CH531234A - Gerät zur Wiedergabe beweglicher Bilder - Google Patents

Gerät zur Wiedergabe beweglicher Bilder

Info

Publication number
CH531234A
CH531234A CH1343671A CH1343671A CH531234A CH 531234 A CH531234 A CH 531234A CH 1343671 A CH1343671 A CH 1343671A CH 1343671 A CH1343671 A CH 1343671A CH 531234 A CH531234 A CH 531234A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
plate
transparent
parts
alternately
layer
Prior art date
Application number
CH1343671A
Other languages
English (en)
Inventor
Josephus Thomassen H Hendrikus
Original Assignee
Multiscreen N V
Thomassen Hermanus Hendrikus J
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Multiscreen N V, Thomassen Hermanus Hendrikus J filed Critical Multiscreen N V
Priority to CH1343671A priority Critical patent/CH531234A/de
Publication of CH531234A publication Critical patent/CH531234A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/12Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • G09F13/08Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia using both translucent and non-translucent layers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description


  
 



  Gerät zur Wiedergabe beweglicher Bilder
Die Erfindung betrifft ein Gerät zur Wiedergabe beweglicher Bilder mit einem Gehäuse, das auf der Vorderseite durch eine erste durchsichtige Platte abgeschlossen wird, und in dem in Abstand hinter der ersten Platte und dazu parallel eine zweite   durchsichtige    Platte   angeordnet   ist, die eine Abbildung in   der   Gestalt von mit durchsichtigen Farbschichten bekleideten Flächen trägt, die mit einer undurchsichtigen, als Hintergrund wirkenden Schicht umgeben ist, welche Abbildung aus einem dauernd ;

  ;wiederzugebenden Teil und wenigstens zwei abwechselnd wiederzugebenden Teilen besteht, wobei hinter der zweiten Platte mehrere, durch Trennwände gegeneinander abgeschirmte Lichtquellen vorgesehen sind, die je einen der genannten Teile beleuchten, und wobei die den abwechselnd wiederzugebenden Teilen entsprechenden Lichtquellen durch einen Programmschalter abwechselnd eingeschaltet werden.



   Geräte   dieser    Art werden insbesondere für Werbezwecke verwendet. Bei einem bekannten Gerät besteht die erste durchsichtige Platte aus klarem, ungefärbtem Glas. Diese Ausführung hat den Nachteil, dass die abwechselnd wiederzugebenden Teile der Abbildung auch ,dann von aussen her sichtbar sind, wenn sie nicht durch die zugehörigen Lichtquellen beleuchtet werden.



  Die Wirkung des Gerätes wird dadurch stark   beeinträch-    tigt.



   Die Erfindung hat Iden Zweck, diesen Nachteil zu beheben, und ein Gerät der obenerwähnten Art zu schaffen, bei dem die abwechselnd wiederzugebenden Teile von aussen her unsichtbar sind, wenn sie nicht beleuchtet werden.



   Gemäss der Erfindung ist die erste Platte auf der Innenfläche nacheinander   somit    einer ersten   tdurchsichti-    gen, ,dunklen Schicht und einer zweiten halbdurchsichtigen weissen Schicht   bekleidet.   



   Die Erfindung hat den wichtigen Vorteil, ,dass die abwechselnd wiederzugebenden Teile, welche die Bewegung vortauschen sollen, nur bei Beleuchtung sichtbar sind, so dass ein sehr wirksames, bewegliches Bild erhalten wird.   Überraschenderweise    werden die Farben der Abbildung durch die   dunkel,      idurchsichtige   Schicht, die im allgemeinen eine blaue oder grüne Farbe haben wird, überhaupt nicht beeinträchtigt.



   Bei einer zweckmässigen Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in einigem Abstand hinter der zweiten Platte eine   drittedurchsichtige      Platte angeord    net, die eine Darstellung trägt, - die mit Hilfe von abwechselnd eingeschalteten Lichtquellen in zwei verschiedenen Lagen auf die zweite Platte projiziert werden kann. Die dritte Platte kann sich unter Umständen über einen Teil der Oberfläche der beiden ersten -Platten erstrecken. Der Abstand zwischen der zweiten und der ,dritten Platte ist vorzugsweise einstellbar, damit man den Abstand zwischen den beiden Lagen, in denen ,die Darstellung auf die zweite Platte projiziert wird, regeln kann.

  Der Abstand   zwischen   der ersten und der zweiten Platte kann ungefähr 0,5 mm betragen, wobei der Abstand zwischen der zweiten und der dritten Platte zwischen 5 und 20 mm veränderlich sein kann.



   Für eine gute Wiedergabe ist die   Zusammensetzung    der Schichten auf der   Innenseite der    ersten Platte von grosser Bedeutung. gute Ergebnisse wurden mit   Ölfar-    ben erzielt, die unter der Marke  Lorilit  vertrieben werden, wobei die erste Schicht aus einem Gemisch von 100 Teilen Lasurweiss und 1 Teil Lasurfarbe, und die zweite Schicht aus einem Gemisch von 10 Teilen Lasurweiss und 1 Teil Weisstransparent bestand.



   Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist, näher erläutert.



   Fig. 1 zeigt ein Gerät gemäss der Erfindung im Längsschnitt.  



   Fig. 2 zeigt im Querschnitt einen Teil der Platten des Gerätes nach Fig.   1.   



   Fig. 3 zeigt ein Beispiel   einer  bbildung,    .die mit dem Gerät nach den   Fig.      1 - und-      2    erhalten- werden kann.



   Die Fig. 4, 5 und 6 zeigen, wie bestimmte Elemente der Abbildung nach Fig. 3 in Bewegung versetzt werden.



   Das in der Fig. 1 dargestellte Gerät ist mit einem Gehäuse 1 versehen, das auf -der Vorderseite durch zwei durchsichtige, zum Beispiel aus Glas hergestellte Platten 2 und 3 abgeschlossen ist.



   Wie in Ider Fig. 2 angegeben wird, ist die aussenliegende erste Platte 2 auf der Innenfläche nacheinander mit einer dunkelen, durchsichtigen Schicht   4, und    einer weissen halbdurchsichtigen Schicht 5   bekleildet.    Die Platte 3, ,die in einem Abstand von ungefähr 0,5 mm hinter der Platte 2 liegt, trägt auf der Aussenseite eine Abbildung. Diese Abbildung besteht aus Flächen 6, die mit einer durchsichtigen Farbschicht   bekleidet    sind, und die mit einer undurchsichtigen Schicht 7 umgeben sind, wobei die Schicht 7 als Hintergrund wirkt.



   In einigem Abstand hinter Ider Platte 3 ist eine gleichfalls aus durchsichtigem Material, zum Beispiel aus Glas hergestellte Platte 8 angeordnet, die eine Darstellung 9 in der Gestalt einer, oder mehrerer mit Farbschichten bekleideten Schichten trägt.



   Die auf der Platte 3 vorgesehene Abbildung besteht aus einem festen Teil, der dauernd wiedergegeben wird, sowie aus wenigstens zwei Teilen, die abwechselnd wiedergegeben werden, damit eine Bewegung vorgetäuscht wird. Die genannten Teile werden mittels Glühlampen 10, 11 und 12, die durch Trennwände 13 gegeneinander abgeschirmt sind, einzeln beleuchtet. Die Glühlampen, die mit !den abwechselnd wiederzugebenden Teilen der Abbildung   zusammenwirken,    werden durch einen Programmschalter 14 abwechselnd eingeschaltet. Die auf der Platte 8 vorgesehene Darstellung 9 wird mit Hilfe von zwei abwechselnd eingeschalteten Glühlampen 15 und 16 abwechselnd in zwei verschiedenen Lagen auf die Platte 3 projiziert.



   Die Wirkung des Gerätes   nach /den   Fig. 1 und 2 wird an Hand   der    Fig. 3-6 näher erläutert.



   In der Fig. 3   ist leder    feste Teil der Abbildung Idurch eine horizontale Schraffierung angegeben, während die beiden abwechselnd wiederzugebenden Teile mit a und b angedeutet sind. Wenn die Lampen für die Beleuchtung der Teile a und b abwechselnd eingeschaltet werden, bekommt man den Eindruck, dass der Mann auf den Amboss hämmert.



   Wie aus den Fig. 4-6 hervorgeht, können Einzelelemente des   Teilles    b mittels   der    Darstellung 9 auf der Platte 8 eine Sonderbewegung erhalten. Bei dem Idargestellten Ausführungsbeispiel werden die betreffenden Elemente ,durch die Augen und den Mund des Mannes -dargestellt, die in dem Teil b der Abbildung nicht enthalten sind, sondern auf der Platte 8 dargestellt sind.



  Die Platte 8 trägt zwei Abbildungen der betreffenden Elemente, die abwechselnd in dem Teil b der Hauptabbildung projiziert werden, unld zwar derart, dass   Idie    andere Abbildung jeweils auf den Idunkelen Hintergrund projiziert wird. Man erhält dadurch den Eindruck, dass die Augen und den Mund des Mannes sich bewegen, während der Zeit, in welcher er den Hammer auf dem -Amboss hält.



   Wie bereits erwähnt-   wurde, -ist      -die - Zusammenset-    zung der Schichten 4 und 5 auf der Innenseite der Platte 2 für   eine   gute Wirkung von grosser Bedeutung. Es-wird   deutlich    sein, dass die Wirkung vollständig verloren geht, wenn die Teile a und b auf der Vorderseite Ides Gerätes   Igleichzeitig    sichtbar   sind.-   Der Raum zwischen   dien      Platten   2 und 3 soll daher so dunkel sein, dass eine Wahrnehmung der nichtbeleuchteten Teile der Abbildung unmöglich ist.

   Diese Bedingung wird dadurch erfüllt,   dass    die dunkle, ,durchsichtige Schicht 4 einen   Tei}.des    einfallenden   Lichtes    absorbiert,   während die    weisse Schicht 5 das einfallende Licht reflektiert. Trotzdem sind die Schichten 4 und 5 für die beleuchteten Teile der Abbildung vollkommen durchsichtig, so dass ,die Abbildung ohne jede Änderung der Farben wiedergegeben   wird.   



   Für die Projektion der Darstellung 9 auf die Platte 3 können die üblichen optischen Mittel, wie Spiegel und Linsen, verwendet werden. Aus Versuchen hat sich jedoch herausgestellt, dass die Anwendung solcher Hilfsmittel im allgemeinen nicht notwendig ist. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Gerät zur Wiedergabe beweglicher Bilder mit einem Gehäuse, das auf der Vorderseite durch eine erste durchsichtige Platte abgeschlossen wird, und in dem in Abstand hinter der ersten Platte und dazu parallel eine zweite durchsichtige Platte angeordnet ist, die ein Abbildung in der Gestalt von mit durchsichtigen Farbschichten bekleideten Flächen trägt, die mit einer undurchsichtigen, als Hintergrund wirkenden Schicht umgeben ist, welche Abbildung aus einem dauernd wiederzugebenden Teil, und wenigstens zwei abwechselnd wiederzugebenden Teilen besteht, wobei hinter der zweiten Platte mehrere, durch Trennwände gegeneinander abgeschirmte Lichtquellen vorgesehen sind, die je einen der genannten Teile beleuchten, und wobei Idie den abwechselnd wiederzugebenden Teilen entsprechenden Lichtquellen durch einen Programmschalter abwechselnd eingeschaltet werden,
    dadurch gekennzeichnet, dass die erste Platte (2) auf der Innenfläche nacheinander mit einer ersten durchsichtigen, dunklen Schicht (4) und einer zweiten halbdurchsichtigen weissen Schicht (5) bekleidet ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Gerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in Abstand hinter der zweiten Platte (3) und ssdazu parallel eine dritte durchsichtige Platte (8) angeordnet ist, die auf der Aussenfläche eine Darstellung (9) trägt, welche mittels abwechselnd eingeschalteter Lichtquellen (15, 16) in zwei verschiedenen Lagen auf die zweite Platte (3) projizierbar ist.
    2. Gerät nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Platte (8) sich nur über einen Teil der Oberfläche der ersten (2) und zweiten Platte (3) erstreckt.
    3. Gerät nach Unteranspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen der zweiten (3) und der dritten Platte (8) einstellbar ist.
    4. Gerät nach Unteranspruch 3, ,dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen der ersten (2) und der zweiten Platte (3) ungefähr 0,5 mm beträgt, und dass der Abstand zwischen der zweiten (3) und der dritten Platte (8) zwischen 5 und 20 mm verändeflich ist.
    5. Gerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die auf der Innenseite der ersten Platte (2) vorgesehenen Schichten aus Farben bestehen, nämlich aus einem Gemisch von 100 Teilen Lasurweiss und 1 Teil Lasurfarbe für die erste Schicht (4), und aus einem Gemisch von 10 Teilen Lasurweiss und 1 Teil Weisstransparent für die zweite Schicht (5).
CH1343671A 1971-09-14 1971-09-14 Gerät zur Wiedergabe beweglicher Bilder CH531234A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1343671A CH531234A (de) 1971-09-14 1971-09-14 Gerät zur Wiedergabe beweglicher Bilder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1343671A CH531234A (de) 1971-09-14 1971-09-14 Gerät zur Wiedergabe beweglicher Bilder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH531234A true CH531234A (de) 1972-11-30

Family

ID=4392425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1343671A CH531234A (de) 1971-09-14 1971-09-14 Gerät zur Wiedergabe beweglicher Bilder

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH531234A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3881291T2 (de) Sehapparat.
DE2056605A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Simulieren von Bewegung
DE3107827A1 (de) Grosse elektronisch gesteuerte fluessigkristall-bildschirme mit einer oder mehreren farben
DE3636305A1 (de) Verfahren zur untersuchung der oberflaeche einer probe und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2235604A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der farbtuechtigkeit einer testperson
DE3876530T2 (de) Anzeigevorrichtung.
DE2107711A1 (de) Beleuchtete Verkehrssignaleinnchtung
CH531234A (de) Gerät zur Wiedergabe beweglicher Bilder
DE69206996T2 (de) Tafel zum testen der sehschärfe und/oder empfindlichkeit für raumkontraste beim menschen, testeinrichtung und verfahren für deren herstellung
DE2146269A1 (de) Geraet zur wiedergabe beweglicher bilder
DE19621117C2 (de) Spiegelanordnung mit Tiefenwirkung
DE2141839A1 (de) Bewegungsbilder
DE7135209U (de) Gerät zur Wiedergabe beweglicher Bilder
DE637288C (de) Verfahren zur Erzeugung von Leuchtschirmbildern, insbesondere fuer Roentgenzwecke
DE1291703B (de) Vorrichtung zum Erzeugen farblicher Lichteffekte
DE720189C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von in bestimmten Zeitabstaenden wechselnden Leuchtbildern
DE502729C (de) Verfahren zur AEnderung der Wirkung eines bei Tageslicht sichtbaren Bildes
DE553866C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von kinematographischen Kombinationsaufnahmen
DE647650C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Leuchtfiguren, insbesondere zu Reklamezwecken
DE380367C (de) Farbenkombinationstafel
DE376977C (de) Vorrichtung zum Beleuchten von Flaechen in additiven Mischfarben
DE1522467C (de) Vorrichtung zur Abbildung eines Originales auf eine für den Druck bestimmte Aufzeichnungsfläche
DE233688C (de)
AT150682B (de) Reklameschild.
DE509026C (de) Anordnung zur Herstellung kinematographischer Aufnahmen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased