CH438622A - Planschbecken - Google Patents

Planschbecken

Info

Publication number
CH438622A
CH438622A CH1198864A CH1198864A CH438622A CH 438622 A CH438622 A CH 438622A CH 1198864 A CH1198864 A CH 1198864A CH 1198864 A CH1198864 A CH 1198864A CH 438622 A CH438622 A CH 438622A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
beads
upright
paddling pool
horizontal
web
Prior art date
Application number
CH1198864A
Other languages
English (en)
Inventor
Hoeller Hans
Jenull Hilde
Original Assignee
Semperit Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Semperit Ag filed Critical Semperit Ag
Publication of CH438622A publication Critical patent/CH438622A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H4/00Swimming or splash baths or pools
    • E04H4/0018Easily movable or transportable swimming pools
    • E04H4/0025Easily movable or transportable swimming pools with inflatable parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description


  Planschbecken    Die Erfindung betrifft ein Planschbecken beispiels  weise aus mit Gummi oder Kunststoff beschichteten Ge  webe, dessen     Seitenwandungen    aus aufblasbaren Wül  sten bestehen. Ein solches Becken soll so leicht wie mög  lich transportierbar sein, doch sollen die Wandungen  Stabilität besitzen, um ihre Deformation zu verhin  dern.  



  Transportable Becken für Badezwecke, bei welchen  die Wandungen als aufblasbare Wülste ausgebildet wer  den, sind bekannt. Hierbei sind die     Wülste    über die gan  ze Höhe der Wandung nur horizontal oder nur vertikal  verlaufend     angeordnet.    Die nur mit übereinander ange  ordneten     horizontalen    Wülsten gebildeten Wandungen  weisen den Nachteil auf, in ihrer Höhenerstreckung nur  eine geringe Stabilität zu besitzen.

   Hingegen ist die aus  nur vertikalen Wülsten gebildete Wandung gegenüber  dem radialen Wasserdruck der bekanntlich gegen den  Boden hin zunimmt, nicht ausreichend     stabil,    so dass die  Wandung sich schräg nach aussen erweitert.     Insbeson-          ders    bei grossen Becken von z. B. über 2 m Durchmesser  werden diese Nachteile stark fühlbar.  



  Demgegenüber werden im     Sinne    der     Erfindung    die  Seitenwandungen nicht nur aus senkrecht gelagerten auf  blasbaren     Wülsten    hergestellt, sondern auch ein oder  mehrere horizontal liegende Wülste angeordnet, und die  se werden mit     aufrechtstehenden    um den gesamten Um  fang des Beckens nebeneinander angeordneten Wülsten  kombiniert. Zweckmässig wird ein horizontaler Ring  wulst am Boden angeordnet und die     aufrechtstehenden     Wülste werden vom horizontalen Wulst ausgehen.

   Sämt  liche Wülste können unter Verwendung einer einzigen  Gewebeschicht zumindest für alle ihre Innenflächen und  alle ihre Aussenflächen gebildet werden, wobei ein hori  zontaler Steg zur     Ausbildung    des Ringwulstes und eine  Vielzahl von aufrechten Stegen zwischen die     Innen-    und  Aussenwände zur Ausbildung der aufrechten Wülste die  nen können.    Beim Aufblasen der Wülste üben die horizontalen  Wülste auf die aufrechten Wülste eine zusätzliche Span  nung aus, wodurch die     Stabilität    der ganzen Konstruk  tion verbessert wird. Wenn der Ringwulst am Boden an  geordnet ist, wird auch     eine        Faltenbildung    des Bodens  vermieden.  



  Die Höhe der Seitenwandung wird durch die Höhe  der aufrechten Wülste begrenzt.     Sämtliche    Wülste kön  nen     miteinander    kommunizieren und     können    dann durch  ein     einziges    Ventil aufgeblasen werden.  



  In der angeschlossenen     Zeichnung    ist     Fig.    1     ein     Querschnitt eines aufgeblasenen Planschbeckens im Sin  ne der     Erfindung,        Fig.    2 eine teilweise Draufsicht eines  solchen Beckens;

   die     Fig.    3 ist     ein    Querschnitt nach der  Linie     III        III    der     Fig.    4 jedoch in grösserem Masstab  als     Fig.    1., und die     Fig.    4 ist ein Schnitt nach der Linie  IV IV der     Fig.    3.     In    der dargestellten Ausführungs  form ist der     horizontale    Wulst 1 an der Stelle 2 am Bo  den 3 befestigt. Die     aufrechtstehenden    Wülste werden  durch den Steg 5 abgegrenzt, welcher den oberen Teil  des horizontalen Wulstes bildet.

   Die zwischen den auf  rechten Wülsten 4 angeordneten Stege 6 werden mit den  Aussen- und     Innenteilen    dieser Wülste an den Stellen 7  und 8 befestigt. Diese Befestigung kann zweckmässig  durch Kleben und anschliessendes     Vulkanisieren    erfol  gen. Die Stege 6 werden nach oben und unten hindurch  die Kanten 9 und 10 begrenzt. Die     Steghöhe    6' der auf  rechten Stege 6 ist wie ersichtlich grösser als die     Steghö-          he    des horizontal     liegenden    Steges 5. Dieser Steg 5 ent  hält Luftlöcher 11.  



  Durch das Luftventil 12 werden     sämtliche        Wülste     gemeinsam aufgeblasen. Eingefülltes Wasser kann durch  die Bodenöffnung abgeblasen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Transportables Planschbecken, dessen Wandungen als aufblasbare Wülste ausgebildet sind, dadurch gekenn- zeichnet, dass diese Wandungen durch Kombination von einer oder mehreren horizontalen und von aufrechten Wülsten gebildet werden.
    UNTERANSPRÜCHE 1) Planschbecken nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die horizontalen Ringwülste am Bo den, und auf diesem eine Vielzahl von aufrechten Wül sten angeordnet sind. 2) Planschbecken nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Boden (3) ein einziger horizon taler Ringwulst (1) angeordnet ist. 3) Planschbecken nach Unteranspruch 1 oder 2, da durch gekennzeichnet, dass die aufrechten Wülste (4) an einem den oberen Teil des horizontalen Ringwulstes be grenzenden Steg (5) angeordnet sind.
    4) Planschbecken nach Patentanspruch dadurch ge kennzeichnet, dass die Steghöhe (6') der aufrechten Wül ste (4) grösser ist als die Steghöhe des horizontalen Wul stes (1).
CH1198864A 1963-10-31 1964-09-15 Planschbecken CH438622A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT872463A AT241745B (de) 1963-10-31 1963-10-31 Planschbecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH438622A true CH438622A (de) 1967-06-30

Family

ID=3608009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1198864A CH438622A (de) 1963-10-31 1964-09-15 Planschbecken

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT241745B (de)
CH (1) CH438622A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5924144A (en) * 1998-04-02 1999-07-20 Sportsstuff, Inc. Inflatable swimming pool and supporting shell
GB2519244A (en) * 2013-12-05 2015-04-15 Intex Recreation Corp Inflatable pool
US9156203B2 (en) 2012-03-02 2015-10-13 Intex Recreation Corp. Method for producing an air mattress
US9254240B2 (en) 2013-07-18 2016-02-09 Intex Recreation Corp. Inflatable spa
CN106567563A (zh) * 2015-10-10 2017-04-19 上海荣威塑胶工业有限公司 水池装置
EP3165691A3 (de) * 2015-10-10 2017-10-25 Bestway Inflatables & Material Corp. Beckenvorrichtung
US10076874B2 (en) 2013-11-25 2018-09-18 Intex Marketing Ltd. Welding process and product for inflatable product

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5924144A (en) * 1998-04-02 1999-07-20 Sportsstuff, Inc. Inflatable swimming pool and supporting shell
FR2777029A1 (fr) * 1998-04-02 1999-10-08 Sportsstuff Piscine gonflable et couronne de support
AU731734B2 (en) * 1998-04-02 2001-04-05 Sportsstuff, Inc Inflatable swimming pool and supporting shell
US10165869B2 (en) 2012-03-02 2019-01-01 Intex Marketing Ltd. Internal tensioning structure useable with inflatable devices
US10165868B2 (en) 2012-03-02 2019-01-01 Intex Marketing Ltd. Internal tensioning structure useable with inflatable devices
US9156203B2 (en) 2012-03-02 2015-10-13 Intex Recreation Corp. Method for producing an air mattress
US9468582B2 (en) 2013-07-18 2016-10-18 Intex Marketing Ltd. Inflatable spa
US9254240B2 (en) 2013-07-18 2016-02-09 Intex Recreation Corp. Inflatable spa
US11421434B2 (en) 2013-07-18 2022-08-23 Intex Marketing Ltd. Inflatable spa
US9642771B2 (en) 2013-07-18 2017-05-09 Intex Marketing Ltd. Inflatable spa
US10815686B2 (en) 2013-07-18 2020-10-27 Intex Marketing Ltd. Inflatable spa
US10161148B2 (en) 2013-07-18 2018-12-25 Intex Marketing Ltd. Inflatable spa
US9468583B2 (en) 2013-07-18 2016-10-18 Intex Marketing Ltd. Inflatable spa
US11654638B2 (en) 2013-11-25 2023-05-23 Intex Marketing Ltd. Welding process and product for inflatable product
US11065823B2 (en) 2013-11-25 2021-07-20 Intex Marketing Ltd. Welding process and product for inflatable product
US10076874B2 (en) 2013-11-25 2018-09-18 Intex Marketing Ltd. Welding process and product for inflatable product
GB2519244A (en) * 2013-12-05 2015-04-15 Intex Recreation Corp Inflatable pool
GB2519244B (en) * 2013-12-05 2015-09-09 Intex Recreation Corp Inflatable pool
US10676946B2 (en) 2015-10-10 2020-06-09 Bestway Inflatables & Material Corp Pool apparatus
EP3693523A1 (de) * 2015-10-10 2020-08-12 Bestway Inflatables & Material Corp. Schwimmbeckenvorrichtung
US10132095B2 (en) 2015-10-10 2018-11-20 Bestway Inflatables & Material Corp. Pool apparatus
EP3165691A3 (de) * 2015-10-10 2017-10-25 Bestway Inflatables & Material Corp. Beckenvorrichtung
CN106567563A (zh) * 2015-10-10 2017-04-19 上海荣威塑胶工业有限公司 水池装置

Also Published As

Publication number Publication date
AT241745B (de) 1965-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19916408B4 (de) Aufblasbarer Swimmingpool
CH438622A (de) Planschbecken
DE1609143B2 (de) Aus einem Kunststoff bestehender Inspektionsschacht fur Abwasseranlagen od dgl
DE2713756C3 (de) Auf den Meeresboden abzusetzender Behälter zur Lagerung von Flüssigkeiten
CH627083A5 (en) Water slide for people
DE3437408C2 (de)
DE4318321A1 (de) Küstennahe Bauwerke
DE102007063514A1 (de) Pontonanlage aus stabilisierten Einzelschwimmelementen als Fundament zur Aufnahme von Plattformen, Gebäuden oder technischen Einrichtungen
DE1634501A1 (de) Durch einen Auftriebkoerper gebildete Bohrinsel
EP0987385A2 (de) Aufblasbares Zelt
DE1805668A1 (de) Schwimmende Trennwand in einem Behaelter
DE1795631U (de) Flossartiger schwimmkoerper.
AT296130B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Betonmasten
DE1810842U (de) Kinder - planschbecken.
DE718667C (de) Schiffshebewerk
DE3618851A1 (de) Schwimmfaehiges bausystem
DE1575060A1 (de) Springbrunnenaggregat
DE102021109798A1 (de) Mobiles Bauwerk
DE202020001647U1 (de) Pflanzkübel
DE3513370A1 (de) Wasserbelueftungsrohr
DE1078389B (de) Endarmatur fuer Saugleitungen
AT202520B (de) Schwimmdeckel für Öltanks
EP1312731A2 (de) Schwimm oder Planschbecken
DE957890C (de) Innenfilter für Aquarien
DE7922781U1 (de) Waschschuessel