CH544008A - Verschluss für eine beutel-, sack- oder schlingenförmige Verpackung - Google Patents

Verschluss für eine beutel-, sack- oder schlingenförmige Verpackung

Info

Publication number
CH544008A
CH544008A CH601972A CH601972A CH544008A CH 544008 A CH544008 A CH 544008A CH 601972 A CH601972 A CH 601972A CH 601972 A CH601972 A CH 601972A CH 544008 A CH544008 A CH 544008A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
closure
opening
packaging
prongs
shaped
Prior art date
Application number
CH601972A
Other languages
English (en)
Inventor
Schoch Eugene
Original Assignee
Stoba Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stoba Ag filed Critical Stoba Ag
Priority to CH601972A priority Critical patent/CH544008A/de
Publication of CH544008A publication Critical patent/CH544008A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/16End- or aperture-closing arrangements or devices
    • B65D33/1616Elements constricting the neck of the bag
    • B65D33/1625Small plates or the like made of one piece and presenting slits or a central aperture to jam the neck of the bag

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description


  
 



   Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verschluss für eine beutel-, sack- oder   schlingenförmige    Verpakkung.



   Es sind Verschlüsse und auch Halter, insbesondere Handtudh- oder Serviettenhalter bekannt, die eine sternförmige Öffnung aufweisen, die dazu bestimmt ist, mit den in die öffnung ragenden Zacken durch die Öffnung gezogene Zipfel oder Enden einer Verpackung oder eines Tuches widerhakenartig festzuhalten.



   Diese Verschlüsse oder Halter haben den Nachteil, dass es oft fast nicht möglich ist, die einmal durch die Öffnung gezogenen und in den Zacken widerhakenartig gefangenen Verpackungsenden ohne Beschädigung wieder zu lösen.



   Demgegenüber bezweckt die vorliegende Erfindung die Schaffung eines Verschlusses der eingangs genannten Art, der bei einfachster und billigster Herstellung und einwandfreier Halterung der Verpackungsteile sich so öffnen lässt, dass die Verpackungsteile ohne Schwierigkeit und insbesondere ohne Beschädigung wieder herausgezogen werden können.



   Zu diesem Zweck ist nach der Erfindung ein Verschluss für eine beutel-, sack- oder schlingenförmige Verpackung mit einer sternförmigen Öffnung, die dazu bestimmt ist, mit ihren einwärts vorstehenden Zacken durch die öffnung gezogene Teile der Verpackung widerhakenartig festzuhalten, dadurch gekennzeichnet, dass er durch eine längs eines Radius durchgehend geschlitzte, ringförmige Scheibe gebildet ist, welche beidseits der Ränder dieses Schlitzes radial vom Scheibenrand wegragende Lappen aufweist, die an ihren einander entgegengesetzten Rändern zum Zusammenwirken   bestimmte    randoffene Schlitze besitzen.



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Er   find ungsgegenstandes    dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 den Verschluss in der Offenlage in Draufsicht,    Fig. 2    den Verschluss in geschlossenem Zustand ebenfalls in Draufsicht, und
Fig. 3 eine Seitenansicht zu Fig. 2.



   Der dargestellte Verschluss ist einteilig und kann in einfachster Weise durch einen Stanzvorgang aus einem Kunststoff, aus starkem Papier, Karton oder aus Blech ausgeschnitten werden. Er hat die Form einer ringförmigen Scheibe 1, wobei der Rand der Innenöffnung gezackt ist, so dass eine Reihe von in die Öffnung ragenden Zähnen oder Zacken 2 entstehen, die in ihrer Gesamtheit eine sternförmige Öffnung 3 in der Scheibe 1 bilden. Die Scheibe 1 ist längs einem Radius durchgehend geschlitzt.



  Beidseits des dadurch gebildeten Schlitzes 4 ragen vom Scheibenrand radial je ein Lappen 5 bzw. 6 weg. Die beiden Lappen weisen an ihren einander entgegengesetzten und vom Schlitz 4 abgewendeten Rändern 7 bzw. 8 je einen etwa bis in ihre Mitte verlaufenden, randoffenen Schlitz 9 bzw. 10 auf. Diese beiden letztgenannten Schlitze 9, 10 verlaufen angenähert längs einer Geraden, die den   Scheibenschlitz    4 etwa senkrecht schneidet.



   Zum Gebrauch des beschriebenen und dargestellten Verschlusses wird dieser in der Offenlage gemäss Fig. 1, in welcher er aus der Fabrikation kommt, in die in den Fig. 2 und 3 dargestellte Schliesslage gebracht. Hierzu werden die beiden Lappen 5 und 6 gekreuzt. Derjenige Lappen welcher beim Kreuzungsvorgang über den anderen geführt wurde, wird hierauf nach unten gebogen und zurückbewegt, wobei die beiden Lappen 5, 6 über ihre randoffenen Schlitze 9, 10 ineinandergreifen. Die durch die dabei stattfindende Deformation der Scheibe zu einem flachen Kegelstumpf (Fig. 3) erzeugte Federkraft hält den Verschluss in der in den   Fig, 2    und 3 veranschaulichten   Schliesslage. Die    Zacken 2 in der sternförmigen Öffnung 3 ragen in der Verlängerung der Man   tellirde    des entstandenen Kegelstumpfes in die Öffnung 3.

  Werden nun von der Basis des Kegelstumpfes her ein oder mehrere Zipfel eines Tüchleins,   z*B.    die Enden einer Verpackungsschlinge oder das offene Ende eines Beutels oder Sackes S (Fig. 3) durch die öffnung 3 gezogen, so gleiten diese Teile in dieser Richtung ohne weiteres an den Zacken 2 vorbei. Bei einem Zug in entgegengesetzter Richtung aber wirken die Zacken 2 wie Widerhaken und ein Wiederherausziehen ist ohne Gewalt und   wahrcheinliche    Beschädigung nicht möglich.

  Wird aber durch Lösen des Eingriffs der beiden Lappen 5, 6 der Verschluss wieder in die Offenlage gemäss Fig. 1 gebracht, wird nicht nur die Öffnung 3 wieder etwas vergrössert und kann sogar noch durch Spreizen des Schlitzes 4 erweitert werden, sondern die Zacken 2 wirken nicht mehr als eigentliche Widerhaken, so dass ein bei geschlossenem Verschluss gefangener und sicher gehaltener Verpackungsteil bei wieder geöffnetem Verschluss leicht u. ohne Gefahr von Beschädigung in Richtung, entgegengesetzt der Einzugsrichtung, wieder aus der öffnung 3 gezogen werden kann.



   Der beschriebene Verschluss ist überall dort von be   sonderem    Vorteil, wo die Verpackung gleichzeitig als Werbegeschenk gedacht,   z.,B.    durch ein Foulard, ein Taschentuch, ein Handtuch oder ähnliches, gebildet ist.



   Der Verschluss kann zudem als Werbeträger verwendet werden. Seine sternförmige Öffnung ermöglicht ausserdem ein müheloses Anbringen eines Anhängeetiketts, z.B. einer   Pisetikette.   



   PATENTANSPRUCH



   Verschluss für eine beutel-, sack- oder schlingenförmige Verpackung mit einer sternförmigen Öffnung. die dazu bestimmt ist, mit ihren einwärts vorstehenden Zacken durch die Öffnung gezogene Teile der Verpakkung widerhakenartig festzuhalten, dadurch gekennzeichnet, dass er durch eine längs eines Radius durchgehend geschlitzte, ringförmige Scheibe (1) gebildet ist, welche beidseits der Ränder dieses Schlitzes (4) radial vom Scheibenrand wegragende Lappen (5, 6) aufweist, die an ihren einander entgegengesetzten Rändern (7, 8) zum Zusammenwirken bestimmte, randoffene Schlitze (9, 10) besitzen.

 

   UNTERANSPRÜCHE
1. Verschluss nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass er als einteiliger Stanzteil ausgebildet ist.



   2. Verschluss nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die randoffenen Schlitze (9, 10) in den Lappen (5, 6) in einer Gerade liegen, die den radialen Schlitz (4) mindestens angenähert senkrecht kreuzt.

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verschluss für eine beutel-, sack- oder schlingenförmige Verpakkung.
    Es sind Verschlüsse und auch Halter, insbesondere Handtudh- oder Serviettenhalter bekannt, die eine sternförmige Öffnung aufweisen, die dazu bestimmt ist, mit den in die öffnung ragenden Zacken durch die Öffnung gezogene Zipfel oder Enden einer Verpackung oder eines Tuches widerhakenartig festzuhalten.
    Diese Verschlüsse oder Halter haben den Nachteil, dass es oft fast nicht möglich ist, die einmal durch die Öffnung gezogenen und in den Zacken widerhakenartig gefangenen Verpackungsenden ohne Beschädigung wieder zu lösen.
    Demgegenüber bezweckt die vorliegende Erfindung die Schaffung eines Verschlusses der eingangs genannten Art, der bei einfachster und billigster Herstellung und einwandfreier Halterung der Verpackungsteile sich so öffnen lässt, dass die Verpackungsteile ohne Schwierigkeit und insbesondere ohne Beschädigung wieder herausgezogen werden können.
    Zu diesem Zweck ist nach der Erfindung ein Verschluss für eine beutel-, sack- oder schlingenförmige Verpackung mit einer sternförmigen Öffnung, die dazu bestimmt ist, mit ihren einwärts vorstehenden Zacken durch die öffnung gezogene Teile der Verpackung widerhakenartig festzuhalten, dadurch gekennzeichnet, dass er durch eine längs eines Radius durchgehend geschlitzte, ringförmige Scheibe gebildet ist, welche beidseits der Ränder dieses Schlitzes radial vom Scheibenrand wegragende Lappen aufweist, die an ihren einander entgegengesetzten Rändern zum Zusammenwirken bestimmte randoffene Schlitze besitzen.
    In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Er find ungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt: Fig. 1 den Verschluss in der Offenlage in Draufsicht, Fig. 2 den Verschluss in geschlossenem Zustand ebenfalls in Draufsicht, und Fig. 3 eine Seitenansicht zu Fig. 2.
    Der dargestellte Verschluss ist einteilig und kann in einfachster Weise durch einen Stanzvorgang aus einem Kunststoff, aus starkem Papier, Karton oder aus Blech ausgeschnitten werden. Er hat die Form einer ringförmigen Scheibe 1, wobei der Rand der Innenöffnung gezackt ist, so dass eine Reihe von in die Öffnung ragenden Zähnen oder Zacken 2 entstehen, die in ihrer Gesamtheit eine sternförmige Öffnung 3 in der Scheibe 1 bilden. Die Scheibe 1 ist längs einem Radius durchgehend geschlitzt.
    Beidseits des dadurch gebildeten Schlitzes 4 ragen vom Scheibenrand radial je ein Lappen 5 bzw. 6 weg. Die beiden Lappen weisen an ihren einander entgegengesetzten und vom Schlitz 4 abgewendeten Rändern 7 bzw. 8 je einen etwa bis in ihre Mitte verlaufenden, randoffenen Schlitz 9 bzw. 10 auf. Diese beiden letztgenannten Schlitze 9, 10 verlaufen angenähert längs einer Geraden, die den Scheibenschlitz 4 etwa senkrecht schneidet.
    Zum Gebrauch des beschriebenen und dargestellten Verschlusses wird dieser in der Offenlage gemäss Fig. 1, in welcher er aus der Fabrikation kommt, in die in den Fig. 2 und 3 dargestellte Schliesslage gebracht. Hierzu werden die beiden Lappen 5 und 6 gekreuzt. Derjenige Lappen welcher beim Kreuzungsvorgang über den anderen geführt wurde, wird hierauf nach unten gebogen und zurückbewegt, wobei die beiden Lappen 5, 6 über ihre randoffenen Schlitze 9, 10 ineinandergreifen. Die durch die dabei stattfindende Deformation der Scheibe zu einem flachen Kegelstumpf (Fig. 3) erzeugte Federkraft hält den Verschluss in der in den Fig, 2 und 3 veranschaulichten Schliesslage. Die Zacken 2 in der sternförmigen Öffnung 3 ragen in der Verlängerung der Man tellirde des entstandenen Kegelstumpfes in die Öffnung 3.
    Werden nun von der Basis des Kegelstumpfes her ein oder mehrere Zipfel eines Tüchleins, z*B. die Enden einer Verpackungsschlinge oder das offene Ende eines Beutels oder Sackes S (Fig. 3) durch die öffnung 3 gezogen, so gleiten diese Teile in dieser Richtung ohne weiteres an den Zacken 2 vorbei. Bei einem Zug in entgegengesetzter Richtung aber wirken die Zacken 2 wie Widerhaken und ein Wiederherausziehen ist ohne Gewalt und wahrcheinliche Beschädigung nicht möglich.
    Wird aber durch Lösen des Eingriffs der beiden Lappen 5, 6 der Verschluss wieder in die Offenlage gemäss Fig. 1 gebracht, wird nicht nur die Öffnung 3 wieder etwas vergrössert und kann sogar noch durch Spreizen des Schlitzes 4 erweitert werden, sondern die Zacken 2 wirken nicht mehr als eigentliche Widerhaken, so dass ein bei geschlossenem Verschluss gefangener und sicher gehaltener Verpackungsteil bei wieder geöffnetem Verschluss leicht u. ohne Gefahr von Beschädigung in Richtung, entgegengesetzt der Einzugsrichtung, wieder aus der öffnung 3 gezogen werden kann.
    Der beschriebene Verschluss ist überall dort von be sonderem Vorteil, wo die Verpackung gleichzeitig als Werbegeschenk gedacht, z.,B. durch ein Foulard, ein Taschentuch, ein Handtuch oder ähnliches, gebildet ist.
    Der Verschluss kann zudem als Werbeträger verwendet werden. Seine sternförmige Öffnung ermöglicht ausserdem ein müheloses Anbringen eines Anhängeetiketts, z.B. einer Pisetikette.
    PATENTANSPRUCH
    Verschluss für eine beutel-, sack- oder schlingenförmige Verpackung mit einer sternförmigen Öffnung. die dazu bestimmt ist, mit ihren einwärts vorstehenden Zacken durch die Öffnung gezogene Teile der Verpakkung widerhakenartig festzuhalten, dadurch gekennzeichnet, dass er durch eine längs eines Radius durchgehend geschlitzte, ringförmige Scheibe (1) gebildet ist, welche beidseits der Ränder dieses Schlitzes (4) radial vom Scheibenrand wegragende Lappen (5, 6) aufweist, die an ihren einander entgegengesetzten Rändern (7, 8) zum Zusammenwirken bestimmte, randoffene Schlitze (9, 10) besitzen.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verschluss nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass er als einteiliger Stanzteil ausgebildet ist.
    2. Verschluss nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die randoffenen Schlitze (9, 10) in den Lappen (5, 6) in einer Gerade liegen, die den radialen Schlitz (4) mindestens angenähert senkrecht kreuzt.
CH601972A 1972-04-24 1972-04-24 Verschluss für eine beutel-, sack- oder schlingenförmige Verpackung CH544008A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH601972A CH544008A (de) 1972-04-24 1972-04-24 Verschluss für eine beutel-, sack- oder schlingenförmige Verpackung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH601972A CH544008A (de) 1972-04-24 1972-04-24 Verschluss für eine beutel-, sack- oder schlingenförmige Verpackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH544008A true CH544008A (de) 1973-11-15

Family

ID=4302894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH601972A CH544008A (de) 1972-04-24 1972-04-24 Verschluss für eine beutel-, sack- oder schlingenförmige Verpackung

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH544008A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0428234A2 (de) * 1989-11-15 1991-05-22 Johanna Catharina Maria Naus Dekorativer Kragen für eine Blume
DE4330052A1 (de) * 1992-09-07 1994-03-10 Max Co Ltd Verschlußverfahren und Verschlußvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0428234A2 (de) * 1989-11-15 1991-05-22 Johanna Catharina Maria Naus Dekorativer Kragen für eine Blume
EP0428234A3 (en) * 1989-11-15 1991-11-21 Johanna Catharina Maria Naus Decorative collar for a flower
DE4330052A1 (de) * 1992-09-07 1994-03-10 Max Co Ltd Verschlußverfahren und Verschlußvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3021611A1 (de) Handschliessplombe
CH544008A (de) Verschluss für eine beutel-, sack- oder schlingenförmige Verpackung
DE616118C (de) Klammer aus einem streifenfoermigen, mindestens einmal zusammenfaltbaren und mit einem Knopf oder einer knopfartigen Erhoehung versehenen Koerper
DE7311328U (de) Verschluß für eine beutel-, sack- oder schlingenförmige Verpackung
DE1229498B (de) Schnellhefter mit einer Innentasche
AT238540B (de) Vorrichtung zum Herstellen von gliedfreien Stellen bei einem aus fortlaufenden Windungen bestehenden Verschlußstreifen eines Reißverschlusses
DE2456150A1 (de) Knopf
DE622647C (de) Zweilagiges Stechetikett
DE1710577C3 (de) Vorrichtung zur nadellosen Aufmachung von Oberhemden u.dgl.
CH365939A (de) Verpackung, insbesondere für Kleingegenstände
AT101413B (de) Faltschachtel.
DE477430C (de) Aus einem zickzackfoermig gefalteten Pappstreifen bestehende Packung fuer Rasierklingen
DE429012C (de) Nicht wieder zu verwendendes und nicht uebertragbares Kontrollabzeichen
DE526333C (de) Knopfverschluss fuer Briefumschlaege u. dgl.
AT30587B (de) Insbesondere zum Schließen von Säcken geeigneter Plombenverschluß.
DE19941219C1 (de) Klammer
DE2511565C3 (de) Stapelbare Verschlußhülse für Verschnürungen, Umreif ungen o.dgl
CH685435A5 (de) Artikelhalter.
CH451808A (de) Wattepackung
CH229536A (de) Umhüllter Gegenstand mit Etikett sowie Verfahren zur Herstellung des umhüllten Gegenstandes.
DE718929C (de) Beutelverschluss
AT48436B (de) Schnalle für Schleifen und dgl.
DE881638C (de) Karteikarte
WO1980002276A1 (en) Pressed sheet package for eggs,fruit or similar products
DE8034641U1 (de) Strumptf- insbesondere Feinstrumpfpackung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased