Kanal 32 angehören, ungedrosselt ist.
Wenn der Schieberkolben 35 in seine »Neutralstellung« zurückgeführt werden soll, zieht ihn die Bedienungsperson nach rechts, drückt dabei die Feder 67 zusammen und bringt den Schieberkolben 35 zur starren Berührung mit der Hülse 65 über den Anschlag 71, den Ring 66 und die Hülse 68. Ein zusatzlicher Kraftaufwand hat zur Folge, daß der Sprengring 63 sich aus der V-Nut 75 heraushebt und somit die Sperre freigibt. Die Feder 67 entspannt sich nun und verschiebt die Hülse 65 nach rechts. Bei einer weiteren Bewegung des Schieberkolbens 35 erfährt die Hülse 65 eine Bewegung in jene Stellung, bei der der Sprengring 63 wieder an der geneigten Schulter 64 anliegt. Die Bedienungsperson kann nun den Schieberkolben 35 freigeben, und die Feder 67 führt ihn in seine »Neutralstellung«: zurück.
Der Drosselstopfen 56 dient nicht nur zur Verminderung des Hohlsoges unter Vermeidung unnötiger Energieverluste, sondern erhöht auch die Mannigfaltigkeit der Anwendbarkeit des Schiebers. Bei den meisten bekannten Schiebern der eingangs erwähnten Art wird die Drosselung des entlastenden Strömungsweges durch die Kante eines der Bunde oder Felder des Schieberkolbens herbeigeführt. Da der erforderliche Rückdruck von den technischen Eigenschaften des Ladegerätes abhängt, bedeutet dies, daß die Größe dieses Bundes oder die Bewegung des Schieberkolbens jedem besonderen Anwendungsfall oder der besonderen Anlage eigens angepaßt werden muß. Dieses Vorgehen ist teuer, und es ist häufig schwierig, das Maß der Drosselung genau einzuregeln. Bei dem Schieber nach der Erfindung sind diese Nachteile behoben, da er für die Verwendung bei unterschiedlichen Anlagen einfach dadurch anpaßbar ist, daß der Drosselstopfen 56 ausgewechselt wird. Der gleiche Grad der Anpaßbarkeit an unterschiedliche Anwendungsfälle kann ohne Beeinträchtigung der Leistung dadurch erzielt werden, daß der Stopfen 56 durch eine Einrichtung mit verstellbarem lichtem Querschnitt ersetzt wird.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Steuerschieber für doppeltwirkende druckmittelbetriebene Motoren mit einem Gehäuse mit einem Einlaß- und einem Rücklauf anschluß sowie zwei Motoranschlüssen, in dessen erster Betriebsstellung jeder der Motoranschlüsse von den anderen drei Anschlüssen getrennt ist, in dessen zweiter und. dritter Betriebsstellung der Einlaßvom Rücklauf anschluß getrennt und mit einem der beiden Motoranschlüsse verbunden ist, während der Rücklaufanschluß mit dem anderen Motoranschluß in Verbindung steht, und in dessen vierter Betriebsstellung die beiden Motoranschlüsse untereinander und mit dem Einlaß- und dem Rücklaufanschluß verbunden sind, so daß sich der Motorkolben unter dem Einfluß einer äußeren Kraft frei bewegen kann, dadurch gekennzeichnet, daß ein getrennter Strömungsweg (33) zwischen den Motoranschlüssen (14,15) in der vierten Betriebsstellung des Schieberkolbens (35) gedrosselter Verbindung (57, 58) mit dem Strömungsweg zwischen dem Einlaß- und dem Rücklaufanschluß (12 bzw. 13) steht.
2. Steuerschieber nach Anspruch!, bei welchem dem Schieberkolben eine mittlere Rücklaufkammer, die mit dem Rücklauf anschluß verbunden ist, rechte und linke äußere Rücklaufkammern an beiden Seiten der mittleren Rücklaufkammer, die auch in Verbindung mit dem Rücklaufanschluß stehen, rechte und linke Motoranschlußkammern in Verbindung mit den Motoranschlüssen und zwischen der mittleren Rücklaufkammer und den äußeren Rücklaufkammern rechte und linke Einlaßkammern in Verbindung mit dem Einlaßanschluß zwischen der mittleren Rücklaufkammer und den rechten und linken Motoranschlußkammern zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieberbohrung (16) rechte und linke Verbindungskammern (25,21) zugeordnet sind, die durch einen Kanal (33) in Verbindung stehen und sich zwischen der mittleren Rücklaufkammer (23) und der rechten bzw. linken Motoranschlußkammer (26,19) befinden, und daß in der vierten Betriebsstellung die Verbindung zwischen den Motoranschlüssen (14,15) die Motoranschlußkammern (19, 26), die Verbmdungskammern (21, 25) und den Kanal (33) enthält, während die Verbindung zwischen dem Einlaß- und dem Rücklaufanschluß (12 bzw. 13) die linke Einlaßkammer (22) einschließt und die gedrosselte Verbindung zwischen diesen beiden Stromwegen durch eine Drosselstelle (57, 58) gebildet wird, welche zwischen der linken Einlaßkammer (22) und dem Kanal (33) angeordnet ist.
In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschriften Nr. 589 349, 754 868; USA.-Patentschriften Nr. 2 582 088, 2 605 108, 608 824, 2 610 022, 2 651324, 2 710 628.
In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1105 247.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 209 560/305 4.62
DEN16811A 1958-09-17 1959-06-04 Steuerschieber fuer doppeltwirkende druckmittelbetriebene Motoren Pending DE1128239B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US761592A US2916050A (en) 1958-09-17 1958-09-17 Four position control valve having a float position

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1128239B true DE1128239B (de) 1962-04-19

Family

ID=25062684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN16811A Pending DE1128239B (de) 1958-09-17 1959-06-04 Steuerschieber fuer doppeltwirkende druckmittelbetriebene Motoren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2916050A (de)
DE (1) DE1128239B (de)
FR (1) FR1235896A (de)
GB (1) GB859658A (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2994345A (en) * 1959-01-09 1961-08-01 Hough Co Frank Hydraulic control valve operating responsive to hydraulic load pressures
US3195559A (en) * 1959-05-12 1965-07-20 Parker Hannifin Corp Spool valve assembly
FR1280933A (fr) * 1959-10-29 1962-01-08 Hydraulic Unit Specialities Co Appareil à commande hydraulique
DE1192895B (de) * 1960-03-14 1965-05-13 Cessna Aircraft Co Batterieanordnung von mehreren Steuerschiebern od. dgl.
US3120858A (en) * 1960-08-26 1964-02-11 Parker Hannifin Corp Spool valve assembly
DE1175512B (de) * 1960-09-15 1964-08-06 Armstrong Patents Co Ltd Steuerung fuer einen doppeltwirkenden Druck-mittelmotor
US3120245A (en) * 1962-03-02 1964-02-04 Ralph F Hereth Mass-balanced valve apparatus
NL292191A (de) * 1962-04-30 1900-01-01
US3177599A (en) * 1962-09-28 1965-04-13 Gen Motors Corp Pilot operated hydraulic control system for scrapers
US3229717A (en) * 1963-03-21 1966-01-18 New York Air Brake Co Combined directional control and priority valve
DE1273941B (de) * 1963-10-11 1968-07-25 Commercial Shearing Steuerventil
DE1240354B (de) * 1964-06-15 1967-05-11 Hydraulic Unit Specialities Co Steuerschieber fuer zweiseitig wirkende hydraulische Kolbenmotoren
US3353556A (en) * 1965-04-26 1967-11-21 Commercial Shearing Control valves
US3367369A (en) * 1965-12-27 1968-02-06 Gen Electric Hydraulic trip and reset relay
US3477347A (en) * 1968-05-17 1969-11-11 Gen Signal Corp Hydraulic power circuit affording parallel regeneration paths
US3574311A (en) * 1969-03-05 1971-04-13 Stewart Warner Corp Spool valve
US3986522A (en) * 1974-10-15 1976-10-19 General Signal Corporation Hydraulic control valve
DE2726503A1 (de) * 1977-06-11 1978-12-21 Bosch Gmbh Robert Steuerschieber fuer ein hydraulisches wegeventil
US4516638A (en) * 1983-05-25 1985-05-14 Outboard Marine Corporation Soil aerating apparatus with hydraulic valve arrangement
US4642019A (en) * 1984-12-19 1987-02-10 General Signal Corporation Hydraulic control system and valve therefor
JPH0716943Y2 (ja) * 1989-01-27 1995-04-19 東芝機械株式会社 方向制御弁
DE102004024671A1 (de) 2004-05-18 2005-12-15 Bosch Rexroth Aktiengesellschaft Wegeventilanordnung
IL172540A0 (en) * 2005-12-13 2006-04-10 Habonim Cast Products Ltd Actuator controller
JP6650863B2 (ja) * 2016-11-16 2020-02-19 株式会社クボタ 制御弁及びこの制御弁を備えた作業車

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB589349A (en) * 1944-10-12 1947-06-18 William Theodore Stephens Control valve for hydraulic systems
US2582088A (en) * 1947-11-01 1952-01-08 Gen Electric Two-stage hydraulic amplifier
US2605108A (en) * 1946-07-12 1952-07-29 William T Stephens Relief valve
US2608824A (en) * 1947-08-27 1952-09-02 New York Air Brake Co Control valve
US2610022A (en) * 1947-08-26 1952-09-09 Bendix Aviat Corp Control valve with free position
US2651324A (en) * 1949-11-01 1953-09-08 New York Air Brake Co Multiple control valve
US2710628A (en) * 1954-10-11 1955-06-14 New York Air Brake Co Control valve with inherent circuit protection
GB754868A (en) * 1953-07-24 1956-08-15 Bendix Aviat Corp Improvements in or relating to control valves for fluid actuated systems

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1099161A (en) * 1913-11-07 1914-06-09 William M Stewart Transmission means.
US2109162A (en) * 1935-02-15 1938-02-22 Hydraulic Press Corp Inc Piston valve with mid-position bypass
US2646025A (en) * 1951-02-07 1953-07-21 Bendix Aviat Corp By-pass valve for hydraulic motors

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB589349A (en) * 1944-10-12 1947-06-18 William Theodore Stephens Control valve for hydraulic systems
US2605108A (en) * 1946-07-12 1952-07-29 William T Stephens Relief valve
US2610022A (en) * 1947-08-26 1952-09-09 Bendix Aviat Corp Control valve with free position
US2608824A (en) * 1947-08-27 1952-09-02 New York Air Brake Co Control valve
US2582088A (en) * 1947-11-01 1952-01-08 Gen Electric Two-stage hydraulic amplifier
US2651324A (en) * 1949-11-01 1953-09-08 New York Air Brake Co Multiple control valve
GB754868A (en) * 1953-07-24 1956-08-15 Bendix Aviat Corp Improvements in or relating to control valves for fluid actuated systems
US2710628A (en) * 1954-10-11 1955-06-14 New York Air Brake Co Control valve with inherent circuit protection

Also Published As

Publication number Publication date
FR1235896A (fr) 1960-07-08
US2916050A (en) 1959-12-08
GB859658A (en) 1961-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1128239B (de) Steuerschieber fuer doppeltwirkende druckmittelbetriebene Motoren
DE2352742C2 (de) Hydraulisches Senkbrems-Sperrventil
DE3913460C2 (de) Hydraulisches Umsteuerventil
DE1751934B2 (de) Mit einem Stromteiler ausgestattetes Steuerventil für Flüssigkeitsmotoren
DE1959764A1 (de) Druckkompensierte Steuerventile fuer durch ein Druckmedium betaetigte Systeme
DE2116395A1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE2232857C2 (de) Steuereinrichtung für ein hydraulisch angetriebenes Arbeitsgerät
DE1060681B (de) Selbsttaetiges Steuerventil
DE2232864C3 (de) Steuerventil
DE2818223C2 (de)
DE3912390A1 (de) Steuerventil
DE1600893C3 (de) Steuerschieber zum Anschluß des Luftzylinders einer Windenbremse an den umkehrbaren Speisekreis eines hydraulischen Windenmotors
DE1750413B2 (de) Steuerventil
DE1169746B (de) Federbelastetes UEberdruckventil mit einem seine Ausloesung bewirkenden federbelasteten Hilfsventil
EP0342409A2 (de) Sicherheitsventil
DE3723672A1 (de) Rueckschlagventil mit integriertem druckregelkolben
CH509535A (de) Sicherheitsventil für druckmittelbetriebene Vorrichtungen
DE2307403A1 (de) Ventilanordnung zur steuerung der betaetigung eines hydraulikmotors mit reversierender positiver verschiebung
DE2038813C2 (de) Druckmittelbetätigtes Mehrwegeventil in Schieberbauart
DE3243182C2 (de)
DE2347043A1 (de) Einrichtung zum steuern von zahnraederwechsel- und/oder wendegetrieben
DE1205351B (de) Selbsttaetige Steuereinrichtung mit Rueckschlagventilen
DE19705827A1 (de) Hydrauliksysteme
DE3229217C2 (de) Ventilblock
DE2045873A1 (de) Ventil