CH476745A - Verfahren zur Herstellung von substituierten 2-(2'-Hydroxyphenyl)-benztriazolverbindungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von substituierten 2-(2'-Hydroxyphenyl)-benztriazolverbindungen

Info

Publication number
CH476745A
CH476745A CH273865A CH273865A CH476745A CH 476745 A CH476745 A CH 476745A CH 273865 A CH273865 A CH 273865A CH 273865 A CH273865 A CH 273865A CH 476745 A CH476745 A CH 476745A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
groups
acid
substituted
radical
formula
Prior art date
Application number
CH273865A
Other languages
English (en)
Inventor
Hansjoerg Dr Heller
Johann Dr Rody
Ernst Dr Keller
Original Assignee
Geigy Ag J R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geigy Ag J R filed Critical Geigy Ag J R
Priority to CH273865A priority Critical patent/CH476745A/de
Priority claimed from CH709661A external-priority patent/CH434280A/de
Publication of CH476745A publication Critical patent/CH476745A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D403/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00
    • C07D403/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings
    • C07D403/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/16Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D249/18Benzotriazoles
    • C07D249/20Benzotriazoles with aryl radicals directly attached in position 2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D403/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00
    • C07D403/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings
    • C07D403/10Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings linked by a carbon chain containing aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D403/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00
    • C07D403/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings
    • C07D403/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3467Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having more than two nitrogen atoms in the ring
    • C08K5/3472Five-membered rings
    • C08K5/3475Five-membered rings condensed with carbocyclic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K15/00Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change
    • C09K15/04Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds
    • C09K15/30Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds containing heterocyclic ring with at least one nitrogen atom as ring member

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)

Description


  



  Verfahren zur Herstellung von substituierten   2-(2'-Hydroxyphenyl)"benztriazolverbindungen   
Es wurde gefunden, dass man wertvolle Lichtschutzmittel erhält, wenn man eine 2-Nitro-2'-hydroxy-1,1'azobenzolverbindung der Formel I
EMI1.1     
 in der X die Gruppen
EMI1.2     
 bedeutet und in Stellung 4, 5 oder 4' steht, worin R einen von farberzeugenden Gruppen freien
Acylrest oder cyclischen Kohlensäureimid rest und   Rt    Wasserstoff, Cycloalkyl oder einen von farberzeugenden Gruppen freien aliphati schen oder araliphatischen Rest bedeutet, und   Y -CO-, -CS- und -SO,- und      z-R2,-R,-O-,   
EMI1.3     
 wobei R2,   R3    und R4 aliphatische Reste sind, und   D -CO oder    eine gegebenenfalls durch Al kylgruppen substituierte Methylengruppe darstellt,

   und in Formel I der Kern A in den Stellungen 4, 5 und 6 durch Alkyl-,
Alkoxygruppen oder Halogenatome, und, wenn X nicht im Kern A steht, auch durch
Carboxyl-, Carbonsäureester-, Carbonsäure amid-,   Sulfonsäureamid- oder    Alkylsulfonyl gruppen, und der Kern B in den Stellungen 3',   4' und    5' durch Koh lenwasserstoffgruppen, Alkoxygruppen oder
Halogenatome substituiert sein kann, unter Ringschluss zu einer Verbindung der Formel II reduziert
EMI1.4     
 worin X in Stellung 4 oder   4' als    Substituent steht.



   Der Benzolring A kann, wie erwähnt, in den Stellungen 4, 5 und 6 noch durch Alkylgruppen, wie Methyl-, Äthyl-, iso-Butylgruppen, Alkoxygruppen, wie Methoxy- und Butoxygruppen, Halogene, wie Chlor und Brom, und, wenn X nicht im Kern A steht, auch durch Carboxylgruppen, Carbonsäureestergruppen, namentlich Carbonsäurealkylestergruppen, wie Carbomethoxy-, Carboäthoxy-, Carbopropoxy- oder   Carbobutoxygrup    pen, gegebenenfalls am Stickstoff aliphatisch, cycloaliphatisch oder araliphatisch substituierte Carbonsäureamid-, oder Sulfonsäureamidgruppen, wie Carbonsäureoder   Sulfonsäureamid-, -methylamid-, -äthylamid-, -cy-      clohexylamid-, -benzylamid-, -dimethylamid-, -diäthyl-    amid-,   N-methyl-N-cyclohexylamid-, -y-methoxypropyl-      amid-,

   -piperidid- oder -morpholidgruppen,    sowie Alkylsulfonylgruppen, wie Methylsulfonyl- oder Äthylsulfonylgruppen substituiert sein.



