CH416411A - Für Sportzwecke bestimmter Stock, insbesondere Ski- oder Bergstock - Google Patents

Für Sportzwecke bestimmter Stock, insbesondere Ski- oder Bergstock

Info

Publication number
CH416411A
CH416411A CH1296164A CH1296164A CH416411A CH 416411 A CH416411 A CH 416411A CH 1296164 A CH1296164 A CH 1296164A CH 1296164 A CH1296164 A CH 1296164A CH 416411 A CH416411 A CH 416411A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pole
mountain
intended
ski
collet
Prior art date
Application number
CH1296164A
Other languages
English (en)
Inventor
Hauser Emil
Original Assignee
Hauser Emil
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauser Emil filed Critical Hauser Emil
Priority to CH1296164A priority Critical patent/CH416411A/de
Publication of CH416411A publication Critical patent/CH416411A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/22Ski-sticks
    • A63C11/221Ski-sticks telescopic, e.g. for varying the length or for damping shocks

Landscapes

  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description


  Für Sportzwecke     bestimmter    Stock, insbesondere Ski- oder Bergstock    Wenn der     Skifahrer    beispielsweise     beim    Touren  fahren einen Abhang besteigen muss, ist er     genötigt     mit dem Skistock zur     Vorwärtsbewegung        kräftige     Stemmbewegungen auszuführen.

   Dazu wäre ein     ver-          hältnismässig    kurzer Skistock besonders     gut        geeignet,     während beim Skifahren im Flachland     weitaushalende     Bewegungen mit dem Skistock notwendig sind, wozu  sich ein     verhältnismässig    langer Skistock besonders  gut eignen würde. Ebenso ist dem Bergsteiger beim  Steigen ein kürzerer und Heruntersteigen ein längerer  Bergstock     dienlicher.     



  Das Ziel der vorliegenden     Erfindung    ist einen für  Sportzwecke     bestimmten    Stock, insbesondere     Ski-          oder    Bergstock zu     schaffen    der diesen     Bedürfnissen     Rechnung trägt. Derselbe zeichnet sich     dadurch    aus,  dass er aus mindestens zwei     teleskopa:rtig    ineinander  verschiebbaren     Elementen    besteht die durch ein Fest  stellorgan in     ihrer    Lage fixierbar sind.  



  Auf diese Weise ergibt     sich,    ausser der beabsichtig  ten     Möglichkeit,    die Stocklänge den     jeweiligen    Be  dürfnissen anzupassen, zudem der Vorteil, dass sich  ein     derart        ausgebildeter    Stock bei Nichtgebrauch  praktisch auf die Länge des längsten seiner     Elemente     zusammenschieben lässt.  



  In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der       Erfindung        :dargestellt.    Die     Fig.    1 und 2 zeigen einen  aus drei und die     Fig.    3 und 4 einen aus zwei     Elemen-          ten    aufgebauten Skistock und die     Fig.    5 und 6 einen  aus drei Elementen Bergstock, je im ausgezogenen und  im zusammengeschobenen Zustand.     In        Fig.    7 sind die  Enden zweier zusammengehörender Elemente mit     :dem     ihre gegenseitige Lage fixierenden Feststellorgan teil  weise im     Schnitt        dargestellt.     



  Die in den     Fig.    1 bis 6     dargestellten    Stöcke beste  hen aus den     teleskopartig        ineinander    verschiebbaren  Elementen 1,     die    durch je ein Feststellorgan 2     in        ihrer       gegenseitigen Lage fixierbar sind. Mit 3 ist der Stock  griff und mit 4 die Stockspitze     bezeichnet.    Die Ski  stöcke     (Fig.    1 bis 4)     sind    in bekannter Weise mit einem       Schneeteller    5 ausgerüstet.  



  Als Feststellorgane können beispielsweise soge  nannte Spannzangen gemäss     Fig.    7     dienen.    Die jeweils  zusammengehörenden beiden     rohrförmigen    Stockele  mente 10 und 11 sind einerseits     durch        einen    am obe  ren Ende des inneren Elementes 11     angebrachten     Führungszapfen 12 und anderseits durch die     Spann-          hülse    13 der     Spannzange    voneinander     distanziert.    Die  Spannhülse 13 weist durch     Längsschlitze    voneinander       getrennte        federnde    

  Zungen 14 auf, die an ihrem freien  Ende zu einwärts     gerichteten    Klauen 15 ausgebildet  sind. Die Spannhülse 13 stützt     sich    mit einem Bund  16 an der Stirnseite des äusseren Elementes 10 ab und  wird durch eine auf die Endpartie des äusseren Ele  mentes 10     aufgeschraubte        Spannmutter    17     gehalten,     welche einen die     Spannhülse    13 übergreifenden, bis  an den Umfang des inneren Elementes 11     reichenden          konischen    Ansatz 18 aufweist.

   Das innere Element 11  ist mit wahlweise     benützbaren        Umfangsrillen    19 zum  Einrasten der Spannzange versehen.  



  Bei gelöster Spannmutter 17 sind die federnden  Zungen 14 der     Spannhülse    13 entspannt, und die  Klauen 15 bilden eine Öffnung, durch die das innere  Element 11 ungehindert verschoben werden kann. Beim  Anziehen der Spannmutter 17 drängt der sich in     Fig.    7  nach oben bewegende konische Ansatz 18 derselben  die nachgiebigen Zungen 14 radial     nach    innen, wo  durch die Klauen 15 auf die     Oberfläche    des inneren  Elementes 11 gedrückt werden und bei     passender    ge  genseitiger Lage der     Stockelemente    mit einer der  Umfangsrillen 19 in Eingriff kommen.

   Im fest     ange-          zogegen    Zustand der Spannmutter 17 und bei einge  rasteter Spannzunge sind die     beiden    Stockelemente 10           und    11     in    der     gewählten    gegenseitigen Lage unver  Tückbar     miteinander    verbunden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Für Sportzwecke bestimmter Stock, insbesondere Ski- oder Bergstock, dadurch gekennzeichnet, dass derselbe aus wenigstens zwei teleskopartng ineinander verschiebbaren Elementen besteht, die durch ein:
    Fest- stellorgan in ihrer gegenseitigen Lage fixierbar sind. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Stock nach Patentanspruch, dadurch gekenn- zeichnet, dass das äussere Element eine das innere Element umfassende Spannzange aufweist und dass das innere Element mit wahlweise benützbaren Um fangsrillen zum Einrasten der Spannzange versehen ist.
    2. Stock nach Unteranspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass die Spannhülse der Spannzange an den federnden Zungen einwärts gerichtete Klauen als Rast organe besitzt.
CH1296164A 1964-10-06 1964-10-06 Für Sportzwecke bestimmter Stock, insbesondere Ski- oder Bergstock CH416411A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1296164A CH416411A (de) 1964-10-06 1964-10-06 Für Sportzwecke bestimmter Stock, insbesondere Ski- oder Bergstock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1296164A CH416411A (de) 1964-10-06 1964-10-06 Für Sportzwecke bestimmter Stock, insbesondere Ski- oder Bergstock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH416411A true CH416411A (de) 1966-06-30

Family

ID=4388004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1296164A CH416411A (de) 1964-10-06 1964-10-06 Für Sportzwecke bestimmter Stock, insbesondere Ski- oder Bergstock

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH416411A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3722903A (en) * 1970-10-26 1973-03-27 J Jones Adjustable ski pole with split retainer ring
FR2470621A1 (fr) * 1979-12-03 1981-06-12 Pey Et Cie Sa Ets Roger Perfectionnements aux batons de ski notamment de randonnee
DE2941537C2 (de) * 1979-10-13 1982-01-07 Cullmann Handelsgesellschaft für Verbrauchsgüter mbH, 8506 Langenzenn Teleskopisch verstellbare Stütze, insbesondere für ein Kamerastativ
FR2580510A1 (fr) * 1985-04-17 1986-10-24 Vernay Gabriel Canne pour le ski de randonnee
DE8811654U1 (de) * 1988-09-14 1988-10-27 Lindner, Karl, 6407 Schlitz, De
US6354629B1 (en) * 1998-01-28 2002-03-12 Smith Sport Optics, Incorporated Adjustable length sport pole and coupling mechanism
EP1016435A3 (de) * 1998-12-29 2002-11-27 Martin Straus Ski- und Wanderstock

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3722903A (en) * 1970-10-26 1973-03-27 J Jones Adjustable ski pole with split retainer ring
DE2941537C2 (de) * 1979-10-13 1982-01-07 Cullmann Handelsgesellschaft für Verbrauchsgüter mbH, 8506 Langenzenn Teleskopisch verstellbare Stütze, insbesondere für ein Kamerastativ
FR2470621A1 (fr) * 1979-12-03 1981-06-12 Pey Et Cie Sa Ets Roger Perfectionnements aux batons de ski notamment de randonnee
FR2580510A1 (fr) * 1985-04-17 1986-10-24 Vernay Gabriel Canne pour le ski de randonnee
DE8811654U1 (de) * 1988-09-14 1988-10-27 Lindner, Karl, 6407 Schlitz, De
US6354629B1 (en) * 1998-01-28 2002-03-12 Smith Sport Optics, Incorporated Adjustable length sport pole and coupling mechanism
EP1016435A3 (de) * 1998-12-29 2002-11-27 Martin Straus Ski- und Wanderstock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1947939C3 (de) Aus einem Aufnahmeteil und einem Steckteil bestehende Steckkupplung fur Schlauche, insbesondere Gartenschlauche
DE3410152C2 (de)
CH416411A (de) Für Sportzwecke bestimmter Stock, insbesondere Ski- oder Bergstock
DE2111246B2 (de) Vorrichtung zur losbaren Befestigung eines Laufrades auf einer Radachse von Fahrzeugen, insbesondere Kinderwagen
DE1678289A1 (de) Skistiefel und Sicherheitsskibindung hierfuer
EP0058848A1 (de) Skistock, der in der Länge verstellbar ist
DE3209752A1 (de) Feststellvorrichtung in einem roehrenfoermigen, ausziehbaren bein eines stativs
DE1928991A1 (de) Halterung,insbesondere fuer Bremsbacken an Scheibenbremsen
DE8008652U1 (de) Spule fuer angelrollen
DE2407464A1 (de) Skistock verstellbarer laenge
DE8518438U1 (de) Vorrichtung zur Halterung einer Stange im Boden
DE684566C (de) Skistock
DE3737178C2 (de) Schnellbefestigungseinrichtung
CH715919A2 (de) Multifunktionaler Gebrauchsgegenstand.
WO1988009743A1 (en) Length-adjustable forked boom
DE2055553A1 (de) Skistock
DE3026997A1 (de) Membranfederkupplung
DE102021210430B3 (de) Sammelrohr für Tennisbälle
EP0761262A1 (de) Ski- und Wanderstock
DE1111999B (de) Sicherheitsausloesevorrichtung fuer Skibindungen
DE102007007904B3 (de) Kupplung für ein Rohrschaftinstrument
DE7716594U1 (de) Selbsttaetige nachstelleinrichtung fuer simplex- und duo-duplex-bremsen
DE3722026C2 (de)
DE102022130882A1 (de) Teleskop- und/oder Faltstock
CH398198A (de) Vorrichtung zur Befestigung eines rohrförmigen Teiles auf einer Welle