CH401840A - Verfahren zur Herstellung einer aus Pfeilern gebildeten geschlossenen Untergrundwand - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer aus Pfeilern gebildeten geschlossenen Untergrundwand

Info

Publication number
CH401840A
CH401840A CH184662A CH184662A CH401840A CH 401840 A CH401840 A CH 401840A CH 184662 A CH184662 A CH 184662A CH 184662 A CH184662 A CH 184662A CH 401840 A CH401840 A CH 401840A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
holes
pillars
group
wall
Prior art date
Application number
CH184662A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dipl Ing Degen
Original Assignee
Wilhelm Dipl Ing Degen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Dipl Ing Degen filed Critical Wilhelm Dipl Ing Degen
Priority to CH184662A priority Critical patent/CH401840A/de
Publication of CH401840A publication Critical patent/CH401840A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/20Bulkheads or similar walls made of prefabricated parts and concrete, including reinforced concrete, in situ

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Treatment Of Liquids With Adsorbents In General (AREA)

Description


      Verfahren        zur    Herstellung einer aus Pfeilern gebildeten geschlossenen Untergrundwand  
EMI0001.0003     
  
    Die <SEP> vorliegende <SEP> Ez@indung <SEP> betrifft <SEP> ein <SEP> Verfahren
<tb>  zur <SEP> Herstellung <SEP> edmier <SEP> ,aus <SEP> Halupt- <SEP> on;d <SEP> Zwischenpfei  lern <SEP> geibil@deiten
<tb>  Untergrundwand, <SEP> wie
<tb>  z. <SEP> B. <SEP> für <SEP> Kaiirnauiern, <SEP> Binfa@ssungen <SEP> von <SEP> Bnuigrubem,
<tb>  Stützmauern, <SEP> Hendnniauern <SEP> bei <SEP> Staudämmen <SEP> u. <SEP> älgd.
<tb>  Die <SEP> Unter@grundirnauieir <SEP> hat <SEP> dabei <SEP> iaibddahtenlde <SEP> oder
<tb>  statnsdhe <SEP> Auftgaben <SEP> oder <SEP> beide <SEP> gleichzeitig <SEP> au <SEP> erfiül@en.
<tb>  



  Für <SEP> idie <SEP> Herstellung <SEP> solcher <SEP> iauis <SEP> Pfeilern <SEP> oder
<tb>  Pfählen <SEP> igebildeten <SEP> Untargrundirrnauevn <SEP> ,sind <SEP> idie <SEP> ver  schdadensten <SEP> Lösiungsvor-sahdälge <SEP> bereits <SEP> ibekannt <SEP> ge  worden. <SEP> Im <SEP> fallgemeinen <SEP> wird <SEP> ainesolche <SEP> Unter  grundmauer <SEP> aus <SEP> neibeneioander <SEP> angeordnet= <SEP> oder
<tb>  ineIniandiergreifenden <SEP> Pfählen <SEP> ,gebildet. <SEP> Diese <SEP> saus
<tb>  Pfählten <SEP> ;geibüdete <SEP> Pfiahlwand <SEP> besteht <SEP> wiederum <SEP> nves  sitens <SEP> aufs <SEP> Inednandengrenfeinden <SEP> Haupt- <SEP> und <SEP> Zwi  söhenpfählen, <SEP> wobei <SEP> die <SEP> Hauptpfähle <SEP> ,durdh,die <SEP> Zwi
<tb>  ,sahen- <SEP> oder <SEP> Lückenpfähle, <SEP> die <SEP> ;

  gewissermasisien <SEP> mit
<tb>  den <SEP> Schlössern <SEP> einer <SEP> Spundwand <SEP> vxnglie@ichbar <SEP> sind,
<tb>  zu <SEP> einer <SEP> igasdhilossenen <SEP> Pfahlwand <SEP> verbunden <SEP> wardien.
<tb>  Die
<tb>  übernehmen <SEP> bevorzugt <SEP> die <SEP> mati  sdhen <SEP> Aufgaiben <SEP> für <SEP> id;

  le <SEP> Untergrundwand, <SEP> wobei <SEP> die  sen <SEP> ider <SEP> gesamte <SEP> gebohrte <SEP> Quersdhniit.t <SEP> fauch <SEP> nach
<tb>  Herstellung <SEP> der <SEP> Wanld <SEP> edhafen <SEP> bleibt. <SEP> Im <SEP> iadd!genveü  nern <SEP> wemdien <SEP> aunädhs@t <SEP> idie <SEP> Hauptpfähle <SEP> iuiad <SEP> idann <SEP> idie
<tb>  ZwIs.chenpfäibile <SEP> gebohrt. <SEP> Es <SEP> sind <SEP> jedoch <SEP> fauch <SEP> Her  stedllungsmethodenbekannt, <SEP> bei <SEP> denen <SEP> zuerst <SEP> die
<tb>  Zwischenpfähle <SEP> und <SEP> ferst <SEP> später <SEP> die <SEP> Hauptpfähle <SEP> hier  ;gesbellt <SEP> wenden.
<tb>  



  Bei <SEP> Taillen <SEP> bisher <SEP> bekannten <SEP> Verfahren <SEP> ',besteht <SEP> die
<tb>  eigentliche <SEP> Aufigab;enstellung <SEP> bei <SEP> der <SEP> Herstellung
<tb>  einer <SEP> solchen <SEP> Untergrundwand <SEP> darin, <SEP> wie <SEP> der <SEP> zuver  lässige <SEP> Lückenschluss <SEP> zwischen <SEP> zwei <SEP> ein <SEP> kurzer <SEP> Em!t  fernnung <SEP> voneinander <SEP> gebohrten <SEP> Pfählen <SEP> hergestellt
<tb>  werden <SEP> kann. <SEP> Die <SEP> Lösung <SEP> der <SEP> Auifgabe <SEP> wird <SEP> insbe  sondere <SEP> dadurch <SEP> schwierig, <SEP> diass <SEP> bei <SEP> der <SEP> Herstellung
<tb>  ider <SEP> Pfähle <SEP> sieh <SEP> bekanntlich <SEP> in <SEP> der <SEP> Praxis <SEP> immer <SEP> Ab-     
EMI0001.0004     
  
    weidhungen <SEP> von <SEP> der <SEP> Senkknechten <SEP> eingeben.

   <SEP> Diese <SEP> Aib  weichnrinigen <SEP> wenden <SEP> idabeü <SEP> im <SEP> iallgeme'nem <SEP> dadurch
<tb>  iaiusgeglichiem, <SEP> ,dass <SEP> der <SEP> Beton <SEP> der <SEP> zuvor <SEP> hergestellten
<tb>  Lückenpfähle <SEP> bei <SEP> der <SEP> Herstellung <SEP> derc <SEP> Hauptpfähle, <SEP> in
<tb>  ihrem <SEP> Quiezprofil <SEP> wieder <SEP> iausigeischmtten <SEP> wind. <SEP> Diafis
<tb>  teilweise <SEP> Anibohmein <SEP> edier <SEP> zuvor <SEP> hengeisteslben <SEP> Pfähle <SEP> eist
<tb>  Je;dodh <SEP> umso <SEP> schiwieAger <SEP> rund <SEP> iaufweniger, <SEP> je <SEP> ,mehr
<tb>  der <SEP> Beton <SEP> eben <SEP> der <SEP> Herstellung <SEP> ider <SEP> zuvor <SEP> hemgeistelllten
<tb>  <B>Pfähle</B> <SEP> @b;

  seiits <SEP> -eehäztet <SEP> ist. <SEP> Sie <SEP> wendien <SEP> daher <SEP> !bei <SEP> ihrer
<tb>  Herstellung <SEP> um <SEP> so <SEP> mehr <SEP> von <SEP> ihrer <SEP> Senkrechten <SEP> abwei  chen, <SEP> je <SEP> hämber <SEP> der <SEP> Beton <SEP> der <SEP> anzubohrenden <SEP> Pfähle
<tb>  gegenüber <SEP> dem <SEP> umgebenden <SEP> Boden <SEP> inzwischen <SEP> ge  worden <SEP> eist. <SEP> Isst <SEP> iandererseits <SEP> diiesier <SEP> Beiton <SEP> noch <SEP> nicht
<tb>  genügehd <SEP> erhärtest, <SEP> so <SEP> ist <SEP> die <SEP> Gefalhr <SEP> ,gegeben, <SEP> dass
<tb>  dieser <SEP> bei <SEP> der <SEP> Hersteäun!g <SEP> ider <SEP> Hauiptpfähile <SEP> w <SEP> @ieideir
<tb>  teäweilsle <SEP> zerstört <SEP> wind.
<tb>  



  Es <SEP> ist <SEP> @deimigeimäs.s <SEP> Zweck <SEP> der <SEP> vorliegenden <SEP> Erfin  dung, <SEP> obige <SEP> Nachteile <SEP> zu <SEP> ibesdügen <SEP> und <SEP> alrue <SEP> ige  söhlossene <SEP> Untemgnundwand <SEP> mittels <SEP> ednts <SEP> Vedahrems
<tb>  herzustellen, <SEP> bei <SEP> dem <SEP> kein <SEP> verfest@gber <SEP> Beton <SEP> enge  sdhriitben <SEP> werden <SEP> <B>Muss,</B> <SEP> iäiie <SEP> -aus <SEP> Haupt- <SEP> uqld <SEP> Zwi  schlenpfemlern <SEP> ,gobilidet <SEP> ist. <SEP> Weitersollen <SEP> Haupt- <SEP> .und
<tb>  Zwisohenpfeiüier <SEP> derart <SEP> niieidergebnachit <SEP> wenden, <SEP> dass
<tb>  ,ein <SEP> ,e,irlfadher <SEP> und <SEP> dichter <SEP> Lückenschiluisis <SEP> gewäihrleii  stet <SEP> eist. <SEP> Ferner <SEP> soll <SEP> Idas <SEP> NiederbrIngen <SEP> ider <SEP> Pfeile <SEP> ohne
<tb>  sog. <SEP> Schlösser <SEP> bzw.

   <SEP> Fühmungen <SEP> erfolgen, <SEP> ida <SEP> iallein
<tb>  schon <SEP> ,das <SEP> Nieidierbringen <SEP> idemartdger <SEP> Schlösser <SEP> schwie  rig <SEP> ixt. <SEP> Sdhliess,idh <SEP> soll <SEP> die <SEP> Wand <SEP> so <SEP> aueebdldiet <SEP> sein,
<tb>  dass <SEP> sie <SEP> als <SEP> Baugrubenennifassung <SEP> verwendet <SEP> wenden
<tb>  kann.
<tb>  



  Dias <SEP> erfindungsgemässe <SEP> Verfahren <SEP> zur <SEP> Herstel  lung <SEP> einer <SEP> aufs <SEP> Pfeilern <SEP> igeibildeten <SEP> geschlossenen <SEP> Un  tengnun!dwanid <SEP> diurdh <SEP> NiedlerbAngem <SEP> eiirrer <SEP> ersten
<tb>  Gnuippe <SEP> von <SEP> Löchern <SEP> für <SEP> Zwmsdhenpfeäer <SEP> mit <SEP> dnem
<tb>  lichten <SEP> Abstand, <SEP> der <SEP> kleiner <SEP> Ist <SEP> ,als <SEP> die <SEP> Albmessungen
<tb>  der <SEP> Löcher <SEP> mit <SEP> Richtung <SEP> ides <SEP> Wandverlaufes <SEP> dinier       
EMI0002.0001     
  
    zweiten <SEP> G <SEP> .u;ppe <SEP> :für <SEP> die <SEP> Hauptpfe:üler, <SEP> die <SEP> nach <SEP> Fül  lung <SEP> der <SEP> ersten <SEP> Gruppe <SEP> von <SEP> Löchern <SEP> .mit <SEP> einem
<tb>  Zuschlagstoff, <SEP> jeid.odh <SEP> Aue <SEP> Biadamittelzugabe, <SEP> iniW  engeib;

  rac!ht <SEP> wird, <SEP> isst <SEP> tdgduirdh <SEP> fgokenn:zeidhnet, <SEP> diass
<tb>  .man <SEP> "erst <SEP> nachietde:nbringein <SEP> rund <SEP> Ausfüllen <SEP> der
<tb>  zweiten <SEP> Lochgruppe <SEP> die <SEP> von <SEP> ihren <SEP> Löchern <SEP> ange  schinittenon <SEP> Fülllungen <SEP> der <SEP> ersten <SEP> Gruppe <SEP> mixt <SEP> einienn
<tb>  Bind,- <SEP> mittel <SEP> durchtränkt.
<tb>  



  Bei <SEP> (der <SEP> Hensteliliung <SEP> der <SEP> Hauptpfeller <SEP> können
<tb>  koine <SEP> Bdhrsdhwie(rigkeiben <SEP> auftreten, <SEP> well <SEP> dahei <SEP> 'klein
<tb>  zuvor <SEP> aingcbnachter <SEP> und <SEP> enhärtoter <SEP> Beton, <SEP> sohdern
<tb>  .nur <SEP> B-etonzusohlagrnaterüial <SEP> (angeschnitten <SEP> zu <SEP> werden
<tb>  .braudh@t. <SEP> Immeir <SEP> iauftiletende <SEP> Abweichungen <SEP> von <SEP> :der
<tb>  Serkrzdhben <SEP> weiden <SEP> nuidht <SEP> inK)dh <SEP> v%arössert, <SEP> wie <SEP> dies
<tb>  erfa'hru,rngsgeimäsis <SEP> beim <SEP> nur <SEP> tailweigen <SEP> Anbohren <SEP> von
<tb>  Beton <SEP> de:r <SEP> Fall <SEP> ,ist. <SEP> Nadhidem <SEP> aber <SEP> nunmehr <SEP> die
<tb>  Hauptpfeille:

  r <SEP> ohne <SEP> die <SEP> durch <SEP> die <SEP> Zwischenpfeiler <SEP> her  vangeinut@ein@ein <SEP> Schwi,eriigkciten <SEP> Ihemgeistellt <SEP> wenden
<tb>  können, <SEP> weih <SEP> ,diieis;e <SEP> ibeii,i!hrer <SEP> Hesseollung <SEP> als <SEP> Beton <SEP> ja
<tb>  noch <SEP> nidh,t <SEP> vorhanden <SEP> sind, <SEP> bietet <SEP> auch <SEP> die <SEP> Sdhilies  suinig <SEP> Bier <SEP> Pfie,11erlüdken <SEP> kenne <SEP> tedhnis.dhien <SEP> Sdhwieirig  keiiten <SEP> mehr. <SEP> Die <SEP> Fortigsiteil@ung <SEP> (der <SEP> Zwitsahenpfedler
<tb>  o,esdhiiwht <SEP> idu:rch <SEP> die <SEP> Durchträniku;ng <SEP> Ader <SEP> zuvor <SEP> einge  :bradhten <SEP> Be.tanzuschlagstoffe, <SEP> bmspne;

  lsweise <SEP> nach
<tb>  dem <SEP> Rütteldtruokvorfa'hsen. <SEP> Die <SEP> Durchlässiüei#t <SEP> des
<tb>  zuvor <SEP> e@ngebradh.te,n <SEP> Zusdhilaigmaterials <SEP> eist <SEP> (dabei <SEP> fasst
<tb>  immer <SEP> grösser <SEP> Tals <SEP> die <SEP> des <SEP> uimg bende;n <SEP> Badiens, <SEP> so
<tb>  dass <SEP> dadurch <SEP> die <SEP> gewollte <SEP> örtliche <SEP> Begrenzung <SEP> der
<tb>  Durchtränkung <SEP> mit <SEP> Zementmilch <SEP> oder <SEP> Mörtel <SEP> sich
<tb>  ergibt. <SEP> Die <SEP> Nahtstelle <SEP> zwischen <SEP> den <SEP> Pfeilern <SEP> kann <SEP> bei
<tb>  der <SEP> Herstellungsweise <SEP> nicht <SEP> verschmutzen, <SEP> so <SEP> dass
<tb>  auch <SEP> an <SEP> den <SEP> Nähten <SEP> keine <SEP> Fehlstellen <SEP> im <SEP> Beton <SEP> ent  stehen <SEP> können.
<tb>  



  .Die <SEP> Vorteile <SEP> dieses <SEP> vonsesdhilasge,nenv
<tb>  liegen <SEP> da.nin, <SEP> diass <SEP> kein <SEP> farüger <SEP> Beton <SEP> @angebohmt <SEP> zu
<tb>  u,-rdien <SEP> braiudht, <SEP> :in:sbeson',dere <SEP> jedoch <SEP> iin <SEP> (dem <SEP> sicheren
<tb>  und <SEP> einfiadhen <SEP> Lückonischiluiss <SEP> zwischen- <SEP> Iden <SEP> Haupt  pfe4,ern.
<tb>  



  Bier <SEP> der <SEP> praktisch-.-n <SEP> Durchführung <SEP> (dies <SEP> vorge  sdhlla@g5ruen <SEP> Venfahmens <SEP> ist <SEP> ies <SEP> unwesentlich, <SEP> welchie
<tb>  Qiu;ersidhini#titsfonm <SEP> die <SEP> Haupt- <SEP> oder <SEP> Nohenpfeiler
<tb>  bielrein; <SEP> s:ie <SEP> könnein <SEP> zurr <SEP> Tell <SEP> rund <SEP> .adieu <SEP> länglich <SEP> sein
<tb>  oder <SEP> rauch <SEP> i.Jde <SEP> ,andere <SEP> Outersthnittsform <SEP> :auifweiitse,n.
<tb>  



  BzinspIeliswe,nsekühnem <SEP> die <SEP> Hauptpfeliiler <SEP> tauch <SEP> iauis
<tb>  Fertigbetonteiidie,n, <SEP> (die <SEP> mru <SEP> .dein <SEP> Boden <SEP> vens,onkt <SEP> werden,
<tb>  ibostehen. <SEP> Diese <SEP> Wan*ede <SEP> iauts <SEP> Fertigbeton <SEP> können
<tb>  vorzugsweise <SEP> als <SEP> Hohlkörper <SEP> aus <SEP> vorgespanntem
<tb>  Stahlbeton <SEP> ausgebAdet <SEP> (werden, <SEP> was <SEP> weigere <SEP> eures
<tb>  ileidhtein <SEP> Transporteis <SEP> von. <SEP> Beldtentung <SEP> Üt. <SEP> Darüber <SEP> hin  i2r;u:s <SEP> kann <SEP> tdiabeii <SEP> tim <SEP> allgemeinen <SEP> der <SEP> Qu:

  orschnitt <SEP> so
<tb>  gewählt <SEP> worden, <SEP> dass <SEP> bei <SEP> higher <SEP> (statischer <SEP> Beans.pru  ahung <SEP> (der <SEP> Wandbeil <SEP> tann <SEP> @so <SEP> grosses <SEP> Widersmandtsmo  me,nt <SEP> enthält, <SEP> dass <SEP> @die <SEP> .im <SEP> unteren <SEP> Teil <SEP> im <SEP> Boden <SEP> ein  ,gespannte <SEP> Wand, <SEP> iMspielsweiise <SEP> .als <SEP> Baugnub;eneinifas  sung, <SEP> keine <SEP> bmonderen <SEP> Stützen <SEP> oder <SEP> Banugrubenver  steifungen <SEP> benötigt. <SEP> In <SEP> den <SEP> Fällen, <SEP> in <SEP> denen <SEP> bisher <SEP> das
<tb>  Widerstandsmoment <SEP> bei <SEP> sonst <SEP> üblichen <SEP> Spundwänden
<tb>  zu <SEP> lein <SEP> ist, <SEP> könnein <SEP> die <SEP> Bauasbetiten <SEP> mit <SEP> solchen <SEP> Bau  gnn,@fassuargswänd;

  ,n <SEP> aus <SEP> Fertigbetontv,üeu <SEP> ahnte
<tb>  j<B>.e & </B> <SEP> Bahindtrung <SEP> durch <SEP> Stützen <SEP> und <SEP> Vers <SEP> iemfungen     
EMI0002.0002     
  
    duirchgeführt <SEP> wendein. <SEP> Da <SEP> mit <SEP> .einem <SEP> igrossie.n <SEP> Widvr  standsmomant <SEP> fast <SEP> immer <SEP> g <SEP> @oiohzeitig <SEP> ein <SEP> 'hohes
<tb>  Trägheiiesmomeint <SEP> vetbunden <SEP> ist, <SEP> kommt <SEP> diiase <SEP> Bau  wIds@eaiudh <SEP> ,der <SEP> nteiuienidünias <SEP> !im <SEP> s:tädtischien <SEP> Grosst:lof  ibau <SEP> gostelilten <SEP> Fordicrunnig <SEP> nach <SEP> ideformiatiionisaiime@n
<tb>  Bau:gnuibc,niwänlden <SEP> waitigehe:nd <SEP> nach. <SEP> Wo <SEP> wenig <SEP> Platz
<tb>  zur <SEP> Verfüguinig <SEP> @siteht, <SEP> iailiso <SEP> bieiis:piidl,sweise <SEP> ,in <SEP> @e:

  nigen
<tb>  oder <SEP> .irgeinldiwie <SEP> bieignenizten <SEP> Strassienzügen, <SEP> wemden
<tb>  beilspieilsweise <SEP> zwei <SEP> ,der <SEP> Uh <SEP> terigruinldwänid; <SEP> ahnte <SEP> vor  heri:ge <SEP> Sdhiadhtiaribeken <SEP> ,nitedergeibnadhit <SEP> und <SEP> erst <SEP> dann
<tb>  wind <SEP> das <SEP> Endreich <SEP> zwisdhion <SEP> Iden <SEP> Wänden <SEP> @ausiseih,9ben,
<tb>  ;dnedann <SEP> ,gleüch;

  zeüaig <SEP> @betispietlswe.ise <SEP> als <SEP> SAtenwändie
<tb>  eines <SEP> U-Baihin <SEP> Sdh!adh.tes <SEP> s,teihe,n <SEP> ib1e,i'ben <SEP> (können. <SEP> Nach
<tb>  de-m <SEP> Aussahadhtein <SEP> zwisdhie,n <SEP> den <SEP> Wänden <SEP> sind <SEP> .also
<tb>  liodigkdh <SEP> nur <SEP> noch <SEP> idier <SEP> Baden <SEP> (und <SEP> Deckel <SEP> für <SEP> dien
<tb>  U <SEP> B,a!hin-Sdhiadhit <SEP> anouibrtiinlgein.
<tb>  Oft <SEP> wird <SEP> reis <SEP> fauch <SEP> .möglich <SEP> stein, <SEP> die <SEP> Umfiasisiunugs  wand <SEP> ,mit <SEP> tihrein <SEP> Wandteilien <SEP> iauis <SEP> Fertiigbeton,höchsteff
<tb>  Quialiitäit <SEP> iglei.dhzeihig <SEP> ails <SEP> äustsiexe <SEP> Konstruk <SEP> tionsiwand
<tb>  ;die,s <SEP> Baiulworkeis <SEP> sie@libs:

  t <SEP> zu <SEP> beIniatzan, <SEP> wie <SEP> beispiielsweisie  ibei <SEP> Unurgrund-,und <SEP> Unterpfvaisterbahinzn. <SEP> In <SEP> solchem
<tb>  Fällten <SEP> wand; <SEP> daibeü <SEP> -niiäht <SEP> nur <SEP> iah <SEP> Biaiuikosten <SEP> ,und <SEP> Biau  zuit <SEP> gespart, <SEP> sondern <SEP> .es <SEP> wird <SEP> vor <SEP> lallen <SEP> Dingen <SEP> weni  -er <SEP> Platz <SEP> :für <SEP> die <SEP> Bauiaru:be <SEP> ibieinötügt, <SEP> was <SEP> beilim <SEP> sttädti  sdh:en <SEP> Tiefbau <SEP> :ürisbesanidie:re <SEP> mit <SEP> sonnen <SEP> verzweigten
<tb>  unterirdiisdhen <SEP> Leikungssystemen <SEP> von <SEP> nicht <SEP> Du <SEP> unter  sdhätz2inid:er <SEP> Bierdeutung <SEP> (ist.
<tb>  In <SEP> :

  der <SEP> nnadhfoligenden <SEP> Zeichnung <SEP> wird <SEP> ein <SEP> Aius  fühmungsibtemspiel <SEP> Q <SEP> (der <SEP> Erfiindupg <SEP> idaitgosteillt.
<tb>  Fig. <SEP> 1 <SEP> zeugt <SEP> eine <SEP> ;salcthie <SEP> Untemgnuirydwand <SEP> geim@äss
<tb>  Plan, <SEP> wob;eii,diie <SEP> Hauptpfeiileir <SEP> eine <SEP> runde <SEP> .und <SEP> .diie <SEP> Zwi  sche.npfloile:r <SEP> ie.ine <SEP> fiäniglildhie <SEP> QuerrsdhninsfOnm <SEP> haben.
<tb>  Fig. <SEP> 2 <SEP> zeigt <SEP> idiieiselibe <SEP> Wanld <SEP> mit <SEP> (möglichen <SEP> Aibwei  dhiuin'ein <SEP> bei( <SEP> (der <SEP> Herstellung.
<tb>  Fit'. <SEP> 3 <SEP> zewgt <SEP> :eine <SEP> Wand <SEP> mit <SEP> B3tonfes-ti'teilen <SEP> als
<tb>  Hauptpfecil1e:r <SEP> ;und <SEP> runden <SEP> Bohrungen <SEP> iails <SEP> Zwischen  pfe;ileir.
<tb>  Im <SEP> einzelnen <SEP> bezoidh.nen.:

   <SEP> 1, <SEP> 3 <SEP> und <SEP> 5 <SEP> die <SEP> Haarpt  pfeü:ler <SEP> und <SEP> 2, <SEP> 4 <SEP> (und <SEP> 6 <SEP> die <SEP> Zwiischempfe,ikr. <SEP> In <SEP> der
<tb>  Zeichinumg <SEP> ;sind <SEP> ulgie <SEP> Löcher <SEP> (der <SEP> Zwisdhieinpfeilier <SEP> 2, <SEP> 4
<tb>  ,und, <SEP> 6 <SEP> einge'bnacht <SEP> unld <SEP> mit <SEP> Bietonzusclhilagstoffen <SEP> ver  füllt. <SEP> Von <SEP> idie:

  n <SEP> Hauptpfeiiiliern.smnd <SEP> iclie <SEP> Pfeiiler <SEP> 1 <SEP> und <SEP> 3
<tb>  mit <SEP> (der <SEP> Stalhilbewelhnung <SEP> 7 <SEP> ferti!ggeseellt. <SEP> Die <SEP> Fertig  @steillung <SEP> des <SEP> Zwiischieinpfeü1ers <SEP> 2 <SEP> ist <SEP> diurdh <SEP> die <SEP> Duirdh  tränknrng,mitteils <SEP> Zeimieintmiiildh <SEP> edier <SEP> Mörtel <SEP> (durch <SEP> die
<tb>  Rohre <SEP> 8 <SEP> bereits <SEP> .erfolgt. <SEP> Die <SEP> Löthier <SEP> der <SEP> Zwischen  pfeiler <SEP> 4 <SEP> und <SEP> 6 <SEP> sind <SEP> eingebracht <SEP> und <SEP> mit <SEP> Betonzuschlag  material, <SEP> jedoch <SEP> ohne <SEP> Bindemittelzugabe, <SEP> verfüllt.
<tb>  Das <SEP> Bünibriinge.n <SEP> :djer <SEP> Löcher <SEP> kann <SEP> tauf <SEP> vemsdhmede  ne <SEP> bekannte <SEP> Weisem(, <SEP> wie <SEP> b;iispielsNvomse <SEP> durch <SEP> Ein  rütte:

  ln <SEP> eines <SEP> Profilmaterials <SEP> und <SEP> ans,chlie.ssendem
<tb>  Ziehen <SEP> des <SEP> Profilimiaterlalis, <SEP> .erfolgen. <SEP> In <SEP> der <SEP> Regel
<tb>  wird <SEP> man <SEP> jedoch <SEP> die <SEP> Löcher <SEP> @durah <SEP> eine <SEP> oder <SEP> einte
<tb>  An,einanidernelh!u,nig <SEP> von <SEP> Boümntgen,orsitemem.
<tb>  Die <SEP> Zwcsehenpfoilier <SEP> 2, <SEP> 4 <SEP> u@rnd <SEP> 6,sind <SEP> ferner <SEP> ,geigen  über <SEP> dien <SEP> stahlbewehrten <SEP> Haiu:

  ptpfeiibem <SEP> 1, <SEP> 3 <SEP> und <SEP> 5
<tb>  nach <SEP> der <SEP> Seilte <SEP> (des <SEP> sbaitiisdhein <SEP> Überdruckeis <SEP> der <SEP> Waüd
<tb>  hin <SEP> seitlich <SEP> versetzt <SEP> ,angeordnet, <SEP> so <SEP> dass <SEP> durch <SEP> den
<tb>  statisch-e,n <SEP> Druck <SEP> auf <SEP> die <SEP> Wand <SEP> durch <SEP> Wasser <SEP> oder
<tb>  Erde <SEP> die <SEP> Zwischenpfeiler <SEP> an <SEP> die <SEP> Hauptpfoller <SEP> ante       
EMI0003.0001     
  
    presst <SEP> wenden <SEP> und <SEP> somit <SEP> sich <SEP> nüoht <SEP> emne <SEP> Fuge <SEP> zwi  sdhen <SEP> Haupt- <SEP> und <SEP> Zwilschienipfeiilern <SEP> bilden <SEP> (kann.
<tb>  



  Weridvn <SEP> die <SEP> H.auptpfeler <SEP> Tals <SEP> Wandteile <SEP> ins <SEP> Fer  tigbleton <SEP> igebildet <SEP> rund <SEP> wenden <SEP> diese <SEP> gleichzeitig <SEP> als
<tb>  äussiere <SEP> Konstruktioniswadd <SEP> des <SEP> @in <SEP> der <SEP> Biauigruhe <SEP> zu
<tb>  ennichtenden <SEP> B.aiuwerlkes <SEP> mfitverwendet, <SEP> so <SEP> werden
<tb>  nach <SEP> Aushub <SEP> edier <SEP> Biaugrubie <SEP> nach <SEP> feiner <SEP> weit-wen <SEP> Auis  fiühTunigsfovm <SEP> (die <SEP> noch <SEP> verbleibenden <SEP> Fugen <SEP> 9 <SEP> der
<tb>  ,e,inzelin,zn
<tb>  voTzuigsweiise <SEP> mit <SEP> @emner <SEP> besondie  ren <SEP> Fuigendiichtumig <SEP> züi <SEP> einer <SEP> glatt <SEP> durchlaufenden
<tb>  Bauwerkswanld <SEP> @wass-eediidh@t <SEP> verbuindm.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zurr 1-1,eiristegiliunig einer laus P.feäern ge bildeten geschlossenen Untergrundwand durch Nie- derbringen einer ersten Gruppe von Löchern für Zwi schenpfeiler mit einem lichten Abstand, der kleiner ist als die Abmessungen der Löcher in Richtung des Wandverlaufes einer zweiten Gruppe für die Haupt pfeiler, die nach Füllung der ersten Gruppe von Lö chern mit einem Zuschlagstoff, jedoch ohne Binde- mittelzugabe,
    niedergebracht wird, dadurch gekenn zeichnet, dass man erst nach Niederbringen und Aus- füllen der zweiten Lochgruppe die von ihren Löchern angeschnittenen Füllungen der ersten Gruppe mit einem Bindemittel durchtränkt.
    UNTERANSPRÜCHE EMI0003.0022 1. <SEP> Vedalhmen <SEP> ,nach <SEP> Paroentamispriuch, <SEP> daldnrrch <SEP> ge kennzeichnet, <SEP> Basis <SEP> man <SEP> die <SEP> Löcher <SEP> für <SEP> idlie <SEP> Zwiisdhen pfie,ifer <SEP> gegenüber <SEP> denen <SEP> für <SEP> die <SEP> Hauptpfeiler <SEP> nach <tb> edier <SEP> Seite <SEP> dies <SEP> statischen <SEP> üib;
    erldnuckes <SEP> *r <SEP> Wand <SEP> hin <tb> tsestlidh <SEP> vemsietot <SEP> ianarldniet. <tb> 2. <SEP> Verfalhman <SEP> nach <SEP> Patentanspruch, <SEP> dadurch <SEP> ge kennzeichn-a, <SEP> dass <SEP> man <SEP> in <SEP> idme <SEP> Löcher <SEP> für <SEP> idie <SEP> Haupt pfeäer <SEP> Unterwasiserlbefion <SEP> leiinlbningt. <tb> 3. <SEP> Verfalhren <SEP> nach <SEP> Piaroentansipsuah, <SEP> idaldurph <SEP> ge kennzeiiohneit, <SEP> idaiss <SEP> man <SEP> Tals <SEP> Hau@ptpfieüer <SEP> Ferctigbeton teile <SEP> in <SEP> die <SEP> Löcher <SEP> ie#,nbringt.
CH184662A 1962-02-15 1962-02-15 Verfahren zur Herstellung einer aus Pfeilern gebildeten geschlossenen Untergrundwand CH401840A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH184662A CH401840A (de) 1962-02-15 1962-02-15 Verfahren zur Herstellung einer aus Pfeilern gebildeten geschlossenen Untergrundwand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH184662A CH401840A (de) 1962-02-15 1962-02-15 Verfahren zur Herstellung einer aus Pfeilern gebildeten geschlossenen Untergrundwand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH401840A true CH401840A (de) 1965-10-31

Family

ID=4219972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH184662A CH401840A (de) 1962-02-15 1962-02-15 Verfahren zur Herstellung einer aus Pfeilern gebildeten geschlossenen Untergrundwand

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH401840A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113235613A (zh) * 2021-05-24 2021-08-10 中国铁路设计集团有限公司 利用邻近既有围护桩的新建基坑开挖支护方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113235613A (zh) * 2021-05-24 2021-08-10 中国铁路设计集团有限公司 利用邻近既有围护桩的新建基坑开挖支护方法
CN113235613B (zh) * 2021-05-24 2024-04-05 中国铁路设计集团有限公司 利用邻近既有围护桩的新建基坑开挖支护方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3341609A1 (de) Verfahren zum herstellen von im boden geformten betonpfaehlen
EP3628782B1 (de) Verfahren zur herstellung eines spitzendruckfreien tiefgründungselements
DE2545572C3 (de) Fundament in setzungsempfindlichem Baugrund, insbesondere für einen Damm
DE69001068T2 (de) Verfahren zur herstellung von betongruendungspfaehlen.
DE3824394C2 (de) Verfahren zum Einbau eines Bündelspannglieds großer Länge für Spannbeton mit nachträglichem Verbund
DE102008018382A1 (de) Verfahren zur Sicherung von Stützmauern
DE2823950A1 (de) Schachtausbau, insbesondere fuer den ausbau tiefer schaechte in nicht standfestem, wasserfuehrendem gebirge und verfahren zu seiner einrichtung
CH401840A (de) Verfahren zur Herstellung einer aus Pfeilern gebildeten geschlossenen Untergrundwand
DE683407C (de) Verfahren zur Gruendung von Betonpfaehlen
DE2240935A1 (de) Verfahren zur sicherung von unterwasserbetonsohlen gegen auftrieb und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE102005048147B3 (de) Wandelement
DE3033715A1 (de) Verfahren zur untergrundverbesserung und dazu dienender gruendungspfahl, -anker o.dgl.
DE1087984B (de) Verfahren zur Herstellung von Spannbetonpfaehlen fuer Landungsanlagen, Pfahlwerke, Fuehrungsdalben od. dgl. und nach dem Verfahren hergestellter Spannbetonpfahl
EP3789469B1 (de) Verfahren zur herstellung eines grundbauelementes
CH245930A (de) Pressbeton-Bauverfahren zur Herstellung von Baukonstruktionen unter Wasser.
DE893469C (de) Verfahren zur Herstellung von Ort-Betonpfaehlen
DE102004013017B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Ortbetonfundamenten mittels vorgefertigter Schalungsbauteile
AT397522B (de) Verfahren zur herstellung eines säulenförmigen körpers aus beton od. dgl.
AT241362B (de) Verfahren zur Gründung von Bauwerken unterhalb des Grundwasserspiegels
DE34942C (de) Verfahren zur Herstellung fester Stöfse in schwimmendem Gebirge
DE1634401A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Senkbrunnen,Senkkaesten oder von Schaechten sowie ein als Senkbrunnen,Senkkaesten ausgebildetes Grundbauwerk
DE616706C (de) Verfahren zur Herstellung von pfropfenartigen Betongruendungskoerpern
AT238107B (de) Verfahren zur Gründung vorgefertigter Baukörper
DE691962C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verstaerkung von Uferstuetzmauern, Pfeilern und aehnlichen Bauwerken
AT205726B (de) Verfahren zur Herstellung von Betonfundamenten für Leitungsmaste