CH543863A - Verfahren zur Herstellung einer Polsterstütze in einem Skischuh und eine nach dem Verfahren hergestellte Polsterstütze für einen Skischuh - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Polsterstütze in einem Skischuh und eine nach dem Verfahren hergestellte Polsterstütze für einen Skischuh

Info

Publication number
CH543863A
CH543863A CH682472A CH682472A CH543863A CH 543863 A CH543863 A CH 543863A CH 682472 A CH682472 A CH 682472A CH 682472 A CH682472 A CH 682472A CH 543863 A CH543863 A CH 543863A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ski boot
support
foot
foam
boot
Prior art date
Application number
CH682472A
Other languages
English (en)
Inventor
Sato Tomoyoshi
Original Assignee
Nihon Yohin Company Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nihon Yohin Company Ltd filed Critical Nihon Yohin Company Ltd
Publication of CH543863A publication Critical patent/CH543863A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0405Linings, paddings or insertions; Inner boots

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description


  Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer  Polsterstütze in einem Skischuh     oder    einem Innenschuh, wo  bei eine Lösung eines weichen Schaumstoffes zwischen einen  Aussenschaft und einen     Innenschaft    des Skischuhs oder des  Innenschuhs eingespritzt wird, sowie eine nach dem Verfah  ren hergestellte Polsterstütze für einen Skischuh oder einen  Innenschuh mit einem weichen Schaumstoff zwischen einem  Aussen- und Innenschaft des Skischuhs oder des Innenschuhs.  



  Es sind bereits     Verfahren    zur Herstellung einer Polster  schicht bzw. einer Polsterstütze in einem Skischuh oder in  einem inneren Stiefeleinsatz bzw. Innenschuh des Skischuhs  bekannt. Nach einem bekannten Verfahren wird eine     Platten-          oder    blattförmige Einlageschicht aus weichem Schaumstoff  zwischen einem Aussenschaft und einem Innenschaft des  Skischuhs versiegelt. Ein anderes bekanntes Verfahren be  steht darin, dass man einen mit einem Strumpf bekleideten  Fuss in den Skischuh einsetzt oder der Skischuh unter Ver  wendung eines Stiefeleinsatzes, d. h. Innenschuhs getragen  wird und eine Lösung von weichem Schaumstoff zwischen  den Aussen- und Innenschaft des Skischuhs oder Innenschuhs  eingespritzt und die Lösung verfestigt bzw. zum Erhärten  gebracht wird.  



  Im ersten Falle steht jedoch der Fuss in einem ungenü  genden Kontakt mit der Polsterschicht, d. h. er steht     nicht     vollständig in Berührung mit derselben bzw. liegt nicht voll  ständig an derselben an, und die Polsterschicht ruft dadurch  beim Benutzer ein unbequemes     Gefühl    hervor. Im anderen  Falle werden zwar der Skischuh oder der innere Stiefeleinsatz  bzw. beide in einer Form des Fusses ausgebildet. Weil jedoch  eine Innengrösse des Schuhs von der Grösse des Fusses oder  des inneren     Stiefeleinsatzes    stets etwas abweicht, kann der  Fuss oder der innere Stiefeleinsatz, in welchen der Fuss ein  gesetzt wurde, frei jede beliebige Lage oder Stellung im Schuh  einnehmen.

   Wenn dann die Lösung des weichen Schaumstof  fes eingespritzt wird und sich verfestigt, während sich der  Fuss oder der innere Stiefeleinsatz in einer unrichtigen Lage  oder Stellung befinden, kann der derartig ausgebildete Schuh  ungeachtet der hohen Kosten desselben oder des inneren  Stiefeleinsatzes nicht ausgebessert werden. Ausserdem nimmt  das Einspritzen und Verfestigen der Lösung von weichem  Schaumstoff beträchtliche Zeit in Anspruch. Es wird daher  für den Benutzer nicht nur schmerzhaft bzw. mühsam sein,  seinen Fuss während einer derartig langen Zeit im Skischuh  still, d. h. unbeweglich zu halten, sondern den Fuss auch in  einer genauen Lage zu halten.  



  Es ist daher das Ziel der     Erfindung,    die Nachteile der  bisher bekannten Verfahren zu beseitigen und ein Verfahren  zur Herstellung einer Polsterschicht bzw. Polsterstütze in  einem Skischuh zu schaffen,     nvt    dem nicht nur ein preiswer  ter, kräftiger und bequemer Skischuh oder innerer Stiefelein  satz bzw. Innenschuh hergestellt, sondern auch die Zeit zum       Beaufschlagen    mit einer Lösung von weichem Schaumstoff  erheblich vermindert werden kann, wodurch eine Ermüdung  des Benutzers infolge Beibehaltung der genauen Fusslage  oder     -stellung    während der Bildung der Polsterschicht ver  mindert werden kann.  



  Das Verfahren zur Herstellung einer Polsterstütze in  einem Skischuh oder einem Innenschuh, wobei eine Lösung  eines weichen Schaumstoffes zwischen einen Aussenschaft  und einen Innenschaft des Skischuhs oder des Innenschuhs  eingespritzt wird, ist erfindungsgemäss dadurch gekennzeich  net, dass die Polsterstütze mit einer Öffnung und/oder mit  einer entsprechend der Kontur eines Fusses Erhebungen  und Vertiefungen aufweisenden Form ausgebildet und zwi  schen dem Aussen- und Innenschaft des Skischuhs oder des  Innenschuhs versiegelt wird,

   und dass eine in den Raum zwi  schen dem Aussen- und Innenschaft mündende Einspritz  öffnung im Aussenschaft vorgesehen ist und eine Lösung des    2    weichen Schaumstoffes durch diese     Einspritzöffnung    einge  spritzt und diese     Schaumstoffschicht    auf mindestens eine  Seite der Polsterstütze aufgetragen wird, die sich einer     Fuss-          kontur    und/oder einer inneren Kontur des Ski- oder Innen  schuhs anpasst.  



  Die Polsterstütze für einen Skischuh oder einen Innen  schuh, hergestellt nach dem     erfindungsgemässen    Verfahren,  mit einem weichen     Schaumstoff    zwischen einem Aussen- und  Innenschaft des Skischuhs oder des Innenschuhs, ist dadurch  gekennzeichnet,

       dass    die Polsterstütze zwischen dem     Aussen-          und    Innenschaft versiegelt ist und eine     Öffnung    und/oder  eine entsprechend der Kontur eines Fusses Erhebungen und  Vertiefungen     aufweisende    Form besitzt und eine durch den  Aussenschaft in den Raum zwischen dem Aussen- und Innen  schaft geführte Einspritzöffnung vorgesehen ist und minde  stens eine     Schaumstoffschicht    auf einer Seite der Polsterstütze  vorliegt, die der     Fusskontur    und/oder der inneren Kontur  des Skischuhs oder Innenschuhs     angepasst    ist.  



  Die Lösung des Schaumstoffes kann auf die Innenseite  oder auf die Aussenseite oder auch auf beide Seiten der Pol  sterstütze aufgetragen werden. Die     Schaumstoffschicht    kann  daher auf der Innenseite oder auf der Aussenseite oder auf  der Innen- und Aussenseite der Polsterstütze vorliegen.  



  Das erfindungsgemässe Verfahren hat den Vorteil, dass  ein Fuss in den Skischuh oder in den Innenschuh eingesetzt  und die Lösung des Schaumstoffes dann ohne Veränderung  der Fusslage oder     -stellung,    d. h. unter Beibehaltung der ge  nauen Fusslage im Skischuh eingespritzt werden kann.  



  Weitere Ausführungsformen der Erfindung sind nachste  hend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:       Fig.    1 eine Polsterstütze schematisch von vorne,       Fig.    2 die Polsterstütze im Schnitt entlang der Linie     A-A     von     Fig.    1,       Fig.    3 eine schaubildliche schematische Darstellung der  Polsterstütze von     Fig.    1,       Fig.    4 eine weitere schaubildliche schematische Darstel  lung der Polsterstütze von     Fig.    1,       Fig.    5 einen Skischuh schematisch im     Querschnitt,

            Fig.    6 einen erhabenen Teil der Polsterstütze schematisch  in abgewickelter Darstellung,       Fig.    7 die Polsterstütze im Schnitt entlang der Linie A' A'  von     Fig.    6,       Fig.    8 eine Variante von     Fig.    5,       Fig.    9 einen Innenschuh teilweise     aufgeschnitten    in sche  matischer Darstellung.  



  Wie die     Fig.    1 und 2 zeigen, ist eine Polstereinlage oder  Polsterstütze 13 für einen Skischuh im der Ferse eines Fusses  (nicht gezeigt) entsprechenden     gekrümmten    Teil mit einer  Öffnung 13a ausgebildet. Links und rechts, d. h. beidseitig  der Öffnung 13a befindet sich an einer dem inneren und  dem äusseren     Knöchel    des     Fusses    entsprechenden Stelle ein  vertiefter oder abgesetzter Teil 13b. Um das Stützpolster  bzw. die Polsterstütze 13     herum    verläuft ein erhöhter bzw.  erhabener Teil 13c.  



  Die derart ausgebildete Polsterstütze 13 ist zwischen einer  äusseren Bekleidung, d. h. einem Aussenschaft 11 und einer  inneren Bekleidung, d. h. einem Innenschaft 12 des Skischuhs  oder eines Innenschuhs mit dem     vertieften    Teil 13b oder dem  erhabenen Teil 13c nach innen oder nach aussen liegend ver  siegelt     (Fig.    4).  



  Die     Fig.    3 zeigt die zwischen dem Aussenschaft 11 und  dem     Innenschaft    12 vorgesehene     Polsterstütze    13 mit dem  vertieften Teil 13b nach aussen liegend.  



  In     Fig.    4 ist die Polsterstütze im Innenschuh gezeigt.  



  ' Am Skischuh oder Innenschuh ist im Aussenschaft 11 eine  Einspritzöffnung 14 ausgebildet, die in den Raum zwischen  dem Aussenschaft 11 und dem Innenschaft 12 mündet. Nach       Ausbildung    der     Einspritzöffnung    14     wird    eine Lösung eines      weichen     Kunstharz-Schaumstoffes    eingespritzt, wie es die       Fig.    5 bzw. 8 und 9 zeigen. Die Lösung füllt dann in der Pol  sterstütze 13 die Öffnung 13a aus, wodurch aus dem weichen       Kunstharz-Schaumstoff    eine aufrechte, d. h. von der Sohle  16 nach oben ragende Schicht 15     gebildet    wird.

   Diese Schicht  15 besitzt eine Erhebungen und Vertiefungen aufweisende  Form, die der Kontur des Fusses, insbesondere beispielsweise  des Knöchels oder der Fusswölbung entspricht, wodurch sich  der Innenschaft 12 der Fusskontur vollständig anpassen kann.  



  Wird ein Innenschuh verwendet, so wird derselbe zuerst  in den Skischuh eingesetzt und die Einspritzöffnung 14 durch  eine im Skischuh entsprechend vorgesehene Öffnung hin  durchgeführt. Dann wird beispielsweise der Fuss in den Ski  schuh eingesetzt und     anschliessend        wird    dann die Lösung  des     Kunstharz-Schaumstoffes    zwischen den Aussenschaft 11  und den Innenschaft 12 eingespritzt, um den Raum zwischen  dem Aussenschaft 11 und dem Innenschaft 12 durch die auf  rechte Schicht 15 des Schaumstoffes auszufüllen. Hierdurch  wird ein Kontakt zwischen dem Aussenschaft 11 des Innen  schuhs mit dem Innenschaft 12 des Skischuhs hergestellt.  Dabei wird der Innenschaft 12 des Innenschuhs veranlasst,  mit dem Fuss in Berührung zu treten, d. h. sich demselben  anzupassen.  



  Die zwischen dem Aussenschaft 11 und dem Innenschaft  12 befindliche Luft wird in allen Fällen durch das Einspritzen  der     Schaumstofflösung    gezwungen, in die Polsterstütze 13  einzutreten, d. h. die Luft wird von der Polsterstütze 13 auf  genommen. Hierdurch wird eine besondere     Luftaustrittsöff-          nung    im Skischuh bzw. Innenschuh unnötig.  



  Da die Polsterstütze 13 zwischen dem Aussenschaft 11  und dem Innenschaft 12 versiegelt ist, kann der Fuss im Ski  schuh bzw. Innenschuh ohne wesentliche     Lageänderung    ge  halten werden. Beim Einspritzen der Lösung des Schaum  stoffes ist es unter diesen Bedingungen dann beispielsweise  möglich, eine aufrechte bzw. erhabene weiche Schaumstoff  schicht zu bilden, die eine der Fusskontur beispielsweise von  Knöchel oder Ferse entsprechende Erhebungen und Vertie  fungen aufweisende Form oder Öffnung der Polsterstütze 13  haben kann, während der Fuss unbeweglich in seiner genauen  Stellung gehalten wird. Hierdurch kann ein der Fussform  genau angepasster Skischuh oder Innenschuh     geschaffen    wer  den.

   Da die Polsterstütze 13 vor dem Einspritzen der Schaum  stofflösung versiegelt wird, kann die aufzutragende Menge  an Lösung vermindert werden, wodurch die     Einspritz-    bzw.       Auftragdauer    bzw. -zeit     verkürzt    und damit eine Ermüdung  des Benutzers vermieden werden kann. Dieses führt daher  auch dazu, dass der Fuss leichter unbewegt gehalten werden  kann, was für den Benutzer von Vorteil ist.  



  Die bisher bekannten Verfahren hatten den Nachteil, dass  beim Auftragen der     Schaumstofflösung    ein Schäumen ein  trat und die Menge der eingesetzten     Schaumstofflösung    an  stieg. Beispielsweise infolge eines Temperaturunterschieds  oder schlechter Anpassung an die jeweiligen Bedingungen  kam es dazu, dass der Schaumstoff zu hart oder zu weich  wurde oder bei beispielsweise     Urethanschaum    uneinheitliche  Festigkeit oder Elastizität ergab, wodurch eine     Lockerung     bzw. Erschlaffung des Schuhs unmittelbar nach Ingebrauch  nahme desselben eintreten konnte.  



  Gemäss der vorliegenden Erfindung kann     die    Polsterstütze  durch den Innenschaft in engen Kontakt mit dem Fuss kom  men, weil die Polsterstütze gemäss dem     erfindungsgemässen     Verfahren vor der Ausbildung des Schuhs in enge Berührung    mit dem Innenschaft gebracht wird. Da die Polsterstütze der  Fusskontur entsprechend ausgebildet werden kann, können  auch     sogar    kleine Erhebungen und Vertiefungen mit dem  Schaumstoff     beaufschlagt    werden, der dann zum Skischuh  mit einem vollständigen Fuss sich verfestigen kann.

   Durch die  der Fussform entsprechend ausgebildete Polsterstütze kann  beim Einspritzen der     Schaumstofflösung    und     Verfestigen    der  selben eine im wesentlichen vollständig dem Fuss angepasste  und entsprechend ausgebildete Polsterschicht leicht erhalten  werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zur Herstellung einer Polsterstütze in einem Skischuh oder einem Innenschuh, wobei eine Lösung eines weichen Schaumstoffes zwischen einen Aussenschaft und einen Innenschaft des Skischuhs oder des Innenschuhs einge spritzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Polsterstütze mit einer Öffnung und/oder mit einer entsprechend der Kon tur eines Fusses Erhebungen und Vertiefungen aufweisenden Form ausgebildet und zwischen dem Aussen- und Innenschaft des Skischuhs oder des Innenschuhs versiegelt wird,
    und dass eine in den Raum zwischen dem Aussen- und Innenschaft mündende Einspritzöffnung im Aussenschaft vorgesehen ist und eine Lösung des weichen Schaumstoffes durch diese Einspritzöffnung eingespritzt und diese Schaumstoffschicht auf mindestens eine Seite der Polsterstütze aufgetragen wird, die sich einer Fusskontur und/oder inneren Kontur des Ski- oder Innenschuhs anpasst.
    II. Polsterstütze für einen Skischuh oder einen Innenschuh, hergestellt nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch I, mit einem weichen Schaumstoff zwischen einem Aussen- und Innenschaft des Skischuhs oder des Innenschuhs, dadurch gekennzeichnet, dass die Polsterstütze zwischen dem Aussen- und Innenschaft versiegelt ist und eine Öffnung und/oder eine entsprechend der Kontur eines Fusses Erhebungen und Vertiefungen aufweisende Form besitzt und eine durch den Aussenschaft in den Raum zwischen dem Aussenschaft und dem Innenschaft geführte Einspritzöffnung vorgesehen ist und mindestens eine Schaumstoffschicht auf einer Seite der Pol sterstütze vorliegt,
    die der Fusskontur und/oder der inneren Kontur des Skischuhs oder Innenschuhs angepasst ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass die Lösung des Schaumstoffes auf die Innenseite der Polsterstütze aufgetragen wird. 2. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekenn zeichnet, dass die Lösung des Schaumstoffes auf die Aussen seite der Polsterstütze aufgetragen wird. 3. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass die Lösung des Schaumstoffes auf die Innen seite und die Aussenseite der Polsterstütze aufgetragen wird. 4.
    Polsterstütze nach Patentanspruch II, dadurch gekenn zeichnet, dass die Schaumstoffschicht auf der Innenseite der Polsterstütze vorliegt. 5. Polsterstütze nach Patentanspruch II, dadurch gekenn zeichnet, dass die Schaumstoffschicht auf der Aussenseite der Polsterstütze vorliegt. 6. Polsterstütze nach Patentanspruch II, dadurch gekenn zeichnet, dass die Schaumstoffschicht auf der Innenseite und der Aussenseite der Polsterstütze vorliegt.
CH682472A 1971-05-24 1972-05-05 Verfahren zur Herstellung einer Polsterstütze in einem Skischuh und eine nach dem Verfahren hergestellte Polsterstütze für einen Skischuh CH543863A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4138771U JPS5245384Y2 (de) 1971-05-24 1971-05-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH543863A true CH543863A (de) 1973-11-15

Family

ID=12606959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH682472A CH543863A (de) 1971-05-24 1972-05-05 Verfahren zur Herstellung einer Polsterstütze in einem Skischuh und eine nach dem Verfahren hergestellte Polsterstütze für einen Skischuh

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5245384Y2 (de)
AT (1) AT329408B (de)
CH (1) CH543863A (de)
DE (1) DE2221097C3 (de)
FR (1) FR2138682B1 (de)
IT (1) IT957869B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113174027A (zh) * 2021-05-10 2021-07-27 广东足迹鞋业有限公司 一种组合式鞋垫及成型装置及其成型工艺

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4882323U (de) * 1972-01-12 1973-10-06
JPS5726045Y2 (de) * 1976-01-06 1982-06-07
JPS57171164U (de) * 1981-04-23 1982-10-28
IT1263367B (it) * 1993-05-14 1996-08-05 Calzaturificio Tecnica Spa Scarpetta interna per scarponi da sci personalizzabile anatomicamente mediante riempimento di sue tasche con un materiale vulcanizzabile a temperatura ambiente e metodo per riempire e conformare le medesime tasche

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113174027A (zh) * 2021-05-10 2021-07-27 广东足迹鞋业有限公司 一种组合式鞋垫及成型装置及其成型工艺

Also Published As

Publication number Publication date
FR2138682A1 (de) 1973-01-05
DE2221097B2 (de) 1974-12-19
IT957869B (it) 1973-10-20
DE2221097C3 (de) 1975-07-31
JPS5245384Y2 (de) 1977-10-15
AT329408B (de) 1976-05-10
DE2221097A1 (de) 1972-12-14
ATA448972A (de) 1975-07-15
JPS483545U (de) 1973-01-17
FR2138682B1 (de) 1973-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0785735B1 (de) Verfahren zur abdichtung von schuhen im sohlenbereich
DE2320407A1 (de) Verfahren zur herstellung eines innenschuhs fuer skischuhe
DE2016119A1 (de) Schuh, insbesondere Sandale
CH539404A (de) Sportschuh
DE1685717A1 (de) Nahtloser Schistiefel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2151772A1 (de) Fussbekleidung
DE3137700A1 (de) "im schuh zu tragende fussbekleidung fuer skistiefel und verfahren zu deren herstellung"
CH513604A (de) Skistiefel und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1602294B1 (de) Polyurethan-Schaum-Einlegesohle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2708934A1 (de) Skistiefel
DE2159526B2 (de) Schischuh aus kunststoff
CH543863A (de) Verfahren zur Herstellung einer Polsterstütze in einem Skischuh und eine nach dem Verfahren hergestellte Polsterstütze für einen Skischuh
DE19547276B4 (de) Wasserdichter Schuh und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1685318A1 (de) Einlegeteil und Verfahren zum Aufspannen eines Oberleders auf einen Leisten
EP0351396A2 (de) Innenschuh
EP3780988A1 (de) Herstellungsverfahren zum herstellen eines fussteils
DE2209324C3 (de) Schuhwerk, welches einen oder mehrere vorgefertigte Schaftabschnitte umfaßt, sowie Verfahren zum Herstellen von derartigem Schuhwerk
DE2945955A1 (de) Verfahren zur herstellung eines schuhes sowie nach diesem verfahren hergestellter schuh
DE2157413A1 (de) Verfahren zur herstellung eines schuhes, insbesondere sportschuhes
DE2060829A1 (de) Schuh,Bestehend aus Oberleder,Brandsohle,Laufsohle und einer der Fussform angepassten Stuetzeinlage,sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE7209884U (de) An den Fuß des Trägers angepaßter Skischuh
CH673202A5 (de)
DE1485628C (de) Verfahren zum Herstellen eines Schuhes mit einem mehrschichtigen Boden
DE2939131A1 (de) Verfahren zur herstellung von stiefeln mit geformtem schaft
EP0669086B1 (de) Innenschuh für einen Skischuh

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased