CH421006A - Oberflächen-Belüftungsanlage - Google Patents

Oberflächen-Belüftungsanlage

Info

Publication number
CH421006A
CH421006A CH156765A CH156765A CH421006A CH 421006 A CH421006 A CH 421006A CH 156765 A CH156765 A CH 156765A CH 156765 A CH156765 A CH 156765A CH 421006 A CH421006 A CH 421006A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
drive
bridge
shaft
aerator
ventilation system
Prior art date
Application number
CH156765A
Other languages
English (en)
Inventor
Frankland Bolton James
Original Assignee
Ames Crosta Mills & Company Lt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ames Crosta Mills & Company Lt filed Critical Ames Crosta Mills & Company Lt
Publication of CH421006A publication Critical patent/CH421006A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C19/00Cranes comprising trolleys or crabs running on fixed or movable bridges or gantries
    • B66C19/02Cranes comprising trolleys or crabs running on fixed or movable bridges or gantries collapsible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/234Surface aerating
    • B01F23/2342Surface aerating with stirrers near to the liquid surface, e.g. partially immersed, for spraying the liquid in the gas or for sucking gas into the liquid, e.g. using stirrers rotating around a horizontal axis or using centrifugal force
    • B01F23/23421Surface aerating with stirrers near to the liquid surface, e.g. partially immersed, for spraying the liquid in the gas or for sucking gas into the liquid, e.g. using stirrers rotating around a horizontal axis or using centrifugal force the stirrers rotating about a vertical axis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/14Activated sludge processes using surface aeration
    • C02F3/16Activated sludge processes using surface aeration the aerator having a vertical axis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/14Activated sludge processes using surface aeration
    • C02F3/16Activated sludge processes using surface aeration the aerator having a vertical axis
    • C02F3/165Activated sludge processes using surface aeration the aerator having a vertical axis using vertical aeration channels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/30Wastewater or sewage treatment systems using renewable energies
    • Y02W10/33Wastewater or sewage treatment systems using renewable energies using wind energy

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aeration Devices For Treatment Of Activated Polluted Sludge (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description


  



  Oberflächen-Belüftungsanlage
Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Oberflächen-Belüftungsanlage für Flüssigkeiten, beispielsweise zur Behandlung von Abwasser nach dem   Be-      lebtschlammverfahren.   



   Bekannte Anlagen weisen auf einer vertikalen Achse sitzende, rotierende Flügel auf, welche zum Teil in einen Tank eintauchen. Üblicherweise sitzen , die Flügel auf einem umgekehrten Kegelstumpf, der seinerseits am oberen Ende eines stationären An  saugstutzens    angeordnet ist, weloh letzterer mit seinem unteren Ende im Abstand vom Tankboden   endigt.   



   Bei grösseren Anlagen ist wenigstens eine Reihe von miteinander kommunizierenden   Tanks vorgese-    hen, welche Tanks zusammen einen einzigen   Belüf-    tungskanal bilden und welche in Längsrichtung. durch eine zentral angeordnete Brücke überbrückt werden, die eine Mehrzahl von rotierenden Belüftern trägt. Jeder dieser Belüfter wird von einem Kegel  radgetriebe    angetrieben, das seinerseits seinen Antrieb von einer gemeinsamen Antriebswelle erhält, die durch einen am einen Ende angebrachten Motor betätigt wird. Das Kegelradgetriebe ist dabei in ein Gehäuse eingeschlossen.



   Das   eingaschlbssene und damit abgeschirmte    Getriebe ist dabei an der Brücke befestigt, z.   B.      festge-    schraubt. Ein langer Schaft nagt durch eine Öffnung der Brücke, und er ist mit oberen und unteren Lagern für eine vertikale Welle versehen. An der letzteren ist ein Antriebsring angebracht, der durch Streben mit einem Antriebsring verbunden ist.



   Bei dieser bekannten Ausführung muss in erster Linie jeder Getriebekopf, d. h. jedes Winkelgetriebe, sehr genau auf den darunterliegenden Ansaugstutzen ausgerichtet werden, namentlich wenn die Belüfterflügel auf einem abgestumpften Kegel angeordnet sind, dessen innerer Umfang sich in bezug, auf den genannten Stutzen bewegt. Falls ein derartiger Ge  triebekopf    ersetzt werden musste, ergaben sich bisher beim Lösen desselben vom Belüfter recht grosse Schwierigkeiten. Es war dazu erforderlich, dass der Arbeiter auf einem unter die Brücke reichenden Ge  rüst    Platz nahm und durch die Speichen des Antriebrades hindurch zu den Befestigungsmitteln der Ringnabe gelangen musste.



   Der Zweck der Erfindung besteht darin, das Trennen des rotierenden Belüfters von seinen An  tniebsmitteln    zu erleichtern und dadurch   die Auf-      reohterhaltung    der Betriebsbereitschaft der ganzen Anlage zu erleichtern.



   Gemäss vorliegender Erfindung ist die vertikale Antriebswelle für jeden Belüfter nicht direkt mit dem letzteren verbunden, sondern. die Verbindung erfolgt über ein hohles Zwischenstück, z. B. eine Hohlwelle, welches Zwischenstück mit   Bndflanschen    versehen ist, welche einerseits mit einer auf der An  triebswelle    sitzenden Kupplungshälfte und anderseits mit der Mitte des   Antriebsringes    oder der   Antriebs-    scheibe verbunden sind.



   Die   Vorteile der neuen Anordnung werden na-      mentlich    dann offenbar, wenn der übliche Antrieb über eine gemeinsame Antriebswelle durch einen    Einzel-Motorantrieb ersetzt wird, wobei also jeder Belüfter durch einen zugeordneten Motor. angetrie-    ben ist In diesem Fall kann jedem Motor ein Getriebekasten zugeordnet werden, der rund um die Ausgangswelle herum. angebracht ist, wobei überdies ein konzentrischer Zapfen vorgesehen ist, der in eine Öffnung der Brücke oder in'eine ringförmige Grundplatte   nagen    kann, welch letztere vorgängig um die genannte Öffnung herum verlegt und genau auf den Ansaugstutzen ausgerichtet wurde. 



   In der Zeichnung ist eine   beispielsweise Aus-      führungsform    einer erfindungsgemässen Anlage schematisch dargestellt. Es zeigt :
Fig. 1 einen Querschnitt durch die Brücke der Anlage, wobei der Behandlungswagen im Aufriss dargestellt ist, und zwar in der Stellung, in welcher der Wagen bereit ist, ein Antriebsagggregat   vom zugehö-    rigen Belüfter zu trennen,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Wagens mit dem daran hängenden, abgehobenen Antriebsaggregat, während der Belüfter auf die Brücke abgestützt ist,
Fig. 3 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht einer Variante und
Fig. 4 eine Seitenansicht des Wagens gemäss Fig. 3.



   Bei dem in den Fig. 1 und 2   dargesteliten    Aus  führungsbeispiel handelt es sich    um eine Anlage, bei welcher jede Reihe von miteiniander kommunizierenden Tanks einen allen diesen Tanks gemeinsamen, nicht dargestellten Belüftungskanal aufweist, der mit einem stationären,   zentralen Aufnahmestutzen    10 versehen ist.



   Die ganze Tankreihe wind in Längsrichtung durch eine zentral angeordnete Brücke 11 überbrückt, die zweckmässig aus armiertem Beton besteht und eine flache Oberseite 12 aufweist. Über jedem der mehreren   Aufnahmestutzen    10 ist in der Brücke eine runde Öffnung 13 mit einem Durchmesser von   bei-    spielsweise 41, 65 cm vorgesehen
Um den oberen Rand jeder Öffnung 13 herum ist eine ringförmige Grundplatte 14 befestigt, die zweckmässig im Querschnitt U-förmig ist, wobei die Schenkel des Ringes nach unten gerichtet sind. An den Grundplatten können Stellschrauben vorgesehen sein, um dieselben ganz genau in der horizontalen Lage zu justieren, bevor die feste Veobindung mit dem angrenzenden stutzen 10 erfolgt.



   Die ringförmige Grundplatte 14 dient zur Zentrierung eines Zapfens 15, der sich am unteren Ende eines vertikalen Getriebekastens 16 befindet. Auf dem letzteren sitzt koaxial ein Elektromotor 17. Der    Gatriebekasten ist mit der Grundplatte 14 ver-    schraubt, und seine Ausgangswelle 18 ist in einem Gehäuse 19 gelagert, welches in oder durch die Öffnung 13 ragt.



   Die Ausgangswelle   18    ist an ihrem Ende kegelig    ausgebildet. Auf. diesem Ende ist ein Kupplungs-    teil 20   aufgekeilt    und durch Halteschrauben 21   fest-    gehalten. Ein Ringflansch 22 dieses Kupplungsteiles 20 ist durch Schrauben   23    mit einem anderen Flansch 24 verbunden, welcher auf das   obem    Ende einer hohlen Stahlwelle 25 von   z.    B. etwa 50 cm Länge aufgeschweisst ist. Das untere Ende dieser Hohlwelle ist in ähnlicher Weise mit dem inneren Umfang einer kuppelförmigen Antriebsscheibe 26 aus Stahl verbunden.



   Diese Antriebsscheibe 26 bildet einen zweckmässigen Ersatz des   üblicherweise vorgesehenen, Spei-    chen aufweisenden   Gusseisen-Antriebsringes. Am    Umgang der Scheibe 26 hängen eine Mehrzahl, z. B. sechs einstellbare Tragbolzen 27, welche einen dreh  baren    Belüftungskonus 28 tragen. Dieser letztere kann von an sich bekannter Art sein und mit inneren Leitflügeln 29 versehen sein. Der Konus 28 ist an seinem inneren Umfang luftdicht an das obere Ende des Stutzens 10 angeschlossen.



   Auf diese   Weise ward    der Konus 28 genau   kon-    zentrisch zum Stutzen 10 gehalten, wobei sich sein oberer Rand leicht über (dem Niveau 30 der Flüssigkeit im Tank befindet. Während der Drehung des Konus wird die Flüssigkeit durch den   Ansaug-    stutzen 10 angesogen, durch die Flügel oder Leitbleche 29 nach aussen geleitet und fein verteilt weggeschleudert.



   Um das Antriebsaggregat 16, 17 zwecks Ersatz oder Überholung nach erfolgter Lösung vom Konus 28 anheben zu können, ist ein auf Rädern beweglicher Wagen 31 vorgesehen, der über die Brücke 11 in die   gewünsohte    Lage verschiebbar ist. Der Wagen ist mit einem Flaschenzug 32 von der erforderlichen Stärke versehen.



      Bed der dargestellten bevorzugten Ausführungs-    form weist der Wagen 31 im wesentlichen dreieckige Seitennahmen 33 auf ; an den unteren Ecken derselben sind die Laufräder 34 gelagert. Die oberen Enden der er erwähnten Seitenrahmen 33 sind durch einen I-Träger 35 miteinander verbunden, auf welchem die Laufkatze 36 für den   Rollenblock    37 des Flaschenzuges 32 verschiebbar ist.



   Der Lasthaken 38 des Flaschenzuges trägt einen   Hebebalksn    39, von welchem vier Ketten 40 herabhängen, welche in   tuber    den Umfang des   Getriebe-    kastens 16 verteilten Lappen 41'eingehängt werden können.



   Die Öffnung 13 in der Brücke gestattet den Durchgang der Kupplung 22, 24 zwischen der   Hohl-    welle 25 und   dem Antriebsblook 16, 17, wenn der    letztere,   nacih erfolgtem Lösen    von der Grundplatte
14 vermittels des   Flaschenzuges    32, angehoben wird.



   Die immer noch mit dam Konus 28 verbundene Hohlwelle   25    kann dann dadurch in   iihver      angeho-    benen Lage gehalten werden, dass eine   geeignete Un-       terlage zwischen den oberen Flansch 24 und die    Oberseite der Grundplatte 14 eingelegt werden. Eine derartige Unterlage oder Stütze wird zweckmässig durch eine einfache Rohrschelle 42 gebildet, welche das obere Ende der Hohlwelle 25 umgibt.



   In dieser Lage iist es einfach, die Muttern von den oberen Kupplungsbolzen 23 zu entfernen, welch letztere im   Plansch    24 verbleiben, worauf das weltere   Anheben das Antriebs aggregatos    16, 17 erfolgt, bis der Kupplungsteil 20 aus den genannten Bolzen   aus-    tritt. Hierauf kann die Laufkatze 36 längs des Trägers in die in Fig.   1    gestrichelt dargestellte Lage verschoben werden, in welcher   sie, bei eigner Bewe-    gung des Wagens längs der Brücke, ungehindert an den übrigen Antriebsaggregaten vorbei bewegt werden kann.



   Wenn de Brücke 11 oben eben ist, können die Räder 34 mit Gummireifen 34 versehen sein. Zweck mässig sind zwei Räder als Lenkrollen   ausgebil-    det, um die Führung des Wagens längs der Brücke zu erleichtern. Die Brücke kann aber auch mit Stahl Führungsschienen versehen sein, welche mit Flanschrädern des Wagens 31 zusammenwirken.



   Die Brücke   11    kann auch, wie in Fig. 3 dargestellt, U-oder trogförmig sein. Der Wagen, ist in diesem Fall mit gummibereiften Rädern 34 versehen, welche unmittelbar auf den Oden Oberseiten der Seitenwände 43 laufen. Die seitliche Führung erfolgt durch horizontale Führungsrollen 44, welche an den Seitenrahmen 33 des Wagens befestigt sind und gegen die Innenflächen der Seitenwände 43 anliegen.



   Bei Verwendung der   üblichem    durchgehenden An  triebswellen    mit   Getriebeblöcken    können die   letz-    toren durch'die Hohlwellen 25 mit den   Konuissen    25 in der beschriebenen Weise verbunden sein, so dass jeder   Getriebeblock    abgetrennt und entfernt werden kann, nachdem er vom angrenzenden Wellenteil gelöst worden ist.   Vorübergehend kann ein Binsatz-    stück eingesetzt werden, so dass der restliche Teil der Reihe von   Konussen    28 in Betrieb bleiben kann.



   Obwohl im vorstehenden Ausführungen beschrieben wunden, bei welchen jeder Getriebekasten 16 oder jeder Getriebeblock einer einstellbaren Grundplatte 14 ruht, ist es klar, dass diese Grundplatte auch weggelassen werden kann. In diesem Fall wird der Getriebekasten oder der Getriebeblock mit   Stell-    schrauben versehen, so dass er unmittelbar auf dem Rand des Loches 13 sitzt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Oberflächen-Belüftungsanlage mit mindestens einem wenigstens teilweise eingetauchten Belüfter, der um eine vertikale Achse drehbar ist und an einem Ring oder einer Scheibe am unteren Ende einer Antriebswelle hängt, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle mit dem rotierenden Belüfter (28) über ein mit Endflanschen vensehenes, hohles Zwischen stück $(25) verbunden ist, wobei die genannten Flanschen mit einer Kupplungshälfte auf der erwähn- ten Welle bzw. mit der Mitbe des Antriebapinges oder der Antriebsscheibe verbunden sind.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Oberflächen-Belüftungsanlage nach Patentan spruch, bei welcher eine Reihe von Belüftern in einem gemeinsamen Tank angeondnet ist und jeder Belüfter mit der Welle des zugehörigen Antriebsaggregates verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsaggrogate (16, 17) auf einer den Tank über- spannanden Brücke (11) angeordnet sind und ihre Wellen (18) durch Öffnungen (13) der Brücke nach unten ragen und dass jedes Antriebsaggregat um seine Ausgangswelle (18) herum einen konzentri- schen Zapfen (15) aufweist, der in die zugehörige Brückenöffnung (13) oder eine um dieselbe herum verladende Grundplatte (14) ragt, das Ganze derart,
    dass diese Öffnung bzw. die Grundplatte genau auf den Ansaugstutzen (10) des zugehömgen Be- lüfters ausgerichtet sind.
    2. Oberflächen-Belüftungsanlage nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebs- aggregate einzeln mit Getriebekästen (16) gekuppelte Elektromotoren (17) oder aber von einer gemeinsamen Antriebswelle lösbare Getriebe umfassen.
    3. Oberflächen-Belüftungsanlage nach Unteran spruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zum Montier, en und Demontieren der Antriebsaggregate ! an einem längs der Brücke (11) fahrbaren Wagen (31) eine Hebevorrichtung (32), z. B. ein Flaschenzug, vorgesehen ist, wobei das Verbinden und das Lösen der Antriebswelle vom Belüfter an der oberen Kupplung (20) der Verlängerungswelle (25) erfolgen kann, während der Belüfter mit über der Oberfläche (12) der Brücke (11) befindlicher Kupplung (20) aufgehängt ist.
    4. Oberflächen-Belüftungsanlage nach Unteran spruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeder voll- ständig. angehobene Belüfter mittels eines Distanzstückes, z. B. eines Ringes, auf die Oberseite der Brücke (11) abgestützt ist, wobei sich dieses Distanzstück zwischen dem oberen Flansch der Hohlwelle (25) und der Grundplatte (14) befindet.
    5. Oberflächen-Belüftungsanlage nach Unteran- spruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Wagen (31) eine seitliche Bewegung der Hebevorrichtung (32) zulässt, durch welche Antriebsaggregate ausserhalb des Bereiches der in Betrieb befindlichen Aggre gate verbracht werden können.
    6. Oberfläcben-Belüftungs. anlage nach Unteran- spruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Brücke im Querschnitt U-förmig und der Wagen mit Laufund Führungsrädern versehen ist, welche gegen die Oberseite bzw. gegen die Seitenflächen der Seitenwände anliegen.
CH156765A 1964-02-07 1965-02-05 Oberflächen-Belüftungsanlage CH421006A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB521364A GB1027514A (en) 1964-02-07 1964-02-07 Improvements in or relating to the surface aeration of liquids

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH421006A true CH421006A (de) 1966-09-15

Family

ID=9791832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH156765A CH421006A (de) 1964-02-07 1965-02-05 Oberflächen-Belüftungsanlage

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3284058A (de)
CH (1) CH421006A (de)
DE (1) DE1584852A1 (de)
GB (1) GB1027514A (de)
NL (1) NL6501507A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6606565A (de) * 1966-05-13 1967-11-14
US3411462A (en) * 1966-11-22 1968-11-19 Geigy Chem Corp Tablet press overhead feed system
US4145383A (en) * 1976-09-01 1979-03-20 Howard Machinery Limited Slurry aeration method and apparatus
EP1504826B1 (de) * 2003-08-07 2006-05-31 EUKRASIA S.r.l. Vorrichtung zur Belüftung biologischer Abfälle und Behandlungsbecken mit einer derartigen Vorrichtung
CN109720993B (zh) * 2017-10-27 2020-05-26 五冶集团上海有限公司 一种特大型焦炉交换开闭器安装方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2304772A (en) * 1939-10-26 1942-12-15 Thomas B Allardice Material accelerator
US2802647A (en) * 1952-10-24 1957-08-13 James F Bolton Aeration apparatus
US3218042A (en) * 1961-07-19 1965-11-16 Yeomans Brothers Co Aeration apparatus
US3182972A (en) * 1961-12-12 1965-05-11 Carves Simon Ltd Apparatus for the aeration of liquids

Also Published As

Publication number Publication date
DE1584852A1 (de) 1969-11-13
US3284058A (en) 1966-11-08
NL6501507A (de) 1965-08-09
GB1027514A (en) 1966-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69517406T2 (de) Bewegungsvorrichtung eines kranes ausgestattet mit reifen oder gleichartigem
DE3147081A1 (de) "geruest fuer betonschalungen"
DE2227593A1 (de) Anordnung und verfahren zur abnehmbaren montage des drehkranzes bei schweren kranen
EP0005553B1 (de) Vorrichtung zur Umsetzung von in Abwässern und Abwasserschlämmen enthaltenen Stoffen
CH421006A (de) Oberflächen-Belüftungsanlage
DE19826098C2 (de) Rührvorrichtung
EP0076976A1 (de) Klärvorrichtung mit wenigstens einem umlaufenden Tauchkörper
DE102008031844B3 (de) Pferdeführungsanlage
CH669182A5 (de) Montagekran.
DE1228640B (de) Luftgekuehlter Waermeaustauscher, dessen Axialluefter auf einem Stuetzbock gelagert ist
DE3513879C2 (de)
DE3525513A1 (de) Drehkoerper, insbesondere tauchtrommelreaktor
DE29501389U1 (de) Lufttransportanlage über eine Schiene
DE1459253C3 (de) Betonbereitungs- und Übergabevorrichtung
DE1609002B1 (de) Belueftungseinrichtung fuer Fluessigkeiten,insbesondere fuer Abwasser in Belebtschlammanlagen
DE3443875C2 (de)
DE102016003650A1 (de) Mobile Belüftungsvorrichtung für Klärschlamm
DE1003144B (de) Absetzvorrichtung zum Klaeren oder Eindicken von Trueben
DE324756C (de) Vorrichtung zum Anheben von Motortellereggen oder aehnlichen Fahrzeugen zwecks Aus- und Einbauens der Fahrraeder
CH131239A (de) Mit Fülltrichter versehene, rasch montierbare Transportanlage für Erdaushub.
DD155725A1 (de) Vorrichtung zur montage von belueftungskreiseln
AT225157B (de) Einteilige Scheidewände bzw. Böden und Anordnung derselben in Destillierkolonnen u. dgl.
EP0013035B1 (de) Vorrichtung zur biologischen Reinigung von Abwasser
AT267142B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Betonsilos
AT16526B (de) Vorrichtung zum Befördern des Getreides auf die Dreschmaschine.