CH450684A - Verfahren zur Montage einer wandbündigen Sockelleiste - Google Patents

Verfahren zur Montage einer wandbündigen Sockelleiste

Info

Publication number
CH450684A
CH450684A CH1707466A CH1707466A CH450684A CH 450684 A CH450684 A CH 450684A CH 1707466 A CH1707466 A CH 1707466A CH 1707466 A CH1707466 A CH 1707466A CH 450684 A CH450684 A CH 450684A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wall
skirting
flush
prefabricated
plastic
Prior art date
Application number
CH1707466A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulmi Roland
Original Assignee
Ulmi Roland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ulmi Roland filed Critical Ulmi Roland
Priority to CH1707466A priority Critical patent/CH450684A/de
Publication of CH450684A publication Critical patent/CH450684A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • E04F19/0459Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings characterised by the fixing method
    • E04F19/0468Plinths fixed by hooking in a direction parallel to the wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)

Description


      Verfahren    zur Montage einer wandbündigen Sockelleiste    Die Erfindung     betrifft    ein Verfahren zur Montage       einer    wandbündigen Sockelleiste, bestehend aus einem  Montageelement und     einem    Fertigelement.  



  Im Innenausbau wird die kritische Nahtstelle zwi  schen Boden und Wand üblicherweise mit einer Sockel  leiste aus     Holz,    Plastik oder Leichtmetall abgedeckt,  welche gleichzeitig die Basis der Wand gegen Beschädi  gung schützt.  



  Da diese     Sockelleisten    - von Sonderfällen abge  sehen - nachträglich aufgesetzt werden müssen und  als aufgesetztes Element dann auch in Erscheinung  treten, können sie den Anforderungen     eines    nach zeit  gemässen Kriterien gebauten Raumes nicht voll genügen,  Der erstrebenswerte Idealfall, ohne Sockelleiste auszu  kommen, lässt sich nur     in    speziellen Fällen verwirklichen,  nicht aber im weitaus häufigeren     Normalfall.     



  Aufgabe dieser Erfindung ist, für den Normalfall  eine     Annäherung    an den genannten Idealfall dadurch  zu erreichen, dass die Sockelleiste gemäss     einem        be-          sondern    Verfahren in einfacher Weise wandbündig ver  setzt wird.  



  Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass  das Montageelement     vorgängig    dem Erstellen des Wand  putzes und des     Unterlagsbodens    versetzt wird, um eine  präzise     Aussparung    zu schaffen,     in    welche dann nach  dem Erstellen des Wandputzes und des Bodenbelages  das Fertigelement eingefügt wird.  



  Das Montageelement wird vorzugsweise aus einem       L-förmigen    Profil aus Leichtmetall, Eisen oder Hart  plastik bestehen, während für das Fertigelement alle  Materialien der bisher üblichen Sockel - wie Holz,  Plastik, Leichtmetall - in Frage kommen.  



  Im folgenden     wird    anhand der beiliegenden Zeich  nung     ein    Ausführungsbeispiel näher beschrieben. Die       Zeichnung    zeigt den Querschnitt einer wandbündigen  Sockelleiste, zusammengesetzt aus dem Montageelement  1 aus Leichtmetall und dem Fertigelement 2 aus     Holz,     angewandt für einen     Klebeparkett-Boden    3 mit der  erforderlichen     Dilatationsfuge    4.

   Das Montageelement 1    wird vor dem Erstellen des Wandputzes 5 und des       Unterlagsbodens    6 mittels     Dübelschrauben    7 mit Di  stanzhaltern 14 an die Wand befestigt, so dass sich an  Punkt 9 die Leitrippe für den Wandputz 5, und an  Punkt 10 die Niveaumarke für den Fertigboden 3 er  geben. Innenhalb der Strecke 11 wird dementsprechend  vom Bodenleger die erforderliche Niveaumarke 12 für  den     Unterlagsboden    eingeritzt. Am Schluss wird das  Fertigelement 2     in    die nun genau resultierende Aus  sparung eingefügt und mit einer Klemmvorrichtung 13  befestigt.  



  Die Einführung eines Montageelementes gestattet  eine einfache     Versetzarbeit    einer perfekt sitzenden  wandbündigen Sockelleiste; anderseits werden die bisher  häufigen Nachteile infolge ungenauer     Unterlagsböden     ausgeschaltet, da das Montageelement die Fertigflucht  von Wandputz und     Unterlagsboden    genau regelt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zur Montage einer wandbündigen Sok- kelleiste, bestehend aus einem Montageelement und einem Fertigelement, dadurch gekennzeichnet, dass das Montageelement vorgängig dem Erstellen des Wand putzes und des Unterlagsbodens versetzt wird, um eine präzise Aussparung zu schaffen, in welche dann nach dem Erstellen des Wandputzes und des Bodenbelages das Fertigelement eingefügt wird. 1I. Wandbündige Sockelleiste, bestehend aus einem Montageelement und einem Fertigelement, montiert nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch I. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Wandbündige Sockelleiste nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass das Montageelement aus Leichtmetall und das Fertigelement aus Holz, Leichtmetall oder Plastik besteht. 2. Wandbündige Sockelleiste nach Patentanspruch II, dadurch. gekennzeichnet, dass das Montageelement aus Hartplastik und das Fertigelement aus Plastik oder Holz besteht. 3. Sockelleiste nach Patentanspruch 1I, dadurch ge kennzeichnet, dass das Montageelement aus Eisen und das Fertigelement aus Leichtmetall, Holz oder Plastik besteht. 4.
    Sockelleiste nach Patentanspruch 1I, dadurch ge kennzeichnet, dass auf dem Montageelement eine Ni- veaumarke für die Höhe des Fertigbodens eingetra gen ist. 5. Sockelleiste nach Patentanspruch II, dadurch ge kennzeichnet, dass das Fertigelement infolge Klemm befestigung keine sichtbaren Schrauben oder Nägel auf weist.
CH1707466A 1966-11-26 1966-11-26 Verfahren zur Montage einer wandbündigen Sockelleiste CH450684A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1707466A CH450684A (de) 1966-11-26 1966-11-26 Verfahren zur Montage einer wandbündigen Sockelleiste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1707466A CH450684A (de) 1966-11-26 1966-11-26 Verfahren zur Montage einer wandbündigen Sockelleiste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH450684A true CH450684A (de) 1968-01-31

Family

ID=4422553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1707466A CH450684A (de) 1966-11-26 1966-11-26 Verfahren zur Montage einer wandbündigen Sockelleiste

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH450684A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3639127A1 (de) * 1986-11-15 1988-05-19 Ostermann Joern Hinrich Vorrichtung zur randzonenausbildung zwischen wand und estrich
WO2007128402A1 (en) * 2006-05-03 2007-11-15 Enrico Anzanello Profiling system for a wainscot
EP2527560A3 (de) * 2011-05-20 2015-03-11 Christoph Feuerstein Verfahren zum Verlegen eines Bodenbelages und hierzu verwendetes Winkelband
NO20150612A1 (no) * 2015-05-18 2016-11-21 Rune Magnussen Beslag til bruk ved montering av grunnmursbeskyttelse på en grunnmur.
DE102017001634A1 (de) * 2016-12-22 2018-06-28 Dirk Dammers Sockelleiste zur Aufnahme eines Bodenbelagstreifens

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3639127A1 (de) * 1986-11-15 1988-05-19 Ostermann Joern Hinrich Vorrichtung zur randzonenausbildung zwischen wand und estrich
WO2007128402A1 (en) * 2006-05-03 2007-11-15 Enrico Anzanello Profiling system for a wainscot
EP2527560A3 (de) * 2011-05-20 2015-03-11 Christoph Feuerstein Verfahren zum Verlegen eines Bodenbelages und hierzu verwendetes Winkelband
NO20150612A1 (no) * 2015-05-18 2016-11-21 Rune Magnussen Beslag til bruk ved montering av grunnmursbeskyttelse på en grunnmur.
NO339518B1 (no) * 2015-05-18 2016-12-27 Rune Magnussen Beslag til bruk ved montering av grunnmursbeskyttelse på en grunnmur.
DE102017001634A1 (de) * 2016-12-22 2018-06-28 Dirk Dammers Sockelleiste zur Aufnahme eines Bodenbelagstreifens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0012229B1 (de) An einer Wand mit einem Halter befestigbare Fussleiste
CH450684A (de) Verfahren zur Montage einer wandbündigen Sockelleiste
DE102016115677A1 (de) Wandablage für Bad- oder Duschutensilien
DE2553185A1 (de) Abschlusschiene
DE3239485A1 (de) U-foermiges anschlussstueck fuer wandelemente
DE2600057A1 (de) Gelaender, insbesondere fuer treppen
DE102019101502A1 (de) Vorrichtung zum Abdichten zwischen Wand- und Bodenflächen von Bauwerken
DE2426659C3 (de) Profilstrang für eine Eckverbindung zwischen zwei Wandteilen eines Möbelstückes, Gehäuses oder dergleichen
DE1925967U (de) Lisenen- wand- oder deckenverkleidungssatz.
DE1053172B (de) Elastische Sockelleiste
DE2713727A1 (de) Fussleisten - halteklammer mit kombinierter rohrhalterung
DE19754179C1 (de) Schiene zum Anschließen einer Platte an eine mit einem Putz zu versehende und zur Platte senkrecht stehende Wand sowie Wandverkleidung für einen Raum mit derartiger Schiene
DE2419253C3 (de) Profilleiste zur Schallisolierung und Abdichtung des Randes einer Badewanne
DE19741974A1 (de) Sockelleiste
CH669510A5 (de)
DE7026896U (de) Einfassprofil fuer wand-, decken- oder bodenbelaege.
DE7836415U1 (de) An einer wand mit einem halter befestigbare fussleiste
DE2439718A1 (de) Treppenstufen-anschluss zur wandlagerung einer freitragenden treppe vorzugsweise mit holzstufen
DE1884751U (de) Bautafel, insbesondere fuer fertigbauten.
DE1143456B (de) Bodenablauf mit einem im Grundriss vorzugsweise rechteckigen Rahmen
DE3508113A1 (de) Schattenfugen-einputzleiste
DE7104008U (de) Montagesatz fur die Verkleidung von offen verlegten Leitungen
DE1684088A1 (de) Einputzfussleiste
DE8014136U1 (de) Bausatz zur abdeckung von im fussbodenbereich auf einer rauminnenwand zu verlegende leitungen, rohre o.dgl.
DE7510993U (de) Sockelleiste