   Der Benzolring B kann in den Stellungen 3',   4    und   5    noch durch Kohlenwasserstoffgruppen, wie Methyl-, Äthyl-, Benzyl-, a-Phenyl-äthyl-, Cyclohexyl- oder Phenylgruppen, Alkoxygruppen, wie Methoxy-,   Athoxy-,    Propoxy-, Isopropoxy- oder n-Butoxygruppen oder Halogene, wie Chlor oder Brom, substituiert sein.



   Besonders langwellig absorbierende Benztriazolverbindungen werden erhalten, wenn acidifizierende Substituenten in 4- oder in 5-Stellung, basifizierende Substituenten in 3'- und/oder 5'-Stellung eingeführt werden.



  Benztriazolverbindungen mit besonders hoher molarer   Extinktion im Bereich von 330-350 m, u werden erhal-    ten, wenn basifizierende Substituenten in der 4'- und/ oder 5-Stellung stehen. Die molare Absorption im Bereich von 300   mz    wird durch gegebenenfalls weitersubstituierte Alkylsubstituenten gefördert.



   Beispiele für basifizierende Substituenten sind Alkoxygruppen, wie die Methoxy-, Isopropoxy-, Cyclohexyloxy- und   Benzyloxygruppen;    Beispiele für acidifizierende Substituenten sind Alkylsulfonylgruppen, wie die Methyl- und   Äthylsulfonylgruppe,    Sulfonsäureamidgruppen, wie die Sulfonsäuremethyl-, -butyl- und -cyclohexylamidgruppe, sowie die Carboxylgruppe und ihre Ester oder Amide.



   Der mit R bezeichnete, von farberzeugenden Gruppen freie Rest einer organischen Säure ist beispielsweise verkörpert durch einen Carbonsäurerest der Formel   R2-CO-,    einen Kohlensäuremonoesterrest der Formel   R3-OCO-,    einen Carbamoyl- oder Thiocarbamoylrest der Formel
EMI2.1     
 beziehungsweise
EMI2.2     
 einen Sulfonsäurerest der Formel   R3SO2 sowie    einen cyclischen Kohlensäureimidrest der Formel
EMI2.3     
 worin A einen 5- oder 6gliedrigen Ring von aromatischem Charakter ergänzt, vorzugsweise einen   1,3,5-Tri-    azinyl-(2)-rest der Formel
EMI2.4     

In diesen Resten bedeuten R2, R3, R4,   R    und   R6    unabhängig voneinander je einen organischen Rest, zum Beispiel einen aliphatischen, cycloaliphatischen,

   araliphatischen oder aromatischen Rest, R2 und R4 ausserdem noch Wasserstoff und   Ro    und   R6    auch einen Alkoxy-, Cycloalkoxy-, Aralkoxy- oder Aryloxy-, Alkylthio-, Cycloalkylthio-, Aralkylthio- oder Arylthiorest oder einen gegebenenfalls aliphatisch, cycloaliphatisch, araliphatisch oder aromatisch substituierten Aminorest.



   Der Rest   R2-CO kann von    einer gegebenenfalls substituierten, aliphatischen gesättigten einbasischen Carbonsäure, zum Beispiel Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Pentancarbonsäure,   Heptab-    carbonsäure, Nonancarbonsäure,   Undecancarbonsäute,    Tridecancarbonsäure, Pentadecancarbonsäure,   Hepta-    decancarbonsäure,   Chlor-oder    Bromessigsäure,   oder      ss-Chlor-oder      a- oder    ss-Brompropionsäure, Methoxyoder   Äthoxyessigsäure,    Methyl- oder Äthylmerkaptobuttersäure oder gegebenenfalls N-substituierten Aminoessigsäuren oder ss-Aminopropionsäuren,

   von einer aliphatischen gesättigten mehrbasischen gegebenenfalls substituierten Carbonsäure, insbesondere von einem Monoester einer solchen Säure, beispielsweise von Oxal  säuremonomethyl oder -monoäthylester    oder   BernsteiiS-    säuremonomethyl- oder -monoäthylester; von einer aliphatischen ungesättigten einbasischen gegebenenfalls substituierten Carbonsäure, zum Beispiel Acryl- oder Methacrylsäure; von einer aliphatischen, ungesättigten mehrbasischen, gegebenenfalls substituierten Carbonsäure, insbesondere von einem Monoester einer solchen Säure, wie   Maleinsäure- oder      Fumarsäure-monomethyl-    oder   Monoäthylester;    von einer cycloaliphatischen Carbonsäure, zum Beispiel Cyclohexancarbonsäure ;

   von einer araliphatischen Carbonsäure, wie Phenylessigsäure, Dihydrozimtsäure, a-Phenylacrylsäure oder Zimtsäure oder von einer aromatischen Carbonsäure, wie Benzoesäure, p-Toluylsäure oder Phthalsäuremonoalkylester abgeleitet sein.



   Als   Carbamoyl-beziehungsweise    Thiocarbamoylreste enthalten erfindungsgemässe Verbindungen beispielsweise N-Methyl-,   N-Athyl-,    N-Propyl-,   N-Butyl*,    N-Cyclohexyl-, N-Benzyl-, N-Phenyl-,   N,N-Dimethyl-,      N,N-Diäthyl-,      N,N-Dipropyl-,      N,N-Dibutyl-,    N,N-Dicyclohexyl-,   N,N-Dibenzyl-,      N-Methyl-N-äthyl- oder    N  Methyl-N-phenylcarbamoyl-oder-thiocarbamoylgrup-    pen.



   Der Rest   R,SO- leitet    sich insbesondere von aromatischen Sulfonsäuren, beispielsweise von Benzol- oder p-Toluolsulfonsäure ab.



   Beispiele für Reste der Formel
EMI2.5     
 sind der 4,6-Bis-methylamino-, 4,6-Bis-äthylamino-, 4,6 Bis-propylamino-, 4,6-Bis-butylamino-,   4,6-Bis-dimetyl    amino-,   4,o-Bis-diäthylamino-,    4,6-Bis-dipropylaminooder 4,6-Bis-dibutylamino-, 4-Amino-6-N,N-dimethylamino-, 4-Amino-6-N-methyl-N-äthylamino-, 4-Amino6-N-methyl-N-propylamino-, 4-Amino-6-N-methyl-Nbutylamino-, 4-Amino-6-N-methyl-N-hexylamino-, 4 Amino-6-N-methyl-N-octylamino-, 4, 6-Bis-methylmerkapto-, 4-Methylmerkapto-6-dodecylmerkapto-, 4-Me  thoxy-6-methylamino- oder    der   4-Äthoxy-6-äthylamino-      1 ,3,5-triazinyl-(2)-rest.   



   Wenn   Rt    ein Cycloalkylrest oder ein von farberzeugenden Gruppen freier aliphatischer oder araliphatischer  Rest ist, so bedeutet es zum Beispiel die Methyl- oder   Athylgruppe,    die Cyclohexylgruppe oder die Benzylgruppe. Wenn   Rt    und der Acylrest zusammen mit dem Stickstoff einen Ring bilden, so handelt es sich zum Beispiel um einen Lactamring, etwa den Caprolactamring oder einen cyclischen Imidrest, etwa den Succinimidrest.



   Man erhält Verbindungen der Formel I beispielsweise durch Kuppeln einer gegebenenfalls weiter substituierten 2-Nitrobenzoldiazoniumverbindung mit einem in o-Stellung zur Hydroxylgruppe ankuppelbaren 2 Acylamidophenol.



   Die Reduktion der o-Nitroazobenzolverbindung der Formel I zur   Triazolverbindung    der Formel II erfolgt auf übliche Weise, zum Beispiel mit Zinkstaub in alkalischem Mittel.



   Die neuen substituierten 2-(2'-Hydroxyphenyl)benztriazolverbindungen der Formel II sind, je nach Substitution, farblos bis leicht gelbstichig gefärbt und absorbieren   UV-Licht.    Gegenüber vorbekannten Verbindungen ähnlicher Konstitution zeigen sie eine verbesserte Absorption von   UV-Licht.    Besonders geeignet sind sie deshalb in allen Fällen, wo eine möglichst geringe   UV-Transparenz    gewünscht wird.



   Bezüglich Lichtechtheit sind die 5-Acylamidoverbindungen besonders günstig. Im allgemeinen nimmt die Lichtechtheit sowohl bei den 5-Acylamido- als auch bei den 4'-Acylamidoverbindungen in folgender Reihenfolge zu: Triazinylamino    >     Carbonsäureamido    >     Sulfon  säureamidoverbindungen;    d. h., je saurer die dem Acylrest entsprechende freie Säure ist, desto besser ist die Lichtechtheit.



   Die neuen   UV-Absorber    werden den lichtempfindlichen Trägern in geringen Mengen von   0,001-5    Prozent, insbesondere in Mengen von 0,01-1 Prozent des Trägermaterials einverleibt. Als Trägermaterialien für die neuen Verbindungen der Formel II kommen in erster Linie Polymere in Frage.



   Die lichtempfindlichen Materialien können vor der schädlichen Einwirkung von Licht auch dadurch geschützt werden, dass man sie mit einer mindestens eine definitionsgemässe Verbindung der Formel II enthaltenden Schutzschicht, zum Beispiel einen Lack, anstreicht, oder dass man sie mit solche Lichtschutzmittel enthaltenden - zweckmässig   filmartigen - Gebilden    abdeckt.



  In diesen beiden Fällen ist die Menge der zugesetzten Lichtschutzmittel vorteilhaft 10-30 Prozent (bezogen auf das Schutzschichtmaterial) für Schutzschichten von weniger als 0,01 mm Dicke und 1-10 Prozent für Schutzschichten von   0,01-0,1    mm Dicke. Im allgemeinen sind die Benztriazolverbindungen um so wertvoller, je farbloser sie sind, da sie sonst leicht eine Gelbfärbung des Endproduktes verursachen.



   In den folgenden Beispielen bedeuten, sofern nichts anderes vermerkt ist, die Teile Gewichtsteile. Die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben. Gewichtsteile stehen zu Volumteilen im gleichen Verhältnis wie Kilogramm zu Liter.



   Beispiel 1
160 Teile des feuchten o-Nitro-azofarbstoffes (erhalten durch Kupplung von 97,6 Teilen diazotiertem 2 Nitro-4-acetylamidoanilin mit 54 Teilen p-Kresol) werden in 500 Volumteilen   Äthanol    zusammen mit 80 Teilen Natriumhydroxyd gelöst und bei   40-50     durch Zugabe von 150 Teilen Zinkstaub reduziert. Nach 12 Stunden Rühren bei Raumtemperatur wird das Reaktionsgemisch mit überschüssiger Salzsäure angesäuert, der Niederschlag   abgenutscht    und aus   Sithylenglykolmono-      methyläther kristallisiert.    Das erhaltene 2-(2'-Hydroxy  5-methylphenyl)-5-acetylamido-benztriazol    schmilzt bei   2120.   



   Wird anstelle des p-Kresols eine äquivalente Menge p-tert.-Octylphenol verwendet, so wird das 2-(2'-Hy  droxy-5'-tert.-octylphenyl)-5-acetylamido-benztriazol    erhalten.



   Beispiel 2
175 Teile des rohen o-Nitro-azofarbstoffes (erhalten durch Kupplung von 97,6 Teilen diazotiertem 2-Nitro-4-acetylamidoanilin mit 88 Teilen p-Cyclohexylphenol) werden mit 80 Teilen Natriumhydroxyd in 400 Volumteilen   Äthylenglykolmonomethyläther    gelöst. Durch Zugabe von 150 Teilen Zinkstaub wird dann der o-Nitro-azofarbstoff bei   40-50     bis zur Entfärbung reduziert und die Reaktionsmischung 15 Stunden bei Raumtemperatur nachgerührt. Nach dem Ansäuern mit überschüssiger Salzsäure wird der Niederschlag abgenutscht und aus   Äthylenglykolmonomethyläther    kristallisiert.



  Das erhaltene 2-(2'-Hydroxy-5'-cyclohexylphenyl)-5acetylamido-benztriazol schmilzt bei   211".   



   Wird anstelle des p-Cyclohexylphenols eine äquivalente Menge p-Phenylphenol verwendet, so wird das 2 (2'- Hydroxy-5'-phenylphenyl)-5-acetylamido-benztriazol erhalten.



   Beispiel 3
172 Teile des o-Nitro-azofarbstoffes (erhalten durch Kupplung von 97,6 Teilen diazotiertem 2-Nitro-4-acetylamidoanilin mit 99 Teilen 2-Benzyl-4-methylphenol) werden mit 80 Teilen Natriumhydroxyd in 400 Volumteilen Athylenglykolmonomethyläther gelöst. Bei 40 bis   50     wird der o-Nitro-azofarbstoff durch Zugabe von 150 Teilen Zinkstaub bis zur Entfärbung reduziert und die Reaktionsmischung 15 Stunden bei Raumtemperatur weitergeführt. Das Reaktionsgemisch wird mit überschüssiger Salzsäure angesäuert, der Niederschlag abgenutscht und das Äthylenglykolmonomethyläther kristallisiert. Man erhält das 2-(2'-Hydroxy-3'-benzyl-5'-methylphenyl)-5-acetylamido-benztriazol vom F. 2320.



   Wird anstelle des 2-Benzyl-4-methylphenols eine äquivalente Menge 2-tert.-Butyl-4-methylphenol oder p Benzylphenol verwendet, so wird das 2-(2'-Hydroxy-3'  tert. - butyl - 5'- methylphenyl) - 5- acetylamido- benztriazol    beziehungsweise das 2-(2'-Hydroxy-5'-benzylphenyl)-5acetylamido-benztriazol erhalten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von substituierten 2-(2' Hydroxyphenyl)-benztriazolverbindungen, dadurch gekennzeichnet, dass man eine 2-Nitro-2'-hydroxy-1,1'- azobenzolverbindung der Formel I EMI3.1 in der X die Gruppen EMI4.1 bedeutet und in Stellung 4, 5 oder 4' steht, worin R einen von farberzeugenden Gruppen freien Acylrest oder cyclischen Kohlensäureimid rest und Rt Wasserstoff, Cycloalkyl oder einen von farberzeugenden Gruppen freien aliphati schen oder araliphatischen Rest bedeutet, und Y -CO-, -C und O, und Z-R2-, R3-O-, EMI4.2 worin R2, R3 und R4 aliphatische Reste sind, und D -CO- oder eine gegebenenfalls durch Al kylgruppen substituierte Methylengruppe darstellt, und in Formel I der Kern A in den Stellungen 4, 5 und 6 durch Alkyl-,
    Alkoxygruppen oder Halogenatome, und, wenn X nicht im Kern A steht, auch durch Carboxyl-, Carbonsäureester-, Carbonsäure amid-, Sulfonsäureamid- oder Alkylsulfonyl gruppen, und der Kern B in den Stellungen 3', 4' und 5' durch Koh lenwasserstoffgruppen, Alkoxygruppen oder Halogenatome substituiert sein kann, unter Ringschluss zu einer Verbindung der Formel II reduziert EMI4.3 worin X in Stellung 4 oder 4' als Substituent steht.
CH273865A 1961-06-16 1961-06-16 Verfahren zur Herstellung von substituierten 2-(2'-Hydroxyphenyl)-benztriazolverbindungen CH476745A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH273865A CH476745A (de) 1961-06-16 1961-06-16 Verfahren zur Herstellung von substituierten 2-(2'-Hydroxyphenyl)-benztriazolverbindungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH273865A CH476745A (de) 1961-06-16 1961-06-16 Verfahren zur Herstellung von substituierten 2-(2'-Hydroxyphenyl)-benztriazolverbindungen
CH709661A CH434280A (de) 1961-06-16 1961-06-16 Verfahren zur Herstellung von substituierten 2-(2'-Hydroxy-phenyl)-Benztriazolverbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH476745A true CH476745A (de) 1969-08-15

Family

ID=4319870

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH273765A CH476744A (de) 1961-06-16 1961-06-16 Verfahren zur Herstellung von substituierten 2-(2'-Hydroxyphenyl)-benztriazolverbindungen
CH273865A CH476745A (de) 1961-06-16 1961-06-16 Verfahren zur Herstellung von substituierten 2-(2'-Hydroxyphenyl)-benztriazolverbindungen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH273765A CH476744A (de) 1961-06-16 1961-06-16 Verfahren zur Herstellung von substituierten 2-(2'-Hydroxyphenyl)-benztriazolverbindungen

Country Status (5)

Country Link
AT (2) AT246708B (de)
CH (2) CH476744A (de)
DK (1) DK108816C (de)
ES (1) ES278352A1 (de)
SE (1) SE320669B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999023093A1 (en) * 1997-10-30 1999-05-14 Great Lakes Chemical (Europe) Gmbh 2-(2'-hydroxyphenyl)benzotriazoles used as u.v. stabilisers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999023093A1 (en) * 1997-10-30 1999-05-14 Great Lakes Chemical (Europe) Gmbh 2-(2'-hydroxyphenyl)benzotriazoles used as u.v. stabilisers
US6407254B1 (en) 1997-10-30 2002-06-18 Great Lakes Chemical (Europe) Gmbh 2-(2′-hydroxyphenyl)benzotriazoles used as U.V. stabilizers

Also Published As

Publication number Publication date
SE320669B (de) 1970-02-16
AT240357B (de) 1965-05-25
ES278352A1 (es) 1962-12-01
AT246708B (de) 1966-05-10
CH476744A (de) 1969-08-15
DK108816C (da) 1968-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH410968A (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 2-(2'-Hydroxyphenyl)-benztriazolverbindungen
DE1618020B2 (de)
EP0307358B1 (de) Etherhaltige oder thioetherhaltige 1,3-Diketone und deren Verwendung als Stabilisatoren für chlorhaltige Polymerisate
DE2551853A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-aryl- 2h-benztriazolen
DE2150787C3 (de) Neue N,N*-Diaryloxamide, ihre Herstellung und Verwendung als Stabilisatoren für organische Materialien
US3177208A (en) Production of compounds of the 1, 4-divinylbenzene series
EP0031302A2 (de) Benzotriazol UV-Absorber, Verfahren zu ihrer Herstellung und stabilisierte Mischungen
DE2346748A1 (de) Verfahren zur herstellung von antioxydativ wirkenden verbindungen
CH476745A (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 2-(2'-Hydroxyphenyl)-benztriazolverbindungen
DE68922691T2 (de) Bis-Benzotriazol-Verbindungen und damit stabilisierte Polymerstoffe.
CH488730A (de) Verfahren zur Herstellung von v-Triazolyl-cumarinen
EP0066153A1 (de) 4-Isopropyl-4'-nitrobenzophenon und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1125922B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phosphoranverbindungen
CH432542A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Hydrazide
DE2524659C3 (de) 2-Phenyl-indolderivate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Stabilisatoren in Vinylchloridpolymerisaten
CH458724A (de) Verwendung von 2-(2'-Hydroxy-3'- und/oder -5'aminophenyl)-benztriazolverbindungen als Licht- und Oxydationsschutzmittel
DE2501859A1 (de) Verfahren zur herstellung von cyclopentandionen
DE2047547A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer fluor eszierender 1,2,3 Tnazolverbindungen
DE2329494C2 (de) 3,5-Dialkyl-4-hydroxybenzyl-oxirane und -thiirane, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
EP0034836B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Nitroazobenzolen
DE10029413A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3,4,6-Tetramethylmandelsäure und 2,3,4,6-Tetramethylmandelsäureacetat
DE2922374A1 (de) Verfahren zur herstellung von benzoxanthen- und benzothioxanthenfarbstoffen
AT251588B (de) Verfahren zur Herstellung von Chinazolin-Derivaten
DE1134064B (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen des 1, 4-Bis-(p-carboxy-styryl)-benzols
CH405334A (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 2-(2'-Hydroxyphenyl)-benztriazolverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased