CH439891A - Rohrkupplung - Google Patents

Rohrkupplung

Info

Publication number
CH439891A
CH439891A CH1358066A CH1358066A CH439891A CH 439891 A CH439891 A CH 439891A CH 1358066 A CH1358066 A CH 1358066A CH 1358066 A CH1358066 A CH 1358066A CH 439891 A CH439891 A CH 439891A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pipe
pipe coupling
pipes
sliders
screw nuts
Prior art date
Application number
CH1358066A
Other languages
English (en)
Inventor
Ziegler Henri
Original Assignee
Ziegler Henri
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ziegler Henri filed Critical Ziegler Henri
Priority to CH1358066A priority Critical patent/CH439891A/de
Publication of CH439891A publication Critical patent/CH439891A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/06Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts in which radial clamping is obtained by wedging action on non-deformed pipe ends
    • F16L19/075Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts in which radial clamping is obtained by wedging action on non-deformed pipe ends specially adapted for spigot-and-socket joints for pipes of the same diameter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description


      Rohrkupplung       Bei den bisher miteinander zu     kuppelnden        Eisen-          und    Stahlrohren mussten in die miteinander zu verbin  denden Rohrenden an der Montagestelle Gewinde ge  schnitten werden, was einen erheblichen     Zeitaufwand     benötigte und dadurch eine wesentliche Verteuerung  zur Folge hatte.  



  Bei den bisher üblichen Kunststoffverschraubungen  aus PVC, wie solche zur Kupplung harter Kunststoff  rohre verwendet wurden, musste geschweisst oder ge  klebt werden, was sich bei einer später     evtl.    notwen  digen Demontage nachteilig auswirkte.  



  Zur Verbindung von Glasrohren, wie solche speziell  in der chemischen Industrie Verwendung finden, gab  es bisher keine     Möglichkeit,    die Verbindung zweier  Rohre durch Verschraubung zu bewirken. Die mitein  ander     zu    verbindenden Glasrohre mussten vielmehr  durch Hilfsmittel     aneinandergeheftet    werden, was aber  meistens in der Praxis auf die Dauer nicht befriedigte.  



       Diesen    Übelständen     abzuhelfen    ist das Ziel der  vorliegenden Erfindung. Dieselbe bezieht sich auf eine  Rohrkupplung mit zwei an einem als Greifer ausgebil  deten Mittelstück angeschlossen, einander diametral ge  genüberliegenden, zur     Aufnahme    der einander Zuge  kehrten Enden     zweier    miteinander zu kuppelnden Rohre  dienenden Rohrstutzen, die mit Aussengewinde zur  Aufnahme von mit passendem     Innengewinde        ver-          sehenen    Schraubenmuttern dienen, und zwar zeichnet  sich dieselbe dadurch aus,

   dass die Innenflächen der  beiden Rohrstutzen nach aussen konisch erweitert sind  und zur Aufnahme je eines an den miteinander zu  kuppelnden Rohrenden sitzenden Gleiters dienen, die  mit mindestens einem Press- sowie einem Abdichtungs  organ ausgerüstet sind.  



  Auf beiliegender Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel des Erfindungsgegenstandes in einer Seitenan  sicht mit teilweisem Längsschnitt dargestellt.    Die Rohrkupplung gemäss dem dargestellten Aus  führungsbeispiel besitzt ein Mittelstück a, dessen Man  telfläche als Sechskant, zwecks bequemer Erfassung     mit     einem Schraubenschlüssel ausgebildet ist. Das Mittel  stück a ist mit zwei einander diametral gegenüberlie  genden Rohrstutzen b versehen, deren Innenwandung  nach aussen konisch erweitert ist, so dass zwischen die  sen Ausweitungen und dem benachbarten Aussenman  tel der miteinander zu verbindenden Rohre R ein koni  scher Zwischenraum besteht, der zur     Aufnahme    der  verschiebbar auf den einander zugekehrten Enden der  miteinander zu verbindenden Rohre R angeordneten  Gleiter c dient, die z.

   B. aus PVC-Kunststoff oder ei  nem andern, vorzugsweise elastisch nachgiebigem Ma  terial gebildet sein können.  



  Die Gleiter c besitzen an ihren     vordern    Enden eine  Umfangsrippe d, die nach vorn konisch verläuft und  die mit der konischen     Innenwandung    der Rohrstutzen  b     zusammenwirken.    An ihrem     hintern    Ende sind die  Gleiter c mit einem nach vorn leicht konisch ausge  bildeten Dichtungsring e versehen, der, wie aus der  Zeichnung ersichtlich, zum Abschluss des benachbar  ten Endes der Rohrstutzen b dient. Die beiden Rohr  stutzen b sind     mit    Aussengewinde versehen, auf denen  die mit passendem Innengewinde versehenen     Schrau-          benmuttem    f drehbeweglich und axial verstellbar an  geordnet sind.  



  Wie aus der Zeichnung     ersichtlich,    besitzen die  Schraubenmuttern f auf ihrer Rückseite je einen nach  innen gerichteten     ringförmigen        Mitnehmer    g, die     mit     den Dichtungsringen e der Gleiter c zusammenwirken.  



  Die Gebrauchs- und Wirkungsweise der beschrie  benen Rohrkupplung ist folgende:  Angenommen, man wolle die einander zugekehrten  Enden     zweier    miteinander zu kuppelnden Rohre R mit  einander verbinden, so löst man die beiden auf den  am     Mittelstück    a befindlichen Rohrstutzen b aufge  schraubten     Schraubenmuttem    f durch Abschrauben von      den Rohrstutzen b, schiebt alsdann über jedes der ein  ander     zugekehrten    Enden der miteinander zu verbin  denden Rohre R eine der Schraubenmuttern f und  zwar so, dass deren     Mitnehmer    g sich auf dem dem  Mittelstück a abgekehrten Ende der Schraubenmuttern  f befinden.

   Alsdann schiebt man über die vordern En  den der beiden miteinander zu verbindenden Rohre R  je einen der Gleiter c und zwar derart, dass die ko  nischen Umfangsrippen d sich     zunächst    den freien En  den der miteinander     zu        kuppelnden    Rohre R     befin-          den,    worauf     man    die mit den Gleitern c ausgerüsteten  Enden der miteinander zu verbindenden Rohre R in  die     beiderends    des Mittelstückes a vorgesehenen Rohr  stutzen b     einführt    und zwar so weit, bis sich deren ein  ander     zugekehrte    Enden in der Längsmitte des Mittel  stückes a berühren,

       erfasst    hierauf mit einem Schrau  benschlüssel das Mittelstück a und alsdann nachein  ander mit einem zweiten Schraubenschlüssel die Schrau  benmuttern f und schraubt diese auf die     beiderends     des Mittelstückes a vorgesehenen, mit Aussengewinde  versehenen Rohrstutzen b auf.

   Dabei werden die Glei  ter c unter dem     Einfluss    der am hintern Ende der       Schraubenmuttern    f vorgesehenen     Mitnehmer    g in  Richtung des Mittelstückes a verschoben, wobei die an  den Gleitern c vorgesehenen, konischen Umfangsrip  pen d unter dem     Einfluss    der an den Rohrstutzen b  vorgesehenen konischen Innenflächen eine     Presswir-          kung    auf die Rohre R ausüben, während die am     hin-          tern    Ende der Gleiter c vorgesehenen Umfangsrippen  d, deren     Mantelfläche    nach     vorn    leicht konisch ver  läuft,

   das benachbarte Ende der Rohrstutzen b leicht       untergreifen    und dadurch nicht nur eine Presswirkung  auf die Rohre, sondern auch eine einwandfreie Ab  dichtung der     Rohrstutzen    b bewirken.  



  Will man die beschriebene Rohrkupplung lösen, so       erfasst    man mit einem Schraubenschlüssel das Mittel  stück a zwecks     Festhaltung    und öffnet alsdann mit ei  nem zweiten Schraubenschlüssel nacheinander die bei  den Schraubenmuttern f, worauf die auf die     vorbe-          schriebene    Weise miteinander verbundenen Enden der  Rohre R bequem aus den Rohrstutzen b herausgezo  gen werden können.    Die Gleiter c könnten auch mit einem oder meh  reren bis nahe an den Dichtungsring e reichenden       Längsschlitzen    versehen sein, ebenso könnte deren Man  telfläche zwei oder mehr in Abstand voneinander ange  ordnete Umfangsrippen aufweisen.  



  Die beschriebene Rohrkupplung besitzt den Vor  teil, dass sie ein rasches und einwandfreies Kuppeln  zweier miteinander zu verbindenden Rohre und im Be  darfsfalle ein ebenso rasches     Entkuppeln    derselben  ermöglicht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Rohrkupplung, mit zwei an einem als Greifer aus gebildeten Mittelstück angeschlossenen, einander dia metral gegenüberliegenden, zur Aufnahme der einan der zugekehrten Enden zweier miteinander zu kuppeln den Rohre dienenden Rohrstutzen, die mit Aussenge winde zur Aufnahme von mit passendem Innengewin de versehenen Schraubenmuttern dienen, dadurch ge kennzeichnet, dass die Innenflächen der beiden Rohr stutzen nach aussen konisch erweitert sind und zur Aufnahme je eines an den miteinander zu kuppelnden Rohrenden sitzenden Gleiters dienen, die mit minde stens einem Press- und einem Abdichtungsorgan aus gerüstet sind. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Rohrkupplung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Gleiter (c) an ihrem vordern Ende mit einer mit der Innenwand der Rohrstutzen (b) zusammenwirkenden konischen Umfangsrippe (d) und an ihrem hintern Ende mit einem Dichtungsring (e) versehen sind. 2. Rohrkupplung nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beweg bar auf den Rohrstutzen (b) angeordneten Schrauben muttern (f) an ihrem hintern Ende mit einem mit den Gleitern (c) in Wirkungsverbindung stehenden Mitneh- mer (g) versehen sind.
CH1358066A 1966-09-19 1966-09-19 Rohrkupplung CH439891A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1358066A CH439891A (de) 1966-09-19 1966-09-19 Rohrkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1358066A CH439891A (de) 1966-09-19 1966-09-19 Rohrkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH439891A true CH439891A (de) 1967-07-15

Family

ID=4393619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1358066A CH439891A (de) 1966-09-19 1966-09-19 Rohrkupplung

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH439891A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2729359A1 (de) * 1976-07-19 1978-01-26 Perkin Elmer Corp Rohrverbindung fuer eine chromatographische saeule
AT522944B1 (de) * 2018-09-14 2022-07-15 Poloplast Gmbh & Co Kg Dichtungsanordnung und Rohranordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2729359A1 (de) * 1976-07-19 1978-01-26 Perkin Elmer Corp Rohrverbindung fuer eine chromatographische saeule
AT522944B1 (de) * 2018-09-14 2022-07-15 Poloplast Gmbh & Co Kg Dichtungsanordnung und Rohranordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1650558C3 (de) Ventil
DE2202808A1 (de) Verfahren zur herstellung von rohrleitungsanschluessen
DE2211496A1 (de) Dichtverbindung zwischen zwei zylindrischen Werkstücken
CH439891A (de) Rohrkupplung
AT393309B (de) Vorrichtung zum verbinden von mit flanschen versehenen rohren
DE2108155C3 (de) Rohrleitung mit aufktemmbarem Abzweigverbindungsstück
DE860583C (de) Rohrverbindung bzw. Rohrkupplung
DE1284753B (de) Rohrverschraubung fuer Kunststoffrohre
DE864491C (de) Schraubmuffenrohrverbindung, insbesondere fuer die Verbindung nahtloser Stahlrohre
DE907960C (de) Schlauchverschraubung fuer Gummischlaeuche
DE2650371C3 (de) Kupplungsmuffe aus Kunststoff für eine zugfeste Rohrverbindung
DE2031629A1 (de) Verbindungselement für Rohre, Wellen oder dergleichen
DE863330C (de) Anschlussstueck fuer Klosetts, Spuelbecken u. dgl.
AT288796B (de) Dichtungsring für Rohrverschraubungen
DE1858811U (de) Kunststoffrohr-verbindung.
DE832221C (de) Schraubbefestigung an Gehaeusewandungen o. dgl.
DE838096C (de) Rohrver bindung
CH485976A (de) Leitungs- oder Anschlussnippel zum dichten Verklemmen von Schläuchen auf Rohrarmaturen, Innenhülsen oder dergleichen
AT263464B (de) Rohrverbindung
DE503083C (de) Rohrverbindung
DE2557996A1 (de) Loesbare anschlussverbindung fuer hydraulik- und/oder pneumatik-leitungen
DE926056C (de) Aus einem Tubenkoerper aus Metall- oder Kunststoff-Folie und einer starren Tubenschulter aus Kunststoff oder Metall bestehende Tube
DE1600386C (de) Vorrichtung zum Verbinden rohrtbrmi ger Teile rr it einem Balg
DE1964189U (de) Vorrichtung zur verbindung von mit einem eingebauten oder eingeformten geruchverschluss versehenen sanitaergegenstaenden, wie waschtischen, bidets u. dgl. mit einem ablaufrorh.
AT298905B (de) Vorrichtung zum kuppeln zweier kunststoffrohre