CH415786A - Mehrpoliger elektrischer Stecker - Google Patents

Mehrpoliger elektrischer Stecker

Info

Publication number
CH415786A
CH415786A CH579763A CH579763A CH415786A CH 415786 A CH415786 A CH 415786A CH 579763 A CH579763 A CH 579763A CH 579763 A CH579763 A CH 579763A CH 415786 A CH415786 A CH 415786A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pin
connector
holes
hole
contact
Prior art date
Application number
CH579763A
Other languages
English (en)
Inventor
Szasz Imre
Original Assignee
Szasz Imre
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Szasz Imre filed Critical Szasz Imre
Priority to CH579763A priority Critical patent/CH415786A/de
Publication of CH415786A publication Critical patent/CH415786A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R27/00Coupling parts adapted for co-operation with two or more dissimilar counterparts
    • H01R27/02Coupling parts adapted for co-operation with two or more dissimilar counterparts for simultaneous co-operation with two or more dissimilar counterparts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/02Intermediate parts for distributing energy to two or more circuits in parallel, e.g. splitter

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description


      Mehrpoliger    elektrischer Stecker    Die     Erfindung        ermöglicht    unbegrenzt viele An  schlüsse mit einem     mehrpoligen    elektrischen Stecker  bei einem geringen Kostenzusatz gegenüber den her  kömmlichen 2- und 3poligen Steckern.  



  Die mannigfaltige Verwendung der     Elektrizität     erfordert in der Wohnung wie im Gewerbe,     dass    an  einer Steckdose mehrere,     manchmal    4-6 Stromver  braucher angeschlossen werden. Es existieren zwar       für    Haushalt wie für Gewerbe Verteil- und Kupp  lungsstecker und auch     Verteilsbeckdosen.    Die Zahl     der     Anschlüsse ist entweder bei diesen auf 2 oder 3 be  grenzt, oder man muss sie separat besorgen, aufbe  wahren, montieren, und :sie kosten auch etwa 5mal so  viel wie     ein        einfacher    Stecker.  



  Zweck der Erfindung     ist    ein billigerer Stecker,  ,der zugleich als     Steckdose    für den nächsten Stecker  ausgebildet ;ist.  



  Die Verwirklichung des Zieles der Erfindung     ge-          schieht,dadurch        dass    jeder Kontaktstift ein senkrecht  zu seiner Längsachse und .an :seinem im Isoliergehäuse  befindlichen     Teil    durchgehendes Loch aufweist,  welche Löcher     mit    entsprechenden Löchern im     Iso-          liergehäuse        Kontaktstiftfassungen        bilden    für     ras    Ein  stecken :eines weiteren Steckers. Dieses     senkrechte,     für den weiteren     Steckeranschluss        ausgebildete    Loch  in Form z.

   B. einer runden Bohrung ist bisher nur  bei den einpoligen Bananensteckern bekannt. Die  Erfindung verwendet diese     Anschlussmöglichkeit    für  mehrpolige Stecker, wodurch vorteilhaft bedeutende  konstruktive und     fabrikatorische        Vereinfachungen    er  reichbar sind.  



  Die     Erfindung    wird ,anhand von Ausführungsbei  spielen gemäss den     Fig.    1-3     erläutert.    Um einen  möglichst niedrigen Durchgangswiderstand zu ge  währleisten, ist der Kontakt zwischen Zapfen 2 und  Loch 3     (Fig.    1) federnd     ausgebildet.    Diese Federung       kann    durch das bekannte Aufschlitzen des Zapfen  endes oder durch andere bekannte Zapfenendausbil-         dungen        verwirklicht    werden. Weitere     zweckmässige          Verwirklichungen    eines guten Kontaktes     stellt        Fig.    3  dar.

   Der Zapfen 2     isst    hier voll behalten, dagegen ist     in     der Verlängerung 1 ein längliches Loch 4 oder 5 vor  gesehen, dessen dünne Seitenwände den Zapfen des  nächsten Steckers eng und federnd umschliessen. Die       Elektrizitätsnormen    schreiben vor, dass 2- und  3polige Stecker (2     +    Erde) nicht miteinander     an-          schliessbar    sein dürfen.

   Um dieser Vorschrift nach  zukommen, ist     in.    der Mittellinie des     3poligen    Steckers  an     seiner    Lochseite ein Stift 6, an seiner     Zapfenseite     ein dem .Stift 6 entsprechendes Loch 7 vorgesehen       (Fig.    2).

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Mehrpoliger elektrischer Stecker, dadurch ge kennzeichnet, dass jeder Kontaktstift ein senkrecht zu seiner Längsachse und ,an seinem im Isolierge- häuse befindlichen Teil durchgehendes Loch auf weist, welche Löcher mit entsprechenden Löchern im Isoliergehäuse Kontaktstiftfassungen bilden für das Einstecken eines weiteren Steckers. UNTERANSPRüCHE 1. Stecker nach Patentanspruch, dadurch :gekenn zeichnet, @dass die Löcher der Kontaktstifte als runde Bohrungen (3) ausgebildet sind (Fig. 1, 2). 2.
    Stecker nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die Löcher der Kontaktstifte oval oder rechteckig ausgebildet sind zum Zwecke, den Kon taktstift des nächsten Steckers eng und federnd zu umschliessen. (Fig. 3). 3. Stecker nach Patentanspruch und Unteran spruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der 3polige Stecker an der Seite der Kontaktstiftfassungen einen Stift (6) und an der Kontaktstiftseite ein diesem Stift (6) entsprechendes Loch (7) aufweist (Fig. 2).
CH579763A 1963-05-08 1963-05-08 Mehrpoliger elektrischer Stecker CH415786A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH579763A CH415786A (de) 1963-05-08 1963-05-08 Mehrpoliger elektrischer Stecker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH579763A CH415786A (de) 1963-05-08 1963-05-08 Mehrpoliger elektrischer Stecker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH415786A true CH415786A (de) 1966-06-30

Family

ID=4299458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH579763A CH415786A (de) 1963-05-08 1963-05-08 Mehrpoliger elektrischer Stecker

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH415786A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013111760B3 (de) * 2013-10-25 2015-04-09 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Steckverbinder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013111760B3 (de) * 2013-10-25 2015-04-09 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Steckverbinder
US9583875B2 (en) 2013-10-25 2017-02-28 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Plug connector with two types of locking devices

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013108383B4 (de) Steckverbindermodul
DE2460848C2 (de) Stromklemme
DE1279148B (de) Elektrische Modulbaugruppe zur Aufnahme elektrischer Schaltelemente in Gestalt eines Stapels aneinandergereihter Rahmenteile
DE202008013757U1 (de) Hybrid-Steckverbinder für Daten- und Powerleitungen
DE1140251B (de) Elektrische Vielfachsteckverbindung
DE2646616A1 (de) Anreihbares einbauteil
DE60310002T2 (de) Geschirmte Steckeranordnung für die Datenübertragung
DE202022106372U1 (de) Stecker mit USB-Buchse, Steckdose und Verlängerungskabel
AT399427B (de) Audio-buchsen-stecker
CH415786A (de) Mehrpoliger elektrischer Stecker
DE545359C (de) Drehbares Verbindungsstueck zur Verhinderung des Verdrillens elektrischer Leitungen
DE202007010371U1 (de) Steckverbinder für acht unterschiedliche Speicherkarten
DE102019111193B3 (de) Schnittstelle mit Leiterplattenkontakt für Leiterplatte
EP2381542A1 (de) USB Steckbuchse
DE102014102555B4 (de) Elektrische Einrichtung mit Pendelkontakt
DE2146847A1 (de) Stecker fuer elektrische verbindungen
DE202015103414U1 (de) Steckrichtungsfreie Stecker und Steckdosen
DE3134278C1 (de) Steckverbindungsanordnung
DE2365969C3 (de) Relais mit zugehöriger Relaisfassung
DE524730C (de) Elektrischer Steckkontakt zum Anschluss einadriger Beleuchtungsketten u. dgl. in Serienschaltung
DE202015105005U1 (de) Lichtemittierender Spielzeug-Baustein
EP0895660A1 (de) Kabelsteckverbinder mit in einem isolationskörper befestigten kontaktbahnen mit lötanschlüssen
CH558598A (de) Kontaktvorrichtung mit mehreren in einem isoliergehaeuse angeordneten stromabnahmestellen.
DE202014105632U1 (de) LED-Lampe
DE4142478C2 (de) Leiterplatten-Steckverbinder