CH441689A - Mit Anschlagrahmen und Flügelrahmen versehenes Fenster - Google Patents

Mit Anschlagrahmen und Flügelrahmen versehenes Fenster

Info

Publication number
CH441689A
CH441689A CH573866A CH573866A CH441689A CH 441689 A CH441689 A CH 441689A CH 573866 A CH573866 A CH 573866A CH 573866 A CH573866 A CH 573866A CH 441689 A CH441689 A CH 441689A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
frame
profile
window according
cross
web
Prior art date
Application number
CH573866A
Other languages
English (en)
Inventor
Koller-Ritter Ernst
Original Assignee
Koller Ritter Ernst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koller Ritter Ernst filed Critical Koller Ritter Ernst
Priority to CH573866A priority Critical patent/CH441689A/de
Publication of CH441689A publication Critical patent/CH441689A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/301Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
    • E06B3/302Covering wooden frames with metal or plastic profiled members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26336Frames with special provision for insulation with two metal frame members having interpenetrating or overlapping parts when mounted
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26396Frames with special provision for insulation specially adapted for sheet metal frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)

Description


  Mit     Anschlagrahmen    und     Flügelrahmen    versehenes Fenster    Die vorliegende     Erfindung    betrifft ein mit An  schlagrahmen und Flügelrahmen versehenes Fenster,  das erfindungsgemäss dadurch     gekennzeichnet    ist, dass  der Anschlagrahmen und der     Flügelrahmen        minder          stens    auf der einen Seite je eine im Querschnitt     C-för-          miges    Profil     aufweisen,

      wobei die auf der Innenseite  offenen Profile sich in der     Flügelschliesslage    überlap  pen und in den     Rahmen-Eckpartien    mit je einem den       Gehrungstoss    benachbarter Rahmendeisten     überbrük-          kenden        Eckwinkel    versehen     sind,    der die durch die       C-Profilform    gebildeten Taschen formschlüssig     ausfüllt.     



  Durch die Taschen und die formschlüssig in diese       eingesetzten    Schenkel der     Eckwinkel    erhalten die Eck  verbindungen der Rahmenleisten eine verhältnismässig  hohe Festigkeit und Versteifung. Die bisher zusätzlich  benötigten, im Querschnitt U- oder     L-förmigen    Verstär  kungsstücke können daher entfallen. Ebenso das Kle  benoder     Schweissen    der     Gehrungen,    die bloss     zusam-          mengestossen    sein können.  



  Die Zeichnung zeigt in einem nahe einer Rahmen  ecke befindlichen Querschnitt drei Ausführungsbei  spiele des Erfindungsgegenstandes:.  



  Beim Ausführungsbeispiel gemäss     Fig.1    ist ein       Holz-Metallfenster    vorgesehen. Am hölzernen     An-          schl.agrahmenteil    1 sitzt ein im Querschnitt ein     C-för-          miges    Profil aufweisender, aus Leichtmetall bestehen  der     Rahmenteil    2. Das Profil 2 ist nach innen offen.  Der eine Flansch 3 des Rahmenteils 2 geht in einen  Steg 4 über,     dessen    anderer Endteil eine nach aussen  offene     Längsnut    5 bildet und in einer entsprechenden       Aussparung    des Anschlagrahmens 1 verankert ist.

   In  die Nut 5 ist eine Dichtungsleiste 6 aus elastisch nach  giebigem Material eingesetzt, deren zungenförmiger  freier Endteil mit der Innenseite des aus Holz beste  henden     Flügelrahmenteils    7 zusammenarbeitet.  



  An die beiden Enden des     C-Profils    ist je ein Win  kelprofil 8 :derart angeschlossen, dass es mit dem       C-Profilende    eine Nut 9 bzw. 10 bildet. Die Nut 9 ist  auf der dem     Türflügelrahmenteil    7 zugekehrten Seite  offen und mit     einer    Dichtungsleiste 11 versehen. Die    andere Nut 10 ist nach der entgegengesetzten Seite zu  offen und mit einer Dichtungsleiste 12 versehen, die  dichtend an der Mauer 13 anliegt, an der der     An-          schlagrahmenteil    1 befestigt ist. Diese Dichtung verhin  dert den Eintritt von Feuchtigkeit zwischen die Mauer  13 und das Holz.  



  Am     Flügelrahmenteil    7 ist mittels Schrauben 14  der Steg 15 eines weiteren im Querschnitt     C-profilför-          mig-en        Metallrahmenteils    16 befestigt, der mit dem  einen freien Ende bei geschlossenem Fenster die Dich  tungsleiste 11 des anderen     Metallrahmenteils        dicht-          schliessend    überlappt, wogegen an dem anderen End  teil ,des     C-profilförmigen        Flügelrahmenteils    ein Winkel  profil 8 derart angeschlossen ist, dass eine nach der  Verglasung 17 zu offene Nut 9 entsteht, in welche die  Dichtungsleiste 18 eingesetzt ist.  



  Beide im Querschnitt     C-profilförmigen    Rahmen 2  bzw. 16 sind in den Eckpartien des Anschlag- und Flü  gelrahmens mit je einem den     Gehrungsstoss    benach  barter Rahmenleisten überbrückenden     Eckwinkel    19  versehen, der die durch die     C-Profilform    gebildeten  Taschen formschlüssig ausfüllt.  



  Wie in     Fig.    1 angedeutet, können die     Gehrungswin-          kel    Umbiegungen 20 aufweisen, die durch Schrauben  mit dem Rahmen verbunden werden     können.     



  Das Ausführungsbeispiel gemäss     Fig.2    unterschei  det     sich    von denjenigen gemäss     Fig.1    grundsätzlich  darin, dass der     Anschlagrahmen    und der Flügelrahmen  auf beiden Seiten im Querschnitt     C-förmige    Profile 21,  22 und 23, 24 aufweisen. Hierbei sind die beiden       C-Profile    21, 22 des Flügelrahmens einerseits und die  beiden     C-Profile    23, 24 des Anschlagrahmens anderer  seits durch je     einen    gemeinsamen Steg 27 bzw. 28  miteinander verbunden.  



  Am Flügelrahmen 25 ist ausser dem Verbindungs  steg 27 noch ein Steg 29 angeschlossen, dessen freier       Endteil    30 in der dem Steg 27 abgekehrter Richtung  abgewinkelt ist und in der in     Fig.2    dargestellten  Schliesslage des Flügelrahmens 25 kraftschlüssig an  der Zunge einer Dichtungsleiste 31     anliegt.    Diese be-      steht aus elastisch     nachgiebigem    Stoff und     sitzt    in     einer     Nut 32 des Steges 28.

   Sämtliche im     Querschnitt        C-för-          migen    Rahmenteile 21, 22, 23, 24 sind wieder in den       Eckpartien    des Anschlags-     und.    Flügelrahmens mit je  einem, den     Gehrungsstoss        überbrückenden        Eckwinkel     19 versehen, der die durch die C Profilform     gebildeten     Taschen     formschlüssig    ausfüllt. Um eine Spannungs  einrichtung zu ersparen, können     Versperrungen    mittels  Schrauben 33 in Gewindebohrungen der Stege 27 und  28 Verwendung finden.

   Zwischen den.     Eckwinkeln    19  können     Wärmeisolierstreifen    34, die     einerseits    in einer  Tasche eines     C-Profils        verankert    sind und     anderenends     am Steg 28 bzw. am     Anschlagrahmenhalter    35 kraft  schlüssig anliegen.  



  Das Ausführungsbeispiel gemäss     Fig.    3 unterschei  det sich vom vorangehenden in der     Hauptsache     dadurch, dass die     beiden        C-Profile    21 und 22 des Flü  gelrahmens 25 bzw. 23 und 24 des Anschlagrahmens  nicht durch je einen gemeinsamen durchlaufenden Steg  27 bzw. 28     verbunden    sind, sondern durch je zwei sich  in einem gegenseitigen Abstand überlappende und  durch je eine zwischengeschaltete Längsleisten 36. Die  Längsleisten 36 bestehen aus Wärmeisoliermaterial.

    Der freie     Endteil    37 des am Profil 21 des Flügelrah  mens 25 befindlichen Steges ist nach der der Längslei  ste 36     zugekehrten    Seite abgewinkelt und arbeitet mit  einer elastisch nachgiebigen Dichtungsleiste 38 zusam  men. Diese sitzt in einer im Anschlagrahmen 26 be  findlichen Längsnut 39, deren     Flanken    durch die zwi  schen den beiden Stegen befindliche Längsleiste 36  und dem Flansch 40 des benachbarten     C-Profils    23  gebildet sind. Der     Nutengrund    ist durch den Steg 41  gebildet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Mit Anschlag- und Flügelrahmen versehenes Fen ster, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlagrah men und der Flügelrahmen mindestens auf der einen Seite je ein im Querschnitt C-förmi@ges Profil aufwei sen, wobei die auf der Innenseite offenen Profile sich in der Flügelschliesslage überlappen und in den Rah- men-Eckpartien mit je einem den Gehrungsstoss be nachbarter Rahmenleisten überbrückenden Eckwinkel versehen sind, der die -durch die C-Profilform gebilde ten Taschen formschlüssig ausfüllt. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Fenster nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass an mindestens einem Ende des C-Profils (2) ein Winkel-Profil (8) derart angeschlossen ist, dass es mit dem genannten Ende ein nach der einen Seite zu offenes U-Profil (20) bildet. 2. Fenster nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass mindestens ein Flansch des im Quer schnitt C-förmigen Rahmenteils in einen Steg übergeht. 3. Fenster nach Unteranspruch 2, dadurch gekenn zeichnet, dass der Steg eine zum Einsetzen einer Dich tungsleiste bestimmte Nut aufweist. 4.
    Fenster nach Unteranspruch 2, dadurch gekenn zeichnet, dass der Anschlagrahmen und der Flügelrah men auf beiden Seiten im Querschnitt C-förmige Pro file (21, 22; 23, 24) aufweisen und die beiden paralle len Stege eines jeden Rahmens (25, 26) sich in einem gegenseitigen Abstand überlappen. und durch je eine zwischengeschaltete Längsleiste (36) miteinander starr verbunden sind. 5. Fenster nach Unteranspruch 4, dadurch gekenn zeichnet, dass der freie Endteil (37) eines der beiden Stege nach der der Längsleiste(36) abgekehrten Seite ab gewinkelt ist und mit einer elastisch nachgiebigen Dichtungsleiste (38) zusammenarbeitet. 6.
    Fenster nach Unteranspruch 5, dadurch gekenn zeichnet, dass die Dichtungsleiste (38) in einer im an deren Rahmen (26) befindlichen Längsnut (39) sitzt, deren Flanken durch die zwischen den beiden Stegen befindliche Längsleiste (36) und dem Flansch (40) des benachbarten, .im Querschnitt C-förmigen Profils (23) gebildet sind, dessen Steg (41) den Nutengrund bildet. 7.
    Fenster nach Unteranspruch 2, dadurch gekenn zeichnet, dass der Anschlagrahmen und der Flügelrah men auf beiden Seiten im Querschnitt C-förmige Pro file aufweisen und mindestens die beiden einander quer gegenüberliegenden. C-förmigen Profile (21, 22; 23, 24) des einen Rahmens (25; 22) durch einen gemeinsa men Steg (27; 28) ineinander übergehen.
CH573866A 1966-04-20 1966-04-20 Mit Anschlagrahmen und Flügelrahmen versehenes Fenster CH441689A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH573866A CH441689A (de) 1966-04-20 1966-04-20 Mit Anschlagrahmen und Flügelrahmen versehenes Fenster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH573866A CH441689A (de) 1966-04-20 1966-04-20 Mit Anschlagrahmen und Flügelrahmen versehenes Fenster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH441689A true CH441689A (de) 1967-08-15

Family

ID=4298527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH573866A CH441689A (de) 1966-04-20 1966-04-20 Mit Anschlagrahmen und Flügelrahmen versehenes Fenster

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH441689A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2203763A1 (de) * 1972-01-27 1973-08-09 Frank Gmbh Wilh Beschlagteil, insbesondere fuer fenster, tueren und dgl
EP0022083A1 (de) * 1979-06-21 1981-01-07 Giovanni Boschetti Isolierglasscheibe zum Umwandeln eines einfach verglasten Rahmens in einen mehrfach verglasten Rahmen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2203763A1 (de) * 1972-01-27 1973-08-09 Frank Gmbh Wilh Beschlagteil, insbesondere fuer fenster, tueren und dgl
EP0022083A1 (de) * 1979-06-21 1981-01-07 Giovanni Boschetti Isolierglasscheibe zum Umwandeln eines einfach verglasten Rahmens in einen mehrfach verglasten Rahmen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH665679A5 (de) Tuer oder tor mit wenigstens einem isolierten fluegel, insbesondere brandschutztor.
CH441689A (de) Mit Anschlagrahmen und Flügelrahmen versehenes Fenster
DE2364000C3 (de) Fenster, dessen Flügelrahmen aus vier winkelförmigen Rahmenteilen zusammengesetzt ist
DE3603221C2 (de)
CH420568A (de) Schiebefenster aus Metall
DE2553801A1 (de) Rahmenkonstruktion fuer tueren, fenster u.dgl.
DE1809803A1 (de) Metallfluegelrahmen fuer ein Wohnraumdachfenster
DE8510869U1 (de) Rahmen für Fenster oder Türen
DE1808621A1 (de) Vorrichtung zum Abdichten
DE1509158C (de) Feststehender Fensterrahmen
DE10043544A1 (de) Dichtungsstrang für einen Blendrahmen mit einem integrierten Flügelrahmen
AT270163B (de) Eckverbindung für den feststehenden Blendrahmen und den verschiebbaren Flügelrahmen von Schiebefenstern
DE1659723B1 (de) Eckverbindung zweier Profilstaebe eines horizontal schiebbaren Fluegelrahmens
CH359621A (de) Mit einem rohrförmigen Türschliesser versehene Drehtür
DE7638242U1 (de) Eck- oder stossverbinder fuer bauprofile
CH656180A5 (de) Aus profilen zusammengesetzter beschusshemmender rahmen.
CH627519A5 (en) Door leaf
AT237868B (de) Als Rahmen oder Sprosse dienendes Bauelement
DE1809803C (de) Flügelrahmen für ein Wohnraumdachfenster
DE8031257U1 (de) Fenster mit schraeg angeordneter glasscheibe
CH305976A (de) Zerlegbare Wand.
DE1434248A1 (de) Fenster fuer glatte Fensteroeffnungen von Betonbauten,insbesondere Industriebauten
DE7036983U (de) Vorgefertigte Rahmenkonstruktion aus Profilen
DE8602718U1 (de) Aus Einzelprofilen zusammengesetztes Verbundprofil
CH413307A (de) Schiebefenster