CH465421A - Behälter-Kippvorrichtung an einem Fahrzeug mit Verladevorrichtung - Google Patents

Behälter-Kippvorrichtung an einem Fahrzeug mit Verladevorrichtung

Info

Publication number
CH465421A
CH465421A CH1396267A CH1396267A CH465421A CH 465421 A CH465421 A CH 465421A CH 1396267 A CH1396267 A CH 1396267A CH 1396267 A CH1396267 A CH 1396267A CH 465421 A CH465421 A CH 465421A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
container
vehicle
rotation
axis
tipping device
Prior art date
Application number
CH1396267A
Other languages
English (en)
Inventor
Wirz Erich
Original Assignee
Wirz Ag Kipper Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wirz Ag Kipper Maschf filed Critical Wirz Ag Kipper Maschf
Priority to CH1396267A priority Critical patent/CH465421A/de
Publication of CH465421A publication Critical patent/CH465421A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/48Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using pivoted arms raisable above load-transporting element
    • B60P1/483Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using pivoted arms raisable above load-transporting element using pivoted arms shifting the load-transporting element in a fore or aft direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)

Description


  
 



  Behälter-Kippvorrichtung an einem Fahrzeug mit Verladevorrichtung
Zum Transport von Frischbeton wurden bisher Fahrzeuge verwendet, die für diesen Zweck besonders gebaut sind. Bei diesen Fahrzeugen ist ein   Frischbetonbehälter    mit verjüngtem Auslauf derart angeordnet, dass er beim Entleeren eine hohe Schüttkante hat, um den Beton in Kübel oder sogenannte Umschlaggeräte entleeren zu können, welche eine gewisse Höhe aufweisen. Diese Fahrzeuge haben den Nachteil, dass sie nicht für andere Transporte gebraucht werden können.



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Behälter-Kippvorrichtung an einem Fahrzeug mit Verladevorrichtung, sogenannte Absetzkipper. Diese Fahrzeuge können je nach Bedarf für den Transport von verschiedenen Behältern und Paletten verwendet werden, wobei der jeweils gewünschte Behälter mittels der Verladevorrichtung durch den Chauffeur allein verladen und leer oder gefüllt transportiert und entladen werden kann. Mit diesen Fahrzeugen kann auch Beton transportiert werden. Jedoch besteht der Nachteil, dass die Drehachse für das Kippen des Behälters zu tief liegt, so dass die Auslaufkante für das Entleeren in Kübel oder Umschlaggeräte ebenfalls zu tief ist, bzw. der Beton nur auf den Boden entleert werden kann.



   Dieser Übelstand soll durch die erfindungsgemässe Behälter-Kippvorrichtung an einem Fahrzeug mit Verladevorrichtung dadurch vermieden werden, dass einem für die Aufnahme von Frischbeton bestimmten Behälter ein Hilfsrahmen zugeordnet ist, welcher eine gegenüber der Drehachse der Kippvorrichtung erhöhte Drehachse für das Kippen des Behälters besitzt und am Fahrzeug festlegbar ist, und dass der Behälter mit einer Hubvorrichtung kuppelbar ist, um ihn durch diese Hubvorrichtung um die erhöhte Drehachse in die für das Entleeren erforderliche hohe Kippstellung kippen zu können.



   Das Fahrzeug kann somit für beliebige Transporte benutzt werden, wobei beim Transport von Frischbeton die erforderliche hohe Kippstellung erreicht werden kann und das Kippen dennoch mit der am Fahrzeug vorhandenen Hubvorrichtung erfolgen kann.



   Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt:
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht eines Fahrzeuges mit Verlade- und Kippvorrichtung, beim Aufnehmen eines auf einen Boden abgestellten Behälters,
Fig. 2 ist eine Seitenansicht des Fahrzeuges mit aufgeladenem Behälter,
Fig. 3 ist eine gleiche Ansicht des Fahrzeuges mit der Stellung des Behälters vor dem Kippen,
Fig. 4 ist eine entsprechende Ansicht des Fahrzeuges in Kippstellung des Behälters.



   Das dargestellte Fahrzeug 1 ist in an sich bekannter Weise mit einer Verlade- und Kippvorrichtung 2 versehen. welche durch nicht dargestellte hydraulische Antriebsmittel um die Drehachse 3 kippbar ist und an der mittels Aufhängeseilen 4 ein Behälter 5 aufgehängt werden kann.



  Durch Kippen der Vorrichtung 2 aus der Stellung nach Fig. 1 in die Stellung nach Fig. 2 kann der Behälter 2, wie ersichtlich, vom Boden aufgenommen und auf das Fahrzeug verladen werden. Auf gleiche Weise kann der Behälter wieder abgeladen werden.



   Dem Behälter 5 ist ein Hilfsrahmen 6 zugeordnet, der eine gegenüber der genannten Drehachse 3 erhöhte Drehachse 7 aufweist, um welche der Behälter 5 gekippt werden kann. Dieser Hilfsrahmen 6 kann durch einen Schnellverschluss 8 mit   derh    Behälter 5 und durch Schnellverschlüsse 9 mit dem Fahrzeug verbunden werden. Beim Verladen und Entladen des Behälters 5 ist der Schnellverschluss 8 geschlossen und die Verschlüsse 9 geöffnet. Soll jedoch der Behälter 5 um die Drehachse 7 gekippt werden, so wird der Schnellverschluss 8 geöffnet und die Schnellverschlüsse 9 werden geschlossen. Die vordere Aufhängeöse 10 des Behälters 5 wird mittels des Aufhängeseiles 4 und eines Verlängerungsseiles 11 mit der Kippvorrichtung 2 verbunden.

   Durch Verschwenken der Kippvorrichtung aus der Lage nach Fig. 3 in die Lage nach Fig. 4 wird der Behälter 5 um die erhöhte Drehachse 7 in die erforderliche hohe Kippstellung gekippt (Fig. 4), so dass der Beton durch die am Hilfsrahmen 6 drehbar angeordnete Auslaufrinne 12 entleert werden kann. Dadurch kann der Beton in ein übliches Umschlaggerät entleert werden. Das Fahrzeug kann ausser für den Transport des beschriebenen Betonbehälters 5 mit Hilfsrahmen 6 auch für den Transport beliebiger anderer, an  sich bekannter Behälter benutzt werden, wie ohne weiteres klar ist.



   Das Kippen des Behälters 5 in die Lage nach Fig. 4 könnte statt durch Kuppeln mit der Kippvorrichtung 2 des Fahrzeuges auch durch Kuppeln desselben mit einer separaten Hubvorrichtung erfolgen, indem z.B. zwischen dem Behälter 5 und dem Hilfsrahmen 6 eine hydraulische Presse angeordnet wird, die bei Gebrauch an die Hydraulikanlage des Fahrzeuges anschliessbar ist.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Behälter-Kippvorrichtung an einem Fahrzeug mit Verladevorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass einem für die Aufnahme von Frischbeton bestimmten Behälter ein Hilfsrahmen (6) zugeordnet ist, welcher eine gegen über der Drehachse (3) der Kippvorrichtung (2) erhöhte Drehachse (7) für das Kippen des Behälters (5) besitzt und am Fahrzeug (1) festlegbar ist, und dass der Behälter (5) mit einer Hubvorrichtung (2) kuppelbar ist, um ihn durch diese Hubvorrichtung um die erhöhte Drehachse (7) in die für das Entleeren erforderliche hohe Kippstellung kippen zu können.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Behälter-Kippvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfsrahmen (6) wahlweise lösbar am Behälter (5) oder lösbar am Fahrzeug (1) festlegbar ist.
    2. Behälter-Kippvorrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für das Festlegen des Hilfsrahmens (6) am Behälter (5') bzw. am Fahrzeug (1) Schnellverschlüsse (8, 9) vorhanden sind.
    3. Behälter-Kippvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Huborgane (2) des Fahrzeuges (1) durch ein Aufhängeseil (4) und ein zugehöriges Verlängerungsseil (11) mit dem Behälter (5) kuppelbar sind, um den Behälter mittels der Huborgane des Fahrzeuges kippen zu können.
CH1396267A 1967-10-06 1967-10-06 Behälter-Kippvorrichtung an einem Fahrzeug mit Verladevorrichtung CH465421A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1396267A CH465421A (de) 1967-10-06 1967-10-06 Behälter-Kippvorrichtung an einem Fahrzeug mit Verladevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1396267A CH465421A (de) 1967-10-06 1967-10-06 Behälter-Kippvorrichtung an einem Fahrzeug mit Verladevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH465421A true CH465421A (de) 1968-11-15

Family

ID=4396812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1396267A CH465421A (de) 1967-10-06 1967-10-06 Behälter-Kippvorrichtung an einem Fahrzeug mit Verladevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH465421A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5013207A (en) * 1987-06-22 1991-05-07 Austoft Industries Limited Crop transporter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5013207A (en) * 1987-06-22 1991-05-07 Austoft Industries Limited Crop transporter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2051265A1 (de) Wagen
DE2457958A1 (de) Zusatzvorrichtung fuer fahrzeuge zum transport von containern
DE4140917A1 (de) Foerderanlage
DE2148048C3 (de) Geschlossener Behälter für schütt- oder fließfähiges Gut mit einem Untergestell
DE3240329A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transport von containern auf eisenbahnwaggons
DE2423822A1 (de) Vorrichtung zum handhaben, foerdern und verteilen von massenguetern
DE2348971A1 (de) Kraftfahrzeuge mit einem transportbehaelter
EP0129816B1 (de) Geschlossener Behälter für schütt- oder fliessfähiges Gut, insbesondere Baustoff
CH465421A (de) Behälter-Kippvorrichtung an einem Fahrzeug mit Verladevorrichtung
DE3426310A1 (de) Anhaenger zum aufnehmen, absetzen, transportieren, stabeln, ueberladen, kippen und entleeren von behaeltern
CH546657A (de) Kippvorrichtung an einem fahrzeug mit hydraulischer verladevorrichtung.
DE2458903C2 (de) Motorgetriebenes Müllsammelfahrzeug
DE2311323A1 (de) Beton-transport- und -mischfahrzeug
DE1455534A1 (de) Kippfahrzeug fuer grosse Behaelter
DE2507481A1 (de) Auf lastwagen aufsetzbarer behaelter
DE2441911A1 (de) Silo fuer schuettgueter
DE1087459B (de) Transport-, Verlade- und Abschleppgeraet fuer Kraftfahrzeuge
DE1556526C (de) Siloanlage insbesondere fur staub förrmge und gekörnte Materialien wie beispielsweise Düngemittel
DE1095200B (de) Vorrichtung zum Foerdern und Kippen von Kuebeln od. dgl.
DE862354C (de) Dungstapel- und Ladeeinrichtung
DE1980174U (de) Vorrichtung zur aufnahme von rollpaletten beim verladen.
DE8028993U1 (de) Geschlossener Silobehälter für schütt- und fließfähige Güter
DE7511793U (de) Absetzbehälter zur Aufnahme von Schüttgut
DE1808996U (de) Allzweck-einachsanhaenger mit fuellkasten auf spezialrahmen mit selbsttaetiger entladevorrichtung nach rueckwaerts und nach unten.
DE3041011A1 (de) Geschlossener silobehaelter fuer schuett- und fliessfaehige gueter