CH492856A - Beschlagpaar für ein Vorhängeschloss zur Befestigung an der Tür und am Türrahmen - Google Patents

Beschlagpaar für ein Vorhängeschloss zur Befestigung an der Tür und am Türrahmen

Info

Publication number
CH492856A
CH492856A CH840468A CH840468A CH492856A CH 492856 A CH492856 A CH 492856A CH 840468 A CH840468 A CH 840468A CH 840468 A CH840468 A CH 840468A CH 492856 A CH492856 A CH 492856A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
fittings
door
fitting
pair
padlock
Prior art date
Application number
CH840468A
Other languages
English (en)
Inventor
Kalervo Niilola Armas
Original Assignee
Niilola Armas K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Niilola Armas K filed Critical Niilola Armas K
Publication of CH492856A publication Critical patent/CH492856A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/38Auxiliary or protective devices
    • E05B67/383Staples or the like for padlocks; Lock slings; Arrangements on locks to cooperate with padlocks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description


  
 



  Beschlagpaar für ein Vorhängeschloss zur Befestigung an der Tür und am Türrahmen
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein zur Befestigung an der Tür und am Türrahmen vorgesehenes Beschlagpaar für ein Vorhängeschloss, wobei beide Beschläge hervorstehende Teile mit Öffnungen für den Bügel des Vorhängeschlosses haben.



   Es ist bekannt, dass sich eine Tür mit der Zeit setzt, da sie nur an einer Seite durch die Angeln unterstützt ist.



  Dieses Setzen der Tür hat zur Folge, dass sich die für ein Vorhängeschloss an der Tür und am Rahmen befestigten Beschläge zueinander verschieben. Um den Bügel des Vorhängeschlosses trotz der Verschiebung der Beschläge in die Öffnungen in denselben einführen zu können, macht man diese Öffnungen verhältnismässig gross.



  Grosse Öffnungen aber schwächen die Beschläge derart, dass sie leichter aufzubrechen sind. Ferner haben grosse Öffnungen den Nachteil, dass man leicht zwischen dem Schlossbügel und dem Rand der Öffnung ein Werkzeug einführen kann, mit dem sich der Beschlag aufbrechen lässt.



   Die vorliegende Erfindung bezweckt Abhilfe der erwähnten Nachteile. Der Erfindungsgegenstand ist dadurch gekennzeichnet, dass der hervorstehende Teil des einen Beschlags einen gegen den anderen Beschlag gerichteten Führungsflansch trägt, der in seiner Form dem Umriss des hervorstehenden Teils des letztgenannten Beschlags entspricht.



   Wenn die Tür zugedrückt wird, leitet der Führungsflansch die Beschläge und die öffnungen für den Schlossbügel in diesen, so dass sie miteinander in Übereinstimmung kommen. Es ist deshalb möglich, die Öffnungen lediglich so gross zu machen, dass sich der Schlossbügel in die Öffnungen einführen lässt. Mit Hilfe der Erfindung wird aber auch der Vorteil erzielt, dass bei geschlossener Tür dieselbe von dem Führungsflansch unterstützt wird.



  Da somit die Tür an beiden Vertikalseiten getragen ist, hat sie keine Neigung, sich zu setzen. Mit Hilfe der Erfindung wird ferner der Vorteil erreicht, dass bei geschlossener Tür der Führungsflansch den Spalt zwischen den Beschlägen so verschliesst, dass in demselben kein Einbruchswerkzeug eingeführt werden kann.



   Nach einer günstigen Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist der Beschlag aus zwei aufeinandergelegten Platten zusammengestellt und der Führungsflansch ist durch Umbiegen des Randes der äusseren Platte bei dem einen Beschlag über den Rand des anderen Beschlags gebildet worden. Ein solches Paar von Beschlägen hat grosse Dicke und es wird von dem Führungsflansch geschützt, wodurch sich das Einbrechen sehr schwierig gestaltet.



   Man kann das Einbrechen ferner dadurch erschweren, dass bei beiden Beschlägen der die Öffnung begrenzende Rand einer oder beider Platten zu einem Ringflansch nach aussen gebogen ist. Die Öffnungen bilden derart im Verein einen verhältnismässig langen Kanal, der schwer aufzubrechen ist.



   Der Erfindungsgegenstand wird an folgendem Beispiel mit Hinweis auf die Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 in Perspektivdarstellung den Spalt zwischen der Tür und dem Türpfosten, wobei von dem Beschlagpaar dessen hervorstehenden Teile sichtbar sind,
Fig. 2 das Beschlagpaar, der Deutlichkeit halber um eine gewisse Strecke auseinandergezogen,
Fig. 3 einen Schnitt durch das Beschlagpaar längs der Linie III-III in Fig. 2.



   Der Zeichnung gemäss besteht jeder der beiden Beschläge aus je zwei aufeinanderliegenden Platten 1, 2 bzw. 3, 4. Die inneren Platten 2 bzw. 3 sind hinter den Türpfosten 5 bzw. die Tür 6 zurückgebogen. Die Beschläge sind mittels Schrauben an der Tür und am Türpfosten befestigt. Die von dem Türpfosten 5 bzw. von der Tür 6 hervorstehenden Teile der Beschläge haben öffnungen 7 bzw. 8 für den Bügel eines Vorhängeschlosses.



   Der hervorstehende Teil des Beschlags 1, 2 hat einen auf den anderen Beschlag 3, 4 zu gerichteten Führungsflansch 9, der bezüglich seiner Form dem Umriss des hervorstehenden Teils des letztgenannten Beschlags 3, 4 entspricht. Der Führungsflansch 9 ist durch Umbiegen des Randes der äusseren Platte 1 des erstgenannten   Beschlags über den Rand des letztgenannten Beschlags gebildet worden.



   Bei beiden Beschlägen sind die die Öffnungen 7 bzw. 8 begrenzenden Ränder der Platten 1, 2 bzw. 3, 4 nach aussen zu Ringflanschen 10, 11 bzw. 12, 13 umgebogen worden.



   Nach der Zeichnung bestehen beide Beschläge aus zwei aufeinanderliegenden Platten. Dies ist jedoch nicht   unerlässlich:    die Verwendung eines Führungsflansches 9 lässt sich auch dann verwirklichen, wenn die Beschläge aus je einer Platte bestehen. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Zur Befestigung an der Tür und am Türrahmen vorgesehenes Beschlagpaar für ein Vorhängeschloss, wobei beide Beschläge hervorstehende Teile mit Öffnungen für den Bügel des Vorhängeschlosses haben, dadurch gekennzeichnet, dass der hervorstehende Teil des einen Beschlags (1, 2) einen gegen den anderen Beschlag (3, 4) gerichteten Führungsflansch (9) hat, der bezüglich seiner Form dem Umriss des hervorstehenden Teils des letztgenannten Beschlags (3, 4) entspricht.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Beschlagpaar nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass beide Beschläge aus je zwei aufeinan- derliegenden Platten (1, 2 bzw. 3, 4) bestehen und dass der Führungsflansch (9) durch Umbiegen des Randes der äusseren Platte (1) des einen Beschlags über den Rand des anderen Beschlags gebildet worden ist.
    2. Beschlagpaar nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei beiden Beschlägen der die Öffnung (7 bzw. 8) begrenzende Rand einer oder beider Platten (1, 2 bzw. 3, 4) nach aussen zu einem Ringflansch (10, 11 bzw. 12, 13) umgebogen ist.
CH840468A 1967-06-06 1968-06-05 Beschlagpaar für ein Vorhängeschloss zur Befestigung an der Tür und am Türrahmen CH492856A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI1591/67A FI41351B (de) 1967-06-06 1967-06-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH492856A true CH492856A (de) 1970-06-30

Family

ID=8505869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH840468A CH492856A (de) 1967-06-06 1968-06-05 Beschlagpaar für ein Vorhängeschloss zur Befestigung an der Tür und am Türrahmen

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT282389B (de)
BE (1) BE716145A (de)
CH (1) CH492856A (de)
DE (1) DE1708009A1 (de)
DK (1) DK117332B (de)
FI (1) FI41351B (de)
FR (1) FR1574269A (de)
NO (1) NO123335B (de)
SE (1) SE399735B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017104102A1 (de) 2017-02-28 2018-08-30 ABUS August Bremicker Söhne KG Fenster-/Türsicherung

Also Published As

Publication number Publication date
SE399735B (sv) 1978-02-27
FR1574269A (de) 1969-07-11
AT282389B (de) 1970-06-25
NO123335B (de) 1971-10-25
FI41351B (de) 1969-06-30
BE716145A (de) 1968-11-04
DE1708009A1 (de) 1969-11-06
DK117332B (da) 1970-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3219196C1 (de) Einbruchsicherungsvorrichtung
DE2903635C2 (de) Türbeschlag
CH492856A (de) Beschlagpaar für ein Vorhängeschloss zur Befestigung an der Tür und am Türrahmen
DE3626052A1 (de) Verbindungselement fuer system-teile mit modul-langloecher
DE830833C (de) Strahlenundurchlaessige Tuer
DE617965C (de) In den Spalt zwischen zwei rahmenlose Schiebetueren einzufuehrender Verschluss
EP0477741B1 (de) Einbaumöbel für Reisemobile
DE1403173C (de)
DE1708009C (de) Zweiteiliger Krampenbeschlag
CH664418A5 (en) Double-leaf burglar-resistant door - has bar on channel-section rail on stationary leaf covering join with hinging one
DE675025C (de) Abschlusstuer fuer elektrische Reihenschaltzellen
DE3601678C2 (de) Schlüsselsicherung
DE680527C (de) Aufliegendes Schloss mit darueberzustuelpendem Abdeckkasten aus Kunstpressstoff
DE931034C (de) Einrichtung an Verbundfenstern mit Schwingfluegeln
DE320774C (de) Basquilleverschluss fuer zweifluegelige Tueren mit Verriegelungsvorrichtung fuer denVerschluss am anderen Fluegel
DE2133632C3 (de) Fensterrahmen mit eine Glashalteleiste festlegenden Klemmstücken
DE202017107927U1 (de) Service-Paneel, insbesondere für einen Bunker
DE664870C (de) Fensterverschluss mit gegenlaeufig bewegten Treib- und Riegelstangen
DE2428838A1 (de) Zierrahmenkonstruktion
DE7429597U (de) Kabine mit Verriegelungsvorrichtung
DE2049415A1 (de) Wechselkabinenanlage für Schwimmbäder, Sportanlagen und dergleichen
DE7534322U (de) Zählereinbauschrank
CH514059A (de) Beschlag, insbesondere für Türen und Schubladen von Kühlmöbeln
DE7206539U (de) Kunststoffschnapper
DE2725098A1 (de) Feuerschutz-stahlschiebetor

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased