CH440629A - Eckverbindung aus Profilschienen - Google Patents

Eckverbindung aus Profilschienen

Info

Publication number
CH440629A
CH440629A CH617366A CH617366A CH440629A CH 440629 A CH440629 A CH 440629A CH 617366 A CH617366 A CH 617366A CH 617366 A CH617366 A CH 617366A CH 440629 A CH440629 A CH 440629A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
profile
corner connection
rail
grooves
rails
Prior art date
Application number
CH617366A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfensberger Paul
Original Assignee
Wolfensberger Paul
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolfensberger Paul filed Critical Wolfensberger Paul
Priority to CH617366A priority Critical patent/CH440629A/de
Priority to DEW39517U priority patent/DE1973552U/de
Publication of CH440629A publication Critical patent/CH440629A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2415Brackets, gussets, joining plates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2448Connections between open section profiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B2001/2466Details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2475Profile with an undercut grooves for connection purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B2001/2481Details of wall panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0408Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section
    • E04C2003/0421Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section comprising one single unitary part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0426Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section
    • E04C2003/0439Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section the cross-section comprising open parts and hollow parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0443Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section
    • E04C2003/0465Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section square- or rectangular-shaped

Landscapes

  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description


  Eckverbindung aus Profilschienen    Die Erfindung betrifft eine Eckverbindung aus Pro  filschienen für die Herstellung eines Skelettes.  



       Bei    an sich bekannten Eckverbindungen wird zusätz  lich zu den Profilschienen ein Eckverbindungsstück ver  wendet. Letzteres verbindet die Profilschienen miteinan  der und bildet die     eigentliche    Ecke. Nachteilig .ist jedoch,  dass die Profilschiene nur     eine    diagonal verlaufende Nut  aufweist, die für zahlreiche Befestigungszwecke unprak  tisch ist.  



  Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe ist es,  eine stabile Eckverbindung zu schaffen, bei der zwei Nu  ten bestehen, und die Eckverbindung einfach zu montie  ren ist.  



       Diese    Aufgabe     wird    gemäss der Erfindung dadurch  gelöst, dass jede     Profilschiene    einen     mindestens    ange  nähert quadratischen Hohlquerschnitt aufweist und zwei  benachbarte Seiten einer Schiene mit je einer in Längs  richtung verlaufenden und in Querrichtung nach aussen  verengten Nut versehen sind, dass zwei Stirnseiten     zweier     Profilschienen an je einer Längsseite einer dritten Profil  schiene anstehen, dass in benachbarte Nuten je     zweier     Schienen je ein Schenkel eines Winkels befestigt ist,

       und     dass eine die Stirnseite der dritten Profilschiene ab  deckende Deckplatte in diese eingesetzt     ist.     



  In der     Zeichnung    ist ein Ausführungsbeispiel des Er  findungsgegenstandes perspektivisch dargestellt. Es zei  gen:       Fig.    1 eine Eckverbindung mit eingeschobenen Wän  den von innen,       Fig.    2 zwei Teile einer Profilschiene,       Fig.    3 einen Befestigungswinkel,       Fig.    4 eine Deckplatte, und       Fig.    5 die     Eckverbindung    nach     Fig.    1 von aussen.

    Die     Eckverbindung        verbindet    drei vorzugsweise aus  einer Aluminium-Legierung bestehende Profilschienen 1-3       miteinander.    Die Stirnseiten 4, 5 der Schienen 2, 3 liegen  an den Aussenseiten 6, 7 der vertikalen Schiene 1 an. Die  Stirnseite 23 der Schiene 1 ist mit einer Deckplatte 8  abgedeckt, wobei die Aussenseite der     Deckplatte    8 mit  den Aussenseiten 9, 10 der Schienen 2, 3 bündig ist       (Fig.    5). Jede der Profilschienen 1-3 besteht aus zwei Tei  len 11, 12     (Fig.    2). Der Teil 11 weist an zwei benachbar-         ten    Seiten zwei Nuten 13 auf     (Fig.    1, 2).

   Diese Nuten  erstrecken sich in Längsrichtung der     Schienen    und weisen  Absätze 15, 16 auf, so dass sich die Nuten     in.    Quer  richtung nach aussen verengen, und zur     Aufnahme    han  delsüblicher Muttern dienen. Der Teil 12 hat zwei glatte  Seiten 17, 18 und zwei federnde Stege 19     (Fig.    1, 2). Die  Teile 11, 12 nach     Fig.    2 können zu einer     Profilschiene          zusammengesetzt    werden, wie aus     Fig.    1 ersichtlich ist.

    Die federnden Stege 19 sind dabei in Rinnen des Teils  11 eingerastet, wobei     ein    Hohlraum 20 und Nuten 21, 22  gebildet werden     (Fig.    1).  



  In den     benachbarten    Nuten der Schienen 1-3 ist je  ein Schenkel eines Winkels 24 verschiebbar     geführt          (Fig.    1).     In    jedem Schenkel     eines        Winkels        sind    zwei  Schrauben 27 eingesetzt, deren freies Ende gegen den  Boden der Nut 13 drückt und den Winkel in der Nut       unverschiebbar    festklemmt. Mittels dieser     Winkel    24 las  sen sich die drei Profilschienen 1-3 bei einer Ecke     an-          einanderbefestigen.     



  Die Deckplatte 8 weist an der Unterseite eines Aus  sparung 25 auf, so dass eine Wand 26     in    die     beiden    Pro  filschienen 2, 3 eingesetzt werden kann     (Fig.    1, 4, 5). An  der     Deckplatte    8 ist ein     Zapfen    28 mit     einem    Steg 29 vor  handen     (Fig.    4). Dieser     Zapfen    mit Steg     kann        in    den  Hohlraum 20 der     Profilschiene    1 eingeklemmt werden       (Fig.    1, 5).  



  In die     Nuten;    21, 22 jeder Profilschiene können Wän  de 26, 30 eingesetzt werden.     In    diese Nuten lassen sich  auch     Scharnierstücke    31 einsetzen, an denen eine Tür  32     befestigt    ist     (Fig.        5).  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Eckverbindung aus Profilschienen für die Herstellung eines Skelettes, dadurch gekennzeichnet, dass jede Pro filschiene (1-3) einen mindestens angenähert quadrati schen Hohlquerschnitt aufweist und zwei benachbarte Seiten einer Schiene mit je einer in Längsrichtung ver laufenden und in Querrichtung nach aussen verengten Nut (13) versehen sind, dass zwei Stirnseiten (4, 5) zweier Profilschienen (2, 3) an je einer Längsseite (6, 7) einer dritten Profilschiene (1) anstehen, dass in benach- barte Nuten (13)
    je zweier Schienen je ein Schenkel eines Winkels (24) befestigt ist und dass eine die Stirnseite (23) der dritten Profilschiene (1) abdeckende Deckplatte (8) in diese eingesetzt ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Eckverbindung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass jeder Schenkel des Winkels (24) mit mehreren quer zur Profilschienenlängsrichtung verlaufen den Schrauben (27) versehen ist, deren freies Ende nach dem Einsetzen der Winkel in die Nuten (13) der Profil schienen (1-3) auf den Boden der Nuten drückt zur Her stellung einer Klemmverbindung. 2.
    Eckverbindung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass jede Profilschiene (1-3) aus zwei form schlüssig ineinandergreifenden Teilen (11, 12) besteht und die Deckplatte (8) mittels eines Zapfens (28) in einem Profilhohlraum (20) eingeklemmt ist, der durch das Zu- sammenfügen beider Profilschienenteile (11, 12) gebildet ist. 3. Eckverbindung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Schenkel des Winkels (24) in einer Ebene liegen und im Winkel von 90 zueinander stehen. 4.
    Eckverbindung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass parallel zu den einander benachbarten Aussenseiten; (17, 18) jeder Profilschienen (1-3) sich in Längsrichtung der Schiene erstreckende Nuten (21, 22) für in diese einsetzbare Wände (26, 30, 32) vorhanden sind, und die Nuten durch das Zusammenfügen von zwei formschlüssig ineinandergreifenden Teilen (11, 12) der Profilschiene gebildet sind. 5. Eckverbindung nach Patentanspruch und Unteran spruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckplatte (8) auf ihrer Innenseite an der dem Rahmeninnern zu gewandten Ecke eine Aussparung (25) aufweist.
CH617366A 1966-04-28 1966-04-28 Eckverbindung aus Profilschienen CH440629A (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH617366A CH440629A (de) 1966-04-28 1966-04-28 Eckverbindung aus Profilschienen
DEW39517U DE1973552U (de) 1966-04-28 1967-04-11 Profilschienenskelett.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH617366A CH440629A (de) 1966-04-28 1966-04-28 Eckverbindung aus Profilschienen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH440629A true CH440629A (de) 1967-07-31

Family

ID=4305416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH617366A CH440629A (de) 1966-04-28 1966-04-28 Eckverbindung aus Profilschienen

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH440629A (de)
DE (1) DE1973552U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3837128A (en) * 1972-10-24 1974-09-24 Fleury T Partitioning system
EP0334451A1 (de) * 1988-03-22 1989-09-27 Sdb Industries B.V. Zusammengesetztes Profil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3837128A (en) * 1972-10-24 1974-09-24 Fleury T Partitioning system
EP0334451A1 (de) * 1988-03-22 1989-09-27 Sdb Industries B.V. Zusammengesetztes Profil

Also Published As

Publication number Publication date
DE1973552U (de) 1967-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1927040C3 (de) Vorrichtung zum stirnseitigen Anschluß eines Strangprofils an einem zumindest an der Verbindungsstelle durchlaufenden Strangprofil insbessondere aus Leicht metall, Kunststoff od dgl
DE2353055C2 (de) Befestigungselement aus Kunststoff
DE29823749U1 (de) Anordnung mit Bauteilen oder Bauteile
DE2029842A1 (de)
DE2525791A1 (de) Moebelsystem auf der basis von gestellen und profilen
DE2356225B2 (de) Elementensatz zur Bildung von Traggerüsten für Büroeinrichtungen mit einem Vertikalstab
DE2914431C2 (de)
CH440629A (de) Eckverbindung aus Profilschienen
DE2027157A1 (de) Verbindungsteil zum Befestigen eines elektrischen Installationsgerätes an einer Tragschiene
DE19508949C2 (de) Bausatz für ein Tragsystem
DE2145902A1 (de) Verbindungsanordnung zur Verbindung mindestens zweier plattenförmiger Konstruk tionsteile
DE1960222C3 (de) Wand
DE4134332C2 (de) Profilteil
DE3232766C1 (de) Aus Profilteilen bestehendes Gestell
DE2610570A1 (de) Verbindungsprofil
AT218693B (de) Zerlegbares Gestell, insbesondere zum Herstellen von Regalen od. dgl.
DE2132644C3 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung zweier im wesentlichen plattenförmiger Bauteile, insbesondere Möbelteile
AT308349B (de) Vorrichtung zum anbau von waenden,fuellungen od.dgl.an einem traeger
DE20105503U1 (de) Konstruktionsprofile für die Verkleidung von Sanitäreinrichtungen
DE1172018B (de) Regal aus Pfosten in U-Profil
DE1284607B (de) Gelaender fuer Treppenlaeufe und Podeste
DE1915992A1 (de) Schraubverbindung mit Rahmenschenkeln
DE7124104U (de) Halter für Bauplatten an Rahmenprofilstreben
DE1575161A1 (de) Stirnverbindung fuer hoelzerne Bauelemente
DE29907874U1 (de) Montagevorrichtung für Bauzwecke