CH426328A - Verfahren und Vorrichtung zum Hervorrufen einer Pulsationsbewegung einer Flüssigkeit in einer Kolonne - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Hervorrufen einer Pulsationsbewegung einer Flüssigkeit in einer Kolonne

Info

Publication number
CH426328A
CH426328A CH950964A CH950964A CH426328A CH 426328 A CH426328 A CH 426328A CH 950964 A CH950964 A CH 950964A CH 950964 A CH950964 A CH 950964A CH 426328 A CH426328 A CH 426328A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
membrane
column
air
liquid
dependent
Prior art date
Application number
CH950964A
Other languages
English (en)
Inventor
Wouterus Vermijs Winf Johannes
Mathieu Otten Harry Marie
Original Assignee
Stamicarbon
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from NL6401432A external-priority patent/NL6401432A/xx
Application filed by Stamicarbon filed Critical Stamicarbon
Publication of CH426328A publication Critical patent/CH426328A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B5/00Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating
    • B03B5/02Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating using shaken, pulsated or stirred beds as the principal means of separation
    • B03B5/10Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating using shaken, pulsated or stirred beds as the principal means of separation on jigs
    • B03B5/24Constructional details of jigs, e.g. pulse control devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D11/00Solvent extraction
    • B01D11/04Solvent extraction of solutions which are liquid
    • B01D11/0426Counter-current multistage extraction towers in a vertical or sloping position
    • B01D11/0438Counter-current multistage extraction towers in a vertical or sloping position comprising vibrating mechanisms, electromagnetic radiations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D15/00Separating processes involving the treatment of liquids with solid sorbents; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D47/00Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/18Stationary reactors having moving elements inside
    • B01J19/185Stationary reactors having moving elements inside of the pulsating type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B5/00Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating
    • B03B5/02Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating using shaken, pulsated or stirred beds as the principal means of separation
    • B03B5/10Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating using shaken, pulsated or stirred beds as the principal means of separation on jigs
    • B03B5/20Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating using shaken, pulsated or stirred beds as the principal means of separation on jigs using pulses generated by air injection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00182Controlling or regulating processes controlling the level of reactants in the reactor vessel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87169Supply and exhaust
    • Y10T137/87233Biased exhaust valve
    • Y10T137/87241Biased closed

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  



  Verfahren und Vorrichtung zum Hervorrufen einer Pulsationsbewegung einer Flüssigkeit in einer Kolonne
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Hervorrufen einer Pulsationsbewegung einer in einer sogenannten Pulsationskolonne befindlichen Flüssigkeit.



  In der Verfahrenstechnik werden zum Behandeln von Flüssigkeiten oft Kolonnen dieser Art benutzt. Sie sind mit Mitteln versehen, mit deren Hilfe die Flüssigkeiten in der Kolonne in der Weise zum Pulsieren gebracht werden können, dass sie ausser der normalen Strömung durch die Kolonne noch eine auf und ab gehende Bewegung ausführen. Es wurde bereits vorgeschlagen   (vgl.    die belgische Patentschrift Nummer   544 104),    die Pulsationen in der Kolonne mit Hilfe einer Membrane, eines Balgens oder eines Kolbens durchzuführen, welche Elemente z. B. in der untern Hälfte der Wand oder im Kolonnenboden angebracht sind und meistens durch einen Exzenter in Bewegung versetzt werden.



   Das erfindungsgemässe Verfahren beruht auf einem andern Prinzip. Gemäss der Erfindung benutzt man jetzt die mechanische Resonanz, welche auftreten kann, wenn eine Flüssigkeitsmasse auf einem Luftkissen ruht. Die Bewegung wird dadurch aufrechterhalten, dass periodisch Luft in das Kissen hineingeblasen und anschliessend daraus abgelassen wird. Die Zu-und Abführung der Luft in bzw. aus dem Luftkissen wird dabei vorzugsweise in Abhängigkeit von der Flüssigkeitsbewegung selbst gesteuert.



   Die Erfindung betrifft zugleich eine Vorrichtung zum Hervorrufen einer Pulsationsbewegung einer in einer Kolonne befindlichen Flüssigkeit mit Hilfe einer in der Kolonnenwand eingespannten Membrane, welche Vorrichtung erfindungsgemäss durch einen hinter der Membrane befindlichen, abgeschlossenen Raum gekennzeichnet wird, der mit Luft gefüllt ist und dem in Abhängigkeit von den periodischen Bewegungen der Membrane Druckluft zugeführt bzw.



  Luft entzogen wird.



   Es bildet sich auf diese Weise ein System, das ganz selbständig eine Oszillationsbewegung instandhält.



   Die Amplitude der Pulsationsbewegung lässt sich durch Variierung der je Zeiteinheit zu-und   abgehenç    den Luftmenge auf einfache Weise regeln. Die Frequenz kann durch Variierung im Volumen des Luftkissens eingestellt werden.



   Gemäss einer bestimmten Ausführungsform kann die am Umkreis eingespannte Membrane über eine zentral mit der Membrane verbundene Stange mit einem für die Zu-und Abführung von Druckluft vorgesehenen Schieber, welcher die Ein-und Austrittskanäle öffnet bzw. schliesst, zusammenwirken.



   Ein Nachteil eines solchen Schiebers ist aber, dass dieser genau in das den abgeschlossenen Raum umgebende Gehäuse hineinpassen muss, sich jedoch zugleich auch frei darin muss bewegen können. Diese zwei entgegengesetzten Anforderungen können Schwierigkeiten bei der erforderlichen Schmierung   herbei-    führen.



   Gemäss einer andern Ausführungsform kann die am Umkreis eingespannte Membrane über eine zentral mit der Membrane verbundene Stange mit einem für die Zu-und Abführung von Druckluft vorgesehenen Ventilmechanismus zusammenwirken, der die Ein-und Austrittskanäle öffnet bzw. schliesst.



  Die Anwendung eines solchen Ventilmechanismus im Pulsator statt eines Schiebers steigert die Betriebssicherheit. 



   Die Erfindung wird jetzt an Hand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Es zeigen :
Fig. 1 in senkrechtem Längsschnitt das Schema einer Vorrichtung, bestimmt zum Bewirken von Pulsationen in der in einer Kolonne befindlichen Flüssigkeit,
Fig. 2 in senkrechtem Längsschnitt das Schema einer abgeänderten Ausführungsform des Pulsators,
Fig. 3 in senkrechtem Längsschnitt eine Kolonne, bei der die Vorrichtung Anwendung finden kann,
Fig. 4a und   4b    in senkrechtem Längsschnitt zwei   GasbIasen    enthaltende Kolonnen, bei denen die Vorrichtung gleichfalls verwendet werden kann.



   In Fig. 3 ist 41 eine   Extraktionskolonne,    welche über den grössten Teil ihrer Länge eine regelmässig verteilte Füllmasse 42 und am Boden bzw. im Kopf Sammelräume 43 und 44 aufweist. Statt dieser Füllmasse können auch Siebböden oder andere übliche Mittel eingebracht werden. Die schwere Flüssigkeit wird über die Leitung 45, welche in den Sammelraum   44'mündet,    aufgegeben und nach Ansammlung im Raum 43 über die Leitung 46 ausgetragen.



  Die leichtere Flüssigkeit tritt über die Leitung 47 ein, welche unter oder in den mit Füllmasse beschickten Teil mündet, und geht anschliessend über die Leitung 48 ab, nachdem sie sich zuerst im Raum 44 angesammelt hat.



   In die Seitenwand der Kolonne 41 am untern Ende dieser Kolonne ist eine Pulsationsvorrichtung 49 gemäss dem Schema der Fig. 1 oder 2 eingebaut.



   Fig. 1 zeigt in senkrechtem Längsschnitt das Schema einer erfindungsgemässen Vorrichtung. 1 ist ein Abschnitt der senkrechten Wand einer mit Flüssigkeit gefüllten Pulsationskolonne. An diese Wand ist über einen Rohrstutzen 2 die Pulsationsvorrichtung angeschlossen. Diese Vorrichtung enthält eine Membrane 3, welche am Umkreis zwischen zwei Flanschen 4 und 5 eingespannt ist In der Mitte ist diese Membrane 3 versteift, damit eine bestimmte Durchbiegungsweise gesichert ist. In den meisten Fällen hat sich eine Versteifung über etwa die Hälfte des Durchmessers der wirksamen Oberfläche als ausreichend herausgestellt. Die Membrane 3 besteht aus Gummi oder einem andern geeigneten Werkstoff. An der konkav ausgebildeten Flansche 5 ist in der Mitte ein zylindrisches Gehäuse 7 befestigt.

   Im Gehäuse 7 ist ein Schieber 8 untergebracht, an dem mit Hilfe eines Kugelgelenks eine Stange 9 befestigt ist. Das andere Ende dieser Stange 9 ist gleichfalls über ein Kugelgelenk mit der Mitte der Membrane 3 verbunden. Stange   9    und Schieber 8 folgen auf diese Weise genau den Bewegungen der Mitte der Membrane 3.



   Im Gehäuse 7 ist an dem der Membrane 3 benachbarten Ende eine Eintrittsöffnung 10 vorgesehen, welche an eine Druckluftleitung 13 angeschlossen ist. Mit Hilfe eines einstellbaren Absperrventils   20    kann die je Zeiteinheit einströmende Druckluftmenge geregelt werden.



   Im Gehäuse 7 befindet sich weiter am gegenüberliegenden Ende eine Öffnung 11, welche über eine Leitung 19 mit dem Raum 21 zwischen Membrane 3 und Flansch 5 in Verbindung steht. Dieser Raum 21 vermittelt über eine Bohrung 14 im Gehäuse 7 Zugang zu einem zweiten Raum 15. Dieser zweite Raum 15 ist zum Teil mit Flüssigkeit, vorzugsweise Mineralöl 16, gefüllt. Der Ölstand 18 im Raum 15 und somit das Luftvolumen des Raumes 15 lässt sich über einen bestimmten Bereich durch Ab-oder Zuführung von Öl über die Leitung 17 und das Absperrventil 12 ändern.



   Um die Grösse   der Abblaseöffnung    regeln zu können, ist in die Leitung 19 ein einstellbares Absperrventil 22 eingebaut.



   Der grösste axiale Abstand zwischen den Rändern der Öffnungen   10    und 11 entspricht genau der axialen Länge des Schiebers 8, so dass dieser Schieber in der eingezeichneten Stellung die beiden Öffnungen völlig abschliesst. Diese Öffnungen 10 und 11 sind vorzugsweise mehr oder weniger rechtwinklig ausgebildet, damit bei Verlagerung des Schiebers 8 von der Gleichgewichtslage infolge der Bewegungen der Membrane 3 schon gleich eine grössere Fläche der Ein-oder Austrittsöffnung 10 bzw. 11 freigegeben wird. Fig. la zeigt, wie die Öffnungen 10 und 11 in der in Fig. 1 eingezeichneten Stellung hinsichtlich der ausgelegten Mantelfläche des Schiebers 8 angeordnet sind.



   Die   Pulsationsvorrichtung funktioniert    folgendermassen : Falls die Kolonne   1    mit Flüssigkeit gefüllt und das Absperrventil 20 für die   Pressluftzufuhr    geschlossen ist, wird die Membrane 3 von dem hydrostatischen Druck emporgedrückt. Diese Änderung in der Stellung der Membrane wird über Stange 9 auf den Schieber 8 übertragen, und die Öffnung 10 wird somit nicht mehr von dem Schieber 8 gesperrt.



  Öffnet man nun Absperrventil 20, so wird über Leitung 13 und die freigegebene Öffnung 10 Druckluft in die Räume 21 und 15 einströmen. Weil der Druck der Pressluft grösser ist als der auf die Membrane wirkende, hydrostatische Druck der Flüssigkeit in der Kolonne, wird die Membrane in Richtung auf die Kolonne gedrängt, wobei sie die im Krümmer 2 befindliche Flüssigkeit vor sich hin treibt. Durch diese Bewegung wird die Eintrittsöffnung 10 durch den Schieber 8 abgeschlossen. Infolge der Trägheit der Flüssigkeitsmasse in der Kolonne setzt die Membrane auch weiter die abwärts gerichteten Bewegungen fort und wird somit die Öffnung 11 freigeben. Hierdurch treten die Räume 15 und 21 über 14, 19, 22 und 11 in Verbindung mit der Aussenluft und sinkt der Druck in diesen Räumen ab, bis der atmosphärische Druck erreicht worden ist.

   Der hydrostatische Druck der Flüssigkeit in der Kolonne wird die Membrane wieder hochdrücken, nachdem der Schieber 8 die Stellung, in der beide Öffnungen 10 und 11 gesperrt sind, verlassen hat, wird die Membrane infolge der Trägheit der Flüssigkeitsmasse in der Kolonne weiter   hochgedrückt.    Dies hat wiederum zur Folge, dass die Öffnung 10 freigegeben wird, so dass wieder Pressluft in die Räume 21 und 15 eintreten kann. Es wird auf diese Weise eine oszillierende Bewegung aufrechterhalten.



   Für eine gute Wirkung dieser Vorrichtung wird vorzugsweise der mittlere Teil 6 der Membrane 3 ausreichend steif ausgebildet, weil sonst die Bewegung des Schiebers 8 nicht synchron zu der der Flüssigkeit in der Kolonne zu sein braucht, und man die Gefahr läuft, dass die Bewegungen des Pulsators nicht kontrollierbar sind.



   Die Amplitude der Pulsation wird durch die je Zeiteinheit zu-oder abfliessende Luftmenge bestimmt.



  Sie kann im Betrieb durch Einstellung der Absperrventile 20 und 22 kontinuierlich überwacht werden.



   Um die Bewegungen des Schiebers 8 im Gehäuse 7 verfolgen und die Hublänge des Schiebers leicht bestimmen zu können, wurde am Schieber eine senkrechte Stange 23 montiert, die oben mit einem Zeiger 24 ausgestattet ist, und innerhalb einer mit einer Skalenteilung 25 versehenen, durchsichtigen Hülse 26 bewegen kann.



   Die Frequenz der   Pul'sationen    ist von vielerlei Faktoren abhängig. Einer davon-das Volumen des Luftkissens-lässt sich durch Änderung des ölstandes 18 leicht variieren und eignet sich mithin zur   Frequenzüberwachung.   



   Die Resonanzfrequenz kann folgendermassen berechnet werden ; auf das mechanische Vibrationssystem kann im Prinzip die aus der Elektronik bekannte Formel für die Resonanzfrequenz eines elektrischen   Schwingungskreises    angewandt werden :
L. C
Im vorliegenden Falle müssen den Symbolen selbstverständlich andere Bedeutungen   beigemessen    werden.

   So erhält man nach Summierung zwischen der Membrane und dem höchsten Flüssigkeitsstand in der Kolonne :
F
Ausgedrückt in MKS-Einheiten ist :    e    = Flüssigkeitsdichte in   kg/m3      1    = Länge des Kolonnenabschnittes in m F = zugehörige Querschnittsfläche in m2
Aus Messungen hat sich ergeben, dass für den mit Körpern beschickten Kolonnenteil das Glied    o. l   
F grösser ist als wenn dieser Abschnitt lediglich mit Flüssigkeit gefüllt wäre. Bei Verwendung von Raschig-Ringen, beträgt dieser Multiplikationsfaktor etwa 3.

   Dies ist auf die Windungen in der Strecke, welche die Flüssigkeit im Falle einer beliebigen Aufschichtung von Raschig-Ringen zurückzulegen hat, zurückzuführen : es stellen sich stärkere   Beschleuni-    gungen ein als in einem nicht gefüllten Teil von gleichen Abmessungen der Fall wäre.



   Weiter gilt :    C= Cv. VO    (3)    cp    Po
In dieser Formel ist :    -= 0,    7 (für Luft)    cp    Vo   =    Volumen des Luftkissens in Gleichgewichts lage in m3   Po =    absoluter Druck im Luftkissen in   N/m2   
Arbeitet die Kolonne unter atmosphärischem Druck (der etwa   105      N/m2    entspricht) so gilt für Po :    Po =    105 +   e    (in N/m2)
Hierin ist :   h = die    Höhe des Flüssigkeitsstandes in der Ko lonne über der Membrane (in m).



   Der Pulsationsgeschwindigkeit sind aber Grenzen gesetzt ; die Füllmasse der Kolonne bewegt sich nämlich bei Überschreitung eines bestimmten Maximalwertes mit. Die Reibungskraft kommt dann dem Gewicht der untergetauchten Raschig-Ringe gleich. Mit Hilfe der von Brown und Mitarbeitern in dem Handbuch   Unit   Operations   (John    Wiley  &  Sons Inc., New York 1951) auf Seiten 210-217 beschriebenen Rechenmethode findet man für das Druckgefälle über ein mit Raschig-Ringen gefülltes Rohr im Turbulenzbereich:

       #0,2 # #0,8 # H #p = 20 # [1 + 35 (1-#)3] # v1.8 (4)   
Dp1,2 oder
Ap   = R vl8    (4a)
In diesen Formeln   ist :     = dynamische Viskosität (in   Nsec/m2)      ss    = Flüssigkeitsdichte (in kg/m3) v = Geschwindigkeit, bezogen auf die leere Ko lonne (in m/sec) H = Höhe der Kolonnenfüllung (in m)   Dp = nominaler    Aussendurchmesser der Raschig
Ringe (in m)
Dinnern/Dp
Durch das   Sich-Setzen    der   Raschig-Ringe kann    in der Praxis der Faktor R um zweimal grösser sein als aus den, genannten Formeln berechnet werden kann.



   Für die maximal zulässige, aufwärts gerichtete Geschwindigkeit lässt sich jetzt herleiten :    F-R-vt, 86 (l-e) (ev-e)-g-h-F   
Hieraus ergibt sich :    y 118 g h
R (5)   
In dieser Formel ist :   e      = Porosität¯ 0,    35 + 0,   65 T2      ev    = Dichte der Füllmasse in   kg/m3    
Falls die Pulsation einen sinusförmigen Verlauf mit der Zeit zeigt, so ist vmax   =    A s9, wobei   A    die Amplitude in der leeren Kolonne in m darstellt und   co    = 2af f = die Frequenz in   sec-1.   



   Gleichung (5) geht dann über   in :        (1-#) # (#v-#) # g # h  (A3)1,8 #
R   
Die maximale Abwärtsgeschwindigkeit, welche theoretisch bei Anwendung dieses Pulsationsprinzips erreicht werden könnte, kommt der Entleerungsstromgeschwindigkeit der Kolonne gleich. Sie ist meistens grösser als die zulässige Aufwärtsgeschwindigkeit, weil :    e     >  (1- (7)
Nur bei schweren   Metallringen      (ev    gross) ist dies nicht der Fall.



   Wenn die Durchgangsfläche der Ausströmungs öffnungen im Vergleich zu der der Eintrittsöffnungen ausreichend gross gewählt wird-z. B. indem man das Absperrventil 22 ganz öffnet und das   Absperr-    ventil   20    fast völlig schliesst-kann man mit Hilfe der erfindungsgemässen Vorrichtung nichtsymmetrische Pulsationen   m    der Kolonne hervorrufen. Es bilden sich dann sägezahnförmig verlaufende Pulsa  tionen    mit langsamem Aufwärtshub, so dass   wesent-    lich grössere Reibungskräfte erzeugt werden können -ohne dass sich dabei die Füllmasse in der Kolonne anhebt-als bei normalem sinusförmigem Pulsationsverlauf möglich ist. Der Kontakt zwischen den Flüssigkeiten ist demzufolge inniger, und man kann sich somit mit kürzeren Kolonnen begnügen.



   Beispiel    Extraktionskolonne    zum Extrahieren von Nitrolactam aus Nitrobenzol mit Hilfe von Ammoniak.   



  Kolonne : F = 0, 038 m2 ; Flüssigkeitsstand über   
Membrane 3, 4 m ; Länge des seitlichen
Anschlussstutzens 0, 35 m ; F = 0, 02 m2    Flüssigkeiten : o = 1150 kg/m3 ; = 5. 10- Nsec/m ? Füllmasse : Dp = 0, 01 m ; T = 0, 84 ; e = 0, 81 ;   
H=2, 6m Amplitude : 2,   5    10-3 m   Frequenz : 220/min, co = 23    Volumenhub = 190 ml A   =    5,   8    10-2 m/sec
Berechnetes   Puffervolumen    Vo des Pulsators    =    1, 3 Liter. Dieses Volumen konnte mit Hilfe des    > 1-    standes 18 im   Hilfsraum    15 zwischen 1, 0 und 4, 0 Liter eingestellt werden.

   In der Praxis wurde die genannte Frequenz bei einem Volumen von 1, 6 Liter erreicht, was vermutlich auf eine gewisse Starrheit der Membrane zurückzuführen ist.



   Zulässige Geschwindigkeit : bei einem   ssv-Wert    von 2800   kg/m3    für Glas findet man bei Anwendung von Gleichung (6)   (A C9) tz8 <  1vll-10-2    oder A   m       <     8,   3 10-2m/sec   
Der   Druckluftverbrauch    des Pulsators betrug    4 Nm3/h, was bei dem angewandten Pressluftdruck einer Leistung von etwa 100 Watt entspricht.   



   Obwohl sich die Pulsationsvorrichtung gemäss    ss    Fig. 1 gut bewährt hat, sind durch die Notwendigkeit, dass der Schieber genau in das Gehäuse hineinpassen und sich zugleich ungehemmt bewegen muss, Schwierigkeiten bei der Schmierung nicht ausgeschlossen.



  Fig. 2 zeigt nun in senkrechtem Längsschnitt eine abgeänderte Ausführungsform der erfindungsgemässen Pulsationsvorrichtung, wobei man sich zur Steigerung der Betriebssicherheit eines Ventilmechanismus bedient. Die Einzelteile dieses Ventilmechanismus sind in normaler Standardausführung stets erhältlich und können bei Überholung leicht ausgewechselt werden.



  Die bewegenden Teile können in einem selbstschmierenden Material gelagert werden, wodurch die Schmierung auf ein Mindestmass herabgesetzt wird.



  Vorzugsweise setzt sich der Mechanismus zusammen aus zwei Ventilen mit gesonderten Spindeln, welche mit der zentralen Stange in gleicher Ebene angeordnet sind und aus einem Hebel, der der Reihe nach die Spindeln hebt, und einerseits gelenkig an der Wand des hinter der Membrane befindlichen, abgeschlossenen Raumes befestigt ist und anderseits mittels eines Kugelgelenkes unter einem Winkel an der zentralen Stange angelenkt ist. Eine solche Aufstellung des Ventilmechanismus sichert ein gutes Zusammenwirken zwischen den Bewegungen der Ventile und denen der Membrane.



   Um eine gute Zugänglichkeit zu den im Innern des abgeschlossenen Raumes befindlichen Einzelteilen der Pulsationsvorrichtung zu erreichen, können   ent-    weder in der Wand des abgeschlossenen Raumes gegenüber der Membrane Kontrollöffnungen angebracht sein, oder es kann die Wand, welche das Hebelgelenk trägt, wegnehmbar sein. Die Verschlussdeckel 128 der   Kontrollöffnungen    können auf Wunsch als Schaufenster ausgebildet werden, wodurch eine   Uberprü-    fung der Membranwirkung im Betrieb ohne weiteres möglich ist.



   In Fig. 2 ist mit   101    ein Wandabschnitt der Pulsationskolonne bezeichnet, welche mit Flüssigkeit gefüllt ist. An diesen Wandabschnitt ist die Pulsationsvorrichtung angeschlossen. Letztere enthält eine zwischen zwei Flanschen 103 und 104   eingespannte-    Membrane 102, die in der Mitte versteift ist und aus Gummi oder einem andern geeigneten Stoff besteht.



  An der Flanche 104 ist mittels Bolzen 106 ein Gehäuse 105 geschraubt. An die Membrane 102 ist mit Hilfe eines Kugelgelenkes 107 eine Zentralstange   108    angeschlossen. Diese Stange 108 ist über ein Kugelgelenk 110 an einem Hebel 109 befestigt. Das andere Ende dieses Hebels 109 ist bei 124 gelenkig an einen Hilfsteil 111 angeschlossen, der mittels Bolzen 112 mit dem Gehäuse   105    verschraubt ist. Der Hebel 109 drückt bei seiner Bewegung um die Gelenkstelle 124 an eines der äussern Enden 113 und 114 der Spindeln 115 und 116 der Ventile 117 und 118. Wie in der Figur ersichtlich ist, gibt es stets einen Freihub zwischen dem Hebel   109    und den Enden 113 und 114 der   Ventilspindeln,    so dass niemals zwei Ventile zugleich geöffnet sein können.

   Die Ventile 117 und 118 dienen zum Öffnen und Schliessen des Luft  eintrittkanals      119    bzw. des Luftaustrittkanals 120.



  Die Ventilspindeln 115 und 116 können sich in Führungen 121 bewegen, welche z. B. aus Nylon mit Molybdändisulfid angefertigt sind. Das Gehäuse 105 steht mittels eines Hilfsteils 122 mit einem nicht eingezeichneten, teilweise mit einer Flüssigkeit, z. B.



  Mineralöl, gefüllten Behälter in Verbindung. Wie obenstehend bereits erläutert, lässt sich durch Änderung des Flüssigkeitsniveaus in diesem Behälter das gesamte Luftvolumen in dem Raum hinter der Membrane 102 innerhalb gewisser Grenzen variieren, und zwar zwecks Einstellung der Frequenz der Pulsationsbewegungen.



   Die Wirkung der Pulsationsanlage gemäss Fig. 2 beruht auf demselben Prinzip wie die aus Fig. 1 und geht folgendermassen vor sich :
Infolge des Druckes der Flüssigkeit auf die Membrane 102 wird Zentralstange 108 hinuntergedrückt, wodurch der Hebel 109 die Ventilspindel 115 gleichfalls hinuntergedrückt, wobei das Ventil 117 angehoben wird und der Raum 123 an den Luft  eintrittskanal 119    angeschlossen wird.   liber    diesen Kanal 119 wird der Raum 123 mit Pressluft beaufschlagt, deren Druck höher ist als der Druck der Flüssigkeit auf die Membrane, wodurch diese Membrane mit der darauf ruhenden Flüssigkeit emporgedrückt wird.

   Die Zentralstange 108 bewegt sich nun zusammen mit der Membrane hinauf, wodurch der Druck des Hebels 109 auf die Ventilspindel 115 wegfällt und das Ventil 117 mit Hilfe der Feder 125 den Lufteintritt über Kanal 119 in den Raum 123 wieder sperrt. Während der Aufwärtsbewegung der Stange 108 wird nun das Ventil 118 von dem Hebel 109 über die Ventilspindel 116 angehoben, wodurch der Raum 123 über den Luftabzugskanal 120 an die atmosphärische Luft angeschlossen wird. Der Druck in dem Raum 123 sinkt jetzt bis zu einem Druck, der den Druck der Flüssigkeit auf die Membrane unterschreitet.

   (Die Federbelastung des Ventils 118 ist derart eingestellt worden, dass im Falle eines zu, hohen Druckes im Raum 123 das Ventil 118 sich als ein Sicherheitsventil verhält.) Die Zentralstange 108 wird jetzt hinuntergedrückt, wodurch der Druck des Hebels 109 auf die Ventilspindel 116 aufgehoben wird und das Ventil 118 mit Hilfe der Feder   126    den Raum 123 von dem Luftabzugskanal   120    abschliesst. Anschliessend wird der Raum 123 über den Lufteintrittskanal 119 wieder mit Pressluft beaufschlagt. Auf diese Weise kann eine Pulsationsbewegung aufrechterhalten werden. Die Amplitude der Pulsationsbewegung lässt sich durch Variierung der je Zeiteinheit zu-und abgehenden Luftmenge regeln.



  Der Hebel   109    ist mit Aussparungen 127 versehen, wodurch der seitliche Druck auf die   Ventilspindeln    115 und 116 infolge der kreisförmigen Bewegung des Hebels 109 ausgeglichen wird.



   Falls sich infolge irgendeiner chemischen Reaktion zwischen den Flüssigkeiten in der Kolonne ein Gas bildet (z. B.   CO2),    so bestünde die Gefahr, dass wegen der Anwesenheit dieses Gases und der damit verbundenen grösseren Zusammendrückbarkeit des,   Kolonneninhaltes    Verfahren und Vorrichtung gemäss der Erfindung nicht oder kaum noch anwendbar wären. Die innere Dämpfung des Vibrationssystems wird nämlich zu gross.

   Diesem Nachteil kann abgeholfen werden, indem man zwischen der Kolonne, in der die genannte   gasbildende Reaktion    stattfindet, und der Pulsationsvorrichtung ein nur mit Flüssigkeit gefülltes Rohr anbringt, dessen Faktor    e-i   
F ein Vielfaches von dem der Kolonne beträgt, so dass der Inhalt dieses Rohres im wesentlichen bestimmend ist für die Frequenz des mechanischen Schwingungssystems und der Einfluss der Gasblasen in der Kolonne zu vernachlässigen ist. Dies ist schematisch in Fig.   4s    dargestellt. In der Kolonne   30 können    sich Gasblasen befinden. Das nur mit Flüssigkeit gefüllte Rohr   31    ist einerseits an die Kolonne 30 und anderseits an eine schematisch angegebene Pulsationsvorrichtung 32 angeschlossen.



   Das Rohr braucht nicht gerade ausgebildet zu sein, es kann zur Raumeinsparung auch gekrümmt oder gefaltet sein. Fig. 4b zeigt ein diesbezügliches Beispiel. Das Rohr hat hier die Form eines C und ist seitlich am   untern    Ende der Kolonne 34 angeordnet. Die nur schematisch angedeutete Pulsationsvorrichtung 35 befindet sich unter der Anschlussstelle zwischen Rohr 33 und Kolonne 34.



   Die erforderliche Amplitude der Pulsationsbewegung in der Kolonne kann durch eine geeignete Wahl der Querschnittsverhältnisse auf einen bestimmten Wert eingestellt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zum Hervorrufen einer Pulsationsbewegung in einer in einer Kolonne befindlichen Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, dass man sich der mechanischen Resonanz bedient, welche beim Aufruhen einer Flüssigkeitsmasse auf einem Luftkissen auftreten kann, und wobei die Bewegung da- durch aufrechterhalten wird, dass man periodisch Luft in das Luftkissen hineinbläst oder daraus ent- weichen lässt.
    II. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch 1 mit Hilfe einer in der Kolonnenwand eingespannten Membrane, gekennzeichnet durch einen hinter der Membrane befindlichen und mit Luft gefüllten abgeschlossenen Raum, dem in Abhängigkeit von den periodischen Bewegungen der Membrane Pressluft zugeführt bzw. entzogen wird.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Zu-und Abführung der Luft in bzw. aus dem Luftkissen in Abhängigkeit von der Bewegung der Flüssigkeit selbst erfolgt.
    2. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die am Umkreis eingespannte Membrane über eine in der Mitte dieser Membrane befestigte Stange mit einem für die Zu-und Abführung von Druckluft vorgesehenen Schieber, welcher die Ein-und Austrittskanäle öffnet bzw. sperrt, zusammenwirken kann.
    3. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Membrane über eine in der Mitte dieser Membrane befestigte Stange mit einem für die Zu-und Abführung von Druckluft vorgesehenen Ventilmechanismus, welcher die Ein-und Austrittskanäle öffnet bzw. schliesst, zusammenwirken kann.
    4. Vorrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitte der Membrane versteift ausgefiihrt ist.
    5. Vorrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen der Kanäle rechtwinklig ausgebildet sind.
    6. Vorrichtung nach Unteranspruch 3, gekennzeichnet durch zwei Ventile (117) und (118) versehen mit gesonderten Spindeln (115) und (116), welche in gleicher Ebene mit der Zentralstange (108) angeordnet sind, und ferner durch einen Hebel (109), der der Reihe nach die Ventile hebt, einerseits gelenkig mit der Wand des hinter der Membrane befindlichen abgeschlossenen Raum befestigt ist und anderseits mit Hilfe eines Kugelgelenks (110) unter einem Winkel mit der Zentralstange verbunden ist.
    7. Vorrichtung nach Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandabschnitt, welcher das Gelenk (124) des Hebels (109) trägt, wegnehmbar ist.
    8. Vorrichtung nach Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand des abgeschlossenen Raumes gegenüber der Membrane, die eine Kontroll öffnung aufweist, mit einem Deckel (128) abgeschlossen ist.
    9. Vorrichtung nach Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschlussdeckel Schaufenster aufweisen.
    10. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Amplitude der Pulsationen dadurch geregelt wird, dass man die je Zeiteinheit zu-und abgehende Luftmenge variiert.
    11. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Pulsationsfrequenz durch Änderung des Luftkissenvolumens, vorzugsweise mit Hilfe eines einstellbaren Flüssigkeitsniveaus eingestellt wird.
    12. Vorrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass durch Einstellung des Widerstands der Lufteintrittsöffnung hinsichtlich des Widerstandes der Lufteintrittsöffnung eine Asymmetrie der Pulsation in der Kolonne ermöglicht wird.
    13. Vorrichtung nach Patentanspruch II, wobei sich Gasblasen in der Kolonne einstellen können, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Kolonne und Pulsationsvorrichtung ein nur mit Flüssigkeit gefülltes Rohr zwischengeschaltet ist, dessen Inhalt in Kombination mit dem Luftkissen einen mechanischen Schwingungskreis mit mindestens annähernd der für die Kolonne erforderlichen Frequenz bildet.
    14. Vorrichtung nach Unteranspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr gekrümmt oder gefaltet ist.
CH950964A 1963-07-26 1964-07-21 Verfahren und Vorrichtung zum Hervorrufen einer Pulsationsbewegung einer Flüssigkeit in einer Kolonne CH426328A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL295891 1963-07-26
NL6401432A NL6401432A (de) 1964-02-17 1964-02-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH426328A true CH426328A (de) 1966-12-15

Family

ID=26641921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH950964A CH426328A (de) 1963-07-26 1964-07-21 Verfahren und Vorrichtung zum Hervorrufen einer Pulsationsbewegung einer Flüssigkeit in einer Kolonne

Country Status (7)

Country Link
US (2) US3285138A (de)
BE (1) BE650994A (de)
CH (1) CH426328A (de)
DE (1) DE1278410B (de)
FR (1) FR1402382A (de)
GB (1) GB1070101A (de)
NL (1) NL295891A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL295891A (de) * 1963-07-26 1900-01-01
NL6611676A (de) * 1966-08-18 1968-02-19
US3534500A (en) * 1968-12-18 1970-10-20 Raymond H Boehm Hydraulic power unit for an automatic door opener
US3813991A (en) * 1971-03-09 1974-06-04 Environment One Corp Expansion apparatus for condensation nuclei monitor
US3916764A (en) * 1974-02-11 1975-11-04 Ackley Manufacturing Co Concrete breaker construction and valve mechanism
JPS53118678A (en) * 1977-03-25 1978-10-17 Agency Of Ind Science & Technol Force-controllable oscillating rotary actuator
NL8800658A (nl) * 1988-03-17 1989-10-16 Stamicarbon Werkwijze voor polymerisatie in een gepakte pulsatiekolom.
RU204951U1 (ru) * 2021-02-10 2021-06-21 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Волгоградский государственный технический университет" (ВолгГТУ) Массообменная колонна
RU206733U1 (ru) * 2021-04-16 2021-09-24 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Волгоградский государственный технический университет" (ВолгГТУ) Массообменная колонна
CN113318481B (zh) * 2021-05-25 2022-05-06 上海市农产品质量安全中心 一种肝素柱辅助过柱装置及其使用方法

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE208422C (de) *
CA730390A (en) * 1966-03-22 N.V. Philips Gloeilampenfabrieken Hot-gas reciprocating apparatus
US2311414A (en) * 1943-02-16 Apparatus for concentration of min
US800769A (en) * 1904-02-20 1905-10-03 Alfred Steinbart Compressor.
US906177A (en) * 1907-02-12 1908-12-08 George Westinghouse Internal-combustion engine.
US1067613A (en) * 1912-07-06 1913-07-15 George S Lane Pneumatic pump.
FR472756A (fr) * 1914-03-16 1914-12-17 Albert Bie Cylindre pour machines à combustion à simple effet
US1219938A (en) * 1915-06-04 1917-03-20 Harry W Hamilton Vacuum power device.
US2558979A (en) * 1947-10-07 1951-07-03 Emerol Mfg Co Inc Internal-combustion engine liquid feeding system
US2869515A (en) * 1956-01-17 1959-01-20 Platzer Hans Fluid metering device
DE1751644U (de) * 1956-03-20 1957-09-05 Hans Dr Kroepelin Extraktionskolonne mit schwingungserzeuger.
US2925806A (en) * 1958-03-25 1960-02-23 Taylor Harry Hydraulic pump jack
GB935431A (en) * 1958-05-29 1963-08-28 Nat Res Dev Improvements in apparatus for the treatment of multi-phase systems
US3078683A (en) * 1960-05-30 1963-02-26 Philips Corp Refrigerator
FR1274307A (fr) * 1960-11-29 1961-10-20 Degussa Dispositif pour échanges de substance entre deux phases liquides ou entre phases liquides et phases gazeuses et procédés pour son application
US3115014A (en) * 1962-07-30 1963-12-24 Little Inc A Method and apparatus for employing fluids in a closed cycle
US3115016A (en) * 1962-07-30 1963-12-24 Little Inc A Refrigeration method and apparatus
NL295891A (de) * 1963-07-26 1900-01-01
NL143032B (nl) * 1964-02-11 1974-08-15 Philips Nv Inrichting voor het verwekken van koude bij lage temperaturen met ten minste een koudgaskoelmachine.

Also Published As

Publication number Publication date
US3285138A (en) 1966-11-15
US3499752A (en) 1970-03-10
DE1278410B (de) 1968-09-26
FR1402382A (fr) 1965-06-11
BE650994A (de) 1965-01-25
NL295891A (de) 1900-01-01
GB1070101A (en) 1967-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69121344T2 (de) Flüssigkeitsabgabesystem
CH426328A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Hervorrufen einer Pulsationsbewegung einer Flüssigkeit in einer Kolonne
DE3612453A1 (de) Vorrichtung zur kultivierung von zellkulturen
DE2059931C3 (de) Verfahren zum Verhindern von Schaumausbrüchen aus geschlossenen Reaktionsräumen
DE2314883A1 (de) Durchflussregelventil od.dgl
DE2751949A1 (de) Daempfungsgeraet fuer die daempfung von halbstoffsuspensions-druck- und durchflussmengenstoerungen bei einem stoffauflaufkasten einer papiermaschine
DE2343171C3 (de) Anlage zum Herstellen und Einleiten von Chlordioxyd in eine Wasserleitung
DE671278C (de) Vorrichtung zur Regelung des Gasdruckes und zur Ausgleichtung von Druckschwankungen bei elektrolytischen Wasserzersetzern
DE150089C (de)
DE4233212A1 (de) Federsystem
DE69218253T2 (de) Trennvorrichtung und -verfahren
DE2949520C2 (de) Vorrichtung zur Abtrennung von gasförmigen und flüssigen Bestandteilen aus dickschlammartigen Mischungen
DE711619C (de) Vorrichtung zum Trennen von Feststoffen und Wasser aus einem spezifisch verschieden schwere Fluessigkeiten enthaltenden Gemisch, insbesondere aus leichtfluessigen Brennstoffen
DE60206297T2 (de) Behälter für fluid
DE1450319B2 (de) Hydrospeicher
DE512174C (de) Vorrichtung zum proportionalen Mischen zweier Fluessigkeiten
DE3401616A1 (de) Wanderbett-reaktor
DE447251C (de) Gasventil
DE485651C (de) Vorrichtung zum Saettigen von Fluessigkeiten mit Kohlensaeure oder aehnlichen leicht loeslichen Gasen
DE593537C (de) Hydropneumatische Aufhaenge- und Stossdaempfungsvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1573056C (de) Vorrichtung zur Steuerung der Strömung einer Flüssigkeit von einem oberen Flüssigkeitsspiegel zu einem unteren Flüssigkeitsspiegel
DE373026C (de) Spritzvergaser fuer Explosionsmotoren mit Schwimmerkammerregelung
DE953294C (de) Vorrichtung zur Reinigung der Abgase von Brennkraftmaschinen mittels Wasser und Kalk
DE1667297C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von PuIsationsbewegungen in Flüssigkeits-Pulsationskolonnen
DE2365678C3 (de) Durchflußregelventil