CH475001A - Gerät zur Bereitung eines Schaumbades - Google Patents

Gerät zur Bereitung eines Schaumbades

Info

Publication number
CH475001A
CH475001A CH1012667A CH1012667A CH475001A CH 475001 A CH475001 A CH 475001A CH 1012667 A CH1012667 A CH 1012667A CH 1012667 A CH1012667 A CH 1012667A CH 475001 A CH475001 A CH 475001A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
injector
hose
foam
sleeve
dependent
Prior art date
Application number
CH1012667A
Other languages
English (en)
Inventor
Majoros Istvan
Original Assignee
Majoros Istvan
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Majoros Istvan filed Critical Majoros Istvan
Priority to CH1012667A priority Critical patent/CH475001A/de
Publication of CH475001A publication Critical patent/CH475001A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/04Appliances for sand, mud, wax or foam baths; Appliances for metal baths, e.g. using metal salt solutions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/046Adding soap, disinfectant, or the like in the supply line or at the water outlet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/04Appliances for sand, mud, wax or foam baths; Appliances for metal baths, e.g. using metal salt solutions
    • A61H2033/043Foam baths

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description


  



  Gerät zur Bereitung eines Schaumbades
Bei der Bereitung eines Schaumbades wird die Schaumbildung durch den frei aus dem Mischhahn austretenden Wasserstrahl bewirkt, was bekanntlich mit viel Geräusch verbunden ist. Die Bereitung eines Schaumbades wegen des damit verbundenen Lärmes kann in Mehrfamilienhäusern daher nicht in den frühen Morgenstunden oder nach 22 Uhr abends ohne Störung der übrigen Hausbewohner vorgenommen werden.



   Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Gerät zur Bereitung eines Schaumbades. Erfindungsgemäss zeichnet sich dasselbe dadurch aus, dass in einem von einem Mischhahn ausgehenden Schlauch ein Injektor angeordnet ist, welcher einen Mischraum aufweist, in welchen durch die Schlauchwandung nach aussen geführte Luftlöcher sowie eine von einem Schaumflüssigkeitsbehälter ausgehende Leitung mündet, derart, dass das den Injektor durchfliessende Wasser Luft und zugleich Schaumflüssigkeit in den Mischraum mitreissen und dadurch die Schaumstoffbildung intensivieren kann.



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht des Gerätes,
Fig. 2 einen Längsschnitt nach Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 eine Seitenansicht des Schaumstoffbehälters,
Fig. 4 eine Draufsicht zu Fig. 3 und
Fig. 5 einen Querschnitt nach Linie V-V in Fig. 2.



   Das dargestellte Gerät weist einen ca. 50 cm langen Schlauch 1 aus Gummi oder Plastik auf, dessen oberer, an den Mischhahn anzuschliessender Teil 1' erweitert ist und der Aufnahme des Injektors 2 dient. Dieser weist eine von oben in den erweiterten Schlauchteil 1' eingeschobene Kunststoffhülse 3 auf, welche mit ihrem Unterende bis an den Schlauchabsatz   1" reicht    und an dieser Stelle auf einen Einlagerost 4 aufsitzt. Im Oberteil der Kunststoffhülse 3 befindet sich der Injektor 2, welcher eine mit einer Querschnittsverengung 5 versehene Verdickung 5 und eine ringförmige Einlage 6 aufweist, zwischen welcher der Mischraum 7 liegt. Letzterer erweitert sich von innen nach aussen. 8 bezeichnen vom Mischraum 7 nach aussen durch die Wandung des Schlauches und des Injektors führende Luftlöcher.

   Die Durchlassöffnung   6' der    ringförmigen Einlage 6 ist weiter als die lichte Weite der Verengung 5', so dass an dieser Querschnittserweiterung eine Saugwirkung entsteht, welche einen starken Ansog der Luft durch die Luftlöcher 8 bewirkt. In eines der Luftlöcher 8 mündet eine Zuleitung 9, welche vom Schaumstoffbehälter 10 ausgeht und aussenseitig vom Schlauch 1 angeordnet ist. Der Behälter 10 ist oben offen und in der Grösse so dimensioniert, dass der Inhalt für ein Schaumbad ausreicht. Der Behälter 10 besitzt eine Schulter 11 und ist mittels zwei bogenförmigen Klemmarmen 12 an dem Schlauch 1 gehaltert. Die Schulter 11 liegt an der dem Schlauch 1 zugekehrten Seite letzterem formschlüssig an.



   Das mit seinem erweiterten Teil   1' des    Schlauches 1 an den nicht besonders dargestellten Mischhahn angeschlossene Gerät ist bei Nichtgebrauch leicht abnehmbar. Beim Öffnen des Mischwasserhahnes wird durch den Injektor durch die Löcher 8 Luft zugeführt und in den Mischraum 7 mit dem durch die Verengung   5' und    der durch die Zuleitung 9 zufliessenden Schaumflüssigkeit innig vermischt.



   Der Ansog von Luft durch die Löcher 8 erzeugt eine Schaumbildung, welche um ein Vielfaches grösser ist als nach konventionellen Methoden. Beim Gebrauch liegt der untere abgeschrägte Endteil 13 des Schlauches nahe der Wanne und sobald derselbe ganz in das bereits in die Wanne eingelaufene Wasser taucht, wird die Geräuschbildung wesentlich reduziert. Es ist bekannt, dass Geräusche stark reduziert werden, wenn die Zuleitung von Wasser in versenktem Zustand erfolgt. Jedoch fällt dann die Schaumbildung weitgehend aus.



   Der beschriebene Erfindungsgegenstand ermöglicht eine überdurchschnittlich intensive Schaumstoffbildung, zugleich verhindern die Löcher 8, dass bei gefüllten Badewannen, wenn die Wasserleitung Unterdruck aufweist, Wasser in das Wasserleitungsnetz zurückgesaugt resp. fliessen kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Gerät zur Bereitung eines Schaumbades, dadurch gekennzeichnet, dass in einem von einem Mischhahn ausgehenden Schlauch (1, 1') ein Injektor (2) angeordnet ist, welcher einen Mischraum (7) aufweist, in welchen durch die Schlauchwandung nach aussen geführte Luftlöcher sowie eine von einem Schaumflüssigkeitsbehälter (10) ausgehende Leitung (9) mündet, derart, dass das den Injektor durchfliessende Wasser Luft und zugleich Schaumflüssigkeit in den Mischraum mitreissen und dadurch die Schaumstoffbildung intensivieren kann.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Gerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Mischraum durch eine Querschnittserweiterung am Injektor gebildet ist.
    2. Gerät nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die Aufnahme der Schaumflüssigkeit an dem den Injektor aufnehmenden Schlauchteil (1') ein Behälter (10) angeordnet ist.
    3. Gerät nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Injektor eine in den erweiterten Oberteil (1') des Schlauches (1) eingeschobene Hülse (2) dient, welche zwischen einer Querschnittsverengung (5') bildenden Verdickung (5) der Hülse (2) und einer ringförmigen, gegenüber der Verengung (5') eine Querschnittserweiterung bildende axiale Durchlassöffnung (6') aufweisenden Einlage (6) einen ringförmigen Mischraum (7) bildet, welcher durch Öffnungen (8) in der Hülse (2) und im Schlauchteil (1') mit der Aussenluft verbunden ist.
    4. Gerät nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Durchlassöffnung (6') der ringförmigen Einlage (6) wenigstens doppelt so weit ist wie die Verengung (5') der Hülse (2).
    5. Gerät nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behäter (10) für die Aufnahme der Schaumflüssigkeit mittels eines Klemmhalters (12) abnehmbar am erweiterten Schlauchteil (1') befestigt ist.
CH1012667A 1967-07-14 1967-07-14 Gerät zur Bereitung eines Schaumbades CH475001A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1012667A CH475001A (de) 1967-07-14 1967-07-14 Gerät zur Bereitung eines Schaumbades

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1012667A CH475001A (de) 1967-07-14 1967-07-14 Gerät zur Bereitung eines Schaumbades

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH475001A true CH475001A (de) 1969-07-15

Family

ID=4359644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1012667A CH475001A (de) 1967-07-14 1967-07-14 Gerät zur Bereitung eines Schaumbades

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH475001A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008155792A1 (en) * 2007-06-19 2008-12-24 Fiorentino De Simone Deviator/mixer device for mixing water and detergent with air to form foam, for example for showers or sinks
WO2012149967A1 (en) * 2011-05-04 2012-11-08 Innovations 28 Ltd A shower unit and a shower area

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008155792A1 (en) * 2007-06-19 2008-12-24 Fiorentino De Simone Deviator/mixer device for mixing water and detergent with air to form foam, for example for showers or sinks
WO2012149967A1 (en) * 2011-05-04 2012-11-08 Innovations 28 Ltd A shower unit and a shower area

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2519107A1 (de) Verfahren zum praeparieren von natuerlichem gewebe zur implantation und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
CH475001A (de) Gerät zur Bereitung eines Schaumbades
DE686831C (de) Selbsttaetiger Heber
DE2104635B2 (de) Armaturgehaeuse zum spuelen, fuellen und abzapfen eines fasses, insbesondere eines bierfasses
DE2357023A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von bierzapfanlagen
EP1832689A1 (de) Unterdruckabwassereinrichtung
DE957920C (de) Rohrbelüfter mit Haupt- und Vorventilkammer
DE330081C (de) Dampfwasserableiter
DE2248709A1 (de) Geraet zum dosierten zumischen von fluessigkeiten, insbesondere fuer waschmaschinen
DE441626C (de) Dampfwasserableiter fuer Hochdruckdampfanlagen
DE2021715C3 (de) Rohrbelüfter zum Anschluß an eine Wasserzapfstelle eines Schanktisches od.dgl
DE2913928C2 (de) Steuervorrichtung zum Reinigen einer Melkanlage
DE1775716A1 (de) Spuelwasserregeleinrichtung,insbesondere fuer die Anwendung in Klosettspuelkaesten
DE735181C (de) Regner mit selbsttaetiger, absatzweiser Wasserabgabe
DE438556C (de) Schlammabscheider fuer Dampfkessel
DE1404956C (de) Zulaufvorrichtung mit einem Absperr ventil fur ein Waschbecken od dgl
DE742798C (de) Wasserruecklaufrohr zwischen dem Dampfsammler und der Obertrommel von Dampferzeugern
DE459850C (de) Extraktoranlage, insbesondere zum Auslaugen von Gerbmaterialien
DE70040C (de) Speisevorrichtung für Dampfkessel mit Vorwärmung durch das Kesselwasser
DE8135167U1 (de) Vorrichtung zum regulieren eines fluessigkeitsdurchflusses
DE1143980B (de) Vorrichtung zum Fuellen und Entleeren von Geschirrspuelmaschinen, Waeschewaschmaschinen u. dgl.
DE565585C (de) Flaschenfuellmaschine
DE684003C (de) Geschlossene Enteisenungsvorrichtung fuer Wasser
DE392965C (de) Vorrichtung zur Einfuehrung von Dampf aus unmittelbar gefeuerten Dampfkesseln in solche mit zeitweilig aussetzendem Betrieb
DE157319C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased