CH499990A - Feuerlöscher - Google Patents

Feuerlöscher

Info

Publication number
CH499990A
CH499990A CH1096870A CH1096870A CH499990A CH 499990 A CH499990 A CH 499990A CH 1096870 A CH1096870 A CH 1096870A CH 1096870 A CH1096870 A CH 1096870A CH 499990 A CH499990 A CH 499990A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
attachment
fire extinguisher
closure cap
container
fire
Prior art date
Application number
CH1096870A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Keimes Horst
Josef Van Heesch
Original Assignee
Dieter Keimes Horst
Josef Van Heesch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dieter Keimes Horst, Josef Van Heesch filed Critical Dieter Keimes Horst
Publication of CH499990A publication Critical patent/CH499990A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C13/00Portable extinguishers which are permanently pressurised or pressurised immediately before use
    • A62C13/006Portable extinguishers which are permanently pressurised or pressurised immediately before use for the propulsion of extinguishing powder

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description


  
 



  Feuerlöscher
Die bekannten Feuerlöscher sind in aller Regel mit einem aufwendigen Ventilverschluss an der Öffnung des Löschbehälters versehen, der fest mit dem Behälter verbunden ist, da die unter hohem Druck in dem Behälter befindliche Löschsubstanz bzw. das Treibmittel für die Löschsubstanz ständig unmittelbar auf das Ventil einwirkt. Um im Gefahrenfalle diese Löschbehälter in Tätigkeit zu versetzen, ist es erforderlich, die Ventile in bekannter Weise aufzuschrauben.



   Es ist auch schon bekannt geworden, Feuerlöscher, insbesondere Handfeuerlöscher, zu verwenden, bei denen die Behälteröffnung nicht unmittelbar durch ein Ventil verschlossen wird, sondern durch eine dünne Verschlusskappe aus Blech oder dergleichen, die fest auf dem Feuerlöscher sitzt. Oberhalb dieser Verschlusskappe ist ein Aufsatz mit einem axial verschiebbaren, spitzen Stift angeordnet, mit dem die Verschlusskappe durchstossen werden kann, so dass dann das Feuerlöschmittel aus dem Behälter über entsprechende, in dem Aufsatz vorgesehene Kanäle nach aussen treten kann. Aber auch dieser Feuerlöscher hat noch den Nachteil, dass der Aufsatz fest mit dem Behälter verbunden ist, so dass aus Kostengründen eine Verwendung der Feuerlöscher als   Einwegb eh älter    zu aufwendig wäre.



   Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, einen Feuerlöscher, insbesondere Handfeuerlöscher, zu schaffen, bei dem eine Verwendung als Einwegbehälter, der nicht mehr nach dem Gebrauch nachgefüllt werden muss, kostenmässig zu vertreten ist.



   Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung von dem bekannten Feuerlöscher aus, dessen   Behälteröff-    nung mit einer Verschlusskappe versehen ist und der oberhalb der Verschlusskappe einen Aufsatz mit einem axial verschiebbaren Öffnungsstift trägt. Im Gegensatz zu bekannten Feuerlöschern dieser Art sieht die Erfindung jedoch vor, dass der Aufsatz auf die Verschlusskappe leicht aufsetz- und abnehmbar ausgebildet ist.



  Dadurch wird die Möglichkeit geschaffen, nach einem Gebrauch des Feuerlöschers zwar den eigentlichen Behälter als Einwegteil wegzuwerfen, nicht jedoch den Aufsatz, der auf einen neu zu erwerbenden Feuerlöscher ohne Schwierigkeiten wieder aufgesetzt werden kann.



   Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der Aufsatz durch Klemmwirkung an der Verschlusskappe befestigt ist. Vorzugsweise wählt man dafür eine Ausführungsform, bei der der Aufsatz die Verschlusskappe von aussen nach Art eines Zylinders umfasst. Gegebenenfalls können dabei in diesem Zylinderteil des Aufsatzes Einschnitte vorgesehen sein, die die Elastizität des Zylinderteils erhöhen.



   Der Aufsatz kann im wesentlichen aus Kunststoff bestehen, wobei lediglich der axial verschiebbare Stift und die ihn belastende Feder wie üblich aus Metall ausgeführt sind.



   Der in der Zeichnung als Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellte Feuerlöscher besteht aus einem länglichen Behälter 1 von kreiszylindrischer Form für das Löschmittel bzw. die Treibsubstanz. Nach oben verjüngt sich der Behälter etwas, wobei die verbleibende Öffnung 2 durch eine Verschlusskappe 3 aus Blech fest verschlossen ist. Auf diese Verschlusskappe ist ein Aufsatz 4 aus Kunststoff aufgesetzt, der die Verschlusskappe 3 von aussen nach Art eines Zylinders durch Klemmwirkung umfasst. Der zylinderartige Teil 4a des Aufsatzes weist dabei in axialer Richtung verlaufende Einschnitte 5 auf, die dazu dienen, die Elastizität des Zylinderteiles 4a zu erhöhen, so dass dieser leichter auf die Verschlusskappe 3 aufgesetzt werden kann.

 

   Zentral in dem Aufsatz ist ein axial verschiebbarer Stift 6 angeordnet, der an seinem oberen Ende einen Druckknopf 7 trägt und an seinem unteren Ende als Nadelspitze 6a ausgebildet ist. Eine Schraubenfeder 10 hält den Stift 6 in Öffnungsstellung. Zur Inbetriebnahme des Feuerlöschers wird mit diesem Stift 6 die Verschlusskappe 3 durchstossen, so dass dann das unter Druck in dem Behälter 1 befindliche Löschmittel 8 durch das Steigrohr 9 und in dem Aufsatz 4 vorgese  hene Durchströmkanäle 12 nach aussen austreten kann. Zur einfacheren Betätigung des Stiftes 6 trägt der Aufsatz 4 noch einen Griffkranz 11.



   Nach dem Gebrauch des Feuerlöschers kann der Aufsatz 4 abgenommen und auf einen noch unverbrauchten Ersatzbehälter aufgesetzt werden. Der verbrauchte Behälter wird als Einwegbehälter weggeworfen. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Feuerlöscher, insbesondere Handfeuerlöscher, dessen Behälteröffnung mit einer Verschlusskappe versehen ist und der oberhalb der Verschlusskappe einen Aufsatz mit einem axial verschiebbaren Öffnungsstift trägt, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatz (4) auf die Verschlusskappe (3) leicht aufsetz- und abnehmbar ausgebildet ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Feuerlöscher nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatz (4) durch Klemmwirkung an der Verschlusskappe (3) befestigt ist.
    2. Feuerlöscher nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatz (4) die Verschlusskappe (3) von aussen nach Art eines Zylinders umfasst.
    3. Feuerlöscher nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Zylinderteil (4a) des Aufsatzes (4) die Elastizität des Zylinderteiles erhöhende Einschnitte (5) vorgesehen sind.
    4. Feuerlöscher nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatz (4) im wesentlichen aus Kunststoff besteht und lediglich der axial verschiebbare Stift (6) und die ihn belastende Feder (10) aus Metall ausgeführt sind.
CH1096870A 1969-07-14 1970-07-16 Feuerlöscher CH499990A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696928101 DE6928101U (de) 1969-07-14 1969-07-14 Feuerloescher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH499990A true CH499990A (de) 1970-12-15

Family

ID=6603591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1096870A CH499990A (de) 1969-07-14 1970-07-16 Feuerlöscher

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE753525A (de)
CH (1) CH499990A (de)
DE (1) DE6928101U (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE6928101U (de) 1969-11-20
BE753525A (fr) 1970-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2102252A1 (de) Luftfreie Spritzpistole
DE1911327U (de) Ventil fuer mittels durchstossbarer verschlusskappen verschlossene druckgasbehaelter.
CH499990A (de) Feuerlöscher
DE1400735A1 (de) Nachfuellbare Spruehdose
DE1220688B (de) Gasflaschenventil fuer aufsteckbare Gasdruckregler
DE463691C (de) Verschlussvorrichtung fuer Behaelter
DE539227C (de) Handfeuerloescher mit einer den Auslass fuer die unter Druck stehende Loeschfluessigkeit absperrenden Verschlussscheibe
AT245725B (de) Parfümzerstäuber
DE560712C (de) Geraet zum Auftragen fluessiger Schuhwichse auf Schuhe
DE2001531A1 (de) Feuerloeschbrausekopf
DE505546C (de) Anfeuchter
DE7119309U (de) Feuerlöscher
DE19578C (de) Neuerungen an selbstfhätigen Feuerlöschapparaten
DE855317C (de) Narkosegeraet
CH667211A5 (en) Oxygen supply and breathing appts. - has mask connected by flexible hose to valve block which is attached to bottle
DE489321C (de) Spritze fuer Schaedlingsbekaempfung
AT128944B (de) Feuerlöschgerät.
AT121746B (de) Schlagstiftarmatur für Handfeuerlöscher.
DE2040924C (de) Dieselramme für Schlagzerstäubung
DE2806078C2 (de)
DE828384C (de) Selbsttaetige Schmier- und Staubloeschvorrichtung fuer Abbauhaemmer und aehnliche Werkzeuge
DE834327C (de) Druckgastrockenfeuerloescher
DE906539C (de) Selbsttaetige Vorrichtung zum Auslassen eines unter Druck stehenden Feuerloeschmittels aus einem Behaelter
DE709958C (de) In jeder Lage abspritzbarer Fluessigkeitsfeuerloescher
CH573522A5 (en) Tool for sink outlet clearing - has sealing head and pressurised aerosol tin for blowing out the drain