CH513629A - Grill- oder Bratapparat - Google Patents

Grill- oder Bratapparat

Info

Publication number
CH513629A
CH513629A CH1603670A CH1603670A CH513629A CH 513629 A CH513629 A CH 513629A CH 1603670 A CH1603670 A CH 1603670A CH 1603670 A CH1603670 A CH 1603670A CH 513629 A CH513629 A CH 513629A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
grill
grate
film
ribs
longitudinal
Prior art date
Application number
CH1603670A
Other languages
English (en)
Inventor
Schneider Walter
Original Assignee
Schneider & Co W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1279768A external-priority patent/CH477195A/de
Application filed by Schneider & Co W filed Critical Schneider & Co W
Priority to CH1603670A priority Critical patent/CH513629A/de
Publication of CH513629A publication Critical patent/CH513629A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/04Roasting apparatus with movably-mounted food supports or with movable heating implements; Spits
    • A47J37/041Roasting apparatus with movably-mounted food supports or with movable heating implements; Spits with food supports rotating about a horizontal axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description


  
 



  Zusatzpatent zum Hauptpatent Nr. 477195 Grill- oder Bratapparat
Gegenstand der Erfindung ist eine weitere Ausbildung des Grill- oder Bratapparates gemäss dem Hauptpatent.



   Gemäss dem Hauptpatent ist an oder in dem Apparat eine hitzbeständige reflektierende Folie in Form einer Rolle, welche der Länge des Grill- oder Bratraumes entspricht, drehbar gelagert, und zwar parallel zur Längsachse des Gerätes, ferner dient ein von dieser Rolle abgezogenes Folienstück als teilweise Auskleidung des Grill- oder Bratraumes, zu welchem Zweck das abgezogene Folienstück über Führungs- bzw. Umlenkelemente geführt ist, welch letztere parallel zu der Achse der Folienrolle verlaufen und über wenigstens einen Teil des Querschnitts des Grill- oder Bratraumes verteilt angeordnet sind.



   Beim im Hauptpatent beschriebenen Apparat ist unter dem   abnehmbaren    Gerätedeckel des Grill- oder Bratapparates ein wegnehmbarer Grillrost über dem Heizelement angeordnet.



   Erfindungsgemäss ist ein Grillrost mittels Längsrandprofilen auf den oberen Umlenkelementen für die Folie wegnehmbar gelagert und weist ein durch Ziehen und Stanzen hergestelltes Profil mit in der Längsrichtung verlaufenden Rippen und zwischen diesen liegenden Durchlassöffnungen auf.



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. 1 einen Querschnitt durch den durch Ziehen und Stanzen hergestellten Rost gemäss Schnittlinie I-I   in Fig. 2,   
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Grillrost,
Fig. 3 einen Teilquerschnitt zu Fig. 1 in grösserem Massstab und
Fig. 4 die Anordnung des Grillrostes im Grillapparat im Querschnitt.



   Der dargestellte Grillrost 11 besteht aus einer Leichmetall-Legierung, vorzugsweise aus Aludur. Er besitzt ein für die Herstellung durch Ziehen besonders geeignetes Profil, mit in der Längsrichtung des Rostes verlaufenden, nach oben vorstehenden und auf der Unterseite Längs-Hohlrinnen 26 aufweisenden Rostrippen 25, zwischen welch letzteren Durchlass-Schlitze 27 ausgestanzt sind. Letztere sind in Gruppen zu je drei quer zur Längsrichtung verlaufenden Reihen in einem   Stanzschnitt    erzeugt. Die Schlitze je zweier benachbarter Schlitzreihen sind gegenübereinander versetzt.



   Der durch Abschneiden von einem bandförmig gezogenen und profilierten sowie mit Ausstanzungen 27 versehenen Werkstück hergestellte Rost 11 weist Längsränder auf, die durch je ein ungleichschenkliges Winkelprofil 28 gebildet sind.



   Die Profilierung ist so ausgeführt, dass der längere Schenkel 28' des Winkelprofils vertikal, und der kürzere Schenkel 28" horizontal verläuft. Die horizontalen Profilschenkel 28" dienen der Auflage des Rostes auf den oberen Umlenkelementen 17, 18 für die Folie.



  29 sind unterhalb des horizotalen Profilschenkels 28" auf der Aussenseite des vertikalen Profilschenkels 28' angeordnete Rippen, die als Lagerrasten dienen und eine federnde Arretierung des Rostes in seiner Gebrauchsstellung ermöglichen.

 

   Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, liegt der wegnehmbare Rost 11 mit den Schenkeln 28" seiner Längsrandprofile 28 auf den Umlenkelementen 17, 18 auf, so dass er nur einen Abstand von etwa 1 cm vom Heizkörper 10 aufweist. Unterhalb des Heizelementes 10 ist im Abstand von 1 cm eine Führungsrolle 30 montiert, welche parallel zu den Umlenkelementen 17, 18 verläuft. Diese Führungsrolle 30 dient dazu, die unterhalb des Heizkörpers 10 hindurchgeführte Folie 13c vom Heizkörper 10 zu distanzieren und deren Verlauf angenähert so zu gestalten, dass sie dem Heizkörper als Reflektor dient, der die nach unten ausstrahlende Wärme nach oben, gegen den Grillrost wirft. Zum Gebrauch des Grillrostes wird, wie im Hauptpatent beschrieben, der Deckel 5 des Grillierapparates in seine Offenstellung geklappt. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Grill- oder Bratapparat nach dem Patentanspruch des Hauptpaltentes, dadurch gekennzeichnet, dass ein Grillrost (11) mittels Längsrandprofilen (28) auf den oberen Umlenkelementen (17, 18) für die Folie wegnehmbar gelagert ist, der ein durch Ziehen und Stanzen hergestelltes Profil mit in der Längsrichtung verlaufenden Rippen (25) und zwischen diesen liegenden Durchlassöffnungen (27) aufweist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Rost nach oben vorstehende und auf der Unterseite Längsrinnen (26) bildende Rippen (25) sowie zwischen den Rippen liegende Durchlass öffnungen (27) aufweist.
    2. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des Heizkörpers (10) eine zu den beiden oberen Umlenkelementen parallele Führungsrolle (30) angeordnet ist, durch welche die unter dem Heizkörper (10) hindurchgeführte Folie (13c) angenähert in der Form eines Reflektors verlaufend und distanziert vom Heizkörper geführt ist.
    3. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsränder des Rostes (11) ungleichschenklige Winkelprofile (28) bilden, deren kürzere Profilschenkel (28") horizontal verlaufen und der Auflage auf den Umlenkelementen (17, 18) für die Folie dienen.
CH1603670A 1968-08-22 1970-10-30 Grill- oder Bratapparat CH513629A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1603670A CH513629A (de) 1968-08-22 1970-10-30 Grill- oder Bratapparat

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1279768A CH477195A (de) 1968-08-22 1968-08-22 Grill- oder Bratapparat
CH1603670A CH513629A (de) 1968-08-22 1970-10-30 Grill- oder Bratapparat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH513629A true CH513629A (de) 1971-10-15

Family

ID=25711002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1603670A CH513629A (de) 1968-08-22 1970-10-30 Grill- oder Bratapparat

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH513629A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0012231A1 (de) Zusammenlegbarer, tragbarer Grill mit höhenverstellbarem Rost
DE4243993C2 (de) Elektrischer Toaster
DE2220511A1 (de) Austeilgerät
CH513629A (de) Grill- oder Bratapparat
DE2426480C2 (de) Dämpfer mit zumindest teilweiser horizontaler Warenführung
EP0758861B1 (de) Vorrichtung zur zubereitung von speisen
AT142786B (de) Rektifikationsböden mit zwangsläufiger Führung der Flüssigkeiten und Dämpfe.
DE3246535A1 (de) Grillgeraet
DE19716972B4 (de) Grillrost und Vorrichtung zum Zubereiten von Lebensmitteln, insbesondere Grillvorrichtung
CH684383A5 (de) Elektrischer Grillapparat mit Wasserwanne.
DE3034047C2 (de) Elektrischer Brotröster
DE1659544C3 (de) Sonnenabschirmung aus rollbaren Schutzschirmen für Wand Öffnungen in Gebäuden
DE678704C (de) Abnehmbare Unterstuetzungsvorrichtung fuer waagerechte Heizkoerperabdeckplatten
CH600245A5 (en) Fireplace equipment with adjustable fire grid
DE891326C (de) Elektrischer Grosskuechenherd
DE2162462A1 (de) Vorrichtung zum Verlegen von z. B. fliesenartigen Bodenbelägen
DE844983C (de) Messerfuehrung fuer das Schneidwerk von Maehmaschinen
DE3406729A1 (de) Fuer biegeanlagen vorgesehener dreh- und schwenkbar gelagerter gitterrosttisch
AT86980B (de) Mundstück für Ziegelstrangpressen.
DE2128588C (de) U-förmiges Metallprofil als Kabelträger
DE1492366C (de) Hydrostatische Koch , Sterilisier und Abkuhlvornchtung
DE884474C (de) Vorrichtung zum Trocknen von strangfoermigen Teigwaren, wie Spaghetti, Makkaroni u. dgl.
DE589865C (de) Reagenzglasgestell
DE2749919A1 (de) Toaster
DE935081C (de) Dochtbrenner fuer fluessige Brennstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
PLZ Patent of addition ceased