CH498543A - Einrichtung zur Temperaturregelung einer elektrisch beheizten Kochplatte - Google Patents

Einrichtung zur Temperaturregelung einer elektrisch beheizten Kochplatte

Info

Publication number
CH498543A
CH498543A CH369269A CH369269A CH498543A CH 498543 A CH498543 A CH 498543A CH 369269 A CH369269 A CH 369269A CH 369269 A CH369269 A CH 369269A CH 498543 A CH498543 A CH 498543A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hotplate
controller
temperature sensor
temperature
branch
Prior art date
Application number
CH369269A
Other languages
English (en)
Inventor
Simonis Karl
Gruenbauer Hans
Original Assignee
Licentia Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19681690586 external-priority patent/DE1690586A1/de
Application filed by Licentia Gmbh filed Critical Licentia Gmbh
Publication of CH498543A publication Critical patent/CH498543A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/20Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature
    • G05D23/24Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature the sensing element having a resistance varying with temperature, e.g. a thermistor
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1906Control of temperature characterised by the use of electric means using an analogue comparing device
    • G05D23/1913Control of temperature characterised by the use of electric means using an analogue comparing device delivering a series of pulses

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Description


  
 



  Einrichtung zur   Temperaturregelung    einer elektrisch beheizten Kochplatte
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Temperaturregelung einer elektrisch beheizten Kochplatte mit einem temperaturabhängigen Widerstand als Fühler und einem den Heizstrom an- und abschaltenden Regler.



   Es ist eine Regeleinrichtung zur stufenlosen und temperaturabhängigen   Leistungsregeluug    für elektrische Kochplatten bekannt, die zu diesem Zweck mit einem die Temperatur des Kochgutes abtastenden Temperaturfühler versehen ist, der parallel zu einem einen Unterbrechungskontakt betätigenden geheizten Arbeitsbimetall liegt. Der Temperaturfühler und das geheizte Arbeitsbimetall sind in Reihe mit der zu beheizenden Kochplatte geschaltet. Bei dieser Regeleinrichtung ist von Nachteil, dass der Temperaturfühler nur während des Beheizens der Kochplatte voll wirksam ist.



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine stärkere Temperaturabhängigkeit der Kochplatte zu erreichen.



   Die gestellte Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst,   dass    der Heizkörper der Kochplatte und ein Schnappkontakt einerseits und der Temperaturfühler zusammen mit dem den Heizstrom der Kochplatte steuernden Regler andererseits in je einem an der   Pha-    senleitung anschliessbaren Stromzweig derart angeordnet sind, dass der Stromzweig durch den Heizkörper der Kochplatte vom Regler durch Betätigen des Schnappkontaktes auftrennbar ist.



   Dadurch, dass die Kochplatte und der Temperaturfühler in je einem eigenen Stromzweig angeordnet sind, ergibt sich der Vorteil, dass der Temperaturfühler nicht nur während der Beheizung der Kochplatte, sondern auch während der periodischen Unterbrechung der Kochplattenbezeihung voll wirksam sein kann.



   Die Erfindung ist an Hand von zwei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben.



   In Fig. 1 ist mit 1 ein Heizkörper, z. B. der einer elektrischen Regelkochplatte, bezeichnet, in deren elektrische Zuleitung ein von einer nicht dargestellten Kurvenscheibe verstellbarer Schnappkontakt 2 und zwei den Stromkreis schliessende Anschaltkontakte 3, 3' liegen. Parallel zum Kochplattenheizkörper 1 ist   die    Parallelschaltung eines in der Kochplatte eingesetzten Temperaturfühlers 4 mit temperaturabhängigem Widerstandswert und ein mit einer Heizwicklung versehenes Arbeitsbimetall eines Reglers 5 geschaltet. Dieser Parallelschaltung ist ein   spannungsabhängiger    Widerstand 6 nachgeschaltet, der unterschiedliche Netzspannungen ausgleicht, so dass immer mit einem weitgehend konstanten Regelstrom gearbeitet werden kann.



   Die Wirkungsweise dieser Einrichtung ist folgende:
Nach Schliessen der Anschaltkontakte 3, 3', wobei der Schnappkontakt 2 ebenfalls geschlossen ist, liegen der Temperaturfühler 4, das mit einer Heizwicklung versehene Arbeitsbimetall des Reglers 5 und die Kochplattenbeheizung 1 an Spannung. Mit zunehmender Temperatur der Kochplatte steigt auch der Widerstandswert des in der Kochplatte 1 eingesetzten Temperaturfühlers 4 an. Durch die Heizwicklung des Arbeitsbimetalles des Reglers 5 fliesst somit mehr Strom, so dass dieser stärker erwärmt wird. Das Arbeitsbimetall biegt sich durch und öffnet den Schnappkontakt 2, so dass der Stromkreis der Kochplatte 1 unterbrochen ist. Die Temperatur in der Kochplatte sinkt. Desgleichen sinkt auch die Temperatur des in der Kochplatte eingesetzten Temperaturfühlers 4. Die Folge davon ist, dass der Widerstandswert des Temperaturfühlers ebenfalls fällt.



  Dadurch fliesst wieder mehr Strom über den Temperaturfühler 4 und weniger Strom über die Heizwicklung des Arbeitsbimetalles des Reglers 5. Das Arbeitsbimetall wird wieder weniger stark erwärmt. Die Temperatur am Arbeitsbimetall sinkt und der Schnappkontakt 2 im Stromkreis der Kochplatte 1 wird wieder in Schliessstellung gebracht. Die Kochplatte wird wieder aufgeheizt. Das beschriebene Regelspiel wiederholt sich.



   Bei der Schalteinrichtung nach Fig. 2 ist das mit einer Heizwicklung versehene Arbeitsbimetall des Reglers 5 in Reihe mit dem in dem Kochplattenheizkörper 1 eingesetzten Temperaturfühler 4 geschaltet und  diese   Reihenschalltung    liegt, wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1, ebenfalls parallel zum Kochplattenheizkörper 1. Parallel zum Temperaturfühler 4 und Arbeitsbimetall des Reglers 5 ist ein weiteres geheiztes Bimetall 6 geschaltet, das einen in Reihe mit dem Temperaturfühler 4 und Arbeitsbimetall des Reglers 5 liegenden Schnappkontakt 7 steuert. Das geheizte Bimetall 6 mit zugehörigem Schnappkontakt 7 übernimmt bei diesem Ausführungsbeispiel die Spannungskompensation. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird nicht nur eine bessere Spannungskompensation erreicht, sondern auch die Verlustleitung der Heizwicklung des Arbeitsbimetalles des Reglers 5 verringert.

  Durch die Anordnung des geheizten Bimetalles 6 kann der Fühlerwiderstand kleiner gehalten werden, wodurch die Unterbringung des Temperaturfühlers 4 in der Kochplatte wesentlich erleichtert wird.



   Diese Schalteinrichtung arbeitet folgendermassen:
Im Moment des Einschaltens des kalten Kochplattenheizkörpers 1 fliesst ein hoher Strom über die Heizwicklung des Arbeitsbimetalles des Reglers 5, das rasch erwärmt wird und den Schnappkontakt 2, der bei kalter   Kocliplatte    geöffnet ist, schliesst, so dass die Beheizung der Kochplatte 1 beginnen kann. Steigt nun der Widerstand des Temperaturfühlers 4, so wird die Beheizung des Arbeitsbimetalles des Reglers 5 geschwächt, was zur Folge hat, dass der Schnappkontakt 2 geöffnet wird und somit der Stromkreis des Kochplattenheizkörpers 1 unterbrochen ist. Dieser bleibt so lange unterbrochen, bis durch Abkühlen des Temperaturfühlers 4 der Heizstrom für die Heizwicklung des Arbeitsbimetalles des   Reglers    5 wieder ansteigt, wodurch der Schnappkontakt 2 wieder in Schliessstellung gebracht wird. 

  Das den Schnappkontakt 7 steuernde Bimetall 6 führt dem Stromkreis für den Temperaturfühler 4 intermittierend Strom zu und kompensiert auf diese Weise unterschiedliche Netzspannungen. Dies geschieht in der Weise, dass das geheizte Bimetall 6 in Abhängigkeit von der jeweiligen Spannung mehr oder weniger stark geheizt wird und dementsprechend den Schnappkontakt 7 betätigt. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Einrichtung zur Temperaturregelung einer elektrisch beheizten Kochplatte mit einem temperaturabhängigen Widerstand als Fühler und einem den Heizstrom an- und abschaltenden Regler, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizkörper der Kochplatte (1) und ein Schnappkontakt (2) einerseits und der Temperaturfühler (4) zusammen mit dem den Heizstrom der Kochplatte steuernden Regler (5) andererseits in je einem an der Phasenleitung anschliessbaren Stromzweig derart angeordnet sind, dass der Stromzweig durch den Heizkörper der Kochplatte (1) vom Regler (5) durch Betätigen des Schnappkontaktes (2) auftrennbar ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Temperaturfühler (4) und der Regler (5) parallel zum Heizkörper der Kochplatte (1) geschaltet sind.
    2. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass im Fühlerstromzweig ein zur Span nungskompensation dienender spannungsabhängiger Widerstand (6) geschaltet ist.
    3. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass parallel zum Stromzweig des Temperaturfühlers (4) und des Reglers (5) ein geheiztes Bimetall (6) geschaltet ist, das einen im Fühlerstromzweig liegenden Schnappkontakt (7) betätigt.
CH369269A 1968-03-12 1969-03-12 Einrichtung zur Temperaturregelung einer elektrisch beheizten Kochplatte CH498543A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681690586 DE1690586A1 (de) 1968-03-12 1968-03-12 Einrichtung zur Temperaturregelung bei elektrisch beheizten Geraeten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH498543A true CH498543A (de) 1970-10-31

Family

ID=5687591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH369269A CH498543A (de) 1968-03-12 1969-03-12 Einrichtung zur Temperaturregelung einer elektrisch beheizten Kochplatte

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH498543A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1615231C3 (de) Leistungssteuerung von Elektrowärmegeräten
EP0031516A2 (de) Steuergerät für Elektrowärmegeräte
DE2557133C3 (de) Anordnung zur Leistungsregelung elektrischer Kochplatten
CH498543A (de) Einrichtung zur Temperaturregelung einer elektrisch beheizten Kochplatte
DE1136432B (de) Regeleinrichtung fuer elektrische Kochgeraete
DE871043C (de) Selbsttaetige Temperaturreguliereinrichtung fuer elektrische Waermegeraete
DE2260143B2 (de) Wasserheizer
DE907099C (de) Elektrischer Heisswasserspeicher
DE914421C (de) Selbsttaetige Schaltvorrichtung zur Regelung der Stromzufuhr bei elektrischen Verbrauchern, insbesondere elektrischen Heizgeraeten, sowie zur Meldung des betriebsbereiten Zustandes dieser Geraete
AT218148B (de) Regeleinrichtung für elektrische Kochgeräte
DE1274260B (de) Einrichtung zur Einstellung der Leistungszufuhr an elektrischen Kochplatten
DE2347044A1 (de) Leistungsregler fuer elektrisch beheizte glaskeramikkochplatten
DE1132670B (de) Schalteinrichtung mit Kaltleiter
DE2347045A1 (de) Elektrisch beheizte kochplatte
AT256270B (de) Regeleinrichtung für eine elektrische Kochplatte od. dgl.
DE444204C (de) Einrichtung zum Schutz gegen UEberhitzung und zur Waermereglung elektrisch beheizter Vorrichtungen
AT218649B (de) Schalteinrichtung mit Kaltleiter
DE2353367C2 (de) Verschlußeinrichtung für Lüftungskanäle o.dgl.
DE2257647A1 (de) Temperaturregeleinrichtung fuer eine automatisch gesteuerte elektrische kochplatte mit ankoch- und fortkochbereich
DE1074777B (de) Regeleinrichtung für elektrische Raumheizgeräte
DE1523305C (de) Thermische Bimetallsteuereinrichtung
DE1161366B (de) Schaltung fuer elektrische Waermegeraete
DE1538684C3 (de) Steuereinrichtung für elektrische Wärmespeicheröfen
DE710189C (de) Schaltanordnung zur Temperaturregelung elektrischer Heizgeraete
DE939343C (de) Mit einer Temperaturregeleinrichtung vereinigter Stufenschalter fuer elektrisch beheizte Geraete

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased