CH442143A - Einrichtung zum Verteilen von Gegenständen - Google Patents

Einrichtung zum Verteilen von Gegenständen

Info

Publication number
CH442143A
CH442143A CH543465A CH543465A CH442143A CH 442143 A CH442143 A CH 442143A CH 543465 A CH543465 A CH 543465A CH 543465 A CH543465 A CH 543465A CH 442143 A CH442143 A CH 442143A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
objects
receiving
outlet
tracks
guide
Prior art date
Application number
CH543465A
Other languages
English (en)
Inventor
J Martin Anthony
Original Assignee
Ajem Lab Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ajem Lab Inc filed Critical Ajem Lab Inc
Publication of CH442143A publication Critical patent/CH442143A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G13/00Roller-ways
    • B65G13/08Roller-ways of curved form; with branch-offs
    • B65G13/10Switching arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/16Loading work on to conveyors; Arranging work on conveyors, e.g. varying spacing between individual workpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/68Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor
    • B65G47/71Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor the articles being discharged or distributed to several distinct separate conveyors or to a broader conveyor lane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q2707/00Automatic supply or removal of metal workpieces
    • B23Q2707/16Devices for organising or spreading out workpieces on a conveyor; Devices for placing the pieces at predetermined intervals or devices for forming a regular flow of the pieces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description


  
 



  Einrichtung zum Verteilen von Gegenständen
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Verteilen von Gegenständen.



   Einrichtungen zum Verteilen von Gegenständen haben in   Ider    Industrie schon lange ihre Nützlichkeit bewiesen, so z. B. bei Montagestrassen und mechanische   B ehandiungs- und      Bearbeiturugsanlagen,    wo infolge der für   Idie    verschiedenen Operationen benötigten verschiedenen Zeitdauer es oft erwünscht ist eine einzige Förderstrasse für die Gegenstände, wie z. B. zu bearbeitende   Gegenstände, in eine e Anzahl von Bearbeitungsstrassen    abzuteilen.



   Unter den Problemen, die bei der Verwendung solcher Einrichtungen auftraten, betraf eines auch die mechanische Beanspruchung der manipulierten Gegenstände. Der Grund dafür lag oft darin, dass die Wahl der ausgehenden Strasse, der ein bestimmter Gegenstand nach Verlassen der Verteileinrichtung folgen musste, in Abhängigkeit des relativen Widerstandes der schon in den   ausgehenden    Strassen sich befindenden Gegenstände erfolgte. Andere Probleme betrafen den Mangel an Vielseitigkeit, der   Verteileinrichtungen;    beispielsweise hatte die Verteilung der Gegenstände manchmal abwechselnd zwischen   aus, gehenden    Strassen zu erfolgen und falls eine Strasse versperrt war, verhinderte dies die kontinuierliche Weiterführung des Betriebes auf beiden Strassen.

   Andere Probleme entstanden infolge der Verwendung von nicht zwangsläufigen Brems- und Vorschubmitteln. Einige dieser bekannten Einrichtungen stützten sich auf die Schwerkraft oder die Reibungswirkung eines Förderers um die Gegenstände vor  wärtszubewegen;    solche Methoden führten selbstverständlich zu einer Ungleichmässigkeit in der Menge der ausgestossenen   Produkte    pro Zeiteinheit.



   Der Zweck dieser Erfindung liegt in der Schaffung einer Einrichtung zum Verteilen von Gegenständen, die diese Nachteile nicht aufweist.



   Die erfindungsgemässe Einrichtung kennzeichnet sich durch einen Rahmen, einen die Gegenstände aufnehmenden Teil mit einer Führungsbahn für dieselben, einen Auslassteil mit einer Mehrzahl von Führungsbahnen für die Gegenstände, einen hin- und herbewegbaren zwischen dem Aufnahme- und dem Auslassteil angeordneten Teil mit wechselweise betätigbaren Führungsbahnen für die Gegenstände, wovon jede zwischen der Aufnahmeführungsbahn und einer der Auslassbahneu einfügbar ist, wobei die Teile auf dem Rahmen angeordnet sind, ferner gekennzeichnet durch ein am Aufnahmeteil angebrachtes Organ, Betätigungsmittel, um das Organ in eine Mehrzahl von Stellungen zu bewegen, wobei das Organ in einer der Stellungen ein Bremsmittel bildet, um eine vordere Kante des Gegenstandes zu berühren und denselben anzuhalten,

   und in einer weiteren der Stellungen eine hintere Kante des Gegenstandes berührt und die Vorwärtsbewegung desselben unterstützt, Mittel, um   den      hin- und    herbewegbaren Teil zu verschieben, um einander ergänzende Führungsbahnen am hin- und herbewegbaren Teil und Auslassteil aufeinander und auf die   Führungsbahn    des Aufnahmeteiles auszurichten, um eine sich durch die Einrichtung erstreckende, kontinuierliche Bahn zu bilden.



   Im nachfolgenden wird anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel des   Erfindungsgegenstandes    näher erläutert. Es zeigt:    Fig. 1 eine schaubildlich, e Ansicht der Verteileinrich-    tung   gemäss    der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie A-A der Fig. 1 gesehen in der Ausgaberichtung und
Fig. 3 eine Draufsicht des Aufnahmeteiles der Einrichtung, wobei die oberste Platte entfernt wurde um   , deutlicher    die Wirkungsweise einer pneumatisch angetriebenen Betätigungsvorrichtung und des Aufnahmeteiles der Einrichtung zu zeigen.



   Gemäss der Fig. 1 besitzt die Einrichtung einen   Rahmen 8 und d erhält die Waren von einer durch eine    Öffnung in der Eintrittsplatte 12 einlaufenden Bahn.



  Die derart erhaltenen Waren 10 werden mittels Bremse
16 im   Aufnehmeteil    festgehalten. Die Ware ruht auf   Rolienbahnen    18 und wird mittels Führungsschienen 20   au. sgerichtet,     
Auf dem   Rahmen    8 ist ebenfalls ein hin- und herbewegbares Türglied 22 angeordnet, mit welchem die betreffenden Enden zweier divergierender Rollbahnabschnitte 24 und 26 verbunden sind. Das Türglied 22 besitzt zwei Einlassöffnungen 28 und 30 und zwei Auslassöffnungen 32 und 34. Der   BahnabUchnitt    24 ver  bindet    die beiden Öffnungen 28 und 32 miteinander; der divergierende Bahnabschnitt verbindet die beiden   liffnungen    30 und 34 miteinander.



   Auf dem Rahmen 8 ist ebenfalls ein äusserer Teil   36 angebracht, der zwei Bahnabschnitte 3 33 und 40 be-    sitzt, die beide jeweils eine Öffnung aufweisen, die in Abhängigkeit von der Stellung der Türe 22, in   Über-    einstimmung mit den Öffnungen der Türe 22 gebracht werden kann, wobei eine Bahn für die aus der Einrichtung austretenden Waren oder Gegenstände geschaffen wird.



   Im   Eetrieb    werden die Gegenstände 10 im Abschnitt 14 aufgenommen. Die Bremse 16 wird mittels des Antriebszylinders 42 pneumatisch betätigt. Aus der Fig. 3, die eine Draufsicht zeigt, wobei die obere Platte 43 entfernt ist, geht hervor, dass die Bremse 16 zwei Stellungen einnehmen kann, wovon die eine mit ausge  zogenen    Linien 16 und die andere, die Stoss-Stellung, mit gestrichelten Linien   1 6b    dargestellt ist. Die von der Bremse 16 eingenommene Stellung wird durch Tastvorrichtungen, wie z. B. Endschalter, die in stromabwärts liegenden die Waren aufnehmenden Bahnen (nicht dargestellt) angeordnet sind, bestimmt. Wenn stromabwärts Waren benötigt werden, nimmt die Bremse 16 die Stellung   1 6b    ein und die Ware wird durch die Öffnungen 28 oder 30 vorgeschoben.



   Der Teil 22 wird auch betätigt um in Abhängigkeit des damit verbundenen und am Rahmen 8 angeordneten Antriebszylinders 44 hin und her geschoben zu werden. Die von der Türe 22 eingenommene Stellung bringt   entweder    die Öffnung 28 oder die   0 ffnung    30 in   Über-    einstimmung mit der   Auslassöffnung    des Aufnahmeteilers 14 und einem Auslassbahnabschnitt.



   Aus der Fig. 3 ist ersichtlich, dass der bogenför  mige    Arm 60 der Bremse 16 die   Gegenständ,    10 abfängt und hält, wenn diese in den Aufnahmeteil eintreten. Wenn jedoch der Motor 42 seine   Kolbenstange    62 zurückzieht, wird die Bremse 16 um den Zapfen 64 verschwenkt, und in die Stellung   1 6b    gebracht, wobei der hintere Arm 66 der Bremse den Gegenstand 10 vor  wärts    drückt. Der pneumatische Zylinder 46 ist mittels des Support 68 am Rahmen 8 befestigt, wobei er mit dem ersteren aus einem Stück besteht.



   Die Fig. 2 zeigt die Mittel um die Türe 22 von der einen Stellung in die andere zu verschieben mit mehr Detail. Durch Zufuhr von Druckluft zum luftbetätigten, mittels Federkraft in Ausgangsstellung zurückführbaren Zylinder 44, wird der Kolben 70 nach der in der Fig. 2 linken Seite verschoben. Da der Kolben 70 mittels der Stangen 72 mit der Türe bewegungsverbunden ist, wird die Türe 22 ebenfalls nach links verschoben, bis sie durch den einstellbaren Anschlag 73, der mit dem   Kol-    benschlitten 75 zusammenwirkt, angehalten wird, wobei die Bahn 18 mit der Bahn 26 in Übereinstimmung gebracht wird. Wenn dem Zylinder 44 keine Luft zugeführt wird, werden der Kolben 70 und die Türe 22 nach rechts zurückgeführt, bis der einstellbare Anschlag 74 an den feststehenden Rahmen 8 stösst, wobei die Bahnen 18 mit den Bahnen 24 in Übereinstimmung gebracht werden.

   Diese letztere Bewegung wird mittels einer mit dem Zylinder 44 zusammenwirkenden Federrückführung (nicht dargestellt) bewerkstelligt.



   Bei einer besonders vorteilhaften Ausführung der vorliegenden Erfindung umfassen die Mittel um die Türe 22 zu verschieben einen doppeltwirkenden Zylinder, der mittels in den Förderabschnitten, in welchen die Waren zugeführt werden, angeordneten   Endschal-    tern operativ verbunden ist. Diese Endschalter werden in jeder Bahn angeordnet, nämlich 1) in einer unteren Stellung, die dem Punkt entspricht, wo die unterste gewünschte Warenzufuhr den Schalter nicht berührt und 2) in einer höheren Stellung näher an der Verteileinrichtung, die dem Punkt entspricht, wo eine reichliche Warenzufuhr herrscht.

   Wenn der untere Schalter einer ersten Bahn durch die Waren nicht betätigt wird, wobei ein Mangel an Waren in den ersten Bahnen angezeigt wird und wenn der höhere Schalter einer zweiten Bahn betätigt wird, wobei eine reichliche Warenzufuhr in der zweiten Bahn angezeigt wird, wird die Türe 22 betätigt, so dass die durch die Türe tretenden Waren, derjenigen Bahn zugeführt werden, die ein Mangel an Waren aufweist. Wenn der ersten Bahn reichlich Waren zugeführt wurde und in der zweiten Bahn Waren benötigt werden, wird das Türglied 22 zurückverschoben, wobei die Ware der zweiten Bahn zugeführt wird. Dadurch wird die Aufrechterhaltung einer gleichmässigen Warenverteilung zu den verschiedenen Bahnen gewährleistet.

   Somit kann diese Einrichtung derart ausgestaltet werden, dass automatisch die auslaufende Bahn gewählt wird, in welcher in Abhängigkeit der Bedürfnisse in einer solchen Bahn ein Gegenstand ausgestossen wird.



   Ein Vorteil dieser Einrichtung zum Verteilen von Gegenständen liegt auch darin, dass die Gegenstände keinerlei nachteiliger mechanischer Beanspruchung unterworfen werden.



   Ein weiterer Vorteil dieser Einrichtung liegt darin, dass während der Verteilung die richtige Ausrichtung der Gegenstände aufrechtzuerhalten bleibt.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Einrichtung zum Verteilen von Gegenständen, gekennzeichnet durch einen Rahmen (8), einen die Gegenstände aufnehmenden Teil (14) mit einer Führungsbahn (18, 20) für dieselben, einen Auslassteil (36) mit einer Mehrzahl von Führungsbahnen (38, 40) für die Gegenstände, einen hin und herbewegbaren zwischen dem Aufnahme- und dem Auslassteil angeordneten Teil (22) mit wechselweise betätigbaren Führungsbahnen (24, 26) für die Gegenstände, wovon jede zwischen der Aufnahmeführungsbabn und einer der Auslassbahnen einfügbar ist, wobei die Teile auf dem Rahmen angeordnet sind, ferner gekennzeichnet durch ein am Aufnahmeteil angebrachtes Organ (16), Betätigungsmittel (42), um das Organ (16) in eine Mehrzahl von Stellungen zu bewegen, wobei das Organ (16) in einer der Stellungen ein Bremsmittel bildet,
    um eine vordere Kante des Gegenstandes zu berühren und denselben anzuhalten, und in einer weiteren der Stellungen eine hintere Kante des Gegenstandes berührt und die Vorwärtsbewegung desselben unterstützt, Mittel (44) um den hinund herbewegbaren Teil zu verschieben, um einander ergänzende Führungsbahnen (18, 24 bzw. 18, 26) am hin- und herbewegbaren Teil und Auslassteil aufeinander und auf die Führungsbahn des Aufnahmeteiles aus zurichten, um eine sich durch die Einrichtung erstrekkende, kontinuierliche Bahn zu bilden.
    UNTERANSPRUCH Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (18, 20), die dem die Gegenstände aufnehmenden Teil (14) zugeordnet ist, der Auslassteil (36) und d der hin- und herbewegliche Teil (22) als Rollbahnen (18, 38, 40, 24, 26) ausgebildet sind.
CH543465A 1964-04-20 1965-04-20 Einrichtung zum Verteilen von Gegenständen CH442143A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US36110264A 1964-04-20 1964-04-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH442143A true CH442143A (de) 1967-08-15

Family

ID=23420657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH543465A CH442143A (de) 1964-04-20 1965-04-20 Einrichtung zum Verteilen von Gegenständen

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH442143A (de)
DE (1) DE1431559A1 (de)
GB (1) GB1105932A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3905466A (en) * 1974-07-15 1975-09-16 Joseph Lamb Company F Machine loader transfer mechanism including a transfer lever with an operably associated stop arm

Also Published As

Publication number Publication date
DE1431559A1 (de) 1969-02-13
GB1105932A (en) 1968-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3013315C2 (de)
DE69500173T2 (de) Vorrichtung zum ausrichten und gruppieren von gegenständen, wie dosen, flaschen u. dgl.
DE68918126T2 (de) Fördervorrichtung für Gegenstände.
DE102008025975A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von an Transportbügeln hängenden Bekleidungsstücken
DE2826977C2 (de)
DE2555144A1 (de) Vorrichtung zum auftragen von zutaten
DE4439728A1 (de) Vorrichtung zum Befördern und Gruppieren von Gegenständen
DE589768C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Schachtelwerkstuecken
DE1528102A1 (de) Schnellpresse,insbesondere zum Verleimen von ebenen Werkstuecken
DE7827272U1 (de) Vorschubeinrichtung
CH442143A (de) Einrichtung zum Verteilen von Gegenständen
DE1109089B (de) Sortiervorrichtung mit nach oben schwenkbaren Foerderbahnabschnitten
DE4341044C1 (de) Transporteinrichtung und Verfahren zum gleichmäßigen Austragen von reihenweise zugeführten Warenstücken
DE2644136A1 (de) Foerderbandsystem
DE3320404C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Mangel o.dgl.
DE1757881A1 (de) Automatische Fuellvorrichtung fuer Zigaretten od.dgl.
DE20218439U1 (de) Maschine zum Schneiden von stabförmigen Lebensmitteln
DE4315038A1 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Flaschen oder dergleichen Behälter
DE2008660A1 (de) Verschiebeeinrichtung fur eine Spritz guß/Blasform Maschine
DE922931C (de) Vorrichtung zum Abteilen von Taecksen
DE479034C (de) Hechelmaschine
DE1111907B (de) Vorrichtung zum Zufuehren gleichartiger Werkstuecke, insbesondere Schweissstaebe
DE823398C (de) Zu- und Abteilvorrichtung zur Herstellung von mit Koepfen versehenen Kerbstiften
DE3320419A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von waeschestuecken zu einer mangel oder dgl.
DE580765C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine, bei der die Matrizen mit ihrem Haupthaken an Draehten oder aehnlichen Fuehrungen haengen und auf ihrer dem Haupthaken gegenueberliegenden Seite mit verschieden hoch liegenden Nebenhaken versehen sind