DE459850C - Extraktoranlage, insbesondere zum Auslaugen von Gerbmaterialien - Google Patents

Extraktoranlage, insbesondere zum Auslaugen von Gerbmaterialien

Info

Publication number
DE459850C
DE459850C DEB132349D DEB0132349D DE459850C DE 459850 C DE459850 C DE 459850C DE B132349 D DEB132349 D DE B132349D DE B0132349 D DEB0132349 D DE B0132349D DE 459850 C DE459850 C DE 459850C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extractor
leaching
extractor system
scooping
tanning materials
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB132349D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buss AG
Original Assignee
Buss AG
Publication date
Priority to DEB132349D priority Critical patent/DE459850C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE459850C publication Critical patent/DE459850C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B1/00Manufacture of leather; Machines or devices therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B2700/00Mechanical treatment or processing of skins, hides or leather in general; Pelt-shearing machines; Making driving belts; Machines for splitting intestines
    • C14B2700/27Rotating drums for treating leather

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Soy Sauces And Products Related Thereto (AREA)

Description

  • Extraktoranlage, insbesondere zum Auslaugen von Gerbmaterialien. Gegenstand des Hauptpatents ist eine aus mehreren hintereinaadergeschalteten Extraktoren bestehende Extraktoranlage, bei der zur Beschleunigung des Umschöpfens der Lauge an das Bodensieb jedes Extraktors ein oder mehrere an ihren freien Enden- geschlossene Filterrohre angeschlossen sind, die in an sich bekannter Weise in die Füllung des Extraktors hineinragen. Zur Beschleunigung des Umwälzens der Lauge sind die Filterrohre dagegen an die Saugleitung der Umwälzpumpe angeschlossen und an ihren freien, mit dem Bodensieb nicht in Verbindung stehenden. Enden durch ein Absperrorgan verschließbar eingerichtet.
  • -Diese Filterrohre beschleunigen in beiden Fällen sowohl das Umschöpfen als auch das Umwälzen der Lauge mit der Einschränkung, daß bei der für die Beschleunigung des Umschöpfens vorgesehenen Anordnung und Aus- , bildeng der Filterrohre nicht in demselben Maße auch eine Beschleunigung des Umwälzens stattfindet, da zwischen der Mündung des Ansaugrohres der Umwälzpumpe und dem freien Ende des Filterrohres keine Verbindung besteht. Dasselbe trifft auch für die zur Beschleunigung des Umwälzens vorgesehene Anordnung und Ausbildung der Filterrohre in entsprechender Weise zu, da zwischen dem freien Ende des Filterrohres und dem Bodensieb ebenfalls keine unmittelbare Verbindung besteht, so daß die zwar auch gleichzeitig vorhandene Beschleunigung des Umschöpfens doch nicht so weitgehend beeinflußt ist, wie es der Fall wäre, wenn die Filterrohre hierbei ebenfalls unmittelbar an das Bodensieb angeschlossen wären.
  • Nach der Erfindung sind die Vorteile beider Ausführungsformen der Filterrohre nach dem Hauptpatent dadurch vereinigt, daß das Bodensieb jedes Extraktors mit dem im oberen Teil des Extraktors mündenden Saugrohr der Umwälzpumpe mittels Filterrohre verbunden ist, die mit Absperrorganen ausgerüstet sind. Hierdurch ist erreicht, daß gleichzeitig sowohl das Umschöpfen als auch das Umwälzen noch wirksamer als nach dem Hauptpatent beschleunigt ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist auf der Zeichnung an zwei im senkrechten Längsschnitt veranschaulichten Extraktoren einer Extraktoranlage dargestellt.
  • Die Extraktoranlage unterscheidet sich von derjenigen nach dem Hauptpatent lediglich dadurch, daß das Bodensieb 4 jedes Extraktors. I, 8 mit dem im oberen Teil des Extraktors mündenden Saugrohr 9 der Umwälzpumpe r o mittels eines mit einem Absperrorgan 18 ausgerüsteten Filterrohres 2o verbunden ist.
  • Das Umschöpfen und Umwälzen geht in derselben Weise wie nach dem Hauptpatent vor sich, und die Klappe 18 ist ehenfalls beim Umschöpfen geöffnet und beim Umwälzen geschlossen.
  • Da das Filterrohr 2o sowohl an die Mündung des Saugrohres 9 als auch an das Bodensieb 4 .angeschlossen ist, kann die Lauge einerseits beim Umschöpfen aus den oberen Schichten ungehindert nach unten bis unter das Bodensieb gelangen, dessen Siebfläche durch das Filterrohr beträchtlich vergrößert ist. Infolgedessen wird das Umschöpfen sehr beschleunigt. Anderseits kann die Lauge beim Umwälzen ungehindert aus den unteren Schichten nach oben bis vor die Mündung des Saugrohres steigen, so daß auch das Umwälzen schneller vonstatten geht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCFI: Extraktoranlage, insbesondere zum Auslaugen von Gerbmaterialien, nach Patent 459 849, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodensieb (4) jedes Extraktors (I, 8 ... ) mit dem im oberen Teil des Extraktors mündenden Saugrohr (9) der Umwälzpumpe (Io) durch Filterrohre. (2o) verbunden ist, die mit Absperrorganen (I8) ausgerüstet sind.
DEB132349D Extraktoranlage, insbesondere zum Auslaugen von Gerbmaterialien Expired DE459850C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB132349D DE459850C (de) Extraktoranlage, insbesondere zum Auslaugen von Gerbmaterialien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB132349D DE459850C (de) Extraktoranlage, insbesondere zum Auslaugen von Gerbmaterialien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE459850C true DE459850C (de) 1928-05-14

Family

ID=6998066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB132349D Expired DE459850C (de) Extraktoranlage, insbesondere zum Auslaugen von Gerbmaterialien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE459850C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE459850C (de) Extraktoranlage, insbesondere zum Auslaugen von Gerbmaterialien
DE804667C (de) Einrichtung zum Spuelen von Geruchverschluessen o. dgl.
CH133375A (de) Extraktor, insbesondere zum Auslaugen von Gerbmaterialien.
DE392101C (de) Bureaumoebel mit mehreren um wagerechte Achsen drehbaren Faechern
DE246589C (de)
DE581713C (de) UEbergussvorrichtung
DE652299C (de) UEberwachungseinrichtung fuer Dampfwasserableiter
DE664307C (de) Mit einem Weichwasserpruefer und einer Wiederbelebungseinrichtung fuer die Basenaustauschmasse zusammenarbeitendes Enthaertungsfilter
DE185087C (de)
CH417877A (de) Geschirrspülmaschine
AT254789B (de) Belüftetes Überfallwehr
DE535683C (de) Geschirrspuelmaschine
DE484757C (de) Hauswaschmaschine mit einsetzbarer Trommel
DE654463C (de) Reinigungsbecken
DE455148C (de) Vorrichtung an Oberflaechenkondensatoren
DE32516C (de) Flaschenspülapparat
DE694003C (de) Wasserverschluss zum Absperren von Gas gegen die Aussenluft
DE614393C (de) Doppeltrommel- o. dgl. Waschmaschine mit Spueltaschen und Wasserzulauf von unten
DE527013C (de) Ampulle mit Steigrohr fuer allseitiges Ausspritzen von Parfuem mit einem Zusatz von Ieichtsiedenden Fluessigkeiten, wie Chloraethyl o. dgl.
Drews et al. Stein, Gertrude: The Making of Americans: Being a History of a Family's Progress
DE545494C (de) Einrichtung zum Entwaessern von Waesche
DE577176C (de) Vorrichtung zur Erzeugung des Unterdrucks in Dampfheizungsanlagen
DE422179C (de) Zellstoffkocher mit direkter Dampfzufuhr zwecks Erzielung einer Umlaufbewegung der Kochlauge im Kocher
DE415538C (de) Vorrichtung zum Absperren der Gassammelleitung gegen das Steigrohr mittels Fluessigkeitsverschlusses
DE318916C (de) Heberanordnung fuer Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere Benzinbehaelter von Flugzeugen