CH501359A - Verwendung eines Harnstoffes zur selektiven Bekämpfung von Unkräutern in Kulturen von Mais und Soja - Google Patents

Verwendung eines Harnstoffes zur selektiven Bekämpfung von Unkräutern in Kulturen von Mais und Soja

Info

Publication number
CH501359A
CH501359A CH1364867A CH1364867A CH501359A CH 501359 A CH501359 A CH 501359A CH 1364867 A CH1364867 A CH 1364867A CH 1364867 A CH1364867 A CH 1364867A CH 501359 A CH501359 A CH 501359A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
urea
halophenyl
parts
deriv
selectively
Prior art date
Application number
CH1364867A
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Dr Ebner
Schuler Josef Dr Dipl-Ing
Original Assignee
Ciba Geigy Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1512266A external-priority patent/CH486836A/de
Application filed by Ciba Geigy Ag filed Critical Ciba Geigy Ag
Priority to CH1364867A priority Critical patent/CH501359A/de
Priority to ES346191A priority patent/ES346191A1/es
Publication of CH501359A publication Critical patent/CH501359A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/28Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N<
    • A01N47/30Derivatives containing the group >N—CO—N aryl or >N—CS—N—aryl

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  
 



  Verwendung eines Harnstoffes zur selektiven Bekämpfung von Unkräutern in Kulturen von Mais und Soja
Das Hauptpatent Nr. 486 836 betrifft die Verwendung der Verbindung der Formel
EMI1.1     
 zur selektiven Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwachstum in Getreide-Kulturen.



   Die vorliegende Erfindung betrifft nun die Verwendung der Verbindung der Formel
EMI1.2     
 zur selektiven Bekämpfung von Unkräutern in Kulturen von Mais und Soja.



   Der Wirkstoff der Formel (I) kann für sich allein oder zusammen mit Zusätzen wie Lösungs-, Verdünnungs-, Dispergier-, Netz-, Dünge-, Haftmitteln und gegebenenfalls weiteren selektiven Herbiziden angewendet werden.



   Es ergeben sich somit für den Wirkstoff der Formel (I) zahlreiche Anwendungsformen, auf die im folgenden näher eingegangen werden soll:
Die zur direkten Verwendung gelangenden, versprühbaren Lösungen enthalten, z. B. Mineralölfraktionen von hohem bis mittlerem, insbesondere über 1000 C liegendem Siedebereich, wie Dieselöl oder Kerosen, ferner Kohlenteeröl oder Öle pflanzlicher oder tierischer Herkunft, sowie Kohlenwasserstoffe, wie alkylierte Naphthaline, Tetrahydronaphthalin, Xylolgemische, Cyclohexanole sowie gegebenenfalls ausserdem noch Ketone, chlorierte Kohlenwasserstoffe, wie Tetrachlor äthan, Trichloräthylen oder Tri- und Tetrachlorbenzole.



   Zur Verwendung in wässrigen Anwendungsformen werden Emulsionskonzentrate, Pasten oder netzbare Spritzpulver, unter Zusatz von Wasser, herangezogen.



  Als Emulgiermittel oder Dispergiermittel kommen nichtionogene Produkte in Betracht, z. B. Kondensationsprodukte von aliphatischen Alkoholen, Aminen oder Carbonsäuren mit einem langkettigen Kohlenwasserstoffrest von etwa 10 bis 30 Kohlenstoffatomen mit Äthylenoxyd, wie das Kondensationsprodukt von Octadecylalkohol und 25 bis 30 Mol   Athylenoxyd    oder dasjenige von Sojafettsäure und 30 Mol Äthylenoxyd oder dasjenige von technischem Oleylamin und 15 Mol Äthylenoxyd oder dasjenige von Dodecylmercaptan und 12 Mol   Athylenoxyd.    Es können aber auch Kondensationsprodukte von Äthylenoxyd mit hydroaromatischen polycyclischen Carbonsäuren bzw. Aminen verwendet werden.

  Unter den anionaktiven Emulgiermitteln, die herangezogen werden können, seien erwähnt: das Natriumsalz des Dodecylalkoholschwefels äureesters, das Natriumsalz der Dodecylbenzolsulfonsäure, das Kalium- oder Triäthanolaminsalz der Ölsäure oder der Abietinsäure oder von Mischungen dieser Säuren, oder das Natriumsalz einer Petroleumsulfonsäure.



   Als kationaktive Dispergiermittel kommen quaternäre Ammonium- und Phosphoniumverbindungen, wie z. B. das Cetylpyridiniumchlorid oder das Dioxyäthylbenzyldodecylammoniumchlorid in Betracht.



   Kommen die neuen Mittel in Form von Stäubemitteln oder Streumitteln zur Verwendung, so können sie als feste Trägerstoffe Talkum, Kaolin, Bentonit, Sand, Calciumcarbonat, Calciumphosphat, aber auch Kohle, Korkmehl und Holzmehl und andere Materialien pflanzlicher Herkunft enthalten. Die verschiedenen Präparate können in üblicher Weise einen Zusatz von Stoffen, welche die Verteilung, die Haftfestigkeit oder das Eindringungsvermögen verbessern, enthalten; als solche Stoffe seien erwähnt Fettsäuren, Harze, Leim, Casein oder Alginate.  



   In den folgenden Beispielen bedeuten Teile Gewichtsteile.



   Beispiel 1 a) Jeweils 20 Teile des Wirkstoffes (I) werden in einer Mischung von 48 Teilen Diacetonalkohol, 16,5 Teilen Xylol und 16 Teilen eines Kondensationsproduktes von Äthylenoxyd mit höheren Fettsäuren, z. B. demjenigen von Sojafettsäure und 30 Mol Athylenoxyd, gelöst. Dieses Konzentrat kann mit Wasser zu Emulsionen von jeder gewünschten Konzentration verdünnt werden.



   b) Jeweils 80 Teile des Wirkstoffes (I) werden mit 4 Teilen eines Netzmittels, z. B. des Natriumsalzes der Butylnaphthalinsulfonsäure, 1 bis 3 Teilen eines Schutzkolloids, z. B. Sulfitablauge und 15 Teilen eines festen inerten Trägerstoffes, wie Kaolin, Kreide oder Kieselgur, gemischt und hierauf fein gemahlen. Das erhaltene netzbare Pulver kann vor Gebrauch mit Wasser angerührt werden und ergibt eine gebrauchsfähige Suspension.



   c) Jeweils 15 Teile des Wirkstoffes   (1)    werden in 90 Teilen Kohlenteeröl, Dieselöl oder Spindelöl gelöst.



  Es ergeben sich gebrauchsfertige Lösungen.



   d) Jeweils 80 Teile des Wirkstoffes (I), 10 Teile Sulfitcelluloseablauge, 8 Teile Talk und 2 Teile des Kondensationsproduktes aus p-Octylphenol und 18 Mol Äthylenoxyd werden gemischt und anschliessend fein gemahlen. Diese Formulierung eignet sich als Spritzpulver und kann mit Wasser beliebig verdünnt werden.



   In den nachstehend geschilderten Versuchen wurde die Verbindung (I) immer als   50%ges    Spritzpulver verwendet.



   Beispiel 2
Selektive Unkrautbekämpfung in Mais.



   Die bisher wichtigsten Herbizide für den Mais sind praktisch unwirksam gegen wichtige Grasunkräuter, wie Digitaria, Setaria und Panicum, welche sich mehr und mehr ausbreiten.



   Die Wirksubstanz (I) wurde in einer Aufwandmenge entsprechend 2 kg Wirkstoff je Hektar, sofort nach der Saat von Mais auf den noch unkrautfreien Boden ausgespritzt (Preemergent).



   Acht Wochen nach der Behandlung wurde folgendes Resultat festgestellt:
Wirkstoff (I) Kontrolle   Unkräuter 2 kg Standard unbehandelt
2 g unbehandelt    Digitaria 1 3 9 Panicum 1 4 9 Setaria 1 4 9 Chenopodium 1 1 9 Sinapis 1 1 9 Polygonum 1 1 9 Legende: 1 = völlige Abtötung der Unkräuter
9 = ohne Wirkung auf Unkräuter
Der Mais entwickelte sich völlig normal, während die Wirksubstanz (I) die wichtigsten Grasunkräuter vollständig abgetötet hat.

 

   Beispiel 3
Selektive Unkrautbekämpfung in Soja.



   Ein Sojabohnenfeld wurde 1 Tag nach der Aussaat mit 1,5 bzw. 2 kg des Wirkstoffes (I) pro ha behandelt.



   Nach 3 Wochen, als die Sojabohnen das erste echte Blatt ausgebildet hatten, wurde folgendes Resultat erhalten:
Wirkstoff (I) Kontrolle
Pflanze 1,5 2,0 unbehandelt
Amaranthus 2 1 9
Stellaria 1 1 9
Portulaca 2 1 9
Galinsoga 3 1 9
Urtica 2 1 9
1 = vollständige Abtötung der Unkräuter
9 = keine Unkrautwirkung. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Verwendung der Verbindung der Formel EMI2.1 zur selektiven Bekämpfung von Unkräutern in Kulturen von Mais und Soja.
CH1364867A 1966-10-19 1967-09-28 Verwendung eines Harnstoffes zur selektiven Bekämpfung von Unkräutern in Kulturen von Mais und Soja CH501359A (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1364867A CH501359A (de) 1966-10-19 1967-09-28 Verwendung eines Harnstoffes zur selektiven Bekämpfung von Unkräutern in Kulturen von Mais und Soja
ES346191A ES346191A1 (es) 1966-10-19 1967-10-18 Procedimiento para aumentar la cosecha de cereales.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1512266A CH486836A (de) 1966-10-19 1966-10-19 Verwendung von Harnstoffverbindungen zur selektiven Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwachstum in Getreidekulturen
CH1364867A CH501359A (de) 1966-10-19 1967-09-28 Verwendung eines Harnstoffes zur selektiven Bekämpfung von Unkräutern in Kulturen von Mais und Soja

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH501359A true CH501359A (de) 1971-01-15

Family

ID=25712727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1364867A CH501359A (de) 1966-10-19 1967-09-28 Verwendung eines Harnstoffes zur selektiven Bekämpfung von Unkräutern in Kulturen von Mais und Soja

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH501359A (de)
ES (1) ES346191A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ES346191A1 (es) 1969-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1793602C3 (de) N-O-ChloM-bromphenyO-K-methyl-K-methoxy-harnstoff. Ausscheidung aus: 1542724
DE2646712C2 (de)
DE972405C (de) Mittel zur Regelung des Pflanzenwachstums
DE1218793B (de) Selektive herbizide Mittel
DD155867A5 (de) Herbicides mittel
DE1284151B (de) Selektive herbicide Mittel
DE1695989B2 (de) 2-(3&#39;, 4&#39;-dichlorphenyl)-4-methyl- 1,2,4-oxydiazolidin-3,5-dion, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung als herbizides mittel
DE1016978B (de) Mittel zur Bekaempfung des Pflanzenwachstums
CH501359A (de) Verwendung eines Harnstoffes zur selektiven Bekämpfung von Unkräutern in Kulturen von Mais und Soja
DE1301819B (de) Substituierte 2, 4-Diamino-6-chlor-s-triazine
DE1184551B (de) Fungizides Mittel fuer den Pflanzenschutz
AT227019B (de) Herbizide Mittel
AT228553B (de) Mittel zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums
DE1542942C3 (de) Herbicides Mittel
DE2404659A1 (de) Herbicides mittel
DE1542848C3 (de) N-(4-Chlor-2-methyl-phenyl)-N\ N&#39;dimethylthioharnstoff und diesen enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
DE1542804C3 (de) Herbizid
DE1542941C (de) Herbicides Mittel
CH482399A (de) Selektive Unkrautbekämpfung in Sojabohnen
DE1642246A1 (de) Mittel zur Unkrautbekaempfung in Kulturen von Getreide
AT227474B (de) Mittel zur Bekämpfung von Pflanzenwachstum
DE1542942B2 (de) Herbicides mittel
DE1643798C (de) 3,4-DibromphenylharnstofTe bzw. -thioharnstoffe und diese als Wirkstoff enthaltende total- oder selektiv-herbizide Mittel
DE2008601A1 (de) Anilinoalkylthiocarboxamidverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als herbicide Mittel
CH344259A (de) Verfahren und Mittel zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums

Legal Events

Date Code Title Description
PLZ Patent of addition ceased