CH530346A - Wasserfester Baustoff auf der Basis von Anhydritbinder und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Wasserfester Baustoff auf der Basis von Anhydritbinder und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
CH530346A
CH530346A CH749868A CH749868A CH530346A CH 530346 A CH530346 A CH 530346A CH 749868 A CH749868 A CH 749868A CH 749868 A CH749868 A CH 749868A CH 530346 A CH530346 A CH 530346A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
building material
anhydrite
weight
resin
water
Prior art date
Application number
CH749868A
Other languages
English (en)
Inventor
Hoellfritsch Erich
Buechsenschuss Guenther
Original Assignee
Vollmann & Hoellfritsch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vollmann & Hoellfritsch filed Critical Vollmann & Hoellfritsch
Publication of CH530346A publication Critical patent/CH530346A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B24/00Use of organic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. plasticisers
    • C04B24/16Sulfur-containing compounds
    • C04B24/20Sulfonated aromatic compounds
    • C04B24/22Condensation or polymerisation products thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B22/00Use of inorganic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. accelerators, shrinkage compensating agents
    • C04B22/06Oxides, Hydroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/14Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing calcium sulfate cements
    • C04B28/16Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing calcium sulfate cements containing anhydrite, e.g. Keene's cement
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/60Flooring materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description


  
 



  Wasserfester Baustoff auf der Basis von Anhydritbinder und Verfahren zu seiner Herstellung
Anhydritbinder werden mit Zuschlagstoffen (Sand) zur Herstellung von Mörtel, beispielsweise für Fussbodenestriche, verwendet. Die Anwendungsmöglichkeiten des Anhydrit binders waren bisher dadurch begrenzt, dass der verfestigte
Mörtel eine sehr viel geringere Wasserfestigkeit besass als die aus Zement hergestellten Baustoffe. Es sind zwar schon Vorschläge gemacht worden, um die Wasserfestigkeit des Anhydritbinders durch Zusätze, auch solcher auf organischer Basis wie zum Beispiel Zinkstearat, zu verbessern. Die aus den bekannten Anhydritbindern hergestellten Prüfkörper zeigten jedoch bei Unterwasserlagerung Biegefestigkeitswerte, welche unter 40 kg/cm2 und damit unter der Mindestfestigkeit für einen wasserfesten Baustoff lagen.

  Anhydritbinder konnten deshalb bisher noch nicht für Zwecke verwendet werden, wo bislang Zement eingesetzt wurde.



  Wegen des geringen Schwundmasses beim Aushärten des aus einem Anhydritbinder hergestellten Mörtels wäre aber ein wirklich wasserfester Anhydritbinder sehr erwünscht.



   Hiernach bezieht sich die Erfindung auf einen wasserfesten Baustoff auf der Basis von Anhydritbinder und Kunstharz. Für einen solchen Baustoff schlägt die Erfindung vor, dass der Baustoff als Kunstharz ein sulfit- oder sulfonsäuremodifiziertes Aminoplastharz auf der Basis eines Aminos-triazins mit mindestens zwei NH2-Gruppen und Metalloxide oder -hydroxide enthält. Vorzugsweise werden als Metalloxide oder -hydroxide solche der Erdalkalien verwendet.



   Es wurde festgestellt, dass aus dem erfindungsgemässen Baustoff hergestellte Prüfkörper bei Unterwasserlagerung nach 28 Tagen und auch noch nach 90 Tagen eine Biegezugfestigkeit von weit über 40 kg/cm2 besitzen. Der erfindungsgemässe Baustoff erfüllt damit die Anforderungen, die an die Wasserfestigkeit eines Anhydritbinders gestellt werden. Die Verbesserung der Wasserfestigkeit des Anhydritbinders dürfte darauf zurückzuführen sein, dass in dem Baustoff nach dem Aushärten eine chemische Bindung zwischen anorganischen und organischen Bestandteilen vorliegt.



   Neben den bereits erwähnten Oxiden zeigt auch Chromoxid eine sehr deutliche Verbesserung der Wasserfestigkeit des Anhydritbinder-Baustoffs. Die besten Ergebnisse werden jedoch mit CaO erhalten.



   Das erfindungsgemäss dem Anhydritbinder-Baustoff zugesetzte Harz und die Erdalkalioxide werden jeweils in einer Menge von 0,5-10   Gew. %,    vorzugsweise zwischen 0,5 und 5 Gew. %, bezogen auf Anhydritbinder, verwendet. Es hat sich als zweckmässig erwiesen, das Verhältnis von Harz zu Erdalkalioxid so zu wählen, dass pro Mol Säuregruppe mindestens ein Mol Erdalkali zur Verfügung steht.



   Die Erfindung findet vorzugsweise bei aus synthetischem Anhydrit hergestellten Baustoffen Anwendung. Der synthetische Anhydrit enthält erfahrungsgemäss etwa   1%    Kalziumoxid, das dem bei der Flusssäureherstellung anfallenden Anhydrit zur Neutralisation in geringem Überschuss zugesetzt wird.



   Das Harz wird zweckmässigerweise dem Anmachwasser zugesetzt, das die Anregersubstanzen für den Anhydritbinder enthält. Hierbei ist es von Vorteil, wenn eine Lösung eines hydrophilen, sulfit- oder sulfonsäuremodifizierten Amino-striazin-Harzes mit dem Anmachwasser vermischt wird.



   Für die Zwecke der Erfindung haben sich beispielsweise solche Harze als geeignet erwiesen, die durch Umsetzung von Melamin und dessen Derivaten, zum Beispiel Hexamethylolmelamin, mit Formaldehyd und einer schwefelhaltigen Verbindung wie zum Beispiel Dithionit, Sulfit, Bisulfit, Pyrosulfit und Rongalit erhalten werden. Die Dauer der für die Umsetzung notwendigen Erhitzung kann nach deutschem Bundespatent Nr.   952495    durch Zusatz von Formamidinsulfinsäure vermindert werden. Weitere Ausgangssubstanzen für die Herstellung der erfindungsgemäss verwendeten Harze sind beispielsweise Acetoguanaminsulfonsäure und Benzoguanaminsulfonsäure.



   Für das nachfolgende Ausführungsbeispiel der Herstellung eines Baustoffes nach der Erfindung wurde zunächst eine Harzlösung hergestellt. Hierbei wurde wie folgt vorgegangen:
567 Gew.-Teile   37%ges    Formalin werden mit Natronlauge auf pH 4,5 gebracht und anschliessend 294 Gew.-Teile Melamin zugesetzt. Danach wird auf   75"    C erwärmt, bis sich eine klare Lösung bildet. Die Lösung kühlt man auf   45"    C ab und setzt 222 Gew.-Teile Na2S205 zu. Anschliessend  werden 332 Vol.-Teile Wasser zugegeben, mit Natronlauge wird ein pH-Wert von 10,5 eingestellt und die Lösung 2 Std.



  auf 80" C erwärmt. Nach Abkühlung auf 50" C versetzt man die Lösung mit einem Gemisch aus 2116 Vol.-Teilen Wasser und 70 Gew.-Teilen konzentrierter Schwefelsäure. Hierauf wird das Reaktionsgemisch 5 Std. bei 50" C erwärmt und dann mit Natronlauge auf pH 8,7 eingestellt.



   Man erhält eine in jedem Verhältnis mit Wasser mischbare Lösung mit einer Viskosität von 37 cP bei 25" C und mit einem Feststoffgehalt von etwa 20%.



   Für die Herstellung eines wasserfesten Anhydritbinder Baustoffs wurden dem für eine Mischung aus 100 Gew.-Teilen Anhydrit und 300 Gew.-Teilen Normensand bestimmten Anmachwasser, das 1 Gew.-Teil K2SO4 und 1 Gew.-Teil CaO enthielt, 5 Gewichtsteile der vorerwähnten Harzlösung zugesetzt. Der CaO-Gehalt des (synthetischen) Anhydrits lag bei 0,95 %. Nach der Zugabe des Anmachwassers zu dem Gemisch aus Anhydrit und Sand wurden aus dem Gemenge Prüfkörper nach DIN 4208 und 1164 hergestellt und anschliessend, d. h. nach 48 Stunden, zwecks Aushärtung in Luft und unter Wasser gelagert.



   In der nachfolgenden Tabelle ist die nach einer bestimmten Lagerzeit an den Prüfkörpern gemessene Biegezugfestigkeit den Werten gegenübergestellt, die an Prüfkörpern ermittelt wurden, die in derselben Weise hergestellt und gelagert wurden (O-Versuch) mit der einzigen Ausnahme, dass das Gemisch, aus dem die Prüfkörper hergestellt wurden, nicht das erfindungsgemäss verwendete Harz enthielt.

 

  Lagerzeit O-Versuch Erfindung i. Tagen Biegezugfestigkt. i. kg/cm2 Biegezugfestigkt. i.   kg/cmS   
Luftlagerg. Wasserlagerg. Luftlagerg. Wasserlagerg.



   2 11,0 11,0 32,5 32,5
3 29,0 22,5 45,0 35,0
7 59,0 24,5 77,5 37,5
14 55,5 28,2 93,5 40,5
28 65,5 31,0 99,5 45,5
56 102,0 49,0
90 105,5 53,5
Aus der vorstehenden Tabelle geht hervor, dass die aus dem erfindungsgemässen Material hergestellten Prüfkörper sowohl bei Luftlagerung als auch bei Wasserlagerung eine Biegezugfestigkeit aufweisen, die deutlich über den Werten der Prüfkörper des O-Versuchs liegen.



   Selbstverständlich können dem Anhydrit-Baustoff auch Oxidgemische zugesetzt werden, wie sie beispielsweise im Zement vorliegen. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    I. Wasserfester Baustoff auf der Basis von Anhydritbinder und Kunstharz, dadurch gekennzeichnet, dass der Baustoff als Kunstharz ein sulfit- oder sulfonsäuremodifiziertes Aminoplastharz auf der Basis eines Amino-s-triazins mit mindestens zwei NH2-Gruppen und Metalloxide oder -hydroxide enthält.
    II. Verfahren zur Herstellung eines Baustoffs nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass ein synthetischer Anhydrit verwendet wird, der von Haus aus etwa 1 Gew. % Ca0 enthält.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Baustoff nach Patentanspruch I, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Erdalkalioxiden oder -hydroxiden.
    2. Baustoff nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Erdalkalioxid Ca0 ist.
    3. Baustoff nach Patentanspruch I oder einem der vorhergehenden Unteransprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt an Harz und Oxid jeweils zwischen 0,5 und 10 Gew. %, vorzugsweise zwischen 0,5 und 5 Gew. %, bezogen auf Anhydritbinder, liegt.
    4. Baustoff nach Patentanspruch I und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Baustoff etwa 1 Gew. % Harz und etwa 2 Gew. % CaO, bezogen auf Anhydritbinder, enthält.
    5. Baustoff nach Patentanspruch I und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsverhältnis von Harz zu Erdalkalioxid so gewählt ist, dass pro Mol Säuregruppe mindestens ein Mol Erdalkalioxid zur Verfügung steht.
    6. Verfahren nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lösung eines hydrophilen, sulfit- oder sulfonsäuremodifizierten Amino-s-triazin-Harzes zugesetzt wird.
CH749868A 1967-06-14 1968-05-15 Wasserfester Baustoff auf der Basis von Anhydritbinder und Verfahren zu seiner Herstellung CH530346A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0092995 1967-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH530346A true CH530346A (de) 1972-11-15

Family

ID=6986706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH749868A CH530346A (de) 1967-06-14 1968-05-15 Wasserfester Baustoff auf der Basis von Anhydritbinder und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (10)

Country Link
AT (1) AT280873B (de)
BE (1) BE716426A (de)
CH (1) CH530346A (de)
DE (1) DE1646412C3 (de)
DK (1) DK134856B (de)
FR (1) FR1570149A (de)
GB (1) GB1164772A (de)
NL (1) NL6807907A (de)
NO (1) NO121648B (de)
SE (1) SE340587B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1966658C3 (de) * 1969-08-28 1982-03-11 Höllfritsch, Erich, Dipl.-Volksw., 8501 Behringersdorf Masse für Estriche und Verfahren zur Verarbeitung der Masse
AT395417B (de) * 1987-12-18 1992-12-28 Terranova Ind Gmbh Zusatzstoff zu anhydrit enthaltenden baustoffmischungen

Also Published As

Publication number Publication date
DK134856B (da) 1977-01-31
NO121648B (de) 1971-03-22
SE340587B (de) 1971-11-22
FR1570149A (de) 1969-06-06
GB1164772A (en) 1969-09-24
AT280873B (de) 1970-04-27
NL6807907A (de) 1968-12-16
DK134856C (de) 1977-06-20
DE1646412A1 (de) 1970-08-06
DE1646412C3 (de) 1973-09-13
BE716426A (de) 1968-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1671017C3 (de) Anorganisch-organischer Baustoff
DE2007603B2 (de) Zusatzmittel für hydraulische Zementmischungen und Verfahren zur Herstellung einer leicht dispergierbaren hydraulischen Zementmischung
EP0006135B1 (de) Zusatzmittel für anorganische Bindemittel, Baumaterial und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE2421222A1 (de) Verwendung der kondensationsprodukte von zweikernigen phenolen mit formaldehyd als bauhilfsmittel
CH530346A (de) Wasserfester Baustoff auf der Basis von Anhydritbinder und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3543874A1 (de) Chloridfreier erhaertungsbeschleuniger fuer portlandzement und verfahren zu dessen herstellung
EP0077904B1 (de) Baustoffe,enthaltend ein Polykondensationsprodukt
DE2019781A1 (de) Baustoffmischung
DE2356637A1 (de) Bindemittel mit hoher fruehfestigkeit fuer baustoffmischungen
AT364640B (de) Baumaterial und ein verfahren zu dessen herstellung
DE1646412B (de) Wasserfester Baustoff auf der Basis von Anhydritbinder und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0052212B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoplastkondensaten
AT358976B (de) Zusatzmittel fuer anorganische bindemittel
EP0221301B1 (de) Lagerstabile konzentrierte wässrige Lösungen von Melamin-Formaldehydkondensaten, Verfahren zu deren Herstellung, sowie deren Verwendung
DE1671058B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Baumaterials
DE2205441A1 (de) Undurchlässiges Baumaterial
DE1941576A1 (de) Moertel
DE2916705A1 (de) Verfahren zur herstellung eines plastifikators und dessen anwendung in baustoff-mischungen
DE2424379B2 (de) Kondensationskunstharze und ihre Verwendung
DE2353474C3 (de) Verfahren zur Herstellung von warmgehärteten Formteilen aus Zement
CH543459A (de) Verfahren zur Herstellung eines kunststoffgebundenen Mörtels
CH686440A5 (de) Modifizierte Melaminharze.
DE1113405B (de) Verfahren zur Unterbindung von Treiberscheinungen bei nicht abgelagerten Zementen
DE1124415B (de) Verfahren zur Herstellung eines Baumaterials aus Zement, Wasser, Sand und schaumerzeugenden und schaumstabilisierenden Stoffen
DE1909681A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Estrichs,vorzugsweise auf Anhydritbasis

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased