CH433626A - Kleiderbügel-Aufhängeanordnung - Google Patents

Kleiderbügel-Aufhängeanordnung

Info

Publication number
CH433626A
CH433626A CH784665A CH784665A CH433626A CH 433626 A CH433626 A CH 433626A CH 784665 A CH784665 A CH 784665A CH 784665 A CH784665 A CH 784665A CH 433626 A CH433626 A CH 433626A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
clothes
rail
hanger
hangers
bracket
Prior art date
Application number
CH784665A
Other languages
English (en)
Inventor
Hinrich Gaetjens Gerhard
Original Assignee
Hinrich Gaetjens Gerhard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hinrich Gaetjens Gerhard filed Critical Hinrich Gaetjens Gerhard
Publication of CH433626A publication Critical patent/CH433626A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/28Hangers characterised by their shape
    • A47G25/32Hangers characterised by their shape involving details of the hook
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/02Dress holders; Dress suspending devices; Clothes-hanger assemblies; Clothing lifters
    • A47G25/06Clothes hooks; Clothes racks; Garment-supporting stands with swingable or extending arms
    • A47G25/0692Details of rods for suspending clothes-hangers

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description


      Kleiderbügel-Aufhängeanordnung       Die vorliegende Erfindung betrifft eine     Kleiderbü-          gel-Aufhängeanordnung,    in der Kleiderbügel im wesent  lichen urverschiebbar und     unverdrehbar    aufgehängt  werden können.  



  Eine bekannte     Kleiderbügel-Aufhängeanordnung     dieser Art verwendet einen Bügel mit     T-förmigem        Hak-          ken,    dessen     T-Arme    sich in Richtung der Bügelebene  erstrecken, wobei diese Arme in eine als     Doppelhaken     ausgebildete, an eine Kleiderablage oder Kleiderstange  befestigte Klaue eingehängt werden.  



  Die Herstellung und     Anbringung    dieser besonderen  Aufhängevorrichtung für Bügel mit     T-förmigem    Haken  erfordert auch, wenn diese einfach gestaltet sind, be  sondere Arbeitsgänge.  



  Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu  grunde, eine     Kleiderbügel-Aufhängeanordnung    anzuge  ben, die für die Aufhängung von Bügeln mit     T-förmigen     Haken an einer Kleiderstange,     Hohlprofilschiene    oder  dgl. ohne zusätzliche Aufhängevorrichtungen auskommt.  



  Die Erfindung besteht insbesondere darin, dass eine  als     Hohlprofilschiene    ausgebildete Kleiderstange mit seit  lichen Schlitzen versehen ist, von dessen Mitte ein Quer  schlitz ausgeht, der sich bis etwa zum lotrechten     Fuss-          punkt    am unteren Ende der Kleiderstange oder Pro  filschiene erstreckt, und dass die Bügel mit einem Auf  hänger versehen sind, der zwei quer zur Bügelebene ge  richtete Tragarme oder Knebel besitzt, mit denen er in  die Schlitze der Kleiderstange     einhängbar    ist.  



  Die Gesamtlänge der Tragarme wird, um ein Ver  drehen vollständig zu verhindern, vorzugsweise     grösser     als der Innendurchmesser der Kleiderstange oder der  Profilschiene gewählt. Dabei wird auch eine Auflage  fläche     innerhalb        der        Stange        erzieht,    was     ein        Einreissen     und Ausschlagen der Schlitzkanten weitgehend verhin  dert.  



  Es ist zwar schon eine Kleiderablage mit an einer  Kleiderstange aufzuhängenden Kleiderbügeln bekannt,  bei der die Kleiderbügel zum Aufhängen mit einem  Profilkopf versehen sind und die aus einem Rohr be  stehende zugehörige Kleiderstange entsprechend der    Form der     Profilköpfe    der Bügel in bestimmten Abstän  den     schlüssellochartig    derart ausgenommen ist, dass der       Profilkopf    des Bügels     seitlich    in die     Ausnehmung    der  Stange einschiebbar ist.

   Diese     bekannte    Kleiderablage  löst aber nicht die     erfindungsgemäss    angestrebte Auf  gabe, den Kleiderbügel     unverdrehbar    aufzuhängen, da  sich die bekannten Profilköpfe in der     Kleiderstange     drehen     können.     



  Bei     einer        anderen        bekannten        Kleiderbügel-Auf-          hängeanordnung,    bei der ein parallel zur Bügelebene  angeordneter, ankerartig ausgebildeter Aufhänger in ei  ne Profilschiene derart eingesetzt wird, dass der parallel  zu der Profilschiene in deren Schlitz     eingeführte    Auf  hänger mit Bügel durch Drehen um 90  in diese ein  gehängt wird, besteht immer die     Möglichkeit    der Ver  schiebung dieses Bügels in der Profilschiene. Die An  ordnung hat sich auch dadurch, dass beim Einsetzen  eines Bügels ein Platz von der gesamten Länge des  Bügels beansprucht wird, nicht durchgesetzt.  



  In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des       Gegenstandes    der Erfindung dargestellt, und     zwar        zsigt:          Fig.    1 eine ausschnittsweise Seitenansicht einer run  den Kleiderstange, in die ein Bügel eingesetzt ist;       Fig.    2 die Seitenansicht eines Bügels; und       Fig.    3 den Aufhänger des Bügels senkrecht zur Bü  gelebene.  



  Die als     Rohrausgebildete        Kleiderstange    1 ist     seit-          lich    etwa in der Mitte oder an ihrer neutralen Zone  mit einem     Längsschlitz    2 versehen, von dessen     Mitte     aus sich in radialer Richtung bis etwa über den zuge  hörigen lotrechten Fusspunkt der Stange hinaus ein da  zu senkrechter Querschlitz 3 erstreckt. Der Bügel 4  ist mit einem Aufhänger 5 versehen, der sich von der       Bügelmitte    senkrecht nach oben erstreckt und an sei  nem oberen Ende die senkrecht zu dem Mittelteil und  senkrecht zur Bügelebene gerichteten beiden Tragarme  6 besitzt.

   Dieser Aufhänger ist mit näheren Einzel  heiten in     Fig.    3 dargestellt. Das in den Bügel einge  führte Ende 7 des Aufhängers ist vorzugsweise flach  und     lanzettenartig    ausgebildet und so in dem Bügel           verankert,    dass es sich in dem Bügel nicht drehen     kann.     Der Bügel selbst kann aus     Holz,        Kunststoff,    Metall  oder anderem     Werkstoff    hergestellt sein.  



  Statt des als Kleiderstange verwendeten Rohres  können selbstverständlich auch andere Hohlprofile ver  wendet werden, ohne den Rahmen der Erfindung zu  verlassen.  



  Besondere     Vorteile    der     Kleiderbügel-Aufhängeanord-          nung    nach der     Erfindung    bestehen     in    dem     einfachen          Aufbau,    der ohne zusätzliche Aufhängevorrichtungen  ein sicheres Einhängen der Bügel gewährleistet und die  Bügel     trotzdem    in einfacher Weise absolut zuverlässig  gegen Verdrehen und Verschieben sichert.  



  Dadurch, dass sich die bei der     Aufhängeanordnung     nach der Erfindung verwendeten Bügel kaum an norma  len Haken und     Kleiderstangen    aufhängen lassen, ist  auch die Gefahr eines     Verschlepptwerdens    und einer       zweckentfremdeten        Verwendung        dieser    Bügel weit  gehend     gebannt.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH KleMebügel-Aufhängeanordnung, in der Kleiderbü gel im wesentlichen unverschiebbar und unverdrehbar einhängbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine als Hohlprofilschiene ausgebildete Kleiderstange (1) mit seit lichen Schlitzen versehen ist, von dessen Mitte ein Quer schlitz ausgeht, der sich bis etwa zum lotrechten Fuss- punkt am unteren Ende der Kleiderstange oder Pro- filschiene erstreckt, und dass die Bügel (4) mit einem Aufhänger (5) versehen sind,
    der zwei quer zur Bügel ebene gerichtete Tragarme (6) oder Knebel besitzt, mit denen er in die Schlitze (2, 3) der Kleiderstange (1) einhängbar ist. UNTERANSPRUCH Anordnung nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die Gesamtlänge der Tragarme (6) grös- ser als der Innendurchmesser der Kleiderstange (1) oder Profilschiene ist.
CH784665A 1964-06-05 1965-06-04 Kleiderbügel-Aufhängeanordnung CH433626A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964G0030242 DE1901118U (de) 1964-06-05 1964-06-05 Kleiderstange mit buegelaufhaenge-vorrichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH433626A true CH433626A (de) 1967-04-15

Family

ID=7123962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH784665A CH433626A (de) 1964-06-05 1965-06-04 Kleiderbügel-Aufhängeanordnung

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE664849A (de)
CH (1) CH433626A (de)
DE (1) DE1901118U (de)
FR (1) FR1435563A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
BE664849A (de) 1965-10-01
DE1901118U (de) 1964-09-24
FR1435563A (fr) 1966-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH433626A (de) Kleiderbügel-Aufhängeanordnung
DE3012261A1 (de) Haenger fuer eine tragschiene einer unterdecke
CH446645A (de) Regal
DE2322581C3 (de) Haken zur Befestigung an einer Wand
CH433627A (de) Kleiderbügel-Aufhängeanordnung
CH554156A (de) Skiaufhaengevorrichtung.
DE1143310B (de) Wandregal
DE102016111182A1 (de) Konsole eines Sicherheitsgerüstes
DE664544C (de) Kleiderschrank, Regal o. dgl. mit zwischen festen Schrankwaenden angebrachter Kleiderstange
DE2232014C3 (de) Haltevorrichtung für einen SchraubmuffenstoB von Bewehrungsstäben bei Stahlbetonbauten
CH328373A (de) Wandregal
DE837302C (de) Vorhangschiene
DE449626C (de) Wandgarderobe
DE2208744C3 (de) Einrichtung zur Befestigung eines Turngeräts an Zimmerdecken und dergleichen
DE2930873C2 (de) Aufhängevorrichtung für Lüftungskanäle
DE440596C (de) Vorhangklammer mit splintringartigem Aufhaengebuegel
DE1439569U (de)
DE1684270A1 (de) Anschlussmittel fuer Baugeraete
CH149741A (de) Wasserwage.
CH162950A (de) Tragbrett aus Holz für Fenstervorhänge mit Tragrollen.
DE7317199U (de) Kleiderhaken, befestigt in Metallprofilschiene
CH173706A (de) Gestell zum Trocknen insbesondere von Wäsche und Kleidungsstücken.
DE8214301U1 (de) Garderobenleiste
CH325764A (de) Gerüstträger
CH227551A (de) Vorhanggarnitur.