CH437461A - Kugelkontaktklemme - Google Patents

Kugelkontaktklemme

Info

Publication number
CH437461A
CH437461A CH556266A CH556266A CH437461A CH 437461 A CH437461 A CH 437461A CH 556266 A CH556266 A CH 556266A CH 556266 A CH556266 A CH 556266A CH 437461 A CH437461 A CH 437461A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
jaws
wedge
cone
spindle
rear ends
Prior art date
Application number
CH556266A
Other languages
English (en)
Inventor
Schiffmann Alois
Original Assignee
Schiffmann Gmbh Alois
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schiffmann Gmbh Alois filed Critical Schiffmann Gmbh Alois
Publication of CH437461A publication Critical patent/CH437461A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/12End pieces terminating in an eye, hook, or fork
    • H01R11/14End pieces terminating in an eye, hook, or fork the hook being adapted for hanging on overhead or other suspended lines, e.g. hot line clamp
    • H01R11/15Hook in the form of a screw clamp
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/10Arrangements for locking
    • F16C11/103Arrangements for locking frictionally clamped
    • F16C11/106Arrangements for locking frictionally clamped for ball joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/08Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a vertical axis, e.g. panoramic heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/12Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting in more than one direction
    • F16M11/14Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting in more than one direction with ball-joint
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2007Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
    • F16M11/2035Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment in more than one direction
    • F16M11/2078Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment in more than one direction with ball-joint
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • F16M13/02Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle
    • F16M13/027Ceiling supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/26Pivoted arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description


      Kugelkontaktklemme            Die        Erfindung        betriff    eine     Kugelkontaktklemane    mit  zwei um     einen        Bolzen        zangenartig        verschwenkbarenm     Backen und mit einem     senkrecht    zur Achse des Bol  zens     längs    einer Spindel-     verstellbaren    Konus, auf dem       die        hinteren        Enden        der    Backen     gleiten.     



  Bei     einer        solchen    bekannten Klemme ist der Konus  rund     ausgebildet    und     weist    ein     Innengewinde    auf, mit  dem der Konus auf der Spindel geschraubt werden kann.

         Wegen    der runden     Form        dies    Konus liegen die     hinteren     Enden dar Backen. nur     punktförmig    auf     dem    Konus auf,  so     dass    der Druck     zwischen    den     hinteren        Endren    der  Backen und dem     Konus        sehr        gross    ist, was zu     einem          starken        Verschleiss    der     Konusfläche    führt.

       Anch    müssen       die        hinteren        Enden        der        Backen    über     einen        langen        Weg,          nämlich        längs        einer    Spirale, auf dem Konus     gleiten,

      um       ein        geringes    Spreizen der Backen zu     erreichen..    Für     diesen          langen    Weg     muss        deshalb        eine        grosse    Kraft     aufgewendet     werden, um die     Reibung        zwischen        den,        hinteren        Enden     der     Backen    und dem Konus zu     überwinden.     



  Der     Erfindung    liegt     die        Aufgabe    zugrunde, die     Nach-          teile    der     bekannten        Kugelkontaktxlämnne    zu vermeiden,  wofür     erfindungsgemäss        vorgeschlagen    wird,     dass    der  Konus die Form     eines        Keils    hat,

   der     in    der     Breite        den          hinteren        Enden    der     Backen        angepasst        ist,,    und     dass    der       Keil    mit geringem Spiel auf der     Spindel        in        Längsrichtung     gleitet und mit     einer    auf der     Spindel    geführten Schraub  hülse drehbar verbunden ist.

   Durch     diese        Ausbildung     ergibt sich     zweckmässig    eine     linienförmige        Berührung          zwischen    den     hinteren    Enden der Backen und     dem.    Ko  nus, was zu.

       einem        geringeren    Druck     zwischen        diesen          Teilen        führt.    Der     Keil    wird     lediglich        ein    Längsrichtung der       Spindel        bewegt,    so     dass    die     hinteren        Enden    der     Backen     auf dem Keil nur einen     geradlinigen,    kurzen Weg zurück  legen..

   Der Vorschub des     Keils    wird durch die     mit        'hm          drehbar        verbundene        Schraubhülse    hervorgerufen.  



  Um     beim        Zurückschrauben    des Konus der     bekannten     Klemme ein     selbsttätiges        Öffnen    der Backen zu     erreichen,     sind in der Klemme     Federn        vorgesehen,

          welche    die     Bak-          ken        auseinanderdrücken.    Wegen der     Drehbewegung        des     Konus     ist    auch     eine    zwangsläufige Führung der     hinteren       Enden der Backen an dem Konus gar     nicht    möglich.

    Wenn dagegen gemäss der     Erfindung        ein        lediglich        in          Längsrichtung        dich    bewegender     Keil        verwendet    wird,     ist     es     möglich,

      die     Federn.    der     bekannten        Klemme        weg-          zulassen    und     das        öffnen    der Backen     zwangsläufig        her-          beizuführen,    wobei eine     Weiterausbildung    der     Erfindung          vorsieht;

          dass    die Backen an     den        hinteren        Enden        seitlich          abstehende        Stifte        aufweilsen    und     dass    an     den        Seiten    des       Kefls    die     Stifte        aufnehmende        Schlitze        angebracht        sind.          In        diesen        Schlitzen    

  am     Keil    werden die     Stifte    der     hin-          teren    Enden der     Backen        zwangsläufig        geführt.     



       Vorzugsweise        sind    die     Schlitze        durch        an        den.        Seiten          das    Keiles     befestigte,        umgebogene        Bleche        gebildet.          Beispielhafte        Ausführungsformen    der     Erfindung        sind          in    der     Zeichnung        dargestellt,

      und zwar     sind          Fig.    1 ein     Längsschnitt        durch    eine     Kugelkontakt-          klamme        mit    geöffneten.

       Backen,          Fig.    2     eine        Seitenansicht    der     Kugelkontaktldemme     nach     Fig.    1,     angesetzt    an     einem    Kugelkopf,       Fig.    3     eine        Vorderansicht        einer        anderen        Ausführungs-          form        der        Kugelkontaktklemme,

          angesetzt    an     einem        Ku-          gelkopf,    und       Fig.    4 ein     Querschnitt    längs der     Linie        IV-IV        in        Fig.    3.  Die Klemme nach den     Fig.    1 und 2     dient        zum        An-          setzen        an    dienRTI ID="0001.0254" WI="16" HE="4" LX="1321" LY="2149">  Kugelkopf    1.  



  Die     Klemme        besteht    aus     zwei        Backen.   <I>2</I> und 3, die  um den     Bolzen.    4     zangenartig        verschwenkbar        sind.    Von  dem Bolzen geht     eine        Spindel    5 aus, auf der die     Schmub-          hülse    6     geführt    ist.

   An der     Schraubhülse    6 .ist     mittels          eines    Kragens der     Keil    7, der de     Spindel    5 mit     geringem          Spiel        umgibt,

          drehbar        befestigt.    Die     Breite    des     Keils    7       entspricht    der     Auflagebreite    der     hinteren    Enden 8     und    9       der        Backen    2 und 3     (Fig.    2).  



  Die     Klemme    nach den     Fig.    3 und 4 wird     :in    gleicher       Weise    an dem     Kugelkopf    1     angesetzt    und besteht aus  den     beiden,    um den     Bolzen    4     schwenkbaren        Backen    2  und 3.

   Auf     der        Spindel    5 ist     ebenfalls        eine        Schraubhülse     6     geführt,    an     welcher    der     Keil    7     drehbar        befestigt    ist, auf  dem die hinteren Enden 8 und 9 der Backen 2 und 3  gleiten. An den hinteren Enden 8 u. 9 der Backen 2 u. 3           sind        seitlich    abstehende     Stifte    11, 12, 13 und 14 ange  bracht.

   An den     Seiten        des        Keä#s    7 sind der Form     des          Keils        angepasste,        umgebogene    Bleche 15 und 16     mittels          Nieten    17 und 18 befestigt.

   Die     umgebogenen        Teile    der       Bleche        ergeben        Schlitze,    die     parallel    zur     Keilfläche        ver-          laufen    und in denen die     Stifte    11, 12, 13 und 14 gleiten.

    Beim     Abwärtsbewegen    des Keils 7     gleiten    die     Stifte    11,  12, 13 und 14     zwangsläufig        an    den umgebogenen     Teilen     der Bleche 15 und 16,     wodurch    die hinteren Enden 8 und  9 der Backen 2     und    3     aufeinander    zu bewegt werden und  somit die Backen 2 und 3 den     Kugelkopf    1     freigeben.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Kugelkontaktklemme mit zwei um einen Bolzen zangenastig verschwenkbaren Backen und mit einem senkrecht zur Achse des Bolzens längs einer Spindel ver- stellbaren Konus, auf dem die hinteren Enden der Backen gleiten,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Konus die Form eines Keils (7) hat, der in der Breite den hin- teren Enden (8, 9) der Backen (2, 3) angepasst ist, und dass der Keil mit geringem Spiel auf der Spindel (5) in Längsrichtung gleitet und mit einer auf der Spindel ge führten Schraubhülse (6)
    drehbar verbunden ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Kugelkontaktkl'emme nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Backen (2, 3) an den hin teren Enden (8, 9) seitlich abstehende Stifte (11, 12, 13, 14) aufweisen und. dass an den Seiten des Keils (7) die Stifte aufnehmende Schlitze (15, 16) angebracht sind.
    2. Kugelko taktklemme nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass die Schlitze durch an den Seiten des Keils (7) befestigte, umgebogene Bleche (15, 16) gebildet sind.
CH556266A 1965-04-23 1966-04-13 Kugelkontaktklemme CH437461A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965SC036935 DE1236045B (de) 1965-04-23 1965-04-23 Kugelkontaktklemme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH437461A true CH437461A (de) 1967-06-15

Family

ID=7434057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH556266A CH437461A (de) 1965-04-23 1966-04-13 Kugelkontaktklemme

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE679826A (de)
CH (1) CH437461A (de)
DE (1) DE1236045B (de)
FI (1) FI43610B (de)
LU (1) LU50897A1 (de)
NL (1) NL6605413A (de)
NO (1) NO116591B (de)
SE (1) SE312596B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001078617A3 (de) * 2000-04-19 2002-03-14 Storz Karl Gmbh & Co Kg Flexible spannvorrichtung, insbesondere für medizinische zwecke

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH698192B1 (de) * 2005-06-16 2009-06-15 Baitella Ag Pendelkopf.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001078617A3 (de) * 2000-04-19 2002-03-14 Storz Karl Gmbh & Co Kg Flexible spannvorrichtung, insbesondere für medizinische zwecke
US6688564B2 (en) 2000-04-19 2004-02-10 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Flexible tensioning device, especially for medical purposes

Also Published As

Publication number Publication date
SE312596B (de) 1969-07-21
BE679826A (de) 1966-10-03
LU50897A1 (de) 1966-06-14
FI43610B (de) 1971-02-01
DE1236045B (de) 1967-03-09
NL6605413A (de) 1966-10-24
NO116591B (de) 1969-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2130898C3 (de) Fahrzeuglenkgestänge
EP0000525A1 (de) Verbindungselement
DE3632045C1 (de) Vorrichtung zur Verbindung zweier Werkzeugteile
DE2838904C2 (de) Sicherheitsskibindung mit einem um eine Querachse hochschwenkbaren Sohlenhalter
DE2108342A1 (de) Rohrverbindung
CH437461A (de) Kugelkontaktklemme
DE3244136C2 (de)
DE2460743A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2256125C3 (de) Zusammenlegbares Stativ
DE3813342C2 (de) Klemmeinrichtung
DE2929337C2 (de)
DE2627163C3 (de) Klemmzange mit zwei Zangenschenkeln, die über Dreh- und Schraubgelenkgetriebe verbunden und zueinander parallel verschiebbar sind
DE2432710C3 (de) Vorderbacken einer Auslöseskibindung
CH677185A5 (de)
DE2759145C2 (de) Vorderbindung für eine Sicherheitsskibindung
DE2249317B2 (de) Vorrichtung zum Stumpfschweißen von Kunststoff-Rohren.-Formstücken o.dgl
AT349371B (de) Vorderbacken
DE9202987U1 (de) Sicherheitsbindung für Snowboards
DE1195093B (de) Loesbare Befestigungsvorrichtung
DE2520258B2 (de) Nußknacker
DE896315C (de) Tuerdrueckerverbindung mit auf Tuerstaerke einstellbaren Griffteilen
DE1552054C3 (de) Mechanische Handpreßzange
DE1301762B (de) C-foermige Spannzwinge
DE2045061C (de) Abstreifvorrichtung zum Entisoheren von Drahten
DE2045318C3 (de) Handbremsbetätigungseinrichtung, insbesondere für Bandbremsen von Baufahrzeugen, wie Vibrationswalzen