CH524304A - Bouquet-Träger - Google Patents

Bouquet-Träger

Info

Publication number
CH524304A
CH524304A CH858170A CH858170A CH524304A CH 524304 A CH524304 A CH 524304A CH 858170 A CH858170 A CH 858170A CH 858170 A CH858170 A CH 858170A CH 524304 A CH524304 A CH 524304A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
handle
bouquet
cage
parts
longitudinal direction
Prior art date
Application number
CH858170A
Other languages
English (en)
Inventor
Syfrig Ueli
Original Assignee
Syfrig Ueli
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1886866A external-priority patent/CH440808A/de
Application filed by Syfrig Ueli filed Critical Syfrig Ueli
Priority to CH858170A priority Critical patent/CH524304A/de
Publication of CH524304A publication Critical patent/CH524304A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G5/00Floral handling
    • A01G5/04Mountings for wreaths, or the like; Racks or holders for flowers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Packages (AREA)

Description


  
 



  Bouquet-Träger
Gegenstand des Hauptpatentes ist ein Bouquet-Träger, welcher einen Handgriff und einen auf dessen eines Ende aufgesetzten, zweiteiligen, gitterartigen Käfig aufweist, in welchem eine Kunstmooseinlage untergebracht ist, wobei sowohl der Handgriff wie auch der Käfig aus Kunststoff bestehen.



   Die vorliegende Erfindung betrifft eine weitere Ausgestaltung des Bouquet-Trägers nach dem Patentanspruch des Hauptpatentes, indem er aus zwei Teilen besteht, die längs einer wenigstens angenähert in der Längsrichtung des Handgriffes verlaufenden Ebene aneinanderliegen. Während somit gemäss dem Hauptpatent lediglich der Käfig zweiteilig ausgebildet war, wobei die Trennungsebene gemäss einer Ausführungsform im wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung des Griffes verlief, erfolgt bei der Ausführung nach der vorliegenden Erfindung die Trennung sowohl des Käfigs wie des Handgriffes nach einer Ebene, die wenigstens angenähert in Längsrichtung des Handgriffes verläuft.



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht,
Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles A in Fig. 1,
Fig. 3 eine Draufsicht und
Fig. 4 einen teilweisen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 1.



   Der dargestellte Bouquet-Träger besteht aus zwei Teilen 1, 2, die längs einer wenigstens angenähert in der Längsmitte des Handgriffes verlaufenden Ebene 3 aneinanderliegen.



  Beide bestehen aus Kunststoff. Sie weisen Nocken 4 und dieselben federnd übergreifende Haken 5 auf, so dass die beiden Einzelteile nach ihrer Herstellung auf einfache Weise aneinander befestigt werden können. Nötigenfalls ist diese Verbindung auch wieder lösbar.



   Die oberen Enden der Teile 1, 2 bilden zusammen einen gitterförmigen Käfig 6, dessen Inneres praktisch vollständig mit einer wasseraufsaugenden Kunstmooseinlage gefüllt ist.



   Der Handgriff 7 ist in Längsrichtung verwunden. Wird der Bouquet-Träger als Träger für Braut-Bouquets verwendet, so kann dadurch erreicht werden, dass das Bouquet automatisch in der richtigen Lage gehalten wird. Am oberen Ende des Handgriffes 7, unterhalb des Käfigs 6, ist ein Schutzring 8 angebracht, der eine Berührung des feuchten Kunstmooses durch die Hand und damit ein Feuchtwerden der letzteren verhindert. Unterhalb des Schutzringes 8 sind auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten des oberen   Griffende    Halter 9 z. B. in Form von Rippen angebracht, über welche die Kunststoff-Tragplatte 10 einer Manschette 11 geschoben werden kann, die in Fig. 4 lediglich angedeutet ist.

 

   PATENTANSPRUCH



   Bouquet-Träger nach Patentanspruch des Hauptpatentes,, dadurch gekennzeichnet, dass er aus zwei Teilen besteht, die längs einer wenigstens angenähert in der Längsrichtung des Handgriffes verlaufenden Ebene aneinanderliegen.



   UNTERANSPRÜCHE
1. Bouquet-Träger nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teile lösbar miteinander verbunden sind.



   2. Bouquet-Träger nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff in Längsrichtung verwunden ist.



   3. Bouquet-Träger nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Handgriff und dem Käfig ein Schutzring angeordnet ist.



   4. Bouquet-Träger nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an dem dem Käfig zugekehrten Ende des Handgriffes Halter für eine Manschette angeordnet sind.

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Bouquet-Träger Gegenstand des Hauptpatentes ist ein Bouquet-Träger, welcher einen Handgriff und einen auf dessen eines Ende aufgesetzten, zweiteiligen, gitterartigen Käfig aufweist, in welchem eine Kunstmooseinlage untergebracht ist, wobei sowohl der Handgriff wie auch der Käfig aus Kunststoff bestehen.
    Die vorliegende Erfindung betrifft eine weitere Ausgestaltung des Bouquet-Trägers nach dem Patentanspruch des Hauptpatentes, indem er aus zwei Teilen besteht, die längs einer wenigstens angenähert in der Längsrichtung des Handgriffes verlaufenden Ebene aneinanderliegen. Während somit gemäss dem Hauptpatent lediglich der Käfig zweiteilig ausgebildet war, wobei die Trennungsebene gemäss einer Ausführungsform im wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung des Griffes verlief, erfolgt bei der Ausführung nach der vorliegenden Erfindung die Trennung sowohl des Käfigs wie des Handgriffes nach einer Ebene, die wenigstens angenähert in Längsrichtung des Handgriffes verläuft.
    In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt: Fig. 1 eine Seitenansicht, Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles A in Fig. 1, Fig. 3 eine Draufsicht und Fig. 4 einen teilweisen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 1.
    Der dargestellte Bouquet-Träger besteht aus zwei Teilen 1, 2, die längs einer wenigstens angenähert in der Längsmitte des Handgriffes verlaufenden Ebene 3 aneinanderliegen.
    Beide bestehen aus Kunststoff. Sie weisen Nocken 4 und dieselben federnd übergreifende Haken 5 auf, so dass die beiden Einzelteile nach ihrer Herstellung auf einfache Weise aneinander befestigt werden können. Nötigenfalls ist diese Verbindung auch wieder lösbar.
    Die oberen Enden der Teile 1, 2 bilden zusammen einen gitterförmigen Käfig 6, dessen Inneres praktisch vollständig mit einer wasseraufsaugenden Kunstmooseinlage gefüllt ist.
    Der Handgriff 7 ist in Längsrichtung verwunden. Wird der Bouquet-Träger als Träger für Braut-Bouquets verwendet, so kann dadurch erreicht werden, dass das Bouquet automatisch in der richtigen Lage gehalten wird. Am oberen Ende des Handgriffes 7, unterhalb des Käfigs 6, ist ein Schutzring 8 angebracht, der eine Berührung des feuchten Kunstmooses durch die Hand und damit ein Feuchtwerden der letzteren verhindert. Unterhalb des Schutzringes 8 sind auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten des oberen Griffende Halter 9 z. B. in Form von Rippen angebracht, über welche die Kunststoff-Tragplatte 10 einer Manschette 11 geschoben werden kann, die in Fig. 4 lediglich angedeutet ist.
    PATENTANSPRUCH
    Bouquet-Träger nach Patentanspruch des Hauptpatentes,, dadurch gekennzeichnet, dass er aus zwei Teilen besteht, die längs einer wenigstens angenähert in der Längsrichtung des Handgriffes verlaufenden Ebene aneinanderliegen.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Bouquet-Träger nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teile lösbar miteinander verbunden sind.
    2. Bouquet-Träger nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff in Längsrichtung verwunden ist.
    3. Bouquet-Träger nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Handgriff und dem Käfig ein Schutzring angeordnet ist.
    4. Bouquet-Träger nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an dem dem Käfig zugekehrten Ende des Handgriffes Halter für eine Manschette angeordnet sind.
CH858170A 1966-12-29 1970-06-08 Bouquet-Träger CH524304A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH858170A CH524304A (de) 1966-12-29 1970-06-08 Bouquet-Träger

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1886866A CH440808A (de) 1966-12-29 1966-12-29 Bouquett-Träger
CH858170A CH524304A (de) 1966-12-29 1970-06-08 Bouquet-Träger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH524304A true CH524304A (de) 1972-06-30

Family

ID=25703494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH858170A CH524304A (de) 1966-12-29 1970-06-08 Bouquet-Träger

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH524304A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8712612U1 (de) * 1987-09-18 1987-11-12 Smithers-Oasis W. Germany GmbH & Co KG, 6718 Grünstadt Steckkörper für Blumen und anderes Dekorationsmaterial
WO1995005068A1 (en) * 1993-08-18 1995-02-23 Graham Kimberley D J Bouquet holder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8712612U1 (de) * 1987-09-18 1987-11-12 Smithers-Oasis W. Germany GmbH & Co KG, 6718 Grünstadt Steckkörper für Blumen und anderes Dekorationsmaterial
WO1995005068A1 (en) * 1993-08-18 1995-02-23 Graham Kimberley D J Bouquet holder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2644585C3 (de) Metallkonstruktion mit einer Mehrzahl von Ständern und Traversen
CH524304A (de) Bouquet-Träger
DE408491C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Schuhoesen, Schuhhaken und aehnlichen kleinen Gegenstaenden mit rohrfoermigem Schaft beim Lackieren oder Faerben
DE544728C (de) Wasserdichter Verschluss fuer flache Badetaschen
DE965093C (de) Drillmaschine zum Anbau an Schlepper
DE356074C (de) Hundehalsband
DE329325C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schwanzpauschen fuer Pferdegeschirre
DE483302C (de) Saatgut-Beizapparat mit Trommel und Mischleisten
AT8773B (de) Riemenaufleger mit einem an drehbarer Hülse angeordneten Riementräger und Auflegearm für Riemscheiben mittleren und größeren Durchmessers.
AT120614B (de) Drahtriemenverbinder.
DE803851C (de) Passiervorrichtung
DE579714C (de) Zusammenlegbares Fassgestell mit zwei durch Ketten miteinander verbundenen Stuetzen
AT70699B (de) Patronentasche.
AT330406B (de) Anordnung zum aufhangen bzw. festhalten von haushaltsgeraten
DE673889C (de) Gelenkpatronengurt
DE900654C (de) Ausstellungsfigur
AT238547B (de) Einrichtung zum Schneiden von Papperöhren
DE529495C (de) Krankentransportvorrichtung
DE638691C (de) Halter fuer Bleistifte, Federhalter und aehnliche stabfoermige Gegenstaende
DE7718546U1 (de) Halter fuer eine teefiltertuete
DE1454027A1 (de) Schwingbesen
AT59423B (de) Jagdsitz.
DE577738C (de) Schwimmer fuer Fischnetze
AT315562B (de) Kettenverankerung
DE2758717C2 (de) Taubentränke

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased