CH502241A - Verpackungseinschub für Geräte - Google Patents

Verpackungseinschub für Geräte

Info

Publication number
CH502241A
CH502241A CH119370A CH119370A CH502241A CH 502241 A CH502241 A CH 502241A CH 119370 A CH119370 A CH 119370A CH 119370 A CH119370 A CH 119370A CH 502241 A CH502241 A CH 502241A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
packaging
packaging insert
flaps
insert
devices
Prior art date
Application number
CH119370A
Other languages
English (en)
Inventor
Glarner Hans
Original Assignee
Landis & Gyr Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landis & Gyr Ag filed Critical Landis & Gyr Ag
Priority to CH119370A priority Critical patent/CH502241A/de
Publication of CH502241A publication Critical patent/CH502241A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5021Integral elements for containers formed by folding-up portions connected to a central panel from all sides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description


  
 



  Verpackungseinschub für Geräte
Die Erfindung bezieht sich auf einen Verpackungseinschub für Geräte, z. B. Heizungsregler, insbesondere aus Wellpappe, zum Einschieben in eine Stulpe.



   Bisher wurden Heizungsregler, die aus dem eigentlichen Gerät und aus einer Grundplatte bestehen, in einer Verpackung aus geschäumten Polystyrol verpackt und geliefert. Diese Verpackung erfordert verhältnismässig teure Formen, so dass ihre Gesamtkosten sehr hoch sind. Ausserdem ist ihr Lagervolumen verhältnismässig gross.



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine wirtschaftliche Verpackung für Heizungsregler zu schaffen, welche das Herausfallen des Heizungsreglers aus der Verpackung bei geöffneten Verschlussklappen in jeder Lage verhindert.



   Diese Aufgabe wird durch den erfindungsgemässen Verpackungseinschub für Geräte, z. B. für Heizungsregler, insbesondere aus Wellpappe, zum Einschieben in eine Stulpe, derart gelöst, dass er mit einer Schnappvorrichtung zur Aufnahme des Gerätes versehen ist, welche durch eine Klappe gebildet ist, die in einen von einem aufgestellten Halterungsteil und einer Seitenwand gebildeten Innenraum hineinragt.



   Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Verpackungseinschubes wird anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen ausgestanzten Verpackungseinschub im stapelbaren Zustand,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung des aufgestellten Verpackungseinschubes und
Fig. 3 einen Querschnitt durch den aufgestellten   Verp ackungseinschub    mit eingelegtem Heizungsregler.



   Der in der Fig. 1 dargestellte ausgestanzte Verpackungseinschub besteht aus einem Unterteil 1 und aus je zwei gleich ausgebildeten gegenüberliegenden Seitenteilen. Der kürzere Seitenteil besteht aus einer Seitenwand 2, welche durch eine T-förmige Verschlussklappe 4 mit Einsteck-Klappen 5 verlängert ist. Der breitere Seitenteil besteht aus einer Seitenwand 3 und aus einem daran angeschlossenen Halterungsteil 7, welcher mit zwei Aussparungen 8 und 10 versehen ist. Die Aussparung 8 dient zur Aufnahme der hineingelegten Grundplatte des Heizungsreglers, während die Aussparung 10 zur Aufnahme des Heizungsreglers selbst bestimmt ist. Zwischen diesen zwei Aussparungen befindet sich eine Klappe 11, die längs der Achse 12 gebogen wird und die eigentliche Schnappvorrichtung für den Heizungsregler bildet.

  Die Aussenkante des Halterungsteiles 7 ist mit einem Lappen 13 versehen, welcher in einem Schlitz 18 in der breiteren Seitenwand 3 im aufgestellten Zustand des Verpackungseinschubes festgeklemmt wird. Die auf den Seiten des Halterungsteiles 7 angeordneten Seitenklappen 15 dienen zur Verstärkung der Halterung. Der Halterungsteil 7 besitzt ferner eine Rippe 6, die nach dem Abbiegen der Klappe 9 über den aufgestellten Verpackungseinschub hinausragt und zur Festhaltung des Einschubes in der Stulpe dient.



   In der Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht des aufgestellten Verpackungseinschubes dargestellt. Der Halterungsteil 7 bildet mit der Seitenwand 3 einen Innenraum 14 eines trapezoidalen Durchschnittes, in welchen die die Schnappvorrichtung bildende Klappe 11 hineinragt.



   In der Fig. 3 ist ein Querschnitt durch den aufgestellten Verpackungseinschub mit eingelegtem Heizungsregler 16 und dessen Grundplatte 17 veranschaulicht.



  Der Heizungsregler ist in die Aussparungen 10 eingelegt, in welchen er durch die nach dem Inneren des Innenraumes 14 gebogenen Klappen 11 gehalten wird.



  Die Grundplatte ruht in den Aussparungen 8 und wird von oben durch die gebogen Klappe 9 gehalten.



   Die Verpackung des Heizungsreglers in diesem Verpackungseinschub erfolgt zur Arbeitsersparnis mit Hilfe einer einfachen Vorrichtung. Durch diese Vorrichtung wird der Halterungsteil 7 seitlich aufgefaltet. Dabei kommen die Lappen 13 in die Schlitze 18, in welchen sie durch das weitere Aufklappen der Seitenwände 3 festgeklemmt werden. In dieser Stellung wird der Heizungsregler in die Aussparungen 10 des Verpackungs  einschubes hineingelegt und weiter in die Vorrichtung gepresst. Das Gerät schnappt ein und wird durch die Klappe 11 in dem Verpackungseinschub festgehalten, wobei es die beiden gegenüberliegenden Seitenteile zusammenhält.

  Nachher werden die Grundplatten in die Aussparungen 8 eingelegt und durch die gebogene Klappe 9 festgehalten und die Verschlussklappen 4 gefaltet, wobei deren Lappen 5 in die Schlitze eingedrückt werden, welche durch Abbiegen der Klappen 9 neben den stehengebliebenen Rippen 6 gebildet sind.

 

  Danach wird der Einschub mit dem Heizungsregler 16, 17 in die nicht gezeichnete Stulpe eingeschoben, wo er durch über den Verpackungseinschub hinausragenden Rippen 6 gehalten wird.



   Der Heizungsregler 16 kann aus diesem Verpakkungseinschub bei geöffneten Verschlussklappen 4 nicht herausfallen, obwohl der Verpackungseinschub mit seinem Unterteil 1 nach oben gedreht wird, da er dort durch die Schnappvorrichtung festgehalten wird.



   Der Verpackungseinschub in dieser Ausführung ist mit Rücksicht auf niedrige Herstellungskosten aus Wellpappe hergestellt, und zwar mit einem einzigen Stanzschnitt. Er weist im gestapelten Zustand ein sehr kleines Lagervolumen auf, welches geringer als das der bisher verwendeten Polystyrolverpackungen ist. Es besteht hier keine Gefahr eines Herausfallens des Heizungsreglers nach der Herausnahme der Grundplatte bei der Montagevorbereitung und dergleichen. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Verpackungseinschub für Geräte, z.B. für Heizungsregler, insbesondere aus Wellpappe, zum Einschieben in eine Stulpe, dadurch gekennzeichnet, dass er mit einer Schnappvorrichtung zur Aufnahme des Gerätes (16) versehen ist, welche durch eine Klappe (11) gebildet ist, die in einen von einem aufgestellten Halterungsteil (7) und einer Seitenwand (3) gebildeten Innenraum (14) hineinragt.
    UNTERANSPRUCH Verpackungseinschub nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass seine Seitenwände (2) mit Verschlussklappen (4) versehen sind, deren Einsteck Klappen (5) im aufgestellten Zustand in Schlitzen neben Rippen (6) angeordnet sind, die durch Abbiegen von Klappen (9) entstehen.
CH119370A 1970-01-28 1970-01-28 Verpackungseinschub für Geräte CH502241A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH119370A CH502241A (de) 1970-01-28 1970-01-28 Verpackungseinschub für Geräte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH119370A CH502241A (de) 1970-01-28 1970-01-28 Verpackungseinschub für Geräte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH502241A true CH502241A (de) 1971-01-31

Family

ID=4204674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH119370A CH502241A (de) 1970-01-28 1970-01-28 Verpackungseinschub für Geräte

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH502241A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2505292A1 (fr) * 1981-05-06 1982-11-12 Legrand Sa Emballage, en carton, carton ondule, ou autre materiau en feuille, notamment pour transformateur, et flan correspondant

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2505292A1 (fr) * 1981-05-06 1982-11-12 Legrand Sa Emballage, en carton, carton ondule, ou autre materiau en feuille, notamment pour transformateur, et flan correspondant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2426723C3 (de) Mit Folienscharnier klappbar ausgebildeter Eckverbinder für brettförmige Bauteile
EP0089570B1 (de) Kartonverpackung
DE4003104A1 (de) Verpackungsbehaelter, insbesondere zur aufnahme von schokoladenartikeln, und zuschnitt zur bildung desselben
CH643079A5 (de) Handschliessplombe.
CH502241A (de) Verpackungseinschub für Geräte
DE2105440C3 (de) Schaukarton für zerbrechliche Gegenstände, insbesondere Eier
DE3302629C2 (de) Versandkästchen
DE3411491C2 (de) Transport- und Displaybehälter
CH463373A (de) Kartonschachtel für Verpackungszwecke
DE2819678C2 (de) Transportkasten aus Kunststoff
DE2531883C3 (de) Kastenförmiger Behälter für Hängeakten etc
DE2941230A1 (de) Steige
EP0058640A1 (de) Zuschnitt für eine Faltschachtel
CH571430A5 (en) Box with hinged lid - has lugs and slots in lid panels holding position without gluing
AT232429B (de) Steige für Obst- und Gemüseversand
DE202007002002U1 (de) Befestigungseinrichtung eines Verpackungsbehälters zum Befestigen eines strebenartigen Wandverstärkungselements, Wandzuschnitt der Befestigungseinrichtung sowie Verpackungsbehälter mit Befestigungseinrichtung und Verstärkungselement
DE202016102072U1 (de) Auslagebehälter
DE3028799A1 (de) Faltschachtel
DE2840426C2 (de) Palette
DE1197378B (de) Faltschachtel
AT332720B (de) Verfahren zur herstellung eines verpackungsteiles insbesondere zur aufnahme von ampullen
DE2457137C2 (de) Faltschachtel
CH390144A (de) Kartonzuschnitt zur Anfertigung einer Verpackungsschachtel
DE7514176U (de) Zweiteilige Hohlrahmenpackung mit anhaengendem Klappdeckel
CH552517A (de) Behaelter zum aufnehmen von einzelnen gegenstaenden.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased