CH436371A - Bodenverdichtungsgerät - Google Patents

Bodenverdichtungsgerät

Info

Publication number
CH436371A
CH436371A CH752865A CH752865A CH436371A CH 436371 A CH436371 A CH 436371A CH 752865 A CH752865 A CH 752865A CH 752865 A CH752865 A CH 752865A CH 436371 A CH436371 A CH 436371A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wheels
compacting device
rocker
hedgehog
soil compacting
Prior art date
Application number
CH752865A
Other languages
English (en)
Inventor
Trachsel Jakob
Original Assignee
Trachsel Jakob
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trachsel Jakob filed Critical Trachsel Jakob
Priority to CH752865A priority Critical patent/CH436371A/de
Publication of CH436371A publication Critical patent/CH436371A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C21/00Apparatus or processes for surface soil stabilisation for road building or like purposes, e.g. mixing local aggregate with binder
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/23Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil
    • E01C19/231Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil with both elastically-deformable and rigid rolling elements, e.g. pneumatic-tyred compactor with selectively operative or inoperative steel-faced roll
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/23Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil
    • E01C19/27Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil with elastically-deformable rolling elements, e.g. pneumatic tyres
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D3/00Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil
    • E02D3/02Improving by compacting
    • E02D3/026Improving by compacting by rolling with rollers usable only for or specially adapted for soil compaction, e.g. sheepsfoot rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description


      Bodenverdichtungsgerät       Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein fahrba  res     Bodenverdichtungsgerät    bestehend aus einem Trag  rahmen und mehreren mindestens     einerends,    in Fahrt  richtung betrachtet am Tragrahmen lenkbar und paral  lel nebeneinander angeordneten Rädern.  



  Im Strassenbau werden zur Verdichtung und Bear  beitung von weichem     Untergrund    wie z. B. Lehm, Hu  mus, Schotter usw.     Igelwalzen,    welche an einem     Schlepp-          fahrzeug        anhängbar    sind, verwendet. Zum Verdichten  von Hartbelägen ,dienen Verdichter mit mehreren in       Fahrtrichtung        gegeneinander        versetzter        pneubereifter     Räder, wobei solche Geräte in der Regel nicht selbst  fahrend sind.  



  Bei schlechten     Bodenverhältnissen    ist es üblich, den  Boden zu stabilisieren, indem mit einer Bodenfräse       weisskalk    in den Boden gebracht, dieser anschliessend  mit einer     Igelwalze    verdichtet und mit     Pneurädern    ge  glättet wird.

   Bei diesem Arbeitsverfahren müssen vor  erst die Bodenverdichtung mit einer     Igelwalze    und     an-          schliessend    die     Glättung    mit     Pneurädern    ausgeführt  werden, wo zu entsprechend dem jeweiligen Arbeits  gang die erforderliche Walze an einem     Schleppfahrzeug     angehängt werden     muss.    Da     Schleppfahrzeuge    mit An  hängern, insbesondere bei engen Wegverhältnissen  schlecht     manövrierbar    sind, ergab sich vor allem bei  Wegkrümmungen mit den bekannten, als Anhänger aus  gebildeten     Bodenverdichtungsgeräten    Verzögerungen im  Arbeitsablauf.

    



  Zweck der vorliegenden     Erfindung    war die Schaf  fung eines     Bodenverdichtungsgerätes,    mit dem sowohl  ein weicher Boden als auch ein Hartbelag bearbeitet  werden kann, und das zudem eine gute Manövrierfähig  keit besitzt.  



  Das erfindungsgemässe Gerät ist dadurch gekenn  zeichnet, dass     andererends    am erwähnten Tragrahmen  eine Wippe schwenkbar aasgelenkt ist, an welcher auf  der einen Seite der Vertikalebene durch ihre Schwenk  achse mehrere parallel zur     Fahrrichtung    nebeneinander  angeordnete Räder und auf der anderen Seite minde  stens eine     Igelwalze    drehbar gelagert sind, zum Zweck    entweder die Räder oder die     Igelwalze    mit dem Boden  in Berührung     zu    bringen.  



  Anhand der beigelegten     Zeichnung    wird ein     Aus-          führungsb:eispiel    des     Erfnnduagagegenstandes        erläutert,     und zwar zeigen:       Fig.    1 eine schematische Seitenansicht und       Fig.2    einen     schematischen        Grundriss,    welche die       Anordnung    der Räder und der     Igelwalze    zeigt.  



       Fig.    1 zeigt einen     Tragrahmen    1, an dessen einem  Ende fünf parallel nebeneinander angeordnete     pneube-          reifte    Räder 2     aasgelenkt        sind.    Jedes     einzelne    der Räder  2 ist in einer Gabel 3 um eine Achse 4     drehbar    gelagert.

    An der Gabel 3 ist ein zylindrischer     Bolzen.    5 befestigt,  welcher in einer Lagerbüchse 6     drehbar        gelagert    und  mit dem der Gabel gegenüberliegenden Ende 7 gegen       ein    Joch 8     abgestützt    ist.     Zur        Lenkung    der Räder 2  ist an der Gabel 3 ein Arm 9 befestigt, welcher an eine  Steuerstange 10 aasgelenkt ist. Bei einer seitlichen Ver  schiebung der Steuerstange 10 werden sämtliche Räder  2 um ihre vertikale Achse 5 gedreht. Die Verschiebung  der Steuerstange 10     kann    durch nicht dargestellte hy  draulische, pneumatische oder mechanische     Mittel    er  folgen.

   Auf dem Tragrahmen 1 sind motorische     An-          triebsmittel    24 und verschiedene     Kraftübertragungsmit-          tel    angeordnet, welche dem Antrieb oder der     Steuerung     des     Bodenverdichtungggerätes    dienen. An dem den     lenk-          baren;    Rädern 2 gegenüber liegenden Ende des Tragrah  mens 1 ist eine Wippe 11 aasgelenkt, welche um eine  Achse 12     schwenkbar    ist. An dieser Wippe 11 sind  zwei über eine starre Achse 13 miteinander verbundene       Igelwalzen    14     drehbar    gelagert.

   Ausserdem     sind    daran  noch parallel zur     Igelwalzenachse    13 vier     pneubereifte     Räder 15 auf einer Achse 16 befestigt, welche am Rah  men der Wippe 11 drehbar gelagert ist. Die     Anordnung     der vier Räder ist so,     dass    sie gegenüber den fünf vor  deren,     lenkbaren    Rädern 2     versetzt    sind, und sich     mit     den Zwischenräumen 23 zwischen den vorderen-     fünf          Rädern    überdecken.

   Sowohl     die        Igelwalzen    als auch die  vier Räder 15 werden über Ketten 17, 18 und Ketten  räder 19, 20, 21 angetrieben, wobei .die Kettenräder 19           als    Antriebsrüder dienen. Die Neigung der Wippe ist  durch hydraulische Mittel 22 verstellbar. Je nach Stel  lung des Kolbens im     Druckzylinder    22 kommt, bedingt  durch die Neigung der Wippe 11, entweder die Igel  walze 14 oder die vier     Pneuräder    15 mit dem Boden in  Berührung. Es versteht sich,     dass    die Neigung der Wippe  11 auch durch     rein        mechanische    oder     pneumatische     Mittel eingestellt werden kann.  



       Zur        Bearbeitung        eines        weichen.        Bodens        wird        die          Wippe    11 so     eingestellt,        dass        die        Igelwalze    14 auf     dem     Boden aufsteht, während die vier Räder 15 davon ab  gehoben sind.

   Durch den     Kettenantrieb    17, 19, 20 kann  das     ganze        Bodenverdichtungsgerät    über die     Igelwalze     14 in Bewegung versetzt werden, während     die    Fahrt  richtung :durch die Radstellung der vorderen lenkbaren  Räder 2 bestimmt wird. Folgt dem Verdichtungsvor  gang ein Glättvorgang, so braucht der Kolben im     Druck-          zylinder    22 nach oben     geschoben    zu werden, so dass  die hinteren Räder 15 mit dem Boden in Berührung  kommen und<I>die</I>     Igelwalze    14 abgehoben wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Fahrbares Bodenverdichtungsgerät, bestehend aus einem Tragrahmen (1) und mehreren mindestens einer- ends in Fahrtrichtung betrachtet .am Tragrahmen (1) lenkbar und parallel nebeneinander angeordneten Rä dern (2), dadurch gekennzeichnet, dass anderends am Tragrahmen (1) eine Wippe (11) schwenkbar angelenkt ist, an welcher auf .der einen Seite der Vertikalebene durch ihre Schwenkachse (12) mehrere parallel zur Fahrtrichtung nebeneinander angeordnete Räder (15)
    und auf der anderen Seite mindestens eine Igelwalze (14) drehbar gelagert ist, zum Zweck, entweder die Räder (15) oder die Igelwalze (14) mit dem Boden in Berührung zu bringen. UNTERANSPRÜCHE 1. Fahrbares Bodenverdichtungsgerät nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass .die Wippe me chanisch oder hydraulisch in ihrer Neigung verstellbar ist. 2.
    Fahrbares Bodenverdichtungsgerät nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die an der Wippe drehbar gelagerten Räder (15) in Fahrtrichtung gegen die lenkbaren Räder (2) versetzt angeordnet sind. 3. Fahrbares Bodenverdichtungsgerät nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Igelwalze (14) aus zwei koaxial<B>-</B>angeordneten, starr miteinander verbundenen Igelwalzen besteht. 4.
    Fahrbares Bodenverdichtungsgerät ,nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Igelwalze (14) und die an der Wippe drehbar gelagerten Räder (15) motorisch angetrieben sind. 5. Fahrbares Bodenverdichtungsgerät nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Räder (2, 15) pneubereift sind.
CH752865A 1965-05-31 1965-05-31 Bodenverdichtungsgerät CH436371A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH752865A CH436371A (de) 1965-05-31 1965-05-31 Bodenverdichtungsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH752865A CH436371A (de) 1965-05-31 1965-05-31 Bodenverdichtungsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH436371A true CH436371A (de) 1967-05-31

Family

ID=4326562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH752865A CH436371A (de) 1965-05-31 1965-05-31 Bodenverdichtungsgerät

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH436371A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994026985A1 (en) * 1993-05-17 1994-11-24 Compaction Technology (Soil) Limited Soil compaction
WO1996014474A1 (en) * 1994-11-07 1996-05-17 Compaction Technology (Soil) Limited Compaction of soil
FR2743372A1 (fr) * 1996-01-05 1997-07-11 Medinger Jean Claude Dispositif de traitement de sol en porte epaisseur
CN114657968A (zh) * 2022-04-08 2022-06-24 北京城乡建设集团有限责任公司 一种便携式压平机

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994026985A1 (en) * 1993-05-17 1994-11-24 Compaction Technology (Soil) Limited Soil compaction
US5562365A (en) * 1993-05-17 1996-10-08 Compaction Technology (Soil) Limited Impact roller incorporating soil leveler
WO1996014474A1 (en) * 1994-11-07 1996-05-17 Compaction Technology (Soil) Limited Compaction of soil
GB2310179A (en) * 1994-11-07 1997-08-20 Compaction Technology Compaction of soil
GB2310179B (en) * 1994-11-07 1998-02-25 Compaction Technology Compaction of soil
FR2743372A1 (fr) * 1996-01-05 1997-07-11 Medinger Jean Claude Dispositif de traitement de sol en porte epaisseur
CN114657968A (zh) * 2022-04-08 2022-06-24 北京城乡建设集团有限责任公司 一种便携式压平机
CN114657968B (zh) * 2022-04-08 2023-06-09 北京城乡建设集团有限责任公司 一种便携式压平机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1931015C3 (de) Erdbewegungsfahrzeug
DE602005004182T2 (de) Anhänger mit heb- und senkbarer Manövrieranordnung
DE2424866C3 (de) Arbeitsbühne mit drei Rädern
DE2922355B2 (de) Aus einem Ackerschlepper mit Dreipunktanbauvorrichtung und Kraftheber sowie einem Anbaugerät bestehende Geräteeinheit
DE2546485C3 (de) Straßenfahrzeug mit absenkbarer Ladefläche
DE3013992A1 (de) Lastfahrzeug mit radgestellen und hebezeug fuer ein raederpaar
DE1534198C2 (de) Von Handfiihrbare Straßenwalze mit mehreren Walzentrommeln
DE3342962A1 (de) Mehrteiliger, gelenkiger ausleger
DE1963277B2 (de) Stein- und Überlastsicherung für Drehpflüge
CH436371A (de) Bodenverdichtungsgerät
DE2364656C2 (de) Umsetzvorrichtung für Kompostmieten
DE2837398A1 (de) Fahrzeugkran
DE69530008T2 (de) Bodenverdichtung
DE3336313C2 (de) Bodenstützgerät für eine Landmaschine
DE1430694C3 (de) Stutzradanordnung fur ein Beton mischfahrzeug
DE2231329A1 (de) Fahrzeug nach art einer sogenannten dampfwalze fuer bodenverdichtung und strassenbau
DE2609239C2 (de) Transportfahrzeug für austauschbare Behälter
DE1091304B (de) Fahrbarer Kran mit Sattelschlepper
DE670423C (de) Aufreissgeraet
DE1257187C2 (de) Strassenwalze
DE3447094A1 (de) Sattelzug
DE2912374A1 (de) Palettenhubwagen
DE829408C (de) Einachsschlepper
DE3330932A1 (de) Schlepper, insbesondere fuer die landwirtschaft
DE1480154B1 (de) Radaufhaengung fuer Doppelachsen von Strassen- oder Gelaendefahrzeugen,mit einer in Fahrzeuglaengsrichtung verlaufenden,mittels Kraftantrieb verschwenkbaren Dreiecksschwinge