CH501252A - Verfahren zur Photoelektropolymerisation - Google Patents

Verfahren zur Photoelektropolymerisation

Info

Publication number
CH501252A
CH501252A CH1613266A CH1613266A CH501252A CH 501252 A CH501252 A CH 501252A CH 1613266 A CH1613266 A CH 1613266A CH 1613266 A CH1613266 A CH 1613266A CH 501252 A CH501252 A CH 501252A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
layer
catalyst
monomer
electrically conductive
photoconductive
Prior art date
Application number
CH1613266A
Other languages
English (en)
Inventor
Levinos Steven
Simon Deutsch Albert
Original Assignee
Gen Aniline & Film Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gen Aniline & Film Corp filed Critical Gen Aniline & Film Corp
Publication of CH501252A publication Critical patent/CH501252A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G17/00Electrographic processes using patterns other than charge patterns, e.g. an electric conductivity pattern; Processes involving a migration, e.g. photoelectrophoresis, photoelectrosolography; Processes involving a selective transfer, e.g. electrophoto-adhesive processes; Apparatus essentially involving a single such process
    • G03G17/02Electrographic processes using patterns other than charge patterns, e.g. an electric conductivity pattern; Processes involving a migration, e.g. photoelectrophoresis, photoelectrosolography; Processes involving a selective transfer, e.g. electrophoto-adhesive processes; Apparatus essentially involving a single such process with electrolytic development
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/46Polymerisation initiated by wave energy or particle radiation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/1053Imaging affecting physical property or radiation sensitive material, or producing nonplanar or printing surface - process, composition, or product: radiation sensitive composition or product or process of making binder containing
    • Y10S430/1055Radiation sensitive composition or product or process of making
    • Y10S430/114Initiator containing
    • Y10S430/12Nitrogen compound containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/1053Imaging affecting physical property or radiation sensitive material, or producing nonplanar or printing surface - process, composition, or product: radiation sensitive composition or product or process of making binder containing
    • Y10S430/1055Radiation sensitive composition or product or process of making
    • Y10S430/114Initiator containing
    • Y10S430/124Carbonyl compound containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/1053Imaging affecting physical property or radiation sensitive material, or producing nonplanar or printing surface - process, composition, or product: radiation sensitive composition or product or process of making binder containing
    • Y10S430/1055Radiation sensitive composition or product or process of making
    • Y10S430/114Initiator containing
    • Y10S430/126Halogen compound containing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description


  
 



  Verfahren zur   Photoeiektropolymerisation   
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Photoelek   tropolymerisation,    welches die Herstellung von Bildern durch Erzeugung polymerer Rückstände aus normalerweise flüssigen bis festen, monomeren Vinylverbindungen erlaubt.



   Es ist   bekannt,    dass die Polymerisation bestimmter, äthylenisch ungesättigter organischer Verbindungen, ins   besonderte    die Polymerisation von Vinylmonomeren durch Einwirkung Strahlen hoher Intensität eingeleitet werden kann. Man erhält auf diese Weise hochmolekulare Produkte. Es ist weiterhin bekannt, dass Methylacrylat bei längerem Stehen im Sonnenlicht in eine transparente,   geruchlose    Masse umgewandelt wird, deren Dichte bei 1,22 liegt. In diesem Zusammenhang wird auf das   Werb    von Ellis,  The Chemistry of Synthetic Resins  (Band 2), 1935, Seite 1072 verwiesen. Es hat sich gezeigt, dass die Photographie und die Photolithographie besonders interessante Anwendungsgebiete für die durch Strahlungsenergie eingeleitete Polymerisation von monomeren Vinylverbindungen sind.

  Zur Durchführung dieser Verfahren werden geeignete Unterlagen mit einer polymerisierbaren Verbindung, z. B. ein Monomer oder ein Monomergemisch,   beschichtet    und anschliessend unter Zwischenschaltung einer geeigneten Vorlage der Einwirkung einer Lichtquelle mit hoher Strahlungsintensität ausgesetzt. An den Stellen, die von den Strahlen getroffen werden, wird das Monomer zu einer mehr oder weniger harten und unlöslichen Masse polymerisiert (das Ausmass der Polymerisation ist von der Intensität der Strahlung abhängig), wogegen die nicht von den Strahlen getroffenen Stellen praktisch unverändert bleiben. Das ursprünglich vorhandene Mono   mer    oder Monomergemisch kann in einfacher Weise, in vielen Fällen durch einfaches Waschen entfernt werden.



  An den von den Strahlen getroffenen Flächen bleibt ein   Rückstand    des unlöslichen Polymermaterials zurück.



   Die Polymerisation läuft bei den vorstehend be   schriebenell    Vorgängen aber zu langsam ab, wenn   nicht    bestimmte Polymerisationshilfsmittel, z. B. Photoinitiatoren, Photopromotoren, Sensibilisatoren u. ä. Mittel, mitverwendet werden. Es ist bekannt, dass die Photopolymerisation ohne gleichzeitige Mitverwendung von Hilfsmitteln der genannten Art undurchführbar ist.



   Trotz der   verhältnismässig    weiten Verbreitung, die das Photopolymerisationsverfahren auf dem Gebiet der   Photoreproduktion      gefunden    hat, geht die Suche nach   photopolymerisierbaren    Monomerverbindungen und   Monomergemischen,    die auf eine Bestrahlung in optimaler Weise ansprechen, d. h. mit ausreichender Schnelligkeit polymerisieren, weiter. Bisher sind zur Herstellung von Polymerfilmen ausreichender Zähigkeit und Stärke beim   Photopolymerisationsverfahren    immer noch un   verhältnismässig    lange Belichtungszeiten und/oder Licht   que'len      ausserordentlich    hoher   Intensität    erforderlich.



   Es ist klar, dass der Erfolg bei einem Photopoly   men.satlonsverfahren    von der photolytischen Wirkung der Lichtquelle abhängt, d.   ii.    dass die polymerbildende Reaktion von den   Auswifftungen    gesteuert wird, die das Licht bzw. die Strahlung auf das strahlungsempfindliche   Monomer/Katalysator-Oemisch    hat. Die Geschwindigkeit und das Ausmass der Polymerbildung hängen in erster Linie von der Menge des Katalysators ab, d. h. von der   Radikalmenge,    die während der photolytischen Zersetzung des   katalysatorfreisetzenden    Materiales gebildet wird, die ihrerseits von der Intensität der Belichtung abhängt, die die infrage stehenden Teile des Bildes trifft. Einem solchen Verfahren hängen mehrere Nachteile an.

  So kann die wirksame photographische   Geschwindigkeit    einer gegebenen strahlungsempfindlichen   Tuatalysa.or/Monomer-Mischung    nur durch geeignete Einstellung der Strahlungsquelle (Strahlungsintensität) oder durch Verlängerung der Belichtungszeit vergrössert werden. Infolgedessen muss die erforderliche Ausrüstung, z. B. die Lichtquelle, bestimmten Anforderungen genügen. Von besonderer Bedeutung, vor allem vom wirtschaftlichen Standpunkt, ist die Tatsache, dass die   Veivxendung    von Strahlenquellen besonders hoher Intensität unvermeidlich zu fehlerhaften   Bildreproduktionen    (neben anderen schädlichen Wirkungen) führt.

  Strahlungsquellen mit besonders hoher   Intensität der für Photopolymerisationsverfahren benötigten Art erzeugen grosse Mengen Infrarot- und Wärmestrahlen, die ihrerseits katalytische Wirkungen haben und bestimmte Formen von Polymerisationen beschleunigen können. Infolgedessen wird ein gewisser Teil des Monomergemisches einfach infolge der thermischen Wirkungen allein polymerisiert, was dazu führt, dass ein sauberes Reliefbild nicht mehr gewonnen werden kann. Wird beispielsweise ein schwarzweisses Silberhalogenidnegativ verwendet, so sollte an den den dun   keln Stellen    des Negatives entsprechenden Bereichen kein Polymer gebildet werden.

  Trotzdem kann es zur Polymerbildung an den dunklen Stellen des Negatives kommen, weil diese die Strahlungswärme, die von der Lichtquelle ausgeht, in einem solchen Masse absorbieren, dass eine thermische Polymerisation des Monomeres in den Nicht-Bildbereichen eintritt. Bei Verfahren, die mit Lichtquellen arbeiten, die erhebliche Wärmemengen abgeben, lassen sich nur schwierig Bilder mit zufriedenstellender Qualität herstellen.



   Zur Ausschaltung der vorstehend beschriebenen Schwierigkeiten hat   man    bisher versucht, neue und bessere Katalysatorsysteme, d. h. Photoinitiatoren, Katalysatorpromotoren, Sensibilisatoren u. ä. Mittel zu entwickeln. Darüber hinaus ist eine grosse Zahl von Monomergemischen vorgeschlagen worden, die leichter auf eine Bestrahlung ansprechen, d. h. beim Bestrahlen mit einer bestimmten Lichtquelle eine grössere Polymerisationsgeschwindigkeit aufweisen.



   In der grösseren Zahl der Fälle haben die vorgeschlagenen Verbesserungen im Hinblick auf die wesentlichen Faktoren wie Belichtungsgeschwindigkeit, Bildqualität usw. nur wenig Erfolg gebracht; dies gilt insbesondere für Photopolymerisationsverfahren, die mit Strahlenquellen niedrigerer Energie arbeiten. Bei dem Versuch, die Strahlungsempfindlichkeit der bekannten Katalysator-Monomergemische, die in vielen Fällen nur auf eng begrenzten Bereich des Spektrums   opltimial    ansprechen, zu erhöhen, ist es auch vorgeschlagen worden, einen oder mehrere sensibilisierend wirkende Farbstoffe mit zu venvenden. Da diese Substanzen aber wegen ihres Farbstoffcharakters im sichtbaren Teil des Spektrums nur eine teilweise Absorption aufweisen, wird das photopolymerisierbare Gemisch durch sie angefärbt.



  Die sich aus dieser Tatsache ergebenden Folgen bedürfen keiner näheren Erläuterung. Ausserdem stehen die sich aus einer solchen Arbeitsweise ergebenden Kosten einer kommerziellen Auswertung des Verfahrens entgegen.



   Gemäss vorliegender Erfindung wird ein Verfahren vorgeschlagen, welches die bildweise Polymerisation von Vinylmonomergemischen in einer solchen Weise erlaubt, dass die Geschwindigkeit und das Ausmass der Polymerbildung von der photolytischen Wirkung der sichtbaren Strahlung praktisch unabhängig sind. Die den bisherigen Photopolymerisationsverfahren innewohnenden Probleme photo chemischer Natur wie Empfindlichkeit nur in bestimmten Spektralbereichen, notwendige Belichtungsdauer usw. spielen dabei keine Rolle.



   Durch das erfindungsgemässe Verfahren lassen sich mit hoher Geschwindigkeit mit Hilfe von Vinylmonomergemischen Polymerisationsbilder erzeugen. Die benötigten Belichtungszeiten liegen weit unter denen, die mit bisher bekannten Methoden eingehalten werden mussten.



   Ein weiterer Vorteil ergibt sich bei dem erfindungsgemässen Verfahren auf Grund der Tatsache, dass die polymerbildende Reaktion bei der Bilderzeugung völlig unabhängig von den photolytischen Wirkungen des sichtbaren Lichtes ist. Die Reproduktionsqualität der mit dem erfindungsgemässen Verfahren herstellbaren Bilder ist hervorragend.

  Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur lokalen Photoelektropolymerisation einer Schicht von polymerisierbarem Monomer, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schicht photoleitendes Material in engen elektrischen Kontakt mit einer Schicht gebracht wird, welche aus einem polymerisierbaren äthylenisch ungesättigten Monomeren und einem Katalysator wie weiter vorne definiert besteht und auf einer elektrisch leitenden Unterlage aufgezogen ist;

   dass dann eine elektrische   Gleichspannung    zwischen genannter photolei   tender    Schicht und genannter elektrisch leitender Unterlage angelegt wird und gleichzeitig die genannte photoleitende Schicht bildförmiger elektromagnetischer Strahlung ausgesetzt wird, was die elektrische Leitfähigkeit an den belichteten Stellen dieser Schicht entsprechend den örtlichen   Änderungen    der Strahlendichte erhöht und dadurch bewirkt, dass durch die genannte photoleitende Schicht und durch das polymerisierbare Monomere hindurch entsprechend den genannten örtlichen Veränderungen der Leitfähigkeit in der belichteten photoleitenden Schicht Strom zur genannten elektrisch leitenden Unterlage fliesst,

   was seinerseits die lokale Bildung von   aktiviertem    Katalysator und somit lokale Polymerisation den genannten Monomeren in der genannten Schicht in Übereinstimmung mit der bildweisen Belichtung der photoleitenden Schicht zur Folge hat.



   Das Verfahren gemäss vorliegender Erfindung unterscheidet sich also ganz wesentlich von den bisherigen Photopolymerisationsverfahren, die vollständig von der photolytischen Wirkung der Lichtstrahlung abhängig sind. Das erfindungsgemässe Verfahren beruht auf der Verwendung einer polymerisierbaren Monomerschicht, welche einen Polymerisationskatalysator enthält, worunter man eine organische oder anorganische chemische Verbindung versteht, welche, wenn sie in einer Mischung enthalten ist, die polymerisierbares Monomeres enthält, die Polymerisation dieses Monomeren katalysiert, sobald elektrischer Strom durch diese Mischung geschickt wird, und zwar dergestalt, dass, wenn Strom in einem bildförmigen Muster durch diese Mischung fliesst, die genannte Polymerisation bildförmig und lokal bewirkt wird, in Übereinstimmung mit dem bildförmigen Muster des elektrischen Stromes.

  So ist leicht einzusehen, dass, wenn Strom in einem bildförmigen Muster durch eine Schicht mit einer solchen Zusammensetzung geschickt wird, die Menge des aktiven Katalysators, der ja in der Schicht entsprechend der lokal veränderlichen Dichte des bildförmigen Strommusters lokal gebildet wurde, auch die örtliche Polymerisationsgeschwindigkeit und damit das Ausmass der lokalen Polymerbildung bestimmt.

 

   Die beiliegenden Zeichnungen sollen zur weiteren Erläuterung des erfindungsgemässen Verfahrens dienen.



   Fig. 1 einen Ausschnitt einer leitfähigen Unterlage, welche eine Schicht aus polymerisierbarem   Material    und Katalysator trägt,
Fig. 2 einen Ausschnitt aus einer Träger-Schicht, eine elektrisch leitfähige Schicht und einen äusseren   Überzug    aus einer Schicht von photoleitendem Material,
Fig. 3 zeigt die Elemente von Fig. 1 und 2 in Belichtungsstellung.



   In Figur 1 bedeutet E eine elektrischleitende Unterlage, z. B. eine Alufolie. D stellt eine Schicht photopoly  merisierbares Material, d. h. die ätzbildformende Schicht dar. In Figur 2 bedeutet A eine transparente Unterlagsschicht, z. B. Glas, auf der sich eine transparente, elektrisch leitende Schicht B, z. B. aus Zinnoxyd, befindet; C stellt eine photoleitende Schicht, z. B. aus ZnO, ZnB,   Idar.    P ist eine Trägerschicht, die Monomer und Katalysator-Vorläufer enthält. F ist ein   elektrisch    leitfähiger Träger.



   Zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens wird an die Schicht B (Kathode) und an die Schicht E (Anode) eine Gleichstromspannung angelegt, so dass sich zwischen den beiden Schichten und durch die Schichten C und D ein elektrisches Spannungspotential mit gleichmässiger Verteilung ergibt. Ohne Belichtung fliesst, wenn überhaupt, nur ein Strom von wenigen   Mikroampere    durch das System, und zwar infolge des hohen Dunkelwiderstandes der photoleitenden Schicht, der in jedem Fall zu gering ist, um die Polymerisation einzuleiten.

  Falls diese Anordnung jedoch durch die Glasschicht hindurch einem Lichtmuster ausgesetzt wird, so bildet sich unter in der photoleitenden Schicht ein entsprechendes bildförmiges Leitfähig   keitsinuster,    welches seinerseits einen entsprechenden Anstieg des Stromflusses zwischen Kathodenschicht B und Anodenschicht E durch die photopolymerisierbare Schicht D hervorruft, wobei der Katalysator in der Schicht D lokal entsprechend der Stromdichte aktiviert wird und seinerseits die Polymerisation entsprechend der örtlichen Stromdichte lokal initiiert.



   Eines der hervorstechendsten Merkmale des Verfahrens gemäss vorliegender Erfindung ist darin zu sehen, dass sie bei Anwendung minimaler Belichtungszeiten ohne weiteres   aussergewöhnlich    rasche bilderzeugende Polymerisationsgeschwindigkeiten erreicht werden können. Zur Erzielung gleicher Geschwindigkeiten bei den bisher bekannten photolytischen Methoden, bei welchen die Polymerisation eine direkte Funktion der von der Monomerschicht absorbierten Lichtenergie ist, wären entweder Strahlungsquellen mit ultrahoher Intensität oder aber aussergewöhnlich lange für praktische Zwecke nicht mehr tragbare Belichtungszeiten erforderlich.

  Anders ausgedrückt ist für das erfindungsgemässe Verfahren nur ein Bruchteil der Belichtungszeit notwendig, die für die photolytische Polymerisation erforderlich ist; die Belichtungszeit braucht nur so gross zu sein, dass die photoleitende Schicht B leitend wird.



  Sobald das photoleitende Material durch das aufgesetzte Lichtmuster erregt worden ist, kann die ausreichende Erzeugung von aktivem Polymerisationskatalysator durch einfache Kontrolle der Stromdichte erreicht werden; zu diesem Zweck ist es nur notwendig, die an die Anode und Kathode angelegte Spannung entsprechend einzustellen. Da die katalysatorfreisetzende Elektrolyse in der Monomerschicht eine direkte Funktion der dem System auferlegten Coulombzahl ist, lässt sich die Geschwindigkeit der katalysatorbildenden Reaktion und damit das Ausmass der Polymerbildung praktisch unabhängig von der Stärke der der Belichtung dienenden Strahlung steuern.



   Bei den photochemischen Photopolymerisationsverfahren kommt der Belichtungsstrahlung eine doppelte Funktion zu, d. h. sie übermittelt einmal die Information des zu reproduzierenden Gegenstandes in Form eines Lichtmusters und stellt darüber hinaus die äussere und direkte Energiequelle dar, die die katalysatorerzeugende Reaktion einleitet. Im Gegensatz dazu hat die Belichtungsstrahlung bei dem Verfahren gemäss vorliegender Erfindung allein die Funktion, die Information des als Polymerätzbild zu reproduzierenden Gegenstandes in Form eines Lichtmusters zu liefern, während die direkte Energiequelle, die für die Einleitung der katalysatorbildenden Reaktion verantwortlich ist, der elektrische Strom ist, der in den Teilen der photoleitenden Schicht fliesst, die durch die Belichtungsstrahlung aktiviert worden sind.

  Der elektrischen Energie kommt bei der Bildung des aktiven Katalysators eine Verstärkungsfunktion zu, d. h. das zu reproduzierende Bild, obwohl zunächst optisch in der photoleitenden Schicht erzeugt, wird mit Hilfe eines verstärkten elektrischen Stromes auf die polymerisierbare Monomerschicht übertragen.



  Es ist leicht einzusehen, dass sich hierbei ein erheblicher Spielraum hinsichtlich der Kontrolle der Parameter, die die Polymerisationsgeschwindigkeit beeinflussen, ergibt.



   Die elektropolymerisierbaren Elemente, die sich erfindungsgemäss mit besonderem Vorteil verwenden lassen, können einfach aus einer leitenden Unterlage bestehen, die mit einer ätzbildformenden Monomerschicht bedeckt ist, wobei die letztere als wesentliche Bestandteile eine polymerisierbare äthylenisch ungesättigte Verbindung und einen Katalysator wie oben definiert enthält, die unter dem Einfluss einer Elektrolyse Polymerisationsinitiatoren zu bilden vermag. Beliebige, normalerweise flüssige oder feste Vinyl-Monomere, die üblicherweise für Photopolymerisationsverfahren verwendet werden, sind für die Zwecke der vorliegenden Erfindung geeignet. Derartige Verbindungen sollen wenigstens eine nicht-aromatische Doppelbindung zwischen benachbarten Kohlenstoffatomen aufweisen.

  Besonders geeignet für Photopolymerisationsverfahren sind Vinyl- oder Vinylidenverbindungen, die die Gruppe   CH2-C/    welche durch direkte Nachbarschaft einer elektronegatrven Gruppe wie Halogen,   \/CO,      ON,    -C-C, -0- usw.



  aktiviert ist, enthalten. Als Beispiele für derartige photopolymerisierbare ungesättigte organische Verbindungen können genannt werden: Acrylamid, Acrylnitril, N   Äthanolacrylamid,    Methacrylsäure, Acylsäure, Kalciumacrylat, Methacrylamid, Vinylacetat, Methylmethacrylat, Methylacrylat, Äthylacrylat, Vinylbenzoat, Vinylpyrrolidon, Vinylmethyläther, Vinylbutyläther,   Vinylisopre-    pyläther,   Vinylisobutyräther,    Vinylbutyrat, Butadien oder Mischungen von Äthylacrylat mit Vinylacetat, Acrylnitril mit Styrol, Butadien mit Acrylnitril u. ä.



   Die vorstehend genannten äthylenisch ungesättigten organischen Verbindungen oder Monomere können entweder allein oder in Mischung untereinander verwendet werden, um die physikalischen Eigenschaften wie Molekulargewicht, Härte usw. des fertigen Polymeren zu ver ändern. So ist es beispielsweise üblich, zur Erzeugung von Vinylpolymeren mit den gewünschten physikalischen Eigenschaften die Polymerisation in Gegenwart einer kleinen Menge einer ungesättigten Verbindung vorzunehmen, die wenigstens zwei endständige Vinylgruppen enthält, die je an ein Kohlenstoff in einer geraden Kette oder in einem Ring gebunden sind. Solche Verbindungen dienen dazu, die Polyvinylketten zu vernetzen.

 

  Diese Arbeitsweise ist in allen Einzelheiten von Kropa und Bradley in Band 31, No. 12 (1939) der Zeitschrift Industrial and Engineering Chemistry beschrieben. Zu den Vernetzungsmitteln der genannten Art gehören beispielsweise N,N'-Methylen-bis-acrylamid, Triacrylformal, Triallylcyanurat, Divinylbenzol, Divinylketone, Diglykoldiacrylat u. ä. Allgemein kann gesagt werden, dass  durch Erhöhung der Menge des   Vernetzungsmittels    auch die Härte des gebildeten Polymeren   vergrössert    wird; das
Gewichtsverhältnis von   Monomeren    zu Vernetzungsmittel sollte zwischen 10:1 und 50:1 liegen.



   In manchen Fällen kann es ratsam sein, einen organi schen hydrophilen Kolloidträger für das   Monomer/Ka-    talysator-Gemisch zu verwenden. Man verwendet für diesen Zweck die üblicherweise in der photographischen Industrie verwendeten Mittel, z. B. Polyvinylalkohol,
Gelatine, Casein, leimverseiftes Celluloseacetat, Carboxymethylcellulose,   Stärke    u. ä.   Vorzugsweise    setzt man das Kolloid in Mengen von 0,5 bis 10 Gewichtsteile pro Teil Monomer ein. Das   Monorner/Katalysator-Ge-    misch   kann    aber ohne weiteres auch ohne solche Trägermaterialien verwendet werden, vor allem dann, wenn es sich um normalerweise feste Substanzen bei dem Monomer handelt.



   In solchen Fällen kann der Katalysator der vorher hergestellten Lösung des Monomeren in einem geeigneten Lösungsmittel zugesetzt werden; diese Lösung wird dann auf die Unterlage aufgebracht. Es ist auch beob achtet worden, dass das organische Kolloid ebenfalls unlöslich wird und dann einen Teil des entstehenden Reliefbildes darstellt. Dieses Phänomen lässt sich besonders bei   Verwendung    von Gelatine beobachten. Es ist also nicht   notwendig,    dass das   kolloide    Trägermaterial in dem Sinne inert ist, dass es von den katalytischen   Wiriungen    der während der Belichtung aktivierten Katalysatoren vollständig unbeeinflusst bleibt.



   Zur Durchführung des Verfahrens gemäss vorliegender Erfindung können viele verschiedene Verbindungen als   Katalysatoren    verwendet werden. Es ist nur notwendig, dass die Verbindungen durch Elektrolyse in   Produkte    übergehen, die die Polymerisation von Vinylmonomeren der   nachstehend    noch näher erläuterten Art einzuleiten vermögen. Solange die Verbindungen diesen Anforderungen genügen, ist es gleichgültig, welcher   Klasse    von chemischen Verbindungen sie angehören.



   Der   Mechanismus,    durch den die Erzeugung der die Polymerisation einleitenden Initiatoren gemäss vorliegender Erfindung   erreicht    wird, ist nicht selbstverständlich und nicht bis ins letzte aufgeklärt. Es steht aber fest, dass die hier in   Betracht    gezogenen Verbindungen bei der   Elel:trolyse    nicht nur Kationen und Anionen, sondern ausserdem freie Radikale bilden. Bei den die ei   genilichen    Katalysatoren freisetzenden Verbindungen bzw. Materialien handelt es sich daher in den meisten Fällen um Elektrolyte, die in flüssigem oder geschmolzenem Zustand oder in Form von Lösungen den elektrischen Strom wenigstens in einem   gewissen    Ausmass zu leiten vermögen.

  Es hat sich   weiter    gezeigt, dass die ionischen Formen des Katalysators zur Bildung molekularer   undioder    atomarer Formen mit einzelnem Elektron, d. h. zur Bildung freier Radikale befähigt sind. Der Re   aktionsmechanismus    kann schematisch wie folgt dargestellt werden, wobei   NP    die den Katalysator bzw.



  Initiator freisetzende Verbindung in nicht dissoziiertem Zustand bedeutet.



   NP   =    N- P+ (Ionisation)  (1) (2)
EMI4.1     


<tb>  <SEP> Elektrolyse
<tb>   N-    <SEP>    zu    <SEP> N <SEP> + <SEP> Elektron <SEP> (Anode)
<tb>  <SEP> (3)
<tb> 
Liegt N in molekularer (im Gegensatz zu atomarer) Form vor, so ist eine weitere   molekulare    Dissoziation unter   Bildung    freier Radikale wahrscheinlich. Der Katalysator kann also, gleichgültig ob es sich um ein Anion, Kation oder ein freies Radikal handelt, entweder in atomarer oder   snolekularer    Form vorliegen. Die Poly   merisation    der   Vinylmonomere    kann also beliebig durch die oben genannten   Radhalarten    (1), (2), (3), d. h.



  durch Anionen, Kationen, und/oder freie Radikale eingeleitet werden; eingehende   Untersuchungen    haben aber gezeigt, dass der vorwiegende Teil der Polymerisations   reaktion    durch freie Radikale induziert ist. So konnte beispielsweise beobachtet werden, dass die Polymerisation hauptsächlich dort abläuft, wo die Monomer schicht die Anode,   d. h.    die   leitende    Unterlage berührt. Abgesehen von diesen mehr theoretischen Deu   tungsversuchen    des   Verfahrensablaufes    ist es durchaus auch möglich, dass sich bei der Poiymerisation durch freie Radikale und durch Ionen   induzierte    Reaktionen überlagern.

  Diese Hypothese   findet    auch in der die   elektrochemischen    Methoden der   Poivmerisation    betreffenden Literatur eine Stütze. Insbesondere wird in diesem Zusammenhang auf die   Arbeit       Elektrochemi-    sche Einleitung von   Polymerisationen     in der Zeitschrift   Pure and Applied Chemistry 4 , S. 245 (1962), verwiesen. Es sei deshalb nochmals wiederholt, dass es sich bei den erfindungsgemäss verwandten Polymerisations   Catalysatoren      bzw.    -Initiatoren sowohl um freie Radi   kalte    als auch   um    Ionen handeln kann.



   Der Schwellenwert des für die Elektrolyse benötigten Stromes (so dass die   Polymerisation    einsetzen kann) darf nicht so gross sein wie die Strommenge, die durch das System fliesst, wenn der Stromkreis   geschlossen,    die Belichtungsquelle aber nicht   eingeschaltet    ist. Im anderen Fall würde es über die gesamte Monomerschicht zu einer Polymerbildung   kommen,    was im Endeffekt zur Ausbildung eines  Nebels  (dieser Ausdruck wurde in Anlehnung an die   Silberllalogenidphotographie    gewählt) führen würde. Anders   ausgedrückt:    der Dunkelstromwert des Systems, d. h. der Strom, der bei nicht eingeschalteter   Belichtungsquelle    durch das System fliesst, sollte so klein sein, dass eine Polymerbildung nicht eintritt.

  Für das erfindungsgemässe Verfahren wurde gefunden, dass normalerweise Stromdichtewerte in der Grössenordnung von 300   Mikroarnpere/cm    oder mehr geeignet sind,   um    die Polymerisation der Monomeren auszulösen. Die an das mehrschichtige Gebilde aus leitender Unterlage   Monomerbeschichtung    und photoleitender Schicht während der Belichtung angelegte Spannung sollte so eingestellt werden, dass sich in den nichtbelichteten dunkeln Bereichen Stromdichtewerte von weniger als 300   Mikroampere/cm     ergeben. Dies kann dadurch erreicht werden, dass man an das mehrschichtige zur Erzeugung der   Ätzbilder    verwendete Filmmaterial eine Spannung von etwa 50 bis 300 Volt, vorzugsweise 100 bis 250 Volt anlegt. 

  Gegebenenfalls kann man auch mit höheren Spannungen arbeiten, wobei jedoch darauf zu achten ist, dass eine Zersetzung der verwendeten Materialien verhindert wird.



   Als   Katalysatoren    können - wie bereits ausführlich auseinandergesetzt - ganz verschiedene Materialien verwendet werden, vorausgesetzt, dass sie bei der   Elek-    trolyse molekulare und/oder atomare   Formeln      von    Ionen und/oder freien Radikalen bilden, die zur Einleitung der Polymerisation der   erfindungsgemäss    verwendeten Vinylmonomeren geeignet sind. Geeignete Verbindungen sind beispielsweise aliphatische,   gesättigte    Mono- und   Dicarbonsäuren, vor allem solche mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen sowie deren Salze, die wasserlöslich machende Kationen wie Natrium-, Kalium- oder Ammo   ninmionen    u. ä. enthalten.

  Besonders geeignete Verbindungen sind   die    folgenden:
EMI5.1     


<tb> Ameisen- <SEP> Decan
<tb> Essig- <SEP> Undecan
<tb> Propion- <SEP> Dodecan
<tb> Butter- <SEP> Tridecan
<tb> Valerian- <SEP> Säure <SEP> Tetradecan- <SEP> carbonsäure
<tb> Capron- <SEP> Pentadecan
<tb> Heptyl- <SEP> Hexadecan
<tb> Capryl- <SEP> Heptadecan
<tb> Pelargon- <SEP> 1 <SEP> Octadecan 
Weiterhin können Carbonsäuren verwendet werden, die Substituenten wie Halogen, z. B. Chlor, Brom usw., Nitro, Amino, Alkyl, Hydroxyalkyl usw. enthalten. Beispiele für derartige substituierte Carbonsäuren sind folgende:
Bromessigsäure
Dibromessigsäure
Tribromessigsäure
Chloressigsäure
Trimethylessigsäure
Oxalsäure
Bernsteinsäure
N,N-bis   (2-Hydroxyäthyl)-giycin    Halogenwasserstoffsäuren sowie deren wasserlösliche Salze sind weiterhin geeignete Katalysatoren.

  Folgende Verbindungen dieser Art können verwendet werden:
Chlorwasserstoffsäure
Bromwasserstoffsäure
Natriumbromid
Lithiumbromid
Kaliumbromid
Ammoniumbromid
Tetraäthylammoniumbromid
Tetraäthylammoniumbromid
Natriumchlorid    Lithiumchiorid   
Kaliumchlorid
Ammoniumchlorid
Tetraäthylammoniumchlorid
Tetramethylammoniumchlorid
Ausgezeichnete Ergebnisse können erzielt werden, wenn man sogenannte oberflächenaktive Verbindungen verwendet, z. B. Aryl- oder langkettige Alkylsulfate oder -sulfonate, Alkarylsulfate oder -sulfonate, Alkyl-, Aryloder Alkarylpolyäthersulfate oder -sulfonate, Diaryl-, Bialkacyl- oder Dialkylmono- oder Polyäthersulfate oder -sulfonate.

  Beispiele für einzelne dieser Verbindungen sind die folgenden:   Natriumdodecyldiphenylätherdisulfonat   
EMI5.2     
   Natriumtridecylbenzolsullonat   
EMI5.3     
 Natriumdodecylbenzolsulfonat
EMI5.4     
 Natriumdo decylnaphthalinsulfonat
EMI5.5     
 Natriumlaurylsulfat
Na   (C12I25)    SO4 Magnesiumlaurylsulfat
Mg   (C12H5SO4)2    Natriumcetylsulfat
Na   (Cj6H33)      SO4    Natriumtridecylsulfat
Na   (Ct3H27)      SO4      Natn.um-7-äthyl-2-meffiyl4-undecanolsulfat    = Natriumtetradecylsulfat
EMI5.6     
  verwendet werden können, sind beispielsweise Alkaliborhydride wie Natriumborhydrid.

  Diese Verbindung wird durch die Elektrolyse von Wasser in eine Form verwandelt, die die Polymerisation von Vinylverbindungen katalysiert. Bei der anodischen Umsetzung dieser Verbindungen kommt es zu einer Oxidation der Hydroxylionen, so dass die unmittelbare Umgebung der Anode sauer wird. Das Borhydridanion hydrolysiert sich dann unter den sauren Bedingungen nach der folgenden Gleichung:
EMI6.1     


<tb>   H0O++BH4    <SEP>    ----t <SEP>       BH,+H,O+I    <SEP> 
<tb> 
Das so gebildete Boran ist extrem instabil und zur Einleitung einer Vinylpolymerisation fähig. Weitere Katalysatoren sind schliesslich die Nitrate von Natrium, Kalium, Silber, Ammonium u. a. Als Bindemittel können verätherte polymere Stärkeprodukte   verwendet    werden, z.

  B. ein Produkt, welches unter der Handelsbezeichnung  Ceron N  von der Firma Hercules Powder Company vertrieben wird.



   Die Dissoziation der vorstehend bezeichneten Verbindungen bei der Elektrolyse verläuft wie die von Essigsäure, d. h. also nach dem Schema:    CHSCOOH    =   CHSCOO-+H   
EMI6.2     


<tb>   CH8COO-    <SEP>     >  <SEP>       CHsCOO    <SEP> +Elektron
<tb> 
Der so gebildete freie Acetoxyrest ist weiterhin zu einer molekularen Dissoziation fähig, wobei ein freies Methylradikal nach folgender Gleichung entsteht:
EMI6.3     


<tb> CHsCOO <SEP>     >  <SEP>     <SEP>    CH8+CO2    <SEP> 
<tb> 
Sowohl der Acetoxyrest als auch das Methylradikal sind zur Einleitung der das   Ätzbild    erzeugenden Polymerisation in der Lage.



   Venvendet man beispielsweise Trichloressigsäure als Katalysator, so entspricht der Reaktionsmechanismus dem vorstehend aufgezeichneten, wobei natürlich als Ionen bzw. Radikale Trichloracetoxy und Trichlormethyl gebildet werden. Diese beiden Substanzen vermögen ebenfalls als Polymerisationsinitiatoren zu wirken.



   Das Katalysatormaterial kann in beliebigen Mengen verwendet werden, vorausgesetzt, dass die Menge wenigstens so gross ist, dass die Einleitung der Polymerisation sowie die gewünschte Polymerisationsgeschwindigkeit erreicht werden. Zur Erzielung optimaler Ergebnisse verwendet man die Katalysatoren in Mengen von etwa 0,5 bis 50 Teile pro 100 Teile Monomer.



  Man kann solche Katalysatoren sowohl einzeln als auch als Mischung mehrerer solcher Verbindungen verwenden.



   Die Bedeutung der vorstehend beschriebenen Reaktionsmechanismen für das erfindungsgemässe Verfahren kann wie folgt erläutert werden: die   Ätzbild    erzeugende Polymerisation verläuft im wesentlichen anodisch,   d. h.    unter dem Einfluss des während der Belichtung fliessenden elektrischen Stromes wandert das betreffende Anion, z. B. ein Acetoxy- oder Trichloracetoxyion zur Anode (Schicht B in Figur 2). An der Anode gibt es seine Ladung, d. h. sein Elektron, ab und wandelt sich in ein freies Radikal um. Auf diese Weise erfolgt an den Berührungsstellen zwischen Monomerschicht und leitender Unterlage ein dem erzeugtes Bild entsprechender   Polymer aufb au,    und zwar in Abhängigkeit von der Menge der vorhandenen Radikale, die ihrerseits von der Stromdichte abhängt.

  Die anodische Polymerisation ist einer kathodischen Polymerisation vorzuziehen, weil es bei der letzteren notwendig wäre, dass die Polymerisation durch die gesamte   Monomerschicht    erfolgt, wenn ein zusammenhängendes polymeres   Ätzbild    erzeugt werden soll. Hierzu wären natürlich   sehr    viel längere Belichtungszeiten erforderlich. Nach der Belichtung wird das Bild entwickelt, indem man das nicht polymerisierte Monomer durch Waschen mit Wasser oder anderen geeigneten Lösungsmitteln entfernt.



   Das erfindungsgemässe Verfahren lässt sich in vielfältiger Weise anwenden. So kann es beispielsweise zur Herstellung von Relief-Druckplatten, Negativ-Offset Druckplatten usw. herangezogen werden. Durch Anfärben des   Ätzbildes    (d. h. des gebildeten Polymerüberzuges) mit schwarzen oder anders farbigen Färbemitteln oder Farbstoffen oder durch Dispergieren von kolloidalem Kohlenstoff in der Monomeremulsion kann die Bilddichte erhöht werden. Es ist auch möglich, ein weisses Pigment, z. B. Titandioxid in die Monomerschicht einzuarbeiten und diese auf eine schwarze, leitende Unterlage, z. B. einen mit Kohle beschichteten Film aufzubringen. Mit solchem Filmmaterial kann man Negative oder Positive herstellen, die unmittelbar nach Entfernung der löslichen nicht polymerisierten Teile betrachtet werden können.



   Ausser auf den vorstehend angegebenen Gebieten kann das   erfindungsgeinässe    Verfahren auch zur Herstellung von Druckmaterialien, Bildübertragungsmaterialien,   Druckinasken,    photolithographischen Druckplatten aller Arten, lithographischen Zylindern, Druckstükken und   gedruckten    Schaltungen usw. eingesetzt werden.



   Das Beschichten der leitenden Unterlage mit den polymerisierbaren Vinylmonomeren kann in üblicher Weise, z. B. durch Fliessbeschichten erfolgen.



   Das Vinylmonomer   (bzw.    das Gemisch der Vinylmonomere) sollte auf !der leitenden Unterlage mit einer Dicke von etwa 5 bis 100 Mikron aufgebracht werden.



  Es ist an sich möglich, diese Werte zu unter- bzw. zu überschreiten; zur Erzielung optimaler Ergebnisse bleibt man vorzugsweise innerhalb der angegebenen Grenzen.



  In dünneren Schichten ergeben sich im allgemeinen höhere Photoströme, so dass sich eine höhere Geschwindigkeit bei der Polymerbildung ergibt.

 

   Die Vinylmonomerbeschichtung kann auf beliebige leitende Unterlagen aufgebracht werden. Es ist nur notwendig, dass mit der leitenden Oberfläche während der Belichtung ein elektrischer Kontakt besteht. Als Unterlage eignet sich beispielsweise ein mit Kohle beschichteter üblicher photographischer Film. Als leitende Unterlage kann man auch Metallfolien, z. B. Aluminiumfolien, verwenden, auf welche eine Schicht aus dem elektropolymerisierbaren Material aufgebracht wird. Auch Papier kann als Unterlage verwendet werden und durch Imprägnieren mit Kohleteilchen oder durch Einarbeiten anderer geeigneter Elektrolyte bei der   Herstellun < ,    elektrisch leitend gemacht werden.

  Die Unterlage für die photoleitende Beschichtung kann auch aus Glas  oder Plastik bestehen, auf welches durch Vakuumver   dämpfung    oder in anderer Weise ein sehr dünner Metallfilm   aufgebracht    worden ist. Derartige Materialien werden als   elektrischleitendes    Glas bezeichnet und sind im Handel unter der Bezeichnung  NESA-Sperrglas  erhältlich. Im letztgenannten Fall ist es notwendig, dass die Metallschicht so dünn ist, dass sie zu wenigstens 70 bis 75   O/o    lichtdurchlässig ist.



   Die Stärke der leitfähigen Unterlage ist von untergeordneter Bedeutung, solange die Oberfläche, die mit der Monomerschicht in Berührung steht, ausreichend leitfähig ist. Optimale Ergebnisse lassen sich erzielen, wenn das leitende Grundmaterial einen Widerstand von weniger als 130 Ohm-cm aufweist.



   Die Art der photoleitenden Isolierschicht (Schicht C in Figur 2) ist ebenfalls von untergeordneter Bedeutung, vorausgesetzt, dass ihr   Dunkeiwiderstand    wenig stens 1010 Ohm-cm beträgt und dass sie leitend wird, sobald sie einer elektromagnetischen Strahlung mit einer Wellenlänge zwischen dem Ultraviolettbereich und dem   sichtbaren    Bereich des Spektrums ausgesetzt wird. Derartige Materialien sind seit langem bekannt. Als geeignete photoleitende Isolierschichten können beispielsweise genannt werden:   vakunniverdampftes    Selenglas sowie Mischungen aus isolierendwirkenden Harzen mit Photoleitern aus der Klasse der anorganischen Luminophore wie Zinkoxid, Zinksulfid, Zinkcadmiumsulfid, Cadmiumsulfid u. a.

  Diese Verbindungen können in an sich bekannter Weise mit Mangan, Silber, Kupfer, Cadmium, Kobalt usw. aktiviert werden. Beispiele für der artige Substanzen sind gemischte Cadmiumsulfid-Zinksulfid-Luminophore, die von der Firma New Jersey Zinc Company unter den Bezeichnungen Phosphor 2215, Phosphor 2225 und Phosphor 2304 vertrieben werden. Weitere Beispiele sind Zinksulfidphosphore mit den Handelsbezeichnungen Phosphor 2200, Phosphor 2205, Phosphor 2301 und Phosphor 2330; kupferaktivierte sowie silberaktivierte Cadmiumsulfide, die von der Firma US Radium Corporation unter den Bezeichnungen Cadmiumsulfidfarbe No. 3595 bzw. Cadmium sulfid No. 3594 erhältlich sind; Zinkoxid, und zwar die
Produkte, die von der Firma New Jersey Zinc Company unter der Handelsbezeichnung Florence Green Seal No.



   8 sowie die Produkte, die von der Firma St. Joseph Lead
Co. unter der Handelsbezeichnung St. Joe Zinc Oxide
Grade 320-PC erhältlich sind. Bekanntlich haben die normalerweise in solchen photoleitenden Schichten ver wendeten Zinkoxide ihre grösste Sensibilität im Ultraviolettbereich des   Spektrums,    während übliche Licht quellen eine   verhältnismässig    schwache Strahlung mit dieser Wellenlänge aufweisen. Die Empfindlichkeit des Zinkoxids kann auch auf den sichtbaren Bereich des
Spektrums ausgedehnt werden, und zwar durch Einbau geeigneter sensibilisierendwirkender Farbstoffe, die zu einer Empfindlichkeit auch gegen Strahlen mit einer höheren Wellenlänge führen.



   Beispiele für geeignete isolierende Bindemittel in der photoleitenden Schicht sind Siliconharze vom Typ DC
801, DC-804 und DC-996, die von der Firma Dow
Corning Corporation, sowie vom Typ SR-82, die von der Firma General Electric Corporation hergestellt wer den, Acryl- und Methacrylesterpolymere wie  Acryloid A 10  und  Acryioid B 72  von der Firma Rohm und Haas Company, Epoxyesterharze wie  Epidene
168 , vertrieben von der Firma T. F. Washburn Corporation usw.



   Der Hauptvorteil der vorliegenden Erfindung ist darin zu sehen, dass sich durch die Umwandlung der beim Belichten auftreffenden Lichtenergie in elektrische Energie eine erhebliche Erhöhung der Geschwindigkeit bei der Bildherstellung erreichen lässt. Das einfallende Licht wird durch die photoleitende Schicht in Ladungsträger (Strom) umgewandelt.



   Zur Erklärung der verstärkenden Wirkung der Photoleiter ist gefordert worden, dass sich derartige Materialien bei der Erregung durch auftreffende Lichtstrahlen in derselben Weise verhalten wie elektrische Verstärker, in welchen ein   Quantum    an Lichtenergie (Photon) in mehr als einen Ladungsträger umgewandelt werden kann. Das Mass für diese Umwandlung ist die Verstärkung (G), die definiert ist als die Anzahl Ladungsträger, die zwischen den Elektroden in der Sekunde für jedes Photon, das in der Sekunde absorbiert worden ist übergehen. Die   Verstärkungswerte    für die erfindungsgemässen elektrophotopolymerisierbaren Systeme sind grösser als eine Einheit.

  Man kann also sagen, dass die Verwendung von Lichtenergie zur Erzeugung von elektrischem Strom, die seinerseits durch Elektrolyse einer geeigneten Verbindung einen Polymerisationsinitiator erzeugt, eine Verstärkung darstellt.



  Der erzielbare   Verstärkungswert    ist ein direktes Mass für die Höhe der erzielten Verstärkung. Besitzt ein gegebenes elektrophotopolymerisierbares System einen Verstärkungswert von 100, so zeigt dies an, dass ein Photon etwa 100 als Polymerisationsinitiatoren wirkende Teilchen erzeugen kann.



   Die verstärkenden Eigenschaften der Kristalle, die den Photoleiter bilden, beruhen wahrscheinlich auf der Tatsache, dass diese Materialien, z. B. Cadmiumsulfid, Calmiumselenid u. ä. zum Typ der überschüssige Elektronen enthaltenden Halbleiterkristalle (Elektronendonatoren) gehören. Die überschüssige Energie, die zur Verstärkung des Stromes in dem Kristall notwendig ist, ergibt sich aus der Fähigkeit des Materiales, bei Bestrahlung mit Licht selbst Elektronen zu bilden. Man kann annehmen, dass elektronenabgebende Zentren in jedem Kristall durch die Lichtstrahlen ionisiert werden und so stationäre positive   Gitterladungen    bilden. In dem Kristall sind die leitenden Elektronen in erheblichem Ausmass in Zwischenräumen lokalisiert, so dass sie eine stromvermindernde, stationäre, negative Gitterladung bilden. 

  Durch das Auftreffen der Strahlen werden die Elektronendonatoren ionisiert und nehmen eine positive Ladung an. Ein so in dem Kristall geschaffener positiver Hohlraum kontrolliert den Fluss von mehr als 10 000 Elektronen durch denselben. Die in dem Kristall gebildete elektrische Energie (Strom) ist um ein Vielfaches grösser als die Energie, die dem Kristall durch die auftreffenden Lichtstrahlen vermittelt wird.



   Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der vorliegenden Erfindung.



   Ein Vergleich der relativen Geschwindigkeiten, die das Elektrophotopolymerisationsverfahren kennzeichnen, mit denen von bekannten   Photopolymerisationsverfah-    ren wird in dem folgenden Beispiel durchgeführt:
Beispiel 1
A. Auf einen Polycarbonatfilm (Plestar-Film) wird eine photopolymerisierbare Beschichtung der folgenden
Zusammensetzung aufgebracht:

  :  
Gelatine, 150/oige Lösung 33 ml acrylierte Gelatine 2,5 g
Saponin,   30/obige    Lösung 34,5   ml   
Benzylalkohol 5 g
Tricresylphosphat 5 g
Nigrosin FSB 3 g
Graphtolgelb 7,8 g
Polyvinylpyrrolidon, 100/oige Lösung 15,6 g    Natriumdo decylsulfat    (Wetsit),
100/oige Lösung 10,5 ml
Methylenbisacrylamid 1,4 g    Ferriammonlumnitrat,      3 60/obige    Lösung 20 ml
Wasser 20 ml Nach der Belichtung wird der beschichtete Film in eine verdünnte Wasserstoffperoxidlösung eingetaucht und dann mit heissem Wasser gewaschen, um nicht umgesetztes Monomer zu entfernen. Da   Ider    zunächst   aufge-    brachte Überzug schwarz gefärbt ist, ist das zurückbleibende Polymer nach dem Entwickeln leicht sichtbar.



   B. Eine Aluminiumfolie wurde mit einer Schicht der folgenden Monomerlösung beschichtet:
Methylenbisacrylamid 1,4 g
Gelatine, 200/oige Lösung 50 ml
Glycerin 2 ml
Ammoniumbromid 200 mg
Natriumtetradecylsulfat (Tergitol-4) 4 g
30   g/o    wässrige Lösung des Natriumsul fatderivates des   7-Athyl-2-methyl-4-    undecanol, welches von der Firma
Union Carbide Corp. erhältlich ist Diese Schicht wurde mit einer photoleitenden Schicht aus sensibilisiertem Zinkoxyd in Siliconharz SR-82 mit einem   Pigment/Harz-Verhältnis    von 3 in Kontakt gebracht, welche ihrerseits auf der beschichteten Seite einer mit NESA beschichtete Glasunterlage liegt.

  Der NESA-Belag auf dem Glas und die Aluminiumfolie wurden dann mit den entgegengesetzten Polen einer Stromquelle verbunden, und zwar so, dass der NESA Belag als Kathode und die Alufolie als Anode diente, während die Aluminiumplatte bzw. -folie als Anode dient. Die so hergestellte Anordnung wurde dann von der Glasseite her durch eine  2 Stouffer Graphic Arts Step Wedge  (Stufenbrücke für die graphische Industrie) 5 sec mit einer 500-Watt-Birne mit einer Farbtemperatur von   2850 0,K,    die sich in einem Abstand von 50 cm befindet, belichtet. Während der Belichtung wurde eine Gleichstromspannung von 250 V angelegt.



  Die Monomerschicht wurde dann in heissem Wasser gewaschen und anschliessend durch Eintauchen in eine Nigrosin-ESB-Lösung (General Aniline and Film   Corp.)    gefärbt. Neun Stufen der Stufenbrücke waren auf der behandelten Schicht sichtbar. Die photopolymerisierbare Schicht A wurde dann unter den gleichen Bedingungen mit derselben Lichtquelle in 60 sec belichtet.



  Nach der Belichtung wird das Material zur Entwicklung in verdünnte Wasserstoffperoxidlösung eingetaucht und dann zur Entfernung von unreagiertem Monomer mit heissem Wasser gewaschen. Nach dem Entwickeln waren nur vier Stufen der Stufenbrücke auf der behandelten Schicht zu sehen. Aus diesen Ergebnissen erkennt man klar, dass das Verfahren gemäss vorliegender Erfindung eine 70fache Erhöhung der Geschwindigkeit im Vergleich zu üblichen   Photopolymerisationsverfahren    erlaubt.



   Beispiel 2
Man stellt zunächst folgende Monomerlösung her:
Acrylamid (umkristallisiert) 180,0 g
N,N'-Methylenbisacrylamid 7,0 g
Wasser 120,0 ml Zu 6 ml der vorstehend genannten Mischung gibt man die folgenden Bestandteile in den angegebenen Mengen: wässrige Gelatinelösung,   200/oig    50 ml
Glycerin 2 ml
Ammoniumbromid 400 mg Die Mischung wurde durch Fliessbeschichtung auf eine dünne Aluminiumfolie aufgebracht; die beschichtete Folie wurde bei Raumtemperatur getrocknet, um ein erstes Element zu bilden. Der elektrische Widerstand lag nach dem Trocknen an der Luft bei 107 Ohm/cm.



  Diese Beschichtung stellte die elektropolymerisierbare Schicht dar.



   Ein zweites Element wurde gebildet, indem man eine mit Farbstoff sensibilisierte photoleitende Zinkoxidschicht in einer Stärke von etwa 60 Mikron auf eine Platte aus NESA-beschichtetem Glas aufbrachte und an der Luft etwa 15 Minuten trocknen liess. Danach wurde bei 100   "C    eine Stunde im Ofen eingebrannt. Bei dem verwendeten Bindemittel handelte es sich um GE Siliconharz SR-82, welches mit einer Mischung aus Toluol und Methanol auf die für die Beschichtung geeignete Viskosität eingestellt wurde. Die beiden Elemente wurden dann so aneinandergelegt, dass die photoleitende Oberfläche in inniger   Berühung    mit der elektropolymerisierbare Schicht kam. Eine 375-Watt-Flutlichtlampe wurde in einem Abstand von etwa 30 cm von der Glasseite des photoleitenden Elementes aufgestellt, während gleichzeitig eine Spannung von 100 V angelegt wurde.



  Die Aluminiumunterlage wurde zur Anode und die leitende Oberfläche des NESA-Glases zur Kathode gemacht. Die zusammengelegten Elemente wurden dann von der Glasseite her durch ein Strichnegativ hindurch
5 sec lang belichtet, worauf die Unterlage mit der Monomerschicht von den andern Elementen getrennt und mit heissem Wasser gewaschen wurde, um unreagiertes Monomer zu entfernen. Ein erhabenes Bild des Strichnegatives wurde nach dieser Behandlung auf der Aluminiumfolie festgestellt. Es liess sich leicht tiefblau anfärben, wenn man es einige Sekunden in eine einprozentige Lösung von Brillant Woll blau FFRA, Ex CF Farbstoff (General Aniline and Film Corporation) legte.



   Beispiel 3
Zu 6 ml   Ider    Monomerlösung gemäss Beispiel 2 wur den die folgenden Bestandteile in den angegebenen Mengen zugesetzt: wässrige Gelatinelösung,   20 /o    50 ml
Glycerin 3 ml
Ammoniumchlorid 200 mg   Eine Beschichtung wurde hergestellt wie in Beispiel 2 angegeben. Deren Widerstand lag bei   108 Ohm/cm.    Nach einer Belichtungszeit von 30 Sekunden und einer Ent   wicklung    wie in Beispiel 2 angegeben befand sich auf der Aluminiumplatte bzw. -folie ein erhabenes Bild.



   Beispiel 4
Die folgenden Bestandteile wurden in den angegebenen Mengen zu 6   ml    der Monomerlösung wie in Beispiel 2 beschrieben zugesetzt: wässrige Gelatinelösung,   20 /o    50 ml
Glycerin 2 ml
N,N-bis (2-Hydroxyäthyl)-glycerin 50 mg Die Mischung wurde   durch    Fliessbeschichtung auf eine dünne Aluminiumfolie aufgebracht und bei Raumtemperatur getrocknet. Der Widerstand lag bei 107 Ohm/cm.



  Ein erhabenes Bild befand sich auf der Aluminiumfolie nachdem man wie in Beispiel 2 beschrieben gearbeitet hatte, jedoch mit der Ausnahme, dass die Belichtungszeit 3 Minuten betrug.



   Beispiel 5
Dieses Beispiel erläutert die Verwendung einer Katalysatormischung aus Natriumbromid und dem Na   triumsuifatderivat    von   7-Äthyl-2-methyl-4-undecanol.   



  Zu 6 ml der Monomerlösung wie in Beispiel 2 gibt man die folgenden Bestandteile in den angegebenen Mengen: wässrige Gelatinelösung, 200/0 50 ml
Glycerin 2 ml
Natriumbromid 200 mg    Natriumsullatderivat    von 7-Äthyl
2-methyl-4-undecanol 4 g Nach dem Aufbringen der Mischung auf eine dünne Aluminiumfolie durch Fliessbeschichtung und Trocknen bei Raumtemperatur lag der Widerstand bei 108 Ohm/ cm. Ein erhabenes Bild wurde auf der Aluminiumfolie in der in Beispiel 1 beschriebenen Weise erzeugt, wobei jedoch die Belichtungszeit 5 sec betrug. Die Monomerbeschichtung wurde auch dazu verwendet, kontinuierliche Farbbilder aufzunehmen. Belichtet man die photoleitende Schicht wie angegeben, aber 10 sec lang durch ein Bildnegativ mit breitem Farbbereich, so befindet sich das Bild auf der Aluminiumfolie.



   Beispiel 6
Dieses Beispiel erläutert die Verwendung einer Katalysatormischung aus Natriumchlorid und Natrium    dodecyldiphenylätherdisulfonat.    Zu 6 ml der Monomerlösung gemäss Beispiel 2 gibt man die folgenden Be standteile in den angegebenen Mengen: wässrige Gelatinelösung,   2O0/o    50 ml
Glycerin 2 ml
Natriumchlorid 200 mg    Natriumdodecyldiphenylätherdisulfonat     (Benax-2Al der Firma Dow Chemical Co.) 2 g Diese Mischung wurde durch Fliessbeschichtung auf eine dünne Aluminiumfolie aufgebracht und bei Raum temperatur getrocknet. Der Widerstand lag bei 108 Ohm/ cm. Ein erhabenes Bild wurde auf der Aluminiumfolie in der in Beispiel 2 beschriebenen Weise erzeugt, wobei die Belichtungszeit jedoch 5 sec betrug.



   Beispiel 7
Dieses Beispiel erläutert die Verwendung von Amtmoniumbromid als Katalysator sowie eines verätherten polymeren Kohlehydrates als Bindemittel.



   Die folgende Mischung wurde zu 6 ml der Monomerlösung gemäss Beispiel 2 zugesetzt: wässrige Gelatinelösung, 20 O/o 37,5   ml    wässrige Ceron N-Lösung, 20   O/o    12,5 ml  (veräthertes, polymeres Kohlenhydrat,
Produkt der Firma Hercules Powder Co.)
Glycerin 2,0 ml
Ammoniumbromid 300,0 mg Mit dieser Mischung wurde auf einer dünnen Aluminiumfolie eine Beschichtung hergestellt, die nach dem Trocknen bei Raumtemperatur einen Widerstand von 109 Ohm/cm aufwies. Man belichtete und entwickelte wie in Beispiel 2 angegeben, wandte jedoch eine Belich   tungszeit    von einer Sekunde und eine Spannung von 200 V an. Auf der Aluminiumfolie konnte ein erhabenes Bild erzeugt werden.



   Beispiel 8
Dieses Beispiel erläutert die Verwendung eines Poly   äthylenimins    als Träger. Zu 6   ml    der Monomerlösung gemäss Beispiel 2 gibt man die folgenden Bestandteile in den angegebenen Mengen: wässrige Polyäthyleniminlösung, 20 O/o 50 ml  (hergestellt von der Firma Dow
Chemical Co., Molekulargewicht ca. 1000)
Glycerin 2 ml
Ammoniumbromid 200 mg Die Beschichtung, die wie in Beispiel 2 angegeben her   gestellt    wurde, zeigte einen Widerstand von 108 Ohm/cm.

 

  Ein erhabenes Bild konnte auf der Aluminiumfolie erzeugt werden, indem man wie in Beispiel 2 verfuhr, die Belichtungszeit jedoch auf 30 sec einstellte.



   Beispiel 9
Dieses Beispiel erläutert die Verwendung einer Katalysatormischung aus dem Natriumsulfatderivat des 7   Athyl-2-methyl-4-undecanol    und Natriumalkylacrylsulfonat. Folgendes Gemisch wurde hergestellt:
Monomerlösung:
Acrylamid (umkristallisiert) 180 g
N,N'-Methylenbisacrylamid 7 g
Wasser 120 ml Zu 6 ml der vorstehenden Mischung gab man folgende Bestandteile in den angegebenen Mengen: wässrige Gelatinelösung, 20    /o    50 ml
Glycerin 2 ml
Sorapon   SF*-78a    1,25 g
Tergitol-4 2 g  *Sorapon   SF-78    (General Aniline und Film Corporation) ist eine    850/obige    wässrige Lösung von Natriumalkylarylsulfonat.  



  Die Mischung wurde durch Fliessbeschichtung auf eine dünne Aluminiumfolie aufgebracht, die man dann bei Raumtemperatur trocknen liess.



   Als nächstes wurde eine mit Farbstoff sensibilisierte photoleitende Oxidschicht mit einer Stärke von ungefähr 45 Mikron auf ein   NTESA¯besrhichtetes    Glas aufgebracht und bei Raumtemperatur über Nacht   getrocl:net.   



  Als Bindemittel verwendete   man    GE Siliconharz SR-82 und eine Mischung aus Toluol und Methanol als Lösungsmittel zur Einstellung der Viskosität bei der Beschichtung. Die Oberfläche der photoleitenden Schicht wurde dann so auf die   elektropolymerisierbare    Schicht gelegt, dass sich eine innige Berührung ergab. Die   Glas-    seite des photoleitenden Elementes wurde dann mit einer   375-Watt-Flutlichtlampe,    die in einem Abstand von 30 cm aufgestellt war, belichtet. Gleichzeitig wurde eine Spannung von 100 V angelegt. Die   Alumininmunteriage    wurde dabei zur Anode und die leitende Oberfläche des NESA-Glases zur Kathode. Nach einer Belichtungszeit von einer Sekunde wurde die Monomerschicht mit heissem Wasser gewaschen.

  Nach dieser Behandlung   war    auf der Aluminiumfolie ein Bild   erlçennbar.    Dieses liess sich leicht schwarz anfärben, wenn man es für einige Sekunden in eine   10/obige    Nigrosin-ESB-Lösung (General Aniline und Film Corp.) einlegte.



   Beispiel 10
Zu 6 ml der Monomerlösung wie in Beispiel 9 beschrieben gibt man die folgenden Bestandteile in den angegebenen Mengen: wässrige Gelatinelösung, 20    /o    50 ml
Glycerin 2 ml
Tergitol-4   4g    Eine Beschichtung gemäss Beispiel 9 wird hergestellt, die nach einer Belichtungszeit von 3 sec gemäss Beispiel 9 auf der Aluminiumfolie ein Bild zeigt.



   Beispiel 11
Dieses Beispiel erläutert die Verwendung von Hydroxyäthylcellulose als Kolloidträger. Die folgende Mischung wird hergestellt:
Monomerlösung:
Acrylamid (umkristallisiert) 180 g
N,N'-Methylenbisacrylamid 7 g
Wasser 120 ml Zu 0,6 ml der obigen Verbindung gibt man die folgenden Bestandteile in den angegebenen Mengen:
Hydroxyäthylcellulose 50 ml
Glycerin 0,2 ml
Ammoniumbromid 20 mg Eine mit Farbstoff sensibilisierte photoleitende   Zink-    oxidschicht, etwa 45 Mikron dick, wird auf ein NESAbeschichtetes Glas   aufgebracht    und über Nacht bei Raumtemperatur getrocknet. Bei dem verwendeten Bindemittel handelt es sich um G. E. Siliconharz SR-82; man verwendet eine Mischung aus Toluol und Methanol als Lösungsmittel, um die Mischung auf die für die Beschichtung geeignete Viskosität einzustellen.

  Die Oberfläche der photoleitenden Schicht wurde dann so auf die elektropolymerisierbare Schicht gelegt, dass sich eine innige Berührung ergab. Die Glasseite des photoleitenden Elementes wurde dann mit einer 375-Watt-Flutlichtlampe, die in einem Abstand von 30 cm aufgestellt war, belichtet. Gleichzeitig wurde eine Spannung von 100 V angelegt. Die   Alumininmunterlage    wurde dabei zur Anode und die leitende Oberfläche des   NESA-Glases    zur Kathode. Nach einer Belichtungszeit von 10 sec wurde die Monomerschicht mit heissem Wasser gewaschen.

  Nach dieser Behandlung war auf der   Aluminiums    folie ein Bild   erl;ennbai.    Dieses liess sich leicht schwanz anfärben, wenn man es für einige Sekunden in eine   20/oige    Phenamin Schwarz E (General Aniline und Film Corporation)-Lösung in Cellosolve-Wasser in einem   Verhältnis    von 1:5 einlegte.



   Beispiel 12
Dieses Beispiel erläutert die Verwendung von Triacrylformal als das Monomer und Polyvinylalkohol als der Träger. Die folgende Mischung wurde durch Fliessbeschichtung auf eine dünne   Aluminiumfolie    aufgebracht und bei Raumtemperatur getrocknet:
Polyvinylalkohollösung, 20   O/o    50 ml
Triacrylformal 1 g
Glycerin 2 ml
Ammoniumbromid 200 mg Nach einer Belichtungszeit von   11/2    Minuten und einer Entwicklung wie in Beispiel 11 angegeben wurde ein Bild auf der Aluminiumfolie erzeugt.



   Beispiel 13
Dieses Beispiel erläutert die Verwendung von Tetra   äthylammoniumbromid    als das Katalysatormaterial. Zu 6 ml der Monomerlösung gemäss Beispiel 11 gibt man die folgenden Bestandteile in den angegebenen Mengen:
Gelatinelösung, 20    lo    50 ml
Glycerin 2 ml
Tetraäthylammoniumbromid 1 g Eine Beschichtung wird gemäss Beispiel 11 hergestellt.



  Nach der Belichtung und   Entwicklung      gemäss Beispiel    11 wird auf der Aluminiumfolie ein erhabenes Polymerbild erzeugt.



   Beispiel 14
Dieses Beispiel erläutert die Verwendung von Diarylätherdisulfonat als das Katalysatormaterial. Zu 6 ml der Monomerlösung gemäss Beispiel 11 gibt man die folgenden Bestandteile in den angegebenen Mengen:
Gelatinelösung, 20    /o    50 ml
Glycerin 2 ml
Benax-2Al-Lösung (von Dow Chemical
Co.) ist eine 450/oige wässrige Natrium dodecyldiphenylätherdisulfonatlösung) 2 g Eine Beschichtung gemäss Beispiel 11 wird hergestellt.



  Nach der Belichtung und Entwicklung gemäss Beispiel
11 wird ein Bild auf der Aluminiumfolie erzeugt.  



   Beispiel 15
Zu 6 ml der Monomerlösung gemäss Beispiel 11 gibt man die folgenden Bestandteile in den angegebenen Mengen:
Gelatinelösung, 20   e/o    50 ml
Glycerin 2 ml
Ammoniumbromid 200 mg
Sorapon SF-78 (von General Aniline 1,2 g und Film Corporation hergestellt, ist ein 850/oiges Natriumalkylarylsulfonat) Eine   Beschichtung    gemäss Beispiel 11 wird hergestellt.



  Auf NESA-beschichtetem Glas wird eine photoleitende Schicht von Cadmiumsulfid, die mit Silber aktiviert ist (Handelsprodukt der Firma United States Radium Corp.) unter Verwendung von Siliconharz SR-82 als Bindemittel aufgebracht. Das   Pibment/Harz-Verhältnis    beträgt 5:1.



   Nachdem die beiden Schichten aufeinandergelegt worden sind, belichtet und entwickelt wurden, wird auf der Aluminiumfolie ein   Ätzbild    erzeugt.

 

   Beispiel 16
Man arbeitet wie in Beispiel 11 angegeben, verwendet jedoch anstelle von Ammoniumbromid Kaliumnitrat.



  Nach dem Entwickeln und nach dem Waschen mit heissem Wasser ist auf der Aluminiumfolie ein Bild erkennbar. Das Ätzbild kann leicht gefärbt werden, indem man es einige   Sekunden    in eine   20/obige    Lösung aus Phenamin Schwarz E (General Aniline  & Film Corp.) legt. Das Verhältnis des verwendeten Lösungsmittelgemisches Cellosolve-Wasser liegt bei 1:5.



     Ahnliche    Ergebnisse wie die bereits beschriebenen werden erzielt, wenn das Verfahren gemäss vorstehender Beispiele wiederholt wird, man jedoch anstelle der genannten Monomere die folgenden Materialien verwendet:
Methacrylsäure
Acrylsäure
Calciumacrylat
Methacrylamid
Vinylacetat
Acrylylpyrrolidon
Vinylpyrrolidon 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zur lokalen Photoelektropolymerisation einer Schicht von polymerisierbarem Monomer, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schicht photoleitendes Material in engen elektrischen Kontakt mit einer Schicht gebracht wird, welche aus einem polymerisierbaren äthylenisch ungesättigten Monomeren und einem Katalysator besteht und auf einer elektrisch leitenden Unterlage aufgezogen ist;
    dass dann eine elek- trische Gleichspannung zwischen der photoleitenden Schicht und der elektrisch leitenden Unterlage angelegt wird und gleichzeitig die photoleitende Schicht bildförmiger elektromagneüscher Strahlung ausgesetzt wird, wodurch die elektrische Leitfähigkeit an den belichteten Stellen dieser Schicht entsprechend den örtlichen Änderungen der Strahlendichte erhöht wird, so dass durch die photoleitende Schicht und durch das polymerisierbare Monomere hindurch entsprechend den örtlichen Veränderungen der Leitfähigkeit in der belichteten photoleitenden Schicht Strom zur elektrisch leitenden Unterlage fliesst,
    was seinerseits die lokale Bildung von aktiviertem Katalysator und somit lokale Polymerisation des Monomeren in dieser Schicht in Übereinstimmung mit der bildweisen Belichtung der photoleitenden Schicht zur Folge hat.
    II. Anwendung des Verfahrens gemäss Patentanspruch 1, zur Herstellung von Polymerreliefs, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Element hergestellt wird durch Beschichtung einer transparenten Unterlage mit einer gut lichtdurchlässigen elektrisch leitenden Schicht, welche ihrerseits wieder mit einem photoleitenden Material beschichtet wird; dass ein zweites Element hergestellt wird durch Beschichtung einer zweiten elektrisch leitenden Unterlage mit einer Schicht bestehend aus einem äthylenisch ungesättigten Monomeren, welches bei Raumtemperatur flüssig oder fest ist, und einem Katalysator, dass die beiden Elemente dann aneinan dergelegt werden, und zwar so, dass die Polymerschicht und die photoleitende Schicht in engen elektrischen Kontakt kommen;
    dass die elektrisch leitende Schicht im ersten Element und die elektrisch leitende Unterlage des zweiten Elementes an die entgegengesetzter Pole einer Gleichstromquelle angeschlossen werden und dass gleichzeitig diese Anordnung durch die transparente Unterlage des ersten Elementes hindurch einer bildförmigen elektromagnetischen Strahlung ausgesetzt wird, um ein Polymerbild in der Monomerschicht zu erzeugen; dass das zweite Element dann zur Entfernung des unreagierten Monomeren gewaschen wird, worauf ein Polymerrelief entsprechend der bildförmigen Strahlung zu rückbleibt.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte äthylenisch ungesättigte Monomer die Gruppe CH2=C/ direkt an eine elektronegative Gruppe gebunden enthält.
    2. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitende Schicht des ersten Elementes mit dem positiven Pol und die elektrisch leitende Unterlage des zweiten Elements mit dem negativen Pol der Stromquelle verbunden wird.
    3. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass das äthylenisch ungesättigte Monomer Acrylamid ist.
    4. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass der Katalysator Ammoniumbromid ist.
    5. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass der Katalysator Essigsäure ist.
    6. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass der Katalysator Trichloressigsäure ist.
    7. Anwendung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass das Monomer und der Katalysator in einem hydrophilen Kolloidträger dispergiert sind.
    8. Anwendung nach Unteranspruch 7, dadurch ge kennmzeichnet, dass die Monomerschicht ausserdem ein Vernetzungsmittel mit wenigstens zwei endständigen Vinylgruppen enthält.
    9. Anwendung nach Unteranspruch 8, dadurch ge kennzeichnet, dass das Vernetzungsmittel MethylenXbis- acrylamid, Triacrylformal, Triallylcyanurat, Divinylbenzol, Divinylketon oder Diglycoldiacrylat ist.
    10. Anwendung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass der Katalysator Ammoniumchlorid ist.
    11. Anwendung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass der Katalysator N,N-bis-(2-Hydroxyäthyl)-glycin ist.
    12. Anwendung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass der Katalysator Natriumchlorid und Natriumdodecyldiphenylätherdisulfonat ist.
    13. Anwendung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass der Katalysator Natrium-7-äthyl2-methyl-4-undecanolsulfat ist.
    14. Anwendung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass der Katalysator Tetraäthylammoniumbromid ist.
CH1613266A 1966-02-16 1966-11-09 Verfahren zur Photoelektropolymerisation CH501252A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US52795166A 1966-02-16 1966-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH501252A true CH501252A (de) 1970-12-31

Family

ID=24103637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1613266A CH501252A (de) 1966-02-16 1966-11-09 Verfahren zur Photoelektropolymerisation

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3436215A (de)
BE (1) BE689774A (de)
CH (1) CH501252A (de)
DE (1) DE1299219B (de)
FR (1) FR1499771A (de)
GB (1) GB1161803A (de)
NL (1) NL6614881A (de)
SE (1) SE303095B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3862841A (en) * 1966-10-20 1975-01-28 Xerox Corp Polymerization imaging by charge injection from a photoconductive layer
US3767392A (en) * 1970-04-15 1973-10-23 Matsushita Electric Ind Co Ltd Electrophoretic light image reproduction process
US3650909A (en) * 1970-05-27 1972-03-21 Us Army Method of forming a polymer coating
US3769023A (en) * 1971-05-07 1973-10-30 Horizons Inc Light sensitive reproduction and electron beam sensitive material
US3875025A (en) * 1971-11-02 1975-04-01 Us Army Method of forming a polymer coating
US3954462A (en) * 1972-04-07 1976-05-04 Keuffel & Esser Company Electrolytically induced polymerization utilizing diazotization of primary aromatic amines
US3975243A (en) * 1972-04-07 1976-08-17 Keuffel & Esser Company Electrolytically induced polymerization utilizing diazotization of primary aromatic amines
US3909255A (en) * 1973-12-03 1975-09-30 Keuffel & Esser Co Electrolytically induced polymerization utilizing zinc and alkali metal sulfite
US4002475A (en) * 1975-05-05 1977-01-11 Eastman Kodak Company Photoconductive process for making electrographic masters
US4473626A (en) * 1983-04-25 1984-09-25 Eastman Kodak Company Electrohardenable materials for photoelectrophoretic imaging
US4657833A (en) * 1986-02-11 1987-04-14 E. I. Du Pont De Nemours And Company Photosensitive cathode for deposition of metal structures within organic polymeric films
KR100594804B1 (ko) * 2004-02-19 2006-07-03 삼성전자주식회사 콜로이드 자기조립 광결정의 패턴닝 방법 및 이를 이용한역전된 오팔구조의 3차원 광결정 광도파로 제작방법

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE580664A (de) * 1958-10-06
BE592259A (de) * 1959-06-26
US3316088A (en) * 1963-02-11 1967-04-25 Ibm Process of electrophotography based on electrophotolytic reactions and element therefor
DE1447891B2 (de) * 1963-06-10 1970-08-06 The Dow Chemical Company, Midland, Mich. (V.St.A.) Verfahren zur Herstellung von ätzfesten Bildern auf Druckplatten
US3348944A (en) * 1963-07-17 1967-10-24 Fairchild Camera Instr Co Photoengraving resist

Also Published As

Publication number Publication date
GB1161803A (en) 1969-08-20
SE303095B (de) 1968-08-12
DE1299219B (de) 1969-07-10
BE689774A (de) 1967-05-02
NL6614881A (de) 1967-08-17
US3436215A (en) 1969-04-01
FR1499771A (fr) 1967-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2327513C3 (de) Lichtempfindliches gegebenenfalls auf einen Schichtträger aufgebrachtes Gemisch
DE68926401T2 (de) Lichtempfindliches Material
EP0021019A1 (de) Lichtvernetzbare Copolymere, sie enthaltendes lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial, seine Verwendung zur Herstellung photographischer Abbildungen und Verfahren zur Herstellung von photographischen Abbildungen
DE3405222A1 (de) Lichtempfindliches material mit verkapselter strahlungsempfindlicher zusammensetzung und verfahren zur erhoehung der empfindlichkeit durch maskierung von sauerstoff
DE1140080B (de) Platte zur Erzeugung von Reliefdruckformen durch Photopolymerisation
CH501252A (de) Verfahren zur Photoelektropolymerisation
DE68926517T2 (de) Lichtempfindliches Material und Bilderzeugungsverfahren
DE2125457A1 (de) Photopolymerisierbare Kunststoffmasse
DE69224005T2 (de) Lichtempfindliches Druckelement
DE1770629C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisatbildern
DE2253931C3 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial, Auskopierverfahren sowie Verfahren zur Herstellung von Bildern
DE2723613A1 (de) Bildherstellungsverfahren mittels polymerer photolackmuster
DE1186745B (de) Verfahren zur UEbertragung eines photographischen Bildes und photographisches Material hierfuer
DE1495973A1 (de) Verfahren zur Photopolymerisation von Acrylverbindungen
DE1522640A1 (de) Verfahren zur Herstellung von bleibenden Polymerisat-Bildern
DE1497011A1 (de) Elektrophotographisches Verfahren
DE2043901A1 (de) Photopolymerisation athylemsch unge sattigter organischer Verbindungen
DE3206030A1 (de) Verfahren zur bildung von polymeren bildern und druckplatten
DE3019392A1 (de) Photographisches aufzeichnungsmaterial
DE3214537C2 (de)
DE1282446B (de) Photopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial
DE2525674A1 (de) Verfahren zur herstellung von stabilen polymer-bildern durch photopolymerisation in einer matrix
CH529372A (de) Verfahren zur Photoelektropolymerisation
DE1720875C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisatbildern
DE2338223C3 (de) Fotopolymerisierbare, zum positiven Arbeiten befähigte Schicht

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased