CH527193A - Verfahren zur Herstellung von Pyridincarbonsäuren - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von PyridincarbonsäurenInfo
- Publication number
- CH527193A CH527193A CH1175969A CH1175969A CH527193A CH 527193 A CH527193 A CH 527193A CH 1175969 A CH1175969 A CH 1175969A CH 1175969 A CH1175969 A CH 1175969A CH 527193 A CH527193 A CH 527193A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- oxidation
- acid
- pyridine carboxylic
- hno3
- pyridinecarboxylic acid
- Prior art date
Links
- SIOXPEMLGUPBBT-UHFFFAOYSA-N picolinic acid Chemical class OC(=O)C1=CC=CC=N1 SIOXPEMLGUPBBT-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 21
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 title claims abstract description 11
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 title claims abstract description 11
- -1 alkyl pyridines Chemical class 0.000 title claims abstract 3
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 15
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 claims abstract description 14
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 12
- 239000012452 mother liquor Substances 0.000 claims abstract description 10
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 5
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 claims abstract description 4
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims description 4
- 150000002391 heterocyclic compounds Chemical class 0.000 claims description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 3
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N pyridine Substances C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 abstract 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 abstract 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- 238000004064 recycling Methods 0.000 abstract 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 abstract 1
- PVNIIMVLHYAWGP-UHFFFAOYSA-N Niacin Chemical compound OC(=O)C1=CC=CN=C1 PVNIIMVLHYAWGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 22
- 229960003512 nicotinic acid Drugs 0.000 description 11
- 235000001968 nicotinic acid Nutrition 0.000 description 11
- 239000011664 nicotinic acid Substances 0.000 description 11
- NTSLROIKFLNUIJ-UHFFFAOYSA-N 5-Ethyl-2-methylpyridine Chemical compound CCC1=CC=C(C)N=C1 NTSLROIKFLNUIJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- MUDSDYNRBDKLGK-UHFFFAOYSA-N 4-methylquinoline Chemical compound C1=CC=C2C(C)=CC=NC2=C1 MUDSDYNRBDKLGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N Quinoline Chemical compound N1=CC=CC2=CC=CC=C21 SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DZBUGLKDJFMEHC-UHFFFAOYSA-N acridine Chemical compound C1=CC=CC2=CC3=CC=CC=C3N=C21 DZBUGLKDJFMEHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 2
- AWJUIBRHMBBTKR-UHFFFAOYSA-N isoquinoline Chemical compound C1=NC=CC2=CC=CC=C21 AWJUIBRHMBBTKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SMUQFGGVLNAIOZ-UHFFFAOYSA-N quinaldine Chemical compound C1=CC=CC2=NC(C)=CC=C21 SMUQFGGVLNAIOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XNWDWIGATDEYAZ-UHFFFAOYSA-N 2-ethyl-4-methylpyrimidine Chemical compound CCC1=NC=CC(C)=N1 XNWDWIGATDEYAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YDQJXVYGARVLRT-UHFFFAOYSA-N Lepidine Natural products C=1C=CC(CC=2NC=CN=2)=CC=1OC=1C(OC)=CC=CC=1CC1=NC=CN1 YDQJXVYGARVLRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001251 acridines Chemical class 0.000 description 1
- 150000005010 aminoquinolines Chemical class 0.000 description 1
- 229940027998 antiseptic and disinfectant acridine derivative Drugs 0.000 description 1
- 229940027991 antiseptic and disinfectant quinoline derivative Drugs 0.000 description 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- LVPMIMZXDYBCDF-UHFFFAOYSA-N isocinchomeronic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)N=C1 LVPMIMZXDYBCDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002537 isoquinolines Chemical class 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 150000003222 pyridines Chemical class 0.000 description 1
- MCJGNVYPOGVAJF-UHFFFAOYSA-N quinolin-8-ol Chemical compound C1=CN=C2C(O)=CC=CC2=C1 MCJGNVYPOGVAJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003248 quinolines Chemical class 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D213/00—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/02—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/04—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D213/60—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D213/78—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
- C07D213/79—Acids; Esters
- C07D213/803—Processes of preparation
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pyridine Compounds (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung von Pyridincarbonsäuren Im Hauptpatent Nr. 495 990 wird ein Verfahren zur Herstellung von Pyridincarbonsäuren beansprucht, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man zur Oxydation von Alkylpyridinen Salpetersäure in solcher Menge verwendet, dass der Überschuss an HNOs über die zur Oxydation theoretisch benötigte Menge 25 bis 600% beträgt, dass man das Gemisch bei Temperaturen von 180 bis 2600C und Drücken von 20 bis 60 atü bei einer Verweilzeit von 1 bis 20 Minuten umsetzt, das entstehende Reaktionsgemisch auf eine HNO3-Konzentration von 10 bis 28% einstellt, die Pyridincarbonsäure in Form ihres Hydronitrates bei 0 bis 200C auskristallisiert und von der sauren Mutterlauge abtrennt, das kristallisierte Pyridincarbonsäurehydronitrat in Wasser löst, die Lösung mit der entsprechenden Ausgangsbase (Alkylpyridin) auf den isoelektrlischen Punkt der herzustellenden Pyridincarbonsäure einstellt, die dabei auskristallisierende Pyridincarbonsäure von der basenhaltigen Mutterlauge abtrennt, die beiden Mutterlaugen vereinigt, auf Ausgangskonzentration bringt und in den Prozess zurückführt. Im Zusatzpatent Nr. 504437 wurde weiter gefunden, dass auch andere mehrkernige heterocyclische Verbindungen, die einen Pyridinkern aufweisen, wie Chinolin, Chinolinderivate, wie Chinaldin, Lepidin, Hydroxychinolin, Aminochinolin, Isochinolin, Isochinolinderivate, Acridin und Acridinderivate, nach dem Verfahren des Hauptpatentes in Pyridincarbonsäuren übergeführt werden können. Im Zusatzpatent Nr. 511 848 wurde weiter festgestellt, dass auch bei höheren Temperaturen bis 3200C und Drücken bis 100 atü gearbeitet werden kann. Es wurde nun gefunden, dass das Verfahren nach dem Hauptpatent und Zusatzpatenten auch bei Temperaturen bis zu 3500C und bei höheren Drücken bis zu 150 atü durchgeführt werden kann. Gegenstand des vorliegenden Patentes bildet ein Verfahren zur Herstellung von Pyridincarbonsäuren durch Oxydation von Alkylpyridinen und von mehrkernigen heterocyclischen Verbindungen, die einen Pyridinkern aufweisen, mit Salpetersäure bei erhöhter Temperatur und erhöhten Drücken, dadurch gekennzeichnet, dass man zur Oxydation wässrige Salpetersäure in solcher Menge anwendet, dass der Überschuss an HNO3 über die zur Oxidation theoretisch benötigte Menge 25 600% beträgt, dass man dieses Gemisch auch bei höheren Temperaturen von 3200C bis zu 3500C und höheren Drükken von 100 bis zu 150 atü bei einer Verweilzeit von 1 bis 20 Minuten umsetzt, das entstehende Reaktionsgemisch auf eine HNO3-Konzentration von 10 bis 28% einstellt, die Pyridincarbonsäure in Form ihres Hydronitrates bei 0 bis 20oC auskristallisiert und von der sauren Mutterlauge abtrennt, das kristallisierte Pyridincarbonsäurehydronitrat im Wasser löst, die Lösung mit der entsprechenden Ausgangsbase auf den isoelektrischen Punkt der herzustellenden Pyridincarbonsäure einstellt, die dabei auskristallisierende Pyridincarbonsäure von der basehaltigen Mutterlauge abtrennt, die beiden Mutterlaugen vereinigt auf Ausgangskonzentration bringt und in den Prozess zurückführt. Beispiel Durch ein Reaktorrohr aus Titan mit einem Inhalt von 155 ml wurden bei einer Temperatur von 3050C und einem Druck von 120 atü 4720 g eines Gemisches von 6,4% Methyläthylpyrimidin und 33% HNOB während 24 Minuten geführt (Verweilzeit = 0,92 Minuten). Es resultierten 4090 g flüssigen Reaktionsproduktes. Der Rest, 630 g (13,3%), wurde gasförmig abgeführt. Das Reaktionsprodukt wurde durch Eindampfen auf eine Salpetersäurekonzentration von 2570 gebracht und auf 0 C gekühlt. Dabei kristallisierten 394,7 g Nikotinsäurehydronitrat mit einem Nikotinsäuregehalt von 66,3% aus. Dieses Produkt wurde durch Zentrifugieren von der sauren Mutterlauge (870 g) abgetrennt. In der Mutterlauge waren weitere 30 g Nikotinsäure enthalten. Der Gehalt an Isocinchomeronsäure in der Mutterlauge betrug 0,25%. Das Nikotinsäurehydronitrat (394,7 g) wurde in 1200 g Wasser gelöst, auf 950C erwärmt und mit 287,0 g AKO auf einen pH-Wert von 3,3 gebracht. Nach dem Abkühlen wurde die in Freiheit gesetzte, auskristallisierte Nikotinsäure abzentrifugiert und getrocknet. Es resultierten 204 g Nikotinsäure. Bei einem Umsatz von 95%, bezogen auf eingesetztes 2-Methyl-5-äthylpyridin, entspricht dies einer isolierten Ausbeute von 70,0%. Die Gesamtausbeute (isolierte Nikotinsäure + Nikotinsäure in Mutterlauge) betrug 95,0%. Die beiden Mutterlaugen wurden vereinigt und enthielten noch 73 g Nikotinsäure und 302,0 g 2-Methyl-5-äthylpyridin. Diese vereinigten Mutterlaugen wurden mit Salpetersäure wieder auf Ausgangskonzentration und Menge gebracht. Die so wieder auf Ausgangsmenge- und Konzentration gebrachte Lösung wurde - wie vorher beschrieben umgesetzt und aufgearbeitet. Es resultierten dabei 248,0 g Nikotinsäure, entsprechend einer isolierten Ausbeute von 84,0%, bei einem Umsatz von 95,0%. Die anfallende Nikotinsäure war rein weiss. Die Reinheit betrug 99,6%.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCHVerfahren zur Herstellung von Pyridincarbonsäuren durch Oxydation von Alkylpyridinen und von mehrkernigen heterocyclischen Verbindungen, die einen Pyridikern aufweisen, mit Salpetersäure bei erhöhter Temperatur und erhöhten Drücken dadurch gekennzeichnet, dass man zur Oxydation wässerige Salpetersäure in solcher Menge anwendet, dass der Überschuss an HNOs über die zur Oxydation theoretisch benötigte Menge 25 bis 600% beträgt, dass man dieses Gemisch bei höheren Temperaturen von 320 bis zu 3500C und höheren Drükken von 100 bis zu 150 atü bei einer Verweilzeit von 1 bis 20 Minuten umsetzt, das entstehende Reaktionsgemisch auf eine HNO3-Konzentration von 10 bis 280J, einstellt, die Pyridincarbonsäure in Form ihres Hydronitrates bei 0 bis 200C auskristallisiert und von der sauren Mutterlauge abtrennt das kristallisierte Pyridincarbonsäurehydronitrat im Wasser löst,die Lösung mit der entsprechenden Ausgangsbase auf den isoelektrischen Punkt der herzustellenden Pyridincarbonsäure einstellt, die dabei auskristallisierende Pyridincarbonsäure von der basehaltigen Mutterlauge abtrennt, die beiden Mutterlaugen vereinigt, auf Ausgangskonzentration bringt und in den Prozess zurückführt.
Priority Applications (17)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1175969A CH527193A (de) | 1968-11-08 | 1969-08-01 | Verfahren zur Herstellung von Pyridincarbonsäuren |
US871951A US3657259A (en) | 1968-11-08 | 1969-10-28 | Process for the production of pyridine carboxylic acids |
YU2771/69A YU34402B (en) | 1968-11-08 | 1969-11-05 | Process for preparing pyridine carboxylic acids |
HULO351A HU162275B (de) | 1968-11-08 | 1969-11-06 | |
AT1043469A AT293388B (de) | 1968-11-08 | 1969-11-06 | Verfahren zur Herstellung von Pyridincarbonsäuren |
DK587869AA DK126652B (da) | 1968-11-08 | 1969-11-06 | Fremgangsmåde til fremstilling af pyridincarboxylsyrer. |
BE741373D BE741373A (de) | 1968-11-08 | 1969-11-06 | |
SE6915254A SE379539B (de) | 1968-11-08 | 1969-11-06 | |
RO196961489A RO56145A (de) | 1968-11-08 | 1969-11-06 | |
NO694398A NO130114B (de) | 1968-11-08 | 1969-11-06 | |
NL6916844.A NL162640C (nl) | 1968-11-08 | 1969-11-07 | Werkwijze voor de bereiding van pyridinecarbonzuren. |
DE1956117A DE1956117C3 (de) | 1968-11-08 | 1969-11-07 | Verfahren zur Herstellung von Pyridincarbonsäuren |
FR6938523A FR2030070A1 (de) | 1968-11-08 | 1969-11-07 | |
PL1969136745A PL80332B1 (en) | 1968-11-08 | 1969-11-07 | Process for the production of pyridine carboxylic acids[us3657259a] |
GB54683/69A GB1222778A (en) | 1968-11-08 | 1969-11-07 | Improvements in or relating to the production of pyridine carboxylic acids |
CS737169A CS161735B2 (de) | 1968-11-08 | 1969-11-07 | |
IT6941288A IT1046927B (it) | 1968-11-08 | 1969-11-08 | Procedimento per la produzione di acidi piridinocarbossilici |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1668868A CH495990A (de) | 1968-11-08 | 1968-11-08 | Verfahren zur Herstellung von Pyridincarbonsäuren |
CH1175969A CH527193A (de) | 1968-11-08 | 1969-08-01 | Verfahren zur Herstellung von Pyridincarbonsäuren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH527193A true CH527193A (de) | 1972-08-31 |
Family
ID=25708861
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1175969A CH527193A (de) | 1968-11-08 | 1969-08-01 | Verfahren zur Herstellung von Pyridincarbonsäuren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH527193A (de) |
-
1969
- 1969-08-01 CH CH1175969A patent/CH527193A/de not_active IP Right Cessation
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US2436660A (en) | Oxidation of heterocyclic aromatic nitrogen compounds | |
DE69516400T2 (de) | Verfahren zur herstellung von nikotinsäure | |
CH527193A (de) | Verfahren zur Herstellung von Pyridincarbonsäuren | |
DE507522C (de) | Verfahren zur Herstellung von Perboraten | |
US2415147A (en) | Process for oxidation of heterocyclic nitrogen compounds | |
DE945147C (de) | Verfahren zur Herstellung von Pyridin-2, 3-dicarbonsaeure | |
US2303602A (en) | Calcium tartrate production | |
CH548394A (de) | Verfahren zur herstellung von pyridincarbonsaeuren. | |
US2834786A (en) | Process for preparing nicotinic acid | |
US2435125A (en) | Purification of tryptophane | |
US2513251A (en) | Preparation of pyridine carboxylic acids | |
CH511848A (de) | Verfahren zur Herstellung von Pyridincarbonsäuren | |
CH504437A (de) | Verfahren zur Herstellung von Pyridincarbonsäuren | |
DE1956117C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Pyridincarbonsäuren | |
US2731495A (en) | Production of sebacic acid | |
US2347410A (en) | Pyridine carboxylic acid | |
DE329591C (de) | Verfahren zur Darstellung von Oxalsaeure aus Kohlenhydraten durch Oxydation mit Salpetersaeure | |
DE2323423A1 (de) | Verfahren zur herstellung von eburnamoninen | |
US2733246A (en) | Process of producing isonicotinic acid | |
DE2145321A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kaliumperoxydsulfat | |
US2723272A (en) | Process for recovering pyridine carboxylic acids and sulfuric acid from mixtures thereof | |
SU520044A3 (ru) | Способ получени никотиновой кислоты | |
US3147269A (en) | Process for the separation of nicotinic and isonicotinic acid | |
CH391724A (de) | Reduktionsverfahren zur Herstellung von Aminen | |
US2999094A (en) | Quinoline sulfonation process |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |