CH531333A - Toilettenschrank - Google Patents

Toilettenschrank

Info

Publication number
CH531333A
CH531333A CH240872A CH240872A CH531333A CH 531333 A CH531333 A CH 531333A CH 240872 A CH240872 A CH 240872A CH 240872 A CH240872 A CH 240872A CH 531333 A CH531333 A CH 531333A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cabinet
toilet
soap
built
dispenser
Prior art date
Application number
CH240872A
Other languages
English (en)
Inventor
Schneider Walter
Original Assignee
Schneider & Co W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schneider & Co W filed Critical Schneider & Co W
Priority to CH240872A priority Critical patent/CH531333A/de
Publication of CH531333A publication Critical patent/CH531333A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K10/42Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a store of single sheets, e.g. stacked
    • A47K10/424Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a store of single sheets, e.g. stacked dispensing from the bottom part of the dispenser
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B67/00Chests; Dressing-tables; Medicine cabinets or the like; Cabinets characterised by the arrangement of drawers
    • A47B67/005Mirror cabinets; Dressing-tables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/18Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like for both soap and toothpaste or the like; in combination with holders for drinking glasses, toothbrushes, or the like ; Toothpaste dispensers; Dental care centers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)

Description


  
 



  Toilettenschrank
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Toilettenschrank, der sich von bekannten Toilettenschränken und -Kästen dadurch unterscheidet, dass er einen eingebauten Seifenspender sowie einen eingebauten Papierhandtuchausgeber enthält.



   Der erfindungsgemässe Toilettenschrank eignet sich insbesondere für Bade- und Toilettenräume, die von einem grösseren Personenkreis benutzt zu werden pflegen, beispielsweise in Verwaltungsgebäuden, Bürohäusern, Hotels und Restaurationsbetrieben usw.



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. 1 eine Frontansicht des Toilettenschrankes und
Fig. 2 eine Seitenansicht des Schrankes in Richtung des in Fig. 1 eingezeichneten Pfeiles II gesehen.



   In dem dargestellten Beispiel bezeichnen 1 und 2 die beiden Seitenwände des zum Aufhängen an einer Wand bestimmten Schrankes, während mit 3 die Rückwand und mit 4 der Schrankboden bezeichnet ist. Den oberen Abschluss des Schrankes bildet ein Beleuchtungskasten 5 mit angebauter Kombinationssteckdose (Rasiersteckdose) 6. Als Frontabschluss des Schrankes dient eine Spiegeltüre 7.



   In den Toilettenschrank ist, wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, ein Spender 8 für pulverförmige oder flüssige Seife sowie ein Papierhandtuchausgeber 9 bekannter Konstruktion eingebaut. 10 und 11 sind aus dem Schrankboden ausladende Griffe für die Betätigung der Ausgabevorrichtungen des Seifen- und des Handtuchspenders.



   Der Innenraum des Schrankes ist durch einen Zwischenboden 12 und eine Zwischenwand 13 unterteilt, wodurch Räume für die Aufnahme von Reserveseifenbehältern 14 und Reservepapierhandtüchern 15 geschaffen werden.

 

   PATENTANSPRUCH



   Toilettenschrank, dadurch gekennzeichnet, dass er einen eingebauten Seifenspender (8) sowie einen eingebauten Papierhandtuchausgeber (9) enthält.



   UNTERANSPRÜCHE
1. Toilettenschrank nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtungen für die Ausgabe der Seife und der Papierhandtücher je einen auf der Schrankunterseite (4) ausladenden Betätigungsgriff (10 bzw. 11) aufweisen.



   2. Toilettenschrank nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass er Raum für Reserveseifenbehälter (14) und Reservepapierhandtücher (15) bietet.



   3. Toilettenschrank nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass er mit einer abschliessbaren Spiegeltüre (7) versehen ist.

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Toilettenschrank Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Toilettenschrank, der sich von bekannten Toilettenschränken und -Kästen dadurch unterscheidet, dass er einen eingebauten Seifenspender sowie einen eingebauten Papierhandtuchausgeber enthält.
    Der erfindungsgemässe Toilettenschrank eignet sich insbesondere für Bade- und Toilettenräume, die von einem grösseren Personenkreis benutzt zu werden pflegen, beispielsweise in Verwaltungsgebäuden, Bürohäusern, Hotels und Restaurationsbetrieben usw.
    In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt: Fig. 1 eine Frontansicht des Toilettenschrankes und Fig. 2 eine Seitenansicht des Schrankes in Richtung des in Fig. 1 eingezeichneten Pfeiles II gesehen.
    In dem dargestellten Beispiel bezeichnen 1 und 2 die beiden Seitenwände des zum Aufhängen an einer Wand bestimmten Schrankes, während mit 3 die Rückwand und mit 4 der Schrankboden bezeichnet ist. Den oberen Abschluss des Schrankes bildet ein Beleuchtungskasten 5 mit angebauter Kombinationssteckdose (Rasiersteckdose) 6. Als Frontabschluss des Schrankes dient eine Spiegeltüre 7.
    In den Toilettenschrank ist, wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, ein Spender 8 für pulverförmige oder flüssige Seife sowie ein Papierhandtuchausgeber 9 bekannter Konstruktion eingebaut. 10 und 11 sind aus dem Schrankboden ausladende Griffe für die Betätigung der Ausgabevorrichtungen des Seifen- und des Handtuchspenders.
    Der Innenraum des Schrankes ist durch einen Zwischenboden 12 und eine Zwischenwand 13 unterteilt, wodurch Räume für die Aufnahme von Reserveseifenbehältern 14 und Reservepapierhandtüchern 15 geschaffen werden.
    PATENTANSPRUCH
    Toilettenschrank, dadurch gekennzeichnet, dass er einen eingebauten Seifenspender (8) sowie einen eingebauten Papierhandtuchausgeber (9) enthält.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Toilettenschrank nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtungen für die Ausgabe der Seife und der Papierhandtücher je einen auf der Schrankunterseite (4) ausladenden Betätigungsgriff (10 bzw. 11) aufweisen.
    2. Toilettenschrank nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass er Raum für Reserveseifenbehälter (14) und Reservepapierhandtücher (15) bietet.
    3. Toilettenschrank nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass er mit einer abschliessbaren Spiegeltüre (7) versehen ist.
CH240872A 1972-02-17 1972-02-17 Toilettenschrank CH531333A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH240872A CH531333A (de) 1972-02-17 1972-02-17 Toilettenschrank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH240872A CH531333A (de) 1972-02-17 1972-02-17 Toilettenschrank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH531333A true CH531333A (de) 1972-12-15

Family

ID=4233092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH240872A CH531333A (de) 1972-02-17 1972-02-17 Toilettenschrank

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH531333A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1023496C2 (nl) * 2003-05-22 2004-11-24 Ron Vreeswijk Kast.
WO2013163665A1 (de) * 2012-04-30 2013-11-07 Hans Georg Hagleitner Spender für sanitärartikel mit hinterleuchtetem rand

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1023496C2 (nl) * 2003-05-22 2004-11-24 Ron Vreeswijk Kast.
WO2013163665A1 (de) * 2012-04-30 2013-11-07 Hans Georg Hagleitner Spender für sanitärartikel mit hinterleuchtetem rand

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH531333A (de) Toilettenschrank
DE4302073B4 (de) Beckenarmatur, umfassend einen Wasserhahn, der eine integrierte Vorrichtung zum Spenden eines fließfähigen Mittels aufweist
DE1925477U (de) Packung zur aufnahme von papier-handtuechern und einer tube.
DE7300416U (de) Toilettenschrank
DE823923C (de) Hocker
EP2220983A2 (de) Waschtisch mit einer Beckenmulde und einer Außenhülle
DE820393C (de) Waschgeraet, insbesondere fuer Kraftwagenbenutzer
DE572035C (de) Sitzfoermig ausgebildete Vollbadewanne
DE2155595C3 (de) Hänge- oder Einbaumöbel, insbesondere Toilettenschrank
DE19746959B4 (de) Vorrichtung zum Zugänglichmachen einer hinter einem Spiegel angeordneten Spendereinrichtung
DE618054C (de) Zusammenlegbarer Reiseabwaschbehaelter
DE202020102432U1 (de) Spendervorrichtung für Hygieneartikel
DE434226C (de) Waschbesteck
DE1869818U (de) Vorratsbehaelter fuer klosettzubehoer.
DE202016004377U1 (de) Multifunktions-Rollcontainer für das Bad, der modular aufgebaut und individuell ergänzbar ist
DE4137130A1 (de) Spender fuer sanitaerpapierartikel
DE8400583U1 (de) Spendevorrichtung fuer koerperpflegemittel
DE857432C (de) Badewanne
DE1903383A1 (de) Handwaschbecken-Zubehoerschrank
CH172671A (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Bürsten.
AT142129B (de) Behälter für Putz-, Reinigungs-, Toilette- und ähnliche Geräte.
DE20000310U1 (de) Wasserspültoilette mit einer Spülbeckeneinlage und einer Spendervorrichtung für die Einlage
DE202018104185U1 (de) Aufnahmebehälter für Reservetoilettenpapierrollen
DE202012008574U1 (de) Reinheitseinlage für WC-Becken
DE1964440U (de) Vorgefertigte trennwand fuer umkleidekabinen in sportanlagen, schwimmbaedern od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased