CH412713A - Silo für Schüttgüter - Google Patents

Silo für Schüttgüter

Info

Publication number
CH412713A
CH412713A CH1274063A CH1274063A CH412713A CH 412713 A CH412713 A CH 412713A CH 1274063 A CH1274063 A CH 1274063A CH 1274063 A CH1274063 A CH 1274063A CH 412713 A CH412713 A CH 412713A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
silo
vibrator
housing
suspended
shell
Prior art date
Application number
CH1274063A
Other languages
English (en)
Inventor
Aymonod Willi
Original Assignee
Aymonod Willi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aymonod Willi filed Critical Aymonod Willi
Priority to CH1274063A priority Critical patent/CH412713A/de
Publication of CH412713A publication Critical patent/CH412713A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
    • B65D88/64Large containers characterised by means facilitating filling or emptying preventing bridge formation
    • B65D88/66Large containers characterised by means facilitating filling or emptying preventing bridge formation using vibrating or knocking devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Description


  
 



  Silo für Schüttgüter
Bei Silos für rieselfähige Schüttgüter, z. B. Sand, Kies und viele andere mehr, zeigt sich vielfach der   überstand,    dass das im Silogehäuse enthaltene Schüttgut über der meistens am unteren Ende eines sich konisch verjüngenden Kegelmantelteiles angeordneten Entnahmeöffnung in Verbindung mit der Gehäusewandung in sich verbackt oder zur sogenannten Brückenbildung neigt und deshalb beim Öffnen der Abzugsöffnung oder beim Betätigen einer Abzugsapparatur nicht frei ausfliesst. Man hat zur Lösung solcher Brückenbildungen schon verschiedene Massnahmen getroffen, so z. B. auch an Silomantel angebrachte Vibratoren. Die bisher verwendeten Lockerungsvorrichtungen waren aber in ihrer Wirkung unbefriedigend und bewirkten anderseits vielfach Beschädigungen des Silogehäuses infolge örtlicher   Über-    beanspruchung des Materials.



   Gemäss vorliegender Erfindung ist ein Silo für Schüttgüter dadurch gekennzeichnet, dass im Innern des Siloraumes über der Ausflussöffnung ein einen Vibrator enthaltendes und von diesem in Schwingungen versetzbares Vibratorgehäuse unter Vermeidung von starren Verbindungsorganen mit dem Silomantel aufgehängt ist.



   Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in
Fig. 1 der Zeichnung dargestellt, und
Fig. 2 zeigt eine Variante.



   Mit 1 ist ein Silomantel üblicher Bauart bezeichnet. Über der Entnahmeöffnung 10 ist im Innern des Siloraumes ein geschlossenes Vibratorgehäuse 2 eingebaut, das einen Vibrator enthält und von diesem in Schwingungen versetzt wird. Es kann sich um einen elektromagnetischen, einen elektromotorischen oder einen pneumatischen Vibrator handeln. Die Verbindung des Vibrators mit dem Vibratorgehäuse 2 ist so zu gestalten, dass das letztere beim Betrieb des Vibrators wirkungsvoll in Schwingungen versetzt wird, die auf das umgebende Schüttgut übertragen werden und dessen Lockerung bewirken. Zur besseren und weiterreichenden Übertragung der Schwingungen auf das Schüttgut können am Vibratorgehäuse 2 über starre Speichen oder Streben 20 Ringe 3 oder andersartig ausgebildete Sekundärschwinger starr abgestützt sein.



   Das Vibratorgehäuse 2 ist an einem Rohr 4 aufgehängt, das auch die Energiezuleitung zum Vibrator enthält.



   Gemäss Fig. 1 ist das Aufhängerohr 4 am Deckel 7 des Silomantels 1 aufgehängt, der auf dem Flanschrand des Silomantels 1 über einen elastischen und schwingungsdämpfenden Ring 6 abgestützt ist. Auch die Verbindung 40 des Rohres 4 mit dem Deckel kann mit Vorteil elastisch und schwingungsdämpfend ausgebildet sein. Anstelle eines Deckels 7 kann als Träger für das Rohr 4 auch eine elastisch auf dem Silomantel abgestützte Traverse dienen.



   Gemäss Fig. 2 ist das Rohr 4 über eine Feder 8 an einem mit dem Silomantel 1 nicht direkt verbundenen Träger 80 aufgehängt.



   Das Rohr 4 könnte auch selbst ein elastisches und schwingungsdämpfend wirkendes Gebilde, beispielsweise einen Gummischlauch darstellen.



   Mit derartigen Mitteln kann eine Übertragung der Vibratorschwingungen auf den Silomantel 1 wirksam verhindert werden.  



   PATENTANSPRUCH
Silo für Schüttgüter, mit zugeordneten Lockerungsvorrichtungen zum Lockern des im Silo enthaltenen Schüttgutes über der Ausfliessöffnung, dadurch gekennzeichnet, dass im Innern des Siloraumes über der Ausflussöffnung ein einen Vibrator enthaltendes und von diesem in Schwingungen versetzbares Vibra 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Silo für Schüttgüter Bei Silos für rieselfähige Schüttgüter, z. B. Sand, Kies und viele andere mehr, zeigt sich vielfach der überstand, dass das im Silogehäuse enthaltene Schüttgut über der meistens am unteren Ende eines sich konisch verjüngenden Kegelmantelteiles angeordneten Entnahmeöffnung in Verbindung mit der Gehäusewandung in sich verbackt oder zur sogenannten Brückenbildung neigt und deshalb beim Öffnen der Abzugsöffnung oder beim Betätigen einer Abzugsapparatur nicht frei ausfliesst. Man hat zur Lösung solcher Brückenbildungen schon verschiedene Massnahmen getroffen, so z. B. auch an Silomantel angebrachte Vibratoren. Die bisher verwendeten Lockerungsvorrichtungen waren aber in ihrer Wirkung unbefriedigend und bewirkten anderseits vielfach Beschädigungen des Silogehäuses infolge örtlicher Über- beanspruchung des Materials.
    Gemäss vorliegender Erfindung ist ein Silo für Schüttgüter dadurch gekennzeichnet, dass im Innern des Siloraumes über der Ausflussöffnung ein einen Vibrator enthaltendes und von diesem in Schwingungen versetzbares Vibratorgehäuse unter Vermeidung von starren Verbindungsorganen mit dem Silomantel aufgehängt ist.
    Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in Fig. 1 der Zeichnung dargestellt, und Fig. 2 zeigt eine Variante.
    Mit 1 ist ein Silomantel üblicher Bauart bezeichnet. Über der Entnahmeöffnung 10 ist im Innern des Siloraumes ein geschlossenes Vibratorgehäuse 2 eingebaut, das einen Vibrator enthält und von diesem in Schwingungen versetzt wird. Es kann sich um einen elektromagnetischen, einen elektromotorischen oder einen pneumatischen Vibrator handeln. Die Verbindung des Vibrators mit dem Vibratorgehäuse 2 ist so zu gestalten, dass das letztere beim Betrieb des Vibrators wirkungsvoll in Schwingungen versetzt wird, die auf das umgebende Schüttgut übertragen werden und dessen Lockerung bewirken. Zur besseren und weiterreichenden Übertragung der Schwingungen auf das Schüttgut können am Vibratorgehäuse 2 über starre Speichen oder Streben 20 Ringe 3 oder andersartig ausgebildete Sekundärschwinger starr abgestützt sein.
    Das Vibratorgehäuse 2 ist an einem Rohr 4 aufgehängt, das auch die Energiezuleitung zum Vibrator enthält.
    Gemäss Fig. 1 ist das Aufhängerohr 4 am Deckel 7 des Silomantels 1 aufgehängt, der auf dem Flanschrand des Silomantels 1 über einen elastischen und schwingungsdämpfenden Ring 6 abgestützt ist. Auch die Verbindung 40 des Rohres 4 mit dem Deckel kann mit Vorteil elastisch und schwingungsdämpfend ausgebildet sein. Anstelle eines Deckels 7 kann als Träger für das Rohr 4 auch eine elastisch auf dem Silomantel abgestützte Traverse dienen.
    Gemäss Fig. 2 ist das Rohr 4 über eine Feder 8 an einem mit dem Silomantel 1 nicht direkt verbundenen Träger 80 aufgehängt.
    Das Rohr 4 könnte auch selbst ein elastisches und schwingungsdämpfend wirkendes Gebilde, beispielsweise einen Gummischlauch darstellen.
    Mit derartigen Mitteln kann eine Übertragung der Vibratorschwingungen auf den Silomantel 1 wirksam verhindert werden.
    PATENTANSPRUCH Silo für Schüttgüter, mit zugeordneten Lockerungsvorrichtungen zum Lockern des im Silo enthaltenen Schüttgutes über der Ausfliessöffnung, dadurch gekennzeichnet, dass im Innern des Siloraumes über der Ausflussöffnung ein einen Vibrator enthaltendes und von diesem in Schwingungen versetzbares Vibra torgehäuse (2) unter Vermeidung von starren Ver bindungsorganen mit dem Silomantel (1) aufgehängt ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Silo nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Vibratorgehäuse über ein die Energiezuleitung (5) enthaltendes Rohr (4) aufgehängt ist.
    2. Silo nach Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Rohr über ein federelastisches und dämpfend wirkendes Zwischenglied (8) an einem festen, mit dem Silogehäuse nicht direkt verbundenen Träger (80) aufgehängt ist.
    3. Silo nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Rohr an einem über federelastische und dämpfend wirkende Zwischenelemente (6) am Silomantel (1) abgestützten Träger (7) befestigt ist.
    4. Silo nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufhängerohr (4) selbst ein elastisches und schwingungsdämpfendes Gebilde ist.
    5. Silo nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in der Umgebung des Vibratorgehäuses (2) im Innenraum des Silomantels (1) Sekundärschwinger (3) angeordnet sind, die am Vibratorgehäuse (2) starr abgestützt sind.
CH1274063A 1963-10-16 1963-10-16 Silo für Schüttgüter CH412713A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1274063A CH412713A (de) 1963-10-16 1963-10-16 Silo für Schüttgüter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1274063A CH412713A (de) 1963-10-16 1963-10-16 Silo für Schüttgüter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH412713A true CH412713A (de) 1966-04-30

Family

ID=4385951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1274063A CH412713A (de) 1963-10-16 1963-10-16 Silo für Schüttgüter

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH412713A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3010443A1 (de) * 1980-03-19 1981-09-24 Georg 6831 Altlussheim Meser Einrichtung zum austragen von material aus einem behaelter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3010443A1 (de) * 1980-03-19 1981-09-24 Georg 6831 Altlussheim Meser Einrichtung zum austragen von material aus einem behaelter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH412713A (de) Silo für Schüttgüter
DE1456544A1 (de) Vorrichtung zur Wiedererregung des Materialflusses in Schuettgut-Silos
DE715252C (de) Entleerungsvorrichtung fuer Bunker
DE1557130A1 (de) Ruehrvorrichtung
US2732949A (en) Treatment of thixotropic materials
DE2443309A1 (de) Austragvorrichtung fuer behaelter
US2464264A (en) Settling apparatus
US1406581A (en) Culinary strainer
DE804439C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von ungeloesten Gasen aus Fluessigkeiten
AT281685B (de) Vibrierende entleerungsvorrichtung fuer behaelter
DE848632C (de) Nasse Absperrvorrichtung fuer senkrechte Rohrleitungen
DE603316C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Formkaesten
DE864748C (de) Bunkerstandanzeiger
US3002627A (en) Agitator for rotary drum filter
DE605695C (de) Vorrichtung zum Daempfen der Seilschwingungen von Freileitungen durch eine federnd an der Leitung angehaengte Masse
AT205707B (de) Einrichtung zur Reinigung fester Gegenstände
AT108264B (de) Antimikrophonischer Schild für Elektronenröhren.
DE634703C (de) Wanne fuer Beizfluessigkeit
SU540794A1 (ru) Способ выгрузки сыпучих грузов
AT59202B (de) Schleudervorrichtung für Bälle mit lösbarem Auffangtrichter.
DE627836C (de) Vorrichtung zum Sieben von festem oder fluessigem Gut
AT206777B (de) Be- und Entlüftungskopf, insbesondere für Milchbehälter
DE867529C (de) Steinkasten, insbesondere fuer Einrichtungen zum Baggern mit Wasserfoerderung
AT214199B (de) Vorrichtung zum Reinigen und Sortieren von körnigem oder stückigem Gut
AT117988B (de) Vibrationsapparat.