DE3134278C1 - Steckverbindungsanordnung - Google Patents

Steckverbindungsanordnung

Info

Publication number
DE3134278C1
DE3134278C1 DE3134278A DE3134278A DE3134278C1 DE 3134278 C1 DE3134278 C1 DE 3134278C1 DE 3134278 A DE3134278 A DE 3134278A DE 3134278 A DE3134278 A DE 3134278A DE 3134278 C1 DE3134278 C1 DE 3134278C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
connector part
male connector
contact
contact springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3134278A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Ing.(grad.) 6230 Frankfurt Gehrmann
Joachim 6466 Gründau Porth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonbau und Normalzeit GmbH filed Critical Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority to DE3134278A priority Critical patent/DE3134278C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3134278C1 publication Critical patent/DE3134278C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/722Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits
    • H01R12/725Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits containing contact members presenting a contact carrying strip, e.g. edge-like strip
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R29/00Coupling parts for selective co-operation with a counterpart in different ways to establish different circuits, e.g. for voltage selection, for series-parallel selection, programmable connectors

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

  • Patentansprüche: 1. Steckverbindungsanordnung, bei der beim Zusammenstecken vor der eigentlichen Kontaktgabe zusätzliche Kontakte geschlossen werden, d a -durch gekennzeichnet, daß außerhalb der eigentlichen Kontakte der Federleisten (5) und der Messerleiste (2) in diesen zusätzliche Federn (7, 10) angebracht sind, die sich beim Zusammenstecken vorzeitig kontaktgebend berühren.
  • 2. Steckverbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Messerleiste (2) in der Nähe der Befestigungspunkte U-förmige Kontaktfedern (7) eingesteckt sind und mit ihren Anschlußenden (9) die Messerleiste (2) nach außen durchdringen und mit diesen in eine Leiterplatte (1) einlötbar sind.
  • 3. Steckverbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß U-förmige Kontaktfedern (10) die Federleiste (5) mit zugehöriger Leiterplatte (4) umgreifen und mit diesen vorzugsweise durch Vernieten befestigt sind.
  • 4. Steckverbindungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die U-förmigen Kontaktfedern (10) in ihrem Mittelteil mit einer Auswölbung (11) versehen sind und mit dieser in Bohrungen (12) der Federleiste (5) zur zusätzlichen Lagensicherung eingreifen.
  • 5. Steckverbindungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die U-förmigen Kontaktfedern (10) mit Polbahnen (13) der Leiterplatte (4) elektrisch leitend, vorzugsweise durch Löten, verbunden sind.
  • Die Erfindung betrifft eine Steckverbindungsanordnung, bei der beim Zusammenstecken vor der eigentlichen Kontaktgabe zusätzliche Kontakte geschlossen werden. Eine derartige Kontaktgabe wird beispielsweise benötigt für das vorhergehende Anschließen der Stromversorgung.
  • Solche Steckverbindungsanordnungen sind bereits bekannt. Die Messerleisten besitzen dort einzelne, verlängerte Kontaktstifte, die vorzeitig beim Einstecken Kontakt geben. Hierdurch gehen Kontaktfedern für die normale Kontaktgabe verloren, es wird mehr Platz in der Tiefe in eingestecktem Zustand benötigt und durch die unterschiedlich langen Kontaktstifte wird die Fertigung der Messerleiste schwieriger.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Steckverbindungsanordnung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß ein platzsparender und einfach zu fertigender Aufbau erfolgt und die zusätzlichen Kontakte je nach Bedarf angebracht oder weggelassen werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Pateutanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst. Hiernach werden außerhalb der eigentlichen Kontakte der Feder- und Messerleiste in diesen zusätzliche Federn angebracht. Zweckmäßigerweise sind in der Messerleiste in der Nähe der Befestigungspunkte U-förmige Kontaktfedern eingesteckt, die mit ihren Anschlußenden die Messerleiste nach außen durchdringen und mit diesen in eine Leiterplatte einlötbar sind. Die Gegenkontakte werden in vorteilhafter Weise so gebildet, daß U-förmige Kontaktfedern die Federleiste mit der dazugehörigen Leiterplatte umgreifen und mit diesen vorzugsweise durch Vernieten befestigt sind.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Die Zeichnung zeigt die beschriebene Steckverbindungsanordnung ausschnittsweise in perspektivischer Darstellung.
  • Die in der Figur dargestellte Steckverbindungsanordnung besitzt eine als Leiterplatte ausgebildete Verdrahtungsplatte 1, auf der eine Messerleiste 2 angebracht ist.
  • In die Messerleiste 2 wird eine Leiterplatte 4 mit einer Federleiste 5 eingesteckt die mit einem Rohrniet 6 an dieser befestigt ist. Die Messer- und Federleiste sind mit den üblichen, nicht dargestellten Kontakten versehen.
  • Es sind aber zusätzliche Kontakte vorgesehen, die beim Zusammenstecken vor der eigentlichen Kontaktgabe geschlossen werden.
  • Hierzu ist die Messerleiste 2 an beiden Enden in der Nähe ihrer Befestigungspunkte mit U-förmigen Kontaktfedern 7 versehen, die in zumeist sowieso vorhandene, rechteckförmige Aussparungen 8 eingesteckt sind.
  • Diese Kontaktfedern 7 durchdringen mit ihren Anschlußenden 9 die Messerleiste 2 nach außen und werden mit ihnen in die Verdrahtungsplatte 1 eingelötet.
  • Als Gegenkontakt dienen U-förmige Kontaktfedern 10, die die Federleiste 5 mit der zugehörigen Leiterplatte 4 umgreifen und mit dem Rohrniet 6 mit befestigt sind. Diese Kontaktfedern 110 sind in ihrem Mittelteil mit einer Auswölbung 11 versehen und greifen mit dieser in Bohrungen 12 der Federleiste ein, wodurch eine zusätzliche Lagesicherung erreicht wird.
  • Die Kontaktfedern 10 sind mit den Polbahnen 13 der Leiterplatte elektrisch leitend mit Hilfe von Lötstellen 14 verbunden.

Claims (1)

  1. Mit Hilfe dieses einfachen und platzsparenden Aufbaues wird erreicht, daß beim Zusammenstecken der Feder- und Messerleiste vor der eigentlichen Kontaktgabe über die Kontaktfedern 7 und 10 zusätzliche Kontakte geschlossen werden.
DE3134278A 1981-08-29 1981-08-29 Steckverbindungsanordnung Expired DE3134278C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3134278A DE3134278C1 (de) 1981-08-29 1981-08-29 Steckverbindungsanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3134278A DE3134278C1 (de) 1981-08-29 1981-08-29 Steckverbindungsanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3134278C1 true DE3134278C1 (de) 1983-03-10

Family

ID=6140457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3134278A Expired DE3134278C1 (de) 1981-08-29 1981-08-29 Steckverbindungsanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3134278C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2550894A1 (fr) * 1983-08-19 1985-02-22 Socapex Dispositif de connexion de circuits imprimes permettant l'enfichage d'une carte fille sur une carte mere
EP0423459A2 (de) * 1989-10-16 1991-04-24 International Business Machines Corporation Faseroptische Verbindungsanordnung
EP1353131A3 (de) * 2002-04-11 2004-01-02 Behr France S.A.R.L. Elektrische Heizvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2550894A1 (fr) * 1983-08-19 1985-02-22 Socapex Dispositif de connexion de circuits imprimes permettant l'enfichage d'une carte fille sur une carte mere
EP0423459A2 (de) * 1989-10-16 1991-04-24 International Business Machines Corporation Faseroptische Verbindungsanordnung
EP0423459A3 (en) * 1989-10-16 1992-12-23 International Business Machines Corporation Fiber optic connector assembly adapted for providing circuit card charging
EP1353131A3 (de) * 2002-04-11 2004-01-02 Behr France S.A.R.L. Elektrische Heizvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0848459B1 (de) Leitungs-Steckverbindung
EP0405334A2 (de) Mit einer Leiterplatte verbindbare Koaxialsteckverbinderhälfte oder Hochstromkontakt
WO2013189480A1 (de) Isolierkörper eines steckverbinders
EP0279881B1 (de) Verfahren und Verbindungsanordnung zum Anschliessen eines mehrpoligen Steckverbinders an eine Leiterplatte
DE3134278C1 (de) Steckverbindungsanordnung
DE3221042A1 (de) Relaisfassung
DE1515527B2 (de) Elektrisches Kontaktglied
DE19720678C1 (de) HF-Koaxial-Steckverbinderteil
DE2840890A1 (de) Mehrlagenverbindungsplatte mit mindestens einer loecher aufweisenden metallplatte und mit mindestens einer durchplattierte loecher ausweisenden gedruckten leiterplatte
EP0845838A2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE19830878B4 (de) Elektrische Verbindungsanordnung zwischen zwei elektrischen Bauelementen für ein elektrisches Bauteil
EP2381542A1 (de) USB Steckbuchse
DE2513640B2 (de) Mehrpolige codierte Steckverbindung
EP3782235A1 (de) Direktsteckverbinder
EP1618630A1 (de) Steckverbinder zur elektrischen verbindung elektronischer komponenten
DE2526410C3 (de) Anordnung mit als Steckbaugruppen ausgebildeten elektrischen Schaltungen, einer Sammelleitung und an diese angeschlossenen Steckfassungen für die Steckbaugruppen
DE102016120180B4 (de) Leiterplatten- und Mehrfachklemme
EP0895660A1 (de) Kabelsteckverbinder mit in einem isolationskörper befestigten kontaktbahnen mit lötanschlüssen
DE4023282C2 (de) Regelmäßig nebeneinander oder senkrecht übereinander in einem Gehäuse angeordnete Buchsen zur Leiterplattenmontage
DE4142478C2 (de) Leiterplatten-Steckverbinder
DE19651800A1 (de) Leitungs-Steckverbindung
DE2234033C3 (de) Grundplatte zum lötlosen Aufbau elektronischer Schaltungen
DE3510846C2 (de) Flachsteckerverbindung
DE10159879A1 (de) Verbinder, Elektronikteileinheit und Verfahren zum Verbinden eines Elektronikteils mit einem Draht
DE19804453A1 (de) Schwimmend gelagerter Verbinder zum Verbinden elektrischer Baugruppen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TELENORMA TELEFONBAU UND NORMALZEIT GMBH, 6000 FRA

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TELENORMA GMBH, 6000 FRANKFURT, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH, 70469 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee