CH453608A - Mehrzwecktisch - Google Patents

Mehrzwecktisch

Info

Publication number
CH453608A
CH453608A CH441967A CH441967A CH453608A CH 453608 A CH453608 A CH 453608A CH 441967 A CH441967 A CH 441967A CH 441967 A CH441967 A CH 441967A CH 453608 A CH453608 A CH 453608A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
frame
table top
trapezoidal
multipurpose
rhomboid
Prior art date
Application number
CH441967A
Other languages
English (en)
Inventor
Albisser Josef
Original Assignee
Albisser Josef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albisser Josef filed Critical Albisser Josef
Priority to CH441967A priority Critical patent/CH453608A/de
Publication of CH453608A publication Critical patent/CH453608A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B27/00Drawing desks or tables; Carriers for drawing-boards

Landscapes

  • Furniture Connections (AREA)

Description


      Mehrzwecktisch       Die Erfindung betrifft einen Mehrzwecktisch, der  in drei oder vier Stellungen gebracht werden kann.  



  Die üblichen Zeichnungstische sind     stufenlos    ver  stellbar, und zwar in der Höhe wie in der Neigung. Sie  sind für Berufsleute, die     Präzisionszeichnungen     machen, bestimmt. Diese Zeichnungstische sind auf  wendig an Mechanik, Gewicht,     Sperrigkeit    und Preis.  



  Diese Nachteile werden dadurch behoben, dass drei  oder vier verschiedene Stellungen der Tischfläche mög  lich sind durch Lösen, Wechseln und     Wiederbefestigen     der Rahmen an der Tischplatte.  



  Diese Rahmen können     trapez-    oder     rhomboidför-          mig    sein. Sie können an der Tischplatte mit je einer  Schraube oder Klemme befestigt werden. Der Rahmen  kann dann auf die gewünschte Seite abgestellt werden.  Die     trapez-        resp.        rhomboidförmigen    Rahmen können  beispielsweise ein breites, flaches Profil aufweisen, um  eine grössere Auflagefläche zu erhalten und somit ein  Wackeln des Tisches zu verhindern. Um beim Arbeiten  ein Rutschen des leichtgebauten Tisches zu vermeiden,  können an den Rahmen Gummiprofile angebracht sein,  die eine gewisse     Athäsion    auf dem Boden bewirken.  



  Im folgenden wird anhand der beiliegenden Zeich  nungen     ein        Ausführungsbeispiel    näher beschrieben.  



       Fig.    1, 2, 3     zeigen    die Seitenrisse von drei     Grund-          stellungen    bei der Verwendung eines     Trapezrahmens.    1  ist die Tischplatte, 2 der Rahmen, 3 das an der Tisch  platte     befestigte    Gegenprofil des     Trapezrahmens    und 4  Befestigungsschraube. Für Tischplatte, Trapez- bzw.

         Rhomboidrahmen    sowie Gegenprofil können verschie-         dene        Materialien    verwendet     werden.    Anstelle der Befe  stigungsschraube können     evtl.    auch Klemmen, Keile,       Bolzen    treten.  



       Fig.4    zeigt die vier Stellungen bei Verwendung  eines     Rhomboidrahmens.     



       Fig.    5 zeigt im Querschnitt die     Tischplattenbefesti-          gung.    5 ist die in     Sandwichbauweise    hergestellte Tisch  platte, 6 der     Trapezrahmen        resp.        Rhomboidrahmen,    7  das an der Tischplatte befestigte Gegenprofil und 8 die  Befestigungsschraube. Ferner ist     mit    9 das Sperrholz,  10 das     Massivholz,    11 die Füllmasse, 12 Befestigungs  schrauben, 13     Anschweissmutter,    14 und 16 Loch, 15  Gummiprofil, 17 Sucherzapfen, 18 Gewinde, 19     Aufla-          gering,    20 das Handrad bezeichnet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Mehrzwecktisch, dadurch gekennzeichnet, dass drei oder vier verschiedene Stellungen der Tischfläche mög lich sind durch Lösen, Wechseln und Wiederbefestigen der Rahmen an der Tischplatte. UNTERANSPRÜCHE 1. Mehrzwecktisch nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Tischplatte zwei äussere Sperrholzplatten aufweist, deren Zwischenraum mit Füllmasse aufgefüllt ist und die mit Holzstegen ge rahmt, versteift und verleimt sind. 2.
    Mehrzwecktisch nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmen trapez- bzw. rhom- baidförmigsind und aus Metallprofilen bestehen.
CH441967A 1967-03-23 1967-03-23 Mehrzwecktisch CH453608A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH441967A CH453608A (de) 1967-03-23 1967-03-23 Mehrzwecktisch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH441967A CH453608A (de) 1967-03-23 1967-03-23 Mehrzwecktisch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH453608A true CH453608A (de) 1968-03-31

Family

ID=4275777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH441967A CH453608A (de) 1967-03-23 1967-03-23 Mehrzwecktisch

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH453608A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3102027A1 (de) Vorrichtung zur verbindung zweier streben unter zwischenfuegung einer zu diesen senkrechten stuetze
CH453608A (de) Mehrzwecktisch
CH660948A5 (de) Gestell, vorzugsweise moebelgestell.
DE8100487U1 (de) Moebelplatte mit horizontaler nutzflaeche, insbesondere tischplatte
DE2261086A1 (de) Mehrzwecktisch
DE577172C (de) Polstermoebel mit voneinander loesbaren Polsterteilen
DE2940915A1 (de) Zusammengefuegte gegenstaende, wie regale, gerueste, rahmen, baenke, tische, gelaender o.dgl. und bausatz zu deren herstellung
DE3816879A1 (de) Fahrzeugbruecke
DE721690C (de) Moebel, insbesondere Schemel, mit Beinen aus Sperrholz
DE237505C (de)
DE592883C (de) Zerlegbarer Feldstuhl
AT355768B (de) Stellwand
DE1770764U (de) Lueftschutzmoebel mit zubehoer.
DE928249C (de) Zweibeiniges, insbesondere als Geruestbock verwendbares Bockgestell
DE1554264A1 (de) Verbindung von Platten mit Stuetzen,insbesondere fuer Sitzmoebel
DE1766243U (de) Doppelbettbeschlag.
DE2329115A1 (de) Moebelstueck mit fuessen, wie ein tisch, ein schreibtisch, ein kleintisch, ein stuhl, ein sessel (lehnstuhl) oder dgl
DE3725224A1 (de) Regalstaender
DE1866009U (de) Kleinzeichentisch.
DE8535681U1 (de) Exponatständer
DE7237553U (de) Bettgestell
DE2105265A1 (de) Metallrohr Stutzrahmen fur Möbel stucke
DE1884716U (de) Arbeitstisch.
DE1851728U (de) Verbindungsbeschlag fuer sitzbaenke od. dgl.
DE1628190U (de) Arbeitstisch, insbesondere fuer segelflugzeug- und modellbauwerkstaetten.